1914 / 119 p. 43 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 4 1

No. 46 àA.

MWarenzeichenbeilage

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 22. Mai.

1914.

Warenze

1

13/1 1914. ran Lübe Becer 68. V loaen, u“ Geschäftsbetrieb: Medizinische Drogerie. Waren: Asanesfiei2es. he mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro 1 ZE111“ Pflaster, Verband sese. ier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ ittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ E““ Lebensmittel, Dünge⸗ Sc el, Farbstoffe, Farben, Wachs, Leucht⸗ ’“ Hle und Fette, Schmier⸗ I“ kenzin, Parfümerien, kosmetische ittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärke 1 rate, Holzkonservierungsmittel.

STag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) 1 193082.

6

ichen.

193083. L. 16984.

S0 Ka de

4/5810 1,914. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23.

achrhe Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer

für ebi iiiss zaren: Arzneimittel, chemische Produkte

Drogen dr he und hygienische Zwecke, pharmazeutische

und Pflan Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗

tetische Nötrverkilgungemitiel, Desinfektionsmittel, diä⸗

Mittel Lährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische sel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.

2. 193084. C. 15197.

SOLISAN

15/12 1913. Ungarn, 8/11 191 enhe en termékek gyära r. t. 8 Ujpest (Ungarn); Vertr.: P. t⸗Anwälte Sehag E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. bööö hr 8 C. Wiegand, Berlin SW. 11. 4/5 1914 eschäftsbetrieb: Chemische rik Pharmazeutische und tosmetische Sseg.

2. 193085. S. 14762.

ok

78

c, ot-

*

d.

Wachge Tankkurtksu, e

7

Hausj ee- 26

88

18/2 1914. Ri vsr 81914. Richard Szamatölsk f I gof Füeheergerse⸗ 461 475 E“

äftsbetrieb: . . 8 8 rate. Fabrik nj t 8 e aren: 11u.“ Bäsgt scer

boe

193086. B. 29110.

Amasin

18/9 1913. 1911 P. Beiersdorf & Co

Geschäftsbetrieb: Fabr

6. Chemische Produkte

13. Klebstoffe 34. Parfümerien, kosmetische Mittel

,ätherische Hle⸗

Hamburg. 4/5

metischer Zubereitungen Kerg pharmazeutischer, kos⸗

Waren: und von Bedarfsartikeln. Kl. 2. Tier⸗ und Pflan 8 1 zenvert i B1 rungsmittel für E““ Konservie

schaftliche Zwecke. für industrielle und wissen⸗

D. 13022.

S 22/1. 1914. Deutsche Gummiwaren⸗Industrie Otto Schlappig & Co., Düsseldorf. 4/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren und Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Schuhwaren, Werkzeuge, Klebstoffe, Waren aus Gummi oder Gummi⸗ ersatzstoffen für technische Zwecke, Gummiabsätze und fecken, Fersen⸗ und Plattfußeinlagen, Messerschmiede⸗ waren, Kleineisenwaren, Haken, Ösen, Lederputz⸗, Kon⸗ servierungs⸗, Appretur⸗ und Gerbmittel, Wichse, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Maschinen und Maschinenteile für die Schuhindustrie.

193088. S. 14452.

8

HIDRUGINE

27/11 1913. Frankreich, 16/10 1913 Societe WW 913. Société Anonyme Elektrométallurgique (Procéödés Paul Girod), Ugine (Savoyen); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Max Löser ün- Dipl.⸗Ing. Otto H. Knoop, Dresden. 4/5 1914. heas,s H chemisch⸗technischer Er⸗ 3 3 aren: Chemische 2 r stellung von Wasserstoff. 1“

R. 17272.

Crysione

3/9 1913. Richter & Hoff 1 mann, The

Dental Mannfacturing Co. Gesellschaft S S 1“ 4/5 1914. 8 eschäftsbetrieb: Fabrikation von üj 11“ zahnärztlichen dossa Heeügsegen Uakie gx neonn 182 aag ee easte⸗ chemische Pro

e met de und hygienische Zwecke, pharme JEC“ Sehee toffe, Desin usmittel, Abdruckmasse für ärzt⸗ re zahnärztliche und gesundheitliche Apparate, J mente und Geräte (unter Ausschluß von

S eif⸗ ier⸗

Fchleif⸗Polier⸗Apparaten und Geräten und von

F1114“”“ und Geräten aus festen Massen), künstliche Zähne, kosmetische

Mittel, M seS bürsten. Nundwasser, Zahnpulver, Zahnpasten, Zahn

S. 14693.

193090.

