Sonneberg, S.-Mein. [4575 Konkursverfahren. N 5/14. 2.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Dressel in Sonneberg, Mit⸗ inhabers der offenen Handelsgesell⸗ schast Ernst Schubarts Nachf. in Sonneberg, ist heute, Vormtittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Doebner in Sonneberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. April 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 30. April 1914, Vormittags 10 Uhr.
Sonneberg, den 7. April 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. II.
Strassburg, ElHls. [4133] Konkursverfahren. N. 23/14
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Grun, Inhaber des „Blumen⸗ hauses“, Gewerbslauben 26, in Straß⸗ burg ist am 6. April 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach in Straßburg, Manteuffelstraße 3. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist:
30. April 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 27. April 1914, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 11. Mai jeweils Vormittags 11 Uhr, Saal 3.
Kaiserliches Amtsgericht Straßburg, Els. Stuttgart. [4148] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen der Marie Rieck, ledig, Inhaberin einer Schuhwar enhandlung in Stutt⸗ gart, Dorotheenplatz 4, am 7. April 1914, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Gustav Schickler, Senefelderstr. 93, Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 30. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.
Den 7. April 1914.
Amtsgerichtssekretär Thurner.
Zabrze. Konkursverfahren. [4110] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Drößler in Zabrze ist am 6. April 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. An⸗ meldefrist sowie offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Mai 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Mai 1914. Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts
in Zabrze. 4 N5/14. Ahlden, Aller. [4134⁴]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Oetter
Eerlin. Konkursverfahren. [4123]auf den 4. Mai 1914, Nachmittags In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 4 Uhr, Zimmer 13 im hiesigen Gerichts⸗
mögen des Schlossermeisters Carl gebäude, bestimmt.
Abeldt in Berlin, Anklamerstr. 32, Düsseldorf⸗Gerresheim, den 4. April Firma: Gebrüder Abeldt, Wohnung: 1914.
Kastanienallee 41, ist zur Abnahme der Königliches Amtsgericht.
Schlußrechnung des Verwalters und zur Erfart. Konkursverfahren. [4128]
106/108, bestimmt. Berlin, den 31. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
straße
Vergütun
30. April 1914,
w Berlm⸗Mitte, Neue Friedrich⸗
bestimmt. Berlin, den 6. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin-Lichtenberg. [4122]
Konkursverfahren. 10. N. 6/13. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jaloustefabrikanten Robert Priemel in Berlin⸗Lichtenberg, Scheffelstraße 14, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗Platz, Zimm. 38, II Tr., anberaumt. Verlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗Platz, den 4. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bromberg.
Konkursversahren. In dem Konkursverfahren über das
[4104]
Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirts Reinhold Konitzer in Schweden⸗ höhe ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den
30. April 1914, Vormittags 10 üühr, vor dem Königlichen Amtsgerscht in Brom⸗ berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 2. April 1914.
Der Gerichtsschreiber
in Schwarmstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahlden a. A., den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht. II.
Apenrade. [4131] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Gastwirts Niels Nielsen in Behrendorf, jetzt in Tingleff, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 28. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 100 ℳ, seine baren Auslagen sind auf 69 ℳ festgesetzt.
Apenrade, den 3. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Backnang. [4143] K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlieb Müller, Kaufmanns in Oberbrüden, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben.
Den 6. April 1914.
Amtsgerichtssekretär Mayer.
Barr. Konkursverfahren. [4141]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Wurt, alleinigen Inhabers der Firma Wurtz u. Herr⸗ mann in Epfig, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Barr, den 4 April 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Berchtesgaden. [4482] Am 7. April 1914 wurde im Konkurse über das Vermögen des Schneider⸗
meisters Franz Thürmer in Berchtes⸗ gaden zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 2. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, bestimmt (Sitzungssaal des Amtsgerichts Berchtes⸗ gaden) Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Zwangs⸗ vergleichsvorschlag nebst Beilagen sowie das Gutachten des Gläubigerausschusses sind in der Gerichtsschreiberei des K. Amts⸗ gerichts Berchtesgaden zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gerichtsschreiberei
Charlottenburg.
