₰ I-
hen
von ent uch Leen pen lien
nlc- vyich
B
re
e⸗ und
n.
ser⸗
d ffe ise
468.
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preu⸗
arenzeichenbeilage
8
—
sis
Verlin, Freitag, den 22. Mai.
imgad
9/12 1913. F
1 6/5 1914. eschäftsbetrieb: Fingerhut⸗, Nadel⸗ und Metall⸗ Hererfühee Waren: Nadelfabrikate, Kragenstützen und 1ge Rock⸗, Kleider⸗, Korsett⸗, Taillenverschlüsse, Fn ” „aufhänger, Haken und Augen, Druckknöpfe 28 “ aller Art, Fingerhüte aus jedem Metall, Feeahles ecessaires und ⸗kartonnagen, Näh⸗, Nadel⸗ Dferf Eremh . “ Agraffen und 1 „Lockenwickel, Haarpfeile, Toilette⸗ . Mheicgi segerdce Slaschene und Büchsenverschlüsse und 2 Eß 8. essingringe menten W 8 ün, Schi Beinge Fäcteg Bären aus Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, de 1. ro he und teilweise bearbeitete unedle Metalle, nessle schenishdsren Wertzeuge, Blechwaren, Alumi⸗ silber, Bijouterien, Kleineisenwaren, Etuis, chenr verzinnte und galvanisierte Waren, Be⸗ .“ ee mechanisch bearbeitete Fasson⸗ S 2 , 1 Täs . H 8⸗ und Küchengeräte. nher dhh “ 1“
37.
193156.
8/10 6/5 1914.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von
1913. Gewerkschaft Fortschritt, Düsseldorf.
Mineralien und Mineralstoffen, sowie von Hütten⸗ produkten und Baumaterialien, von Zement, von kera⸗ mischen Rohstoffen und Erzeugnissen. Waren: gement, Zementklinker, Zementdielen, Zementwaren, Zementplatten, Zementsteine, Zementkalk, Quarz, Quarz⸗ mehl, Kristallsand, Kristallquarzsand, Kies, Sand, Traß, Romanzement, Portlandzement, Hochofenzement, Puzzo⸗ lan, Puzzolanzement, Kalk, hydraulischer Kalk, Mörtel hydraulischer Mörtel, Kalkstein, Kalkspat, Feldspat, Ib Ton, Braunstein, Natronsalpeter, Kalisalpeter, agnesit, Kacheln, Wandplatten, Fußbodenplatten, Glas⸗ bausteine, Verblendsteine, Bimssand, Bimsdielen, Dach⸗ pappen, Schwemmsteine, Klinker, Biberschwänze, Kunst⸗ steine, Holzteer, Eisenbeton, Eisenbetonhohldecken, Eisen⸗ betonbaumaterialien, Terrazzo, Terrazzomaterial, Asbest Talkum, Mosaik, Marmor, Marmorplatten, Kunst⸗ marmor, Schamotte, Schamottesteine, Dachplatten, Dach⸗ steine, Falzziegel, Korkstein, Korksteinplatten, Trottoir⸗ steine, Hartporzellanverblender, Isolierstoffe, Isolier⸗ torf, keramische Rohstoffe, Baumaterialien, Rohstoffe für Putzmassen, Rohstoffe für künstliche Mühlsteine, Roh⸗ 1 stoffe für Porzellan und Hartporzellan, künstliche Steine Rohstoffe für künstliche Steine, keramische Erzeugnisse, Steingutwaren, Porzellanwaren, Porzellanmassen, Emaillewaren, Emaillegeschirre, Emailleschilder, Mühl⸗ steine, künstliche Mühlsteine, Mineralien, Mineralmehl, Quarzsteine, Kieselsäure, kieselsaure Gesteine, kieselsaure Mörtel, Edelputz, Fassadenputz, Fassadenputzmasse, Edelputzmasse, Rohstoffe für Edelputz, Rohstoffe für Fassadenputz, Kunststeine, Rohstoffe für künstlichen Mar⸗ mor, kieselsaure Mineralmehle, künstliche Mörtel, Eisen⸗ träger, Eisenkonstruktionen, Schlackensteine, Schlacke, Schlackenmehl, Schlackensand, Hochofenschlacke, Puddel⸗ schlacke, Hochosenschlackenmehl, Hochofenschlackensand, Ze⸗ mentdichtungsmittel, Zementfarben, Kalksandstein.
