Mamburg. Eintragung 55879 in das Genossenschaftsregister. . 1914. September 25. „Terraingesellschaft Volksdorf“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht. Zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes A. W. C. Wandel ist das Aufsichtsratsmitglied Johannes Gerhard Nicolaus Oltmanns, zu Hamburg, be⸗ stellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregtster. Hanau. [55874] Genossenschaftsregister. Genossenschaft: Großkrotzenburger Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Großkrozenburg. Bahnwärter a. D. August Rupp ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schuhmacher Gustav Mesch als Vereinsvorsteher getreten. Als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers ist der Landwirt Georg Peter Fischer bestellt worden. Der Schmied und Landwirt Christoph Löw ist als Beisitzer in den
Vorstand gewählt. Hanau, den 17. September 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Hohensalza. [55876]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der Genossenschaft „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ in Hohensalza (Nr. 47 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Maryan Chmielewski in Hohensalza ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Buchhalter Wladislaus Ozmina aus Hohensalza, jedoch nur für die Dauer des gegenwärtigen Krieges, in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Hohensalza, den 19. September 1914. Königliches Amtsgericht. Jever. 161655877]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., Wäppels ein⸗ getragen: 1
Zum Stellvertreter des durch Ein⸗ berufung dauernd behinderten Vorstands⸗ mitglieds, des Landwirts Diedrich Janssen aus Lauenstede ist bis zur nächsten General⸗ versammlung der Landwirt Carl Reif zu Fischhausen bestellt worden.
Jever, 25. September 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Mannheim. [56166] Zum Genossenschaftsregister Band II. „Z. 16, Firma „Konsum⸗Genossen⸗
schaft Eintracht eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Mannheim, wurde heute ein getragen:
Heinrich Abel und Johann Konrad sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Josef Husemann, Mannheim, wurde als Geschäftsführer, Karl Baumbusch, Mann⸗ heim, als Kontrolleur in den Vorstand ge⸗ wählt.
Mannheim, den 25. September 1914.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Münsterberg, Schles. [56167]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Altheinrichau folgendes ein⸗ lerragen worden: An Stelle des zum Feeresdienft eingezogenen Vorstandsmit⸗ liedes Theodor Ülbich ist für die Dauer eeinner Abwesenheit der Stellenbesitzer Paul Schindler in Altheinrichau zum Voͤrstands⸗ mitgliede gewählt.
Münsterberg, den 24. September 1914 Königliches Amtsgericht. Neckarsuim. [55889] Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Dedheim und Umgebung, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oedheim. Statut vom 21. April 1913. ggyweck der Genossenschaft ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 50 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Vereinsblatt des Würftembergischen Bauernvereins „Württembergisches Bauernblatt“ in Stuttgart unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von den beiden Vor⸗ standsmitgliedern.
Der Vorstand besteht aus: 1) Karl Löser, Bauer, 2) Johann Mosthaf, Bauer, beide in Oedbeim.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Genossenschaft sind die Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder erforderlich.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 24. September 1914.
Oberamtsrichter Megenhart.
Ostrowo, Bz. Posen. [55890] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei dem Deutschen Spar und Dar⸗ lehnb kassenverein eingetragene Ge⸗ nossen schaft mit unbeschrüukter Haft⸗ pflicht in Latvwitz folgendes eingetragen worden:
Der jst
Die Wirte Karl Slota in Bibianki und Karl Ola in Aangenheim sind für die Dauer des Krieges aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Wirt Johann Stache in Bibtanki und der Wirt Friedrich Max in Langenheim getreten.
Ostrowo, 21. September 1914.
Königliches Amtsgericht. [56172 Wansesleben, Bz. Magdeburg.
Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskusse in Groß⸗Rodensleben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des zu den Waffen einberufenen Vorstandsmitgliedes Fritz Rißmann II. der Landwirt Paul Buchholz in Groß Rodensleben in den Vorstand als Ver⸗ treter gewählt.
