1914 / 230 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

an

[54088] 4 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. September 1885 ausgefertigten 4 % igen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Sternberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Ein⸗ ziehung im Jahre 1915 ausgelost worden: 7. Buchstabe Nr. 6 über 500,— sch Buchstabe E Nr. 2 11 und 16 über je 5000 = 15 000,—

Die Inhaber werden a

ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch

Mit dem 1. April 1915 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren ertbetrag vom Kapital abgezogen. Zielenzig, den 11. September 1914.

[53071]

Bet Auslosung der für das Rech⸗ nungsjahr 1915 zu tilgenden Anleihe⸗ scheine des Kreises Templin sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 46 80 84.

Buchstabe Nr. 24 28 95 123 132 142 170 187 239 267 276.

Buchstabe C Nr. 47 229 237 384 400 460.

Buchstabe A Nr. 9 34 64.

Buchstabe A Nr. 92 102 112.

Buchstabe C Nr. 7 13 60 111.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. April 1915 ab

zusenden und den Nennwert der Anleihe⸗ 8 in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. April 1915 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anlethescheine auf. Templin, den 9. September 1914. Der Kreisausschuß des Kreises

9

[54007]) Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadtanleihescheinen der Stadt Tangermünde sind am 7. August 1914 folgende Stadtanleihe⸗ scheine:

a. aus der Anleihe vom Jahre 1885: Lit. à à 1000 Nr. 14 15 16 17 21 22 43 53 70 150 157 161 173 176 177 179 181,

Lit. B à 500 Nr. 104 188,

Lit. C à 200 Nr. 239 240 241

Bekanntmachung.

Sa. 15 500,— ufgefordert, die

nicht fällig gewordenen Zinsscheinen

und den hierzu gehörige insschein⸗ 244, 8 Pn gngen. 8 Apeir ab b. aus der Anleihe vom 8 8. hreistommumwlkaffe i Züe. 1000 Nr. 220 2 enzig einzureichen und den Nennwer 223 224, 1

8. Anleihescheine dafür in Empfang zu à 500 Nr. 339 340 341 nehmen. 2

388 390 391 1 ausgelost worden. Die ausgelosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April 1915 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben. 8 8 Die der ausgelosten Stadt. anleihescheine hört mit dem 1. April 1915 auf.

Von den im Jahre 1912 ausgelosten Stücken der gedachten Anleihen ist der Stadtanleiheschein Lit. C Nr. 146 noch rückständig. Die Einlösung dieses Stadt⸗ anleihescheins wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 12. September 1914. Der Magistrat.

Ulrichs.

Der Kreisausschuß des Kreises Ost⸗Steruberg. von Bockelberg.

II. Ausgabe.

III. Ausgabe.

E1“

[56001] Bekanntmachung.

Wir beehren uns hierdurch, den In⸗ habern von Teilschuldverschreibungen unserer % Auleihr vom Jahre 1912 zur Kenntuts zu bringen, daß gemäß Be⸗ schluß der am 25. September a. c. statt⸗ gehabten Versammlung die Treuhänder⸗ schaft der Firma Heinr. Narjes auf die Mitteldeutsche Creditbauk Filiale Hanuover vormals Heinr. Narjes zu Hannover übergegangen ist.

Hannover, den 26. September 1914.

Ruma⸗-Malz- und Kornkaffee- Werhe Garvens & Soͤhne

Komm.⸗-Ges. Grüher Hannoversche

Malzkaffee⸗Industrie Franz Garvens & Söhne).

IV. Ausgabe.

die Kreiskommunalkasse hier ein⸗

Templin. J. V.: Fischer, Kreisdeputierter.

