nover⸗Linden.
zum Deutschen? Reichsan
No. 204.
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse f
8 in
Zentra
für das Deutsch bholer auch durch die Königliche Expedition des
Das Zentral⸗Handelsregister ü lbst ISers 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster.
(Schluß.) 54g. 614 455. Licht⸗Konzertnummern⸗ und Reklame⸗Anzeiger. Hermann Precht, Hannover, Hagenstr. 36. 9.7.14. P. 26 447, 54g. 614 456. Aus Galalith her⸗ gestellte Zeichen für Außenschilder o. dgl. Norbert Wolfensohn, Wien; eertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau. 10. 7. 14. W. 44 411. 54g. 614 459. Illustrierte Reklame⸗
tafel zur Hebung des Fremden⸗Verkehrs
für Verkehrsvereine. Conrad Kloyy⸗
Lütjenburg, Holst. 13. 7. 14. K. 64 408.
614 461. 111 stellungsunterlage für 2 Engel⸗ und Bautkränze, Blumenraneen u. dgl. Schnog v., Cöln a. Rh.
3. 7. 14. Sch. 53 737. 3 4g. 614 463. Sportresultat⸗Ankün⸗ digungs⸗Reklametafel. J. Gutstein, tuttgart, Paulinenstr. 29. 14. 7. 14. G. 37 078. 82 — 54g. 614 464. Gummischwamm für Reklamezwecke. Hennoherschs Gummi⸗ „Excelsior“ Ges.
verre e, 14. 7. 14. H. 67539. 54g. 614 466. Doppelschildchen mit federnder Haltvorrichtung. Hermann ark, München, Mozartstr. 7. 15.7.14.
St. 19 708.
54g. 614 468. Drehbarer Hosen⸗ rägerständer. Julius Ellenzweig, Mar⸗ Hurg a. L., Steinweg 4. 16.7.14. E. 21 217.
614 469. Automatischer Ge⸗
Ferdinand Müntel,
hen, O. S., Bahnhofstr. 27. 16.7.14, M. 51 886.
ig. 614 470. Klemm⸗Vorrichtung an Schildern zu Numerier⸗ und Auszeich⸗ ungszwecken. bert Biener⸗Förster, Halle a. S., Wittestr. 26. 17. 7. 14. 70 773. 1g. 614 471. Reklametaschenspiegel. einzinger & Franke, Frankfurt M. 17. 27. 14. H. 67 589. 54g. 614 472. Reklamespiegelanord⸗ g. Heinzinger & Franke, Frank⸗ furt a. M. 17. 7. 14. H. 67 590. 54g. 614 473. Reklameapparat.
Alfred Hirsch, Charlottenburg, Küstriner⸗ straße 12a. 17. 7. 14. H. 67 597.
614 504. Fahrzeitstrecken⸗ Hans Peter, Mannheim,
2. 8. 7. 14. . 26 422. 614 506. Papierblatt mit onturen bildlicher Darstellungen, die mit Brief⸗ oder Reklamemarken⸗Teilen o. dgl. beklebt werden zu dem Zwecke, die fertigen
Darstellungen aus dem Papierblatt
Herauszuschneiden. Richard Kämmerer, Frankfurt a. M., Schweizerstr. 61. 9.7.14. K. 64 357. “ 54g. 614 507. Bonbonniere in Form eines Zeitungspacks. J. Emrich
Ketten⸗ und Bijuterie⸗Fabrik, Pforz⸗ heim i. B. 10. 7. 14. E. 21 191. 54g. 614 511. Verschlieshe 8
ssiichtskartenverkaufsmappe, in welcher die
atectskarten durch Zelluloid besehen
Joseph Pieper, Menden, Kr. 13. 7. 11 S. 2636
Reklamedruck⸗Papier⸗
Weise, Düsseldorf, 7. 14
Sanzeiger.
614 8888 serviette. Günther 2 Corneliusstr. 119. 9. 7. 14. W. 44 379. 54g. 614 678. Führer für Offerten⸗ eiten. C. Connerate, Berlin, Friedrich⸗
traße 16. 15. 7. 14. C. 11 674 54g. 88 695. Halter 8 Iehen tions⸗ und Schaufensterausstellungsgegen⸗ stände. Adolf Ki iesdorf, Niederrh.
sünge. 12bh S. . Wiesoff 1
54g. 614 698. Modellständer⸗Ein⸗
richtung, insbesondere für Modellhut⸗ oder sonstige Ausstellungen. a David,
Cöln a. Rh., Schildergasse 24. 12. 3. 14.
