75d. 278 084. Verfahren zur Nach⸗ bildung des Perlmuttermusters in Zeich⸗ zungen auf Glas. La Socisté E. Mau⸗ llin, Guillet & Cie., Courbevoie, Frankr.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20.5. 13. S. 39 079. .228 115. Fahrgestell für Flug⸗ zeuge, bei welchem jedes Laufrad durch ein derndes Gelenkdreieck gegen das Gestell aobgestützt ist. Jacob Lohner & Co.,
Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort
xu. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin
SW. 61. 29. 10. 12. L. 35 352.
Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 21. 12. 11 für die Ansprüche 1— erkannt. 3 b 8 19n. 989. Zerkleinerungs⸗ und Schmid, Hochdorf, b
Mischvorrichtung zur Bereitung von Bau⸗ Teck. 14. 818 Sch. stoffen, insbesondere Möc e es — 1* 8 8
ue6“ Gassdurs Stuttgart. 309,5. 14. Sch.
J012 277 999. Beschickungs⸗ und Za. 614 588. Mischvorrichtung für Ton und ähnliches
Gut mit drehbaren Fürdetapn in e Schüttrumpf, der mit feststehendem Boden n, ¹ ütrnande, verstellbarer, nur einen Teil 19. 6. 14. Se 331. des ihr zugeführten Gutes abführender Za. 1 e
Durchgangsöffnung versehen ist. Ma⸗ zweimal ausgedeckter regulären
schinenfabrik W. Roscher G. m. b. H.,
Görlitz. 7. 9. 11. M. 45 597. . 80a. 278 053. Bewässerungsvorrich⸗ tung für Ziegelstreichmaschinen mit allseitiger Formbewässerung. Io eph Miszewski, Lubnig p. Bruß⸗ Westpr. 8 5 2 8 F 207
25. 1. 13. M. 50 227. .
80 g. 278 054. Maschine zur Her⸗ teelung von Falzziegeln aus Zement,
8 8 8 Formen bülttels eines 8 und her
bewegten Schlittens abwechseln S 3
und stillgesetzt werden. Hans
s Rllngsted, Dänemark. Vertr.:
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
stärkung. Fa. Max Bergma nitz i. S.
Za. 614 535.
Za. 614 540. Herren Unterhose aus Stoffen jeder Knöpfe und Knopflocher. stein, Stuttgart. 34. . Za. 614 546. Hemd. & Biedermann, Augsburg. Unter
L. 35 494.
SFa. 614 555. ter Eduard Edmund Friebel, D. Dresden.
Za.
barer Halsbund für Oberhem
Fabian Braun,
Kühnert, Wüstenbrand 4. 7. 14. K. 64 304. 3 b. 614 362. Fütber. Albert
Kuhr. 4. 7. 14. L
. 35 490. ten von Damenhüten. Dresden, Langestr. 26. 10. 7. 3 b. 614 369. Fosenträgfr. Löwenstein Föln a. Rh. 10. 7. 14. 3b. 614 570.
festigungsklammern. Greven i. W. 29. 3 b. 614 571.
Z1 Joseph 228 055. Vorrichtung zum 1 äre Lehmbrühe und Abfüllen der⸗ Flürn n Spritzbehälter, mit welcher. die Brühe aus dem Behälter eines Rühr⸗ werkes angesaugt und durch ein Sieb ge⸗ leitet wird. Corundin⸗Gesellschaft 2 .H., Alsdorf b. Aachen. 2. 10. 13. C. 23 919. . 278 116. 1312¹ 8 zwechselbarem Formzeugkopf. auswechtid. Buckau Akt.⸗Ges. Magdeburg⸗Buckau.
Cramer, Greven i. W C. 11 709.
3 b. 614 739. Hirschberg’s Berlin. 22. 7. 14. Ze. 614 620.
Späth, Laupheim. 3Ze. 614 720.
