1883 / 1 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

lensb 2 1 54830 t der Zimmermann und Holzhändler Rudolph Franz Röder. (19./12. 82.) F. H. Heinle in (13./12. 82.) Ang. Gaumer (Bierbrauerei), ügsse2 Bekanntmachung. 1— Fhhe Fenee in der Helhiedlae. es llwangen, Bierbrauerei. F. H. Heinle. (19./12. 82) Ravensburg. August Gaumier z. Dreikönig in Ravens⸗ Die Gesellschafter der zu Sommerstedt unter Stade. E. . in Ellwangen, Spezereibandiung, burg (16/12. 82.) Paul ESpamann (Handlung der Firma: Col. 4 (Rechtsverhältnisse): E. Quintenz /12. 82.) Alois Frank in in Glas⸗, Zim⸗ und Steingutwaaren), Ravensburg.

4 N. Ou en & C Die bisherige offene Handelsgesellschaft hat auf⸗ Ellwangen, Eisen⸗ und Porzellanhandlung. Alois PaulS pamann, Zinngießer in Ravensburg. (16/12. 82.)

. . hört, da die Firma jetzt nur noch einen In⸗ Frank. (19.,/12. 82.) C. Matyer von Röh⸗ ranz Weiß (Hutgeschäft), Ravensburg. Franz 8 8 F. C. Sievers Ir. Nicolai Outzen baber d t. li Bierbrauerei. C. Mayer. (19./12. 82.) iß, Hutmacher in Ravensburg. (18./12. 82.) d. lsc 8⸗ D F li St 2A am 1. September 1882 begonnenen Handelsgesell⸗ 5* 8 .“ s⸗. EEbEEEEEEET—ö2122— bee Hhene (Szomühle und Zimmergeschäft). Ra⸗ 8 en gen? eit n ei er un önig 1 xreu zis en aats⸗ mzeiger. schaßß Kaufmann Friedrich Christian Sievers, Der frühere .e Iehe Harenng -2 Winter. K. 82.) 2 7 8 Fisele Zimmermeister in Ravens⸗ . 8 Bösch, ist verst ie Erben des⸗· Jo orenz in sthausen, Schnittwaaren⸗ un urg 2) der Kaufmann Nicolai Andresen Outzen, selben aus Geschäft 21 Letzteres Joh. Lorenz. (19./12. 82.) K. A. G. Saulgau. H. Friedmann’s Wittwe, No 1. Berlin, Dienstag, den 2 Januar

Beide zu Haversleben. Nr. 215 wird unter unveränderter Firma von dem bis⸗ J. Steidle in Westhausen, Schnittwaaren⸗ und Altshausen. Hermann Friedmann's Wittwe in Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 215 herigen Theilhaber Rudolph Jürgen Bösch Spezereihandlung. J. Steidle. (19./12. 82.) Altshausen. Die Firma ist erloschen. (15./12. 82.) Berliner Börse vom 2. Jannar 1883. Badische Pr.-Anl. del 867, 4 1/2. u. 1/8.,1131,40 bz Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10.1100,00 bz Berg.-Märk. Lit. C. heute eingetragen. 882. allein fortgesetzt. 8. Kaufmann Jr. in Lauchheim, 3—271 C. Graf, Mengen. Carl Graf in Mengen. Amtli h festgestellte Course do. 35 H.-Loose pr. Stück 242.25 bz Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 100,00 B do. IW. Ser... Flensburg, den 27. Dezember 1 III. Stade, den 28. Dezember 1882. 1 1 Kaufmannn jr. (19,/12. 82.) A. Nusser in Die Firma ist erloschen. (15,/12. 32.) Karl lc go⸗. SUe Bayerische Prüm.-Anl. 4 1/6. 133,40 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½¼.1/4.u. 1/10. 101,00 G do. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Königliches Amtsgericht. I. Eullwangen, Lampengeschäft. A. Nusser. (19./12. 82.) Knörle „Altshausen. Karl Knörle in Altshausen. Umrechnungs-Sütze. Braunschw. 20Thl-Loose pr. Stück 97.40 bz do. do. 4 1 1/7. 99.75 G do. . 8 . v. Wangenheim. Moriz Frick von Unterschneidheim, Ipe⸗ Die 2. ist erloschen. (15./12. 82). Iulius . 1 Dollar 4.25 Mark. 100 Francs = 88 Maet. 1 Guldaen Culn-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ 1/4 n. 1/10. 125.25 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/ 77. 106,25 bz B do. VII. Ser. conv... Fiensburg. Bekanntmachung. 628122²¹0²23 Aemehr n111A4*“ Handel in Käsen. Senf. Wen und b.-e. Nanneg e.. 12,1, Leh— Eagene —1,8 Aer Deasaner St. Fr. Anl. 3 % 1¹¼. —.— do. II. n. IF. rz. 110 5 1/1. u. 17103 40 bz sdo. VIII. Ser.. . . n unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Staufen. Hekanntmafhung. [54841]] Kohl von Unterschneidheim, E Mö2 Branntwein. Julius Neher, Kaufmann in Saulgau. 3 100 Rubel 320 Marx 1 Livre Starling = 20 Laork. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 116,50 B do. III. V. u. VI. rz. 1 1 /7. 101.00 do. IX. Ser.. . faJe vem 25. November am 26. ember 1882 Nr. 12 181. Zu O.⸗Z. des Genossenschafts⸗ Kohl. (19./12. 82.) C. Barth von Ellwangen. Die Firma ist erloschen. (15./12. 82.) A. Blaicher, WMeochsel. ssdo. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 112 50 bz do. II. rz. 110. 1 /7. 100,00 B sdo. Aach.-Düss. I. II. Em. 4 Felgend des eingetragen: feegisters wurde eingetragen: 8. und Baumwollweberei. C. Barth. (19./12. 82.) Saulgau. Adolf Blaicher, Kaufmann in Saul-. .100 Fl. 8 T. 15½ 167,95 b2]/ Hamdb. 50 Thl. Loose p. St. 3 1/3. Ziehung. do. III. rz. 100SO tit⸗ 77./ 99,75bvz sdo. do. III. Em. 4 ½ 1, u Hae⸗ „Ehrenstetter Darlehnskassen⸗VBerein“ X. Beit von Ellwangen, Bierbrauerei zum gau. Die Firma ist erloschen. (15./12. 82.) .. 190 Fl. 2 M. 166,702 . TLHbecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. r 25 bz Pr. B.-Kredit. B. unkdb. do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1 1 8 EE8IZ111nꝝnmnm“ (Eingetragene Genossenschaft). S Ochsen. Faver Veit. (19/12. 82.) Joh. Fritz z. Lamm, Saalgau. Johann Fritz, .u. 100 Fr. 8 T. 4 80.55u9 HMHeininger 7 Fl.-Loose pr. Stück 27,30 2 Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 110, 25 bz G do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. C0]1 Firma der Gesellschaft: . Gesellschaftsvertrag vom 3. Dezember 1882. Kirsch von Ellwangen, Bierbrauerei Lammwirths Erben. Vertreter: Albert Fritz, Kauf⸗ 1 b . 2 M. 80, 8 do. Eyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 115,2 do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. 100 ,90 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. Niederlassungsort: Ehrenstetten. zum Fuchs. Fr. Hirsch. (19./12. 82.) mann in Saulgau. Nach dem Tod der Wittwe . Strl. [5 20.3 soldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. s146.25 bz do. V. VI.rz. 1001886 5 versch. [103,75 G do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. [0 20, 17. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 107,90 bz Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1.

