Der Inbalt dieser Beilag G chsmuster, Konkurse
Zentral⸗Handelsregister
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin liche I des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
8 er fü Das Zentral Handelaregister, fü
für Selbstabholer auch durch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
irchen, Westerw. [42119] mraireHandelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen worden: b
74: Wilhelm Finzel zu Alten⸗ 8e. . Kaufmann Wilhelm inzel das. Fe⸗. 75: Karl Winter Nachf. Karl Kuss zu Altenkirchen, Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Kuss das.
Nr. 76: Jakob Stettuner zu Alten⸗ kirchen, Kaufmann Jakob Stettner das.
Altenkirchen, den 17. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekaunntmachung. [42120]
Die Firma „Bavaria abrik & Vertrieb technischer Artikel, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, in Liquidation“ in Neumarkt i. O. ist infolge Beendigung der Liquidation er⸗ loschen.
Amberg, 28. Juli 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Auma. [42121] Im Handelsregister A Nr. 61 ist bei der Firma Hendel und Baumann, In⸗ haber A. Baumann, in Triptis heute ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ . Auma, den 25. Juli 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.
Bamberg. [42122] In das Handelsregister wurde beute ein⸗ getragen bei der Firma „Exportbier⸗ brauerei Felsenkellerbräu Konrad Gruber, Lichtenfels“ mit dem Sitz in Lichtenfels: Konrad Gruber als Inhaber gelöscht, neuer Inhaber: Külbel, Karl, Kaufmann in Coburg. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. — Dem Malzfabrikanten Ernst Külbel in Coburg ist Prokura erteilt. Bamberg, 29. Juli 1914. K. Amtsgericht.
Barmen. In unser
ster Abt 112123 andelsregister eilung t am 23. Son 1914 unter Nr. 275 die it antnft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Atlas⸗Werke⸗Engels & Stracke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Barmen eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. 8 15. Juli 1914 ab⸗ geschlossen worden. zegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb in Knöpfen, Zelluloid⸗ und Metall⸗ waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein die Gesell⸗ schafterin Frau Ernst Engels, Anna geb. Böckler, hier, die zum Patent angemeldete Erfindung, betreffend Fabrikation von Schnürsenkeln aus Zelluloid in Masse und ortlaufend, bewertet mit 5000 ℳ, der Ge⸗ forilaaffa Ernst Engels, ghier, 6 Dreh⸗ bänke mit Zubehör und Deckenvorgelege, 1 Bohrmaschine, 1 Chapping mit Schraub⸗ stock und Deckenvorgelege, 1 Erzenterpresse und 1 Callotmaschine mit Zubehör und Deckenvorgelege und Abroller und 9 Schlag⸗ dpressen einschl. Untergestell, bewertet 1 10 000 ℳ. Die Dauer der Gesell⸗ schaft beträgt 10 Jahre, vom 23. Juli 1914 ab gerechnet, und verlängert sich um itere 10 Jahre, falls der Gesellschafter St acke nicht 1 Jahr vor. Ablauf dieser Seit das Gesellschaftsverhältnis kündigt. Za Geschäftsführern, sind bestelt die Kaufleute Fritz S Rie und e gfehicha beide hier, die jeder fl Veröffent⸗ zu vertreten berechtigt sind. Veröff e erfolgen im Barmer Anzeiger. Kgl. Amtsgericht Barmen. 8 ———
Derli [42015]
Fernser Hwndelareister Lbtaungnn⸗ ist heute eingetragen worden: Detien⸗ 886: „Preußische Hwyotheben enenien. 8 ane! mit dem Sitze zu T. 8 hint sind das Vorstandsmitglied W. h n Tyinius zum Geheimen Justizrat und je zum ordentlichen Vorstandsmitgliede, Kauf⸗
mann Richard Müller in Berlin, bisher
hemertetendeg Vorstandenilgliedd unh The Neuchatel Asphalte DCompany, Limited mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin: Henry Holmes in London Mit⸗ glied des Direktoriums, ist verstorben. — Bei Nr. 2525: Deutsche Samva Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Mit⸗ lieder am 27. Juni 1914 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung.
