Caroline, geb. Minor zu Ems, ist am 28. De⸗ zember 1882, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. 3
Verwalter: Realschullehrer a. D. Christian Kunz von Ems.
nne bis zum 10. Februar 1883 ein⸗
ließlich. seheß Gläubigerversammlung den 22. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr.
35— den 27. Februar 1883, Vor⸗ mittags r.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nnar 1883 inel.
Königl. Amtsgericht Ems.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns August 22 (in Firma A. Reiter) zu Freiburg i. Schl. ist heute 2m 90. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lange zu Freiburg.
Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1883.
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses ꝛc. 2 1
den 19. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Arnzeigepflicht 8 bis 15. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht zu Freiburg i. Schl.
Beglaubigt: Mathaes, Gerichtsschreiber.
195] Bekanntmachung.
Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten Pfarrers Bartolomä Bauer von Irsching nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Geisenfeld, 28. Dezember 1882. b
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Ruthel, Kgl. Sekretär.
3497 88 154974] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Theodor Pape hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gera den 23. Dezember 1882. Fürstliches Amtsgericht. Münch. Beglaubigt und veröffentlicht: Ass. Wendler, Gerichtsschreiber.
Koponkursverfahretn. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Greulich zu Grottkau ist 1 am 30. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrath Wolff zu Grottkau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 8 bis 13. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung: den 20. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 27. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: den 27. Januar 1883. Grottkau, den 30. Dezember 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1101] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma L. & W. Röder (Buchbinder und Vergolder) zu Hamburg, Deichstraße 52, vin u. Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.
Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Co⸗ lonaden 26.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 24. Jannar 1883 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ den 2. Februar 1883, Vormittags
r. Amtsgericht Hamburg, den 30. Dezember 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
5 ’ 2 1102] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermö⸗ gen des Gastwirths Johann Erdmann Kröger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 28. Dezember 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
*
110213 Koynkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Buchhalters und Händlers Friedrich Knoch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 29. Dezember 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[104. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Wirthes Carl Schlapkohl wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. Dezember 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[105] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers Johann Friedrich Hein⸗ rich Tolle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. Dezember 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
187
Bekanntmachung. Civ. Nr. 27 976. Das Konkursverfahren über
den Nachlaß des Malers Karl Hoffmann von
termins aufgehoben.
Karlsruhe, 18. Dezember 1882. 8 Gerrichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. 8 W. Frank.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelwirths Carl Joachim Georg Bick in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und stattgehabter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 27. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(gez.), Steltzer. 3 Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Nr. 49836. Das Konkursverfahren über das Cermögen des Tabak⸗ und Cigarrenfabrikanten Clemens Staden, Inhabers der Firma F. Rei⸗ chards Nachfolger in Mannheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1882 angenommene Vergleich rechtskräftig bestätigt ist, mit Beschluß Gr. Amtsgerichts Mannheim II. vom Heutigen aufgehoben.
Mannheim, den 29. Dezember 1882.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Meier.
18 1A44““*“ 11844 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Gompertz, Modewaarenhändler, in Mainz wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Mainz. den 27. Dezember 1882. 8 1 Großherzogliches Amtsgericht Mainz. gez. Forch. Zur Beglaubigung: Licks, Hilfsgerichtsschreiber.
194 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Landmann Johannes Schwarz und Anna Margaretha Schwarz, geb. Thießen, in Trennewurth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Marne, den 23. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber.
uce Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Hunsalz hier (Firma C. Hun⸗ salz Jun.) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. November 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. November 1882 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der vom Verwalter in der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Schlußrechnung auf den 15. Jannar a. f., 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Interessenten geladen werden.
Memel, den 23. Dezember 1882. 1“
Königliches Amtsgericht. 9 Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.
[107] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Tivilsachen,
hat über das Vermögen der ledigen Weißwaaren⸗ händlerin Maria Hopfner hier, Theresien⸗ straße 148, auf deren Antrag am 28. Dezember 1882, Vormittags 9 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet.
Konkursverwalter: Kgl. Advokat Kaul hier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 23. Jannar 1883 einschließ⸗ lich festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, zugleich der allgemeine Prüfungstermin ist auf
Dienstag, den 30. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, 88 Geschäftszimmer Nr. 5/0 anberaumt. München, den 29. Dezember 18822. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Fluck, Bierbrauer und Ackerer, in Gimmeldingen wurde nach abgehaltenem Schluß⸗ termine durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 28. Dezember 1882 aufgehoben.
