Bad⸗Orber Kleinbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 15. Juni 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr, nach dem Kreisgeschäftshause in Gelnhausen,
[19370] Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Stadthalle Königsberg/ Pr. A.⸗G. findet statt am 23. Juni 1914, Abends 6 Uhr, im Magistratssitzungssaal in Königsberg / Pr. Tagesordnung: 1) Bedingungen der Vertragslösung mit
— 1““
[19355] 8 8 Casseler Dampfziegelei
& Verblendsteinfabrik A. G.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur 8. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 13. 1914, Vormittags
1
19963 20559 20632, Lit. D Nr. 11292 13306 13703 14606 14881 16252 18466 18705 19098 19123 19566 19800. 8
f. 1. Oktober 1909. Lit. C Nr. 15839 17064 18340 20487, Lit. D Nr. 11005 11024 13492 16456 17609 18340 18404
9415 19690 19731. 1 Lit. B Nr. 1269
314] ekanntmachung. Auslosfung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von RKentenbriefen für das Halbjahr vom April bis Ende September 1914 sind olgende Stücke gezogen worden:
a. 4 % Ablösungsrentenbriefe der
Provinz Westfalen und der Rhein⸗
provinz. 1) Buchstabe à 8.71000 Taler = 3000 ℳ Nr. 56 103 244 1171 1874 2109 2 4
3) Buchstabe C à 100 T = 300 ℳ Nr. 132 737 1020 A2daler Zs⸗ 1726 2695 3188 3938 4625 4769 4951 5014 5882 6337 7402 8676 9061 9072
. 1. April 1910. 2076. Lit. 8. Nr. 1758 2191 5358 8313 17020 20598 20601 20616, Lit. D Nr. 13471 13957 14651 17023 17166 18239 18424 19026 19100 19759.
h. 1. Oktober 1910. Lit. A Nr. 2873, Lit. C Nr. 12637 19251 20355 20682, Lit. D Nr. 542 1267 9652 14291 19442 9785 19896. 19783 April 1911. Llt. A. Nr. 42 88. Lit. C Nr. 13175 13331 15522 18379 18842 20585, Lit. D Nr. 4401 5989. 9417 14504 16047 16165 17121 18781 19183 19567 19670 19816 19853 19872.
k. 1. Oktober 1911. Lit. B Nr. 640, Lit. C Nr. 3643 4863 8269 12620 14452 15331 16661 16711 17526 18170 18282
dem bisherigen Pächter.
2) Maßnahmen, welche beim Scheitern der Verhandlungen mit dem gegen⸗ wärtigen Pächter zu treffen sind.
3) E113“ über die Geschäfts⸗ age. 2¹
4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind alle diejenigen Aktionäre
befugt, welche im Aktienbuch eingetragen sind und ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine über die in Gemäßheit des
§ 18 des Statuts 1““
Hinterlegung, spätesten zum
29 Jumni bei der Gesellschaftskasse,
Vorderroßgarten 49, niederlegen und bis
uni 11 u58 in die Geschäftsräume des Bankhauses L. Pfeiffer, Cassel, Spohr⸗ straße Nr. 1/4, ergebenst ein. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 9. Juni ihre Aktien gemäß § 20 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder dem Bankhause L. Pfeiffer in Cassel hinterlegt haben.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für
1913/14 und deren Genehmigung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats
Vorstands. 1 3 3) Wahl der statutengemäß ausscheidenden
und
Zimmer Nr. 11, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Betriebsergebnisse des dreizehnten JJTT 2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Ergänzungswahl für den Aussichte rat. 5) Beratung sonstiger Angelegenheiten. Gelnhausen, den 16. Mai 1914. Bad⸗Orber Kleinbahn A. G. Die Direktion.
11831 vn22⸗ 1188. 1” 1G66. 2199 85 “ 8 8 bohe CCCCC 1“ 4) Beih eaeabällche den Ankauf [19372] Einladung.