Flensbur Stettiner Ve Mitgliedern die Anton Ladenburger von Zöbingen, Käser. Fritz führen die Erben das Geschäft auf gemein⸗ 3 8⸗= Der Berein hit den Zwet seinen Mitgliedern die B 80.65 bz EE do. II. 12.100 4 1/1. n. 1/7/96,60 bz B (do.Ruhr.-C.-K. G1.II.Ser. 4 1/1.

Anton Ladenburger. (19./12. 82.) Th. schaftliche Rechnung fort. (15./12. 82.) al⸗ 3 22 Damgfschiffahrt Gesellschaft. 8 zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschaftsbetriebe 18020 bz Bergisch-Mark. St. A. 1/1. 125,756 7 96. 3 : Haftl tie Bender, Gaswerk Ellwangen. Th. Bender. thasar Bücheler, Altshausen. Balthasar Bücheler . . ;b Pr. Ctrb. Pfdb. uak. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 112,10 B do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie —.,— Berlin-Görlitzer do. 4 1 28.0052 i.D. 3o. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 108,102⸗B Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 †1/⁄1 1. 1

9275 bz 6

b 101.80 bz

102,75 b Ggr. f. 101 80 b G kl. f. 104 30 bz kl. f.

100 00 G 101,70 bz

—,— 5

—,—,—,—89—,—

8

vegn

u. u. u. u. u. u.

1. 1. 22 8 1. 22

1 1 1 1 1

—,

101,9 bz G 101,90 bz G 101,80 bz

7. 101,70 bz B .101.70 bz B .101,70 bz B ½ 100 25 bz .100,00 G 100,00 G 102.75 bz gr. f. 101,90 bz 101,90 bz 100,30 G

7

9

J102.00 0 .102,25 bz gr. f. .102,25 bz 8 102 00 G

——

522ö22 1

Col. itz der Gesellschaft: slichen Darlehen zu beschaffen, sowie die (19./12. 82.) Carl Blümle von Ellwangen, in Altshausen. Die Firma ist erloschen. (15./12. 82.) Budapest.. * 86 5 siegender Geller far, ellachtern Geldleistenfatrikant, Carl Blümle. (19123,82.) —, Hermann Mannhart. Mengen. Hermann 1ü2P., n.1 ..vne E.lacs. anin- 811 7 199 19790 . o. r. 1005 101. u.17 106,18 4. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung D. Blumenthal von Ellwangen, Ksehandlung Mannhart, Wittwe, in Mengen. Inhaber ist ge⸗ Wien, öst. W. 169 90 bz] do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,80 bz B Berlin-Ank. (Obar dlans.) 4 8 4 1 4.

