BVBierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
119. 2 Berlin, Freitag, den 22. Mi
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. Untersuchungssachen. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
w 3 i ig, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ er [18771 Aufgebot. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die schweig, kle i genannte 2 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Tö1”] TöG vealaaamerg ele Joseph Makczynski Todeserklärung erfolgen wird. An alle, mann, früher in Braunschweig, jetzt un 2. 7 874 2 gen .
8 8 d des bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ G t als Pfleger der verehbelichten Rosalie welche Auskunft über Leben oder To 8 1507 Abs. 2) und auf Grund 51 Gulden des Schullehrers Friedrich ha b enen Wlodarek, früher Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ lassung (§ 15 —. 2) und auf
Fundsachen, Zustellungen Keim in Bachfeld mit ihren 1” Fatösgügesa geßorih eMrogilno, wohnhaft, geht die Aufforderung, spätestens im Auf, von § 1568 B. Z1 dee .
uU er ' beantragt. Der eingetragene Gääuhihfe und von hier am 7. September 1889 nach gebotstermine dem Gericht Anzeige zu 8 G“ 8 5 fun lviben irang
1193741 vergl. 11“ Feeede nssan beahlt sein. Amerika verzogen, die Todeserklärung machen. C“
Die 40 h igen Hypothekenpfandbrie “ Hr werden aufgefordert, seines Mündels beantragt. Die bezeich Tauberb schofs 6 nej 2 icht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Schlesischen “ Faseisgas b 81g Dienstag, den nete Verschollene wird aufgefordert, sich Großherzogliches Amtsgericht.
8 18 8 De⸗ ——;— vor die dritte Zivilkammer des Herzog⸗ Sese Fhar il E Nr. 5433 über 100 ℳ 14 Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, spätestens in dem auf den 9. De [192631 Todeserklärung. lichen Landgerichts in Braunschwelg auf mit Zinsscheinen bi b 8
8 1. Juli 1919 und vor dem Amtsgericht Heldburg anberaumten zember 1914, Vormittags 9 Uhr, Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts den 4. Juli 1914, Vormittags
en Erneuerungsschein Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer vom heutigen Tage ist der verschollene 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen erie IX Lit. D Nr. 557
rE C0bo
1 it diesen Nr. 7, anberaumten Anfgebotstermine zu Johann Theodor Deckstein, geboren in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Serie IX Lit. E Nr. 784 sber 300 98 Bsnieensoglhihe 1“ Emelden, wäͤrigenfalle 1bre Pegesefeeung Mülheim am Rhein am 27. März 1851, Aüafh mogfeffhen 8
mit Zinsscheinen bis 1. Juli 1913 und Feeinr „den 18. Mai 1914. erfolgen wird. An alle, welche 8 zunst zuletzt in Parana (Südamerika), für tot. Braunschweig, den 16. Mai 1914.
je einem Erneuerungsschein 8 d. liches Amtsgericht. über Leben oder Tod der Verscho v zu erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der A. Brandes, Gerichtsschreiber Serie X Ait. 1) Nr. 563 über 500 ℳ Here. — erteilen vermögen, ergeht die Auffor erich⸗ 1. Januar 1901 festgestellt. des Herzoglichen Landgerichts.
