1883 / 3 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Hofmann & Schubert vermerkt steht, ist eingetragen: = Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 1 Der Kaufmann Herrmann Louis Eduard Grothausen zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7757 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. A. Lamfried Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch Uehereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Fabrikant Paul Lamfried zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,078 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,078 die Firma: G. A. Lamfried Sohn mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Fabrikant Paul Lamfried hier einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8091 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lonis Fischer & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Louis Fischer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,079 des Firmenregisters. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,079 die Firma: Louis Fischer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Fischer hier eingetragen worden. 8 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6468 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. Doehl & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Berheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Franz Doehl zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,080 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,080 die Firma: F. Doehl & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Franz Doehl hier eingetragen worden Dem Emil Röhtig zu Berlin ist für letztge⸗ nannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5516 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,522 die Handlung in Firma:

Ludwig Boll 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Kunzendorf vermerkt steht, ist eingetragen: 5

Der Kaufmann Richard Wolfers zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ludwig Boll zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma:

Ludwig Boll & Wolfers 1 angenommen hat, unter Nr. 8483 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden: u“

Die Zweigniederlassung zu Kunzendorf ist auf⸗ gehoben. 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8483 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ludwig Boll & Wolfers mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,914

die hiesige Handlung in Firma: D. G. Naumann vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Max Naumann zu Berlin

ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns

August Friedrich Conrad Naumann zu

Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten,

und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗

erige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8484 des Gesellschaftsregisters ein⸗

ggetragen worden. 8

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 8484 die offene Handelsgesellschaft in Firma: D. G. Naumann

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1882 be⸗

gonnen.

Die dem Conrad Marimilian erstgenannte Einzelfirma ertheilte loschen und deren Löschung unter

Prokurenregisters erfolgt.

Naumann für 58 ist er⸗ r. 5402 unseres

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sachs & Howorka

am 1. Januar 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Prinzenstr. 64) sind die Kaufleute Martin Sachs zu Berlin und Joseph Howorka zu Rirdorf. Dies ist unter Nr. 8481 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Tauber & Ehrlich

am 1. Januar 1883 begründeten offenen Handels⸗

esellschaft (Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstr. 72/73) Fns die Kaufleute Richard Tauber und Samuel

Ehrlich, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 8482 unseres Gesellschafts⸗

registers eingetragen worernn.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 4212

Firma Ferd. Flinsch. Berlin, den 3. Januar 1883. Koönigliches eie Ii I., Abtheilung 56I. ila.

1

e Prokura des Friedrich Adam Seidel zu Leipzig für die

Breslau. [397] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1857, die

von

1) dem Feilenhauermeister Wilhelm Paul Oskar

Sirowatky zu Breslau,

2) dem Kaufmann Otto Hübner zu Breslau,

am 29. Dezember 1882 hier unter der Firma:

W. Sirowatky & Hübner

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden:

Breslan, den 29. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

r. 1459 das durch

isch hier in

Breslau. 1 . In unser Firmenregister ist bei Nr den Eintritt des Kaufmanns Ernst Zisch hi das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Zisch er⸗ folgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: C. F. Schön⸗ ga & Zisch hier und in unser Gesellschaftsregi⸗ ster Nr. 1856 die von den Kaufleuten Emil Zisch zu Breslau und Ernst Zisch ebendaselbst am 28. De⸗ zember 1882 hier unter der Firma: C. F. Schöngarth & Zisch errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [399] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4173 das Er⸗ löschen der Firma Carl Kutscha hier heute ein⸗ getragen worden.

Dezember 1882.