— 8 4. 7. 14. Maschinenfabrik zu Magdeburg,
.4 . 122218 117. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Zement aus Hochofenschlacke und geringen Mengen un⸗ gebrannter kalkreicher Zuschläge, die der lutflüssigen Schlacke einverleibt werden. Fohann Moll, Moskau; Vertr.: E. Framer u. Dr. H. Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21. 11. 8. 10. M. 42 058. Sia. 278 056. Rüttelvorrichtung; Zus. z. Pat. 253 917. F. L. Smidth X Co., Kopenhagen; Vertr.: Fr. Meffert Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 39 355. 8 1 Verpackung hängende ——— Zus. 3. laat. 256 701. Mar Krümmling, Berlin⸗ Siaig Holsteinischestraße 55. 4. 5. 13. K. 54 836.
S1c. 278 062. Cichzeichen für Fässer mit Plombensicherung für die Eichzahlen. Heinrich Götting, Berlin⸗Lichterfelde, Heing seinstieg 23. 5. 10. 12. R. 36 463. S1e. 278 066. Gurtförderanlage. Zygmunt Rodakowski, Lemberg; Vertr.: 8 Licht, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 11. 14.4. 12 35 350
S1e. 278 100. Anlage zum Lagern und Abfüllen feuergefährlicher Flüssig⸗ keiten. „Industrie“ Architektur⸗ u. Ingenieurbüro G. m. b. H., Cöln. 28. 2. 10. J. 12 806. 85 b. 278 063. Reiniger für Wasser nach dem Kalk⸗Soda⸗Verfahren mit nach⸗ olgender Filtration über Zeolithe. Hlgeschinenfabrik Reppen vorm. Louis Schröter, Reppen. 6. 7. 12. M 38. . 2 8. 22s 000. Berteilunsehürc⸗ str Sepfkörver, besonders für die Abwasser⸗ Fropftordernit eitlich angebrachten der⸗ ausnehmbaren Ablaufröhrchen. Alfred Haußmann, Stuͤttgart, Ludwig Pfau⸗ straße 17. 19.10. 12. H. 59 345.
S9c. 228 067. Auslaugverfahren zur Gewinnung von Zuckersäften aus zucker⸗ baltigen Bilanzenschnitten. Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, Akt.⸗Ges⸗vorm.
4) Ergänzung einer Erteilung.
30f. 273 351. Dieses t ist als Zusatz zum Patent 2ahe hacan. 1
Paul Klemm, Sebnitz i. S. K. 64 468. Aa.
Siemensstadt b. Berlin. 4c. 614 332. Vorrichtung
leitungen. Industrie Gustav Moll & Ges., Neubeckum. 14. 3. 14. 4d. 614 423. Schraube befestigung nach Gebrauchsmust Frieda Radziejewski, geb. Berlin, Prinzessinnenstraße 5. R. 39 671 4f. 614 1 wagerecht abstehendem Stützran Veenema, Norden. 29. 6. 14. 4g. 614 397. r wasserstoffe. Hermann Mülle Treptow. Am Treptower Park. M. 48 714.
6 b. Metallwerke Neheim g. d. 6 b. 614 389. Erwärmen oder 1 in offenen oder geschlossenen Mar Wagener, Küstrin 29. 7. 14. W. 44 570.
6b. I Gebr. Wagner, Kirchentell
für
Neheim,
U. 4811. Sd. Klemmring. Gustav Weich, a. H. 24. 2. 14. W. 43 001.
Sd. 614 338. Als Trepp verwendendes, zusammenklapp⸗ nehmbares Bügelbrett. Parlamentstr. 5, u. Bredderstr. 34, Barmen 6.56.14. Bautzen. 9. 6. 14. L. 35 289. Karl Jenke, Liebau i. Schl. J. 15 466.
8d. 614 425. Einrichtung
chen. 24. 6. 14. M. 51 633. Sd. 614 621. Vorrichtung
K. 64 338
demselben Material bestehender
g. 11 28 21 151.
9 82
13.7.14. F. 32 250 614 561. Büstenhalter. O.⸗A. Kirchheim u.
dt . h. 53 408. Durch mehrere, neben⸗ einander angebrachte Knopflöcher
halber nahtloser Länge und Fuß.
Fabrikation von hohlen Früchten.
614 661. Wäschepresse.
