1883 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 4 . Laa 5

f.8 Fde . 82

Bas Abonnement beträgt 4 50 füͤr dan Nierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 4. 8. 1111“ 8 11

. V

Alle Post-Ansulten nehman Aestellung an; für Berlin außer den Nosf⸗Amnhalten auch die Egpe

den

14

2. Januar, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major a. D. von Schnehen zu Dessau, bisher Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Danzig, und dem Postdirek⸗ tor Becher zu Oldesloe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rechnungsrevisor bei der Ober⸗Rech⸗ nungskammer, Geheimen Rechnungs⸗Rath Schuster den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem in Allerhöchst⸗ ihrem Palais zu Berlin angestellten Portier Böhme das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; dem evangelischen Schullehrer Schauß zu Nastätten im Unterlahnkreise den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Fricke zu Händorf, Amts Hoya, und dem israelitischen Lehrer Freudenberg zu

Nentershausen im Kreise Rotenburg, Regierungsbezirk Cassel,

das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des . Großmüthigen: ddem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Eilert zu Cassel; sowie

des Ritterkreuzes des Großherzoglich burgischen Ordens der Eichenkrone:

dem Regierungs⸗ und Baurath Böttcher, Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts (rechtsrheinischen) zu Cöln,

dem Regierungs⸗ und Baurath Otto, Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts zu Altena, 1 dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Kotten⸗ hoff zu Essen, und

dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher Heydt zu Frank⸗ furt a./ M.

luxem⸗

Deutsches NReich.

2. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten im Reichs⸗Postamt angestellten Be⸗ amten, den Rechnungs⸗Räthen von Mach, Weber und Zwiener den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, dem Kanzlei⸗Rath Kolbe den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ Rath, den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkula⸗ toren Ortlepp, Kaumann und Labsien, ferner

den Ober⸗Postkassen⸗Kendanten Riechers in Magdeburg, Bethge in Cassel, sowie den Ober⸗Postkommissarien Krolzig in Stettin, Ackermann in Königsberg i. Pr., Matthias in Berlin und Kanzler in Potsdam den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

8

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗Rath und Mitglied des Kaiserlichen Sta⸗ tistischen Amts, Professor Dr. jur. et phil. von Scheel den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Regierungs⸗Rath, und dem expedirenden Sekretär und Kalkulator bei derselben Be⸗ bühde Hoffmann den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu ver⸗ eihen.

Se. Maäajestät der Kaiser haben Allergnädigst im Namen des Reichs: den Amtsrichter Graf vom Amtsgericht in Sierck an das Amtsgericht in Münster, und den Amtsrichter Gescher vom Amtsgericht in Loerchingen dee,ss Amtsgericht in Oberehnheim in gleicher Eigenschaft zu versetzen.

geruht

Bekanntmachuüng. Am 1. Januar n. J. wird die der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion zu Elberfeld unterstellte 5,70 km lange Bahn⸗ strecke Homberg⸗Mörs mit der Station Mörs dem öffent⸗ lichen Verkehre übergeben werden. Berlin, den 30. Dezember 1882. In Vertretung des eeen des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

KHRPRPHRönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Iöbö Pochhammer zum Geheimen O Finanz⸗Rath, und 11A1AAX“

den Oberförster Leo zu Krascheow zum Forstmeister mit dem Range der Regierungs⸗Räthe zu ernennen; sowie

dem Landrath Georg Bernhard Albert Hasen⸗ 8 88 er zu Aachen den Charakter als Geheimer Regierungs⸗

ath,

dem Kreissekretär Faulstich in Beeskow den Charakter als Kanzlei⸗Rath,

dem Finanz⸗Revisor Weber in Hannover, dem Steuer⸗ Revisor Orth zu Cassel,

dem Katastercontroleur, Steuer⸗Inspektor Lomb zu Hanau, den Kreis⸗Steuer⸗Einnehmern Lange zu Rummels⸗ burg i. P., Dowaldt zu Demmin, Freytag zu Mogilno, Kettner zu Jauer, Poerschke zu Neustadt W./Pr. und Schlakowski zu Braunsberg sowie den Steuer⸗Empfängern Friedrich zu St. Johann, Homeyer zu Hildesheim, Menne zu Büren und Wis kemann zu Hersfeld den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath,