ERINOID

30/1 1914. Syrolit, Limi London; Vertr.: Pat.-Anw. H. S 11““ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kaseinpräparaten, sowie daraus hergestellten Ein Kaseinpräparat und daraus hergestellte Waren, nämlich elektrische Isolatoren, Kämme, Messer schalen, Schuhzüge, Zigarren⸗ und Zigarettenhalter, Bürsten und ähnliche Artikel.

6. 193091. C.

12/3 1914. Chemische S auf Actien (vorm. 5 9 .

Schering), Berlin. 4/5 1 111“ Herstellung und Vertrieb von

chemischen, pharmazeun

88 8 0 8 bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum 0 pru elper en 8 d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen 27/2 1914. „Minerva“ Vertriebs Gesellschaft m.

P. 12669.

dukten. Waren: Chemische Präparate für photo⸗ freie Getränke (mit Ausnahme von Bier, Wein graphische Zwecke, photographische Papiere einschließlich und Spirituosen) und Arzneimittel.

Postkarten, photographilche Fimss 205 193098. T. 8585.

Gesch

misch⸗technischer Produkte. Waren: Chemische Produkte ür ind G 8 sowie mineralische Rohprodukte, Farben, Fir⸗ nisse, L. b 9 hgei che Fette und Hle, Schmiermittel, Tinte, Tusche, Malfarben, Poliermittel, Rostschutzmittel.

19/1 1 3 2b Chemnitz⸗Niederdorf (Erzgeb.). 4/5 1914. Margarine, Kaffeesurrogate, Teigwaren, Saucen, Kakao,

v“ Herstellung und Vertrieb von Schokolade, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Draht⸗ und Metallwaren. Waren: Puddingpulver. .“

18 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventila⸗ 26a. 193100. A. 11390.

9/1 i Elsa

1 8

4/5 Ge⸗

tischen und photographischen Pro⸗ Versandgeschäft. Waren: Alkoholfreies Bier

ööö 82 gelche . 8 altohol⸗ Bonbe

dukten. Waren: Chemische Präparate für photo⸗ armes Bier, Fruchtweine, Fruchtessenzen, Mi 4 üse ons. Kaffee, Kaffeesurro itü

graphische Zwecke, photographische Papiere einschließlich Limonaden, alkoholfreie Getränte, Ffuchterteatte wavhe lsse. bigteasssegehr⸗ 2 1

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.

8

Postkarten, photographische Films.

säfte.

8

12/3 1914. Chemische Fabrik auf Actien (vorm.“ Geschäftsbetrieb: Fabrik von Brause⸗Essenzen und E. Schering), Berlin. 4/5 1914. Sirupen, Handel sämtlicher Maschinen und Bedarfs⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeu

eahno 12/2 1914. Belgien, 20/1 1914. J. Trenheit, Sclessin⸗Liège, Belg.; Vertr.: Pat.⸗Anw., Dipl.⸗Ing.

25/10 1913. „Selmin“ Fabrik Chem.⸗Technischer- E. Hagemann, Elberfeld. 4/5 1914. Produkte Hermann Jack,

9f. Kleineisenwaren, mechanisch metallwaren, Metallblechwaren, Drahtwaren, ver⸗ mm 1II zinnte Waren, Metallwaren für Innendekoration, —= insbesondere Vorhangstangen, Zugvorrichtungen, ffffe=SI= Vitrageneinrichtungen. —, 3. Haus⸗ und Küchengeräte. 8 —ö—— 2. Kontorgeräte, Schulgeräte, Lehrmittel, insbeson⸗ IIIöNrP dere aus Metall gefertigte. vn 8 —— Z— 35. Spiele und Spielwaren, insbeson ere solche aus g Blech und Metall in anderer Form. I sIf Lfff Lfff ff 1 = 193095. Sch. 18962. ff EE=I=III=ê— Pssssees=iII=I=I= E EIE= =ef= ====

