1953867
1* Die U nigliche Strafanstalt zu Insterburg braucht in der Zeit vom 1. April 1883 bis 31. März 1884 an ertsschaftee. Fabrikations⸗ und sonstigen Materialien circa a. 185 500 Kg. Roggenmehl, 22 600 Kg. Roggenfeinmehl, 12 000 Kg. Gersten⸗ grütze, 190 Kg. 4322 10 500 Kg. Reis,
100 Kg Perlgraupe, 125 Kg. Fadennudeln, 28 000 Kg. weiße Erbsen, 16 000 Kg. weiße Bohnen, 20 000 Kg. graue Erbsen, 4000 Kg. ordinäre Graupen, 13 000 Kg. Kochsalz, 1418 Kg. ungebrannten Kaffee, 3600 Ltr.
um 25. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr, — welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird, an die unterzeichnet⸗ Direktion einzureichen, auch sind den unter a. und c. aufgeführten Gegenständen Proben beizufügen. Später eingehende Angebote und Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen, deren Annahme in der Offerte ausdrücklich ausgesprochen sein muß, sind täglich während der Dienststunden im Anstalts⸗ Bureau einzusehen, können auch gegen Einsendung
Metallbestand.
Wechsel.
Hannoverschen Bank vonmn 31. Dezember 18898.
Reichskassenscheine 1 8 Noten anderer Banken.
der
am 381. Dezember 18889. Aetiva.
Aetiva. ℳ 1,823,352. 32,420. 209,800. 17,804,589.
Metallbestand Eis Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard-Forderunge
5 298 29026 — 9030— 272 500 — 18 955 86793 921 445 — 39 52410
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8½
Berlin, Donnerst
ag, den 4. Januar
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
Lombardforderungen. 730,929.
8 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,
ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Effecten.. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekannt
iali schriftli werden. Fnerrinen, den is,Lesümler 1887 R. vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
Essigsprit, 140 Kg. Pfeffer, 45 Kg. Lorbeerlaub, 75 8 Feldkümmel, 80 Kg. englisch Gewürz, 3000 Kg. grüne Seife, 40 Kg. weiße Talgseife, 1500 Kg. krystallisirte Soda, 4000 Kg. Petroleum, 22 700 Ltr. Bier; b. 432 Kg. Semmel, 50 Kg. Seeen gerösteter Zwieback, 146 Kg. Butter, 2500 Kg. ge⸗ Verloosung, Amortisation, räucherter Speck, 1500 Kg. unausgelassenen Rinder⸗ Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen nierentalg, 190 Kg. ausgelassenen koscheren Nieren⸗ Papieren. . talg, 5200 Kg. Schweinefleisch, 5000 Kg. 8 8“ Rindfleisch, 740 Kg. Hammelfleisch, 470 Kg. [535233
8 Füce Sealtt, 19 S88 eneeu. — III. Dombau⸗ q4 Prämien⸗Collecte.
200 Ltr. Wachhelderbeeren, 600 Kg. carbol⸗ Die Ziehung vorbezeichneter, für die Freilegung
saurer Kalk, 500 Ltr. Thran, 60 Ltr. Terpentinöl, des Kölner Domes durch Allerhöchste Kabinetsordre
120 Rieß Löschpapier, 100 Kg. Chlorkalk, 15 Kg. Palglicht, 37 Pack Stearinlichte, 25 Mille Streich⸗
vom 14. Juni 1882 bewilligten Prämien⸗Collecte wird am
hölzer, 1 Hltr. Holztheer, 100 Kg. englisch Wagen⸗ Donnerstag, den 11. Januar 1883,
ett; c. 500 Kg. Mastrichter Sohlleder, 700 Kg.
Pn clloba, 300 Kg. Fahlleder, 115 Stück Lager⸗ sowie an den beiden folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, im
decken, 80 Kg. grauer Patentzwirn Nr. 40, 70 Kg. Isabellensaale des Gürzenich zu Köln, unter
grauer Maschinenzwirn Nr. 50, 60 Kg. schwarzer Patentzwirn Nr 40, 60 Kg. schwarzer Maschinen⸗
genauer Beobachtung des Planes (§. 4) stattfinden. Köln, 21. Dezember 1882.
zwirn Nr. 50, 600 Kg. Weizenstärke, deren Lieferung im Wege der Submission vergeben werden soll.
Der Verwaltungsausschuß des Ceutral⸗ Dombau⸗Vereins.
veterban. den 15. Dezember 1882. Königliche Sonstige Activa
irektion der Strafanstalt.