13060 13105 13119 12112 13448 6“ Le. 18e 12913 18481 C Nrr. 2691 Königsberg Pr., den 20. Mat 1914. eigener Aktien zu den von der General⸗ zur achten ordentlichen Generalver⸗ 1483 13906 13931 13984 14102 1470 17 1;9291 12753 15023 73353 Stadthalle Königsberg i. Pr. versammlung festzusetzenden Kursen sammlung auf Mittwoch, den 10. Juni 14553 14590 14695 14831 11907 138409 11“ Lit. D 5 1 . 11 und sonstigen Bedingungen im 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, nach 15545 15612 15832 15849 15901 16390 ö“ 09 13920 14517 15205 Ahktiengesellschaft. Maximalbetrage von ℳ 100 000,— unserem Geschäftslokale Bremen, am See⸗ 16596 16827 16929 17214 17321 17820 1es 18587 36096 19009 18892 18855 Der Vorfitzende des Aufsichtsrais: inell zwecks Herabsetzung des felde
18568 18584 1893 18898 198858 te Tö“ . “ “ Körte. Altienkapitals durch Amortisation der Tagesordnung: 18969 19148 19170 19433 19584 z1. 8 1988. b vin gekauften Aktien. 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz 19687 19731 19872 1385 19868 11Se hnur entenbriee, der, eicg,s Der Vorstand nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung d41 19972 20038 20071 20078 29169 JEET1“ [19367] Köhker. Sußmann. per 28. Februar 1914 sowie Ent⸗ 20388 20797 39781 286 es. 1. 1. Deer ä906 d.. R. 15, Oeffentliche Badeanstalt v“ 4) Buchstabe D འ21 222,1”. b. 1. Oktober 1910. Lit. r. 163, eg. 19359] NAbsucish 843 1171,Pler0298 . bge. zu Oldenburg 19 52ntliche Generatversammlung. 2PAufsichtsratswahl
4989 5928 6179 6228 6304 6401 6419 7395 7835 8276 8485 9101 9354 937% 9703 9797 9942 10091 10098 10255 10282 10508 10878 11736 11739 12210 12373 12402 12567 12575 12587 12647 12910 13025 13331 13385 13420 13803 13824 14355 14392 14559 14566 14657 1465 14983 15013 15021 15049 13275 2358 15452 15547 15687 15971 16486 16488 16760 16769 16773 16785 16928 16979 17011 17028 17266 17385 17395 17620 17703 17971 18021 18110 18281 18299 18446 18598 18717 18800 19115 19156 19247 19268 19433 19438 19498 19508 19760 19900 19929 19980.
b. 3 ½ % Rentengutsrentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein⸗
prov 1) Buchstabe L. 297 386 440 771. 9 Buchgab 33 nchstabe N à 300 ℳ Nr. 26 471 860 893 1002 1060 1391 4) Buchstabe O à 75 ℳ Nr. 592 5) Buchstabe P2 Nr. 30 à 30 ℳ Nr. 300 c. 4 % Ablösungsrentenbriefe der Provinz eeee 99 Buchstabe 8 zu 3000 ℳ Nr. 77 125 1 v 602 766 1096 1153. 2 uchsta 1 85 874 192
268 341 350 355 898 921 980 1 1465 1667 1959 2208 2234 2262 2989 2629 2720 2820 2982 3087 3126 3147 3162 3272 3349 3413 3497 3521 3529 3624 3638 3641 3651 3839 4359. 8 4) Buchstabe D zu 75 ℳ Nr. 220 746 869 982 997 999 1045 1143 1315 1441 1532 1544 1631 1824 1864 1993 2243 2445 2518 2570 2850 2872 2901 2993 3200 3346 3354 3389 3660 3816.
d. 8 ½ Rentengutsrentenbriefe
der Provinz Hessen⸗Nassau.