Ver⸗ n, Chem⸗
Maria
1.7.14. B. 70 535. Strumpf. 1 Eilau, Sinzig a. Rh. 2. 7. 14. E. 21 150. Herren⸗ und Knaben⸗
Art, ohne R. Ein⸗
Lamfromm 7. 7 14
hosenhalter. euben, Bez.
Carl
geschlossene o.,
verstell⸗
den u. dgl.
Wilhelmsbrück, Posen.
Strumpf mit halber,
Länge, mit K. Emil Chemnitz.
Hut⸗ und Hutnadel⸗ Lindemann,
Essen,
3 b. 614 368. “ Hal⸗ ri 14. K. 64 405. Aus einer Debbe-
fe bestehender Plattenhalter fur schlaufe bestehender Plat enha 28z
Kirst,
2
L. 35 529. Westengürtel mit Be⸗
Cramer,
9. 7. 14. C. 11 708. 4 2 Westengürtel mit Mehrfach⸗Trägerschlaufenbändern
Joseph 78 14.
Schweißblätterhalter. Schweißblätterfabrik, H. 67 647. b Zopfpresser. August
S. 34 251.
Form aus Glas zur
Fa. 10. 7. 14.
614 326. Beleuchtungsarmatur. Siemens⸗Schuckertwerke G. 30.1.14.
m. b. H., S. 32 723. zum selbst⸗
tätigen Oeffnen und Schließen von Gas⸗ Westfälische Maschinenbau⸗
Co. Akt.⸗ W. 43 232. für Stein⸗ er 437 857. Schwarz, 3. 6. 14.
714. Glühstrumpfschoner mit
d. Casjen V. 12 745.
Brenner für Kohlen⸗
r, Berlin⸗ 2. I1. 13.
614 370. Kondensator⸗Kolonne. Akt.⸗Ges., Ruhr. 10. 7. 14. M. 51 829. Vorrichtung zum Kühlen. Kochen von Flüssigkeiten
Behältern. Neustadt.
614 637. Kühlschiff für Brauereien.
insfurt b.
Tübingen, Württ. 22. 7. 14. W. 44 519. Sd. 614 330. Waschmaschine. O. J. Urban, Hamburg, ECichenstr. 54. 9. 22.
F. 14.
614 331. Wäscheklammer mit
Ilsenburg
enleiter zu und ab⸗
Karl Lamsbach, Karl Hildewig, Sd. 614 402. Plättbrett. Robert Lenk,
Sd. 614 422. Bleichwäsche⸗Befestiger.
13. 5. 14. zur Siche⸗
rung des Deckels von Schleudermaschinen. Maschinenfabrik A. Michaelis, Mün⸗
zum Fest⸗
stellen von Waschmaschinendeckeln. Fried⸗ ö Dortmund, Luisenstr. 29.
Arnold Nymegen;
W. Hupfauf, Pat.⸗J
14. denau, 30
senrohr für Koksöfen. August Kleinholz, Maximilian b. Hamm i. W. 8. 7. 14. K. 64 374. IiIc. 614 411. Falzeinrichtung zum Ausstreichen der beklebten. Rücken von Broschüren mittels Gummiband. Georg Spieß, Leipzig⸗Reudnitz, Rathausstr. 45. 26. 6. 12. S. 27 751. 3 Iie. 614 418. Notiz⸗Tischkalender. Dipl.⸗Ing. Louis Fuchs, Berlin⸗Frie⸗ KSüd meftedes9 75. 1 14.
13 b. 614 495. Wasserrohrbündel, zur Erhitzung des Speisewassers und zur Er⸗ regung von lebhafter Zirkulation in vie Flammrohre eingebaut. Friedrich Körner, Gelsenkirchen, Bochumerstr. 271. 22.6.14. K. 64 337. 2 14c. 614 475. Anordnung der trei⸗ benden und angetriebenen Umlauf⸗ maschinen auf gemeinsamer Welle. Akt.⸗ Ges. „Weser“, Bremen. 20. 7. 14. A. 23 526. . 8 15a. 614 356. Gasdruckregler sür tvpographische Setz⸗ und Gießmaschinen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 1.7.14. M. 51 728. 15a. 614465. Matrize für Matrizen⸗ setz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 14. M. 51 869. V. St. Amerika, 11. 3. 1914..