Grundcapital.. Reservefonds.. Umlaufende Noten
lichkeiten. Sonstige Passiva.
ter begebenen im baren Wechseln Die
Danziger [481]
Metallbestand. Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Wechselbestand Lombardforderungen Effecten⸗Bestand. Sonstige Activa
Grundkapital Reservefonds... Umlaufende Noten
ierauf bezügliche Offerten sind portofrei und ver⸗ Fiern mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen für die König⸗ liche Strafanstalt zu Insterburg pro 1883/84“ bis
[467]
Ftrassen-Risenbahn-Ges
6 in Hamburg. 8 b keiten..
In der am 31. Dezember 1882 durch die Herren Dres. Stockfletch, Bartels & Des Arts dahier vorgenommenen Verloosung wurden tolgen ie Obligationen unserer Gesellschaft gezogen: Bückzahlbar per 30. Juni 1883. 8 307 312 416 478 554 634 642 651 736 779 860 895 960 1228. 8 — à ℳ 500. Nr. 273 — 74 339 — 40 457 — 58 501 — 02 857— 58 889—- 90. 8 à ℳ 200. Nr. 1 —5 441 — 45 676— 80. Rückzahlbar per 31. Dezember 1883.
Sonstige Passiva
ter begebenen, im Wechseln
1531]
Littera A. 8 ℳ 1000. Nr.
988 1004 Littera B. Littera C.
689 Stand am
Fasaiva.
Sonstige täglich fällige Verbind- Event. Verbindlichkeiten aus wei-
Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 31. Dezember 1882. Banken
Passiva. Sonftige täglich fällige Verbindlich⸗
Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. 3,726,107
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
Bank für Süddeutschland.
6,831,653.
1,019,699.
Sonstige Activa...
2 011 565 97
*
7508 725 255
Passiva.
ℳ 12,000,000. „ 5.136,200. =
7,169,253. 1,179,286. T.
2 8 8—
Inlande zahl- 3 ℳ
18 1 2,329,532. Direction.
Grundcapital 1“ Reservefonddds . An Kündigungsfrist gebundene U
Verbindlichkeiten. 6 1.632,315. An Kündigungsfrist gebundene
sonstige Passiva .
deutschen Wechsel
se 9 000 000 — 1 421 92297 15 531 900—
de Noten 314 71928
üglich fällige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten
8 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fülligen . Fekragen ℳ 1694 147. 0.
Activa. 8 ℳ 897,885
8 15,020 „ 487,800 „ 7,415,731] /d. „ 1,343,500 d „ 489,281 „ 1,421,787
ℳ 3,000,000 „ 750,000 „ 2,660,000
328,376
1,285,761
Inlande fällig
. .
405,073
31. Dezember 1882.
à ℳ 1000. Nr. 286 322 329 354 452 466 601 610 615 670 674
eesh 726 744 816 1033 726 1 2 3. 8— 8 8 8
Littera B. à ℳ 500. Nr. 447 — 48 621 — 22 663 — 64 675 — 76 737 — 38 977—78. A c
Littera C. 2 ℳ 200. Nr. 291 — 95 506 — 10 681—85.
Hamburg, den 2. Januar 1883. 8
Casse:
2) Reichsc
Der Vorstand. 8
Strassen-Eisenbahn-Gesellschaft
Immobilien
in Hamburg.
Die am 31. Dezember 1882 fällig gewesenen ausgeloosten Stücke und Zinsecoupons unserer . 4 ½ % Obligationen werden von heute ab bei
der Norddeutschen Bank in Hamburg
P a Actiencapita
Hamburg, den 2. Januar 1883. — 8 HMark-Noten
Status der
in Chemnitz am 31. Dezember 1882. Activa.
VPommersche Wäbruns
Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heutigen Ausloosung unserer unkünd⸗ baren Hvypothekenbriefe wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern 1“
1) 5 % Hupothekenbriefe IV. Emission Metallbest rückzahlbar mit 110 ⅛. Reichskassen⸗
Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 455. scheine.. 515.—.
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 2564 4144 4814. Noten anderer
Litt. C. à 600 ℳ Nr. 7001 7043 7122 7157 „Banken 7541 7548 7628 7640. Sonstige Kassen⸗ 1
Litt. D. à 300 ℳ Nr. 15183 15241 15602 15961 bestände.. .72. 1529 16209 16945 17030 17373 17743 18570 19909. — — .76.
Litt. E. à 150 ℳ Nr. 1677 1918 4411 4445. vtttlttt.
2) 4 ½ % Hypothekenbriefe II. Emission, Lombardforderungen rückzahlbar mit 110 %¾¼. 1111“*“ Sonstige Activen ..
Passiva.
7II. [532] VII
Cassa 1 Metallbestand ℳ 183,709. 04.
gegebenen im ℳ 809,126. 62.
Metallbestand Reichskassenscheine
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 554 778. Litt. C. à 600 ℳ Nr. 527 553 565 846. Litt D. à 300 ℳ Nr. 846 1008 1356. Vorstehende Nummern werden von jetzt ab unserer hiesigen Kasse eingelöst.