%

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das r Einrichtungen, die Verhältnisse en gros. D. Blumenthal. (19/12. 82.) Fr. storben und betreibt dessen Wittwe Anna Mann⸗ do. 168 80bd9p HMHrkisch-Posener St. A.4 171. 40,20 b: do. 1880, 81 rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ Statut datirt vom 17. O ktober 1882. Der Vegbältnißse Braun’s We. von Ellwangen, Eisenhandlung. Fr. hart das Geschäft unter der seitherigen Firma fort. Schwz. Plätze 100 Fr. .4 ½8 n 1 n.g298 nan 28 eein 7 ne. do. 1882 (int.) 4 (1/1. u. 1/7 9900 bz G Berlin-Gorlütwar conn 41 1- Zweck der . Eb ist: Der Betrieb von zu verbessern. Braun’'s We. (19./12. 82.) Fr. Retter von 115 8* 82.) Italien. Plätze 100 Lire 5 79,75 bz en *eenZieen 3 * 15 2⸗ 8 do. kündb. 4 1/4. n. 1/10. 101,00 G 49. 2 Frachtfah Die Dauer der Gesellschaft ist“ Die Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ Ellwangen, Weinhandlung. Fr. Retter. (21./12. 82.) A. G. Tuttlingen. Gust. Staiger, Tutt⸗ r 100 8-R. 3 W. 16 40 bz mit Talcmn 3 Pr. Hyp.-A. B. I. rz. 120 4½1/1. u. 1/7,1105,50 bz G do. Lit. C. 4 ½1/ unbeschrã nkt. Das Grundkapital beträgt zeündet K. A. G. Geislingen. Karl Schurr, Bein⸗ 82 Gustar Staiger, Kaufmann hier. (28. 711. 82.) do. 100 8.-R. 3 M. 16 ¶195 60bu3‚ büsti nir Uau e be.en * 111. 1,171 10575 B do. II. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. 230000 und zerfällt in 230 auf den In⸗ gane der Genossenschaft sind: und Elfeesah. Geislingen. Karl Schurr Andr. Eyrich, Tuttlingen. Andreas Exyrich, Warschan 100 8.- R. 8 T. 6 198,3502 Nicderschl-Mürk. 4 1/1. u. 177100,75 B do. III. V. V. rz. 1005 versch. 102,00 bz G do. III. conv. 4 ¼ 1/1. haber lautende Akten, jede zu 1000 Alle a. Vorstand, bestehend aus Josef Litschge, ist gestorben; seine Wittwe Emilie Schurr führt dee * hier. (28./11. 82.) Feia-Sorton und Banknoten. Rheinische 2 6 ½ 1/1. u. 1/7 2 163 10eb G do. VI. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. 106,50 bz G Berl.-P.-Magâã. Lit. A. u. B. 4 1/1. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in Gastwirth in Ehrenstetten, als Vorsteher, Bier⸗ das 4 schäft unter gleichnamiger Firma fort. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Dukaten pr. Stück vn B 4*1/4.2.1/10., abE 100 80 b⸗ do. VII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 17⁷. 101,00 bz G do. Lit. C. neue 4 1/1. der „Flensburger Norddeutschen Zeitung“, brauer Heinrich Müller von da als dessen (30./11. 82.) juristischer Personen. 8 Sovereigus pr. Stůck 20,32 bz B Thfüringer Lit. A *„ 1/1., 1av. 21200 b d0. VIII. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. den „Fleusburger Nachrichten“ in „Flens⸗ Stellvertreter, Martin Meier, Ferdinand Kän. G. Heidenheim. Joh. Kummer, Cigar⸗- K. A. G. Stuttgart Stadt. Gustav Seeger’³ 120. Francs-Stück 16,15 B E KT212DbG pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u.1/ 10. 101,10 bz G do. Lit. E. 4 ½ 1/1. borg Avis“ und in der „Ostsee⸗ Zeitung“ zu Steinle, Küfer und Fridolin Scherle, Bäcker Fesfabet in Heidenheim. Nach dem Tode des Jo⸗ Nachfolger Gebrüder Zimmer in Stuttgart. Dollars pr. Stück zens 8 Auslänqiwone Fonas. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4. u.1/10 J100,10G do. Lit. F. 4 1/1. Stettin veröffentlicht. Zur giltigen Zeichnung von da, als Beisitzer; hannes Kummer, bisherigen Geschäftsinhabers, ist Die Firma ist erloschen. (20,/12. 82.) J. Schin⸗ Imperials pr. Stück .. 16 66 G New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 17.125 89G do. ds. 4 1/4.u.1/10. 98,7 Berl.-St. I.III. u. VI. gar. 4 1/4. der Firma der Gesellschaft ist die eigenhändige der Rechner Xaver Ruh II., Landwirth allda; dessen Wittwe Marie Kummer Inhaberin der Firma gen in Stuttg art. Die Firma ist auf den Theil⸗ do. pr. 500 Gramm fein. —.— 4do. do. 7 1/5. u. 1/11. 118,2g Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. [102,50 G Braunschweigische 4 ½ 1/1. Unterschrift des Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ der Verwaltungs Frath, bestehend aus Josef geworden. (18./12. aber Herrn J. Schingen übergegangen, daher als Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,33 B Finnländische Loose. pr. Stnek 48,30 bz do. do. rz. 110/ 4 ½ versch. 75 b do. II. (Int.) 4 1/1. raths oder dessen L Stellverteeters und noch eines Barth, Sigmund Heinemann, Eduard Zäh⸗ K. A. G. . Hermann Kübler, Lack⸗ Gesellschaftsfirma erloschen. (20./12. 82.) Johs. EEEEE 39,73 b2b Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 88 25 bz B do. do 4 1/1. u. 1/7. 98,40 Br.-Schw.-Frb.Lt. D. E. F. 4 ½ 1/1. u. Mitgliedes des Verwaltungsrathes erforderlich ringer, Daniel Knöbel, Adolf Scherle, Georg und Farbwaarengeschäft en in Ludwigsburg. Her. Matzinger in Stuttgart. Die Firmg ist erloschen. Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 170 20 b do. Tabaks-Oblig. z6 1/1. u. 17.—.— Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7./100,90 bz do. ILit. G. 4 ¼ 1/1. u. und ausweisend. e Stoll, Alois Beckert, Sigm. Baumann, Karl mann Kübler. Kaufmann in Ludwigsburg (15./12.82.) (20,12. 82.) C. G. Schüle in Stuttgart. 1 do. Silbergulden per 100 Fl... Luxemb. Staats-Anl. 782 4. 171; u. 111 100,00 b2z do. do. rz. 110 4 ½ /1. u. 1/7.102,50 bz G do.é Lit. H.. v. Der Verwaltungsra oth (Vorstand) der Gesell⸗ Heine, alle von Ehrenstetten. Christof Leibbrand. Hauptniederlassung in Lud⸗ Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Frau Russische Banknoten per 100 Rudbei 198 75 bz Norwegische Anl del874 4 ¼ 15/5. 15/11—. do. do. rz. 1104 1/1. u. 1/7. [98,00 bz G E1ö1öe.—“] schaft bestebt aus den Herren: Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den wigsburg, Zweigniederlassung in Ulm. Christof Marie Schickhardt und Herr Hans Schickhardt. Tce bem. e—n Oesterr. Gold-Rente 4 1 20 1/10. 81.8, gudd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5. 1/5. u. 1/1. 100,70 bz do. Lit. K.. .1 1) Kaufmann W. C. Frohne in Fleusburg, Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen in Leibbran „Millitäreffekten rfabrikant in Ludwigsburg. (20./12. 82.) 16 Breuning u. Fischer in do Pspier-Rente .4. u. 1/ h eb do do. 4 ½ versch. 100,40 G do. de 1876. 110.1104.25 G6 2) 2 F F. e 8 18 der Gemeinde Ehrenstetten, sowie im.⸗Staufener Prokuristen: Rudolf Leibbrand in 8.tenne. Stuttgart. Die Firma ist auf den Theilhaber 8 und 1. I 8 do. de. 4 Leüt 64.90 bz do 10. 1872 1879,4 1/1. u. /17. 1100,00 bz 4* 1879. 5 1/4.n. 1/⁄10. 104,25 G e Nov 1 8. 5 en⸗, ů . un eha- zese fts G 28 3.70 52 . SUber-Re . 0. m. 853 8 10 G kl. f. 3 8I8ZA1“ 8 füge 8 bajnt gemacht Fan gge Ag.n. Südseice emn 16“ do. 20. vn 1/7. 100,70 bz G do. do. 1g,65 ob25 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien do. III. Em. A. 4 irn 100,106

/

SeeeEeEeg2— gaoesor-e

AeAena cRAcreriewclerun neen, 1I1

2 .4

.

.