Neustadt a. Haardt, den 29. Dezember 1882.
Kgl. bapr. Amtsgerichtsschreiberei. Klingel, Kgl. Sekretär.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Carrousselbesitzersehelente Karl und Marie Biersack dahier wurde nach durchgeführter Schluß⸗ vertheilung durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg vom Heutigen aufgehoben.
Nürnberg, den 23. Dezember 1882.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretä Hacker.
[93] „Beschluß. 8 Der Konkurs über das Vermögen des Kolonial⸗ waarenhändlers und Anstreichermeisters J. A. Kipp zu Oberhausen ist durch rechtskräftig bestä⸗ tigten Zwangsvergleich vom 12. Dezember 1882 be⸗ endigt und wird aufgehoben.
Termin zur Legung der Schlußrechnung ist an⸗ beraumt auf
Oberhanusen, den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
1123 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Ohlau verstorbenen Kaufmanns Ernst
hier wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts
Müller ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
den 9. Januar 1883, Nachmittags 5 Uhr 8
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fafsuig der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 23. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ohlau, den 23. Dezember 1882.
1 Pförtner, Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54975]
Nr. 7007. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Quirin Stehle und dessen Ehefrau Viectoria, geb. Reichle, in Mühlhausen, Gemeinde Herdwangen, wurde wegen Mangels an Konkursvermögen eingestellt.
Pfullendorf, den 21. Dezember 1882.
Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts: Hersperger.
1eo Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbaners Hermann Stöckel in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 29. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Steiger.
K. Amtsgericht Reutlingen. Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Johann Georg Lieb, Handelsmanns in Eningen ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich heute aufgehoben worden.
Z. B. am 30. Dezember 18822.
Gerschr. Dambach.
,1100% Konkursverfahretn.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Meyer, Färber in Schlettstadt, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 15. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Schlettstadt, den 19. Dezember 1882.
e Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts
8 b 18992 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heller & Elias in Scherweiler ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 15. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Schlettstadt, den 19. Dezember 1882.
Diehl, Gerichtsschreib
[98. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Meyer, Färber in Schlettstadt, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
Montag, den 15. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte beraumt.
Schlettstadt, den 19. Dezember 1882.
8 Diehl, .
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts
hierselbst an⸗
[549851 Oeffentliche Bekauntmachung. Das k. Amtsgericht Schwabmünchen beschließt in der Konkurssache der offenen Handelsgesellschaft Herbeck und Botzner Kurzwaarengeschäft da⸗ hier, nachdem der Schlußtermin am 18. ds. Mts. abgehalten worden und hinsichtlich der Schlußver⸗ theilung das Geeignete verfügt ist, es sei das am 16. April 1880 er kursverfahren über vorgenannte zuheben. . Schwabmünchen, den 22. Dezember 1882. 8 Derr k. Amtsrichter: 8 gez. Lutz. . Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts: Brunner, k. Sekretär.
un, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz August Inlius Groening in Stettin, Schuh⸗ straße 31 wohnhaft, in Firma Franz Gröning, wird heute, am 30. Dezember 1882, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. b
Der Kaufmann Ernst Stroemer wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. Jannar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 27. Januar 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Februar 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer 48, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Jannar 1883 Anzeige zu machen. -
Stettin, den 30. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. 8 gez. Boelcke, Amtsgerichtsrath.
iete Kon⸗
öff Firma auf⸗
zu Stettin
—* I.“ 8
11211 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Horeliers Ebmund Braun zu Thal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte II. hierselbst be⸗ stimmt. 1“] Thal, den 29. Dezember 18822. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts
11122]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Oswald Fritsch zu Waldenburg wird heute, am 30. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kalkulator a. D. Hoben zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 23. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsrichterzimmer Nr. III., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder imn leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Schlesien. Beglaubigt: Dreßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
1108] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Servatius Schmieder in Olbernhau ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Cassirer Robert Eydam in Olbernhau. Offener Arrest mit An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis 15. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung den 22. Januar 1883, Vorm. 10 Uhr.
“
Prüfungstermin den 20. März 1883, Vorm. 10 Uhr. Zöblitz, den 28. Dezember 1882. Das Königliche Amtsgericht. gez. Höfer. Für die Ausfertigung: 1“ Hertwig, Gerichtsschreiber.