Am 1. Juli 1883 hört die Verzinsung auf. Coeslin, den 29. Dezember 1882.
Die Hauptdirektion.
Grundkapital. an Reservefonds . . . . .. Betrag der umlanfenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 4,200.— Sonstige Passiven böböö Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zablbare Wechsel ℳ 769,291. —.
Wochen⸗Uebersicht
Württembergischen Notenbank
vom 31. Dezember 1882. Aetiva 1
Metallbestand G1 Bestand an Reichskassenscheinen. 2,776.500. an Noten anderer Banken 390,672. an Wechseln.. 8 b an Lombardforderungen. 3,511,680. —. an Effekten. 3.122,099 —. an sonstigen Aktiven.
4,006,227. Pasgiva.
ℳ 30,000,000. —. Das Grundkapital . . . . . 3,694,606. —. Der Reservefonds. 47,706,500. — Der Betrag der
Noten. 1,676,998. —.
Wechsel
Effecten Debitoren.
„ 1,574,200.
Grundkapital Reservefonds
Wochen⸗Ausweise der deutschen Notenumlauf
Zettelbanken.
483³] “
Sächsischen Bank zu Dresden
am 31. Dezember 1882. 3 Activa. Coursfähiges deutsches Geld. Reichskassenscheine. „ Noten anderer deutscher Banken S „ Sonstige Kassenbestande. „ Wechselbestände. “ Lombardbestände. „ 2
bindlichkeiten
Creditoren
ℳ 17,638,314.
73,370.
—₰½ —
₰ (†
s Contobücher für Der Director: Ad. Renken.
5 —
0ĩ b ,;Gl☛ 00 00 0 — — O b0ro 00 88G S88 4— I
Ꝙ S⸗
ρα˙⸗
Effectenbestände... 3 Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapital * Banknoten im ü 5 äglich fällige Verbindlich- “ S “ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ An Kündigungsfrist gebundene bindlichtkeite,. „ 117,048 69 Verbindlichkeiten. „ 8,976,730. —. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Sonstige Passiva . . . . . 347,237. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen
bundenen Verbindlichkeiten. 37,100 — Die sonstigen Passiven . 953,022 80 Wechseln sind weiter begeben worden: 846,718. 45.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weite begebenen, Die Direction.
[482]
9,000,000 — 438,739 55
20,061,500 —
ö“ wiederun und zw umlaufenden
Matthiasplatz 6; Verspa
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,674,481.4
2 1“ “
1) Metallbestand
3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen... Eigene Effecten
Sonstige Activa...
Reservefonds b
Immobilien-Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten
Nicht präsentirte Noten in alter
Täglich fällige Guthaben.. Diverse Passiva
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
Bremer Bank. 1 Uebersicht vom 30. Dezember 1882.
Noten anderer Banken „
Gesammt⸗Kassenbestand ℳ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank
Lombardforderunger
Immobilien & M
Sonstige, täglich fällige Ver⸗
An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 30. De⸗ zember fälligen Wechseln Verzinsung der Einlagen auf
5,632,318 95 24,705 — 665,000 — 5.322,023 95 21 905,631 19 1,089,830 — 4,691.,881 31 433.159 79 361,227 26 32,8O3.753 50
assenscheine..
ssiv a. I 1 15,672,300 — 1,647,822 07
101,819 20 16,145,200 —
97,230 — 2,410 56 1.136,971 67
134.803.753 50
in Umlauf . ..
Inlande zahlb
Activa: ℳ 2,099,960. 3,525. 109,700. 2,213,185. 202,329 . 29,351,709. .“ 7,871,719. “ 165,659. 7 obilien „
300,000. Passiva: ℳ 16,607,000. . 804,298. 8 5,802,000.
. . . . 5
. .* .
.
Dezember
[478]
statt.
[466]
Verschiedene Bekanntmachungen.
Tivpoli⸗Brauerei.
Die am 29. v. M. beschlossene außerordentliche Generalversammlung er Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli findet in em Gesellschaftslokale auf Tivoli 8 Dienstag, den 30. Januar d. J.,
Nachmittags 4 Uhr,
Tagesordnung: 1
1““
1) Wahl von fünf Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths. 8—
2) Wahl der Revisions⸗Kommission.
3) Antrag eines Aktionärs auf Reduktion des Aktienkapitals um ℳ 600 000 durch Ankauf 1
von Antheilsscheinen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗-⸗
sammlung Theil zu nehmen wünschen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien ohne Coupons bis zum Montag, den 22. Januar d. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft auf Tivoli oder bei 8 Herrn Banquier Herrmann Paasch hier, Am Köll-
nischen Fischmarkt Nr. 4, zu deponiren und nach der Versammlung wieder in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 3. Januar 1883. Der Aufsichtsrath — der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli. C. H. Vogler, Kreuzbergstr. 1.