Breslau, den 29. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts Bütow. Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1882 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen im Firmen⸗ register erfolgt: 1 1) Unter Nr. 110 die Firma: M. Hirsch mit dem Sitze zu Gr. Nossin, und als deren In⸗ haber Kaufmann Moritz Hirsch zu Gr. Nossin. 2) Unter Nr. 111 die Firma: Rudolph Backe mit dem Sitze zu Rummelsburg, und als deren In⸗ haber Kaufmann Rudolph Backe zu Rummels⸗

burg. ö 3) Unter Nr. 112 die Firma: A. Lewin mit dem Sitze zu Waldow, und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Lewin zu Waldow. 4) Unter Nr. 113 die Firma: A. öe mit dem Sitze zu Rummelsburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Hammerstein zu Rummelsburg. 1“ 3 5) Unter Nr. 114 die Firma: mit dem Sitze zu Rummelsburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gottlieb Wenk zu Rummels⸗ burg. 8 Unter Nr. 115 die Firma:

S R d als deren I mit dem Sitze zu Rummelsburg und als deren In⸗ haber der und Apotheker August Mulert zu Rummelsburg. 8 7) Unter Nr. 116 die Firma:

C. Bohn mit dem Sitze zu Rummelsburg und als deren In⸗ haber der Spinnereibesitzer Carl Bohn zu Rummels⸗ 8) Unter Nr. 117 die Firma:

Hermann Much 1 mit dem Sitze zu Gr. Tuchen und als deren 85 haber der Kaufmann Hermann Much zu Gr. Tuchen. 9) Unter Nr. 118 die 1

W. Krebs

mit dem Sitze zu Börnen und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Wilhelm Krebs zu Börnen. 10) Unter Nr. 119 die Firma: * F. Ephraim mit dem Sitze zu Rummelsburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Ephraim zu Rum⸗ melsburg. 11) Unter Nr. 120 die Firma: C. J. Casparii mit dem Sitze zu Rummelsburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Caspar Caspari Rummels⸗

burg. 12) Unter Nr. 121 die Firma: M. Mendel mit dem Sitze zu Gr. Schwirsen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Meyer Mendel zu Gr. Schwirsen. 13) Unter Nr. 122 die Firma: Paul Elert mit dem Sitze zu Gr. Nossin und als deren In⸗ heber der Rittergutsbesitzer Paul Elert zu Er. ossin. 14) Unter Nr. 123 die —2 E. Abrahamsohn mit dem Sitze zu Bütow und als deren Inhaber die Kauffrau Emilie Abrahamsohn, geb. Waldauer, zu Bütow. 1t b b 15) Unter Nr. 124 die Firma: .Rosen mit dem Sitze zu Treblin und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Rosen zu Treblin.

[400]

Joh. Friedr. Geiß

Inhaber der Kaufmann und Mühlenbesitzer Johann Friedrich Geiß zu Rummelsburger Abbau.

17) Unter Nr. 126 die A. Wolff

mit dem Sitze zu Gr. Tuchen und als deren In⸗ haber die verwittwete Frau Abraham Wolff, Jo⸗ hanna, geb. Wolff, zu Gr. Tuchen. 18) Unter Nr. 127 die Firma: A. Friedländer Imit dem Sitze zu Treblin und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Friedländer zu Treblin. Bütow, den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

8

[394⁴] çoblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 68 heute eingetragen wor⸗ den, daß der „Brücker Consum⸗Verein, einge⸗

vom 1. Januor 1883 an aufgelöst und das von

8 siven auf

16) Unter Nr. 125 die Firma: Königliches Amtsgericht.

mit dem Sitze zu Rummelsburg und als deren

irma: 8

demselben betriebene Geschäft mit allen Aktiven und

f den zu Brück wohnenden Ackerer Peter

oseph Gasper übergegangen ist.

Coblenz, den 2. Januar 1883. KEnigliches Amtsgericht, Abtheilung II

[401] In unser Gesellschaftsregister ist am 29. Dezem⸗ ber 1882 unter Nr. 57 die Firma:

„W. Herzberg & Sohn“

eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Heinrich Herzberg, 2) beflen Sohn, Kaufmann Wilhelm Friedrich

erzberg, Beide zu Alt⸗Blessin, und ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt, die Gesellschaft, welche am 1. Oktober 1882 begonnen hat, zu vertreten.