„„Serie X Lit. P Nr. 1937 und 3083 spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich( BMülheim am Rhein, den 13. Mai C
über je 100 ℳ, [19117 Aufgebot. druckerei G Anzeige zu machen. 8 1914. T1“ 5 Zustc “ 2
ze mit Zinsscheinen bis 1. April 1914 und „ 2) Die Westdeutsche Großdruckerei v. Mogilno, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. “
je einem Erneuerungsschein, m. b. H. zu Wald, vertreten durch übeen Königliches Amtsgericht. kfrclichs Iastellun Oberhausen (Rhld.), Herzogstrag e ih sind laut Anzeige des Eigentü Geschäftsführer, 2) der Kaufmann G. W. e [19143] Oeffentliche Zu g. 6 Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
Gerichtskassenrendanten R 1n mers, des Schimmelbusch zu Wald, vertreten durch [19103] Aufgebot. Die Ehefrau Karl Pastor, Luise geb. uisburg, klagt gegen seine
zs 8 8 walt Lentz in
— echnungsrats Zie⸗ 8 8 hn⸗ Rentier Franz Sabisch zu Münster⸗ in Eöln Prozeßbevollmüch. an 8 81
sing in Gletwitz, abhanden geko Rechtsanwalt Dr. Hilker zu Ohligs, Bahn. Der Ren schollenen Weyermann, ir öüdebesi Ehefrau Gertrude Kamp, ge
Dies wird gemäß § 367 9. Sumen. straße 1, haben das Aufgebot des angeblich berg hat beantragt, den ver tigter: Rechtsanwalt Bücken in Aachen, van den Berg, früher in Oberhausen, mit bekannt düi. 7 H⸗G.B. hier⸗ verloren Hypothekenbriefes über Landwirt Josef Sabisch, zuletzt wohnhaft
2 klaat gegen ihren genannten Ehemann, früher Königstraße 159, Beklagte, jetzt unbe⸗ Breslau, den 19. Mai 1914. 14 000 ℳ Kaufpreisrest, eingetragen im in Münsterberg, für tot zu erklären. Der sin Aachen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565
Schlesische2 „Credit⸗Acti Grundbu Band 56 Blatt 2233 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, dem Antrag auf Ehescheidung auf Grund B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung⸗ chlesische Boden⸗Credit Actien⸗Bank. in Aggachevon Pasd Benfch die Firma sich saeten in dem auf den 20. §1568 B. G.⸗B. Klägerin ladet Beklagten Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ [19373] F. W. Vossen und Söhne, G. m. b. H. 1915, Vormittags 10 Uhr, vor Auf. zurmündlichen Verhandlung dee Rechtsstreits 1ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der 4 % Hypothekenpfandbrief der u Wald, verpfändet an den Kaufmann unterzeichneten Gericht anberaumten ule vor die 1. Zwvilkammer des Königlichen die 5. Zivilkammer des Königlichen Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien B. uk Karl Walter Schimmelbusch zu Wald, be⸗ gebotstermine zu melden, “ Landgerichts in Aachen auf den 29. Sep. Landgerichts in Duisburg auf den 11. Juli Serie X Lit. C Nr. 4865 über 1009 n. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird die Todeserklärung erfolgen wird. An tember 1914, Vorm. 9 Uhr, mit der 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer mit Zinsscheinen, laufend bis 1. A 5 aufgefordert, spätestens in dem auf den alle, welche Auskunft üͤber Leben oder Aufforderung, sich durch einen bei diesem Nr. 166, mit der Aufforderung, sich durch 1914, und Erneuerungsschein ist laut 828 5. Dezember 1914, Vormittags Tod des Verschollenen zu “ sbens Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als einen bei diesem Gerichte zugelassenen zeige des Eigentümers, des Rabbiners Dr. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
stsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Max Biram in Hirschberg i. S l Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Aachen, den 15. Mai 1914. 1 8 sch. zeß anden gekemrien. g i. Schl., ab⸗ termine seine Rechte anzumelden und die zu machen. 8 Der Gerichtsschreiber Duisburg, den 18. Mai 1914. Dies wird gemäß § 367 H.G.⸗B. hier⸗ nerunde borzulegen, widrigenfalls die Kraft- Münsterberg, den 20. Ma1911l. des Königlichen Landgerichts. Lore , Gerichtsschraber “ “ “ 8 “ E11“ wird. Fentse Antegerth. (19109] Seffencgche Jas che Fosenrung. 88 des Königlichen Landgerichts. glau, den 20. Mai gen, 8 104 ufgebot. ma Ehmke gen. Holz⸗ gellung. Schlesische Boden⸗Credit⸗Aetien.Bank. Köntgliches Amtsgericht 119cnal Zitmwe Arfit Redn, die venen. 11A1A“ Ung Aufgebot. 119106 0 Aufgevbot C“ e