8120 9914 702. Tasenza
54dg. bar.: Tassenhalter. Paul
Drechsler, Berlin, Mi 5
8 14, N 1,881 gan ö5—*
54g. 614 Tellerhalter Paul
Drechsler, Berlin, Mirbachst 9. 617 7204, Kartenb 56 54g. 8 . Kartenhalter. Arthur Wolf, Neuhausen, ez. Dresdeꝛr 12 01714. 1.111356. 28. Dteszden. 54g. 614 705. Aufbewahrungskasten für Bänder. Molineus & Co., Bar⸗ men. 16. 6. 14. M. 51 565. 54g. 614 706. Reklamemarke mit
Gutschein. Camill Anton Staehle, Berlin, Lankwitzstr. 10. 17. 6.
St. 19 612.
g. 614 707. Karten mit Zahlen⸗ Rätsel. Bruno Heinzinger, Frankfurt a. M., Kölnerstr. 4. 19. 6.14. H. 67 306. 54g. 614 708. Reklame⸗Tafel. Wil⸗ helm F. Mueller, Aachen, Kleinköln⸗ straße 16. 19. 6. 14. M. 51 604. 54g. 614 709. Bemalte Reklame⸗ figuren. Fa. London House, Bonn
owie die Tarif⸗ und Fahrplan
1⸗Handelsregister
Ule Postanstalten, in Berlin e Reich kann durch ale posanftehterz, 1n 19⸗
14. las
1“
a dels. Süterrechts, Vereins.⸗, welcher die Bekanntmachungen aus den Hande gü gütenrech versofren scad, erschelnt 2ud
Reichs⸗ und
54g. 614 710. Schaltvorrichtung für mehrfarbige Lichtreklame. “ 8 Licht⸗Ges ellschaft n⸗ b. 98 %8 85 in⸗ Pne 717. Heftpflaster 8 ve⸗
i Reklamen. Fa. Dr. L Uiehcgen rlin, Friedrichstr. 216. 7. 7. 1 .36 984. n b 54g. 614 721. Etiketten für Uhren, Gold⸗ und Silberwaren. Ludwig Mauer, 81“ 14 614 722. Reklamekarte. Mer⸗ cedes Bureau⸗Maschinen⸗Ge⸗ ell⸗ schaft m. b. H., Mehlis i. Th. 10. 7. 14. M. 51 850
54g. 614 731. Anordnung und Ge⸗ staltung von Kollektivreklamen. Max I Schmidt, Berlin, riedrichstr. 160. 8 Fae cftr, 1 733. Beilagekarte für Waren in geschlossenen Packungen. Rudolf Barth, Berkach b. Ritschenhausen, S.⸗M. 18. 7. 14. B. 70 767. 54g. 614 735. Lichtreklamevorrich⸗ tung. Otis Aufzugswerke G. m. b. §., Berlin. 18. 7. 14. O. 8734. 54g. 614 737. Ausstattungs⸗ und Reklametafel für Schaufenster. Fa. Hch
Schuck, Frankenthal, Rheinpfalz. 18.7. 14.
