1914 / 204 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[49561]

Laut Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen der Höxter’'schen Portland⸗ Cement. Fabrik. Aktiengesellschaft, vor⸗ mals J. H. Eichwald Söhne zu Höxter und der Portland⸗Cement⸗ werke Höxter⸗Godelheim, Aktiengesell. schaft, zu Höxter, vom 20. April 1914 ist das Vermögen der Höxter'’schen

Vortland⸗Cementfabrik. Aktiengesell⸗ 8 schaft vormals J. H. Eichwald Söhne als Ganzes an die Portland⸗Cement⸗ werke Höxgter⸗Godelheim A.⸗G. gegen 667 000 Aktien letzterer Gesellschaft bertragen; zwecks Abfindung der Aktio⸗ näre der übertragenden Eesellschaft sollen diesen für je 3 Aktien der Höxter'schen Portland⸗Cementfabrik, Attiengesell⸗ chaft, vormals J. H. Eichwald Söhne eebst Gewinnanteilscheinen vom 1. Ja⸗ nar 1913 ab zwei neu auszugebende Aklien der Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim A.⸗G. nebst Ge⸗ Linnanteilscheinen vom 1. Januar 1914 b gegeben werden. Behufs Durchführung dieser Beschlüsse ersuchen wir die Aktionäre der Höxter'⸗ schen Pyurtland⸗Cementfabrik, Aktlen⸗ gesellschaft, vormals J. H. Eichwald Söhne, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ nd Dividenden cheinen ab 1913 und 88 olgende bei den unterzeichneten Ein⸗ reichungsstellen bis zum 30. September 1914 einzureichen. Alktien, welche nicht oder nicht in der zum Umtausch erforderlichen Anzahl ein⸗ gereicht und der Gesellschaft nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt und wird mit ihnen nach den Vor⸗ schriften des § 290 H.⸗G⸗B. verfahren. Einreichungsttellen sind: 1) die Gesellschaftskasse in Höxter, 2) das Bankhaus A. Spiegelberg in Hannover, 3) das Bankhaus S. H. Oppenheimer jr. in Hannover, 4) die Commerz und Disconto⸗Bank in Berlin und Hamburg, 5) die Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin. Höxter a. d. W., den 27. August 1914. Portland Cementwerke Höxter⸗Godelheim A.⸗G. Der Vorstaud. Rud. Thiele. Dr. Soergel.

schaftsgenossenschaften.

Der unterzeichnete Vorstand ladet hier⸗

urch die Genossen zur außerordeut⸗

ichen Generalversammlung auf Mitt⸗

woch, den 9. Sepr. 1914, Nach⸗

mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen,

Keramikhaus, Zimmer 25, ein. Tagesordnung:

1) Wahl eines Vorstandsmitglieds und

Abberufung eines solchen.

2) Verschiedenes.

Essen⸗Ruhr, den 22 Angust 1914.

Rheinische Personalkreditkasse

eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. Der Vorstand.

1u

18 InER

7) Niederlassung a. von Rechtsanwälten. [49625] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwolt Isidor Elsberg, zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Riech’ ganwälte eingetragen worden.

CCöln, den 27. Auaust 1914 Königliches Amtsgericht. [49627]

Der Rechtsanwalt Dr. Karl Schröder, hier, ist beute in die Liste der beim Amts⸗ ggericht Elmsborn zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Elmshorn, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht. [49626] Der Rechtsanwalt Oito Goldschmidt

Üöscht Hannover, den 26. August 1914. Königliches Amtsgericht. 1.

2) Abänderung der Statuten: [149236]

7bsg

a. Verlegung des Sitzes nach Berlin,

notariellen oder gerichtlichen Proto⸗ kolls“ in Abs. 1 § 5. c. Nachtrag zu § 8 liquidiert. eines Stellvertreters. anzumelden. 4) Wahl eines Obmanns. Berlin, am 24. August 1914. Der Obmann der Gesellschafter: 9]

[47570]

8

Der Liquidator: Grothe.

1 Gläubigeraufruf.

Die b. Streichung der Worte: „mittels Hoch., Tief⸗ und Industriebau⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 15,

8. 3) Wahl eines Geschäftsführers bezw. Forderungen sind beim Liquidator

Schönfelder, Berlin W. 15, Lietzenburgerstr. 30.

Die „Druckplattenfabrik, 8 schaft mit beschränkter Haftung, in Glauchau in Sachsen“ ist durch Be⸗ Die Auseinandersetzungsgesellschaft schluß der Gesellschafter vom 26. Oktober Scheer⸗Nachlaß mit beschränkter Haf⸗ . tung ist aufgelöst. Die Gläubiger Die Gläubiger der Gesellschaft werden der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschast zu melden.

1911 aufgelöst worden.

aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Glauchau, den 17. August 1914. Der Liquidator: Hugo Boeßneck.

148999] 8 Londoner Phönix Feuer⸗Assecuranz⸗Societät (Phoenix Assurance Company, Limited, London). 1u.“ Altienkapital 65 497 260.

Gegründet 1782. Rechnungsabschluß.