Wanzleben, den 18. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [56170]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Dampf⸗ molkerei Dabrun⸗Melzwig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dabrun heute eingetragen, daß § 40 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom
das Geschäftsjahr am 30. September jeden Jahres endigt. Wittenberg, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. [55900] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bank Ziemsti, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Wongrowitz — Nr. 47 des Registers — folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generasversammlung vom 20. Juni 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.
Wongrowitz, den 16. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Brandenburg, Havel. [56121] In das Musterregister ist unter Nr. 288 folgendes eingetragen: Firma Dall & Röetz in Brandenburg a. H., ein offener Umschlag mit einem Muster für feldgraue Militäruniformen aus feld⸗ rauem, chromgaren Leder, Muster für lächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am .. September 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr. Brandenburg a. H., den 22. Sep⸗ tember 1914. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Barmen. Konkurseröffnung. [56217] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ häudlers Karl Siebert in Barmen, Werlestr. 3, ist am 28. September 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Gerichtstaxator Erdelmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Oktober 1914. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 19. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 6. November 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Barmen, den 28. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 b. Dresden.
[56122] Ueber das Vermögen des Bücher⸗ revisors Wilhelm Theobald Julius Müller in Dresden. Schmiedegäßchen 11, wird heute, am 28. September 1914, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Heinrichstraße 5. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 27. Oktober 1914, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Festenberg [56134]
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Reinhold Frost in Festen⸗ berg ist heute, am 26. September 1914, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Kurt Orzechowsly in Festenderg. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. Oktober 191 4, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1914.
Festenberg, den 26. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Friedland, Bz. Breslau. 1[56136] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Richard Janich in Langwaltersdorf, Kreis Waldenburg i. Schl., ist am 24. September 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Gemeindesekretär Amand Herzig in Langwaltersdorf. Frist zur An⸗
schließlich den 13. Oktober 1914. Erste
Gläubigerversammlung und termin am 21. Oktober 1914, Vor⸗
J1 Verwalter:
29. März 1914 dahin abgeändert ist, daß d
meldung der Konku sforderungen bis ein⸗ 3
Prüfungs. 191
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
neten Gericht. Offener Arrest und An⸗
zeigepflicht bis 13. Oktober 1914. Amlsgericht Friedland (Breslau).
Greiffenberg, Schles. [56129]
Ueber das Vermögen des Drogerie⸗ besitzers Carl Bernau in Greiffen⸗ berg ist am 26. September 1914, Vor⸗ mittags 10 † Uhr. Konkurs eröffnet worden. Prozeßagent Seifert hier. Erste Gläubigerversammlung: 9. Oktober 1914. Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 21. Oktober 1914. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Oktober 1914.
Greiffenberg i. Schl., den 26. Sep⸗ tember 1914.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handlungs⸗ gehilfen Johann Heinrich August Först, Hamburg, Drehbahn 2 III, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Emil Korn. “ 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. November d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. Oktober J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Dezember d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Hamburg, den 26. September 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Kaiserslautern. [56125] Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 26. September 1914, Nachmittags 4 Uhr 45 Min., über den Nachlaß der am 17. Mai 1914 in Kaiserslautern ver⸗ storbenen Luise Schwarz, geb. Töte. meyer, Witwe des Schreiners Alfred Schwarz von Kaiserslautern, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Frühbeißer in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Ablauf der Anmeldefrist mit dem 13. Oktober 1914. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 23. Oktober 1914, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale II des K. Amtsgerichts Kaisers⸗ lautern.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Leipzig. [56218] Ueber das Vermögen der Firma „West⸗ Tattersall“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig, Weststr. 81, wird heute, am 26. September 1914, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klien I. in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ Seen 1A Oetstor 88 8 mittag r. fener ““ Königliches Amtsgericht Letpeit. Abt. II Ai, den 26. September 1914. zempelburg. [56127] Ueber das W des Uhrmachers Rudolf Meusner in Kamin wird heute, Lam 26. September 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Benno Israelski in Zempelburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, velce eine zur Konkursmasse Febörige L in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ ahfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗
[56123]
pflichtung auferlegt, von dem Besitze der
le und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Oktober 1914 nzeige zu ma Königliches Amtsgericht in Zempelburg, den 26. September 1914.