fi 8 . in Saginaw (Michigan), vertreten durch älte Geh. Justizrat Heymann u. Dr. achtigter: Rechtsanwalt Dr. Lepy Oschies s Sn offene Vandelsgesellschaft. Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Eugen Hoerner in Heilbronn a. Neckar, L 1 Whne klagt gegen ihren “ Eltfran. Wl Knesebeckstraße 72; zu Charlottenburg, Direktion der Forsten zu Braunschweig, haben beantragt, den verschollenen Fciedrich Ehemann, den Seemann Paul Ehmke helmine geb. Dörkopf, unbekannten Auf⸗ Rechtsanwälte Jästisrate Wehnn 1“ Wilbelm Reckin, im Fnlande zulett gen. Holznagel. früher in Altong, enthalts, unter der Behauptung, daß di 1 Sc 8 2
Ferli — ewesen in Groß Gandern, 1 auf Grund der Be⸗ ihren Ehe⸗ 2 achmann zu Berlin, hat das Aufgebot oldendorf die Ablösung der dim Gehöfte heünbaft 1 ö Der bezeichnete 11““ “ Beklagte im 11“ 22 es nach ihrer Angabe in der Nacht vom Nr. ass. 122 zu Stadtoldendorf zustehenden Verschollene wind aufgefordert, sich spä⸗ 9 habe und sein Aufenthalt Fne ree na kehrt sei. Er beantragt
27. zum 28. März 1914 aus dem Ge⸗ Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreien d i dem auf den 8. De⸗ 18ö 19- Jahresfrist unbekannt sei 85 dücht ticge. B8 see übh Rlürus-
ö “ 1“ ö. “ d8 bööböeeiten 1 1914 Vormittags 10 Uhr, sa Jageäsetz ö. G 8) mit dem An⸗ r Shelgeae n ihre Vearieiung 6,M 2r“ne Landsberg zu nttels Rezesses Nr. 23 435 vom 27./28 März 2 terzeichneten Gericht, Zim. wischen ihnen bestehende Ebe Herstellun häusl Gemein⸗ 3 Stettin am 6. März 1914 ausgestellten 1914, bestätigt am 11. April 1914 vor dem unterz 5 botstermine zu trage, die zwischen ihnen . zur Herstellung der häuslichen Gemein und von dem zu Bärwalde (Neumark) eine Kapitalentschädig gegen mer 2, anberaumten Aufgebotstermine zu scheiden und den Beklagten für den schaft. Der Kläͤger ladet die Beklagte zur wohnhaften Herrn L. Diener L 4 % 29 “ 8eost melden, wsortgenfalls die Lohesesclaanung schuldigen Teil zu erklären. Die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
am 6 Juni 1914 zahlbaren Wechfels über rechnek, vereinbart worden ist, alle drit ⸗ e. erfolgen wird. An a 8 “ ladet den Beklagten zur mün vor die 9. Zivilkammer des Königlichen Land⸗
469,99 ℳ (vierhundertundneunundsechzig Beteiligten, welche auf diese Entschädi über Leben oder Tod iht die Aufforde⸗ Verhandlung des Rechtsstreits 2— 8 gerichts in Essen auf den 15. Oktober
Mark 99 Pfennig) beantragt. Der In. Ansprüche zu haben vermeinen, damit zu erteilen Herae en geh tstermine dem vierte Zivilkammer des Königlichen 8 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 248,
haber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ gefordert, solche bei dem Herzoglich „srung, spätestens im Aufgebo gerichts in Altona auf den 30. Septem 8 mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
stens in dem auf Mittwoch, den 24. Fe⸗ Amtsgerichte hierselbst spätestens 1 chen Gericht Anzeige zu machen. 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der .
1 8 811914. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bruar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor demselben auf den 3. S Reppen, den 10 T“ deden gedachten Ghe⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ 1914, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ ea 18 8 .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung LE“ dieser Auszug der Klnge
Essen, den 9. Mai 1914.
b beraumten Aufgebotstermine seine Rechte raumten, gleichzeitig zur Auszahlun des Aufgebot. 8 3 1 anzumelden und die E1“ Ablösungskapitals bestimmten Aufgebons⸗ 112.951n.. Schweinbenz, Bahnwärter Füirsais se⸗ Auszug der Klage beka nt widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ termine anzumelden, widrigenfalls ihre in Schwäb. Gmünd, hat beantragt, seine ver⸗ gemacht.