15c. 614 516. Gießapparat für Rund⸗ stereotypie. Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer G. m. b. H., Würzburg⸗Zell. 11. 7. 14. Sch. 53 701. . 3 15d. 614 313. SFaltworrichnng für Rotationsmaschinen. Fa. J. G. Mai⸗ länder, Gennstatt⸗Stuitgart. 12. 12. 12. 158. 614 316. Farbkasten, für Buch⸗ druckpressen und ähnliche Maschinen. Ma⸗ schinenfabrik Rockstroh &. Schneider Nachf. Akt.⸗Ges., Dresden⸗Heidenau. 18. 4. 13. M. 46081.
15db. 614 322. Bemmrun Fbea⸗ tionsmaschine. Fritz Haferung, rlin, Urbanstr. 37. 6. 9. 13. H. 62 678. 158. 614 601. Vorrichtung für Druck⸗ maschinen zum Stillsetzen der selbsttätigen Bogenzuführung. Johannes Eichhorn, Berlin, Voltastr. 50. 30.11. 12, C. 18 254. 15e. 614 421. Zuführung für Bogen⸗ stapel an Druck⸗, Falz⸗, Einschlage⸗ und anderen Maschinen. Gebrüder Brehmer, Leipzig⸗Plagwitz. 21. 4. 14. B. 69 349. 15g. 614 336. Tastatur für Schreib⸗ maschinen. Gesellschaft für elektrische Schreibmaschinen m. b. H., Berlin. 26. 5. 14. G. 36 725. 5 15g. 614 379. Tastatur von Schreib⸗ maschinen. Dipl.⸗Ing. R. Fischer, Dres⸗ den, Pirnaischestr. 1. 22. 7.14. F. 32 323. 15g. 614 380. Tastatur von Schreib⸗ maschinen. Dipl.⸗Ing. R. Fischer, Dres⸗ den, Pirnaischestr. 1. 22.7. 14. F. 32 324. 15 b. 614 364. Perforiermaschine. Nathan Joseph Marsh u. Alexander Sarver, Lapland. V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 7. 14. M. 51 917.
15h. 614 381. Bänderstempel mit kantig ausgebildeter Transportwalze. Gustav Tietze, Leipzig⸗Anger, Martin⸗ straße 24. 22. 7. 14. T. 17 527. . 151. 614 354. Druckvplatte für Adressiermaschinen. Adrema Maschinen⸗ Bau⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 30. 6. 14. A. 23 400.
I7c. 614 417. Kühlschrank mit Wasserumlauf. Fritz Block & Co., Breslau. 2. 12. 13. B. 66 823. 17c. 614 712. Kühlschrank zur Auf⸗ bewahrung von Nahrungsmitteln. Wilhelm Sack, Friedrichshagen b. Berlin, Breest⸗ promenade 14. 26. 6. 14. S. 34 139. 17 c. 614 742. Butterkühler. Edmund Brandenburger, Berlin, Gethsemane⸗ straße 7. 24. 7. 14. B. 70 876.
17e. 614 413. Regenluftkühler. Eduard Krebs, Düsseldorf, Bismarck⸗ straße 94. 29. 1. 13. K. 56 705. 19a. 614 308. Schienen⸗Abladevor⸗ richtung, bestehend in zwei verstellbaren, am Eisenbahnwagen befestigten Eisen⸗ rahmen mit beweglichen Rutschen, auf denen die Schienen auf Schlitten mittels Flaschenzüge entladen werden. Heinrich Storck, Neustadt/Haardt. 24. 7. 14. St. 19 739.
19g. 614 317. Anordnung zur Be⸗ festiaung von Leitschienen auf Quer⸗ schwellen. Clemens Pasel, Essen, Ruhr, Cölnerstr. 8. 30. 4. 13. P. 23 621.
