1914 / 178 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Duisburs. 142140] Iun das Handelsregister B ist bei Nr. 286, die Firma Gerhd Engels & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Niederlassung ist nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Duisburg, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. 142243] Berkanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute unter

Nr. 117 die Firma Gebrüder Stein zu

Vallendar eingetragen worden. Per.

sönlich haftende Gesellschafter sind der

Kaufmann Josef Heinrich Stein zu Vallendar und der Kaufmann Heinrich

Konrad Stein daselbst. Die Gesellschaft

hat am 1. Januar 1911 begonnen. Ehrenbreitstein, den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [42141] Auf dem die Firma Karl Lieberwirth in Geyer betreffenden Blatt 479 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein. getragen worden: Die Firma ist erloschen. Ehreufriedersdorf, am 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen 5 am 25. Jul 1914 eingetragen unter & Nr. 2009 die Firma Frau Paula Meister, Essen, 18 als deren Inhaber Ehefrau Wirt Conrad Meister, Paula geb. Halsig, Essen.

Gelsenkirchen. [42143] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsentirchen. Unter Nr. 173 ist am 24. Juli 1914 die Firma: Kaufhaus Hansa, Gesell. schaft mit beschränkter Haflung in Gelsenkirchen eingetragen worden.

Der (esellschaftsvertrag ist b 1 1914 festgestellt 8 1i. awest schunt

rden. Die Gesellschaft

hat einen oder mehrere Befchaelenschaft

üüend weschäftaführer bestellt, so der von ihnen allein zur 2

der Gesellschaft berechtigt. b161“

segenstand des Unternehmens ist der

n. und Verkauf von Lager⸗ und Maß⸗ konfektion gegen bar oder Kredit.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Fuchs in Gelsenkirchen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichzanzeiger. 8 8b

[42142

8

Gelsenkirchen. [42144]

Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 174 ist am 24. Juli 1914

die Firma Portland⸗Cementfabrit

Goch-.

Abteilung Aktiengese daß derse

kann.

getragen:

S

vom 14. Unternehm

Löchner bet

Jin Göppingen.

Den 29. Juli 1914. Landgerichtsrat Doderer.

Grätz, Bz. Posen.

Im Handelsregister

er

ist bei Eipstann kiewicz &

Duszynska, ist aus der

Amtsger

ber der zu Rehden

Grebens

getragen:

baum

Greben

Glückauf, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Rotthausen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1914 festgestellt worden. Es ist nur ein Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Vertrieb von Zement, Kalk und zement⸗ artigen Bindemitteln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Guisbesitzer Ernst Nienhausen in Rotthausen.

Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dürch eingeschriebene Briefe an die Gesellschafter.

Gera, Reuss. [42145] Ja das Handelsregister Abt. A Nr. 488, die Firma Oito Herbst Nachf. in Gera betreffend, ist heute eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Grorg Oskar Karl Fleureton in Plauen . V.; die Prokura des Max Alfred Hoppe in Gera ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen; der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Georg Oskar Karl Fleureton aus⸗ geschlossen. Gera, den 24. Juli 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

ra, Reuss. [41868] In das Handelsregister Abt. A Nr. 211, die Firma Wilhelm Lanka in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden:

Dem Ingenieur Johann Wilhelm Heinrich Drechsler in Gera ist Gesamtprokurg er⸗ teilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Die Prokura des Betriebsleiters Edwin Thurm in Gera ist erloschen.

Gera, den 25. Juli 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [41869] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 982 ist heute die Firma Curt Schuhmann mit Sitz in Gera und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Alfred Curt Schuh⸗ mann in Gera eingetragen worden. Gera, den 28. Juli 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Giessen. Bakanntmachung. [42204) In unser Handelsregister Abt. A wurden heute eingetragen die Firmen:

) Kaiser⸗Magazin Karl Mahn⸗ kopp, Gießen. Inhaber: Kaufmann Karl Mahnkopp. Dessen Ehefeau, Else geb. Rüter, ist Prokura erteilt.

berg &

In das Nr. 128 w

eingetragen

Cornelius

Goergens,

fortgeführt.

dem Sitze

Güters

Hagen,

sammlung

1 200 000

age 7

Zu Nr. gung

1

nover⸗W

In unser Handelsreglster ist bei

werke in Goch heute tragen worden:

Dem Oberin in Goch ist in

mit einem Vorstandsmitgliede oder anderen Prokuristen verbin

Goch, den 25. Juli 1914. Köntaliches Amtegericht.