Danzig. Bekanntmachung. [402] In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 624 vermerkt worden, daß die Prokura des Martin Wil⸗ helm Recke hier, für die Firma J. A. Keller hier (Nr. 105 des Firmenregisters) erloschen ist. Danzig, den 28. Dezember 1882. 8

.“ Königliches Amtsgericht. X. 1 [510] Einbeck. Zu der Fol. 1 des biesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma H. Ehlers in Einbeck ist heute eingetragen: Die unter dieser Firma betriebene Buch⸗, Musi⸗ kalien⸗ und Papierhandlung ist, unter Beibehaltung der Firma, seit dem 1. Januar 1883 auf den Buch⸗ händler Otto Knoth, jetzt in Einbeck, übergegangen, jedoch ohne Aktiva und Passiva. Einbeck, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. I. 1 Mehliß. 3 Slogau. Bekanntmachung. 18373] Bei Nr. 17 unseres Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschaft B. Hirschel betreffend, ist eingetragen, daß der Kaufmann Jonas Hirschel aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die beiden anderen bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Sigismund und Salomon Hirschel, setzen das Handelsgeschäft unverändert fort. Glogau, den 30. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

[511] Gotha. Nach dem Ausscheiden der Frau Hof⸗ räthin Minna Perthes aus der unter der Firma „Justus Perthes“ in Gotha bestehenden Handels⸗ gesellschaft ist der Buchhändler Bernhard Perthes alleiniger Inhaber dieser Firma. Solches ist heute unter Fol. 199 des Handels⸗ registers eingetragen. Gotha, den 2. Januar 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 92 des Prokurenregisters die von dem Cigarrenfabri⸗ kanten Emil Hartmann zu Halberstadt für

irma Emil Hartmann dem Kaufmann Otto

artmann zu Halberstadt ertheilte Prokura ein⸗ getragen. Halberstadt, den 28. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Hannover. Bekanntmachung. [513] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 490 eingetragen zu der Firma: Ephraim Meyer & Sohn: Der bisherige Prokurist Bankier Emil L. Meyer zu Hannover ist als Gesellschafter in die bestehende Handelsgesellschaft eingetreten; die Prokura desselben ist erloschen. k8 Hannover, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jordan.

Bekanntmachung. heute

XI.

[514]

Hannover. Blatt

In das hiesige Handelsregister ist 2902 eingetragen zu der Firma: Weinberg & Meyer: 1 Der Gesellschafter Michael Nathan Weinberg ist aus dem Handelsgeschäft ausgetreten; der Gesell⸗ schafter Julius Meyer führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der sämmtlichen Activa und Pas⸗ siva vertragsmäßig unter der bisherigen Firma fort. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannoever. Bekanntmachung. [515] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2401 eingetragen die Firma: Weinberg & Rosenberg gtt dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: 1) Lederhändler Michael Nathan Weinberg, 2) Kaufmann Max Rosenberg, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1883. Der Kaufmann Justus Weinberg zu Hannover ist zum Prokuristen bestellt. Hannover, den 2. Januar 1882. Abtheilung XI. Jordan. 6

Harburg. Bekanntmachung 822 aus dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 30. Dezember 1882.

Eingetragen ist heute auf Folio 17 zur Firma Consumverein zu. Harburg Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, daß in den Vorstand der Genossen⸗ schaft zu Mitgliedern desselben vom 1. Januar 1883 an, der Eisendreher E. Spreine, der Fabrikaufseher Aug. Grimmer und der Buchhalter Ewald Fritsch zu Harburg an Stelle des verstorbenen W. Nölting und der aus dem Vorstande dann ausscheidenden W. Rose und F. Vollmer von der Generalversammlung der Genossenschafter neu ernannt sind.

Bornemann.

Iserlohn. Handelsregister 8100. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Wittwe Heinrich Raffenberg, Wasser, daselbst eingetragen.

Iserlohn von

der Firma „Heinrich Raffenberg“

„Heinrich Raffenberg“ m Iserlohn am 29. De⸗ * 82 vermerkt:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Heinrich Raffenberg, Sophie, geborne Wasser, zu Iserlohn übergegangen, daher hier gelöscht und sub Nr. 703 des Firmenregisters neu eingetragen.

