1914 / 204 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Wundlaufen.

Wundlaufen.

Herzerweiterung

3.

4.

Musketier Johann Wößner aus Dornhan, O.⸗A Sulz ver⸗ wundet, Stich in den rechten Fuß.

5. Kompagnie.

Reservist Xaver Witzelmaier aus Lützenhardt, O.⸗A. Horb 1 Verstauchung des linken Fußgelenks. wirtschaft Gefreiter der Reserve Karl Bösinger aus Sulz a. N. ver⸗ können. wpundet, Schuß in den linken Fuß. 8 7. Kompagnie. 1 Reservist Martin Rauter (nicht Rauser) aus Dietersweiler, O.⸗A. 2S Freudenstadt verwundet, Armschuß rechts. Berichten 10. Kompagnie. Musketier Fritz Greiner aus Karlsruhe in Baden erkrankt, auf dem

Gefreiter Karl Pfeffer aus Biberach O.⸗A. Stadt Quetschung und verspr⸗ des rechten Fußes.

2

Kompagnie.

Musketier Jakob Siegel aus Bickelsberg, O.⸗A. Sulz erkrankt, e Kriegsgefahr die

oder nicht in dem bisherigen Umfange uns die dringende Bitte auszusprechen, mit allen daß die Winterbestellung, und künstlichem Dünger,

und mit derselben Sorgfalt vorgenom

jahren. Da das Wintergetreide Reservist Hermann Wild aus Lützenhardt, O.⸗A. Horb erkrankt, esaraten Getreidefläche beansprucht,

Kompagnie.

meist sehr träge. K.

folgende Ma dies

von Schwerin⸗Löwitz hat hnung gerichtet:

infolge des vor Nur in einigen rau

für eine normale Winterbestellung

Seiten die Besorgnis

ausgespro

Bodenbearbeitung,

land

schön eingeerntet. Die Kartoffeln

echen besonders

unbeträchtliche Menge Futter, das zum gro

it bereits eingefahren ist. Auch die Uegeregten stehen gut. Die 8 ten begonnen. Land⸗ und Forstwirtschaft. Orteah e

2 = gut, Note 3

wirtschaftlicher Vertrauen teilhaften Erntewetters gut aus hen Lagen sind Reste von

Die Berichte hierüber lau

öö zu forgen. Da von ver⸗ J 1 9 82 ist, daß viele Landwirte Klee 1,9, Luzerne 1,8, Bewässerungswiesen 1,6, andere Wiesen 1,7, Winterbestellung entweder überhaupt nicht Hopfen 1,9, Futterrüben 1,7. vorzunehmen gedenken, gestatten wir Mitteln dahin zu wirken, Measheschen sowie Aussaat in demselben Umfange men wied. 8 Feiedens⸗ Nr. 69 des in Deutschland fa % der würde eine Vernachlässigung 29. August 1914, oder Einschränkung see nüe 1 stand radezu eine Katastrophe n nur für die Land- 2 u— 5 8 Früecach elöst, fondern für die Volksernährung herbeiführen Raschdorff Alte und neue eiserne Brücken des Oder⸗Spree

Der Erntestand in Bayern Ende August 1914. Nach den im Königlichen Statistis

ten nicht ungünstig. Gewerbekrankheiten. Vermischtes. (Oesterreich.) Gutachten land⸗ einberge lassen in der Pfalz nach den vorliegenden wirtschaftlich⸗chemischer Sachverständiger. (Frankreich.) Lebensmittel⸗ z ichten einen mittleren Herbst erwar Wint lung der Felder in Deutschland. spärlichen Berich e 1 1“ Landwirtschaftsrats Graf franken ist . Sted gens emacht, so daß eine fälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. lichen Körperschaften bei günstiger Witterung de Fortschritte g. . an die landwirtschaft gute Qualität erhofft werden kann. . 1 1 Nachdem di focernte fast ganz geborgen ist, wird es in Die Durchschnittznoten für das Königreich sind (Note 1 sehr Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ er ernsten 88 1 ebsastenten Gebot, mit allen Mitteln]· gut, Note

Di

Note 4 = gering, und Landbezirken. Witterung.