Berliner⸗Handels⸗Gesellschaft. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu der am
Sonnabend den 3. Februar er., Vorm. 10 Uhr, im großen Saale des Hôötel de Saxe, Burgstraße 20, hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung
Tagesordunng:
1) Bericht der Vertrauenskommission, “
2) Vorlage der abgeänderten Statuten und Beschluß⸗ fassung über dieselbe,
3) Neuwahl des Verwaltungsraths,
4) Bericht des Verwaltungsraths und der Eigen⸗ thümer der Firma unter Vorlage der Bilanz pro 1882.
Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nur die gemäß §. 19 des Statuts in den Aktien⸗ Büchern der Gesellschaft verzeichneten stillen Gesell⸗ schafter berechtigt, welche mindestens 10 auf ihre Namen lautende Antheilsscheine spätestens am 31. Januar cr. unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses bei unserer Couponskasse deponiren.
Die darüber ertheilten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur General⸗Versammlung.
Berlin, den 3. Januar 1883 Die Geschäfts⸗Inhaber der Berliner Handels⸗
Gesellschaft: W. Conrad. Seifert.
eingeladen.
[479] Bank des Berliner Kassen⸗Bereins.
Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden in Gemäßheit des §. 47 der 8 Statuten zu der auf
Mittwoch, den 14. Februar d. J., Abends 6 ½ Uhr, in unserem Bankgebäude, Oberwallstraße Nr. 3 an⸗ beraumten General⸗Versammlung hierdurch ein⸗ geladen. 1u“ 8 Berlin, den 3. Januar 1883. Der Verwaltungs⸗Rath der Bank des Berliner Kassen⸗Bereins: 1 H. Zwicker Vorsitzender.
— 1u
Bank des Berliner Kassen-
14801 Vereins am 30. Dezember 1882. Activa. 1) Metall- und Papiergeld, Gut- 8 haben bei der Reichsbank etc. ℳ 9,591,873. 2) Wechselbestände. . . 6,011,485. 3) Lombardbestände 4) Grundstüek u. Caution etc.. Passiva.
11“
Giro-Guthaben etc.
XX. Internationaler Maschinenmarkt.
8 Der Breslauer landwirthschaftliche Verein veranstaltet nach neunzehnjährigen günstigen Erfolgen
ar:
am 7., 8. und
9. Juni 1883
in Breslau eine Ausstellung und einen Markt von Land⸗, Forst⸗ und Hauswirthschaftlichen Maschinen und Geräthen.
Programme und jede etwaige gewünschte Auskunft ertheilt Oekonomie⸗Rath Korn zu Breslau,
an denselben sind die Anmeldungen bis spätestens ultime März zu richten. tete Anmeldungen finden keine Berücksichtigung.
5 Breslau, Januar 1883. Der Borstand des Breslauer landwirthschaftlichen Vereins. 8
Central⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Keichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Unzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register f
alle Post⸗Anstalten, für
· 8 Patente. Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
eenannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. r Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
X. J. 700. Neuerung in der Fabrikation von Koks. — John Jameson in Newcastle⸗upon⸗ Tyne; Vertreter: Heinrich Raetke in Berlin N., Gartenstr. 14,
XXXIV. A. 797. Mechanismus zum Ver⸗ stellen der Rückenlehne an Ruhestühlen mit Rohr⸗ oder Bastgeflecht. — F. Ançion £ Schnerzel, Hoflieferanten in Berlin W., Wilbelmstr. 49.
B. 3650. Neuerungen an Vorrichtungen für Plätt⸗ und Glättzwecke. — Eduard Breslauer in Berlin SW., Schönebergerstr. 5.
B. 3738. Kochkessel. — Antoine Ber- nard in Lüttich, Belgien; Vertreter: G. Adolf Hardt in Cöln, Sionsthal 11.
F. 1495. Steinkohlen⸗Kochapparat. — Hugo Franz in Breslau, Berlinerstr. 13, 2 Tr.
G. 1986. Transportabler Wäsche⸗Trocken⸗ apparat. — C. Gronert in Berlin 0., Alexanderstr. 25.
H. 3174. Schulbank mit Vorrichtung zum Geradehalten des Körpers. — Heinrich Hoff- mann in Meerane.
K. 2506. Neuerungen an einem Bettfeder⸗ boden; Zusatz zu P. R. 12 402. — P. H. Keseberg in Hamburg.
L. 1944. Neuerungen an Krankenbetten. — Th. Liebke in Harburg.
M. 2178. Neuerung an Fenster⸗Rouleaux. — Martin Georg Mitter und Ludwig August Hoffmann in Berlin N., Demminerstr. 7.
R. 2050. Fußbekleidungs⸗An⸗ und Aus⸗ zieher — R Ruschewerh in Langenöls.
XXXVII. K. 2657. Aufzugsvorrichtung für Brettchenvorhänge. — Theodor Kauffmann in Cöln.
XXXVIII. C. 1062. Stanzmaschine zum Perforiren von hölzernen Stuhlsitzen ꝛc. — C. L. Casimir in Leipzig, Naundörfchen Nr. 4.
