Auslosung Weißenfelser Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1886.
Bet der am 23. März 1914 erfolgten Auslosung der 4 % igen Weißenfelser Stadtanleihe vom Jahre 1886 (Millionenanleibe) wurden folgende
Stücke zur Rückzahlung am 1. Oktober
1914 gezegen:
Buchstabe 4: 70 97 109 202 22 245 261 266 277 282 295 327 328 35 371 und 387 über je 1000 ℳ.
Buchstabe E: 2 19 47 50 64 177 202 203 216 225 247 252 272 2 303 309 343 388 409 426 442 445 456 508 568 574 587 707 und 751 ü je 500 ℳ.
Buchstabe C: 37 112 113. 230 263 277 344 373 383 387 451 455 488 499 500 523 641 655 705 721 734 748 778 815 818 858 902 951 und 989 über je 200 ℳ.
Die Kapitalsbetrage können vom 1. Oktober 1914 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörtgen Zinsscheinen bei unserer Stadthaupt kasse in Empfang genommen werden. Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit 30 September 1914 auf.
Rückstünde:
Aus der Auslosung 1909: uchstabe B Nr. 46 über 500 ℳ. Aus der Auslosung 1910: uchstabe B Nr. 479 über 500 ℳ.
Alus der Auslosung 1911:
Buchstabe C Nr. 179 579 und 605 über je 200 ℳ.
Aus der Auslosung 1913: uchstabe A Nr. 104 über 1000 ℳ. Buchstabe B Nr. 478 und 697 über je 500 ℳ. Bluchstabe C Nr. 63 64 und 932 über je 200 ℳ. [116623] Weißenfels, den 23. März 1914.
Der Magistrat.
183 389
[122120] In Gegenwart eines Notars sind fol⸗ gende Schuldverschreibungen der Pro⸗ vinz Hannover zur Rückzahlung aus⸗ gelost: Reihe VII. 82 ngo. E über 5000 ℳ Nr. 19 40 92. Buchst. F über 2000 ℳ Nr. 12 128 257 266 331 625 700 725 755 836 839. Buchst. G über 1000 ℳ Nr. 151 246 304 471 671.737 873 947 976 1031 1064 1224 1244 1300 1342 1371 1387 1410 1535 1544 1578 1610 1655 1731. Buchst. M über 500 ℳ Nr. 174 232 263 269 334. Buchst. J über 200 ℳ Nr. 47 69 208 223 224 242. Reihe VIII.
scheinen. Der Betrag der fehlenden Zins⸗ scheine wird vom Kapital abgezogen. Durch Aukauf sind getilgt: von Reihe 10 = 59 600 ℳ 11 = 21 500 12 17 000 13 7 500 14 42 300 15 38 900 16 46 800 17 36 700 18 78 000 19 22 800 20 35 800 zus. 406 900 ℳ Rückstände: A. Schuldverschreibungen au Kündigung auf den 31. Dezember 1909. Reihe IV. 8 Buchst. D) über 300 ℳ Nr. 3239 31. Dezember 1910. Reibe 1. Buchst. D über 300 ℳ Nr. 595. 31. Dezember 1912. Reihe I. Buchst. B über 1500 ℳ Nr. 15, Buchst. D über 300 ℳ Nr. 781. Reibe IV. Buchst. B über 1500 ℳ Nr. 1144, Buchst. C über 600 ℳ Nr. 1360. Buchst. Buchst.
II N e eö-
4217.
Reihe V. B über 1500 ℳ Nr. 2805, 0) über 300 ℳ Nr. 8093. 1. Oktober 1913. Reihe VII. Buchst. F über 2000 ℳ Nr. 598. Reihe 15.
Buchst. O über 200 ℳ Nr. 868 870. Reihe 18. Buchst. L über 2000 ℳ Nr. 2403, Buchst. N über 500 ℳ Nr. 3487. 31. Dezember 1913. Buchst. B
eibe I. über 1500 ℳ Nr. 325. Buchst. C Buchst. D
über 600 ℳ Nr. 91. über 300 ℳ Nr. 713 969. Reihe III. Buchst. D über 300 ℳ Nr. 1319. Reihe IV. Buchst. B über 1500 ℳ Nr. 1034. Buchst. D über 300 ℳ Nr. 2784 2807 3126 3214 3586 3965 5116 5507. Reihe V. Buchst. B über 1500 ℳ Nr. 3442 Buchst. C über 600 ℳ Nr. 2684 3110. Buchst. D über 300 ℳ Nr. 6066 6963 7971 9150. Reihe VI.