Altdamm. [56135] Konkursverf In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Waldemar Propp in Finkenwalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein zweiter Prüfungstermin auf den 7. Oktober 1914. Vormittags Snr dem Königlichen Amts⸗ g in Altdamm simmer Nr. I b lidamm, den 25. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Berlin-ELichterfeldc. 56130 Bekauntmachung. 7. N. 170715 3 1 4 In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ maunns Georg Müller in Zehlendorf. Mitte. Schweitzerstraße 25, ist der allge⸗ meine Prüfungstermin auf den 19. De⸗ Vormittags 10 †, vor em unterzeichneten Gerichte, Ringstiaße immer 124, vertagt. Fhe Rnast Zerliu⸗Lichterfelde, den 19. September
Braunschweig. 1756220] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Willi Schulge in Beienrode ist nach Abhaltun. des Schlußtermins aufgehoben. ’ 1 1“ 1914. er Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen. Bunnlau. [56132] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. Dezember 1913 zu Bunzlau verstorbenen unverehelichten Ida Christ wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ g. 25. September 1914. niglich ¹ gliches Amtsgericht. Charlottenburg. [56128] Konkursverfahren. — Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Victor Lipski Inhabers der nicht eingetragenen Firma Seifenversandhaus „Hansau in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Joachim Friedrich⸗ straße 20 (Wobhnung: Charlottenburg, Windscheidstr. 28), ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 19 8herlottenburs, den 25. September
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Sörlitz. [56126] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Magnus Schwalbe in Görlitz, Augustastraße 12 II, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Juli 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraftigen Be⸗ schluß vom 6. Juli 1914 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Görlitz, den 23. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 8 [56219]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Ernst Alfred Klenke in Leipzig, Johannis⸗ allee 7, Inhabers eines Zigarrengeschäfts in Leipzig, Neumarkt 38, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Leipzig, den 16. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.
Lübbenau. [56216] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Duschka, geb. Resag, in Stottoff wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. N. Za/11. 29. Lübbenau, den 19. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Osterburg. [55753] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lüders, früher Goldbeck, soll eine Abschlagsverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 9830,60 ℳ verfüabar. Zu berücksichtigen sind 73,50 ℳ bevor⸗ rechtigte und 83 07 ℳ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königl Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden. Osterburg, d. 26. September 1914. Franz Berlich, als Konkursverwalter.
Reichenbach, Schles. [56133] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Georg Bleicher in Mittel⸗Peterswaldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ heesnrh öö Reichenbach i. „ den 25. . tember 1914. 88 Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [56124] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frieda Breuel, geb. Drechsler, in Saalfeld, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 17. Oktober 1914, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ chreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin dient gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen.
“ a. Saale, den 26. September Verzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Schweidnitz. 8 156131] 8
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Technikers und Möbel⸗ händlers Robert Werner junior, früher in Schweidnitz, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer: anberaumt.
Schweidnitz, den 26. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Torgau. Konkursverfahren. [56221] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Anton Löbner in Torgau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Torgau, Zimmer Nr. 20, anberaumt. 2 eh Ver⸗ leichsvorschlag und die Erklürmang . Blünbicenannschufses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts der Beteiligten niedergelegt. Torgau, den 25. September 1914. (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ K. Bekanntmachungen
8 der Eisenbahnen.
Staats⸗ und Vrivatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Am 1. Oktober 1914 wird der zwischen den Stationen Vollmerhausen Tal und Niederseßzmar neu errichtete Güter⸗ bahnhof Vollmerhausen für die Abfertigung von Wagenladungs⸗ und Stückgütern er⸗ öffnet. Die Entfernungen für die Fracht⸗ berechnung werden im nächsten Tarif. und Verkehrs⸗Anzeiger bekanntgegeben. Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. — 9 Tfb. 8.