des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. [4103] Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirts Reinhold Konitzer in Schweden⸗ höhe ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zeng pergkeiche Vergleichstermin auf den 30. 10 ½ Uhr, vor dem Könlglichen Amts⸗
April 1914, Vormittags ericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, an⸗
eraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf
der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bromberg, den 2. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Büdingen. [4144] Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J. H. Kratz von Büdingen wird, nachdem der in dem Vergleichsꝛermine vom 5. Januar 1914
angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Büdingen, den 31. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
[4116] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns R. Ernst Wittko zu Berlin⸗Wilmeredorf, Pa⸗ riserstr. 9, ist eingestellt. Charlottenburg, den 7. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Delitzsch. [4126] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Hübner in Zwochau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 9. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 3 Delitzsch, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf-Gerresheim. [4129] Konkursverfahren. N. 24/13. 14.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bedbur in Düsseldorf⸗Gerresheim ist, nachdem der angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt worden ist, zur Abnahme der Schluß⸗
des K. Amtsgerichts Berchtes gaden.
rechnung des Verwalters der Schlußtermin
Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. April 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 8 III. Stockwerk, Zimmer
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin. [4124] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Wilhelm Hubrich, in Firma W. Hubrich & Co., Mech. Schuhfabrik in Berliv, Kaiser Wilhelm⸗ 26, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
ttraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111,
2.
Erfurt, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Falkenstein, Vogitl. [4145] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft
Petzoldt in Falkenstein wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Falkenstein, den 4. April 1914.
Königliches Amtegericht.
Frankenthal, Pfalz. [4484] Das K. bay. Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Dackermann, früher Bäckermeister in Frankenthal, jetzt in Berlin⸗Schöneberg wohnhaft, nach stattgehabtem Schlußtermine und voll⸗ zogener Schlußverteilung am 8. April 1914 aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Frankenthal.
Frankfurt, Oder. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leutnants Emil Brunner zu Frantfurt a. Oder ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S. Mai 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Oderstraße 53/54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. Oder, den 31. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freiburg, Breisgau. [4487] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Knotz Cigarren⸗ handlung Inh. Anolf Knotz in Frei⸗ burg wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Freiburg, den 4. April 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. 3.
Freystadt, RNiederschles. [3507] In dem Konkurse der Witwe Anna Thiel, geborene Schachtmann, zu Freystadt N. S. soll die Schlußver⸗ teilung vorgenommen werden. Dazu sind 2353,26 ℳ bar vorhanden. Zu berücksichtigen sind 12,28 ℳ bevorrechtigte und 5156,37 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden For⸗ derungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Freystadt ein⸗ gesehen werden
Freystadt N. S., den 6. April 1914. Schwiedrzik, Konkursverwalter.
Gotha. [4142] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma Adolf Haase Georg Hecht in Gotha hat der bisherige Verwalter, Rechtsanwalt Groß sein Amt niedergelegt. Als neuer Konkurs⸗ verwalter wird Rechtsanwalt Essiger in Gotha ernannt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des neu ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 28. April 1 914, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Gotha. den 7. April 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Gummersbach. [4495] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lundwirts und Müllers Wilhelm Riepert in Lautenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch r chtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. Januar 1914 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Gummersbach, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. 4147] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fettwarenhändlerin Frau Etise Helene Lisette Oppermann, geb. Bernitt. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 7. April 1914. Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen. Hirschberg, Schlies. [4117] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofbesitzers Wil⸗ helm Schiller in Hirschberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den S. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Wilhelmstraße 23, im 11. Stock, Zimmer Nr. 30, bestimmt.
Hirschberg i. Schl., den 7. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Horn, Lippe. [4490] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kohleuhändlers August
[4102]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des „Hansa⸗Bazar“ für Ga⸗ lanteriewaren G. m. b. H. in Erfurt, Maͤrktstraße 11/13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ chüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Petzoldt & Schubert vorm. Theodor
mögen des Schreiners Karl Bosch in Hartheim ist nach Abhaltung des Schluß⸗
aufgehoben worden. Meßkirch, den 6.April
Hünchen.