Gesellschaft und von der Wladitawkas ellschaft der h Oktober d. J. falligen Coupons und verlosten Stücke von Anleiben der Gesellschaft nicht zugegangen. n Sele beiden Gesellschaften (die nur einen Bruchteil der Beträge erreichen, welche für die Einlösung der Okioberfälligkeiten und der Rückstände aus früheren Terminen erforderlich sind) verfahren wir im Interesse einer gerechten Verteilung wie folgt:

Direction

[56120] Einlösung von Coupons und verlosten Stückken von Obligationen der Moskan-Kiew-Woronesch Eisenbahn-Gesellschaft und der

Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft. Infolge des Krieges sind uns von der Moskau- Kiew⸗—Woronesch Elsenbahn⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft Mittel zur Einlösung

Mit den noch in unseren Händen befindlichen Gut⸗

Die Inhaber von bei uns zahlbaren, nicht später als am 1. Oktober d. J. fälligen Couvons und verlosten Stücken von Obligationen der Moskau— Kiew Woronesch ECEE““ und der Wladikawkas Eisenbahn⸗ Gesellschalt, welche in der Sh. 8* E11“ abzugeben 8 rei Coupons: 1“ daß die Stücke, zu welchen die Coupons gehören, sich in Deutschland

8*

gehöriger eines feindlichen Staates ist, bei verlosten Stücken: 8 8 daß der Eigentümer kein Angehöriger eines feindlichen Staates ist, berden aufgefordert, die Coupons bezw. die Stücke mit der entsprechenden schriftlichen Erklärung und mit einer genauen Spezifikation spätestens bis zum 15. Oktober d. J. gegen Qutttung bei uns einzureichen. Am 15. Oktober nach Schluß der Couponskassen werden wir die Gesamtsumme aller eingereichten Coupons und Stücke jeder Gesellschaft einschließlich derjenigen aus unseren Depots und eigenen Beständen feststellen; aus dem Verhä tnis dieser Summe zu dem in unseren Händen befindlichen Guthaben der betreffenden Gesellschaft wird sich ergeben, welcher Prozentsatz zur Auszahlung gelangen kann. Dieser Prozentsatz wird von uns öffentlich bekannt gegeben werden. Die Leistung einer Teilzahlung auf den einzelnen Coupon oder das einzelne Stück ist nicht angängig, weil dabei eine Abstempelung der Coupons und Stücke (X % bezahlt) erfolgen müßte. Eine solche Abstempelung aber dürfen wir da wir dazu keinen Auftrag haben nicht vornehmen, damit nicht durch eine derartige Veränderung des Coupons⸗ bezw. Stucketextes die Zahlungsverpflichlung der Eisenbahngesellschafften und des Garanten der Obligationen, d. i. der Russischen Regierung, für die Beträge von Coupons und Stücken, mwelche jetzt nicht bezahlt werden können, irgendwie in Frage gestellt wird. Aus diesem Grunde werden wir diejenige Summe, welche auf den Gesamtbetrag der Coupons oder Stücke des einzelnen Einreichers entfällt, dam vperwenden, einen entsprechenden Teil seiner Coupons oder Stücke voll einmlösen; die übrigen Coupons oder Stücke werden wir dem Einreicher zurückgeben. Die in Coupons oder Stücken nicht darstellbaren Reste der auf die einzelnen Einreicher entfallenden Barbeträge werden wir auf Wunsch zur Auszablung bringen, wir werden dann aber einen Coupon oder ein Stück zurückbehalten müssen und dem Einreicher bescheinigen, daß er mit der Summe, um weiche der Betrag des zurückdehaltenen Coupons oder Stückes den ihm darauf aus⸗ gezahlten Barbetrag übersteigt, an einem Bestande von unbelahlten Coupons und verlosten Stücken von Anleihen der betreffenden Gesellschaft beteiligt ist. Wenn zum Beispiel nach dem Verhältnis des Gesamtbetrages aller einge⸗ reichten Couvons und Stuͤcke einer der beiden Gesellschaften zu dem noch vor⸗ handenen Guthaben derselben 17 ½ % zur Einloͤsung würden gelangen können, so würden auf einen Einreicher von 3000 Coupons 525 bar entfallen, Davon sind 520 in Coupons darstellbar, die demnach voll eingelöst werden könnten. Den Rest der Coupons von 2480 würde der Einreicher zurück⸗ erhalten; wünscht er aber auch die letzten auf ihn entfallenden 5 zu er⸗ heben, so hätte er einen Coupon in unseren Händen zu lassen und würde nun außer dem Barbetrage von 5 eine Bescheinigung darüber erhalten, daß er z. B. mit 5, 15 oder 40 an einem Bestaüde von unbezahlten Conpons und verzosten Stüchken der betreffenden Gesellschaft beteiligt ist (je nachdem der zurückbehaltene Coupon über 10, 20 oder 45 lautet). Wir behalten uns vor, die unbezahlt bleibenden Coupons und Stücke in beliebigen Nummern und Appoints zurückzuliefern, da es aus technischen Gründen undurchführhar ist, eine Trennung der eingereichten Coupons und Stücke nach den einzelnen Einreichern aufrecht zu erhalten. Die für die Einreichung erforderlichen Formulare sind an unseren Coupons⸗ kassen erhältlich. 85,5 Berlin, den 28. September 1914.