XXXIX. K. 2600. Maschine zur Anfertigung von durchlöcherten Knöpfen. — A. Kolbe in Gößnitz.
XLEII. P. 1370. Berlockwaage für Briefe und Münzen. — Otto Polack in Meiningen.
XLIX. W. 2257. Universal⸗Wulst⸗Abkant⸗ und Rundmaschine. — Gustav Wagner und Ernst Lindemann in Chemnitz.
L. W. 2297. Neuerung an Kugelmühlen. — Paul Windisch in Meißen.
LVII. N. 807. Verstellbarer Lichtrahmen für transparente Photographien. — F. Neuber in Hamburg.
LVIII. F. 1537. Neuerung an der unter Nr.
8 16 549 patentirten Keilpresse; Zusatz zum Patente Nr. 16 549. — Waldemar Fritsche in Breslau, Kaiser⸗Wilhelmstr. 40.
LIX. B. 3679. Dichtung für rotirende Ma⸗ schinen. — Carl Beger in Berlin.
LXXII. B. 3474. Schloß für Centralfeuer⸗ Jagdgewehre. — A. Bartsch in Liegnitz.
„ C. 1018. Sprenggeschoß, welches vermittels Gewehre geschleudert wird. — Josef Christophe in Seurre, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124.
Sch. 2157. Ausziehvorrichtung für Gewehre mit Cylinderverschluß. — Schweizerische Industrie-Gesellscharft in Neuhausen bei Schaffhausen; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗
18 furt a. M.
„ W. 2260. Magazingewehr. —2 Josef Werndl in Steyr; Vertreter: J. H. F. Prill- witz in Berlin N., Oranienburgerstr. 64.
LXXXVIII. Z. 433. Neuerungen an Wasser⸗ Schaufelketten. — Friedrich Adolph Zschie- sche in Cottbus.
Berlin, den 4. Januar 1883.
Kaiserliches Patentamt. Stüve. Versagung eines Patents.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗
zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte
Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten.
Klasse.
LII. P. 1365. Lagerung des Fußtrittes an Nähmaschinen. Vom 20. Juli 1882.
Berlin, den 4. Januar 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
„ Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der atentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Klasse.
XXII. Nr. 15 120. Actiengesellschart Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a./ M. — Herstellung von Farbstoffen der Rosanilingruppe durch Ein⸗ wirkung von Nitrobenzylchlorid auf Solze pri⸗ märer aromatischer Amine bei Gegenwart von Oxydationsmitteln. Vom 26. Januar 1881 ab.
Nr. 19 304. Actiengesellschaft Farbwerke, vorm. Meister, Lucius
& Brüning in Höchst a./M. — Verfahren
[428]
[429]
zur Herstellung von Farbstoffen der Rosanilin⸗ gruppe durch Einwirkung von Nitrobenzylchlorid auf Salze primärer aromatischer Amine bei Gegenwart von Orvdationsmitteln; Zusatz zu P. R. 15 120. Vom 3. Februar 1882 ab.
Klasse.
XXII. Nr. 20 130. Heller & Atzler in Potschappel und A. Eschwindt in Wien; Ver⸗ treter: 0. Wolff in Dresden. — Verfahren zur Herstellung dauerhafter Ledersohlen. Vom 11. De⸗ zember 1881 ab.
LII. Nr. 20 984. Nähmaschinenfabrik, vorm. Frister & Rossmann, Actien- SGesellschaft in Berlin 80., Skalitzerstr. 134/5. — Neuerung an Nähmaschinen⸗Schiff⸗ Üchen. Vom 6. November 1881 ab.
LXXV.I Nr. 20 396. Hermann Schmidt- mann in Leipzig. — Verfahren zur Dar⸗ stellung von Chlormagnesium. V 9. Sep⸗ tember 1881 ab. 8 Berlin, den 4. Januar 1883.
Laiserliches Patentamt.
Stüve.
Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents. Die Ansprüche 1, 3 und 4 des dem Maschinen⸗ fabrikanten Alexander Storer und dem Kaufmann B. Lindenthal zu Baumgarten bei Wien zustehenden Patents Nr. 1569, Neuerungen an Knäuelwickel⸗ maschinen betreffend, sind durch rechtskräftig ge⸗ wordene Entscheidung des Patentamts vom 20. April 1882 für nichtig erklärt. Berlin, den 4. Januar 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve. 1
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse.