Sch. 53 790. 54g. 614 753. Telefonbuchkasten mit Reklame. Brevath & Möller, Hamburg. 30. 4. 14. B. 69 561. 54g. 614 757. Reklamezündholz⸗ ständer. K. Haindl u. Emil Haindl, künchen, Kuglerstr. 13. 5. 6. 1. H. 67 053. 54g. 614 759. Seidenbandrollen⸗ halter. Ketel Peter Bahnsen, Sonder⸗ burg. 22. 6. 14. B. 70 350. 54ãyã. 614 760. Anordnung von Armaturen, Ventilen, Hähnen, Fittings u. dgl. in Gestalt eines Baumes oder Strauches mit allseitiger Verästung und Verzweigung. Carl Schlösser, Pots⸗ dam, Charlottenstr. 22. 24. 6. 14. Sch. 53 513. 54g. 614 702. empfehlenswerter Spezial⸗Geschäfte mit Rabatt⸗Bons und Prämienschein. Hugo Rademacher, Berlin, Elsenstr. 97/98. 7 14 NR; 2 1 55c. 614 393. Vorrichtung zum Befestigen der Messer an Holländermahl⸗ walzen. Papierfabrik Kirchberg A.⸗G., 8 b. Jülich, Rhld. 18. 6. 13. V. 11 396. 8 55:e. 614 341. Federung für Holz⸗ wellen für Papierrollen, speziell für Ko⸗ pierrollen mit auf Papphülsen gewickelter Papierbahn. J. Reindl, Wien; Vertr.: Karl Zipfel, Schkölen. 18. 6. 14. R. 39 778. 2 55ec. 614 415. Rollenaufzug für Ka⸗ lander. Fa. Karl Krause, Leipzig. 30. 5. 13. K. 58 380 56 b. 614 420. Packsattel. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 16. 4. 14.
K. 63 156. Loofah⸗Satteldecke
sehr
56 b. 614 508. zum Schweißaufnehmen, aus Loofahteilen zusammengesetzt und mit porösem Stoff überzogen. beinhold Kühl, Wurzen i. S. 10. 7. 14. K. 64 341.
57 c. 614 741. Kombinierter elek⸗ trischer Kopierrahmen und Dunkelkammer⸗ lampe. Herbert Lubarsch, Henen. Grevenweg 33. 22. 7. 14. L. 35 625. 5 c. 614 749. Auf photographischem Stativ aufgeschraubter Beleuchtungs⸗ änder. Karl Weinert, Berlin, Mus⸗ Kauerstr. 24. 10. 8. 14. W. 44 230. 59“a. 614 312. Pumpe. Julius Klein, Charlottenburg, Goethestr. 35/36. 2. *¼ 12. K. 2 892.
59a. 614 525. Vorrichtung zur Re⸗ gulierung der Förderleistung an Kolben⸗ pumpen. Seitz⸗Werke Theo & Geo Seitz, Kreuznach. 4. 4. 14. S. 33 424. 59 b. 614 404. Zweistufige Kreisel⸗ pumpe. Hermann Stegmeyer, Char⸗ lottenburg, Sophie⸗Charlottestraße 5. 24. 6. 14. St. 19 640. 1 59c. 614 391. Druckluft⸗Flüssig⸗ keitsheber. Hermann Stegmeyer, Char⸗ lottenburg, Sophie⸗Charlottestraße 5. 27. 1. 12. St. 15 791. 1 4 59c. 614 596. GElektrische selbst⸗ tätige Luftdruck⸗Anlage für Flüssigkeiten. August Roedel, Loeßnitz i. Erzgeb. 18. 7. 14. R. 40 056
2 96. 61a. 614 401. Apparat Aur Rettung
assee b. in. 5⸗ 3. 14. 122293. bser 6 58. Wandhalter für Feuerlöschapparate Internationale Feuerlöscher⸗Gesellschaft m. b. Ha., Berlin. 14. 7. 14. J. 15 704.
63 b. 614 611. TJenkbarer Rodel⸗ schlitten. Christian Wolber, Lauterbach, Württ. 2. 6. 14. W. 44 040.
63 b. 614 665. Scherbaumhalter. Marie Brösicke, Rathenow. 19. 12. 13.
aus Feuersgefahr.
g. Rh. 20. 6. 14. L. 35 501.