Buchstabe N zu 300 ℳ Nr. 27. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ zinsung vom 1. Oktober 1914 ab aufhört werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und zwar:
zu a keiner (aber Erneuerungsschein),
zu b Reihe III Nr. 15 “ und 16 nebst
zu c Reibe V Nr. 12 bis 1 3 neuerungsscheinen, is 16 nebst Er
zu d Reihe III Nr. 15 un Erneuerungsscheinen und 16 nebst
Königlichen Rentenbankkassen, hier⸗ selbst, oder in Berlin C., “ 2 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. „Auswärtz wohnenden Inhabern der ge⸗ küͤndigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Beifügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den ge⸗ bannten Kassen postfrei einzusenden und te ebersendung des Geldbetrages auf Kostern Wege, jedoch auf Gefahr und es Empfängers, zu beantragen. be Fern werden die Inhaber der folgen⸗ 5 rüheren Terminen ausgelosten vnge hereils seit 2 Jahren und la b üetn ändigen und länger I. % Rent Westfalen 8 ee Aus den Fälligkeitsterminen 88 8. 1. Avril 1907. Lit. Nreinen⸗ b. 1. Oktober 1907. Ll. G 9.8128—s⸗ 8535 10507 12639 15730 18778 19884 20094, Lit. D. Nr. 3322 7660 19961 13962 17167 17917 18338 18880 19668 c. 1. April 1908. Lit. O Nr. 120565 14587 15329 15593 15765 15997 18639 19462 19815, Lit. D Nr. 2328 10973 14750 15799 17127 18272 18849. d. 1. Oktober 1908. Lit. B Nr. 1272 Lit. C Nr. 12035 15499 17964 18633 — 18638, Lit. D Nr. 3955 9201 9964 11385 17444 18222 18420 19799. 8 db l. April 1909 Lif. A Nr. 2721 5453, Lit. GC Nr. 16102 16140 19284
inz. à 3000 ℳ Nr. 178 hat b e M à 1500 ℳ Nr. 14. D
3) Buchstabe C zu 300 ℳ Nr. 222 A
vom 7. Oktaber 1914 ab bei den st
c. 1. Oktober 1911. Lit. L Nr. 559, Lit. N Nr. 745. 8
d. 2. Januar 1909. Lit. K Nr. 368.
e. 1. Juli 1909. Lit. H Nr. 680 hierdurch aufgefordert, sie den ge⸗ nannten Kasfsen zur Zahlung des Nenn⸗ werts einzureichen.
„Münster, den 18. Mai 1914. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Ascher.
[193311 Bekanntmachun g. Die Ausgabe der VII. Reihe Zius⸗ cheive zu den Kreisanleihescheinen des Kreises Rastenburg, für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1919, ba kegonnen. Sie erfolgt nur bei der reisverbandskasse zu Rastenburg. 8 neuen Zinsscheinbogen können gegen Finlieferung der Erneuerungsanweisungen von der VI. Reihe entweder persönlich in Empfang genommen oder auf schrift⸗ ichem Wege erfordert werden. Der per⸗ sönliche Umtausch erfolgt stets sofort, die Zusendung mit der Post umgehend porto⸗ pflichtig unter „Einschreiben“. Auf einen besonderen Schriftwechsel kann sich die Kasse nicht einlassen. — Die Kreisanleihe⸗ scheine selbst dürfen zur Erlangung der neuen Zinsscheinreihe nur in dem Falle vorgezeigt oder eingesandt werden, wenn nweisungen verloren gegangen sein s ollten worüber besondere Anzeige zu erstatten ist. — Sämtliche Sendungen an die Kasse müssen ausreichend postfrei gemacht sei 8 Der Kreisausschuß 8 des Kreises Rastenburg.
[19315
2 4 % Anleihe der Siüdt Trondhjem
von 190 Zur Ausführung der vorgeschriebene Amortisierung der im Jahre 1903 aus⸗ geschriebenen Anleihe der Stadt Trondhjem sind folgende Schuld⸗ verschreibungen angekauft worden: Lit. A Nr. 1603 1604 1608 1640 1641 1643 1644 1653 1654. 1655 2181 2337 2371 2372 2375 2431, 16 Stück à ℳ 2000, — = . .. ℳ 32 000,— Lit. B Nr. 25 208 209 301 481 662 755 783 1004 1033 1034 1035 1104 1105 1211 1212 1213 1219 1355 1 1360 1455, 21 Stück à 1 ℳ 1000,—P3ℳ —— 21 000,— N 53000,— Es findet deshalb eine Auslosung nicht
F sind nicht vorhanden. Trondhjem, im Mat 1914. Magistrat der Stadt Trondhjem.
.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ m erhhapin Unterabteilung 2.
[19352] 11.1““ Der am 1. Juni 1914 fällige Zins⸗ schein unserer 5 % hupothekarischen Anleihe von Sgse wird vom Fällig⸗ keitstage ab eingelöst: in Neuhof bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Verliner Handels⸗ Gesellschaft, 8 in eles. der Vergisch Märki⸗ schen Bank, Filiale der Deutschen
ank,
liin Hamburg bei dem Bankhause Martin Friedburg & Co.
