8 2 8 56102] Passiva.
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Tangermünde⸗Lüderitz. Aktiva. 8
Bilanz am 31. März 1914
ℳ6 8 622 000
8 Aktienkapital 30 000
Grund⸗ und Bodenkapital .. Erneuerungsfonds: ℳ Bestand 45 654, Zinsen für 1913/14 1 775, Erlös aus Alt⸗ material 16,90 Rücklage für 1913/14 4 930. — 52 376,90 Ab;: für verwendete Materialien 420,80 Kursverlust 256,—
Spezialreserefomds: hestand
80 Zinsen für 1913/14 4,34 Rücklage für1913/14 21,06 Gesetzlicher Reservefonds: Bestand 979,86 Rücklage für1913/14 162,05 Nicht abgehobene Dividende—. Kreditoren
Gewinn und Verlust: Reingewinn
“ ℳ gestand 607 454,75 Ab: Abschrei⸗ bungen . . 1 267,59 Grund und Boden.. eteiligung: Geschäftsanteil der Sächsischen Eisenbahn⸗ bedarfs⸗ u. Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H.
16
60 40
676.80
141,81
Reserve⸗
...
1 . esetzlicher fondsanlage Materialien: Bestand an Oberbau⸗ material. 1101,82 Bestand an Betriebsma⸗ terialien .
592,69 1 694
5 238 7 317 34 175 92* 715 256 331 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1914. ea hü2. Se UFiete.
51 35
715 256 Kredit.
8
ℳ ₰ 1 681 90 Gewinnvortrag aus 1912/13 . 200 80 Zinsen 8.
etrieb: Betriebseinnahmen 50 063,49 Betriebsausgaben 40 921,45
Kursverlust Erneuerungsfonds: Rücklage für 1913/14 ... Speztalresevefonds: Rücklage für 1913/14 .. esetzlicher Reservefonds: Rücklage für 1913/14 .. lisenbahnbau: Abschreibungen für 1913/14. eingewinn Vortrag auf neue Rechnung ℳ 4819,02.
9 142 2 05
59 02
ℳ ₰ 3 014 925 86
13032
42
Tangermünde, den 7. September 1914
r Vorstand der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Tangermünde⸗Lüderitz.
Sauer. . Nethe.
Geprüft und richtig befunden. Stendal, den 7. September 1914.
Aufsichtsrat der Kleinba v
von Bismar
Der „Vorsitzender.
esellschaft Tangermünde⸗Lüderitz.
[553341 Dahme⸗Uckro'er EEEEEI1’—
A. Bilanz am 31. März 191
.
Aktiva. ℳ 1) Bahnanlage einschließlich Ausrüstung 2) Oberbaumaterialien des Erneuerungsfonds 3) Materialien des Betriebsfonds 4) Wertpapiere der Gesellschaft: 8 800 3 ½ % preußische Konsols „ 10 800 4 %
. 8 500 3 ½ % Ischipkau⸗Finsterw. Eifenb.⸗ Obii
15 200 3 % landschaftliche Zentralpfandbriefe
38 700 3 ½ % 8
118 700 3 ⅝ % Brandenburg. Provinzialanleihe 000 4 % 8
7 6032 10 638
7 395 11 734 40 33 204 60
102 556/80 2 850 60
— 175 982 ℳ 203 700
5) Kautionspapiere der Beamten ꝛc. .
6) Bar und Guthaben beim Bankhause
„ 2*
4 200 36 177
“
700 000
2) Darlehn Davon getilgt
3) Vorschuß zur Erweiterung der Bahnanlage .. ..
4) Spezialreservefonds —
5) Erneuerungsfonds (einschließlich 2288,22 ℳ Reserve⸗ materialien) 8
[7) Dispositionsfonds (in der Bahnanlage)
8) Bilanzreservefonds (in der Bahnanlage) .. . ..
9 Pend⸗ zur Tilgung des Darlehns . 3¹
0 8 zur Tilgung des Vorschusses für die Bahn⸗ anlage...
11) Nicht abgehobene Dividende
12) Kaution der Beamten:
3) Betriebsgewinn
Davon entfallen auf: a. Eisenbahnsteuer
15 910 24 823
137 123 10 800 21 255 30 035
4 100
d. Rücklage in den Bilanzreservefonds e. Snr Verstärkung des Dispositionsfonds . . . . . f. Vortrag auf das folgende Jahr
1 099 21003
100 000
2 89
60
8
30 86
29
09 49
10 01
hebertrag aus dem 2) Betriebseinmehrern insen (abzügl. 192,— ℳ Kursverlust)
3)13 3 Ueberweisung aus dem Erneuerungsfonds
Dahme (Mark),
den 22. A zust 1914. Die Direktion 8
der Dahme⸗Uckro Ei ⸗ 8 isenbahn Gesellschast. Cossel, Eisenhauer, 1
Carus. ““
[562280)0 1u1““ Bierbrauerei Gebr. Müser
(₰ Artieugesellschaft zu Langendreer.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen Hauplversammlung auf Samstag, den 24. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, in unser Geschäfts⸗ lokal zu Langendreer ergebenst einzuladen.