Note 5 = sehr gering): Hafer 1,8, Kartoffeln 2,0, Zuckerrüben 2,0,

„Zentralblatts der Bauverwaltung“ herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom

l4, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienst⸗ nachrichten. Nichtamtliches: Der Neubau der I. und II. Medi⸗ 8 zinischen Universitätsklinik in der Charité in Berlin. Julius Kanals. Vermischtes: Hamburg und seine Bauten. Durch⸗ 11“ Anatolische und die Bagdad⸗

n 3

hat an einigen einen, Kongressen usw. (Oesterreich.) 3. internationaler Kongreß für

ten. In Unter⸗ kontrolle, 1907 1912. (Vereinigte Staaten von Amerika. Malne) e Trauben haben Todesfälle, 1912. Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbe⸗

Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrü Hsch

Gerste Weizen V Roggen Hafer b ü mittel gut fein d5 bebF. 2⁰² 172 180 8 22* 111u“““ 228 19820 8. G 220 n. E. 200 111“ 21 1 1 8 Skerth. 1u1ö1uöu“] 210 215 n. E 181 186 n. E. 192 197 n. E. 160 170 n. E. —2 Kiel .. . . 85 215 190 u“ 220 . 8 5 213— . Leipzig. 220 1 195 - 1“ 192 197 8 UImm 250 254 1 212 214 2 2¹0 212 v““ 212 G 187 190 8 198 203 190 193 200 45 Braunschweig. . . . . 218 —20 195 - 186 8 —, Altenburg S.⸗A.ü . . . 205 215 192 195 T“ a. 8 Hambuuerg.. .. 229 232 n. C. 204 = 207 n. E. 217 220 n. C. 217— 220 n. E. 224 225 n. E. Ii Roggen Hafer Braugerste Futtergerste August ABPayerische Marktorte n üünian 8 gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut gering . München (Ver. d. Getreideh. u. Müller) 255 g 214 [(220.] 222 n. G. 220 n. G 82 82 180 4. München (Zentraldarlehns⸗Kasse) ... 254 250 248 212 210 208 228 224 220 1* 75 Nördlingen. . . Ueis.hshhh 243 232 222 208 216 203 200 S— 185 8 178 175 Würzbugxgx 250 235 215 220 215 180 8 —— k8 Berlin, den 31. August 1914. 1

50 Kilogramm:

Die Fleischpreise im Gr

Settatistik und Volkswirtschaft.

oßhandel in Preußen während der ersten H u d b stellt 5

Nach der „Stat. Korr.“ betrugen in der ersten Hälfte des Monats August d. J. in Mark die Durchschnittspreise für gestellten „Nachrichten für Handel,

82* älfte des

(Aus den im Reichsamt des und Landwirtschaft“.)

Türkei.

Rindfleisch

Zwangskurs und obligatorische Annahmever⸗

Kalbfleisch Hammelfleisch Schmfime⸗ pflichtung für Banknoten. Die Ottomanische Regierung hat eis ö Pila 8 [ II 8 rtikel 1. sie Annahme der Banknoten der Kaiserlichen Ochsenfteisch Bullensleisch 1 und vase 8 2 8 —Ottomanbank zum Nennwert ist obligatorisch 811 1 2 5 5 1114“ Türkischen Reiche für alle Zahlungen, Ausgaben und Ueberweisungen, DDII11X“ 2 4 5 8 5 858I11I6. sowohl zwischen dem Staate und den Privatleuten als auch zwischen 8 ½ 3 1 85 68 5 V 8 . 1 8 5 5 Z— den .““ untereinander. 88 28 ZI“ 88 8 8* 8 E 1113111A4* rtikel 2. Diejenigen Personen, welche sich dieser Verpflichtung FEEII11.“ 18 18 88 EEII 8 1 88 8b 8 ED1I““ ict fügen, here mn Fhh von türkischen Pfund II1I1I1I““ 8 8 81““ oder mit einer Freiheitsstrafe von 24 Stunden bis 1 Monat bestraft. 2 ½ 88 vEZ1“ 8 8 5 5 1164*“ 88 Artikel 3. Die Kaiserliche Ottomanbank ist während der Hebhhtvas 8˙3 —8 = 3 8 8 S8 8 8 SF A 2,8 8 d g92 I 8 Eööö II * 2 85 EIö“ Paess hses esches bin Verpflichtung enthoben, die Banknoten gegen S88558 8 xö111 8 2* 5 5 5E S 5 8S5 388 Hes 1 8 1 8 1 2 81u— 58 5 5 4 8 8 5 8 8 52 8 8 gehke 4. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Kundmachung I11q“ v111““ 8* 5 e“ 8 2a—* 5 5 88S212 Artikel 5. Die Minister der Justiz und der Fi 5⁸ V 5 58½ 1 8*½ 2 8 8 5 beaufttagt, dieses Gesetz durchzuführen. 1 Fünann .. Das vorstehende Gesetz ist am 4. August 1914 im türkischen 2 8 V 6881 - 65 62 = 16 7l 66t 93 ½ 88 64 61; Amtsblatt veröffentlicht worden. anzig . 71 dt . 7.3 68. 71,. 67 60 =— 81 ½ 72] 65 ½ 53. 35 ½ 776 67 588 Berlin ..... 844 77 ,89. 2 e, 19 —e e 1221 107t 38. 62 102 „7h, 88.] 9, 89 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 7 [7272 7 2 65 76† 7 8EII1“ 1u1“ Breslau . . . . . 79½ 713 828 F. 8 71 ½ 65 ) 6, ½ 96 ½ 87 79 ½ 74 ½½ 90 85 799 68 ½ 70 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier öI1I“““ 71½ 68 8 8 85 k00 68 uArrb 7, 75 63 =8, 22, 8e 8 Anzahl der Wagen vgtioms.... 9. —C.. t., 6e ör 60= 809 71 68 . 850 64 641 Regeeelt . . 17556 8 8 Nasdebucg... 71 67 62 ½ 95t 69 65 ½ 62 65 116 90 78 71 84t 78 64 58 8 59 11“ 8 Helle c. Saale. 70 66 685 (66 69 nns e =— 79. 23 83 174 68 5.7756 am 30. August 1914. eh.... 1 781— Lbb2 61 1.. = [125 96 8.,u —.9291 88 82128— Nicht gestelt.. 1uö1““ 2% 757 86 68 60 94 86 79 90] 77 ½ 65 54 53 ½ 4 . 88 66 ½ 98 88 1 98 89 ““ Ueber die Ausführung der früher beschlossenen Engage⸗ Sa en 11141414144“ 59 ½ mentsübertragung von Ultimo August auf Ultimo Sep⸗ nchum.. .. 71 W6 68t 112 101½ 95 88 59 ½ 57 tember wird nach einer durch „W. T. B.“ gemeldeten Mitteilung Vme. ..gnbn112282 88 1A“ der Pech aüte Heferbesen gaee und des Vorstandes des Vereins müiebncG) 11““ iur Förderung der Interessen der Frankfurter 1. 8Z111““ 65 16“ eneh hh 19 über seszagncsagie 1 Pgenes, val 11X4*“] I eT“ 55 ½ 529 5 * 31 1022 101 ½ 942 I1“ Zinsen für August sind am 31. August gutzuschreiben bezw.