8

A. Einnahme.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträige)“ be. Schademeseverer.

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni . . . . . . 3) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren . 4) Fehlbettag 8—

Gesamteinnahmen..

B. Ausgabe.

1) Rückversicherungsprämien . . . . . . . . . .. 2) a. Schäden, der 184 864,80 be⸗

tragenden adenermittlungskosten, aus den Vor⸗ jahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

1 &. gezahlt.——— 3897 331,33 ß. zurückgestelt .283 968,—

tragenden Schadenermittlungskosten, im Geschäfts⸗

jahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezablt 12 999 561,78 ß. zurückgestellt .. . . . . 1 962 867,60

88 (Umrechnungssatz 1 2 = 20,40 ℳ.) Geywinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913.

1. Feuerversicherung.

110)

b. Schäden, einschließlich der 453 818,40 be⸗

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr

für noch nicht verdiente Prämlen, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer (Prämienüberträge)

4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ G

versicherer: 8 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten . . . . . . . . .

5) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere

für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende . . . . .. eeeee] 8b

Jre.“] 1128*

Gesamtausgaben ..

II. Einbruchdiebstahlversicherung.

ist in der Lisie der bet dem Amtsgericht Hannover zugelassenen Rrchtsanwälte ge⸗

10) Vers chiedene Bekanntmachungen.

[49850] H. Homburg, Pfalz. beschlossen

brücken 3, Bahnhofstr. 95. [48910] Einladung

schafter der Marienfelder Bodengesellschaft m. b. H.

Potsdamer Straße 124. Tagesorduung:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom M20. Jan. 1914 wurde die Auflösung der irma Gasper & Schneider G. m.

Wir fordern unsere Glüubiger auf, ihre Forderungen einzureichen an den Liqut⸗ daror Herm. Schneider, Saar⸗

zu einer Versammlung der Gesell⸗

für Freltag, 11. September 1914, Nachmittags 4 Uhr, nach der Kanzlei des Herrn Justizrat Hennigson zu Berlin,

1) Vorlage bezw. Genehmigung der Bilanzen per 31. Dezember 1912

A. Einnahme.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) . .. 111X“X“;

b. Schademesereeese

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni

3) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren . 1) Fehlbeiraz e“] Gesamteinnahmen .. B. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien Hb1“ 2) a. Schäden, einschließlich der 574,94 betragenden Schadenermittlunaskosten, aus den Vorjahren, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer: . geichi 666855 8. zururxkestehekl 3 255 92

Schadenermittlungskosten, im Geschäftsjahr, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer: e. hejahlt 6799 327,53 H. surückgestelt 00 57

b Schäden, einschließlich der 1937,15 deiragenden

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftesahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer (Prämienüberträge) ...

versicherer: . a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . . b sonstige Verwaltungskosten . . . . . . . . . 5) heberschuß.. .

Gesamtausgaben . .

4) Verwaltungekosten, abzüglich des Anteils der Räück.

III. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung

3 A. Einnahme. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

8 B. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien .

e““

für noch nicht verdiente Prämten, abzüglich des An⸗ 4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versscherer: 5) Sonstige Ausgaben:

6) Ueberschuß . . . .

11n“

und 1913 nebst Jahresbericht.

(wird in Deutschland nicht betrieben). Q/——

übertaqẽ0́0́)́)h 1“ b. Schadeneeserbe. . 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni. . . . . . 9) Fehlbeiivocg

Gesamteinnahmen . .

2) Schäden, abzüglich des Anteils der Rückbversicherer: 1 88“

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr

teils der Rückversicherer (Prämienüberträge) . . .

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten .. b. sonstige Verwaltungskosten . . . . . . . . ..

Gewinnanteile in Form von Prämienermäßigungen

IV. Transportversicherung.

1) Prämieneinnah b tas Se 1) 2 ieneinnahme abzü der Ristorni 2) Fehlbetrag . . “““

E1

8 B. Aus 8 ) Rückversicherungsprämien

1

2) Schäden, abzüglich des Anteils der Rückversichere gezahlt..

9 Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rircggahlt. “] a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 278 118,81

böb F .1 193 708 72 O⏑˖—˖——

b. sonstige Verwaltungskosten 4) Ueberschuß ..

Gesamtausgaben .

V. Gesamtabschluß der Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ Trausportversicherung. 8

öö

20 628 917

J111“

. 20 628 917

Haftpflicht⸗,

8 433 637 95

10 132 560/41

1 471 82753 590 891 86

1) Vortrag aus dem Vorjah ü Dividende aus 1912 chre, abzüglich bezahlter und bewilligte Mehrdividende

111““

2) Zinsen.. 3) Mietserträge 4) Kursgewinn .3 5) Verwaltungsprovision 6) Uebertragungskosten ZE11“ 7) Ueberschuß der Feuerversicherung. 111““ 8 8— 8 Cnnbnüchasebstadtof screng 9) 8 Unfall⸗ und Hastpflichtversicherung Transportversicherung. rüiche .

bb558 Z11 .„ ...“ bEööF Tbööö

Abzüglich: Abschreibungen auf Forderungen .. Kursverlust.. 3 Steuern

11 241 96060

2 876 161 40

Gewinn ..