Berlin, den 23. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
Sechste Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 31. Juli
foe die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Berlin. [42016] In unser Handelsregister IVI ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1581: Basler Bersicherungs⸗Gesell⸗ schaft gegen Feuerschaden mit dem Sitze zu Basel und LWI“ lassung in Berlin: Das tglied des Leitenden Ausschusses Arnold Refardt⸗ Bischoff in Basel ist verstorben; der Di⸗ rektor der Gesellschaft Albert Simon⸗ Sichler in Basel ist verstorben. Groch Fürstenberger⸗Vonder Mühll in Basel ist zum Mitglied des Leitenden Ausschusses ernannt. Prokuristen: 1) Heinrich Bebler in Basel, 2) Wilhelm Großmann in Basel, 3) Adolf Fehlmann in Basel, 4) Georg Schneider in Basel, 5) Karl Fürstenberg in Basel. Je zwei derselben usammen sind in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Leitenden Ausschusses er⸗ mächtigt, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 6707: Thermos⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Pro⸗ kurist: Carl Bernhardt in “ Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Fritz Mattukat in Berlin⸗Friedenau ist erloschen. — Bei Nr. 3051: Berliner Grundverwertung Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Wilmersdorf: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 30. April 1914 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. — Bei Nr. 9 Vereinigte Chemische Werke Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Prokura des Alexander Thierry in Charlottenburg ist erloschen. Berlin, den 24. Juli 1914. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [42017] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. .e ger lt d 9
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 783. Firma: Fritz Rohrbeck Baugeschäft in Ber⸗ lin. Inhaber: Fritz Rohrbeck, Architekt, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 42 784. Firma: West⸗Laboratorium Bertha Griese in Berlin⸗Schöneberg. Inhaberin: Bertha Griese, geb. Debertin, Berlin⸗ Schöneberg. Dem Chemiker Richard Griese zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. — Nr. 42 785. Firma: Mode⸗
berg in Berlin. Inhaber: Jacob Wiesel⸗ berg, Kaufmann, Berlin. — Nr. 42 786. Firma: Arnold Schächter in Berlin. Inhaber: Arnold Schächter, Bürsten⸗ fabrikant, Berlin. Der Frau Friederike gen. Frieda Schächter, geb. Samuelis, zu Berlin ist Prokura erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ lokal Memeler Str. 40. — Bei Nr. 31 112 (Firma Paul Schröder Nachf. in Berlin): Die Prokura der Frau Lina Loriesohn, geb. Katz, ist erloschen. Dem Kaufmann Martin Hirschberg zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 26 241 (offene Handelsgesellscheft Palous &. Beuse Motoren & Maschinenfabrik in Neukölln): Sitz jetzt: Berlin. — Bei Nr. 8329 (Firma L. Leichner in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Gustav Leichner, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Grunewald, 2) Dr.⸗Ing. Siegfried Leichner, Diplomingenieur, Berlin⸗Dahlem. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1914 begonnen. Bei Nr. 27 807 (Firma B. Langwisch Nchf. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Gustav Leichner, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Grunewald, 2) Dr.⸗Ing. Siegfried Leichner, Diplomingenieur, Berlin⸗Dahlem. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1914 begonnen. Bei Nr. 42 348 (offene Handelsgesellschaft Springer & Co. in Berlin): Hugo Larché ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig
in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 39 836 (Firma Reinhold Scholz & Co. Film⸗Vertriebs⸗Gesellschaft in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Leo Schoch zu Berlin⸗ Tempelhof ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1914 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. — Gelöscht. ist die Firma Nr. 28010 Gustav Prill in Berlin⸗Lichten⸗ berg. S. Berlin, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin.
salon M. Holler Inh. Jacob Wiesel⸗ F
ist der Dreher Otto Schlörike in Berlin K.