Göppingen. K. Amts

In das Han Gesellschaftsfir

Die Firma: Buchdruckerei itz in Göppingen. beschränkter Ha

Fortführung des bis

und Verlag der G

Stammkapital beträgt 1 6 Geschäftsführer ist. scätsfühet g ägt 175 000 ℳ. Ge⸗ Geschäftsführer ist

a, G

eingetragen wo

rokura des Josef D icht Grä Graudenz. Im hiesigen Nr. 597 ist he 1 Maschinen⸗Ceutrale Rehden W. P. Hersfeld eingetragen: da. Rudolf Ragoß und als deren In⸗ a

Graudenz, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Zu Nr. 8 des Handelsregisters M. Rosenbaum, Grebenstein ist ein⸗

Die Firma lautet jetzt: Nachfg. Inhaber Valentin Gerlach Grebenstein“. e der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gerlach ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B 36 ist heute bei der Firma Chemische Fabrik Callen⸗

Grevenbroich, eingetragen worden: Durch Beschluß vom 1. Juli 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Brauerei⸗ direktor Wilhelm Hofmann zu Borbeck zum Liquidator bestellt. Grevenbrolch, den 2 Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. 4 Oeffentliche Bekanntmachung.

Firma Cornelius Goergens, Kapellen, Die Firma ist übergegangen auf Witwe

Brester, zu Capellen und ihre 5 minder. jährigen Kinder: Michael Goergens, Maria

Goergens, Cornelius Gvergens, alle bei ihrer Mutter in Capellen wohnhaft, in Erbengemeinschaft und wird unverändert

Inhaber der Kaufmann Theodor Wächter zu Gütersloh eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist heute bei der Papierfabrit Kabel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kabel eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Stammkapital um 400 000 auf jetzt

in˖ (Westf.), den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 1 121

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung B ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Hannvverscher Cementfabriken

schränkter Haftung: Rudolf Scheft ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Sievert

rechttgrnn., *X Frrmce r nem Ge⸗ schäftsfuhrer oder einem anderen Pro⸗ kuristen gemeinsam zu vertreten.

Zu Nr. 845, Firma Samson & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Siegmund Mondschein ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Photograph Ferdi⸗ nand Eggeling in Hannover zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1

Unter Nr.

[42148] der in . eingetragenen Niederrheinische Oel⸗ folgendes einge⸗

genieur Friedrich Rickmers der Weise Prokura erteilt,

Ube die Firma in Gemeinschaft einem

dlich zeichnen

B unter Nr. 5 llschaft

1 940 die Bergbaugesell⸗ schaft Otto mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Grundstücken zu bergbaulichen Zwecken. Geschäftsführer ist Ritterguts⸗ besitzer Baron Georg von annenberg in Hannover. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1909 errichtet. Hannover, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Harburg, Eipe. [42157] Juli 1914. Gegenstand des In unser Handelsregister ist heute bei eenns bildet der Erwerb und die der Firma Carstens & Brumberg

her von Herrn Gustav Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäfts (Buchdruckerei in Emmeludorf eingetragen, daß der öppinger Zeitung). Das Architekt Heinrich Brumberg nicht mehr

[42149] gericht Göppingen.

delsregister Register für men wurde heute ein⸗

Göppinger Zeitung, & Zeitungsverlag,

Gesellschaft mit ftung auf Grund Vertrags

rtebenen

ulius Kirchner, Redakten Harburg, den 15. Juli 1914.

8 8 Königliches Amfsgericht. IX. Heide, molstein. [42159] Bekauntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist hbeute bei der Firma Erdöl⸗ werke Nordmark, G. m. b. H., in Heide folgendes eingetragen worden:

Der Ingenieur Hermann Rautenkranz Froßdorf bei Buk in Hamburg ist als Geschäftsfübrer aus⸗ rden: Die Witwe Stanislawa geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗] geb. v. Kozorowska, aus Buk mann Wilhelm Bärecke jun. in Halberstadt Gesellschaft ausgeschieden. Die gewählt worden.

uszynski ist erloschen. Heide, den 23. Juli 1914. tz, 27. Juli 1914. Königliches Amtsaericht. [42151] Hersfeld.