8 .=. 8 89 „H —½ 81=

7 1 2

u. 1

8 &;

IUHrMH —* 28—8

Son

Königliches ntzgesct Abtbeikung III. 3 bniß glie ede i eeßen⸗Geschäft in Ludwigsburg. Friederike Zundel, Würthner u. Schönewald in Stuttgart. Die 7 89 deß ““ Ehefrau des Kaufmanns Jonathan Zundel in Lud⸗ Firma ist erloschen. (20./12. 82.) Gebrüder Staats-Anleihe 1868 28 vranh 100,75 bz do. 250 F1. Tose1854 4 8 4 Ziehung s wonnn. 1631ss2 eLinrii Baszinson). do. do. Lit. B. 4211/4 u. 1/10. 102,00 B Flensburg. Bekanntmachun [54832] kan wigsburg. Prokurist, der Ehemann der Inhaberin Böhringer in Buhlbach. Zweigniederlassung in do. 1850, 52, 53, 524 1/4 ꝛu. 1/10.100,75 bz do. Kredit-Loose 1858 pr. tück Ziehung Aach.-MHastrich 8 11. 52 10 z G do. 3 ½ gar. IV. Em.4 1/4. u. 1/10. 100.20 bz g. Faensen, den 22. Dezember 1882. Jonathan Zundel in Ludwigsburg. Die Firma ist Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Staats-Schuldscheine, 7798,6,bz do. Latt.-Anl. 1860 5 1/5.u. 1/11. 119.30 5b ö 8. 41 1/1. 227 00 5 do. V. Em. 4 1/1. u. 1 5 100 50 B In unser Genossenschafts Sregister ist zufolge Ver⸗ S Großh. 2 Amtsgericht 2 erloschen. (15 / /12. 82.) Herr Pa ul Böhringer, Herr Hermann Böhringer Kurmärkische Schuldv. . 99,00 bz d. 70. 1864 pr. Stück 312.20 G ee en 1 6 8 8 0 bz 88. VI. Em. 48 1/4 u. 1/1. v103,80 B kl. f. fügung vom 25. November am 27. November 1882 ““ Buisson. 1 K. A. G. Nagold. Carl Springer, gemischtes und Herr Georg Böhringer jr. (20./12. 82.) Neumärkische do. 99 00 bz do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/ 11. 101.00 bz G ae- . esr 17. S 7 6 do. VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101 80 G unter Nr. g eingetragen: u Wagarengeschäft en gros u. en détail in Wildberg. Paul Stotz u. Co. in Stuttgart. Kommandit⸗ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 2.. Pezter Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 77.87.95 bz G* e. ö 4* 11. 103,00 b2 do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,00 B gr. Firma der Genossenschaft: 8 Carl Springer, Kaufmann in Wildberg. Die Firma gesellschaft. Persönlich haftende Theilhaber: Herr Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 18. 1 192,75 b2z ædo. 459. kleine 5 1/1. 89.10 bz E1““ 1ℳ1. 8 6 Halle-S. G. v. St. gar. A B. 41 1/4. 11102 70 bz 5 8 Homöopathischer Verein Stuttgart. I. Einzelfirmen. [51919] ist durch Veräußerung des Geschäfts im Konkurse er- Paul Stotz und Herr Emil von Bühler. (20./12. V do. do. *100, 6090ë Poln. Piandbriefe. 5 1/1. n. 1/⁷ 61,90 bz KfF Ballg-Sor Guben 0 11. 22 79 bz do. Lit. C. gar. 4 1/ J102 60 bz kl. f. 8 K. A. G. Stuttgart Stadt. Otto Krauß in loschen. (23./12. 82.) Carl Kellenbach, ge⸗ 82.) Jeselsohn u. Cie. in Stuttgart. Zweig⸗ do. do. 95 2520 5 „.40. Iäquidationsbr. 4 1/6.u. 53 80 bz h ö383 1/1,n. 7201,00 bz Ldbeck-Büchen garant 4 1 een für Flensburg und Umgegend. Stuttzgart. Das Konkursverfahren ist als durch mischtes Waarengeschäft en gros u. en détail in niederlassung in New⸗York. Offene Hardelsgesel⸗ Bresjauer Stadt-Anleihe Bumnier, grosse. .8 1/1. 108,00 6 8 88 201 909 A1.A“ J10975G „1 Vergleich erledigt am 22. September aufgehoben Wildberg. Carl Kellenbach, Kaufmann in Wildberg. schaft. Theilhaber: Herr Herz Jeselsohn in Jeben⸗ Casseler Stadt-Anleihe. do. mittel 8 1/1. 108,75 bz Mamneb. MUavks] 3 „u. 126752bz G IHagdeb.-Halberst. 1861 101,90 bz Eingetragene Genossenschaft“. worden. (20./12. 82.) J. Schingen in Stutt⸗ 8 8 12. 82) hausen, Frau Mathilde Jeselsohn, geb. Rosenheim, Cölner Stadt-Anleihe. do. kleine 8 1/1. 199,75 bb * Merle Prir 758 71. 179 2585“ do. v. 1865. 101,90 B Sitz der Genossenschaft: gart. Herr J. Schingen. (20./12. 82). Fr. A. G. Ravensburg. Carl Veyhelmann, Gattin des Herrn Moritz Jeselsohn in Stuttgart. Elberfelder Stadt-Oblig. Rumän. Staats-Obligat. 6 102. 70 bz E66 30 b2 8 do. v. 1873. 