. urschenschafter
12/5 1914. „Sarotti“ Chokoladen⸗ & Cacao⸗In⸗ ustrie A. G., Berlin⸗Tempelhof. 24/7 1914. Geschäftsbetrieb: Kakav⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik und Exportgeschäft. Waren: Kakao, Schoko⸗ ade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren.
197447. Sch. 19522.
Roliferot
5/5 1914. C. Hermann Schulze & Co., G. m. b. H., Cossebaude (Elbtal). 24/7 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung
und Vertrieb von
Zuckerwaren. Waren: Zuckerwaren.
8
18/4 1914. Wehner & Fahr, Kakao⸗ und Schoko⸗ laden⸗Fabrik, Darmstadt. 24/7 1914. 8
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokoladenfabrik. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Scho⸗ kolade, Kakaobutter, Konfitüren, Zuckerwaren, Zucker, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver und Tee.
27. 197449. F. 14259.
ROC
16/3 1914. Ferd. Flinsch G. m. b. 24/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung und Export. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗
H., Berlin.
197450.
Cerinal
19/3 1914. Ernst O. Aehnelt, Leipzig, Riebeckstr. 20. 24/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lehrmitteln. Waren: Lehrmittel, besonders Präparate von menschlichen und tierischen Körperteilen, sowie Pflanzen für Lehr⸗ und Unterrichtszwecke, sowie Unter⸗ sätze für Teile von Gerippen und mit solchen Teilen aus verschiedenem Material, beispielsweise aus Glas, Holz oder Metall. S2“ 197451.
Kleine Redis
15/6 1914. Heintze & Blanckertz, Berlin. 1914. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf Schreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln Lehrmitteln. Waren: Schreibfedern.
32. 197452.
Kleine Ly
5/6 1914. Heintze & Blanckertz, Berlin. 1914. 1
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf Schreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln Lehrmitteln. Waren: Schreibfedern.
20a. 197453.
Erika
25/2 1914. Ilse Bergbau⸗Aktiengesellschaft, Grube Ilse N/L. 24/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Grubenwerk, Brikettfabrik. Wa ren: Briketts, Kohlen, Anthracit, Koks, Grude, Torf, Holz. — Beschr.
32.
A. 11456.
5. 30726.
24/7
von und
H. 30727.
24/7
von und
. 7144.
K. 27832.
22/5 1914. Peter Koch, Modellwerk G. m. b. H., Cöln⸗Nippes. 24/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Modellfabrik. Waren: kalische Apparate, Maschinen und Lehrmittel.
Papierwaren und Drucksachen. und Drucksachen.
32. Pa
Physi⸗
197455
20/2 1914. Kalixt Mueller, Berlin⸗Schöneberg,
Salzburgerstr. 17. 24/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Geschäftsbüchern,
Waren: Geschäftsbücher
197456. P. 11739.
rker
18/8 1913. Parker Pen Company, Janesville, Wis⸗ consin, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meiß⸗ ner, Berlin SW 61. 24/7 1914. Geschäftsbetrieb: Füllfederfabrik. federn. — Beschr.
32.
Waren: Füll⸗
197457.
26/5 1914. Aktien⸗Gesellschaft, 24/7 1914. Geschäftsbetrieb: Revision und Organisation kauf⸗ männischer Geschäfte und Lieferung von Geschäftsbüchern und ⸗formularen. Waren: Geschäftsbücher und formu⸗
lare. 197458.
34.
31/3 1914. Fa. W. Seeger, Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin⸗Steglitz. 24/7 1914. “
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien und kosmetischen Artikeln. Waren: gungsmittel.
Treuhand Cöln.
197459.
Marluna
11/5 1914. Paul Schulz, Homberg, Bez. Cassel. 24/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Kosmetisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Haaröl und Haarwasser.
197460.
1
Sch. 19648.
27/5 1914. Max Schaper, Dortmund, Gutenberg⸗ straße 69. 24/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Putz⸗ und Scheuermittel für Herdplatten, Zink, Blechwaren, Emailwaren, Aluminium, Porzellan und Holzgeräte, Schuhcreme, Lederfett und flüssiger Metallputz.
34. 197461. D SSl2’/„5 8
qQνπααααα eCa t
D’ Fpiedrich Jebznen Rambang-Ottensen
2 ] 8 5/6 1914. Dr. Friedrich Tetzner, Altona⸗Ottensen, Kirchentwiete 35. 24/7 1914. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Mittel zur Pflege der Haare und des Bartes, Haar⸗ spiritus, Haarwasser, Haarfärbemittel, Bartwasser, Bart⸗ wichse, Haar⸗ und Bartpomade, Haar⸗ und Bartöle, Parfümerien, Toilettwasser. W. 19411.