Handelsregister Abteilung 8 In das üute die Firma: Rehdener Nr. 157

[42150] A unter Nr. 193 offenen Handelsgesellschaft E“ Iwasz⸗ Co. in

[42160 Handelsregister A ist heute zu irma F. W. Auel in

.

d n Grng, b August Bäckermeister Rudolf Rago aldeck in Hersfe erloschen. So Hersfeld. den 22. Juli 1914. Königliches Amtsagericht. Abt. II. Kempen, Bz. Posen. [42161] Bekaunntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist am 22. Juli 1914 bei Nr. 2 (Bank Rolnicay, landwirtschaftliche Bank, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Kempen i. Posen) eingetragen worden. daß die Firma in „Dampfmühle, Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert ist. Kempen, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsaericht. Kiel. 142162] Eintragung in das Handelsregister am 24. Juli 1914 bei der Firma & Nr. 1071: Jul. Chrich & Co., Kiel: Die Firma ist erloschen. 3 Königliches Amtsgericht Kiel. Königshütte, O. S. [42306] In unser Handelsregister Abt. K ist gm 7. Juli 1914 bei der unter Nr. 502 ein, getragenen Einzelfirma „Salo Fränkel Nachf. Inhaber Karl Leder“ zu Bis⸗ marckhütte eingetraägen worden, daß der Kaufmann Richard Waschek zu Zabrze in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ seuschafter eingetreten, und daß die Firma in „S. Fränkel Nachf. Leder u. Waschek“ geändert ist. Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 551 des Handelsregisters Abt. A als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Bahnspediteur Karl Leder und der Kauf⸗ mann Richard Waschek, beide in Zabrze. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter 88 ermächtigt. Amtsgericht Königs⸗ tte.

Königshütte, O. S.

tein. [42205] „M. Rosen. Der Uebergang

stein, 25. Juli 1914.

[42153]

Hofmann, G. m. b. H. zu

9 3.

Juli 1914.

[42152]

Handelsregister Abteilung A urde am 25. Juli 1914 bei der

Goergens, Maria geborene

Elisabeth Goergens, Sophia

[42307]

8 Handelsregister à Nr. 177. Die Firma Amtsgericht Grevenbroich. SGütersloh.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 226 ist die Firma Theodor Wächter mit

„St. Barbara Drogerie Eduard Knorr Nachfolger“ Königshütte ist erloschen. Eingetragen am 27. Juli 1914. Amtsgericht Königshütte. Kröpelin. [42163]

In unser Handelsregister ist heute zur eingetragenen Firma „Molkerei Wen⸗ delstorf, G. m. b. H.“ zu Wendelstorf eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Inspektors Lembcke der Erb⸗ pachthofbesitzer Walter Zachau in Diedrichs⸗ hagen zum Geschäftsführer bestellt ist.

Kröpelin, den 28. Juli 1914.

Großherzogliches Amtsgericht. Müstrin. [42164]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Paul Briese vormals E. J. H. Menke in Küstrin (Nr. 171 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Berndt hierselbst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Küstrin, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Lützen. .

In unserem Handelsregister A ist heute bei der Firma Paul Mittwoch in Lützen die verehelichte Kaufmann Martha Mittwoch, geborene Osang, in

Lützen als neue Inhaberin eingetragen worden.

[42154] in Gütersloh und als deren

2

loh, den 27. Juli 1914.

Westf. [42155]

vom 11. Juli 1914 ist das erhöht.

[42156]

316, Firma Verkaufsvereini⸗ Portland⸗ Abteilung Han⸗ falen Gesellschaft mit be⸗

[42165] Nr. 81

est

Magdeburg. 1 142166] Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ gerggen:

1) Die Firma „Automat Exelsior, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Magdeburg, unter Nr. 415 der Abteilung B. Gegenstend des Unter⸗ nehmens ist, Betrieb eines Restaurants mit automatischer Verabfolgung der Spei⸗ sen und Getränke, insbesondere im Erd⸗ geschoß des Centralhotels zu Magdeburg. Das Stammkapital beträgt 23 000 N. Der Gesellschaftsvertrag mit beschränkter Haftung ist am 4. Juli 1914 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Geschäfts⸗ führer sind der Friedrich und der Oberkellner Ludwig

uwärter, beide in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2) Bei der Firma „Mitteldeutsche Kino⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg, unter Nr. 335 derselben Abteilung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Gorges in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.