Güterrechts⸗, Vereins⸗,
In unser Handelsregister ist am 27. Juli 1914 eingetragen worden: Nr. 42 791. Baumann & Falkenthal, Berlin. Gesellschafter sind: Richard Baumann, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, und Wil⸗ helm Falkenthal, Kaufmann, Steettin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1914 begonnen hat. — Nr. 42 792. Salo Buchholz, Berlin. Inhaber: Salo Buchholz, Agent, Berlin. — Nr. 42 793. Luise Grenzebach, Verlin. In⸗ haber: Luise Grenzebach, Kauffrau, Berlin.
Nr. 42 794. Waldemar Frantz, Berlin. Inhaber: Waldemar Frantz,
1, Kaufmann, Berlin. — Nr. 42 795 Paul
Krowarz, Berlin. Inhaber: Paul. Kro⸗ warz, “ Berlin. — Bei Nr. 2678 . Brucklacher, Berlin: Dem Willy Brucklacher, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt, die Prokura der Magdalene Bruck⸗ lacher ist erloschen. — Bei Nr. 7326 Her⸗ mann Gundelach vorm. Mantthey & Co., Tempelhof: Die Firma lautet nicht Wilhelm Gundelach, sondern Her⸗ mann Gundelach. — Bei Nr. 17 377 Karl Hilbert, Berlin: Die Fimns lautet jetzt: Karl Hilbert Inhaber Hans Crohn. Inhaber jetzt: Hans Crohn, Schlächtermeister, Berlin. — Bei Nr. 20 386 A. Krause, Berlin: In⸗ haber jetzt: Wilhelm Pickart, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 25 818 Berliner Blusen⸗Betriebswerkstätte Marx
09: Wasservogel, Berlin: Niederlassung
jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 25 849 Julius Kaufmann, Berlin: Dem Heinrich Katschinsky, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtpro⸗ kuren Emil Rosenthal und Heinrich Kat⸗ schinsky sind erloschen. — Bei Nr. 40 950 Kell & Löser, Leipzig, mit Zweig⸗ niederlassung Charlottenburg: Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet. — Bei Nr. 42 370 Chinesisch Indischer Tee Import Beutner & o., Berlin: Jetzt Kommanditgesellschaft. Zwei Kommanditisten sind eingetreten. — Bei Nr. 42 746 Baumann & Schütz, Berlin: Inhaber jetzt: Rudolf Joseph, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe der Gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschüäfts durch Rudolf Joseph ausge⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 40 375 Dea Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft Baumann & Stockmann, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 184. L. Elsbach Nach⸗ folger, Berlin. Nr. 15 829. Paul Jurisch, Berlin. — Nr. 35 458 Alfred Greis Nachfolger Lisette Greis. Die des Alfred Greis ist erloschen. — r. 40 735. Clara Allisat, Berlin. Berlin, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. bteilung 90.
Beuthen, 0. S. [42124] „In das Handeleregister Abt. A Nr. 949 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Dr. Suden & Gebrüder Bau⸗ meister, vereidigte Landmesser und Architecten in Kattowitz mit Zweig⸗ niederlassung in Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben und die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma lautet jetzt „Dr. Suden u. Gebrüder Bau⸗ meister, Inhaber Paul Baumeister Architect und Baugewerksmeister in Beuthen O/S.“. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Baumeister ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Beuthen O. S., den 24. Jult 1914.
Bielefeld. [42125] In unser Handelsregister Abteflung A ist bei Nr. 678 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wittler & Co. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Den Herren Ingenteur Karl Wittler, Kaufmann Hermann Heidemann, Kauf⸗ mann Heinrich Wittler jr., sämtlich in Bielefeld, ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bielefeld, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Bolkenhain. [4212 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Schlesische Aktiengesellschaft für Bier⸗ brauerei und Matzfabrikation zu Landeshut i. Schl., mit Zweianieder⸗ lassung in Rudelstadt, Kreis Bolken⸗ hain, eingetragen worden: Oskar Wolf in Gottesberg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, Wilhelm Rössel in Gottesberg ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Bolkenhain, den 23. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
für das Deutsche Reich. r. 128)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Einheitszeile 30 ₰.