1 9a. 614 385. Schienennagel. Zacha⸗ rias Otto Fischer, Moccasin, Montana, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ Anw., Aachen. 28. 7. 14. F. 32 351. 19b. 614 390. Sprengkörper mit Ab⸗ sperrvorrichtung. Weygandt & Klein, Feuerbach⸗Stuttgart. 3. 8. 14. W. 44 596. 20 d. 614 358. Schmiervorrichtung für die beweglichen Teile einer Lokomotive.
[Deutsche Telebhonwerke G. m. b. H., 27716
Berlin. 27. 6. 14. D. 27 711.
21 a. 614 348. Funkentelegraphische Station mit gekoppelten Gehäusen. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 6. 14. D. 27 711. Z1a. 614 349. Funkentelegraphische Station mit gekoppelter Sendetaste. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 27.6.14. D. 27 713.
21a. 614 350. Flachspule für funken⸗ telegraphische Anlagen. Deutsche Tele⸗ phonwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 6. 14. D. 27 714. 1
21ga. 614 351. Detektor für elektro⸗ magnetische Wellen, mit beweglicher Kon⸗ taktfeder. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 27.6.14. D. 27 715. 21 a. 614 780. Befestigungsvor⸗ richtung von Abspannisolatoren der An⸗ tennen für drahtlose Fernübertragung durch mit dem konisch erweiterten Ende des Jsolators vergossene Blechkappe mit zen⸗ trisch. angeordneter allseitig beweglicher Aufhängebse. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 14. 8. 14. A. 23 649. 21c. 614 375. Federnde Klemme zur Befestigung der 131““ an elek⸗ trischen Apparaten. T ilhelm Rod⸗ schinka, Bingen. 18. 7. 14. R. 40 070. 21c. 614 761. Aufrolldose für Stahl⸗ einzugbänder. Josef Thönnißten, Mett⸗ mann. 27. 6. 14. T. 17 499. 21j c. 614 488. Einrichtung an Gleich⸗ stromwattstundenzählern, zur Verbesse⸗ rung der Fehlerkurbe. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 8. 14. A. 23 635.
21f. 614 386. Glockenfassung für elektrische Dunkelkammerlampen. Mono⸗ Werke Rudolf Chasté, Magdeburg. 28. 7. 14, M. 52 016.
21f. 614 480. Batterielose Taschen⸗ lampe mit intermittierend betätigter An⸗ triebsvorrichtung. Fritz Neumerkel, Dre den, Anton Graffstr. 33. 24. 7. 14. N. 14 742. 8
21f. 614 487. Quarzlampe mit kap⸗ penähnlichem Reflektor und Kippzündung, bei der der mittlere Reflektorteil mit daran befestigter HSuaflamd kippbar ist. Quarzlampen⸗Gesellschaft m. b. H., Hanau. 4. 8. 14. Q. 1080.
21f. 614 489. Befestigungsvorrich⸗ tung von Flen für Quarzlampen, mit federnden Backen, die das Lampen⸗ gehäuse säe Quarzlampen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Hanau. 7. 8. 14. Q. 1079. 21f. 614 575. Bogenlichtkohle. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 10. 8. 14. C. 11 720.
21f. 614 576. Kohlenelektrode mit mehreren Dochten. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 10. 8.14. C. 11 721.
21f. 614 577. Kohlenelektrode mit Längskanal. Fa. C. Conradty, Nürn⸗
berg. 10. 8. 14. C. 11 722.
21f. 614 578. Kohlenelektroden mit mehreren Dochten. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 10. 8. 14. C. 11.723.
21f. 614 579. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 10. 8. 14.
C. 11 724.
21f. 614 580. Beogenlichtelektrode. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 10. 8. 14. C. 11 725.
21f. 614 773. Klemmvorrichtung zur Einstellung pendelnd aufgehängter Gegen⸗ stände, bestehend aus einem Klemnikötger mit Aussparung zur Aufnahme der Pen delschnur und eines verschiebbaren Klemmi⸗ keils. Hermann Fausel, Frankfurt a. M.⸗ Süd, Mörfelderlandstr. 2. 23. 7. 14. F. 52 321.