III. Nr. 17 320. Befestigungsvorrichtung für Kravatten.
IV. Nr. 7553. Ventileinrichtung und Druck⸗ regulator an selbstthätigen Laternenanzündern.
„ Nr. 9604. Petroleum⸗Sternbrenner.
„ Nr. 9859. Lampe mit Schwimmer Hebervorrichtung im Oelbehälter.
Nr. 13 817. Neuerungen an den Vorrichtun⸗ gen zum Anzünden der Kohlenwasserstoffe brennen⸗ den Lampen und anderer Lampen.
Nr. 4514. Verfahren und Apparat zum Trocknen von Braunkohlen zur Briquettesfabri⸗ kation unter Anwendung überhitzter Wasser⸗ dämpfe.
„ Nr. 10 578. Neuerungen an Apparaten zum Trocknen und Erhitzen von Braunkohlen und ähnlichen Körpern unter Anwendung überhitzter Wasserdämpfe; Zusatz zu P. R. 4514.
„ Nr. 15 034. Neuerung in dem durch die Patente Nr. 4514 und 10 578 geschützten Ver⸗ fahren zum Trocknen und Erhitzen von Braun⸗ kohlen und ähnlichen Körpern; II. Zusatz zu P. R. 4514.
XI. Nr. 9253. Hülfsapparat zum Anlegen schmaler Bücher, Karten und dergl. in der Pa⸗ pierbeschneidmaschine.
XIV. Nr. 8854. Neuerungen an Dampfschiebern.
XIX. Nr. 18 550. Befestigung von Eisenbahn⸗ schienen auf eisernen Querschwellen.
XX. Nr. 1859. Konstruktionen an Straßenbahn⸗ und anderen Lokomotiven.
XXI. Nr. 10 777. Neuerungen an Telephonen.
„ Nr. 17 990. Neuerungen an elektrischen Lampen.
XXIII. Nr. 9291. Verfahren, Ozokerit (Erd⸗ wachs), naturgelbes Ceresin (Mineralwachs), Pa⸗ raffin, Petroleum, Stearin und andere Fettstoffe unter Anwendung von Thonerde⸗, Eisen⸗, Man⸗ ganoryd⸗ und Magnesia⸗Hydraten zu bleichen.
Nr. 9981. Verbessertes Verfahren, rohes Erd⸗ wachs, Ozokerit, Ceresin naturel, Paraffin, Petrolenm, Stearin und andere Kohlenwasser⸗ und Fettstoffe unter Anwendung von Thonerde, Eisen⸗, Manganoxyd⸗ und Magnesia⸗Hydraten und Thonerde⸗ und Magnesia⸗Silicaten zu bleichen; Zusatz zu P. R. 9291.
Nr. 14 184. Neuerungen an Maschinen zum Schneiden, Hobeln, Egalisiren und Poliren von Seife und ähnlichen Stoffen.
XXIX. Nr. 17 558. Neuerung an Wasch⸗ maschinen für Wolle und andere Faserftosse. XXXIV. Nr. 13 721. Kinderwagen mit Wiege. „ Nr. 18 123. Zusammenlegbarer Tisch. 8 XLE. Nr. 17 397. Verfahren zur Unschädlich⸗ machung der in Hüttengasen enthaltenen schwefligen Säure in mit porösen Metalloxyden beschickten
Schachtöfen. ““
XLV. Nr. 9087. Dreschmaschine
„ Nr. 13 140. Siebmaschine. 3
„ Nr. 14 615. Selbstschuß zur Vertilgung von Maulwürfen, Ratten u. dergl.
1 P. 8 747. Siebmaschine für Kleesamen u. dergl.
XELVIII. Nr. 13 532. Befestigung von Glas, Edelsteinen, Email ꝛc. auf metallischen Unter⸗ lagen durch Elektrolyse.
„ Nr. 13 919. Verfahren zur Herstellung be⸗ Figuren auf Metallplatten mit Spiri⸗
slack.
L. Nr. 13 062. Befestigung von Mühlsteinpicken in dem Handgriff.
„ Nr. 17 679. Stellvorrichtung für den Mantel
[430]
und
X.
Langley.