101,90 bz B Flensburg. Erhardt in Stuttgart. Karl Haufler in Stutt⸗ Ga F. anterie⸗, Porzellan⸗, Spielwaaren⸗ und Agentur⸗ Prokuristen: Here Moritz Jeselsohn in Stuttgart Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. do. do. Eleine 102 70bz Nordh.-Erf. gar. 0 25,25 be G Magdeb.-Leipz. Pr. rit.A“ 104 60 bz kl. f. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: gart. Molt, Haag u. Co. in Stuttgart. A. F. geschäft in Ravensburg. Ernst Camerer in Ravens⸗ und Herr Philivp Jeselsohn in New⸗Pork. (20. 12. Königsberger Stadt-Anl. —. 99,80 bz 4o0. do. fund. 5 1 2.96,600ubbu Obscki.A-C. B E. L 0⁄10 247 10 bz do. do. Tät. B.4 100,25 B 1 Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 22. August Nanz in Stuttg . Die Firmen sind erloschen. burg. Durch Kauf an Ernst Camerer, Kaufmann 82.) Krönlein u. Cie in Stuttgart. Offene Ostpreuss. Prov.-Oblig. —,— do. do. mittel 5 1/6. 1/12. 96,60 bazà T6.(Fir.B. Rar)1he 186 20 9b; Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 101.20 G 1882. Gegenstand des Unternehmens ist: (20./12. 82.) C. G. Schüle in Stuttgart. Die - hier, übergegangen, mit Ausnahme des Agentur⸗ Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Fritz Krön⸗ Rheinprovinz- Oblig. do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 99 50 bz B is.-Ue 22 60 bz do. do. 3 84 00 B Beschaffung von solchen Arzneimitteln, Roh⸗ Firma ist als Einz elfirma erloschen. (20./12. 82.) geschäfts. Der neue Inhaber wird das Geschäft mit lein und Herr Eugen Löckle. (20./12. 82.) Stutt⸗ do. do.. 1¹00 10 bz, do. do. amort. 5 1/4. u. 1/10. 191,30 bz Ostpr. Südbahn. 31 50 bz B MHainz-Lndw. 68.69 gar. 4 ½ 1/1. 77. 99,30 bz stoffen und diätetischen N ahrungsmitteln, deren C. Terrot in Stuttgart. Die Zirma ist in Zustimmung des bisberigen Inhabers unter der alten 15 Rundstuhlfabrik Stahl u. Heidelmann Westpreuss. Prov.-Anl. u. 1¼1100 8 do. do. 5 1 4.u. 1/10. 1u 24 00 bL G do. do. gar. abz. Z. b. 1/1. 8 4 Abngabe auf Grund der Verordnung üter den Folge Verlegung nach Cannstatt erloschen. 189 12.82.) Firma fortführen. (12/5. 82.) Carl Veyhel⸗ Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 8 .u. 1/7.71, 190 bz Rusz.-Engl. Anl. de1822 5 1/3. u. 9. 82.10 bz O er.UI. Bahn 171,75 b2z do. do. 1875 187 62 9. 10. 00G Verkehr mit Arzneiwaaren vom 4. Januar Breuning u. Fischer in Stuttgart. Herr Al⸗ mann senior, Agenturgeschäft, Ravensburg. Carl 8 aber: Herr Rafael Stahl und Herr Wilh. Heidel⸗ (Berliner u. 1/7. 108,25 b2z do. do. de 1859 3 1/5.u. 1⁄11. 66 60G Stair Poren gar. 102.30 bz do. 9. 104,00 G 8 1875 nicht ausschließlich den Apotheken vor⸗ bert Fischer. Prokurist; Herr Oscar Fischer. Veyhelmann, Kaufmann in Ravensburg. (12./5. 82.) mann. (20,/12. 82). Stuttgarter Vereins⸗ do. 4 ½ 1/1. u. 1, 194 Got do. do. de 1862 5 15 v.)/11. 82,90 bz 1“ 22,50 bz G do. Son? 99.5 50 B behalten, sondern auch den Droguisten ge⸗ (20,12. 82.) Ludwig Tesdorpf in Stutt⸗ Bernhard Nabholz (Gerberei), Ravensburg. Bern⸗ Möbelmaga azin, eingetragene Genossenschaft in C A““ r /1. u. 100,25 5b2 do. do. 1ren 1/5. u. 1/11. 83,10 bz B Fem. Gera, 85 1 80b do. 99 60B stattet ist; gart. Herr Ludwig Tesdorpf. (20./12 82.) hard Nabholz, Gerber in Ravensburg (5., 12. 82.) Stuttgart. Die Genossenschaft ist in Liquidation 1 Landschaftl. Central. 4. 1/1. u. 1/⁷. 100,99G do consol. Anl. . 1/2. u. 1/8. (Car. 27,90 bz G Münst. Ensch., v. St. gar. 101 20 G Vertheilung 8 Arzneimitte 1 Rohstoffe ꝛc. Adolf Reihlen in Stuttgart. Herr Adolf Reihlen. Johs. 8 (Ger Fech chrtai e Sashe ies Bücsd 8 zuisatvren imn 13 die 2 Kur- 78 Berzese 88 . - 8a. 3 8 8 13 163 8 8 8 ö 1775 b2z vüs an Vürfs 1e zer 8 Zweck der Hei 20. 2. 82.) P S art e Sommer, Ger er in avensburg. (5 Wilhelm Rietheimer b / .3 ½ 1/1. u. 1/7. 21.25b 1 do. .1/9. 83,5 17,751] 0 er ). Saen. sahe iher an. Ee nen deeee hee hee Ueies sheu⸗ Jufnn lc , ir Korl e G E“ do. 4 11 1101 30 b⸗ G do. 8725 14n1/19, 8323 e 92 50 bz G X.-P. Obüg. Tra, Ir er 1100,70 bz 71[31 00 bz III. 100 ˙50 G 101.25 B gr. f. 98,00 B