21g. 614 384. Durchschlagsichere Röntgenröhre. Dr. Robert Fürstenau, Berlin, Kurfürstenstr. 146. 27. 7. 14. F. 32 336.
21g. 614 650. Antikathode mit Schutzmantel. Elektrische Glühlampen⸗ fabrik „Watt“ A.⸗G., Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner und Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 8. 14. E. 21 281. 21g. 614 651. Trockenkühlung der Kathode für Röntgenröhren. Elektrische Glühlampenfabrik „Watt“ A.⸗G., Wien; Vettr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner E. Meißner und Dr.⸗Ina. G. Breiteag, EE“ Berlin SW. 61. 5. 8. 14. C. 21 282.
21g. 614 660. Regulierbare Drossel⸗ spule. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 8. 14. M. 52 094.
21h. 614 429. Sternheizelement. Karl Kaltschmid, Oberriexingen, Württ. 27. 6. 14. K. 64 225.
23g. 614 319. Vorrichtung zum An⸗ wärmen und Anfeuchten von
samenmehl. Fa. Mathias Neinarn, Neuß a. Rh. 2. 8. 13. R. 36 713.
Mikroskopieren.
warenfabrik
Bogenlichtelektrode.]/ K. 64 563
8 spöter mittels der Oelpresse anzupressendem Oel⸗
rich Auaust Kahsän, Cassel, Wilhelms⸗ höher Allee 4. 3. 8. 14. K. 64 671. 30 b. 614 636. Aus Neusilberdraht gehämmerter unterer Teil einer Kinn⸗ halterschraube. Gustav Heischkel, Erl⸗ bach. 21. 7. 14. H. 67 627. 88 30d. 614 633. Anatomischer Hüft⸗ halter. Emilie Becker, Remscheid, Schützenstr. 45. 20. 7. 14. B. 70 816. 30d. 614 634. Anatomischer Leih⸗ halter. Emilie Becker, Remscheid, Schützenstr. 45. 20. 7. 14. B. 70 817. 30d. 614 635. Anatomischer Rücken⸗ mit Büstenhalter. Emilie Becker, Rem⸗ scheid, Schützenftr. 45. 20.7.14. B. 70 818. 30d. 614 638. Bandage zur Auf⸗ nahme von Heilmitteln. B. M. Panke, Berlin, Borsiastr. 14. 24.7.14. P. 26 538. 30d. 614 640. Augenschutzkappe zum Fa. H. Hauptner, Berlin. 29. 7. 14. H. 67 763. 30d. 614 643. Verband für Wunden. Walter Köter, Leipzig⸗Lindenau, Fried⸗ rich Auguststr. 8. 31. 7. 14. K. 64 667. 30d. 614 653. Binde für Sanitäts⸗ zwecke bzw. Aderpresse. C. G. Boden & Söhne, Großröhrsdorf i. S. 7. 8. 14. B. 71 001. 30d. 614 655. Urinhalter für männ⸗ liche Personen. C. Müller, Gummi⸗ A.⸗G., Berlin⸗Neu Weißensee. 7. 8. 14. M. 52 077. 30d. 614 656. Aderpresse bzw. Sani⸗ tätsbinde. C. G. Boden Söhne, Großröhrsdorf i. S. 8. 8. 14. B. 71 008. 30d. 614 657. Aderpresse bzw. Sani⸗ tätsbinde. C. G. Boden & Söhne, Großröhrsdorf i. S. 8. 8. 14. B. 71 009. 30 d. 614 775. Auswechselbare, un⸗ durchlässige Einlage für Monatsbeinklei⸗ der u. dal. Gustav Goldschmidt, Berlin, Taubenstr. 25. 24. 7. 14. G. 37 144. 30f. 614 719. Apparat für Tief⸗ atmung. Adolf Helm, Dresden⸗Blase⸗ witz. 9. 7. 14. H. 67 468. 30f. 614 729. Elektrodenanzug. Dr. Karl Heuner, Nürnberg, Lenbachstr. 3. 15. 7. 14. H. 67 576. 30g. 614 738. Heftpflasterbehälter mit federnden Schlitzrändern. Iwan Bures, Wien⸗Neustadt; Vertr.: H. Wie⸗ gand. 81 Berlin W. 35. 20.7.14.