Ferner ist an demselben Tage aub Nr. 703 des

Custrim. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Füenehrecüften die Firma Heinrich Rassenberg m

serlohn und als deren alleinige Inhaberin die Sophie,

Die dem Kaufmann Heinrich Raffenberg zu seinem verstorbenen Vater Heinrich Raffenberg für die Firma Heinrich Rassenberg zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 254 des Prokuren⸗ registers eingetragene, Prokura ist am 29. Dezember 1882 gelöscht.

Die Wittwe Heinrich Raffenberg, Sophie, geb. Wasser, zu Iserlohn, hat für ihre zu Iserlohn be⸗ stehende, unter der Nr. 703 des Firmenregisters mit eingetragene, EEI“ den Kaufmaann Heinrich Raffenberg zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 29. Dezember 1882 unter Nr. 257 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

geborne

[405] Itzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9, Rendsburger Creditbank e. G. in Rendsburg, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors der Ge⸗ nossenschaft, Konsuls Hollesen zu Rendsburg, ist der Senator E. F. Glien zu Rendsburg als Direktor eingetreten. behoe, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

407] Luckau. In unserem Gesellschaftsregister labe wir unter Nr. 47 bei der Handelsgesellschaft H. Hönicke, Nitzschke & Comp. zu Finsterwalde in

Colonne 4 heute vermerkt:

ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Luckau, den 23. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

[406] Lübben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1882 am 29. Dezember 1882 die Firma: Julius Herlt und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Herlt zu Lübbenau, sowie als Ort der Niederlassung: Lübbenau, eingetragen worden. Lübben, den 29. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hülhausen. Bekanntmachung. [408] In dem Handelsregister des Kai erlichen 8 richts hierselbst ist heute zu Band I. Nr. 430, be⸗ treffend die Firma Haensler in Mülhausen, ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ueber⸗ trag auf den Bau⸗Unternehmer August Haensler in Mülhausen übergegangen sei und ist die Firma unter Band III. Nr. 47 dieses Registers unter Eintragung des neuen Inhabers sowie des Werkführers Ferde nand Friedrich Schwalb in Mülhausen als Proku⸗ rist übertragen worden. Mülhausen, den 30. Dezember 1882. Der Landgerichtssekretär: Welcker.

Neisse. Bekanntmachung. [409] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 575

die Firma:

Wittwe Schwarz zu Neisse und als deren Inhaberin die Wittwe Jo⸗ hanna Schwarz, geb. Bahr, in Neisse zember 1882 eingetragen worden. 8

Neisse, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. 6 öö“

Neisse. Bekanntmachung. [410] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 574

die Firma: August Hillebrand 8 zu Neisse und als deren Inhaber der Fleischermeister August Hillebrand in Neisse am 30. Dezember 1882 eingetragen worden. Neisse, den 30 Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

11 [411] qperkirch. Bekanntmachung. Nr. 11 496. Unter O. Z. 22 des Gesellschaftsregisters wurde ein⸗ getragen: „Scheller und Ruch in Oberkirch. Die Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind „Emil Scheller, lediger Ingenieur von Kilch⸗ berg, Kanton Zürich, und Eduard Ruch, Mechaniker rvon Schönau i. W., Beide wohnhaft in Oberkirch. Die Gesellschaft besteht seit 1. Dezember 1882, an welchem Tage der seitherige Gesellschafter Victor Koller von Hundwyl aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. Eduard Ruch ist mit Barbara Merk, ohne Ehevertrag verheirathet. Oberkirch,

[412] oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heutr zur Firma Gustav Cäsar zu Oberstein (Nr. 10 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen: 888