(42308]
in einem besonderen Blatt unter dem
men
Briesen, Westpr.
gesellschaft Aloys Kuschinsli Briesen eingetragen.
in Briesen.
Amtsgericht.
Bühl, Baden. [42128]
Handelsregistereintrag Abteilung Band I O.⸗Z. 116 — Firma Kaiser und Fackler in Bühlertal —: Das Ge⸗
schäft ist auf Kaufmann Friedrich Baer in Bühlertal übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma unverändert
welterführen wird. Bühl, den 28. Juli 1914. Gr. Amtsgericht. II.
Buer, Westf. [42305]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 284
ist heute eingetragen die Firma Gebr. Gladen in Buer i. W. und als In⸗ haber derselben Baugewerksmeister Bern⸗ hard Gladen und Bauunternehmer Anton Gladen, beide zu Buer i. W.
1914. Unter der Firma wird ein Bau⸗ materialien⸗ und Baugeschäft betrieben. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. — H.⸗R A 284. Buer i. W., den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Camburg, Saale. [42129]
Unter Nr. 69 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Aifred Iwan, Maurermeister, Dampfbaggerbe⸗ triebe in Camburg, mit dem Maurer⸗ meister Alfred Zwan in Bad Kösen als Inhaber eingetragen worden
Camburg a. S., den 27. Juli 1914.
Herzogl. Amtsgericht.
Cöln, Rhein.
1914 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 3903, bei der Firma: „Julius Mohr“, Cöln. Der Kaufmann Gottlob Mohr in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 28. Juli 1914 be⸗ gonnen. Die Prokura des Gottlob Mohr ist erloschen.
Nr. 4594 bei der Firma: „Radeberger
Hut⸗Fabrik⸗Lager Oskar Hähnert“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist:
Carl. Ernst Walter, Kaufmann, Leipzig⸗
Gohlis. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
chäfts durch den Kaufmann Carl Ernst
Walter ausgeschlossen. Nr. 5069 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „André Citrosun & Co.“
die Firma erloschen.
Nr. 5610 bei der offenen Handelsgesell⸗ C d mit f u „Kaufmann Heinti⸗ Meis ist alleiniger Firmeninhaber. nic vint ist 1 aäft erhoben. Max Thyssen, Kaufmann, Cöln, ist jetzt
schaft „Peter Meis“, Crefeld Zweigniederlassung in Cöln. sellschaft ist aufgelbf
M bisherige
2 weigniederlassun u einem
elbständigen Ge
Inhaber der Firma. Abteilung B. Nr. 1822.
Haftung“, Cöln. Durch Beschluß
Gesellschafterversammlung vom 22. Mai 1914 ist der Geschäftsführer Heinrich Schmitz abberufen und an seine Stelle Ge⸗ meindesekretär Laurenz Jansen in Brau⸗
weiler zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 2259. „Mülheimer Automobil⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Mülheim. Der Kauf⸗ mann Kurt Steinweg hat das Amt als
Geschäftsführer niedergelegt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöpenick.
lich haftender Gesellschafter
sodann unter Nr. 497 der
öö. Emil Beier zu Cöpeni
Berlin⸗Karlshorst eingetragen. Cöpenick, den 25. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Ab
[42127]
In unser Handelsregister Abteilung ½ ist heute die Firma Phänomen, n Gesellschafter sind der Kaufmann Aloys Kuschinski und Frau Wanda Kuschinski, geborene Malkowski, Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1913 begonnen hat. Briesen, den 21. Jult 1914. Königliches
A
Die offene Handelsgesellschaft besteht seit dem 1. Juli
[42130] In das Handelsregister ist am 28. Juli
cho Andr« troßn . v. Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und
Automobilbetriebsge⸗ sellschaft Embrica mit eeschränche
442131 “ der ““ A 8 21] ngetragenen Firma: „Emil Beier“ Cöpenick ist heute folgendes G“ Der Kaufmann Paul Riedel in Berlin⸗ 1(Karlshorst ist in das Geschäft als persön⸗ Die Firma ist in „Beier . Fierien. geändert. Die offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juni 1914 begonnen hat, ist
Abteil des Handelsregisters und als sönlich haftende Gesellschafter der Dampf⸗
der Kaufmann Paul Riedel zu
E111“
en Staatsanzeiger.