“
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 1.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1883 ab tritt der Nachtrag IV. zum Tarif für den Güterverkehr zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Frank⸗ furt a. M. und Magdeburg vom 1. Februar 1882 in Kraft, durch welchen für die Stationen Griefstedt und Leipzig des Direktionsbezirks Magdeburg ander⸗ weite, theils ermäßigte, theils erhöhte Entfernungen bezw. Frachtsätze zur Einführung kommen. Soweit durch den Tarifnachtrag Frachterhöhungen ein⸗ treten, sind dieselben bereits früher publizirt. Der Nachtrag ist durch die Expeditionen käuflich zu be⸗ ziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.
Am 1. Januar 1883 wird die zwischen den Stationen Betzdorf und Wissen gelegene Ladestelle Scheuerfeld für den Wagenladungs⸗Güterverkehr der Firma Friedrich Krupp eröffnet. Gleichzeitig treten bezügliche Frachtsätze im Lokal⸗Verkehr des Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirks Cöln (rechtsrhein.) in Kraft, welche bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren sind. Cöln, den 30. Dezember 1882. üatcliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhei⸗ nische).
[1361 27 556 D. Am 1. Janunar 1883 treten die Nachträge I. zu den Heften 1 und 2 des Tarifs für den Norddeutsch⸗Sächsischen Verbandsverkehr in Kraft. Die Nachträge, welche bei den betheilig⸗ ten Güterexpeditionen käͤuflich zu erlangen sind, ent⸗ halten im Wesentlichen Frachtsätze für die neu auf⸗ genommenen Stationen Böhlen, Braunsdorf, Kappel i. S., Lehndorf, Nassau i. S., Nöbde⸗ nitz, Reifland und Ziegenhain der Sächsischen Staatsbahnen, Büddenstedt der Braunschweigischen Eisenbahn und Hoya der Hoya⸗Eistruper Bahn. Dresden, am 29. Dezember 1882. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen. von Tschirschhky.
26 836 D. Am 1. Januar 1883 treten für den Trausport von ungeformten und geformten Braunkohlen (Briquets) in Ladungen von je 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen von Meusel nach den Verliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche bei den bethei⸗ ligten Güterexpeditionen zu erfahren Lre Dresden, am 30. Dezember 1882. Königliche General⸗ Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung des Berlin⸗ Sächsischen Verbandes.
Redacteur: Riedel. Berlin:
“
Verlag der Expedition (Kessel). p W. Ele, .
Fünfte B Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 2. Januar
*
ö
eilage
884
1 1“ Staats⸗Anzeiger. 1883.
mmnmm
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im § 6 des G über den Marken vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. — 1
andels⸗Register für das Deut
ost⸗Anstalten, für
Central⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die Königliche Expedition
2 „ vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz Mat 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
sche Reich. n. 15)
Das ⸗Register für das Abonnement beträgt
ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
Ameigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 1“ letzteren monatlich.
1u“
12] Unter Nr. 1665 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma Dürener Volksbank, welche ihren Sitz in Düren hat und durch Vertrag vor Notar Müller daselbst vom 11. Dezember 1882 errichtet worden ist. 1“ “
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts, vorzugsweise zur Hebung von Handwerk und Gewerbebetrieb, wobei Redlichkeit, Fleiß und Sparsamkeit eingehend berücksichtigt werden soll. Namentlich wird sie ihre Thätigkeit zuwenden der Gewährung von Vorschüssen, dem An⸗ und Verkauf von Wechseln, der Führung laufender Rechnung, dem Inkasso⸗, Lombard⸗ und Devpositenverkehr, der Annahme von Spareinlagen, dem An⸗ und Verkauf von Werthpapieren für fremde Rechnung. Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung sind aus⸗ geschlossen. 8 “ 8
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 ℳ, eingetheilt in 2000 auf Namen lau⸗ tende Aktien à 300 ℳ Alle von der. Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die 4 zu Düren bestehenden Blätter: Dürener Anzeiger, Dürener Volkszeitung, Dürener Zeitung und Roer⸗ Zeitung. Die Bekanntmachungen tragen die Ueber⸗ schrift „Dürener Volksbank⸗ und die Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nach⸗ dem dieselben von Ersterem oder Letzterem nach dem Statut erlassen werden müssen. “
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden, letzterer wählt ferner einen Stellvertreter für den Fall einer vorübergehenden Verhinderung eines Vorstandsmit⸗ gliedes. 1 “
Der Vorstand führt die Firma der Gesellschaft und zeichnet dieselbe unter Hinzufügung der eigen⸗ händigen Namensunterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder sder eines Vorstandsmitgliedes und des Stellvertreters oder endlich eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, welch' letzterer ebenfalls vom Aufsichtsrath ernannt wird. Der zeitige Vorstand besteht aus den Herren Jakob Schroeder, Bank⸗ Direktor, Clemens August Hoffsümmer, Fabrikant
und Engelbert Nießen, Kaufmann, Alle zu Düren 8
wohnend. 1 Aachen, den 29. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
8 13. Aachen. Unter Nr. 1603 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst eingetragen ist die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma B. Ruthenburg & C., wurde vermerkt, daß der Kaufmann Isidor Moser zu Aachen heute als vertretungsberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten ist. Aachen, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. V.