5) Eingetreten sind in das Handelsgeschäft als Gesellschafter mit dem 28. d. Mts.: a. Otto Cäsar, Kaufmann, Sohn Gustav Cäsar, zu Oberstein, b. Ferdinand Meyer, Kaufmann daselbst, von denen jeder gleich dem nunmehrigen Ge⸗ sellschafter Gustav Cäsar (bisheriger alleinigen Firmeninhaber) berechtigt ist, das Geschäft i vertreten und die Firma, welche unverändern fortgeführt wird, zu zeichnen.

von

Firmeninhabers, jetzigen Gesellschafters Gustan Cäsar und dem Sohne desselben, dem jetzigen Gesellschafter Otto Cäsar früher ertheilte Prokura ist erloschen. 88 Oberstein, den 30 Dezember 1882. Großherzogliches Amtsgericht.

tragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Bruück,

Unter Nr. 211 des Firmenregisters ist zu der Firm

A. Gottlieb.

Der Kaufmann Moritz Kieß zu Finsterwalde

30. De-

den 21. Dezember 1882. Gr. Amtsgericht. Stibinger.

Die der Ehefrau des seitherigen alleiniges

ortelsburg. Bekanntmachung. [413] Die Firma Eamnel Guttfeld ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf seine legitimirten Erben, die Kaufmannswittwe Minna Guttfeld, eeborene Alexander, und den minderjährigen Eugen Futtfeld, bevormundet durch den Rechtsanwalt Caspar Guttfeld in Ortelsburg, übergegangen und zub Nr. 263 unseres Firmenregisters von Neuem eingetragen. DOrtelsburg, den 22. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. II.

ortelsburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen:

Drt der Bezeich⸗ Nr. Nieder⸗ nung der lassung: Firma:

2 Kaufmann Hey Willen⸗ Ch. Wolfo⸗ mann Wolfowitz. berg. witz.

Ortelsburg, den 22. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. II.

[ĩ414]

Inhaber der Firma:

9p ue Osnabrück. Bekanntmachung. [516] 52 der Fel. Nr. 330, 331, 332, 654, 655 und 656 registrirten hiesigen Firma: „Aetien⸗Gesellschaft Eisen⸗ & Stahlwerk zu Osnabrück“ ist nachgetragen:

Col. 4. Durch Beschluß der General⸗Versamm⸗ lung vom 29. November 1882 sind die §§. 40, 442a. und 48 des revidirten Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert bezw. ergänzt.

Col 10. Das über die General⸗Versammlung, in welcher die Abänderungen resp. Ergänzungen be⸗ schlossen worden, aufgenommene notarielle Protokoll ist in beweisender Form zu den Akten gebracht.

Osnabrück, den 30. Dezember 1832.

KFßgShnigliches Amtsgericht. I. 8

Hartwig. 8

Posen. Handelsregister. [415] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 276 zu⸗

folge Verfügung von heute eingetragen, daß die dem

Buchhalter Wilhelm Lätz zu Posen für die hiesige

offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Kanu⸗

torowiecz Jun. Nr. 349 des Gesellschoftsregisters

ertheilte Prokura erloschen ist.

Posen, den 2. Januar 1883.

1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Handelsregister. 1 [416] Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister bei Nr. 1913: Der Kaufmann Wilhelm Latz zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Kantor daselbst als Handelsgesellschafter einge⸗ treten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Jacob Kantor führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 394 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

.2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 394 die seit dem 30. Dezember 1882 in Posen bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Jacob Kantor und als deren Gesellschafter:

a. der Kaufmann Jacob Kantor zu Posen, b. der Kaufmann Wilhelm Latz daselbst.

Posen, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Posen. „Handelsregister. [417] Sufolge Verfügung von Heute ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister bei Nr. 2052: Der Kaufmann Anton Szpfter zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Telesfor Otmianowski daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und die hierdurch entstandene, die Otmianowski & Szyfter führende andelsgesellschaft unter Nr. 395 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen; 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 395 die seit dem 1. Januar 1883 zu Posen bestehende offene E“ in Firma Otmianowski & zufter und als deren Gesellschafter: a. der Kaufmann Telesfor Otmianowski zu Posen, b. der Kaufmann Anton Szpfter daselbst. Posen, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Saalfeld. Bekanntmachung. [418] Laut Anzeige vom 21./28. d. Mts. und Eintrags unter Nr. 130 des Handelsregisters ist die Firma: 3 Jahn in Saalfeld aufgelöst, Kaufmann Wilhelm Beez daselbst von den Erben des verstorbenen Mitinhabers Eduard Jahn als Vertreter ernannt und demselben durch gemeinsamen Beschluß der bisherigen Gesell⸗ schafter die Liquidation übertragen worden. Saalfeld, den 29. Dezember 1882. . Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Friedr. Trenks.