Sealpin
26/5 1914. Heinrich Wegener, Verlin, Bülowstr. 81. 24/7 1914. 878
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kos⸗
metischer Präparate. Waren: Kopfwasser, Haarwasser, kosmetische Salbe und Seife.
Verlag der
Expedition (J.
Waren:
Zahnpflege⸗ und ⸗reini⸗
Sch. 19556.
28/4 1914. Carlowitz & Co., Hamburg. 24/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und
Exportgeschäft.
10.
11 12. 13.
17.
Kl. von Fischfang und Jagd. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
d. Hufeisen, Hufnägel.
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und gossene Bauteile, Maschinenguß. Fahrzeugteile.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
b. Weine, Spirituosen.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ für technische Zwecke.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette,
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente.
Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, ditorwaren, Hefe, Backpulver.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Planzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Blumen.
b. Schuhwaren.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗
tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für
. lische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗
8. Düngemittel.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hieb⸗ und Stichwaffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier. 1 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ schmuck. 3 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien.
Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte,
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und papp⸗
V: Koye) u ZBalin.
Deuck von P. Stanktewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 1
1, B 5
n28
waren, Roh⸗ und tion, Tapeten. FN1“ Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. 5 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Ko torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), SSchleif mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. 8 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmiltel⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 8 b Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. dten Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Halbstoffe zur Papierfabrika⸗
Anderung in der Person des Inhabers.
71084 (P. 3938) R.⸗A. v. 29. 7. 1904. Umgeschrieben am 30. 7. 1914 auf: Popper & Co⸗ G. m. b. H., Leipzig. 16a 62843 (B. 9672) R.⸗A. v. 9. 10. 1903.
Umgeschrieben am 30. 7. 1914 auf: Borusst Brauerei Akiengesellschaft, Berlin⸗Weißensee.
4 159283 (N. 6441) R.⸗A. v. 7. 6. 1912. 159284 511 159349 2 159875 18. 160120 I 161767 19. 5 163769 24. 9. 163770 8 168188 31.
„ 174306 (M. 6481) „ „ 9. 5.
Umgeschrieben am 30. 7. 1914 auf: Deutsch in. glühlichtwerke HSugo Keyna G. m. b. H., 7
6 94040 (F. 6622) R. A. v. 12. 2. 190lein⸗
Umgeschrieben am 30. 7. 1914 auf: Albert Stein⸗ hage, Braunschweig, Bodestr. 50.
28 193016 (M. 22925) R.⸗A. v. 19. 5. 1904.
Umgeschrieben am 30. 7. 1914 auf: Witwe Mar Müller geb. Mirus, Magdeburg, Herderstr. 3.
10 138471 K. 19298) R.⸗⸗A. v. 13. 1. 1911. 139163 (4. 19299) „ .381. .. Umgeschrieben am 30. 7.1914 auf: Ludolph Str
& Co., Hamburg.
16b 1676 (H. 190) R. A. v. 18. 1. 1895.
Umgeschrieben am 30. 7. 1914 auf: Max Huesge Nachf., Traben⸗Trarbach. 6 169100085 (B. 15309) R.⸗A. v. 23. 8. 1907.
Als Verbandszeichen umgeschrieben auf:; den Vereil ver Brauereien Berlins und der Umgegen Berlin am 31. 7. 1914. aan
. Nachtrag. 22 b 48420 . 1564) R. A. pv „ 489903 1644) 8 42 99112 6192) 22 b 100780 6190) 100781 6191) 113145 7197) 124176 7807) 144008 8953) 144013 8939) 144 014 8940) 144015 8938) 144250 . 9003) 9 163592 . 10011) 20. 166358 (Al. 10086) 19. 166359 .10087) 180282 —. 10676) 181989 (A. 10820) 186442 (A. 10852) 189701 . 7680) 27. „ 190008 A. 11149) „ „ 31. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Günther optische Werke.
Anderung in der Person
des Vertreters. 27 171313 (C. 1 R.⸗A. v. 4. 3. 1913, Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Nu ng. 6echt Hanöurgn L Ulb. Nemninger Berin 02
Berichtigung. 3 13 194793 (K. 26628) G 19. 6. 1914 „ 195488 (K. 26267) „ „ 30. 6. "nicht Sitz der Zeicheninhaberin ist Coswig i/Sachsen Coswig i/ Anh.). 3
Erneuerung der Aumeldung⸗ Am 9. 4. 1914. 71084
(P. 3938). S Am 4. 6. 1914. 76556 74574
(N. 73697 4 73635 b 4154 „ 4184 Berlin, den 7. August 1914.
Kaiserliches Patentamt. J. V.;
25
6442) 6450) 6469) 6444) 6540] 6448) 6545) 6461)
7⁷
I1
7 12.
77 23. 24. 16.
8
25 27 34 34