Magdeburg, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

9 Marienburg, Westpr. [42167] Bekanntmachung. In unser Handelsregister & Nr. 246 ist heute eingetragen, daß die Firma Arthur Wagner, Gr. Montau, erloschen ist. Marienburg, Wpr., den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Mayen. [42168] In das Handelsregister Abt. A Nr. 179 ist bei der Firma Löwenbraucrei Mayen M. Gräßl und M. Schönberg fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 2 Der Kaufmann Michael Schönberg ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Der Bierbrauereibesitzer M. Gräßl führt das Geschäft als Einzelkaufmann weiter. Die Firma ist in „Löwenbrauerei Mayen, Max Gräßl“ geändert. Magyen, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsagericht. 4.

Mühlhausen, Thür. [42169]

Im Handelsregister A ist am 25. Juli 1914 unter Nr. 548 die Firma Michel Schuchardt, Mühlhausen i Th., offene Handelsgesellschaft, eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Betriebs⸗ leiter Auqust Michel und Kaufmann Walter Schuchardt, beide in Mühlhausen i. Th. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1914 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Müllheim, Baden. [42170]

Die Firma Markgräfler Nachrichten G. m. b. H. in Müllheim, Handels⸗ register B Bd. I O.Z. 6 lautet jetzt lags⸗Gesellschaft mit beschräntter 9n36 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei mit Zeitungsverleg und anderen Unter⸗ nehmungen sowie verwandter Geschäfts⸗ zweige. Die Gesellschaft ist berechtigt Filialen und Agenturen zu errichten Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur selbständigen Vertretung be⸗ rechtigt. Geschäftsführer sind Redakteur Andreas Tschott und Kaufmann Erwin Kleinlein, beide in Müllheim. Die Pro⸗ kura des Erwin Kleinlein ist erloschen. Mäültheim, den 25. Juli 1914. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. 142171] Im Handelsregister ½ Nr. 133 (Max Kaeller Inhaber Wilhelm Feller

agen worden.

irm ingetr der Firma eing salz (Sder), 914.

Amtsgericht Neu 23. Juli Offenbach, Main.

unter

iI unser Handelsregister wurd e

ins zur Firma Fritz Grünewald

Nachf. Wilhelm Hilpisch zu Offen⸗

bach a. M. Inhaber Kaufmann Wil⸗

helm Hilpisch zu Frankfurt a. M., ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Offenbach a. M., den 27. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

osterode, Ostpr. [42173] In das Handelsregister A Nr. 133 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Robert, Inhaber die Kauf⸗ leute Philipp und Moritz Robert in Osterode, Onpr., folgendes eingetragen worden: b 3 2 8 Der Kaufmann Philsoh Robert ist aus er Gesellschaft ausgeschieden. 5 Cheo esDpge den 29, Zuli 1910. Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [42174]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Nud. Müller in Plauen Nr. 1295: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Ro⸗ bert Martin Krumbiegel ist ausgeschieden; der Kaufmann Ernst Rudolf Müller in

„Markgräfler Druckerei⸗ und Ver. D

Gr. Ab

Neusalz a-O.) ist heute das Erlöschen El⸗

Blatt 2947: Die Firma Carl R. Schnei⸗ der in Plauen ist erloschen. Angegebener Geschäftszweig geschäft. Plauen, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Radeburg. [42175 Auf Blatt 94 des hiesigen Handels⸗ registers ist eingetragen worden: Die Firma „G. B. Wende & Söhne“ in Ober⸗ und Mittelebersbach. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: 8 a. Gustav Bernhard Wende, b. Paul Reinhard Wende und c. Kurt Gustav Bernhard Wende, sämtlich in Ober⸗ und Mittelebersbach. Die Gesellschaft ist am 3. April 1914 errichtet worden. Die unter p und c 8 Genannten sind 8b sde Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 6 Cschaftn des Unternehmens: Molkerei und Käserei. Radeburg, den 27. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [42178]

Bekanntmachung. st

In unser Handelsregister B Nr. 85 ist heute die „Lehr⸗ und Missionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu

Recklinghausen eingetragen. egen⸗

Recklinghausen zum Zwecke der Be⸗ schaffung von Räumen für Schulen, die

Sprache im Auslande dienen so Grundkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer Privatier Josef Koop zu Recklinghausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1910/26. März 1914 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft war bieher unter dem Namen Erkenschwicker Landgesellschaft beim Amts⸗ gericht Dortmund H.⸗R. B 366 eingetragen. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 26. März 1914 ist Name, Zweck und Sitz der Gesellschaft geändert.