.70 798. 30i. 614 321. Einrichtung zur Des⸗ infektion und Luftverbesserung von Räu⸗ men. Siegfried Bondy, Wien; Vertr.: H. Heimann u. H. Kleinschmidt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 9. 13. B. 65 311. 30 k. 614 654. Irrigator mit Heiz⸗ vorrichtung. Heinrich Kugler, Dort⸗ mund, Amalienstr. 1 ½. 7.8.14. K. 64 706. 30k. 614 736. Seitlich abgeflachte
Weichaummispitze für Injektionsspritzen.
Pharmaceutische Jabrik „Frie⸗ denau“ Heinrich Sachs, Berlin⸗Frie⸗ denau. 18. 7. 14. P. 26 486.
30 k. 614 740. Nasenolive für In⸗ halationsapparate. Hermann Knies, Frankfurt a. M., Schillerstr. 30. 22.7.14.
32a. 614 458. Verschlußvorrichtung
wannen. Schoof & Weigel, Erfurt. 1ies, 6 7. . 88 33a. 614 791. Fächer mit durch ein besonderes Verfahren hergestellten Male⸗ reiverzierungen. Fa. Louis Marcus, Berlin. 27. 7. 14. M. 52 001. 33 b. 614 492. Vorrichtung zum Her⸗ stellen von zur Aufnahme mehrerer Gegen⸗ stände bestimmter Etuis. Eisenberger Etuisfabrik Max Retsch Nachf., Eisenberg S. A. 24. 2. 14. E. 20 525. 33 b. 614 494. Kleider⸗Hänge⸗Koffer. S. Bukofzer, Berlin, Kommandanten⸗ straße 20/21. 17. 6, 14 B. (0316. 33c. 614 323. Ondulationseisen. Ernst Pfannenschmidt, Grindelwald, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 48. 13.1.14. P. 25219. 33c. 614 355. Haarspange mit federn⸗ 85 E11“ Erwin Oscar midt, resden, asewitzerstr. 31. 8 6. bö 581. “ 33c. 6 3. Haarkammreiniger. The Ohio Comb and Novelty Co., Dehl gon. 1 A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., SW. 641 21 öS1 Seen 33c. 614 498. Haarweller mit ge⸗ wellter Röhre und nicht herausfallendem Wärmestift. Lösebrink & Lweer, Lüdenscheid. 30. 6. 14. L. 35 463. 33d. 614 318. Rucksack. J. Klein, Mülhausen i. E. 30. 6. 13. K. 58 795. 33db. 614 342. Zusammenlegbares Zelt. Jakob Schultz, Straßburg i. C. Züricherstr. 50. 22. 6. 14. Sch., 53 534. 33d. 614 502. Zusammenlegbare und verstellbare Reise⸗Ruhevorrichtung. Ferdi⸗ nand Moser, Würzburg, Marxstr. 2. 6. 7. 14. M. 51 775. 33b. 614 711. Hyqienischer Kopf⸗
für von oben zu beschickende Glas⸗Schmelzz 8
Johann Lamann, Nordhorn b. Hann. 2. 7. 14. L. 5—
20c. 614 750. Kuppelhaken für Trans⸗ portfahrzeuge mit Sicherung gegen selbst⸗ tätiges Oeffnen. Orenstein & Koppel
27 b. 614 581. Vorrichtung zur Er⸗ zeugung von Vakuum⸗ und Druckluft auf einer und derselben Seite einer Luft⸗ vumpe. Georg Brandstetter, Hohen⸗ 8 el stadt, Mähren, u. Richard Freund, — Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Berlin. Wien; Vertr.: C. Gronert u. W. Zim⸗ 12. 8. 14. O. 8773. mermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. n vnn 344. 11““ 289 8 B. 65 627.