Mendelssohn & Co. der Disronto⸗Gesellschaft.

S. Bleichröder. Berliner Handels⸗Gesellschaft.

befinden und deutsch gestempelt sind, und daß der Eigentümer kein An⸗ frü

[283868]. Bek

gefertigten, auf den 3 ½ % igen Kreisanl Kreises Stendal z von 350 000 sind

Nummern:

über je 1000

c. Lit. C Nr. 427 ausgelost.

Die ausgelosten Kre⸗ mit den dazu gehörig.

Die Verzinsung der scheine hört mit Ende Gleichzeitig werden

derselben erinnert.

[30863]

52 63,

32 72 81 83 126 133 259 265 355 459 474 577 610 656,

132 147 150

hörigen, nach dem 2. werdenden Zinserneuer fähigem Zustande zur

Nr. 139 über 100 ℳ.

v. Loe

schaften auf

Die Bekanntmachund

[56111]

Aktien⸗Gesellschaft

Am 10 Oktobe 10 Uhr, findet im

rückzahlbar sind. Nach § 6 der Anl⸗

die Inhaber de

rechtigt, diesem Ter Gelsenkirchen, den

Aktien⸗Ge

Kirdorf.

auntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegziums vom 25. Mai 1887 aus⸗ F

Anweisungen vom 2. J ab zur Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Lit. C à 200 Nr. 384 385 386 Kreiskommunalkasse während der Vor⸗

mittagsstunden zurückzugeben.

Stadthauptkasse abzuliefern. etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapital abgezogen. Von früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst: I. Ausgabe Buch⸗ stabe B Nr. 623 über 200 ℳ, Buchstabe C

Direction der Disconto⸗Gesellschast

Inhaber lautenden eihescheinen des

Wum Gesamtbetrage 6

heute nachstehende

a. Lit. A Nr. 27 41 46 166 175 182

ℳ.

b. Lit. B Nr. 261 277 289 299 312 P 382 über je 500 ℳ,

502 526 541 555

über je 200

isanleihescheine sind een Zinsscheinen und anuar 1915

ausgelosten Anleihe⸗ 1914 auf. die Inhaber der

schon früher ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine Lit. A Nr. 179, Lit. A Nr 188, Lit. B Nr. 256 an die baldige Einlösung

Stendal, den 11. Juni 1914. Der Vorsitzende des Kreigausschusses: v. Bismarck

Bekanntmachung.

Folgende am 12. Juni 1914 ausgeloste Stadtanleihescheineder Stadt Oranien⸗ burg von 1880 I. Ausgabe

Buchstabe A zu 500 Nr. 28 40

Buchstabe B zu 200 Nr. 12 17

150 209 235 237 484 506 520 529

Buchstabe C zu 100 Nr. 18 96

werden zum 2. Januar 1915 hier⸗ mit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den

dazu ge⸗ Januar 1914 fällig ungsscheinen in kurs⸗ Einlösung an die Für die

Oranienburg, den 16. Juni 1914. Der Magistrat.

bell.

——1 5) Kommanditgesell⸗

Aktien und

Aktiengesellschaften.