Hamburg.Neuhof, im Mai 1914.
Ahktiengesellschuft für Erwerb und Verwertung von Indnstrie⸗
und Hafen⸗-Gelünden.
ie Herren Aktionäre werden hierdurch T“ den 19. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr, in dem Gebäude der Badeanstalt, Huntestraße 5, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands über die Ge⸗ chäftslage. — 2) Mäfrae 88.s Aufsichtsrats über die vI “ W“ 3) Genehmigung der an Ent⸗ betneh des Vorstands und Aufsichts⸗
rats.
4) Aufsichtsratswahlen.
5) Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Eigentümer von Aktien oder deren bevollmächtiate Vertreter berechtigt, die ibre Aktien bis zum 18. n. M. bei dem Vorstande der Gefellschaft hinter⸗ legen oder sich in der Generalversammlung als Aktieninhaber ausweisen.
Oldenburg, den 20. Mai 1914.
Der Aussichtsrat.
Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 13. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in das Hotel „Stadt Hamburg“ in Lübeck eingeladen.
Tagesordnung: 3
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗
und Verlustkontos sowie des Geschäfts⸗
näre, welche ihre Aktien bis spätestens den 6. Juni 1914 entweder im Ge⸗ schäftslokale Bremen, am Seefelde, oder in Bracken⸗ heim bei der Brackenheimer Bank fü Gewerbe und Landwirtschaft, E. G m. u. H., hinterlegt haben.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗
unserer Gesellschaft in
Gaswerk Brackenheim⸗
und Vorstand.
Die Aktionäre, welche in der Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine über bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegte Aktien spätestens am 10. Juni 1914, Abends 6 Uhr,
bei der Kasse der Gesellschaft in
Lübeck oder bei der Deutschen Vank in Berlin oder
Brauer.
19366 1 Die 15. Aktivnäre unserer Gesell⸗
1914, Vormittags 11 Uhr, in unseren
Geschäftsräumen stattfindenden ordent⸗
lichen Geuneralversammlung hierdurch
den.
Tagesorduung: 8
1) Vorlage der Bllans und des Geschäfts⸗
s für 1913.
2) der Bilanz und Be⸗
schlußfassung über die Verwendung
2s Reingewinns. 9) Fetftung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Statutenänderung. 8 “ Attionäre, welche an der
e mlung teilnehmen wollen, hehena. . 20 der Satzungen ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft anzumelden und daselbst oder bei einem Notar oder Banlinstitut mit einem doppelten Nummernverzeichnis 8 “ 20. Mai 1914.
Mannesmann⸗-⸗Mulag (Motoren- und Lastwagen⸗Artien⸗
Gesellschaft). Der Aufsichtsrat. Max Mannesmann.
[19365] CThemische Fabriken Oker und
Braunschweig A.⸗G. in Oker a/f. Die diesjährige 43. ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am Freitag, den 3. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, im Deutschen Hause zu Braunschweig
ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Vorlage und Genehmigung des Rechnungsabschlusses per 30. April 1914 und Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Waht zum Aufsichtsrate.
5) Wahl von 2 Revisoren für das laufende Geschäftsjahr 1914/15.
Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß
liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre
auf dem Kontor der Fabrik in Oker so⸗ wie auf dem Effektenbureau der Braun⸗
schweigischen Bank und Kreditanstalt A.⸗G.
in Braunschweig vom 18. Juni a. c. an
bereit, woselbst Eintrittskarten zur General⸗ versammlung gegen Nachweis des Aktien⸗ besitzes bvis 2. Juli a. c. in Empfang zu nehmen sind. Oker a. H., den 22. Mai 1914. Der Vorstand. Achilles.
schaft werden zu der am 26. Juni
statt, und wir laden die Aktionäre hierzu sch
bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Commerz⸗Bank in Lübeck oder bei der Dresdner Bank, Filiale Lübeck, in Lübeck einzureichen und bis nach stattgehabter Generalversammlung daselbst zu belassen. Lübeck, den 20. Mai 1914.