B. 67 197.
danntmachungen der
14. Regensburg, Trunzergasse 10. 1
17. 7. 14. B. 70 768. O
4. Wischapparate an Automobilen.
Siebente Beilage zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 31. August Geno senschaft
B A
Seen 614 E“ sür odelschlitten. Gustav Kügler, Bres⸗ lau, Anderssenstr. 57. 20. 1. 14. K. 61 729. 63 b. 614 697. Handsportwagen. Joseph Leonhard Hutter, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Fels, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 17. 3. 4. H. 65 805
B 5. 63 b. 614 698. federnder Auflagerung. Johann
Kippkarren mit 1 Frank,
6. 4. 14. F. 31 581. 63 b. 614 699. Schutzapparat für Fahrzeuge. Wilhelm Läbe, Haynau i. Schl. 25. 5. 14. L. 35 145. 5 63 b. 614 754. Wagengestell mit Muffen zur Verlängerung bezw. Ver⸗ kürzung des Wagenbaues. Daniel Tamor Seale, Powell Owen und Little Dick wen, Ozark, Grafschaft Dale, Ala⸗ hama, V. St. A.; Vertr.: H. Fieth, Pat⸗⸗ Anw., Nürnberg. 2. 4. 14. S. 33 350. 63 b. 614 756. Wagen mit Ver⸗ bindungsfeder an Stelle des Langbaums. Robert Bär, Rothnaußlitz b. Demitz⸗ Thumitz i. S. 22. 5. 14. B. 70 135. 63c c. 614 426. Scheinwerfer für Auto⸗Beleuchtung. Wilhelm Morell, Leipzig, Apelstr. 4. 25. 6. 14. M. 51 661. 3c. 614 450. Gelenkverbindungs⸗ bolzen zwischen dem Kupplungsmuff und der verschiebbar gelagerten Kupplungs⸗ hälfte der Hauptkupplung. Polyphon⸗ Musikwerke, Akt.⸗Ges., Wahren b. Leipzig. 8. 7. 14. P. 26 428. 1 63c. 614 457. Saugvorrichtung für Ernst Hauffe Sächs. Farbbandspulen⸗Fa⸗ brik, Kötzschenbroda. 24. 7. 14. H. 67 515. 63 c. 614 467. Fahrzeugfederung. O. Trinks, Berlin, Lindenstr. 1012. 15. 7. 14. T. 17 493ã. 63c. 614 496. Kombinierter Schalt⸗ Sicherungs⸗Kasten für elektrische Auto⸗ mobilbeleuchtung mit darunter liegendem Ampéremeter. „Autogen“ Werke für autogene Schweißmethoden, G. m. b. H., Berlin. 24. 6. 14. A. 23 355. 63c. 614 514. Verdeck für Fahr⸗ zeuge. U. Höhener, St. Gallen; Vertr.: J. Scheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 17. 9. 13. H. 62 856. . 63c. 614 533. Einrichtung an zwei⸗ rädrigen Vorspannwagen, dessen Dreh⸗ schemelbewegung zwecks Selbstsperrung durch ein Schneckengetriebe mit entsprechend großem Schneckenrand bewirkt wird. Heinrich Scheele, Cöln a. Rh.⸗Linden⸗ thal. 1. 7. 14. Sch. 53 604. 63c. 614 536. Türhalter. Frank⸗ furter Carrosseriewerke G. m. b. H., Frankfurt a. M. 2. 7. 14. F. 32 180. 63 c. 614 537. Vorrichtung zum Auseinanderspreizen der Schenkel von Laufmänteln für die Räder von Kraft⸗ fahrzeugen. Franz Kühne, Dresden, Bautzenerstr. 2. 2. 7. 14. K. 64 280. 63r. 614 538. Neuartige mechanische Gebläsevorrichtung zur Betätigung von
Signalinstrumenten an Automobilen usw. Max Leonhardt & Cie. G. m. b. H., Birkwitz a. E., Post Pillnitz, Bez. Dresden. 2. 7. 14. L. 35 451.
63c. 614 541. Zweirädriger Vor⸗ spannwagen mit am oberen Kranz des Drehschemels direkt befestigtem Schnecken⸗ gehäuse für das Schneckengetriebe der Drehschemelbewegung. Heinrich Scheele, Cöln a. Rh.⸗Lindenthal. 3. 7. 14. Sch. 53 628.