1519 Soest. In unser Firmenregister ist zu Nr. Firma W. & F. Kraas zu Soest eingetragen worden: Durch den am 29. November 1882 erfolgten Tod des Kaufmanns Wilhelm Kraas zu Soest ist der Antheil an das Handelsvermögen auf seine Kinder: Maria, geboren 23. November 1874, Wil helm, geboren 19. April 1877, Eilisabeth, geboren 29. Dezember 1879, „August, geboren 6. Oktober 1881, übertragen, welche mit ihrer Mutter Clara, Fürecke Lönne, in fortgesetzter Gütergemeinschaft eben. Die Letztere ist zur Zeichnung der Firma befugt. Soest, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

s Sülze. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 2 Nr. 39 zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Col. 5. Kaufmann Wilbhel. iedri iden.

6 TWeee N gersen 1ass rich Heiden

8 roßherzogli ecklenburg⸗Schwerinsches 8 n

Süalze. In heutiger Verfügung Fol. 3 Nr. 5 Col. 3 zur F „Carl Sengbusch“ eingetragen: Die Firma ist erloschen Sülze, am 2. Januar 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. [520] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der

[419]

irma

folgendes eingetragen:

Firmeninhaber: Das Geschäft ist nach dem Tode des Cosse Arons auf dessen Wittwe Rosette Arons, ge⸗ borene Meyer, zu Weener übergegangen. Prokurist: Wilhelm Cohen zu Neustadt⸗

Gödens. Weener, den 30. Dezember 1882. b Königliches Amtsgericht. 8 Grüneklee. 8

[423

Zufolge Verfügung vom 16. r 1882 if an demselben Tage im hiesigen Firmenregister unter Nr. 314 folgende Firma:

„Lonis Eimon“

als deren Inhaber der Kaufmann Louis Simon in Freienwalde a./O. und als Ort der Niederlassung: „Freienwalde a./O.“ eingetragen.

Wriezen, den 16. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Wriezen.

. v. 1 ezembe

Wriezen. Bekanntmachung. [421] Die unter Nr. 26 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: 8 1 „G. W. Stabenow“ in Wriezen a. O ist erloschen. 1““ Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1882 am 18. desselben Monats. Wriezen, den 16. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Wriezen. Bekanntmachung. [422]

Die unter Nr. 211 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „C. Walter“ 8 88 in Wriezen a./O. ist erloschen. v

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezem⸗ ber 1882 am 18. desselben Monats.

Wriezen, den 16. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. [424]

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 335 Bd. II. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

ubr. I. Nr. 1. 28. Dezember 1882. Die Aktiengesellschaft „Dessaner Actien⸗Zuckerrafsinerie in Dessau“ hat eine Zweigniederlassung unter der Firma:

„Dessauer Aectien⸗Zuckerraffinerie Zweig⸗

niederlassung: Strontian⸗Fabrik Roßlau“ mit dem Sitze in Roßlau errichtet. Gegenstand des Unternehmens der Zweigniederlassung zu Roßlau ist die fabrikmäßige Anfertigung chemischer, insbeson⸗ dere Strontian⸗Präparate; die Dauer des Unter⸗ nehmens ist beabsichtigt auf denselben Zeitraum, wie die Hauptniederlassang zu Dessau, daher vorläufig bis 1. Juli 1891 laut Anzeige vom 4. bez. 26. April 1882, siehe Firmenakten XXXVI. 3./80 Bl. 153 flade. ““ Zerbst, den 30. Dezember 1882.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

Der Handelsrichter. Morgenroth.