7.. 193157. St. 7605.
17/10 1913. Stein⸗ und Thon⸗Industriegesellschaft
„Brohlthal“, Burgbrohl, Bez. Coblenz. 6/5 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation keramischer Ton⸗
und Schamottewaren. Waren: Schamottesteine, feuer⸗
seste Steine, Silikasteine, Dinassteine, Formpuder für Eisen⸗ und Stahlgußformen. 42.
193158. d. 12685.
Rungo-Spezial
20/10 1913. Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad⸗ H. Srr .niden08 Bacse⸗ Kreiensen. 6/5
Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft und Waffen⸗ und Pahrrabfabrilen. Waren: Kl.
1. Forstwirtschafts⸗, Gärtnereierzeugnisse, Ausbeute „ von Fischfang und Jagd. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klofettanlagen. S Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne. 1 8. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ G liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
8
a. Joh. Moritz Rump, Altena i.
Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
7. Asbestfabrikate. 1 a. Rohe und teilweise bearbeitete . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen. c. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte 1“ 8 f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, nguß. 1 WE1“ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren.
zunedle Metalle. Sensen, Sicheln,
Waren.
10.
— — —
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia zund ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technsiche Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. . .Wachs, Leuchtstoffe, technische HSle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, eerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physitalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente, Sprech⸗ maschinen. Näh⸗, Wasch⸗, Wring⸗
und Waren daraus
222.
und Zerkleinerungsmaschi⸗ ve Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Gee. zund landwirtschaftliche Geräte. münl Spiegel, Polsterwaren. üsikinstrumente, deren Teile und Saiten. ö mbappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ tion, E1“ Halbstoffe zur Papierfabrika Fhotographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ u, Schilder, Kunstgegenstände.
Porzellan, T 1 araus. Son, Glas, Glimmer
Sattler⸗, Ri ü. 8 5 8 Lede 8 Schreib. .Hmer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren
Billard⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, „und Signierkrei ² und Kon⸗ torgeräte Signierkreide, Bureau⸗ un
(aus 5 Lehrmittel. Schußwaffen, genommen Möbel), Leh
Larfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seisen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und “ lepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Splenaungsmittel, Rostschutzmittel. werragstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Roh Skörper, Geschosse, Munition. 8 hrgewebe, transportable Häuser. Zelte, Segel. —en und Wirkstoffe, Filz.
193159.
Dreikaiserbier
29/3 1913 n 1913. Gebrüder Tho i rei zum
E11““ Fabrikation und Vertrieb von Ackerbau⸗ f Sr Restaurationsbetrieb. Waren: und Hopfen Cier, Hontze heagrisss insbesondere Gerste 1 „ier, Honig, Kaffee, te, Teig⸗ waren, Trebern, Futtermittele 16“““ 1
193160.
und Waren
36.
37. 39. 41.
Feuer⸗ “
T. 7995.
5. 30174.
27/3 1914. 1914. Hesse & Goldstanb, Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Fabri
2 * Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Phaparale. 8 2. 193161.
6/5
P. 13011.
Vitaminal
16/3 1914. Frau Clara 2 8 Häusel b. Eppstein. 6/5 Ir cf geb. Kötter, Geschäftsbetrieb: Herstellung und zeutischer Präparate. Waren: P
parate.
2 2.
Hof
Vertrieb pharma⸗ harmazeutische Prä⸗
19316383.
Muck
15/1 1914. Gittermann & Co., Hannover. 1914.
6/5
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und technischer Präparate. Waren: Ungeziefervertilgungsmittel.
92
8 —
5/3 1 berg 84 Gesch mischer
25/2 1914. Witwe 9 Kästner geb. Hengst, Dippoldiswalde. 6/5 1914. 8 igeschäftsbetrieb⸗ Chemisch⸗pharmazeutisches Labo⸗ ratorium. Waren: Heilmittel. 81 193165. A. 11378. Ad 2 1914. Fa. Carl Adamy Breslau. 6/5 1914. EE1“ Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. Waren: Pharmazeutische Präparate. 1 2. 193166. K. 27246. 2 8 6 B utali“ 5) — 28/2 1914. Albert Katz, Hamburg, Alstertor⸗Apo⸗ theke. 6/5 1914.
3a.