63c. 614 542. Unter der Torpedo⸗ haube angeordneter Lenkhebel für Motor⸗ dreiradwagen, insbesondere mit Vorder⸗ radantrieb. Phänomen⸗Werke Gustav Hiller, Zittau i. S. 4. 7. 14. P. 26 4017. 63c. 614 545. Einrichtung an zwei⸗ rädrigen Vorspannwagen mit einer den senkrechten und den seitlichen Druck auf⸗ nehmenden, zwischen dem oberen Dreh⸗ schemelkranz und dem zum Steuern des Vorspannwagens dienenden Schneckenrad eingeschalteten Kugelreihe. Heinri
. Rh.⸗Lindenthal. 6. 7. 14. Sch. 53 655. 63c. 614 547. Federnde Bremsvor⸗ richtung für die Hauptkupplung an Kraft⸗ wagen. Polyphon⸗Musikwerke, Akt.⸗ Ges., Wahren b. Leipzig. 7. 7. 14. P. 26 409. 63Jc. 614 549. Schmutzfangvorrich⸗ tung für Fahrzeuge. Alfred Wappler,
63c. 614 553. Metallschaltkästchen für elektrische Lichtanlagen von Kraftfahr⸗ zeugen. eckerlein & Stöcker, Nürnberg. 11. 7. 14. W. 44 403. 63Wc. 614 558. Automobil⸗Motor⸗ haube. Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren ⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. 14. 7. 14. B. 70 726.
3c. 614 584. Karosseriegerippe aus Stahl⸗ oder Eisenrohr. Georg Meyer,
Charlottenburg, Spreestr. 52/53. 4. 7. 14. M. 51 755.
ch G. 36 83
Crimmitschau i. S. 9. 7. 14. W. 44 377. D. 27
“
63d. 614 337. Zweiteiliges Stahl⸗
blech⸗Rad mit Metalllager für Transport⸗
geräte jeder Art, geeignet für jeden Belag.
Robert Zimmermann, erste u. älteste
Fehrer techn. Filze, Zittau. 5. 6. 14. 883
.9883.
3d. 614 662. Vollreifenbefestigung. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a. M. 8. 2. 13. M. 45 156. b 63d. 614 663. Vollreifenbefestigung. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a. M. 8. 2. 13 M. 45 157 63e. 614 398. Elastische Radberei⸗ fung für Motorwagen und Fahrräder. Constantin Sodemann, Hamburg, Lange⸗ reihe 16. 18. 12. 13. S. 32 340. 63e. 614 416. Fahrrad⸗Fußpumpe. Marie Nowka, geb. Tietze, Gommern, Bez. Dresden. 30. 9. 13. N. 13 653. 63f. 613 376. Stütze und Sicherung für Fahrräder. Alex. Berg, Hilden. 9. 7. 14. B 70 654. 64b. 614 519. Vorrichtung zum Ent⸗ leeren von Flaschen. Apparate⸗Fabrik Fromme G. m. b. H., Frankfurt a. M. 22. 7 13 A. 21940. 65a. 614 304. Bootsaussetzvorrich⸗ tung. Dipl.⸗Ing. Otto Lienau, Oliva, Westpr. 17. 7. 14. L. 35 566. 65a. 614 371. Schalkklampe mit Verstärkungsrippe und gewölbtem Vorder⸗ teil. Heinrich Ludwig Diedrich Krohn, Neu Rahlstedt b. Hamburg. 13. 7. 14. K. 64 395 65“a. 614 377. Taucherhelm mit Verteiler und Schalldämpfer. Maschinen⸗ fabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ kirchen. 20. 7 14. M. 51 902. 65a. 614 476. Schwimmweste mit Hohlkörpern aus Zelluloid u. dgl. als Tragkörper. Dr. Julius Stumpf, Würz⸗ burg. 20. 7. 14. St. 19 725. 65“a. 614 477. Rettungszeug. Ferd. A. Zander. Stendal. 20. 7. 14. 8 9999. 65a. 614 478. Vom Schlepp⸗ dampfer auslösbare Schleppvorrichtung. Oskar Kaiser, Spandau, Körnerstr. 11. 22N85 65a. 614 501. Tornister für Taucher⸗ apparate mit Luftkammer zur Aufnahme von hochkomprimierter Luft oder Gasen. Franz Clouth, Rheinische Gummi⸗ waarenfabrik m. b. H., Cöln⸗Nippes. 6. 7. 14. C. 11 650. 65“a. 614 521. Vorrichtung zum schnellen Lösen des Brust⸗ und des Rücken⸗ bleigewichts von dem Taucherapparat oder dem Taucheranzug. Fa. Fr. Flohr, Kiel. 4. 8. 14. F. 32 378. 65a. 614 659. Unterseeboot. Alfred Kotyrba, Kunzendorf. 12. 8. 14. K. 64713. 65a. 614 691. Belastungsgewicht für Taucherapparate. Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck.