Uragt. 1 G Roloff, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ dange erfolen girs Anshriche ausgeschlossen werden und die schollene Stegschnessel go dneheesh,dner,, enede gachlsscbraher seeder dan gencgüchen Kärdcerfct ; 3 S iung der Herzoali 2. April 1877 Ig⸗ S⸗ 1“ 1“ Ee nert), den 15. April delständige Festäcgper Ansprüche Blichen Fererenec ⸗ 29 Jahren nach “ des Königlichen Landgerichts. [191121 Oeffeutliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. auf die Kapitalentschädigung mit deren ausgewandert, zulett wohnhaft 8 “ [19092] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau des Bergmanns Anton . 11. Auszahlung an den Berechtigten oder deren burg, für tot zu erklären. Die bezei düe In Sachen der Frau Margarete Gott⸗ Kosub, geb. Robeneck, in Osterfeld, Pro⸗ [19125] Aufgebot. gerichtlichen Hinterlegung eintritt. Durch Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗
Bö „ in 2 „ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Het⸗ . Vorschußverein Großalmerode, e. G. Beschluß vom heutigen Tage ist die Sache stens in dem auf Donnerstag, den wald, geb. Böhmer, in Berlin, Fidiein 9 ch H
2 straße 16, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ kamp in Essen, klagt gegen ihren Eh m. u. H. zu Großalmerode, hat das Auf⸗ zur Feriensache erklärt. 3 31. Dezember ö““ tigter: Justizrat Lilienthal zu Berlin, mann, unbekannten Aufenthalts, früher
8 gebot des bei ihm zahlbaren, am 24. Ja. Stadtoldendorf, den 15. Mai 1914. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 Breitestraße 11, gegen ihren Ehemann, in Essen, auf Grund des § 1567
8 nuar 1913 vom Oberholzhauer August Der Gerichtsschreiber anberaumten 1 zu den Gürtler Hermann Gottwald, früher B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Che⸗ Rühling zu Rommerode ausgestellten des Herzoglichen Amtsgerichts widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen
1 t 3 in Berlin, Solmsstraße 33 bei Sohlander, scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Solawechsels über 350 ℳ beantragt. Der Graßhoff, Gerichtssekretär. wird. An alle, T“ 1 jetzt unbekannten “ Beklaaten, klagten zur mündlichen Verhandlung des Inhaber der Urkunde wird aufgefordert — soder Tod der storde 5 spätestens ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des spätestens in dem auf den 21. Dezember 19101 Aufgebot. mögen, ergeht 1* 8 . 18 deh- Anzeige Verhandlung auf den 19. September Königlichen Landgerichts in Essen auf den 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Der Nebrer a2 D. Rudolf Julius Hofer im Aufgebotstermin nzeige 1914. Vormittags 10 Uhr, vor der 15. Oktober 1914, Vormittags
f u machen. 8 vvi 2 b “ T durr aus Danzig⸗Langfobhe “ 8 Rottenburg, den 16. Mai 1914. 1“ TI“ 11 8 negacsen offcehe und die Urkunde vorzulegen Stae ih 5 verschollenen, am 88 8 hmen geborenen Königliches Amtsgericht. Ufer 29/31, S 1.32 b ti L zugelassenen Anwalt zu bestelle Zum die Kr 5 gen, widrigenfalls jeningken, Kreis Darkehmen, geb⸗ 8 Landgerichtsrat Sulzer. 29/31, Saal 33, bestimmt. Der Be⸗ t. 3 xn. Zum e Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Simon Adomeit, zuletzt in Naujeningken, 11“ klagte wird zu diesem Termine geladen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird für tot zu erklären. Der. bezeich. (19116] Aufgebot. Berlin, den 18. Mai 1914. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Großalmerode, den 16. Mai 1914. sire Verschollene wird aufgefordert, sich Der Stuckateur Franz Stoffel zu Voh⸗ Der Gerichtsschreiber Effen, den 16. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. spätestens in dem Eö 8 8 11“ 28 8- “ des Königlichen Landgerichts II. E“ 111“ 14, Vormittags 11 Uhr, durch seine Ehefrau elee, geborene ntliche ZSußl TT“ g8e122 . usgebat. ster Kru ven eichnelen Gericht, Zimmer 2 eiche Sebastian, hat beantraat, den verschollenen 1ea h Deleüiche “ 18 des Königlichen Landgerichts. Osterode, Ostpr. “ druhe 8 raumten Aufgebotstermin zu⸗ „(Knecht Peter Stoffel, geboren am büttel, 5 anwalt 1 d 3
ärung Sere 8 rozeßbevollmächtigter: . 1