ö1“

—;— * *A esll adlensh e. Aea

8

-

4 1. 1/1. ½1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

nolnor 1000*

q— —-

———

—— 5]

1.

NüeenoHee

/ 7' 7

EürGGEEEES

—,—, —- 11“

8 S:.

2408 66 % .

- - 2

1.“

EüPEEEESESSe

FE 1 S

96;

d8 01 0019

74 g 8 -

SOhgSESSSS roOn 20¼-

—0

%

Warra-Bahn 8 Albrechtsbahn..

dcssglacsglcüchlmaaki ae-celeracgdceh cce SVEFEgSFEPrSESSEPN

d.EL.va 8—

Ve e e Verantwo to 88 Julins jeckcct. (20,/12. 82.) Rarensburg. 8er,S Stapf, Mäuller in 8. A.⸗G. Ludwigsbur anzenmüller u. 71. u. 1/7. —, n vom Verein eine Verantn worijichzet für die Stutt 8 Herr J 1 2 g 9. Ganze N. Brandenb. Kredit 4 11. 7. do. do. 873 5 1/6.u.1/12. mst⸗Rotterdam 246.30 B Se do. 52 50 B Oberschlesische Lit.

Verwendung und Entnahme der Medikamente Wilhelm Rühle in Stuttgart. Herr Wilhelm (5./12. 82.) C. F. Greiner (Kommissionsgeschäft, Baumgärtner in Ludwigsburg. Offene Handels⸗ . . —,— st.Rottsr übernimmt. Fünhe (20. 19 82.) C. F. Schmidt in Stutt⸗ Holzhandlung), d ensburg. Cbristian Fried rich gesellschaft zum Betrieb einer Dampfziegelei und do. neue. 4 1/1. n. 1217688. 3 1ön 5 1/6. u. 1/12. 83,40 G Aussig-Teplitz Die Vorstandsmitglieder sind: gart. Herr Carl Friedr. Schmidt. (20./12. 82.) Greiner in Ravensburg. (5,/12. 82) Ißfried Kalkbrennerei. Theilhaber: 1) Paul. Baumgärtner, Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 90 25 G do. Anleihe 1875. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 74,20 bz Beltische (Zar.) . 2,597 der Schlessermeister C. E. Clausen in Daniel Schwarzschild in Stuttgart. Herr Ehrle zur Eselmühle (Mehlhandlung), Regens⸗ Werkmeister in Ludwigsburg, 2) Wittwe Karoline b do. 4 1/1. u. 7100 502 kleine 8881 u. 1/10. 74,80 G Böh. West. (ögar.) Flensburg, Vorsitzender, Daniel Schwarzschild. (20./12. 82.) G. Simon burg. Ihfried Ehrle, Müller in Ravensburg. Ganzenmüller in Stuttgart. Pommersche. ö D 3 ½ 1/1. u. 789 20 B do. do. 1877. 1/1. u. 177. Fäesgs BuschtichraderB. 8 485 1 der Färber L. A. Festersen in Gr. Quern, 8 Stuttgart. Herr Gottfried Simon. (2)0/12. 82.) (5./12. 822.) Rnuydolph Beck ;3. Obermühle do. 4 1/1. u. 1/7. 101.006bz . 40. 1880. 1/5. u. 1/11. 68,70 bz Dux-Bodenbach. 126 75 bz G . Fer 98 Stellvertreter, J. Vollmer in Stuttgart. Herr Ja⸗ (Mehlhandlung), Ravensburg. Rudolph Be c in [54882] )71. u. 1/7. 102 25 »bz .Orient-Anleihe I. 1/6. u. 1/12. 54,70 bz Elis. Westb. vEgar.) . gar. 3 ½ Lit. der Buchhändler Chr. Bau in Flensburg, cob Vollmer. (20 /12. 82.) —, Stuttgarter Ravensburg. (5./12.82.) F. Burkardt (Schuh⸗ Vieselbach. Als Vorstand des Fol. 20 des do. Landes-Kr. 4* 1/1. -—,— 0. do. II-. 1/1. u. 1/7. 54,90 bz alse 2 8 „Hit. Schriftführer, Rundstuhlfabrik Wilhelm Stücklen in Stutt⸗ waarengef schäft), Ravensburg. Fridolin Burkardt, Handelsregisters der unterzeichneten Behörde als Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7.1100,40 bz B 1 do. III. 5 15.u. 1/11.6 54,70 bz 88 (Car 65 325,20 bz do. gar. 4 % Lit. f.. der Kaufmann Peter Petersen jun. in gart. Herr Wilhelm Stücklen. (20/12. 82) Schuhmacher in Ravensburg. (5./12. 82.) Anton Genossenschaft eingetragenen Vorschuß⸗ und Spar⸗ —.— 0. Nicolsi-Cblig.. 1/5. u. 1/11. 75.,25 B Gott 1 I. S- 8 do 41 Fleunsburg, Cassirer, Ernst Wulle in Stuttgart. Herr Ernst Wulle. Semmler (Vorkäuflergeschäft), Ravensburg. Anton verein zu Udestedt, sind für die drei Geschäfts⸗ 93,50 G do. Pol .Schatzoblig. 4 1/1 .1/19. 82. 10 bz G . 8 hesp. V 9 865b28 do. do. v. 1874 4 ½ der Schubwaarenfabrikant Peter Petersen (20./12. 82) Württembergisches Verlags⸗ Semmler, Vorkäufler in Ravensburg. (5/12. 82.) jahre 1883, 1884 und 1885 gewählt und unter do. do. 4 1/1. 18¶ 28 wvI Meine4 1/4.z. 1/19. 82.10 bz G e“*“ 15,89 8 4o. o. v. 18794 †1/1. u. in Flensburg, Beisitze geschäft G. Haagen in Stuttgart. Zweignieder. F. Edel Vorkäuflerg eschäft), Ravensburg. Friedrich Nr. 7 des gedachten Folii eingetragen worden: do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,40 B 0. Pr.-Amleihe de 1864 5 1/1. u. 1/⁷ 134,90 b2z 8ee. J 11 298 do. „do. v. 1880 4 1/1. u. 1/⁷.103,30 G der Lehrer P. Chr. Saß in Fleusburg, lassungen in Heilbronn und Neckarsulm. Herr Georg Edel, Vorkäufler in Ravensburg. (5/12. 82.) a. Lausche, Wilhelm, als Direktor, do. do. do. 4 1/1. 100,25 G sdàe. do. de 18665 1/3. u. 1%. 128 50 bz B üttich-Lim urg. 1³7 52² do. vZ 102,20 bz G Beisitz er, und Haagen, Auditeur a. D. (20./12. 82.) Carl Paul Kiederlen (Baugeschäft), Ravensburg. Paul b. Ziehn, Karl, als Kassirer, 1 do. do. do. 4 ½ 1/1. —.— d. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 57,00 G Oest.-Fr. St. 8 do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 7) der Buchhändler Joh. Bernhardt in Fleus⸗ Raudascher in Stuttgart. Herr Carl Naudascher. Kiederlen, Architekt in Ravensburg. (5./12. 82) c. Kästner, Edmund, als Controleur, do. do-Lit. C. I. I./ 4 1/1. u. 1/⁷. 11141“ 1/4.u. 1/10. 79,75 G Oest. Ndwpb. 1331 50 bz do. Agkargarg. Posen) 4 1/4. u./⁄10. —,— burg, Beisitzer. (20/12. 5 C. G. ir. ide. in Stuttgart. Jos. Wacker b. Löwen Gerbere und Leder⸗ Sämmtlich zu hüeee . 89. 5, 83 *8 I. 7. 101,25 B ö8 88 st. u. 11 88 8g le8 Elbesh. B d8s II. u. III. Em. 41 4. 10 ekanntmac nd Erlasse des (He s ndlung), Ravensburg. Josef Wacker, Gerber in luß vom heutigen Tage o. do. neue . entr. Bodenkr.- . u. 1/7. 69,50 bz 3 20 els-Gnesen 4. u. 1/10. 102 00 bz Gk. Die B Bekanntmachungen und Erlasse des Ver⸗ Herr C. G. Mühlhäuser. (20/12. 82.) Joh. bandlun f G st. Besch ß heutig g 1-e. 3enrn. 78. 1* 18 95 52 eöu’ 12590 *2 ccs 11.u1,19 10200 2, b do. Hyp.⸗Pfandbr. 74/ 4 ½ 1/2. u. 1/8. 100,90 bz Russ. Südwb. gar. 59.100G Posen-Creuzburg ... 5 1/1. u. 1/7.] —,— do. do. neue 79 .u. 1/10. 101.40 bz do. do. grosse 58 706G Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. .u. 1/7 108 50 G do. II. Ser. 4 .u. 1/7. 59 25 bz G Rheinische 1/1.

IEEbb 0 20.—

For e Bicee.

b“

vere2O09

1

393˙80 B 102,70 bz G 270 bz G

—O 8⁸— O

588ö2ö2ö2öͤö=2öBSͤn2ͤBSNS

—een 8

2 8

8*½ 11. 2

89 iP—6-d6 —-99ö—-—

s ,

eeag I“

—,—,—8 15,——

—,— l

55 HEEREHEHE=ZEHᷣSHéEéE

922 ,— —2ö

—z —68

Sächsische / Schlesische altland. 3 ½ 1/1.