19. 6. 13. D. 25,221. 65Gc. 614 550. Skullbezug mit
äußeren, scharfkantigen, warzenförmigen Erhöbungen. Hermann Wendt, Berlin, Charlottenstr. 4. 9. 7. 14. W. 44 395. 65e. 614 497. Ruderloses Boot. Julius Hermann Gnüchtel u. Frdr. Bruno Gunüchtel, Leipzig, Talstr. 25. 27. 6. 14. G. 36 909.
66a. 614 604. Vorrichtung zum Enthaaren von Schweinen. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 9. 4. 14. A. 22 884.
67 a. 614 387. Stehende Band⸗ schleifmaschine Maschinenfabrik Schnarr & Schmitt, Frankfurt a. M. 29. 7. 14. M. 52 023.
67a. 614 503. Spannrollengetriebe für den Schleifscheiben⸗Antrieb von Rund⸗ schleifmaschinen. Friedrich Schmaltz G. m. b. H. u. Eugen Lauer, Isen⸗ burgring 24, Offenbach a. M. 16. 7. 14. Sch. 53 733.
67c. 614 339. Streichriemen. Richard Goertz. 8 Culmstr. 9. 15. 6. 14. 67 c. 614 512. Aus einem Heft und einem mit Korund o. vgl⸗ gefüllten Metall⸗ rohrstück bestehendes Abrichtwerkzeug. Wil⸗ belm Staub, Neu Isenburg. 16. 7. 14. St. 19 712. 67 c. 614 689. Avpparat zum Schleifen bezw. Abziehen von Rasierhobelklingen auf einem Streichriemen. Georg Duisenberg, 1.“ 8 Osterholzerstr. Z. 1. 8. 14. 68a. 614 311. Sicherheitsvorrichtung an Tür⸗ u. dgal. Oeffnungen. Georg Rüdiger, Düsseldorf⸗Mörsenbroich. 13. 3. 12. R. 32 304 68a. 614 314. Schiebetürschloß mit LE e 1 Nieder⸗ renk, G. m. b. H., Velbert, Rhld. 88 .“ 12 840. 8 88 ZSa. 14 315. Feststellvorrichtung für Drückerstifte in Tuͤrschlössern. tönhg Niederdrenk, G. m. b. N. 130
„ Velbert, Rhld. 22. 3.13. 8⸗ BVelbert
16. 7. 68c. 614 758. Durch Scharnierdeckel1 7 7h. 614
schen Staatsanzeiger
erteljahr. —
X&
1914.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Hr⸗ 2045)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vi nzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheits
inzelne
Nummern kosten 20 ₰. teile 30 ₰.
verschließbare Schmieröffnung an Tür⸗ händern. Kälmän Ringwald, Djakovo Slavonien; Vertr.: J. Venetianer, Berlin, Luttpoldstr. 35. 20. 6. 14. R. 39 823. 70a. 614 646. Hülse zur Aufnahme von Schreib⸗ und Zeichengeräten. Franz Münler, Bad Lausigk i. S. 3. 8. 14. M. 52 078. 70 b. 614 959. Rundschriftfeder mit selbsttätiger Füllvorrichtung. Rudolf Stoß, lauen i. V., Forststr. 79. 2. 7. 14. t. 19 660. 70 b. 614 645. Füllfederhalter mit Sicherheitsverschluß. 1888 Ohligs⸗Weyer, Freiheitsstr. 21, u. Theo Watty, Immigrath. 1. 8. 14. H. 67 833. 70 b. 614 688. Sicherheits⸗Füllfeder⸗ halter mit Gewinde am Zuleiter und EE“ im Tintenbehälter. Wil⸗ elm Lunau, Wandsbek, Köntgstr. 65. 31. 7. 14. L. 35 695. 70c. 614 684. Verstellbarer Halter für Tusche⸗ oder Tintenfläͤschchen usw. Walter Damerau, Frankfurt a. M., Schützenbrunnen 8. 27. 7. 14. D. 27 905. 70 b. 614 388. Briefbeschwerer bzw. Briefklemme mit Beleuchtungsvorrichtung. W. Quaschning & Co. G. m. b. H., Berlin. 29. 7. 14. O. 1076. 