[4] Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Max Grünberg & C. ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden; Aktiva und Passiva sind auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma J. Biele⸗ feld & C. in Aachen übergegangen, Erstgenannte Firma wurde daher heute unter Nr. 909 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht.
Aachen, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Unter Nr. 1666 des Gesellschafts⸗
“ 88 Aachen. 8 eingetragen die Kommandit⸗
registers wurde
gesellschaft J. Bielefeld & C., welche am 30. De⸗
zember 1882 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren persönlich haftender Gesellschafter der zu Aachen wohnende Kaufmann Josef Bielefeld ist. Aachen, den 30. Dezember 1882. (Königliches Amtsgericht. V.
[6] Aachen. Der Kaufmann Heinrich Pastor in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Heinrich Pastor betreibt, einge⸗ stellt; genannte Firma wurde daher unter Nr. 140 des Firmenregisters und die für dieselbe dem Kauf⸗ mann Oskar Hoyer zu Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 241 des Prokurenregisters gelöscht
Aachen, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanntmachung. [7) Bei Nr. 737 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actiengesellschaft: „Hammonia“, Spiegelversicherungs⸗Gesellschaft der vereinigten Glaser Hamburg⸗Altona zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona ver⸗ zeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Mit dem 1. Dezember 1882 ist die Zweig⸗ niederlassung in Altona aufgehoben. Altona, den 23. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altena i1. Westf. Haudelsregister [9] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. Westf. In unser Firmenregister ist unter Nr. 34 die
Firma: „Westfälische Nietenfabriken Gebrüder Knipping“ und als deren Inhaber 1) der Fabrikant und Kauf⸗ mann Albert Knipping aus Oberberge bei Meschede, 2) der Fabrikant und Kaufmann Hermann Knipping zu Altena am 28. Dezember 1882 eingetragen.
g15 Aurich. Bekanntmachung. [8] 8 Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsregisters zur
Firma: 8 Gebrüder de Leve ist Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Josef Mevyer de Leve ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Allein⸗Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Emanuel Aurou Meyer de Leve in Aurich.
Aurich, den 28. Dezember 1882.
[Königliches Amtsgericht. II. 2 Dirksen.
— „9v—— u
1 2 F110] Beuthen 0./S. In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 217 eingetragen worden, daß der König⸗ liche Kammerherr Graf HugoHenckel von Donnersmarck auf Naclo, als Inhaber der unter Nr. 43 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Hugo Graf Henckel von Donnersmarck zu Carlshof, bei Tarnowitz, dem Rechtsanwalt Dr. Bernhard Ste⸗ phan zu Breslau für die Führung der bezeichneten Firma Prokura ertheilt hat.
Beuthen O./S., den 23. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Bielerelda. Handelsregister [11] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Otto Brune zu Pottenau bei
Bielefeld hat als Mitgesellschafter der zu Bielefeld
bestehenden, unter der Nr. 162 des Gesellschafts⸗
registers mit der Firma Brune & Lippelt einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft für diese Gesell⸗ schaft den Kaufmann Hermann Brune zur Pottenau bei Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am
28. Dezember 1882 unter Nr. 278 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist.
Bielefeld. Handelsregister [12] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 401 des Gesellschaftsregisters ist die
am 15. Dezember 1882 unter der Firma Werthauer
K& Roßbach errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Bielefeld am 29. Dezember 1882 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Louis Werthauer zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Paul Roßbach zu Bielefeld.