NI. Verwendung des Gewinns.

8 365 790 20

An die Generalreserve: Transport

8 8 8 mgnar⸗ 8 89 8 8 Gezahlte Zinsen für Vorrechtsanleihen. . Vortrag auf neue Rechaung .. 1

29n

Bilanz der Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Unfa versicherung für den Schluß des G

Gefamtbetrag..

II. und Haftpflicht⸗, Transport⸗ E

182 891 88 3 249 21781 981 97678

3 951 71273 8 385 799 20

88 orderungen an die Attionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital (Verpflichtungsschei 2) Sonstige Forderungen: deFünesschegeh. a. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten

111“ 11 583 891,47 b. Guthaben bei Banken . . . . . .. .. 1 1

c. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ 8 1“ d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 3) Kassenbestand .. 4) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden . . . ... 897 704 21 8 . .46 923 797 ,46

b. erpemfre ec. Darlehen auf Wertpapiere d. Wechsel 5) Grundbesitz . 6) Inventar (abgeschrieben) .. 7) Sonstige Aktiva: a bsreits dezahlte Interimsdividende von 17 ½ %

b. bereits bezahlte Zinsen für Vorrechisanleihen 981 976 78 8) Verlust (Fehlbettanaa)

Gesamtbetrag.

B. Passiva. 1) e hn sf Fahr, 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ üherträge). 5 Feuerversicherung. . . .13 260 000,— desb chdehfahlver ficerung 106 455 ,53 Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung 784 076 55 Transportversicherung 88 8 b. für angemeldete, aber noch nicht bejahsi⸗ 8. Amchi bend euerversicherung 82246 Einbruchdiebstahlversicherung 26 8 Unfall. u Haftvpflichtversicherung 461 856,01 Transportversicherung... 1

56 871 018

. .. 964 829 99 16 963 210 90

. 28948

pro 1913 abzüglich Steuer 1 421 532 77

14 150 532

—— 2 735 558

3) Hypotheken und Grundschulden 4) I Fühes.

a. Guthaben anderer Versicherungsunt

b. Vorrechtsanleihen 8 Beenternehmungen

d Noch nicht bezahlte Wechsel .. . ee. Noch nicht bezahlte Rechnungen und Provisionen 5) Reservefonds:

. Generalreserve: Feuerversicherung

7) Gewinn (Ueberschuß)

8 Gesamtbetrag. 1 f im veheerer Rechnungsabschluss jenigen des in der Generalversammlun lddagn ges er Generalversammlung der Akt . Im Interesse ihrer deutschen Versicherungs fügung des Kaiserlichen Aufsichtsamts sür Prbvatderhme⸗ Höhe von 1 700 000,— hinterlegt, sodaß 8.

grundstücks in Hamburg den Betrag von 25 Hamburg, den 10. August 1914. 129 Ohg

Die Direktion für das Deut

(49346]

.es hceeeühbene Whosdene. . . . . 5 670 180

3172 655 93

lerversic 24 480 000

. Unfall-⸗ u. Haftpflichtversi 10 68809 2 8 8 Pransportdersicheenogrscherung ee8e 9 6) Aufgelaufene Zinsen für Vorrechtsanleihen .

e enthaltenen sonäre vom 29. April 19

run 8 e die in 2 mögenswerte der Sozietät einschließlich des Werin Deut

Hanbury & Co., Hansues he Reich:

4 728 80

48 151 291 13

11 142 238 69

2 403 509,55

——;— 135 535 997 07 ü9—

65 497 260

16 886 090

8 988 302

35 669 881 86

163 662 88 8 365 79920 8

135 535 997707 ntsprechen den⸗ 14 genehmigten

r hat die Sozietät zur Ver⸗ g. in Berlin Depots in . schland befindlichen Ver⸗

ihres schuldenfreien Geschäfts⸗ ,— übersteigen.

8 Die „Speiseeisgesellschaft in Liquidation 8

München, 25. August 1914, Agnesstraße 46 Herma gü. iquidator:

[49641]

Just, Bücherrevisor.

chener Kondit 7 8 und we 3 aditoren G. m. b. H.“ ist bei dem Unterzeichneten 8 ee Glaubiger dieser Firma aufge

fordert, sich

Für die eingesandten Buchtit⸗ mit dem ersten Preis von Fhnr . Professor Otto Gros, Offenb

2 8 M. mit dem zweiten Preis vo ach a. Main,

dem dritten Preis von 8

miiert. Die

Nreiaann Set Paul Hübener, Gießen, prä⸗ Preisausschreiben „Alpha“. aus hundert Büchern bestehenden Trost⸗ prelse wurden unter schriftlicher Mitteilung an die betreffenden Einsender brauchbarer Oerr Buchtitel zur Verteilung gebracht. Leipzig, den 31. August 1914.

Herr Dr. Alsred Möller, Gann. 1 en Helios-Verlag Franz A. Wolsson. 100,— Herr