1914.
, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragerolle, über Warenzeichen,
Titel
[42 Abteilung A Nr. 45 des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Friedheim in Cöthen heute eingetragen: „Der Kaufmann Louis Windt in Cöthen ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaf eingetreten.“
Cöthen, 28. Juli 1914.
Herzogl. Amtsgericht. 3. Crefeld. [42133 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma H. Bruns Süöhne in Liquidation zu Cre⸗ feld: An Stelle des Architekten Heinrich Bruns in Crefeld, der sein Amt als Liquidator niedergelegt hat, ist Kaufmann Heinrich Tüffers in Düsseldorf⸗Obercassel zum alleinigen Liquidator bestellt. Crefeld den 25. Jult 1914.
Königliches Amtsgericht. Cuxhaven. [42134] Eintragung in das Handelsvegister.
27. Juli 1914. Georg Stüven, Cuxhaven. Das ist von Frau Bertha Louise
Cöthen, Anhalt.
2
Geschaͤft Charlotte Stüven, geb. Heyden, mit allen im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten übernommen worden und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Delmenhorst. [42135]
„In unser Handelsregister Abt. A Nr. 323
ist heute eingetragen:
Firma S. Rosenbaum, Delmenhorst
Alleiniger Inhaber: Viehhaͤndler Sieg⸗
fried Rosenbaum, Delmenhorst. Geschäfts⸗
zweig: Viehgeschäft. 8
Delmenhorst, den 17. Juli 1914. Großberzogliches Amtsgericht..
——— 1““
Dessau. 1 [42136]
Bei Nr. 34 des hiesigen Handels egisters Abt. K, wo die Firma Paul Tobias, Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Erich Peschel in Dessau ist erloschen. Ferner ist daselbst eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 9. März 1914 erfolgten Tod der Witwe Sophie Tobtas, geb. Teichmann, in Dessau auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Theodor Tobtas in Dessau führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.
Dessau, den 22 Juli 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dresden. [42137
In das Handelsregister ist heute 89 getragen worden: 1) auf Blatt 13 564, betr. die Gesell⸗ schaft „Modenhaus zum Schloß“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Salomon Ungar ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Curt Edmund Franz Zien in “ 8—
au att 5464, betr. die offene
Handelsgesellschaft Hugo Keyl Me⸗ chaniker in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Me⸗ chanikerswitwe Amalie Babette Marie Keyl, geb. Hahn, ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Curt Julius Theodor Keyl in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Dresden, am 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [42138 Unter Nr. 1327 des Handelsregisters 8 wurde am 27. Juli 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Film⸗Syndicat mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Juli 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, der An⸗ und Verkauf und die Vermietung von Films sowie aller sonstigen in die Kinematographenbranche e Artikel. Das Stammkapital eeträgt 21 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Ludwig Gottschalk Eduard Gottschalk und Carl Lohse, sämt⸗ lich in Düsseldorf, bestellt. Falls mehrere Heschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Außerdem wird noch be⸗ kannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. 8
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [42 In das Handelsregister A ist 1 8* 1155 die Firma „Aachener ienaes 1 8 runnen Joseph Sabatowski, Duis⸗ Sehs 6 deren Inhaber Joseph Saba⸗ Pne. aufmann in Duisburg, einge⸗ Duisburg, den 25. Juli 1914 Königliches Amtsgericht.
ck