70e. 614 378. Vorrichtung zur Herausgabe des Einwickelpapiers zwecks Vermeidung des Fingeranleckens beim Warenverkauf. Ernst Schneider, Berlin, Blumenthalstr. 1. 21. 7. 14. Sch. 53 479. 70e. 614 687. Zerlegbarer Modell⸗ ständer, bei dem das Stützrohr in einer an dem Zeichentisch befestigten Hülse mittels einer Feder in jeder gewünschten Höhe festgehalten wird und durch doppelte Drehbarkeit der Modelltafel verschiedene Abstände des Modells zu erreichen sind. August Küster, Werne, Kr. Bochum. 31. 7. 14 K. 64 664. 71a. 614 367. Einsatzteil für Halb⸗ schuhe aus stoffähnlichem Zelluloid. Hermeta Süddeutsche Glas⸗ & Me⸗ tallwarenges. m. b. H., Mannheim. 14. 7. 14. H. 67 524. 72 c. 614 412. Räderlafette für Ge⸗ schütze mit großem horizontalen Schußfeld. Rheinische etallwaaren⸗ & Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 5. 8. 12. R. 33 486. 72 c. 614 414. Fahrzeug mit Mittel⸗ pivotlafette. Rheinische Metallwaaren⸗ & Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. 18. 4. 13. R. 35 742. 72 d. 614 670. Patronentasche mit federndem Verschluß. Herrmann Kar⸗ bowsky, 4. Komp. Grenadier⸗Regiment Nr. 12, u. Willi Fuchs, Gr. Müllroser⸗ straße 10, Frankfurt a. O. 22. 6. 14. K. 64 147. 1 72h. 614 602. Einrichtung an selbst⸗ tätigen Feuerwaffen. Hugo Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31. 5. 2. 13. B. 62 031.
74a. 614 529. Mehrtönige Signal⸗ pfeife. Otto Oscar Schmidt, Döbeln i. S. 30. 6. 14. Sch. 53 582.
75 b. 614 403. Dekoration von Parfüm⸗Etiketten mit Steinchen usw. Albert Hübner Nchflg., Berlin. 22.5. 14. H. 66 799.
75 b. 614 701. Metallüberzug künst⸗ licher und natürlicher, vertiefter, ebener und erhabener Muster und ih auf allen Holzarten für Möbel, Wohnungs⸗ einrichtungen und Hauseinrichtungen. Ru⸗ dolf Rosenfeld, Lodz; Vertr.: Wilhelm Tonke, Breslau, Tauentzienstr. 179.
R. 39 640.
29. 5. 14.
75c. 614 396. Einrichtung, um Röhren im Innern zu reinigen und mit einem Schutzüberzug zu versehen. Pfister c Schmidt, Inh. Mattes & Jverger, München. 16. 10. 13. P. 24 602. 75c. 614 399. Kammfüllpinsel mit Farbbehälter und regulierbarer Füllvor⸗ richtung. Emma Keßler, geb. Katiofsky, Elberfeld, Spichernstr. 6. 20. 12. 13.
K. 61 314. 75d. 614 301. Plastisch wirkende Ansicht. Willy Pachaly, Breslau, Ring 50. 14. 7. 14. P. 26 470. 77 c. 614 743. Fußball für Eckball und Elfmeter. Paul Dietze, Markran⸗ städt b. Leipzig. 27. 7. 14. D. 27 894. 77db. 614 400. Spielgeldteller. Ci⸗ E“ IJuh. Meier er . m. b. H., Berlin. 11. 7. 14. C. 11 671. 8 77f. 614 395. Spiel⸗ bzw. Scherz⸗ gegenstand mit einer figürlich bemalten oder bedruckten, dehnbaren Platte sowie mit Mitteln zum Befestigen der Platte und Verterren des mit Figur versehenen Teils. Artur Talke, sever Göllschau b. Haynau i. Schl. 11. 10. 13. T. 16 389. 77h. 614 303. Flugieug mit guer⸗
. flächen mit O.
liegendem Zweistangenrumpf, dessen Trag⸗ helpackstoff überzogen sind. 1 Paul E1“ Große Vleiche 52.
7. 14. L. 333. Doppeldecker. Gothaer