Geschäftsbetrieb:

Beffen, Vorgarnen, Garnen, Zwirnen und Näh⸗, Strick⸗,

Stick⸗- und Zierfäden aller Art. Waren: Maschinen, 8 8

Maschinenteile, Maschinengeräte und Werkzeuge, Faser⸗ 3/2 1914. A. L. Mohr G. m. b. H., Altona⸗

stoffe, Vorgarne, Garne, Zwirne, Zierschnüre und Kor⸗ Bahrenfeld. 5/5 1914.

deln aus Baumwolle, Leinen, Jute, Ramie, Schafwolle, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Seide, Chappe, Kunstseide und Kunstfasern. Beschr. Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine

E““ Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter,

16c. 193097. S. 14822. Pflanzenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett.

Se verees unter standiger Kontrolle der edeister Fruchrbestandteile Laborarorien DB ꝑESERiCtI- 252 1 ) 1 12 1913. Kakao 22/12 3. ⸗Com

193092. C. 15579. 16c. 193096. M. 22803

b. H. Apotheker Herwede, Cöln. 4/5 1914

artikel für die Mineralwasserbranche. Waren: Natür⸗ tischen und photographischen Pro⸗ liche Mineralwässer, natürliche Brunnensalze, alkohol⸗

193093

STAHLKERNOL

Berlin⸗Tempelhof. 4/5 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Hl und Form⸗ masse für Gießereizwecke. Waren: Kernöl, Kern⸗ und

äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che Irzeitasfe

ustrielle, wissenschaftliche und photographische 263. —193099. P. 12890.

acke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse,

F. 14044.

21/2 1914. Hugo Pabst, Hamburg, Moltkestr. 23. 1 4/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von 8 Nährmitteln. Waren: Pflanzenfleischextrakt, Fleisch⸗ 1914. Arthur Frenzel & Co. G. m. b. H., extrakt, Bouillonwürfel, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees⸗

tionsapparate und ⸗geräte. = =N= ==b =— 1

12/2 1914. Fa. H. W. Appel, Hannover. 4/5

1914. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ ssäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Sppeiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, (Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ 11414“] Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

eschr.

Zwirnerei. Nähfaden- fabrik und Maschinensabrik N. SCHLUMBERGER & Cie in Gebweiler (Els.)

Spinner ei.

26 b.

8 1914. N. Schlumberger & Cie., Gebweiler ß. 4/5 1914. Maschinenfabrik, Spinnerei, snund Nähfadenfabrik, Vertrieb von Faser⸗

5e80n-he.7 8 S2 dungs. Ses.,. Beschr. 80*2 S.

26d. 193102. K

uod chemisch ceinster Berlimnuna D8 Pl̃fLlP un- i AIlLCHSAURE hb h.ncenacen Snnnnn, G. m. b. H., Wandsbel⸗Hombunng. vr 5 58G 3

Schorsths süstrjebn Persandgeschäf für Kakao und . 1.““ Peghagscfettter und Getränke. 0 d Kakaoprodukte, insbesondere see Scslaladenzestitd, naoechareaa wih dcr⸗ 1 „Kakaobutter, K S kolade unter Beimengungen von Ne ch a ns Noh⸗ 2 2

Scho⸗

10/5 1914. Sinalco Aktiengesellschaft, Detmold. Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin,

Necifth; 8 1914. Lecithin und Eisen, ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗

6 und Hämoglobinprä i schäftsbetrieb: Fabrit alkoholfreier Getränke und v 2-Sae . Zwieback, Zuckerwaren,

künstliche und natürliche Mi äss

1 keralwässer (mittel, pharmazeutische ee ] . iar Genußzzwete sce Präparate,

diätetische Nähr⸗ chemische Produkte