Breslau nur ausgeschält, d

8 . *) In Düsseldorf, Duisbur Fahen sich auf Fleisch einschlie

en ab, als in der zweiten

und in der gewicht in Bet

tracht kommt.

vorletzten Spalte „S

. h. ohne Knochen, zur Wurstfabrikation zum

palte „Ochsenfleis ästeten Ochsen“ nicht 8 von vollsteschigen ausgemüsteven ca. 225, sondern bis zu ca. 180

chweineflei cht

1“

.

sch von Schweinen zum Frischverkauf“ ni

g und Cöln 3 eisnotierungen nicht ) b 8 8 n haben wegen des Kriegszustandes Prf dennrfe ngg Die Pefe zür in dsefat 8 e stellt, ich von Kopf, L 2 ¹ 1²) Die Preise für Altona weichen insofern von den übrigen der für September gültige Zins⸗ oder Report

unge, Herz, Leber und Milz ) Preis bis zu 7, sondern bis zu höchstens 4 Jahren Eine Einziehung bezw. Belastung der Z

bis zu 8

stattgefunden.

1“

einzuziehen. 3) Bei den reportierten W ¹) Fresserfleisch der Gegenseite Mitteilung vechähct H hiee bahe ene, ag und zwar in der Weise, daß 88 8 berersefsg. wird. ¹ insen ode s Pfund Lebend⸗ August erfolgt dabet nicht. 4) Wenn ein für den heaae für .“ 8 bis Ullim August Posten für Ultimo August glatt⸗

9 ö“

1

Nr. 34 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge-⸗ chen Landesamt eingegangenen sundheitsamts“ vom 26. August 1914 hat folgenden Inhalt: zmänner konnte das Getreide Personalnachricht. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrank⸗ gereift geborgen werden. heiten. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Sanitätswesen in Weizen 88 Hafer 1Jg. Ee11“ 1Deetsches Neig.) se. Der Hafer ist i Agemeinen gut geraten un nfuhrerleichterungen für Fleisch. nigre achsen. e⸗ Feln Haf stn. befriedigen ebenfalls handlung der Typhusbazillenträger. (Großbritannien. England.) in sandigen Lagen gute und reichliche Er⸗ Augenentzündung der Neugeborenen. (Griechenland.) Schwamm⸗ lee und Wiesen liefern in den meisten Bezirken eine nicht fischerei. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. August. Zeit⸗ ßen Teile in bester Be⸗ weetlige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Baden. Südafrikanischer

Futterrüben wie die Bund.) Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Ver⸗ Hopfenernte