Station mit aneinanderschließbaren Ge⸗ c. 614 543. Mechanischer Taschen⸗ häusen. Deutsche Telephonwerke G. ventilator. Adolf Felheh schn Fschtn m. b. H., Berlin. 27. 6. 14. D. 27 708. Ritterstr. 111. 6. 7. 14. K. 64 329. 1 21ga. 614 345. Funkentelegraphische 2 c. 614 552. Oszillierender Venti⸗ Station mit im Deckel liegender Abstimm⸗ lator mit Heißluftmotor. Alfred Drae⸗ spule. Deutsche Telephonwerke G. m. ger, Berlin, Ackerstr. 13. 11. 7. 14.
b. H., Berlin. 27. 6. 14. D. 27 709. D. 27 802. 21a. 614 346. Funkentelegraphische 30a. 614 658. Instrument zur Unter⸗ bindung der Blutzirkulation. Dr. Karl
Station mit ausklappbarer Sendetaste. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Lengfellner, Berlin, Kalckreuthstr. 11. [11. 8. 14. L. 35 722 1
D. 27 710. 722 21g. 614 347. Funkentelegraphische 30a. 614 746. Schwammgummi mit Station mit. Hitzdraht⸗Instrument. koagulierenden Mitteln durchsetzt. Hein⸗
schützer für Eisenbahn⸗Coupés. Völker, Cöln, Volkaae
8. ö 12
34d. 361. Brikett⸗Zange. Paul Kaden, Thalstr. 14, u. August Pei aah Albrechtstr. 54 Erfurt. 4. 7. 14. K. 64 307. 34¾. 614 676. Brikett⸗Jange⸗ Eduard Isele, Wiesbaden, Oranienstr. 52. 86 7. vE“ 692.
34e. 05. it 0 William Prym G. 88— Heen hanmnecr. Rbld. 18. 7. 14. P. 26 498. 34e. 614 306. Blumensäule als Balkon⸗ und Fensterschmuck. Karl Albert Kröni, Luzern; Vertr.: C. Klever, Pat.⸗ Anw., Karlsrube. 20. 7. 14. K. 64 528. 34e. 614 483. Vorrichtung zur Be⸗ igung 8,99 bböö“ Wenzel, Leipzig⸗Volkmarsdorf.
27. 7. 14. W. 44 561. “ 34e. 614 499. Emaillierte Gardinen⸗
rich 2 3 s8d. 8 Gebrauchsmuster. Johann Emil Verhoeven, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Anw., Düsseldorf. 10. 8. 12. V. 10 459. Sd. 614 751. Waschmaschine. Otto 613 376 377 614 301 bis 800 aus⸗ 95 7. 13. R. 36 616. schließl. 614 376 u. 383. 8. 614 752. Aus einem kugelförmig Draht gebogen. Robert Richardi, Ham⸗ veirehe für Waschmaschi 88 purg, Grindel⸗Allee149. 30.6.14. R. 3 S1. reiniger für Waschmeschineg ihe Rausg, 8 2 . R. 36 618 Damenkleider. Fanny Auer, München, 9. 3 hi it T inium⸗ enentleider Fannn nge, ülacen, 8. 614 30:. Higsg, nit ltniene Frr; 9 - d 77 4 2 S 8, af Geldtasche. Joseph Maschke, Berlin, denen 1“ Frie Za. 614 531. Strumpf mit zur deller Hütte, W lberg & Jüres Hälfte verstärkten Doppelrand. Ie. Varbun⸗ the, Minte- 39 191. “ 1. 7. 14. B. 70 534. deller Hütte, W berg & Jüres
6. 7. 14. Vertr.: Dipl.⸗Ing.
Eintragungen. Rmauch, Kaulsdorf b. Eichicht i. Th. Za. 614 433. Manschettenhalter aus gestalteten Se. bestehender Wäsche⸗ Za. 614 434. Versteifungsreifen für Fsul dorf b. Za. 614 438. Strumpfband mit siel. Pharmaceüttische e Heelr Sene. Alt Moabit 84a. 3. 7. 14. M. 51 735. 10g. 614 782. Koksofentür. Fahren⸗ Max Bergmann, Chemnitz i. S. 10a. 614 783. Koksofentür. Fahren⸗ unterhalb des Randes angeordneter, aus 10a. 611 785. Selbstdichtendes Dü⸗