Buchst. C über 500 ℳ Nr. 5091. Buchst. D über 200 ℳ Nr. 11463. B. Aktien des Museums für Kunst und Wissenschaft in Hannover über 100 Taler Gold = 332 40 ℳ. Gekündigt auf den 1. Oktober 1913:
“ E über 5000 ℳ Nr. 233
Buchst. F über 2000 ℳ Nr. 1152 1159 1318 1322 1686. Buchst. G über 1000 ℳ Nr. 2034 2035 2132 2146 2154 2530 2555 Ss 9
2757 2791 2873 3050 3072 3294 3378 3427.
Buchst. H über 500 ℳ Nr. 519 557 590 614 706 746.
Buchst. J über 200 ℳ Nr. 264 308 356 428 492.
Reihe IX.
Buchst. E über 5000 ℳ Nr. 502 510 556 649.
Buchst. F über 2000 ℳ Nr. 2242 2352 3084 3097.
Buchst. G über 1000 ℳ Nr. 3651 3758 3942 3943 4022 4171 4234 4245 4247 4377 4386.
Die Schuldverschreibungen der Reihen VII und VIII werden auf den 1. Oktober 1914 und die Schuld⸗ verschreibungen der Reihe IX auf den 1. November 1914 gekündigt und treten von diesem Tage an außer Verzinsung. Vom selben Zeitpunkte an erfolgt die Rückzahlung des Kapitals bei folgenden Zahlstellen:
in Hanuover:
Provinzialhauptkasse,
Beanuk für Handel und Industrie, Filiale Hannover,
Hermann Bartels,
Braunschweig⸗Hannoversche Hypo⸗
und
thekenbank, Diskontobank, Filiale Haunnover,
Commerz⸗ Dresdner Bank Filiale Hannover, Hannoversche Bank, Ephraim Meyer & Sohn, Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Hannover, A. Spiegelberg, Vereinsbank in Hamburg, Flliale Hannover, in Berlin: Bank für Handel und Industrie, Commerz⸗ und Diskontobank, Delbrück, Schickler & Co., Deutsche Bank, Dresduer Bank. Königliche Seehandlung (Preu⸗ ßische Staatsbank), Nutionalbank für Deutschland, A. E Banlverein,
n Cöln: A. Schaaffhausen'scher Bankver in Hamburg: 8* L. Behrens & Söhne, “ Hardy & Hinrichsen, Vereinsbank, in Hildesheim: Hildesheimer Bank, in Osnabrück: Dsnabrücker Bank gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den zugehörigen, nach dem 1. Oktober bezw. 1. November 1914 fälligen Zins⸗
Nr. 41 83. 3 Haunover, den 20. März 1914. Das Landesdirektorium.
v. d. Wense.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[49644]
Außerordentliche Generalversamm⸗ luug der Studer Bank Aktiengesell⸗ schaft in Stade, Abends 5 Uhr, am 19. September d. J., im Lokale der Bank zwecks Neuwahl von drei militär⸗ freien Aufsichtsratsmitgliedern, wird hler⸗ mit einberufen.
Der Vorstand.
[49558]
Bilanz am 30. Juni 1914. Ver⸗ mögen: Kasse u. Bankguthaben 6661,62. Diverse 32 868,49. Schulden: Aktien⸗ kapital 30 000,—. Reservef. 3000,—. Dividende Rest 24,—. Gewinn 6506,11. Gewinn. und Verlustkonto. Debet: Kohlen 9605,93. Lohn u. Unkosten 7835,87. Abschreib. 5058 70. Kredit: Vortrog 2173,31. Diverse 26 833,30. Gasanstalt Mügeln b/O. Akt. Ges.
[49643]
Schiffs⸗- & Maschinenban⸗ Aktien-Gesellschaft in Mannheim.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Dr. Alexander Propfe in Binau in. folge Ablebens aus dem Aufsichtsrat 8 Gesellschaft ausgeschieden ist.
Nannheim, den 27. August 1914. Der Vorstand.
[49560]
In der heute stattgefundenen notariellen Auslosung unserer Teilschuldver⸗ schreibungen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Nr. 2 22 33 44 62 91 92 93 215 248 271 359 365 366.
Die Rückzahlung dieser 14 Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt mit einem Auf⸗ schlag von 2 % vom 1. April 1915 ab
bei der Commerz. und Disconto⸗
Bank, Filiale Leipzig, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden.
Die verlosten Stücke treten mit dem 1. April 1915 außer Verzinsung.
Leipzig⸗Li., den 27. August 1914.
Leipziger Tricotagenfabrik A.⸗G.
Der Vorstand.
[49029] 8— 11““ Die Generalversammlung vom 11. Ok⸗ tober 1913 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital im Verhältnis von 2:1 zu⸗ sammenzulegen. 8. Infolge dieses Beschlusses ist die gesetz⸗
lliche Aufforderung zur Einreichung der
Aktien an unsere Aktionäre ergangen. Da ein geringer Teil der Aktien noch nicht eingereicht ist, so stellen wir für die eine letzte Frist zur Einneschung bis zum 15. September 1914.