Langendreer, den 26. September 1914. Bierbrauerei e . Actiengesellschaft. 88 Der Aufsichtsrat. Th. Schmieding.
Kommerzienrat Th. Müllensiefen.
Heinrich Müser. Rechtsanwalt Dr. Brockhues. Der Vorstand. R. Kersting. O. Roßberg. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Lage des Geschäfts im allgemeinen;
Vorlegung der Bilanz des abge⸗ laufenen Geschäftsjahres nebst Ge⸗ winn. und Verlustrechnung.
2) Bericht der Rechnungsprüfer über die Geschäftsführung und die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres.
3) Erteilung der Entlastung.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
von Rechnungsprüfern. ach Abs. 21 unserer Satzungen sind
zur Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre derechtigt, welche spätestens fünf Tage vor Beginn des Tages der Hauptversammlung ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse in Langen⸗ dreer oder
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Essen⸗ Ruhr oder
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln und dessen Zweig⸗ anstalten oder
bei dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ vereins, Hinsberg, Fischer & Co. in Dortmund oder
bei dem Barmer Bantverein, Hins⸗ berg, Fischer & Co. in Hagen, Westf. oder
bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr und deren Zweig⸗ anstalten oder
bei der Märkischen Bank in Bochum und deren Zweiganstalten oder
bei Hens. Frnr “ gegen Bescheinigung hinterlegt haben.
Sofern die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaftskasse erfolgt, ist der Nachweis derselben spätestens zwei Tage vor Beginn des Tages der Hauptver⸗ sammlung dem Vorstande durch Vor⸗ legung der mit Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien! Bese g der Hinterlegungsstelle zu führen.
[56229]
Bernburger Saalmühlen.
Auf Grund des § 26 unseres Gesellschafts⸗ vertrags laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 24. Oktober cr., Vormittags 10 ½ Uhr, nach dem „Kur⸗ haus⸗Restaurant in Bernburg ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts über das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Genehmigung derselben.
2) Beschluß über die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung und Abstimmung be⸗ teiligen wollen, haben dieses gemäß § 27 des Gesellschaftsvertrages spätestens bis zum 21. Oktober cr. unter Nennung der Anzahl und der Nummern ihrer Aktien bei der Firma Vernburger Saalmühlen in Bernburg schriftlich anzumelden.
Bernburg, den 30. September 1914.
Bernburger Saalmühlen. Der Anfsichtsrat. Der Vorstand. H. Lange, H. Popp. Vorsitzender. B. Heiner.
Blohm & Voß Kommandit. gesellschaft auf Aktien, Hamburg.
Einladung zur 26. ordentlichen Generalversammlung der Komman⸗ ditisten am Donnerstag, den 15. Ok⸗
stober 1914, Nachmittags 3 Uhr,
im Hauptgebäude der Werft, Hamburg⸗
Steinwärder. Tagesordnung:
1) Bericht über das am 30. Juni 1914 abgelaufene Betriebsjahr 1913/14 nebst Rechnungslage und Entlastung.
2) Wiederwahl zum Aufsichtsrat.
3) Wahl der Bücherrevisoren für 1914/15. nhaber von Aktien, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, müssen laut § 6 des Gesellschaftsvertrages ihren Aktienbesitz vom 3. Oktober bis 13. Ok⸗ tober 1914 bei der Vereinsbank in Hamburg, oder den Bankhäusern L. Behrens & Söhne, Joh. Beren⸗ berg, Goßler & Co., M. M. War⸗ burg & Co., sämtlich in Hamburg, durch Vorlegung ihrer abzustempelnden Aktien nachweisen, wogegen ihnen eine auf ihren Namen lautende Eintrittskarte aus⸗ gehändigt wird. Ohne solche Karte ist
der Zutritt nicht gestattet. [56226] Blohm & Voß Kommanditgefellschaft auf Aktien.
[56003] Bekanntu abern von Teilschuldverschreibungen unserer 5 % Anleihe vom Jahre 1907 zur Kenntnis zu bringen, daß gemäß Be⸗
chung. Mitteldeutsche Creditbank Filiale Wir beehren uns ee; den In⸗ H 2 8
annover vormals Heinr. Narjes zu
Hannover übergegangen ist.
Uelzen, den 26. September 1914. Uelzener Bierbrauerei
schluß der am 25. September a. c. statt⸗ gehabten Versammlung die Treuhänder⸗ schaft der Firma Heinr. Narjes auf die
Gesellschaft Akt.⸗Ges. Heidrich.