20. April 1912 über das Vermögen der
Einkaufsgenossenschaft der Ver⸗ einigten Milchhändler Münchens,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertellung beendet aufge hoben. Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München. 5 [4061] K. Amtsgericht München, Kontursgericht. Bekanntmachung.
Die Gläubiger aus den von der
Aktiengesellschaft Metzeler & Co. in München, S eröffnet ist, ausgestellten Schuld⸗ verschreibungen im Nennwert von 2 Mil⸗ lionen Mark werden zu einer am Donners⸗ tag, den 7. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 86/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München stattfindenden Versammlung berufen. ing eines oder mehrerer gemeinsamer Vertreter im Konkursverfahren; Beschlußfassung über den Umfang ihrer Befugnisse und über den Ausschluß der Befugnis der Gläubig
ihrer Rechte diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei der K. Bank oder einem “ “ haben. recht kann durch einen mit schrift
Vollmacht 8 ausgeübt werden.
Prenzlau.
mögen
termin stattgefunden hat, hierdurch auf⸗ gehoben. Horn i. L., den 6. April 1914. Fürstliches Amtsgericht.
[4138] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Viktor Wehrle in Karlsruhe wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Karleruhe, den 7. April 1914. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. A. 6.
Karlsruhe, Baden. [4137] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des RKaufmanns Georg Wörner in Karlsruhe wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 7. April 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. 6.
Kattowitz, O. S. [4496] 1) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Kausmann Martha Bandmann, geborenen Ham⸗ burger, in Siemianowitz, Beuthener⸗ straße 10, wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 22. August 1913 aufgehoben. 2) Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses ist der Schlußtermin auf den 28. April 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kattowitz, Zimmer Nr. 58, I. Stock. Eingang Nicolaistr. 2, bestimmt. — 6. N. 27 a/13. Kattowitz, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O. S. [4113] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Kulosa in Schwientochlowitz, Bergwerkstraße Nr. 9 a, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. März 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Königshütte O. S., den 3. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Burgaß und Sohn in Landsberg a. W., Inhaber: Diplom⸗ ingenieur Haus Tschirner, 1. Zt. Berlin⸗Südende, Märkische Straße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 17. Mäcz 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Landsberg a. W,, den 4. April 1914 Köntgliches Amtsgericht. Messkirch. [4493] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
[4109]
termins durch Beschluß vom 6. IV. 1914
1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. [4489] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 8. April 1914 wurde das unterm
Vergütung und Auslagen des
München, den 8. April 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
über deren Vermögen der
Tagesordnung: Bestellung
zefug einzelnen er zur selbständigen Geltendmmachung Stimmberechtigt sind nur
Das Stimm. versehenen Bevollmächtigten München, den 8. April 1914.
Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts. Beschluß. [4120]
Das Konkursverfahren über
des Weinhändlers Wilhelm
Grabbe in Horn wird, da der Schluß⸗
Lang, in Firma J. P
dem
fahrens entspre vorhanden ist.
Privatvermögen Fräulein Emma Lion in Cvadjuthen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlag vergleiche
beraumt.
wird, nachdem der in dem termin vom 18. März 1914 àn Verglesche Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Se. l schluß vom gleichen Tage bestäligt worden 8 ist, hierdurch aufgehoben. n
Prenzlau, den 4 Königliches
Reichenbach, VogtI. Das Konkursverfahren über mögen der Schneidergeschäftsinhaberin Axna Ida verehel,. Ladek in Myla⸗ i. V. wird hierdurch aufgehoben, nach. Vergleichstermine 19. März 1914 angenommene gleich durch rechtskräftigen Beschluß demselben Tage bestätigt worden ist.
der im
994 genommen⸗
.April 1914. Amtsgericht.