über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Iees dercheree. Sescülies

4 % Schuldverschreibungen der heren, jetzt mit

uns vereinigten Schalker Gruben⸗

und Hütten ⸗Verein von 1899.

r d. J., Vorm. Geschäft hause der

zu

Berlin, Behrenstraße 43/4, die Aus. losung derjenigen Schuldverschrei⸗ bungen statt, die am 2. Januar 1915

eihebedingungen sind

r Schuldverschteibungen be⸗ min beizuwohnen.

25. September 1914.

Gelsenkirchener Vergwerks⸗

sellschaft.

Funcke.

[56224]

Rheinpfalz,

eingeladen.

Generalversammlung haben ibre Aktien

am 6. Tage vor sammlung während

bei der Pfälzischen hafen a. Rhein,

selbst zu belassen. Grünstadt, Rhein tember 1914.

Act.

mäßigen Hinterlegungssch Notats dierüber nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke spätestens

Die Herren Aktionäre der Steingut⸗ fabrik Grünstadt Act. Ges. Grünstadt, werden hiermit zu der am Samstag, den 24. Oktober 1914, 4 Uhr Nachmittags, in dem Geschästs⸗ lokal der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre,

beteiligen wollen, bez. den ordnungs⸗ ein eines deutschen

der Generalver⸗ der üblichen Ge⸗

schäftsstunden, bei der Gesellschaft oder

Bank. Ludwigs⸗

m oder einer ihrer Niederlassungen zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalvers

pfalz, den 28. Sep⸗

Der Aufsichtsrat der

Steingutfabrik Grünstadt

Ges.

Bericht des

welche sich in der

ammlung da⸗

[56227]

zu unserer 24. Oktober ½ Uhr, in (Logenstr. 6), st lichen G unsere H

1914, der Loze, attfindenden

ie T

unkte:

Genehmigung winn⸗ und Ve Geschäftsjahr 1913/14.

2) Antrag des Vorstands

sichtsrats auf Erteilu lastung.

Nach § 28 unseres

oder die darüber scheine nebst einem

Nachmittags 6 Uhr,

uühr, bei der Essen Ruhr, oder bei der Mitteldeutschen Filiale Essen⸗Ruhr, zu hinterlegen.

Der

Förster'sche Maschinen⸗u. Armaturen⸗

abrik Aktien⸗Gesellschaft, Altenessen. Dam Samstag, Nachmittags

eneralversammlung laden wir erren Aktionäre hiermit ein. Tagesordnung umfaßt folgende

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Ge⸗ rlustrechnung für das

3) Verwendung des Rein 1913f14. gewinns aus

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitalijeda 5) Wahl von zwei Rechnungsvigstedeen 3

eines Stellvertreters zur Prüf

Rechnung und Bilanz für 1914/15. 8 Gesellschaftsvertra sind die zur Teilnahme bestimmten Aktien autenden Hinterlegungs. Nummerverzeichnis b spätestens bis zum 22. Oktober cr., d

bei unserer Gesellschaftskasse, Rheinischen Bank, Essen⸗

Essener Credit⸗Anstalt,

Altenessen, den 28. September 1914. Förster’sche Maschinen⸗u. Armaturen⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Vorstand H. Dörnenburg.

[50885]

den

Essen⸗Ruhr scheine ausgelost worden: 6. ordent⸗

Serie VII (7) Nr. 1621 1890

Serie V (5) Nr. 441 550.

und des Auf⸗ ing der Ent⸗ wert zur Einlösung.

Serie IX (9) Nr. 1409 1584.