den Bergwerks⸗Direktoren Koch zu Tarnowitz, von Velsen zu Zabrze und Scheibke zu Osterwald, dem Hüttenwerks⸗Direktor Pfort zu St. Andreasberg und dem Bergwerks⸗Direktionsmitglied Boettger zu Saarbrücken den Charakter als Bergrath, und

dem Eisenbahn⸗Sekretär Otto Hermann Wiesing zu Stargard i. P. bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verlechen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗ und Schulrath Menges, bisher zu Potsdam, ist an die Königliche Reggerung zu Magdeburg versetzt worden. 3

Der Ober⸗Stabsarzt 1 . nd Gasnisonarzt von Magdeburg Dr. med. Gaehde ist zum chirungischen Assessor bei ben Medizinal⸗Kollegium der Provinz Sachsen ernannt worden.

Dem Direktor der Provinzial⸗Kunst⸗ und Kunstgewerbe⸗ Schule Hermann Adolf Kühn zu Breslau und dem Bibliothekar Dr. Oesterley zu Breslau ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Am Luisenstädtischen Gymnasium in Berlin ist die Be⸗ förderung des ordentlichen Lehrers Dr. Richard Rödiger zum Oberlehrer genehmigt worden.

Am Gymnasium zu Hohenstein, Regierungsbezirk Königs⸗ berg i. Pr., ist der ordentliche Lehrer Szelinski zum Ober⸗ lehrer befördert worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Rüthen sind der bisherige kommissarische Religionslehrer, Privatgeistliche Dr. Schneider, als Erster Lehrer und der Lehrer Wiegers zu Rüthen, sowie der Seminar⸗Hülfslehrers Tüffers zu Montabaur als ordentliche Lehrer angestellt worden.

Der ordentliche Lehrer Fehr vom Schullehrer⸗Seminar zu Karalene ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Angerburg versetzt.

2 83

Termine für die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen sowie der Rektoren im Jahre 1883.

1u1“

9. März

1. Oktober

14. März

6. Oktober Provinz Westpreußen, Danzig:

3 Lehrer an Mittelschulen,

23. Mai

21. Novemer Mektoren.

Provinz Brandenburg, Berlin:

22. Mai

event. 12. Juni

6. November

event. 11. Dezember

29. Mai 8

event. 19. Juni

13. November

event. 18. Dezember 8

Provinz Pommern, Stettin: 8s ““ Lehrer an Mittelschulen,

Rektoren.

Provinz Posen, Posen: Lehrer an Mittelschulen,

4. Dezember

23. April 5. November

Rektoren.

1.““ Provinz Schlesien, Breslau: 8. Oktober

27. Apriil

12. Oktober

Provinz 25. April 7. November 30. 12.

Provinz Schleswig⸗Holste in, Tond ern:

26. Februar 17. September 2. März

21. September

Provinz Hannover, Hannover: Lehrer an Mittelschulen

8 Rektoren.

18. April

24. Oktober 16. April 22. Oktober

3. April 72 8 22. Oktober 8

25. Mai

30. November 31. Mai

6. Dezember

26. Mai 30. Mai

17. November 21. November

2) Chronologische Uebersicht. Tage der Prüfung für

Lehrer 8 Monat. an Mittel⸗ b Rektoren. Ort. Tondern. 2. Tondern. 14. Hönigsberg in Ostpr. 3. Münster. 16. 8 Hannover. 26. Posen. 30. Magdeburg. CE“ Berlin. Stettin.

31.

4. event. 12. event. 19.

September 21. Oktober.. 6. 12. 22. 22.

Magdeburg.

erlin.

. 2