Die bis dabin nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt werden.
Essen Ruhr, den 16. August 1914.
Rheinisch Westfülische Land⸗
gesellschaft, Aktiengesellschaft.
Der Aufsicherat. Der Vorstand. Groß⸗Blotekamp. Dr. Diederichs. [49811] 1
Diabas-Steinbrüche Nenwerk.
Die Aktionäre der Gesellschaft Diabas Steinbrüche Neuwerk werden zu der auf Soannabend, den 19. September d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im unteren Saale des Haupibahnhofes in Braunschweig anderaumten 24. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1
1) Vorlegung und Beratung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Rechaungsiahr vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914. —
2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Wahl eines Rechnungsrevisors.
5) Geschäftliche Mitteilungen.
Zur Teilnahme an der Geperalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher vor Eröffnung derselben im Versammlungslokale ausgewiesen und gemaß § 255 des Handelsgesetzbuchs seine Teilnahme dem Vorstande ange⸗ meldet hat.
Neuwerk bei Rübeland, den 28. August
Der Aufsichtsrat. Weichsel⸗
(898141 Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.
XXI. ordentliche Generalversamm⸗ lung.
Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktio⸗ näre zu der am Samstag, den 26. Sep⸗ tember 1914, 10 ½⅜ Uhr Vormutags, in unserem Verwaltungsgebände, Neckar⸗ straße 5, hier, stattsindenden XXI. ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über das Ergebnis des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahres unter Vor⸗ legung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns (Fest⸗ stellung der Dividende).
4) Genehmigung des Vertrages über den Verkauf der Karlsruher Lokalbahnen an die Stadt Karlsruhe und Aende⸗ rung der Statuten.
5) Wahlen zum Aufsichtsrate.
Zur Beteiligung an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien oder Interime⸗ scheine am Tage der Generalversamm⸗ lung. diesen nicht mitgerechnet, seit mindestens einer Woche ununterbrochen an einer der nachbezeichneten Stellen hinterlegt gewesen find:
a. in Darmstadt bei unserer Haupt⸗
kasse oder bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
b. in Berlin bei der Bank für Han⸗ del und Industrie,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
in Hannover bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Straßburg i. Els. bei der Bank sür Handel und Judustrie, Filiale Straßburg i. Els,
. in Mannheim bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Mannheim.
g. in Essen⸗Ruhr bei der Stadtkasse,
h. in Dusseldorf bei der Landesbank der Rheinprovinz.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Es muß aber dann bei einer der vorgedachten Stellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein des brtr. deutschen Notars deponiert werden, in welchem die angemeldeten Aktien oder Interimsscheine nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen (Gattung, Serie, Nummern, Ausstellung auf Namen oder Inbaber) genau bezeichnet sind und in welchem beschemigt sein muß, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung in Verwahr bleiben. Es ist ferner zulässig, statt der Arktien oder Interimsscheine selbst Depotscheine der Reichsbank bei obigen Stellen fristgemäß zu hinterlegen. Diese Depotscheine müssen ebenfalls bis zum Schlusse der General⸗ versammlung binterlegt blelben. In der Bescheinigung der Anmeldestelle müssen die Hinterlegungen von Reichsbankdevot⸗ scheinen besonders angegeben werden (§ 28 der Statuten).
mstadt, den 31. August 1914. Der Aufsichtsrat. Hugo Stinnes.
[49818] Bekanntmachung. 8
In unserer im Reichsanzeiger“ Nr. 202 veröffentlichten Einladung zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung soll es heißen anstatt Montag, den 15. Sep⸗ “ Dienstag, den 15. September A. C.
Gesellschaft für Handel und Schissahrt Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.
Hannoversche Baummoll⸗SpinnereiundWeberei. Auf Grund des Gesetzes vom 4. De⸗ zember 1899 berufen wir hiermit die In⸗ haber der Teilschuldverschreibungen unserer hvpothekarischen Anleihe vom 16. Februar 1898 zu einer Versammlung auf Mittwoch, den 23. September 1914, Vormittags 12 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle). Tagesordnung: Beschlußfassung der Versammlung über einen Antrag des Aufsichtsrats und orstands auf Stundung der Tilgungs⸗ raten obiger Anleihe.
Die Stimmberechtigung der Gläubiger in dieser Versammlung regelt sich nach § 10 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899. Zur Vermittlung der Hinterlegung der Teilschuldverschreibungen (§ 10 des Ge⸗ setzes) sind die Hannoversche Bank und die Dresduer Bank Filiale Hannover, Hannover, bereit. Die Hinterlegung muß spätestens am M den 21. September d. J., erfolgt
Linden, 30. August 1914.