Blumenthal. Bekanntmachung.
Auf Seite 97, Band I. des hiesigen Hand registers ist zu der Firma: 6 Wencke & Co. in Rönnebeck eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“.
Sodann ist Seite 32, Band II. des hie
delsregisters eingetragen die Firma: Friedr. Schwarting
[mit dem Niederlassungsorte:
Rönnebeck, und als Inhaber: 8 Techniker Friedr. Schwarting in Räönnedeck. Blumenthal, den 23. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Hoeck. Bochum. Handelsregister ee des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unseren Handelsregistern sind zufolge Verfü⸗ gung vom 27. Dezember 1882 folgende Eintragungen bewirkt:
A. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 333, betreffend die Handelsgesellschaft Friedrich Trost zu Witten: G Die Gesellschaft ist durch den Austritt des
Kaufmanns Friedrich Trost aufgelöst. Das
Geschäft wird unter der bisherigen Firma von
dem Kaufmann Christian Hoings fortgeführt; conf. Nr. 777 des Firmenregisters;
B. Im Firmenregister unter Nr. 777 die Firma Friedrich Trost und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Hoings zu Witten.
Bonn. Bekanntmachung. [13]
Bei Nr. 168 des Prokurenregisters, woselbst die dem Hubert Balthasar Zerres in Vilich für die
Firma:
Baur & Cie. in Ameln bei Jülich mit einer Zweigniederlassung in Vilich ertheilte Prokura eingetragen steht, ist heute folgender Eintrag erfolgt:
„Die Prokura ist erloschen.“ Bonn, 27. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht,
Abtheilung III.
Bonn. 1 Bekanntmachung. 114]
Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1107 des Handelsfirmenregisters die Firma:
Hub. Balth. Zerres in Vilich
und als deren Inhaber
Hubert Balthasar Zerres, Kaufmann in Vilich, eingetragen worden.
Vonn, den 29. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht
Abtheilung III. 8
dem Kaufmann Johannes Promnitz ebendaselbst.
(Emil Zisch hier für die Nr. 1459 des Firmen⸗
Brealan. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1855 die Aktiengesellschaft:
Erste Schlesische Pilé⸗Raffinerie mit dem Sitze zu Breslau eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. Dezember 1882, ein denselben modifizirender Nachtrag vom 20. Dezember 1882. Der Gesellschaftsvertrag und der Nachtrag befinden sich in notarieller Ausfertigung in dem Beilagebande 60 zum Gesellschaftsregister Blatt 1 bis 20.
Der Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens ist der Betrieb von Zucker⸗Raffinerien, sowohl in eigenen, als in fremden, der Gesellschaft nur miethsweise überlassenen Grund⸗ stücken, der Einkauf des zur Verarbeitung erforder⸗ lichen Rohzuckers und Verkauf des raffinirten Zuckers, sowie die Herstellung und der Handel mit Zucker und Zuckerprodukten aller Art in Brieg oder an anderen Orten.
Das Grundkapital beträgt 300 000, in Worten dreimalhunderttausend Mark und ist in sechszig Aktien von je 5000, in Worten Fünftausend Mark, welche auf den Inhaber lauten, getheilt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preußischen Staats⸗Anzeiger und
2) die Brieger Zeitung zu Brieg.
Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Auf⸗ sichtsrath ein anderes. 1
Auch außer diesem Falle steht es dem Aufsichts⸗ rathe frei, an Stelle der bestehenden andere Gesell⸗ schaftsblätter zu bestimmen. Alle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter auf Beschluß des Aufsichtsraths eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen und noch zugänglich sind, bekannt zu machen. Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist: 1ösE
„Erste Schlesische Pilé⸗Raffinerie“ und zwar gilt jede Bekanntmachung als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschafts⸗ blätter veröffentlicht worden ist.
Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie
a. falls der Vorstand nur aus
besteht, von dieser einen Person,
b. falls der Vorstand aus mehr als einer Person
besteht, von mindestens zwei Mitgliedern des
Vorstands abgegeben werden. Die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft geschieht in der Weise, daß der Zeichnende resp. die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft, welche nicht geschrieben zu sein braucht, sondern auch unterstempelt sein kann, ihre Unterschrift bei⸗ fügen.