vüche Döbring daselbst, hat als Füs wideigenfang EEE111“ “ 1Se 11“ Cüaa f dchesscne, ön ce ö“
Iuhaber das Aufgebot folgender ihm am Tod des Verschollenen zu erteilen beren Verscholl ird ordert, gegen seine Ehefrau, Rahel geb. Gold⸗ Loos, in München, Landwehrstraße 52 8
8. Februar 1914 gestohlener Wechsel oder Tod de 1 äte. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, schmidt, früher in Wolfenbüttel, jetzt un. Prozeßbevollmächtigter: ,
8 d 3 t die Aufforderung, späte 5. De. B „jetzt un⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr⸗
Isepübe Zenser, . Fälligkeitstag, de en E1“ dem Gericht eT““ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung Hugo Seckel in Frankfu † n
rt am Mann, klagt
1 wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ gegen ihren Ehe d
Ausstell 8 Rapatten, Anzeige zu machen. 8 dem unterzeicheten Gericht anberaumten 2 8 mann, den Ingenieur Karl 8 Fteeel 1“ Arigerehmen, den 16. Mai 1914. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ktage zu erkennen: die vor dem Standes
Rapp, früher in F Mal
— beamten zu Wolfenbüttel im Jabre 1902 jett mit unben 28
laalle, w 8 nd hieden. Die Beklagte a uldiger Teil weg 3
de hen er Zagee der ezamen ( 922ehe nae. sessgttser ig Oberef ee. hclhüßrebaaene sagefensuen bigt je Prngtgsere, her che lüsang mos ene unde bäcralite Be⸗
1 r- G 5 1 üů iche Zer⸗ b 3
S. mtovemib 22 199 88 9 ““ die verschollene Marig ge⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Die Klägerin ladet den Bekl g ag r, vor dem und 1
rankfurt am Königliches Amtsgericht.
Schmidt, Aussteller, Fälztane stellungstag njehteer Fälligkeits⸗ und Aus⸗
59 Se handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ lichen Verhandl 5 agten zur münd⸗
Se terzeichneten nannt Anna Ernst, geboren am 29. Sep⸗ zu machen. kammer des Herzoglichen Landgerichts erhandlung des Rechtstreits vor die
Güslät. Zg t hee kenberaumten Auf. L“ Solingen, nes Ma cg Henmescheezg Hen 8 7. Juli ves de 18e. eenih. 2 212* 1 zu ü ären. 8 8 ’ 1 6 r 6 9 ain
Sie wrranden ve.. nibeicrelden und E“ dren, erdert, sch spätestens “ Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Auf auf den
3 24. September 1914 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen in dem auf den 19. Januar 1915, (19246] forderung, sich durch einen bei diesem 9 U „ Vormittags
. — 1b warz in Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ei He; mi der Aufforderung, sich durch wird. Vormittags 11. Uhr, vor dem unter⸗ Der Oberzollaufseher Josef Schwarz in lasse als einen bel diesem Geri⸗ — Osterode, Dstpr., den 18. Februar 1914. zechnecn gersch anberaumten Aufgebots. Karlsruhe hat berntiüct⸗ den verschollenen Pegezarnaleaschäigken vrneeten zu lessen Rechtsanwalt als Percsencltsaa saen Königliches Amtsgericht. bertline zu melden, widrigensalls 8 Tonehe “ 1113““ 1“ Witte, G.⸗Obersekretär Gerichtsschreiber vernteten zulassen. Attenzeichen 4. R, 98/14 391 8 ird. An alle, S „ 8 — V 3 98/14. L19139)9 Aufgebot. lackuns gerchehmirdder Tod der Ver. Lauda, zulett wohnbaft in Gerlachsheir, .des Herzoglichen Landgerichts eesaser Ghene grene ea 1814. Der Landwirt Eduard Ehert in Hellingen hollenen zu erteilen vermögen, ergeht für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ [19110] Oeffentliche Zusten⸗ des Königli schreiber hat als Grundstückseigentümer das Auf⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens. Die Ehefrau des Fenmerrnanh B niglichen Landgerichts. gebot zum Zwecke der Ausschließung der botstermine dem Gericht Anzeige zu machen. in dem auf Dienstag, den 15. Dezember hard Schleicher, Johanne geb. M vs [19099] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Gläubiger zu der unter Hpt. e6“ den 13. Mai 1914. 1914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem in Münstedt bei Peine Prozeshen 19. Die Kätnerfrau Eva Wehleit, ver⸗ 1 Siff 19 des Grundbuchs Teil II fürl 8 önigliches Amtsgerichtl, unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ mächtigter: Justizrat „ evoll⸗ witwete Endrigkeit, in Winde
Heymann in Braun⸗
“
“
zeßbevollmächtigter: Rechtsa na ee. “ 8 “ “