Der Vorstand.
W. Walter.
[49829]
1““ 8 2 1 8 g * Ländlicher Vorschuß⸗Verein
zu Krögis. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 17. Sep⸗ tember 1914, Nachmittags 3 Uhr, in Meißen, Hotel „Hamburger Hof’ statt⸗ findenden 52. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Der Einlaß beginnt Nachmittags 2 Uhr. Nach § 25 f des Statuts ist zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung jeder im Aktienbuch eingetragene Besitzer einer Aktie berechtigt. Krögis, am 28. August 1914. Der Vorstand. Marx Dietrich. 8 Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ 8 winn; und Verlustrechnung. 2) Bhütassesann. Gewinnver⸗ und Entlastun Vorst „und Aafsichtsratz⸗ nc des Vorstande 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern
für die ausscheidenden, jed wählbaren Herren: Le
Gutsbesitzer Hans
Lautzschen, Privatus Moritz Herrmann Pr vatus Louis Hentschel in Fischer⸗
Zehren, pns e, — rivatus August Peuckert in Kreißa, Geh. Oekonomierat Otto Srösber auf Leutewitz. 4) Beschlußfassung über andere recht⸗ zeitig eingegangene Anträge von Aktionären.
Die
Thomas in
in
[4838
Aktiva.
71] 1 Bilanz der Kaiserberg⸗Terrain Aktien⸗Gesellschaft Duisburg
vom 30. Juni 1914. Bilanz am 30. Juni 1914.
Passiva.
Grundstückskonto “ . 8 Sep.⸗Konto Carl Ri Firma Carl Riegels “ Sep.⸗Konto Stadthauptkasse Resteinzahlungskonto . . . Keheem hen 1“ vpothekenbesitzkonto.. . ubußekonto 8
707 326 56
Aufwendungen.
Gewinn⸗ und Verlustberechnun am 30. Juni 1914. 8
“ ypothekenschuldkonto Akzeptekonto Bankkonto
250 000 231 750 175 000 45 362: 5 214
707 326,56
Erträgnisse.
“ insenkonto . 1 “
, ℳ 96 779,10
Duisburg, den 30. Juni 1914.
94 049 10 2230,—
ℳ 96779,10
Kaiserberg⸗Terrain Actien.Gesellschaft Duisburg in Liqu.
1495641 Max Plümacher,
Aktien⸗Gesellschaft.
Aktiva.
Bilanz per 30. Juni —-—
Metallwarenfabrik Weyer, Rhld.
1) Kassenbestand ...
2) Wechselbestand .. — Diskonto ...
3) Immobilienbestand + Zugang
— 1 % Abschreibung ) Maschinen .... + Zugang
— 10 % Abschreibung Gerätschaften und Utensilien . . . . + Zugang . . .
ℳ 83 40 96592 687,22 199 [65 650 982 70
61 18551
7 21155 68 101 06
6 840011
37 978 53
2 120002 10098 55
8 01975 82361
1 078 10 53185
1 398,77 120 045 27 6 002 26
11
— 20 % Abschreibung Elektrische Anlage + Zugang
— 15 % Abschreibung
7) Debitoren. . . — 5 % Abschreibung Bankguthaben Hyporheken 10) Rückständige Mieten 11) desgleichen Zinsen. 12) Effekten
— Abschreibung Warenlager und Materialienbestände 1
8)
9)
13
181778877 Soll. Gewinn. und Verlustrech
1914. Passiva. — —
ℳ 1109 0002
46 590 38 47 699 09 26 234 80
97 262 50
—
ℳ8 1 164 54 40 278 70
1) Aktienkapital
2) Kreditdei
3) Reservefonds
4) Freie Reserve
5) Gewinn pro 1913/14.
3 8
7 915 03]
114 043,01 118 057,738 165 243 32] 99312 902 39]=
31 074 63
1 317 786777
ung pro 1913/14. Haben.
An “ Betriebsunkosten. Generalunkosten Abschreibungen auf:
Effekten ö Immobilien... Maschinen.. Geräte und Utensilien . Elektrische Anlagen . . Gewinn lt. Bilanz
22=Sö92g -9&̊—˖
65 227 21941 141 61285
b Erträgnisse
533 12 8 37 98122 33 124 11
8
29 015,13 1 97 262 50]%
Laut Beschluß der heuti gegen die Dividendenscheine Nr.
8 . Barmer Bankverein arf e
Wevyer, Rhld.,
53372411 gen Generalversammlung sind die erreichten 7 %
in Ohligs zahlbar. den 26. August 1914.
555 57 TI
in Fabrikkontor der Firma oder beim
Der Auffichtsrat. Max Plümacher, Vorsi 8