ür das Deutsche Reich. . 3)
Abonnement beträgt 1
Das Central⸗Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der . -t 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Klasse. LXIII. Nr. 17 061. baren Trachten. „ Nr. 17 774. Feststellvorrichtung für Wagen⸗ laternen. LXIV. Nr. 17 213. Hebel⸗Ventilverschluß für Flüssigkeitsbehälter. XX. Nr. 18 121. Stahlfeder mit Ueberzug von Gewebe oder Faserstoff auf der Innenseite. LXXX. Nr. 19 288. Messervorrichtung an Chamottekapselpressen. Berlin, den 4. Januar 1883. 8 Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Bocksattel mit verstell⸗
[432]
Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 53. — Inhalt: — Die Visitation des Zeichenunter⸗ richts im Wintersemester 1882 — 83. — Gipsgüsse mit einem abwaschbaren Ueberzug zu versehen und chmutzige wieder zu reinigen. — Zum Gebrauch der
etroleumlampe. — Neue Technik zur Herstellung von cyprischen Goldfäden. — Konkurrenz zur Er⸗ langung stilgerechter Entwürfe für eiserne Zimmer⸗ öfen. — Ausstellung von Broncearbeiten. — Ent⸗ scheidungen des Reichsgerichts. — Neues im Lese⸗ zimmer. — Thätigkeit des Laboratoriums im Monat November 1882. — Ankündigungen.
Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 105. — Inhalt: Baugang durch Berlin. — Wohnhaus des Maurer⸗ meisters 30/31. — Bauver⸗ hältnisse, Bauaussichten, Löhne, Miethsverhältnisse in verschiedenen deutschen Städten. — Technische Notizen. — Vereinsangelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Schulnachrichten. — Parlamenta⸗ rischs. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Personalnachrichten. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Marktbericht. — Annoncen. — Beilage: Annoncen
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 105. — Inhalt: Zum Geschäftsgang im Distrikt Zittau 1881. — Ehrendiplom. — Deutsche und auslän⸗ dische Patente. — Frage Nr. 201. — Zeitung für Schafzucht und Wollproduktion: Eine Abhandlung über Wolle vor 120 Jahren. 5. (Schluß.) — Kleine Notizen: Musterfarm Ontario, Rentabil. Versuche. — Bau eines Schafstalles. — Viehtransport von Amerika nach Europa. — Schlachtgewicht. — Läm⸗ mermastungs⸗Resultate. — Hoher Schafpreis. — Gepfändete Schafe.
Glasers Annalen. Band XII. Heft 1. — Inhalt: Verein deutscher Maschineningenieure, Ver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1882. — Nekrolog für Herrm. Gust, von Regierungs⸗Maschinenmeister Schrey. — Bericht der Statutenänderungs⸗Kom⸗ mission, von Dill, Kaiserlicher Marine⸗Ingenieur. — Pulsometer in Eisenbahn⸗Wasserstationen, von Ober⸗ Maschinenmeister Kahl. — Periodisches Schmieren der Eisenbahnfahrzeuge, von Eisenbahn⸗Maschinen⸗ inspektor Reimherr. — Manometer⸗Probirapparat, Patent Ruchholz, von Ingenieur Möser. — Die Er⸗ findung der Feuerspritze mit Windkessel, von Dr. E. Gerland. Mit 2 Abbildungen. — Normalien für die Betriebsmittel der Eisenbahnen. — Feuer⸗ lose Rangirlokomotiven, von Direktor G. Lentz. Mit 3 Abbildungen. — Aus den Verhandlungen der Institution of Mechanical-Engineers, bearbeitet von der literarischen Kommission des Vereins deutscher Maschineningenieure: Ueber Wassermesser für geringen Durchfluß, von J. J. Tylor, London. Ueber das Bazinische Baggersystem, von A. A. Ueber Vorrichtungen, um unter Wasser und in schädlichen Gasen zu arbeiten, von W. A. Gorman, London. — Elektrotechnischer Verein: Elektrische Bahnen, von Ober⸗Ingenieur Frischen. — Ueber den Wärmeeinfluß auf die Eigenschaften der Bessemerblöcke. — Marktberichte: Deutscher Marktbericht. Englischer Wochenbericht von H. Simon, Ingenieur, Manchester. Französischer und Belgischer Marktbericht. — Die Roheisenproduktion des Deutschen Reiches. — Verein deutscher Eisen⸗ und Stahl⸗Industrieller. — Internationale elektrische Ausstellung in Wien. — Ueberfüllung im Baufach. — Vorarbeiten. — Berathung von Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit des Eisenbahnbetriebes. — Technische Hochschule in Berlin: Statistik für das Wintersemester 1882/1883. — Amerikanisches Patent⸗ wesen. — Die Eisenindustrie und der Kohlenberg⸗ bau in Rußland. — Klassifikation in Eisen und Stahl. — Statistik der technischen Hochschule in Braunschweig. — Personalnachrichten. — Literatur⸗ blatt. — Patentamt. — Anzeigen.