Bis auf Weiteres besteht der Vorstand aus zwei Mitgliedern. Zur Zeit wird derselbe gebildet von dem Kommerzienrath Leo Molinari zu Breslau und
einer Person
Breslau, den 23. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [16] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1119 das Erlöschen der dem Ernst Zisch von dem Kaufmann
registers eingetragene Firma: C. F. Schöngarth & Zisch hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekanntmachung. [17] löschen der Firma P. Provinzki hier getragen worden. .“ Breslau, den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. 1 [20]
27. 2
heute ein⸗
Breslau.
Oskar Berger
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar
Berger hier heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 121] In unser Firmenregister ist Nr. 6051 die Firma: Ch. Heiler hier und als deren Inhaberin die unverehelichte Charlotte Heiler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 18827.
Königliches Amtsgericht. 8 8
Breslan. Bekanntmachung. [18] In unser Firmenregister ist Nr. 6050 die Firma: Auskunftsbureau „Vorsicht“ Erwin Grübler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Grübler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. [19] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4032 das Erlöschen der Firma:
Vorsicht.
15)
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5440 das Er⸗
In unser Firmenregister ist Nr. 6049 die Firma:
als Zweigniederlassung von der zu Leipzig bestehen⸗ den Handelsniederlassung heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Die unter Nr. 356 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: 8 „A. Waßner“
zu Hadersleben, Inhaber Kaufmann Heinrich Eduard Waßzer daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht.
Flensburg, den 2. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Fiensvureg. Bekanntmachung. böcse.
Die Gesellschafter der zu Fleusburg unter der
Firma: „Nielsen & Jacobs“
am 7. November 1882 begonnenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 1) der Kaufmann Hans Martius Theodor Nielsen, 2) der Kaufmann Ernst Heinrich Detlef Jacobs,
—. Beide zu Flensburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 211 heute eingetragen. Flensburg, den 8. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Die unter Nr. 1097 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: 8
„Heinr. Hagge“ zu Fleusburg, Inhaber Kaufmann Johaun Heinrich Hagge daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 22. November 1882. “ Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Plenspurg. Bekanntmachung. (54827]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1385 die
Firma: ₰x & 2 „Jacob Jürgensen“ zu Fleusburg und als deren Inhaber der Agent Johann Jacob Jürgensen daselbst heute einge⸗ tragen. Fleusburg, den 9. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Die unter Nr 59 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft zu Lügumkloster, Firma: „ . E Th. Samuelsen“
ist aufgelöst und daher heute im Register gelöscht worden. 8
Flensburg, den 18. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1882 am 19. Dezember 1882 Folgendes eingetragen: Col. 1: Laufende Nr.: Nr. 215. Col. 2: Firma der Gesellschaft:
„Eylter Dampsschifffahrt⸗ Gesellschaft“.
Col. 3: Sitz der Gesellschaft: „Snlt. Col. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschft: Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft. Das Statut derselben datirt vom 24. Novem⸗ er 1882. Der Zweck der Gesellschaft ist die Betreibung der Dampfschifffahrt. Die Dauer er Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grund⸗ kapital beträgt vorläufig 75 000 ℳ und zerfällt n 150 auf den Inhaber lautende Aktien, jede u 500 ℳ Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch zweimalige Veröffent⸗ lichung in der Tondern'schen Zeitung und in der Berliner Börsenzeitung. Zur giltigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die eigenhändige Unterschrift des Direktors oder des Vize⸗Direktors und noch eines Mitgliedes des Vorstandes erforderlich und ausreichend. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: 1) Rentner Peter Jürgen Hansen Kamp in Kampen, als Direktor, 2) Kaufmann Dirk Thiesen in Westerland, als Vize⸗Direktor, 3) Klempnermeister Erk Keitum, 4) Kaufmann Johann August Carl Janssen zu Westerland, 5) Schiffer Thomas Selmer zu Munkmarsch, ad 3 —5 als Verwaltungsräthe, und 6) Kaufmann Lorenz Hendricks in Keitum, als Ersatzmann. Fleusburg, den 19. Dezember 1882.
Peter Jansen in
Schuldeneinziehungs⸗ & Auskunfts⸗Bureau “ F. Vetterlein hier
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.