,11 04.0 bz

4

82

TITT49 8

A& E OUõRUGʒʒRRERGCHEASESS

8 2 denecing

eins ergehen unter der Firma desselben und Matzinger in Stuttgart. Herr Johs. Maninger. Ravensburg. (9./12. 82) W. Löwenthal Vieselbach, den 28. Dezember 1882. 8 . 4 1.

herben vom Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ (20./12. 82.) Louis Marquart in Stuttgart. (Flaschnergeschäft), Ravensburg. Wilhelm Löwen⸗ Großherzoglich S. Amtsgericht.

treter unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner 852 Louis Marquart. (2)0./12. 82) J. Mack thal, Flaschner in Ravensburg. (9./12. 82.) J. Becker. Westfäalische I11 Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Stuttgart. Herr Johannes Mack. (20./12. 82.) A. Wacker b. Hirsch (Gerberei), Rav ensburg. Westpr., ritters ch. .3 ½ 1/1 „Flensburger Nachrichten“ und des „Flens⸗ jmannet Kingler in Stuttgart. Herr Imanuel Josef Anton Wacker, Gerber in Ravensburge (9/12. Winnelmshaven. Bekanntmachung. [54885)] do. do. 4 1/1. burger Annoncenblattes“. Das Verzeichniß Klingler. (20./12. 82.) C. Kimmelmann in 82.) A. Weiß z. Schwaltenmühle AMe bl- In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 166 do. gerie IB. 4 1/1. der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unter⸗ Stuttgart. Herr Carl Kimmelmann. (20./12. 82.) bandel), Ravensburg. Albin Weiß, Müller in eingetragen die Firma: do. II. Serie. 4 ½ 1/1 4 88 Sudöst. T,Ir S1 i zeichneten Gericht eingesehen werden. J. Geiger in Stuttgart. Herr Jacob Geiger. Ravensburg. (9./12. 82.) Heinrich Planitz Gebr. Dirts do. Neulandsch. 1 4. 1/1. 1100 25 G Ungarische Goldrente .6 1/1. u. 1/7. 101,00 B UneecGen p. S.. Flensburg, den 27. November 1882. (20./12. 18* Alb. Duß in Stuttgart. Herr Al⸗ (Hutgeschäft,, Ravensburg. Heinrich Planitz, Hut⸗ mit dem Niederlassungsorte: . ¹do. do. I. 4 ½ 1/1. u./ 8 988 do. do. 4 Ü u. 1/7. 72,90 bz B Vos. gens 3 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. bert Duß. (20./12. 82,) . Daun ia Stutt⸗ macher in Ravens Sburg. (11./ 25 88 D. Jakob Wilhelmshaven ver ness hen w... 4 1 1.110 1⁄10 100 00G * 82 5 -Anl. 5 8 8i. War.- W. gernnt, 11 Herr nn 2 2 82 nd 2 übe D 1s n Fn 6 8 ..„ ““ 6 10 1““ . .72. 0 8 *

nghheannen. Belanntmacung. Z1880. IZͤõöℛͤ11121221X2““ Dirks, Kur. n Nenmärx. 4 4 n1,/10 107100 49. Icb29. .. ..= Pr. Sther 01700 ℳua- Ang. Salw Frer Auf Anmeldung von heute wurde in das Gesell (20./12. 82.) Schiedmaner, Pianofortefabrik in Ehrat zum Schwanen (Gerberei mit Leder⸗ b. der Kaufmann Heinrich Friedrich August Dirks, ““ 4 u. 68 St.-Kisenb.- Anl. 15, 13. 8 8 Berl. Dresd. chaftsregister hiesigen Landgerichts Band IV. Stuttgart. Die Firma des Herrn Julius Reinhardt handlung), Ravens burg. Conrad Ehrat, Gerber in Beide in Wilhelmshaven, Leresi⸗ e V 1 „(u. 1/10. 1898 lo. Allg. Bodkr.-Pfdbr. ga 6. u 9 5 82,750 Bresl.-Warsch. , r. 21 die Firma: ist mit Wirkung vom 1. Januar 1883 erloschen. Ravensburg. (11./12. 82) A. Sigg z. Rosen⸗ Rechtsr verhältniß: Offene Handelsgesellschaft Bers ref2e V . 106 4oc. Feen im 1a1 3⁄n. 9 100,50G Hal. Sor. ub.⸗ Favre & Braun in Mülhansen Dagegen ist von da an den Herren Oskar F Forster und garten (Eigarren⸗ und Kaffeehandlu 19), Ravens⸗ 1. Januar 1883. * 2 * 8e- 128 8 do. do. Gold-Pfe 85 1. u. 1/9.100,5 Marienb.⸗-Mlaw.,

Fritz Liesching Einzel⸗Prokura ertheilt worden. (20. 18 burg. Anton Sigg, Kaufmann in Rav vensburg. Wilhelmshaven, 23. 6897 1882 89 est 11n.19. 19 106 Wiener 2 / Sege. Fnüe. e. *

. 1““ Dentsono vpor exen-Oertilkate, 8 .

Fav te und der Kaufmar in Albert Braun, Beide I 8 sen w ft, eingetragen. Die Gesell⸗ Stuttgart. Die Firma ist erloschen. 220, 712. 82 8ben Brectanalung). Nave sburg Georg Dollinger, 0 3 in Mülhausen wohnhaft, ingetragen. Di Gesell S 1 Gerber Rao ensburg. 5 (11./12. 82) e chmidt. Schleswig-Holstein 4 1/4. u. 1/10. 100 00 G een „Han. Hypbr. 4 ½ varvek. 1107 70G Oels-Gnesen

sce beginnt am 1. Januar 1883. W. Kitzinger (fruͤher Verlags⸗Magazin) G. Pregizer ) 8 . 1 Prokurist ist Marx Frey Sohn in Mül⸗ in Stuttgart. Herr G. Pregizer (20./12. 82.) . Grupp (Handlung mit Nähmaschinen und op⸗ Badische St.- Eisenb.-A. 4 versch. s100,90 G do. do. 4 1/4. u. 1/10. 96 50 G Ostpr. Südb.

. en bestellt. Ernst Jaeob in Stuttgart. Herr Ernst Jacob. tischen Gegenständen), Ravensburg. Josef Grupp, 1[54979] Bayerische Anl. de 1875/ 4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 107.00 bz G 1.ek-acs 5 9

2

15 22222

10275 B N 7. 1100,25 bz

1

2—8—nög IEEHHEAESq'EFg

2*

7. [90 10G do. do. v. 1878 77. 93.50 bz B Schweiz. Centralb /7. 1100.70 G do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 /7. 98.75 B do. Nordost. 100,30 B Tüurkische Anleihe 1865 fr. 12 80 bz* do. Unionsb. 101,00 9 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 44,25 bz do. Westb.ü.