Lübecker Maschinenbau⸗
Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Orenstein, Vorsitzender.
[1936990) 1— Oberrheinische Weininteressenten A. G. in Rosheim i. E.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 13. Juni 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumlichkeiten der Gesellschaft, große Renngasse 44, in Straßburg i. E. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. über die pr. 31. März d. J. abgeschlossene
Zgwischenbilanz.
2) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals in einem von der Generalversammlung zu bestimmenden Verhältnis zwecks Beseitigung der Unterbilanz.
3) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals in einer von der Generalversammlung zu bestimmenden Höhe durch Ausgabe von Vorzugs⸗
H e Stimmb m die Stimmberechtigung auszuüben,
haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens
am achten Tage vor dem Tage der
Generalversammlung bei der Gesell⸗
aft oder einem Notar zu hinterlegen.
Rosheim i. E., den 20. Mai 1914.
Der Vorstand.
[19368]
Zu der am 22. Juni 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale, Paunsdorf b. Leipzig, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung der
Karl Schiege Ant. Ges. für Eisenkonstruktion und Brücken⸗ bau, Paunsdorf-Leipzig,
werden die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen. 1) Borl orlegung und Genebmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bileanh 8e Gewinn⸗ und Verlustrechnung für ET“ 2 eer Entla 2 und Nnctrnar ung an Vorstand 3) Beschlußfassung über die Ver des Reingewinns. 4) Wahl zum Aufsichtzrat. er Vorstand.
teilung
berichts für das Geschäftsjahr 1913, eimsheim Aktiengesell 1 “” lagen, Beschlußfassung über deren Genshaafn 8 über die Erteilung [19390] fassung über 2 1 2) 8 Enilastung an den Aufsichtsrat Europäische
Güter- und Reisegepück⸗-Versiche rungs-Ahktiengesellschaft.
Einladung. Die Europäische Güter⸗ und Reisegepäck⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft wird am 10. Juni 1. J., Vormittags 11 Uhr, in ihren in Budapest (V., Eötvös⸗tér 2) befindlichen Bureaulokalitäten ihre sechste ordentliche Generalversammlung ab⸗ halten, zu welcher wir die p. t. Aktionäre hiermit höflichst einladen. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats, ferner Vorlage, Ueberprüfung und Feststellung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses. 2) Feststellung des Reingewinnes und Beschlußfassung über dessen Ver⸗
wendung. 3) Erteilung des Absolutoriums für die
Direktion und den Aufsichtsrat. 4) Wahl des Aufsichtsrates und Fest⸗
setzung des Honorars desselben. Budapest, den 20. Mai 1914.
Die Direktion.
Anmerkung. Im Sinne der Statuten (§ 15) ist in der Generalversammlung jeder Aktionär nach je 25 durch ihn hinter⸗ legten Aktien zur Abgabe einer Stimme berechtigt. Stimmberechtigte Aktionäre, die an der Generalversammlung persönlich oder durch Stellvertreter teilnehmen wollen, haben ihre Aktien und deren noch nicht fällig gewordene Coupons acht Tage vor dem Tage der General⸗ verfammlung in Budapest: bei der Gesellschaft, der Ungarischen Allge⸗ meinen Sparkassa Aktiengesellschaft (V., Jötsef⸗tér 14) oder bei der K. K. priv. Assicurazioni Generali (V., Do⸗ rottva⸗utca 10), in Wien: bei der Ersten Oesterreichischen Allgemeinen Unfall⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft (I., Bauern⸗ markt 3) oder in München: bei der Münchener Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft (Königinstraße 107) zu interlegen.
[19326]
„Phoenix“, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheiubogen zu unser
Aktien
Lit. A.
88 22500, 01/2 bis 58329/30 Nr. 58831742,83, 8 Nr. 58334/35 bis 68332,/ Nr. 68334 bis 102781, Nr. 102782/83 bis 143700/01 eöohs Son 5 ab durch uuns
Linreichung der Er⸗ neuerungsscheine. “ Ein Nummernverzeichnis ist bei⸗ zeichnis ist bei⸗ Hörde i. W., 15. Mai 1914
Die Direktion.
eukenberg. Fahrenhorst⸗
Nr. Nr.
33,
Karl Schiege.
9