Berlin, den 29. September 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
[56231]
Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen vom Ruhrgebiet nach Staats⸗ und Privatbahnstationen. Zum 1. Oktober d. J. erscheint zum vorbezeichneten Tarif der Nachtrag 3. Er enthält in den Ab⸗ teilungen A, B, C, D und M einige Aende⸗ rungen und Ergänzungen, die meistenteils schon im Verfügungswege bekannt gemacht sind. Neu aufgenommen ist aus Anlaß des Krieges die Abteilung F, die Fracht⸗ sätze für Steinkohlen zum Betriebe der Gasanstalten von Stationen des Ruhr⸗ gebtets nach den Stationen an, östlich und nördlich der Linie Stolpmünde — Stolp — Reinfeld —Konitz —Straßburg (Westpr.) enthält. Tariferhöhungen treten am 1 Dezember d. J. in Kraft. Der Nach⸗ trag ist zum Preise von 5 durch di
ngen zu beziel „ 24. September 1912
Königl. Eis.⸗Dir.
5909
[56232]
Ausnahmetarif 60 für Koks und Kokskohlen zur Ausfuhr seewärts nach Schweden und für Koks und Kokskohlen nach Dänischburg. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1914 wird der vorbezeichnete Ausnahmetarif auf Stein⸗ kohlen und Steinkohlenbriketts sowie auf solche Sendungen ausgedehnt, die seewärts nach Dänemark oder Norwegen versandt werden.
Essen, 26. September 1914.
Königl. Eisenb.⸗Direktion.
Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. . Nachzutragen ist auf Seite 18 mit Gültig⸗
keit vom 1. Oktober 1914: St Ottilien
(St bed] Anstoß an Geltendorf 2 km. München, den 25. September 191ü.
Tarifamt der st. B. Staatseisenbahnen
rechts des Rheins. (56293]
Bayerischer Lokalb h
at albahn⸗Schnittarif. Auf Seite 24 des Schnitiarsfe 88. zutragen: n) Für Steine des Spezial⸗ tarifs I lnach württembergischen Stationen, wie im Ausnahmetarif 5 b des Baverisch⸗ Württembergischen Gütertarifs aufgeführt, sind an den Ausnahmefrachtsatz für Deggen⸗ dorf Bahnhof von Kalteneck 12 ₰ für 100 kg anzustoßen.
ünchen, den 26. September 1914.
[56234] r. d. Rh
—
verkehren auf dieser Strecke folgende 1900 1902 1904 1906 2—4 2 —41
EENs. 8³⁰
Züge:
Stationen
änge am 1. Oktober Von diesem Tage ab
1901 1903 1905 Klasse 2—41 22—2.
118 510 881 120s 52 ab 90t 1211 5:22 8 91 12 2 548 98 12 1* 61 8 92 1251 628 9³⁵⁸ 108 622 100t 1r 728 101¹1 128 72²⁸ 10 1 2 722
Icanacae 8 2 2 1—782 -22 2 12 12
ꝗ ⸗ 22 2888 23 2 3
6¹1½ 68
an
September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. 16“
Verlag der Expedition S.
D
. Norddeutschen Buchdruckerei und
B “ attgendor Gr. “ F ra Rothenzerge
Golz Laucha (Unstrut) 5 Grfurd .Bnutung dieser Süce berechtigen die Fahrkarten für Pers⸗
51 , 88 88 48 98 38 b5 7³² 9e 122
925 1¹²
91s 1259 9 ¹⁰ 12⁵⁰ 9⁰¹* 12³⁷ 8⁵¹ 12²⁷ 810 1215 8³² 12⁰⁵ 8²² 11⁵⁵ kart onenzüge. 8 Königliche Eisenbahndirektion.
an
X
7¹⁵ 7⁰² 6⁵⁴
40 6²⁶ 6¹1 6⁰²
S 582
ab
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
V.: Koye) in Berlin. 8 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32
zur Einsicht
Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗ B.
1907 8