Deutsche Versicherungs⸗Zeitun g. Nr. 101/2. — Inhalt: Rückblick. — Die Selbstverwaltung in Preußen. — Versicherungsverträge contra bonos mores. — Die Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ und Sparbank. — Dampfer mit Petroleumheizung auf dem Schwarzen Meere. — Das Feuerlöschwesen in Sachsen. — Begriff des Unfalls. — Das elektrische Licht im Wiener Allgemeinen Krankenhause. — Entwickelung der Teutonia. — Deutsche Marinestiftung 1878. — Die Viehzählung am 10. Januar 1883. — Great Britain. — Das Reichs⸗Gesundheitsamt. — Lösch⸗ probe. — Valoren⸗Schaden. — Städtische Feuer⸗ Societät in Berlin. — Schlesische Feuer⸗Versiche⸗ rungsgesellschaft. — Landwirthschaftlicher Versiche⸗ rungsverband „Breslau“.
Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzuckerindustrie. Nr. 26. — Inhalt:
an Getreidebürstmaschinen. V. Nr. 18 122. Neuerung an Windbhaspeln.
Die gewichtsanalytische Bestimmung des Trauben⸗ zuckers. Von Dr. F. Allihn. (Schluß). — Literatur. — Nachweisung der in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Dezember 1882 innerhalb des deutschen Zoll⸗ gebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuerver⸗ gütung abgefertigten Zuckermengen. — Autoren Sachregister des neunten Bandes. — Titel und halts⸗Verzeichniß des neunten Bandes. photographisches Inhalt: Das Jahr 1882. — neuere Photographie. Von Dr. Krippendorff. Chlorsilbercollodionverfahren. — Amerikanischer Lackbehälter. — Neue Dunkelzimmerlaternen. — Papierbilder mit spiegelglatter Oberfläche. — Neuere Verfahren. Allgeyers Vorschriften für Lichtdruck. — Rezepte. Goldbäder. — Verschiedene Notizen.
Liesegangs Nr. 469. —
Weltpo st. 1883. 1. Heft. — Inhalt: Argentinien den Argentinern. Von Ch. Nusser. — Sonnige Tage in Brasilien. Aus dem Tagebuche eines deut⸗ schen Gelehrten. — Das Yosomite⸗Thal in Kali⸗ fornien. Von Rob. S. Arndt. — Ein Sonntags⸗ ausflug in Tokio. (Allerlei aus Japan II.) Von Otto Schütt. — Die Entwickelung der Atchison⸗, Topeka⸗ und Santa Fé⸗Bahn in Kansas. — Die Evangelische Gesellschaft für die protestantischen Deutschen in Amerika. — Die Ackerbaukolonien in der Provinz Santa Fs, Argentinien I. Von J. Dürst. — Die Zahl der Deutschen in den Verein. Staaten von Amerika. — Aus der deutsch⸗brasilia⸗ nischen Presse. — Briefkasten. — Illustrationen: Ein Bahnhof im Süden der Verein. Staaten. — Aus dem brasilianischen Urwald, Pflanzenstudien von Jul. Platzmann.
Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Nr. 51. — Inhalt: Das Innungswesen in Siebenbürgen. — Zum Ka⸗ gitel Zimmerdekoration. — Ueber Maßregeln bei Eisgängen. — Eberhardts Patentachsen. — Apparat zum Reinigen und Erfrischen der Luft. — Patent⸗ liste. — Wochenbericht des technischen und Patent⸗ bureaus von H. Simon. — Verschiedenes. — Vom Büchertische. — Anzeigen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist he Nr. 776 die Firma: 3 Momsen & Lange — zu Ottensen eingetragen worden. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
1) Christian Friedrich Momsen zu Altona, 2) Marx Friedrich Wilhelm Lange zu Ottensen.
Gesellschaft hat begonnen am 5. Dezember 1882.
Zur Vertretung der Gesellschaft bezw. zur Zeich⸗ “ Firma ist nur der Theilhaber Momsen efugt. Altona, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
[396] e unter
Berlin. Handelsregister [463] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8240 die Aktiengesellschaft in Firma: 8 Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschasft vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Aktiengesellschaft ist zum 1. Januar 1883 aufgelöst worden. Die Liquidation wird durch die Königliche Eisenbahndirektion zu Berlin geführt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3470 die Handelsgesellschaft in Firma:
„Gebr. Buhlmann
mit dem Sitze⸗ zu Berlin und Zweigniederlassung zu Annaberg vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich August Buhlmann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4646 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Blumberg & Zacharias vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Berthold Zacharias zu Berlin
ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6171 die hiesige Hande hesellschaft in Firma: vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Dittersbach in Schles. und Mülhausen m Els. sind Zweigniederlassungen errichtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 3587 und e. unseres Prokurenregisters eingetragen orden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Elevatorkasten. Von Dr. W. Bartz in Hamersleben. —
Nr. 8142 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: