Bekanntmachung. 5 Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von affen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegenständen, die zur Her⸗ stellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß die folgenden Gegenstände unter das Verbot fallen: 8 Handwaffen aller Art und Teile davon, Munition, Pulver und Spren stoöre“ Torpedos und Minen jeder Art sowie Teile davon, Torpedoarmierungen, Torpedobatterien, Maritime Hindernismittel und Teile davon, Geschütze und Kriegsfahrzeuge aller Art sowie deren Teile und Zubehör, Gegenstände, die zur Herstellung von Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen dienen, als: Rohe Schafthölzer für Handfeuerwaffen, Zündhütchen, Geschoßzündungen und Zünder aller Art, Geschützzündungen aller Art, Zündschnur, Sprengkapseln, Leucht⸗, Signal⸗ und Sprengraketen aller Art, Leuchtfackeln, Metallhülsen für Patronen und Kartuschen sowie Messingplatten zu Hülsen, Stahlkörper für Geschosse, roh und vorgebohrt, Eisen und Stahl, roh, bearbeitet und in Erzeugnissen aller Art, Kupfer und Bronze, roh, ferner in Stangen, Blechen, Platten und Formstücken, auch in Draht, Drahtlitzen und Drahtseilen, Hinn, roh, ferner Zinnblech und Zinndraht, luminium, roh, ferner in Stangen, Blechen, und Formstücken, auch in Draht, Kali⸗, Ammoniak⸗ und Natronsalpeter, Salpetersäure, Kampfer, auch die künstlichen, Wege hergestellten Kam ssigsaurer Kalk, Aceton, Essigäther, 8 Aethyläther, Karbolsäure, Benzol, 8 Nitrierte Baumwolle und Zellulo e,
Platten
d. h. auf synthetischem
7
Kresol, roh und Metakresol,
Terpentinöl, Trinitrotoluol,
Fahrbare Leitern, Werkzeugmaschinen, Fernrohre, Kreiselkompasse und ihre Uebertragungen, Elektrische Kompaßfernübertragungen. Berlin, den 31. Juli 1914.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück. 8
Bekanntmachung.
3 Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Verband⸗ und Arzneimitteln sowie on ärztlichen Instrumenten und Geräten, bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß die folgenden Gegen⸗ stände unter das Verbot fallen: . Reine Karbolsäure, Quecksilber und Sublimat, e“ Jod, Jodkalium und Jodnatrium, Chloroform, 8 8 Pyrazolonum phenyldimetylieum und seine Abkömmlinge (Pyramidon usw.), Gepulvertes Opium, Morphium und seine Salze, Phosphorsaures Codein, Paraformaldehyd, Salzsaures und schwefelsaures Chinin,
Arekolin,
Salvarsan, Verbandwatte, Verbandgaze und andere Verbandstoffe, Chirurgische und andere ärztliche, auch zahnärztliche
Instrumente und Geräte, Beakteriologische Geräte,
Material für bakteriologische Nährböden (Agar, Gelatine, Pepton),
“ stoffe, krankheiten, Versuchstiere. Berlin, den 31. Juli 1914. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.
Schutzsera und Heilsera bei Infektions⸗
Beranntmachung.
b Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegs⸗ bedarfs zur Verwendung gelangen, bringe ich hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntnis, daß die folgenden Gegenstände unter das Verbot fallen: Eisenerze, auch Schlacken vom Metallhüttenbetrieb und 8 zilenhaliiger Schwefelkies, Steinkohlen, Braunkohlen und Koks sowie Preßkohlen,
8 11““
Mineralöle, roh oder gereinigt (darun Benzinh,,, 3 eräle,
Baumwoll 1“ “ 8
e
(Kammzu
Felle und Häute zur Lederbereitung Rechanisch und chemisch bereiteter Holzstoff (Holzmasse und Zellulose), Kautschuk, Guttapercha und Balata, roh oder gereinigt. Berlin, den 31. Juli 1914. “ Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen
3 Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das
Verbot der Ausfuhr von
Tieren und tierischen Erzeugnissen, bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß die folgenden Gegenstände unter das Verbot fallen:
Lebende Tiere, und zwar
Pferde, “
Maultiere,
Esel,
Rindvieh, .