3a.
Erfurt.
28 2 Württ Geschäftsbetrieb:
fabrik. Ober⸗ garne.
914. Carl G. H. Kröger, Hamburg, Grindel⸗ . 6/5 1914. 1 äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗
Pharmazeutische Zuckerwaren.
Geschäftsbetrie tische Präparate.
Haarnetze und Haartülle. Waren: Natur⸗Haarzöpfe.
Werkbun
26/3 1914. Fa. M . Sech nsbeti28 Hutfabrikation und Huthandel. Waren: Herren⸗, Dam
18/3 1914. Joh. Mergenbaum Na
Geschäftsbetrieb: stiefel und ⸗schuhe.
ze. 193170. B. 30192. 20/2 1914. Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart. 6/5 1914. 1 — 8 3 Geschäftsbetrieb: Trikot⸗ und Strumpfwarenfabrik. Waren: Gewirkte und gestrickte Ober⸗ und Unter⸗ kleider, Stoffe zu denselben, wollene Webgarne, Strümpfe, Socken, Leibbinden, Schweißblätter, Woll⸗ waschseife. 3c. 193171. G. 15973.
193163. K. 27266.
Antihe ol
und pharmazeutischer Präparate. Waren:
193164. K. 27193.
sthenopol“
b: Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗
193167. S. 14607. Fhomas Natur-Zôpfe
36d.
6/5 1914. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren:
Armblätter und Badehauben.
3d. 193173. N. 7884.
se mnelirdiem urhaar 4 anniPiomdo
3/1 1914. 8 i/Vogtl. 6/5 1914. 10Gefchäftsbetrieb: Handlung für Menschenhaare,
M. 22992.
193168.
„Mertés, Berlin. 6/5 1914.
en⸗ und Kinderhüte und Mützen.
M. 22946.
193169.
2
6/5 1914
Schuhfabrik. Waren: Herren⸗
zum Schutz, der Krankheit zum
LSgennih 8(2
B00ELSHAUSEN. Wörttemberg.
1914. E. Gehring & Co., Bodelshause bg. 6/5 1914. Strickwaren⸗ und Trikotagen⸗ Waren: Gestrickte, gewirkte und getösgene und Unterkleider, Stoffe zu denselben, Web⸗
Fa. Hermann Singer, Rothenkirchen
Mühlstr. 8. 6/5 1914.
18/9 1913. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal.
18/2 1914. Mathias Neuerburg, Coblenz a/Rh., Frankenstr. 8. 6/5 1914. — Geschäftsbetrieb: Tuch⸗ und Maßgeschäft. Waren: Anzüge, Kleider und Stoffe.
193174
8 23/2 1914. P. F. Dujardin & Co., Düsseldorf. 6/5 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparaten, Maschinen und Produkten für metallo⸗ graphische Laboratorien. Waren: Brenner auch in Verbindung mit Hfen und anderen Brennapparaten. Beschr.
D. 13149.
6. 193175. 3. 3981. „Zernofit“
13/3 1914. Max Zernik, Gleiwitz O/S., Große Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Streupulver für Formerei⸗ bezw. Gießereizwecke. Waren: Streupulver für Formerei⸗ bezw. Gießerei⸗ zwecke.
9f. 19317656. S. 14851. S 5
16/3 1914. Julius Sander, Pasing, Planegger⸗ straße 25. 6/5 1914. 8 “ Geschäftsbetrieb: Installationsgeschäft und Blech⸗
warenfabrik. Waren: Blechwaren, insbesondere Rohre mit Eindeckung, Dacheinführungsstutzen, Dachfenster, Kamineinfassungen, Kaminaussätze, Klosettanlagen Badeeinrichtungen. 8
193177. E. 10667
„Colionil“
18/3 1914. Karl Eßlen, Berlin, Schlesischestr. 12.
88 1914.
Geschäftsbetrieb: Olfabriken W
8 8 aren: ⸗ ö 1u. Lederdichtungs⸗, Lee i be. 1“ eederkonservierungsmittel und Schuh⸗ 16 b. 193178. 1 7906.
Cordjal d-Icijer
24,3 1914. Carl Stahl, Gütersloh.
Geschäftsbetrieb: Brennerei 1n. 76 1914. Fabrikalion altoholftiie 1— sowie lmwein tend Heektke. ren⸗ Perhsh