Prüfung der

Serie XII (12)

8] Die Rückzahlung Schuld

1 i den in den bath scheine erfolgt bei de

J. ab; die Verzinsung hört

diesem Tage auf. bissancg

nicht zur Einlösung gelangt: on der 4 ½ % Anle S⸗ rückzahlbar 1. Serie XI

Nr. 1900

Von der 4 90

rückzahlbar 1. Oktober 1913: Serie XIIX (49) Nr. 18322 1

18365 und 18421 und 18613 4 8 500*ℳ 1000, Nr. 1 Bremen, im September 1914

Norddeutscher es

Oktober 1913: Creditbank,

8

[56214] Filter⸗ und braute

fabriken vorm. Gebr vorm. Gebr. Guttsmann

gezogen worden:

102 110 111 115 116 120 142 146 147 149 152 178 180 182 184 186 201 205 206 207 210 214 233 234 235 236 237 271 272 273 274 278 301 302 303 304 308 309 329 336 337 338 341

401 402 404 407 409 410 436 437 438 441 442 468 471 474 476 478

503 504 506 507 509 510

33 8 539

60

87

1&.½ 2

7 5 9 2 3

565 566 9 591 597

601 604 605 606 607 608.

2

&21 922 C n +ℛ 90 rs

53 56 58

702 704 705 709 710 713 739 741 742 744 747 770 772 776 778 779 801 802 803 804 806 807 828 829 831 832 834 862 864 866 867 868 895 896 897 899 900 901 903 907 911 912 913 939 941 942 944 947 969 972 973 975 976 997 998 999 1000 1003 1004 1005 1007 1025 1026 1027 1028 1048 1049 1051 1054 1067 1068 1071 1072 1095 1096 1098 1100 1101 1104 1106 1107 1123 1126 1127 1148 1149 1150 1169 1170 1172

1128 1151 1173 1193 1195 1198 1199

1248 1249 1251 1254 1278 1279 1280 1281 1297 1300

1348 1349 1351 1354 1371 1372 1375 1377 1395 1398 1399 1400

1428 1430 1432

1433 1451 1452

1453 1455 1501 1506 1507

1557 1560 1562 1564 1583 1588 1589 1590

1630 1632 1633 1656 1657 1658 1659 1684 1688 1689 1691 1701 1705 1707 1709 171 1729 1730 1731 1732 1748 1749 1750 1752

1768 1769 1772 1773

Die Rückzahlu in Bresla

1635

g der

u:

Worms, B

Filter⸗ und braute

S8

Bei der am 4. September 1914 in den Breslau stattgefundenen Ziehung der von un Guttsmann Akt.⸗Ges.,

übernommenen Teilschuldverschreibungen sind zur Rückzahlung folgende Nummer

Nr. 1 4 6 8 10 12 15 19 20 58 59 61 63 66 68 69 72 74

281 2

366 369 370 372 373 374 375 391 392 393 397 398 399 400

631 632 635 636 639 640 641 643 645 646 647 649 662 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 677 686 687 690 691 692 693 694 695 696 700.

751 755 756 757 759 760 761 763

1108 1111 1114 1115 1116 1117

1203 1204 1205 1208 1211 1226 1227 1228 122) 1230 1233 1235 1236 1238 1210 1241 l212 222

1303 1304 1305 1306 1308 1 1323 1324 1325 1328 133

1401 1402 1403 1404 1411 1413

1477 1478 1480 1482 1483 1484 1509 1512 1530 1532 1533 1535 15

1801 1302 1604 1605 1908 1611 1811 151599,160,

.Da in Frankfurt a. M.: bei Herren Baß & Herz.

reslau,

chnische Maschinen⸗Fabrik Aktien⸗Gese vorm. L. A. Enzinger. seulschaft Räumen unserer Gesellsche serer Rechtsvorgängerin, Mafr früher Maschinenf Metallgießerei Akt.⸗Ges., in

& Breslauer

Lit. A über 1000. 28 31 34 37 38 39 41 77 78 80 82 85 88 89 96 100

123 124 127 130 131 132 134 135 136 139 140 156 157 158 161 162 165 168 169 170 172 174 187 188 189 192 193 195 196 197 198 199

215 216 218 220 221 222 223 226 228 229 23 243 247 248 249 251 253 256 258 259 260 2

83 284 285 286 288 293 295 297

310 311 312 314 317 320 321 322 323 343 344 345 350 352 353 356 357 358 376 377 379 380 381 382 383

411 412 418 419 423 425 427 443 446

325 327 359 361 386 388

432 433 464 465

429 431 4 448 449 453 454 456 460 462 479 480 482 484 486 487 490 491 511 514 518 519 523 524 526 528 540 542 543 544 545 546 548 549 568 569570 571 572 575 577 579 598 599 600 Lit. R über % 500.