Recklinghausen, den 21. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. 8 Recklinghausen. [42179] . Bekanntmachung.

In unser Handelsregister X Nr. 400 ist heute die Firma S. Lindenbaum Söhne zu Recktinghaufen⸗Süd als Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Witten eingetragen. Inhaber ist Kauf⸗ mann Josef Lindenbaum zu Witten.

Recklinghausen, den 24. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. eüeTet teae Recklinghausen. [42180] 8 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B 54 ist heute bei der Firma „Haltern Greundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 8 Recklinghausen folgendes eingetragen:

er Sitz der Gesellschaft ist nach Dort⸗ mund verlegt. Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann und Werkbesitzer Clemens Mittel⸗ viefhaus in Recklinghausen ist abberufen. An seine Stelle ist der Bergwerksdirekior, Bergassessor a. D. Eduard Niederstein in 8 ortmund zum Geschäftsführer bestellt.

Recklinghaufen. den 24. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Rendsburg.

Im Handelsregister 256 ist bei der irma Richard Ditting in Rendoburg eute folgendes eingetragen:

„Der Ehefrau Franziska Ditting, geb. Michels, in Rendsburg ist Prokura erteilt..

Rendsburg, den 28 Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. [42181]

Kheda. Bz. Minden. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute in 85 die Firma Gebr. döfenethe arholz i. Westf. einge⸗ Persönlich haftende Ge die Maschinenbauer: Seshlschaftet fimd b. Franz Claas junior, c. Bernhard

aas, sämtlich in Clarholz. Heerde Nr. 4.; ie Gesellschaft, eine offene Handels.. at am 1. Januar 1914 be⸗

gesellschaft, h r Vertr 8’ der Gesell ermächtigt. Rheda. den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Rheinberg, Iheini- [42244] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 die Firma Heinrich Börg⸗ dn in Rheiuberg und als deren In⸗ der Kaufmann Heinrich Börgmann i Rheinberg eingetragen worden. Das Geschäft führt Baumaterialien, Kohlen, Futterartikel, Düngemittel und

[42177]

schaft sind

aas und Franz Claas junior

Rheinberg, 17. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. 422 In das Handelsreaister Abt. A s6 245

unter Nr. 70 die Firma Franz Tibus

in Rheinberg und als deren Inhaber

der Oegelbauer Franz Tib eingetragen worden. lc in Rheinberg

Gegenstand des G wazsäcc einberg,. 20. Juli 19

Königliches Antagatzt Rheinberg, Rheinl In das H ühe

eschäfts ist das Orgel⸗

[42246]

zu b: Butterspezial⸗ 8

stand des Unternehmens ist der Erwerb 8 des ehemaligen bischöflichen Konvikts zu

der Verbreitung deutscher Bildung und sollen.

. Fandelsregister A ist heute in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. 8b

Zu Nr. 750, Firma Kohlen⸗& Kalk⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Jakob Glad⸗ bach und Wilhelm Hachmeister ist er⸗ loschen. Dem Johannes Ringeltaube ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers auf die neue Inhaberin⸗Martha Miltwoch ist ausgeschlossen.

Lützen, den 28. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

2) Adolf Dinges, Gießen. haber: Kaufmann Adolf Dinges. Ehefrau, Ernestine geb. Krailing, kura erteilt.

Giesten, den 27. Juli 1914.

Großh. Amtsgericht.

Plauen führt das Handelsgeschäft unter der G 8

bisherigen Firma allein fort; die Prokurass in Nheinb irma Wilhelm 8

des Kaufmanns Alfred Curt Wening in Inhaber der Schreinernn ister 8 deren

Plauen bleibt bestehen; b. auf Blatt 3398 Schroers in Rhemberg 8 G gen worden.

die Firma Butterhandlung zur Glocke, Geyen⸗ 18 8 Inhaber Franz Herker in Plauen Mebgtend des Geschäfig ist Bau. 88

und als Inhaber der Kaufmann Carl— 5 Franz Reinhold Herker in Dessau; c. auf de eschi 8 Ntlea rricht.

In⸗ Dessen ist Pro⸗