Schafe, Ziegen und Schweine,
Kaninchen,
Federvieh,
Fleisch, Fleischwaren und Fettwaren aller 2 Milch und Rahm, “ Butter, Käse und Margarine, Eier, Fische (lebende und nichtlebende,
trocknete, geräucherte),
Fleisch⸗ und Fischkonserven jeder Art, Fleischertrakt.
Berlin, den 31. Juli 1914.
Der Reichskanzler.
In Vertretung: Delbrück.
“ EEE11““
frische, gesalzene, ge⸗
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Verpflegungs⸗, Streu⸗ und Futtermitteln, bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß die folgenden Gegen⸗ stände unter das Verbot fallen: Roggen, Weizen und Spelz, Gerste, Hafer, Buchweizen, Mais, Malz, Reis, Hülsenfrüchte, Müllereierzeugnisse aus Getreide, Reis und Hülsen⸗ frrüchten, 8 e“ 88 Kartoffeln, Frisches Gemüse, gwiebeln, Sellerie, Gemüsekonserven, Pflanzenfette, Heu und Stroh sowie sonstige Futtermittel aller Art, ferner Streu.
Berlin, den 31. Juli 1914. 8 8 8 Der Reichskanzler. 8 In Vertretung: Delbrück.
88
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitän zur See Tägert, Abteilungschef im Admiralstabe der Marine, bisher Chef des Stabes des Kreuzer⸗ geschwaders, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rechnungsrevisor, Rechnungsrat Lawrenz in Glatz Blechschmidt in Kiel den
und dem Marineschiffbaumeister Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Kämmereikassenrendanten a. D. Meyer in Nauen, Kreis Osthavelland, und dem früheren Amts⸗ und Gemeinde⸗ vorsteher, Hofbesitzer Meydam in Heubude, Kreis Danziger Niederung, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
Dem Bürgermeister Halier in Lähn, Kreis Löwenberg, dem Prokuristen Buckstegge in Dorsten, Landkreis Reckling⸗ hausen, und dem Gerichtsvollzieher a. D. Thiele in Berlin das Verdienstkreuz in Gold,
dem Ratmann, Rentier Steinert in Lähn, Kreis Löwen⸗ berg, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Klein in Göttingen und Schlemm in Sooden, Kreis Witzenhausen, sowie dem Eisenbahnzugführer a. D. Rettberg in Herkensen, Kreis Hameln, das Verdienstkreuz in Silber,
dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schäfer in Geismar, Kreis Heiligenstadt, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Hesse und dem bisherigen Eisenbahnbohrer Isenbiel, beide in Göttingen, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Kirchenältesten, Altsitzer Kolberg in Blumberg, Landkreis Landsberg, dem Fabrikmeister Steinkuhl in Sichteln, Kreis Kempen (Rhein), dem Hufenbesitzer Kruse in Barensdorf, Kreis Oldenburg, dem Gutsschafmeister Deichsler und dem Gutsvogt Muller, beide in Trebichow, Kreis Krossen, dem früheren Gemeinde⸗ und Kirchendiener Grupe in Oldendorf, Kreis Hameln, dem Eisenbahn⸗ weichensteller a. D. Schmidt in Schlierbach, Kreis Feiglar⸗ dem Bahnwärter a. D. Ort in Wahlhausen, Kreis Heiligenstadt, dem Eisenbahnwagenaufseher a. D. Meyer und dem bisherigen Eisenbahnschlosser Lechte, beide in Göttingen, dem bisherigen Eisenbahnbetriebsschlosser Güllenstern in Paderborn, dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter Pfützen⸗ reiter in Bernterode, Kreis Worbis, dem bisherigen Eisen⸗ bahnmaschinenputzer Maaß in Westernkotten, Kreis Lippstadt, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Henze in Mengers⸗ hausen, Landkreis Göttingen, Messerschmidt in Drüber, Kreis Einbeck, und Wollenhaupt in Hopfelde, Kreis Witzen⸗ hausen, dem Waldarbeiter Sacklowski in Braunsberg und dem Invaliden (Ackerer) Horster in Traar, Landkreis Crefeld, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Kammerdiener Prützel in Frankfurt a. M., dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Stratmann in Nuttlar, Kreis Meschede, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter
1111.“ 8 EE11 S
Koch in Wenzen (Braunschweig) und dem Revierarbeiter Schulz in Schulen, Kreis Heilsberg, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Bronze, 8
dem Regierungsbauführer Thien in Lüneburg, bisher bei der Werft in Wilhelmshaven, die Rettungsmedaille am Bande, 3
dem Generaloberarzt a. D. Dr. med. Herrmann in Hildesheim und dem praktischen Arzt, Stabsarzt der Landwehr Dr. med. Neusitzer in Elbing die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse sowie 8 .