610 611 613 614 616 619 620

531 554 582

553

581

551 580

622 652

625

656

678

730 765

781 782 786 787 789 793 797 799

808 809 812 813 816 817 818 819 83

836 840 841 842 844 846 847 848 85 873 874 875 877 881 883 884 886 887 889 892

914 919 920 921 923 926 927 930 931 933 8 948 949 950 951 953 954 955 958 960 961 G 977 978 979 981 982 984 985 990 991 992 994

626 658 679

731 766

627 659 684

732 767

714 715 716 719 721 723 726 728

822 824

1008 1009 1011 1014 1015 1016 1017, 1018 1019

1029 1030 1031 1032 1036 1039 1041 1043 1044 1055 1056 1057 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1073 1074 1075 1076 1080 1084 1087 1090 1091

2,1118 1119 1120 1130 1131 1133 1135 1136 1139 1143 1144 1145 1152 1155 1156 1157 1150 1161 1162 1166 1167 1179 1179 1180 1181 1183 1184 1187 1190 1191 200

1213 1214 1215 1217 1218 1220 1223 1221 1255 1256 1257 1259 1261 1262 1282 1284 1285 1286 1288 129

311 1312 1314 131 1 1332 1333 1336 1 1357 1358 1359 1360 1 1378 1379 1381 1

1271 1275 1276 0 1291 1292 1293

5. 1316 1317 1319 1320 337 1338 1340 1341 1344 8b 361 1362 1363 1365 1368 382 1384 1385 1386 1390 1392

1414 1415 1417 1419 1421 1 1 415 14. 21 1423 1424 1139 1438 1487 1438 1440 149 143 1418 1128

1459 1462 1465 1468 1470 1471 1472 8 1492 1497 1498 1500 188

1513 1514 1515 1517 1518 1519 1522 1523 1536 1537 1539 1541 1542 1543 1545 1920 1280 569 1571 1572 1573 1574 1575 1572 1579 1580

6. 1613 1615 1617 1 0, 162b 1623 189 1640 1642 1041 1810, 11819,6200 1— 1882 1662 1667 1669 1670 1672 1674 1676 1679 1682 162 169 1634 1995 1698

1733 1736 1738 1741 ,701 112 17an Ie 1753 1754 1755 1756 1738 1759 1761 1763 1766 1775 1780 1782 1788 1789 1790 1791 1792 1794

724 1725 1727

gelosten Stücke erfolgt vom 2. Januar 1915

bei der Dresdner iliale Breslau, 3 uk für S8e e Industrie, Filiale Breslau,

8

den 18. September 1914. chnische Maschtnen⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. L. A. Enzinger.

Norddeutscher Lloyd.

In der diesjährigen Generalversammlung sind die nachstehend bezeichneten Schuld⸗

Von der 4 % Anleihe von 1883:

Serie XIV (14) Nr. 3511 3780. Von der 4 % Anleihe von 1885:

Von der 4 % Anleihe von 1894: Serie XXVI (26) Nr. 3301 3432. Die per 1. Oktober 1914 ausgelosten

Stücke der Anleihe von 1894 gelangen ohne Beifügung des Talons zum Nenn⸗ Von der 4 ½ % Anleihe von 1901:

Von der 4 % Anleihe von 1802: Serie XXN. 19) Rr 3848 bis

Von der 4 ¼ ihe von 1908:

4181 4560. der obenbezeichneten ebedingungen resp. auf den Zinssche ezeichneten Erelkefr vom 1. Oktober us früheren Verlosungen find noch hhe von 1901, (11) Nr. 1786 5000, 1000

Anleihe von 1908,

43 46 47 48 49 50 53 56

466 493 495 497 498. 529 530

21 3 854 855 856 857

An⸗

inen

mit

8350 8588

176 231 265 328 362 390

434

53 559 585

629 660 685

826

894

99