16Ih dem wir nachstehend die von der Generalversammlun nebst Gewinn⸗ und Verluftkonto für das sechsundpierzigste, mit schließende Geschäftsjahr veröffentlichen⸗ zeigen wir hiermit an, gestellte Dividende von 12 % auf die Stammaktien Ser. I ganze Aktien zu ℳ 900 mit ℳ 108,— Ser. 1 balbe Aktien zu ℳ 450 mit ℳ 54,— Ser. II1 (Nr. 2501 — 4908) zu ℳ 300 mit ℳ 36 gegen Coupon Nr. 10 und auf die neuen Aktien zu ℳ 1000 mit ℳ 120,— gegen Coupon Nr. 5 bei unserer Kasse sowie 8 dder Braunschweigischen Bank & Kreditanstalt Akt.⸗Ges., hier, ddeer Deutschen Bank in Berlin. . 8 den Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen, 3 den Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg in Empfeug n. nelmen K die Ind 1“ eich eitig fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien bezw. Aktien⸗ anteile zu 300 und 450 ℳ, welche vom Hander an der Berliner Börfe aus⸗ geschlossen sind, wiederholt auf, den Umtausch in neue Stucke zu 1000 ℳ bei vor⸗ stehenden Stellen zu bewirken, indem wir bekannt geben, daß es die Herren Zuck⸗ schwerdt & Beuchel in Magdeburg übernommen haben, den Umtausch 805 in solchen 8 vermitteln, in denen die Beträge der alten Aktien nicht durch 1000 ar sind. Braunschweig, den 28. September 1914. Der Vorstand der
Braunschweigischen Aktiengesellschaft für Jute⸗ 8 Industrie.
C. Landwehr. ppa. F. Klostermann.
Rechnungsabschluß am 30. Juni 1914.
g genehmigte Bilanz 1S die dadurch fest⸗
dem 30. Jun
S—
& Flachs⸗
8 Bestände. An Kassakonto: Barbestand und Guthaben bei der Reichsbank und dem Postscheckamte . . . ... Wechselkonto: Wechselbestand abzüglich Diskont .. Schuldner: a. Guthaben bei Bankiers b. Außenstände
Wertpapiere⸗ und Staatsschuldbuchkonto Anlage Braunschweig: a. Fabrikanlage nach Abzug der Ab⸗ ℳ schreibungen bis zum Vorjahre 4 603 026,88 b. Beamtenwohnhaus einschl. Grund⸗ stück nach Abzug der Abschreibungen bis zum Vorjabre Konto für Arbeiterwohnungen, Grundstücke und Inventar nach Abzug der Abschreibungen bis zum orjahre Konto für Eisenbahngleisanlage nach zug der Abschreibungen bis zum Vorjahre.
39 488 33 258 686 37
1 200 393,80 1 186 572 04 2 386 969 84
16 074 870 386,2
39 722,81 21 399
89 785,65 177 436
24 706,81¹ 2 609 34 127I85192 2419—
84 720
84 770
—
ab ausgeschiedene Teile Naöscheffn asFonth
Braunschweig 1 gedeckt aus N Ih Fenassches en93g. ans
maschinelle Erneuerungen .. . . . . . ... Anlage Vechelde: nach Abzug der ℳ 1 462 805, ab ausgeschiedene Maschine Neuanschaffungskonto Vechelde 1913/14 gedeckt aus Rückstellungskonto für bar maschinelle Erneuerungen Betriebskonto Braunschweig: Jutelager Vorräte an Garnen, Geweben, Säcken und Be⸗ triebsmaterialien Betriebskonto Vechelde: Iutelager Vorräte an
1 069 412 92
74
62
257 906 74 318 — 257 588 37—
iliche und 341— 1 565 025
386 051
18
44° 951 076 177 886 80
34 933 24 212 919
2192 212 36
— ñ—
Verpflichtungen. Per Kapitalkonto: Konto der Stammaktien. 2994 Stück zu 1000 ℳ 2 Stück zu 450 ℳ 17 Stück zu 300 ℳ Rückstellungskonto eerfügungskonto Räückstellungskonto f neuerungen Rückstellungskont Gläubiger 8 H. Lupprian⸗Stiftungskonto Betriebskonto Braunschweig und Vechelde: 88 89 rückständige Löhne . 28 225 Dividendenkonto 1912/13 8 parkassakonto unseres ge Betriebsgewinn — dazu
605 138 72 164
änderungen . . . .. 4 % S 8. Anf Gewinnanteil an den Aufsichts 8 % weitere 8 1 sih Zuweisung an 2 samte und Aufseher Zuweisung an Wohltätigkeitsanstalten Vortrag
ℳ 677 303,06
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechuung am 30. Junt 1914. Haben. I“ 44, 13 129,8— Per Saldo,. . .. 72 16470 82 189 90 Zinsenkonto.. 23 988 34 653,99]% Landpachtkonto 435
3 55 Gesamtbetriebs⸗ 86 rechnung 870 306
An Handlungsunkostenkonto..
Gehaltekonto . . . . ... Drovisions⸗ u. Reisespesenkto. iskontokonto
Unkostenkonto der gesetzl. Arbeiterwohlfahrtseinrich⸗
Btaigen ,gkönf eersicherungskonto
Steuern⸗ und Abgabenkonto.
Konto f. zweifelhafte Schuldner
Lufthafen Braunschweig sewinn
54 691 86 35 023 58 58 011 97
877 30306 966 895,59
966 895
88
“