he praktischen Arzt Dr. med. Frsptag in Wiesdorf Miederrhein), dem Volksschullehrer Katherey in Ohligs, Landkreis Solingen, dem Eigentümer Schönwald in Neu⸗ kirch, Landkreis Elbing, dem Zimmermann Blietschau in Lenzen und dem Arbeiter Gehrmann in Zeyer, beide in demselben Kreise, die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich. 8
Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Diplomingenieur Karl Grimm zum ständigen Mitarbeiter ernannt worden.
Der Königlich sächsische Gerichtsassessor Dr. Theodor Rudolf Rinkefeil ist zum Marineintendanturassessor ernannt worden.
Bei der Reichsbank sind ernannt:
die bisherigen Bankvorstände Pabst in Halberstadt und Dr. Friedrich in Ulm zu Bankassessoren und Zweiten Vor⸗ standsbeamten; 1
die bisherigen Bankkassiere Richard Müller in Treuen und Manteuffel in Marggrabowa zu Bankvorständen;
die bisherigen Bankbuchhalter Helbig in Köslin und Baack in Landsberg a. W. zu Bankkassieren: 8
die bisherigen Buchhaltereiassistenten Wilhelm Böhme, Gawletta, Ludwig Oswald, Walter Böhme und Wester⸗ kamp in Berlin, Nick in Mainz, Goewe in Altona, Baum⸗ bach in Würzburg, Colmant in Aachen, Kamp in Kreuznach, Küßner in Linden (vor Hannover), Gütle in Heidelberg, Winkel in Hamborn, Backhaus in Erfurt, Kurt Boehme in Forst (Lausitz), Karl Große in Augsburg und Fobes in Neuwied zu Bankbuchhaltern.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 4413 die Bekanntmachung, betreffend die Pariser Verbandsübereinkunft vom 20. März 1883 zum Schutze des gewerblichen Eigentums, revidiert in Brüssel am 14. Dezember 1900 und in Washington am 2. Juni 1911, vom 21. Juli 1914.
Berlin W. 9, den 31. Juli 1914.
sMaaiserliches Postzeitungsamt. “ rüer.
Königreich Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Direktor der Fachschule für die Stahlwarenindustrie in Solingen Georg Bindhardt ist der Charakter „Professor“ verliehen worden.
Bei der Geologischen Landesanstalt in Berlin ist der außeretatsmäßige Geologe Dr. phil. Erich Harborl zum Bezirksgeologen ernannt worden.
I“
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro⸗ fessor an der Universität Gent Joseph Bidez, den Professor an der Universität Göttingen D. Dr. Paul Wendland und den Reichsarchivar Dr. Samuel Muller Frederikzoon in Utrecht zu korrespondierenden Mitgliedern ihrer philosophisch⸗ historischen Klasse gewählt. 1“
Ministerium für Landwirtschaft,
und Forsten.
Dem Rittergutsbesitzer und Landrat, Geheimen R. gierungsrat von Schlenther in Baubeln, Kreis Tilsit, b die in Silber ausgeprägte Medaille für Verdienst um 5 Pferdezucht verliehen worden.
5 8
Die Oberförsterstelle Kuhstedt im Regierungsbezirk Stade ist zum 1. November 1914 zu besetzen. SSunge müssen bis zum 5. September d. J. eingehen.
Ministerium des Innern. Der Polizeileutnant Erich Neumann in Charlottenburg
ist zum Polizeihauptmann befördert und 5 solcher an da Königliche Polizeipräsidium in Berlin versetzt worden.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 31. Juli 1914. Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Le chenfeld
ist nach Berlin zurückgekehrt und ie Lerkna seshe schaft wieder übernommen. hat die Leitung der Gefande
Der Königlich großbritannische Botscham 1. Foschen is Berlin zurü schafter Sir Edward Goschen ist nach Berlin zurückge ie Lei 1 Botschaft wieder übernommen, g kehet annd hat die Leitung 8