- 1 1 „₰ 50 00 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. 24,10 G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 1/1. u. —,— do. do. v. 62, 64 u. 65/ 4 ½ 1/4.u.] .7/66,90 bz do. do. 1869, 71 u. 73 4 * 1/4. u. 1/1 do. Cöln-Crefelder 4 1/1. u. 17750bz G Rhein-Nahev. S. g. I. u. II. 4 ¼ 1/1. u. 42,25 bz G Saalbahn gar. conv. 4 1/1. 37 50 bz G Schleswiger

71 25 bz G Thüringer I.

94 75 bz G do. II.

110,50 bz G do. III. Serie 19.25 bz G do. IV. Serie. 90,00 bz G do. V. Serie. ..4 102,00 B 59 50 bz B do. VI. Serie.. 4 1 7. 102,00 B 64,75 bz G Weimar-Geraer 1/7. [101,00 B 104,60 b2z G Werrabahn I. Em... 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B

e. Aachen-Mastrichter 4 [1/1. u. 1/7.]97.6 752 b 168 25 bz G Albrechtsbahn gar. . 5 1/5.u. 1/11. 80 00 G 79,25 8 Donau-Dampfschiff Gold 4 1/5. u. 1/11. 94,10 G 82 00G 8 Dur-Bodenbacher 5 11/1. u. 1/7. [86,90 bz 43.50 bz do. II. .5 (1/4.n. 1/10.85 /00 bz G

102,00 bz .101 90 bz jen. 101 90 bz

6 .G. 190 †˙Ʒ1˙3qv. er AGGaECAEEEREEnE

—,—T

ELEEEEERAEH

100,00 G

:100,00G s102 00 B

Oeenn S; - —,———-989 —9—- ——

——

Rentenbriefe. 2ö— 2SgS: :

*

ge

&SSEREEnRRE

Mülhausen, den 27. Dezember 1882. (20./12. 82.) Optiker in Ravensburg. (11./12. 82) F. Rein⸗ Wiesbad In das Firmenregister ist heute Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 8 u. 1/9. —.— do. N. rHckz. 1104 ½ 1/1. u. 1/7. ,103,00 bz G h se. Landgerichtssekretär: K. A. G. Ellwangen. E. Zimmerle in Ell⸗ hardt (Färberei), Ravensburg. Ferdinand Rein⸗ sub Nr. 261 eingetragen 8 die Firma do. do. de 1880/4 1/2. 88. 100 60 bz do. V. rückz. 100 94.00 B Saalbahn 8 Herzog. wangen, Glasfabrik und Pottaschensiederei in Rosen⸗ hardt, Färber in Ravensburg. (11./12. 82.) A. Floersheim“ zu Wiesbaden erloschen it. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 100 40 e bz G D. Hyp. B.Pfdbr. .“ a. [103.60 bz G Tilsit-Insterb. EE“ berg. E. Zimmerle. Firma ist erloschen. (19./12 82.) Wucherer (Gerberei), Ravensburg. Emil Wucherer, - den 28. Dezember 1882. Hamburger Staats- 4 1/3. eee 11“ 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101 80 bz Weimar-Gera 8 C. Bullinger in Ellwangen, Handlung mit Glas Gerber in Ravensburg. (11./12. 82.) Andreas Königliches Amtsgericht. 1 8 do. St.-Rent 2. 3,5 75 bz do. do. . u. 1/7. 99 00 bz Dux-Bodenb. A. 1/1. [120,75 bz G de. . 5 11/1. u. 1/7. 103.25 bz „Behanntmachung. 154840] und Steingut. C. Bullinger. (15./12. 82.) B. Hil⸗ Krafft (Konditorei und Spezereihandlung „Ravense Abtheilung VIII. Meckl. Eis. Schridvorach. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 984 20 B Hamb. Hygoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1106 00 bz G B. 11/1. I119,50 bz G Duz-Prag 8 86,25 G hiesige Handelsregister ist zu der Blatt senbeck in Ellwangen, Konditorei und Spezereihand⸗ burg. Andreas Krafft, Konditor in Ravensburg. Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. —.— do do do. 4 ½ 1/4 n. 1/10.100 00 B do. excl. Coupon 1./1. 79.75 bz 8 82 “] Firma: lung. B. Hilsenbe eck. (19./12. 82.) F. Rathgeb in (12/12. 82.) Fr. Wendler (Tarxezier⸗ und Redacteur: Riedel Sachsische Staats-Rente 3 versch. 80 60 B do. Hypoth.-Pfandbr. 4 171. u. 1/7. 94,40 B Elsenbahn-Prioritäts-Kotien und Obligatlonen. Flisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10. 86 10 bz B Hinrich Bösch & Co. in der Schifferthors⸗ Ellwangen, Apotheker. F. Ratbgeb. (19./12. 82.) Möbelgeschäft), Ravensburg. Friedrich Wendler, 1 edacteur: Riedel. 1 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7— Krupp. Obl rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 110,75 bz Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7.)105,00 B Fünfkirchen-Barcs gar. 1/4.u. 1/10. 86,00 G Vorstadt Stade“ .R. Clavel in Ellwang gen, Apotheker. R. Clavel. Tapezier⸗ und Möbelhändler in Ravensburg. (13./12. Berlin: 1 Exedition do. do. 1/1. u. 1/7. —,— Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ¼ 1/1. u. 1/7. 107,750 Bergisch-Märk. J. Ser. 4 .1/7. 102,20 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1/1. u. 1/7. 85 00 bz G heute vr 22 (19./12. 82.) Franz Röder in Ellwangen, 82.) Titus Blatter (Weißwaarenfabrik), Ra⸗ Verlag der Expedit Gessel) Wüͤrttemb. Staats-Anl. 4 versch. do. do. rz. 100 4 ½ versch. [101,00 B do. do. II. Ser. 4 . 1/7. 102,20 B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8 99 60 bz 3 (Firmeninshaber): 2 2.. ☛☚☛☚˖☛ Handlung mit Herrenkleidern, Möbeln und Metall.! vensburg. Titus Blatter, Fabrikant in Ravensburg.. 1“ Preuss. Pr.-Anl. 1855. 18. 1/4. [146.00 bz Heininger Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ ˖1/1. u. 1/7. 100,50 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 1/7. 93 00 G Gotthardbahm I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 103,30 bsz 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 297,00 G do. do. 4 1/1. u. 1/7.,97,50 bz B do. do. Lit. B. do. 3 .u. 1/7. 93,00 G 1— do. II. Ser. 5 [1/1. u. 1/7.

mh◻☛ DSh Son SOð