[4140 das dn ylau
vom
Zwangsver⸗ von
Reichenbach i. Vgtl., den 3. April
des Kaufmanns Laue Madsen Ekensund ist zur Prüfung der na träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichan Amtsgericht in Sonderburg anberaumt.
20.
April
Königliches Amtsgericht. Sonderburg. [4180] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
in
c.
1914, Won⸗
Sonderburg, den 3. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4
Stassfurt.
(4107]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fleischermeisters Wendehake aus Löverburg gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Hermann wird ein⸗
Staßfurt, den 2. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Steele. Das Konkursverfahren über das Vm⸗ mögen des Wirts Ferdinand Bellwieh in Steele, Bredeneierstraße 87, wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kesten des Ver⸗ chende Konkursmasse nicht
[448
Steele, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht.
TIIsit. Konkursverfahren.
[4106]
In dem Konkursverfahren über das
der
Grundbesitzerin
s zu einem Zwangse⸗ Vergleichstermin 1. Mat 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselst, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß, an⸗ Der Verglelchsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Konkuregerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
auf den
Tilfit, den 3. April 1914. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7 —
kehr,
Die
[4527]
[4528] Staats⸗ und Privatbahn⸗Güterver⸗ Mit Gültigkeit vom 15. Apifl d. Is. wird die Station Gera (Reus Pr. Stb. als Versandstation in den Aub⸗ nahmetarif 5a für Steine, gebrannte zr. einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungen. Erfurt, den 6. April 1914. Königliche Eisenbahndirektion. [4529] Tfv. 1100. Heft 1. Oberschleft⸗ scher Staats⸗ und Privalbahn⸗Kohlen⸗ verkehr — Hest 1 — Oestliches Ge⸗ biet. Mit sofortiger Gültigkeit ist im obenbezeichneten Tarif auf Seite 5 Abschnitt „Frachtnachlaß bei Ausnutzung des Ladegen ichts, Absatz 3 am Schlusse hinter den 9 Grenzstation zur Entladung“ hinzuzufügen znicht zur Umladung“. hinter „Entladung“
kehr.
Punktes
das Ver⸗ Komma.
Lang in Prenzlau,
88 8 “
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmach der Eisen
[4526]
Ost⸗Mitteldeutsch
wird die
Hest I u. 2. vom 10. April 1914 Scheibenberg als Versandstation in die Ausnahmetarife 5 b und 5 w aufgenommen. Warenverzeichnisse tarife 13a, 89 und 811 werden geändert. Außerdem (Oder) in die Klasse II b des Ausnahme⸗ tarifs S5 einbezogen. erteilen die beteiligten Güterabfertigungen⸗ Berlin, den 7. April 1914.
en ihahnen.
Sächsischer Ver⸗
Mit Gültigkeit wird die Station der Ausnahme⸗
Station Grabow
Nähere Auskunft
Königliche Eisenbahndirektion.
t dem tiefl
Bekanutmachung. Am 15. April 1914 bindungskurve Kalk Nord —Block Plantage (Strecke Cöln⸗Kalk —Heumar) dem Be⸗ triebe übergeben werden. die “ Bahnstrecke Cöln⸗Kalk — Heumar m
bahnhof Kalk Nord und ist nur für die Bedienung des Güterverkehrs bestimmt. Durch die neue Strecke, an welcher keine neuen Stationen liegen, treten geringe Entfernungskürzungen zwischen den Sta⸗ tionen Heumar, Rösrath, Hoffnurgelhal sowie den Stationen der bei Hoffnungs⸗ thal abzweigenden Bahnlinie nach Undlar einerseits und den rechtsrbeinischen Sta⸗ tionen in Cöln, Kalk und Mülheim (Rhein) andererseits ein. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsburcau. Cöln, im April 1914.
wird die Ver⸗
Sie verbindet
iegenden Verschiebe⸗
Königliche Eiseubahndireltion.
Worten:
K. D. Kattowitz 8. 1V 19,2190 — 14 vom
3. 4. 1914.
Apn
im
„der betreffenden
An Stelle des tritt ein
ö.“.—
½△ S 5S
g
2SSS