Muster⸗Register Nr. 3.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

13951 Annaberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 204. Gustav Emil Burkhardt, Posa⸗ mentenfabrikant in Annaberg, ein Couvert, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend 3 Muster von Posa⸗ menten (Brillandin) mit den Fabriknummern 252, 253 und 254, in allen Größen und Stärken, sowie gedreht und ungedreht herstellbar; plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Dezem⸗ ber 1882, ½4 Uhr Nachmittags. Annaberg, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Franz.

345] Barmen. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 598. Firma Peter Berghaus in Bar⸗ men, 1 Packet mit 1 Muster für Kinderkrausen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 599. Firma Königs & Haßer in Barmen, 1 Packet mit 5 Mustern für Metallknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11518, 11522, 11523, 11520, 11521, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. Dezember 1882, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 600. Firma Königs & Hager in Bar⸗ men, 1 Packet mit 2 Mustern für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11524, 11525, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 13. Dezember 1882, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. 1

Nr. 601. Fabrikant Friedrich Scharwächter in Barmen, 1 Packet mit 1 Modell für neusilberne Wagenthürgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 42, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1882, Nach⸗ mittags ü4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 602. Fabrikant Carl Umbeck in Barmen, 1 Packet mit 3 Mustern für Knöpfe in allen Größen, Metallen und Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

2

Col. 3. 2 Heiden. 3

In das hiesige Handelsregister ist zufolge

Fol. 231 registrirten Firma „C. Arons“ zu Weener

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3656, 3665, 3667, 3669, 3672, 3674, 3675, 3676, 3677, 3678, 3680, 3686, 3691, 3694, 3695, 3698, 3707, 3710, 3711, 3713, 3714, 3715, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1882, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr 604. Fabrikant Johann Iunlins Curtz in Heidt bei Ronsdorf, 1 Packet mit 1 Muster für Bügeleisengriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 21, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1882, Nach⸗ mittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 605. Firma Peter Berghaus in Bar⸗ men, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Kinderkrausen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5 und 6, :1* drei Jahre, angemeldet am 29. Dezem⸗ ber 1882, Nachmittags 5 Uhr.

Barmen, den 2. Januar 1883. Kosönigliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[425 Bautzen. In das Musterregister ist Nr. 96. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Packet mit 31 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern, Auflegern und Bränden zur Verpackung von Cigarren und Cigaretten be⸗ stimmt. Fabriknummern 12046 bis mit 12048, 12053 bis mit 12056, 12069 bis mit 12072, 12089 bis mit 12092, 12113 bis mit 12120, 12218 bis mit 1222 1. 12227 bis mit 12229, 1041. Flächen⸗ muster. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 30. Dezember 1882, Nachmittags ½2 Uhr. Bautzen, am 2. Januar 1883. Das Königliche Amtsgericht.

426 Trier. In das hiesige Musterregister ist 8829 tragen worden unter Nr. 23 Handelsgesellschaft unter der Firma Billeroy et Boch zu Mettlach: ein versiegeltes Packet mit zwölf Mustern, pbotogra⸗ pische Abbildungen von Steinkrügen und Vasen mit Reliefverzierungen, plastische Erzeugnisse, Krüge Nr. 1222, 1217, 1247, 1236, 1219, 1218, 1223, 1225, 1261, 1228, Vasen Nr. 1220, 1241, Schutzfrist zehn Jabre, angemeldet am 21. Dezember 1882, Nachmittags 5 Uhr. Trier, den 31. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. III.

Konkurse.

[392] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fischer zu Barth wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nach⸗ dem derselbe die Zustimmung aller Gläaäͤubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat. Barth, den 1. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

[427]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Zachariat soll die Schlußver⸗ theilung erfolgen. Dazu sind noch 2228 20 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße 59 3 Tr. Zimmer Nr. 97 2a. nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind 22 230 89 nicht bevorzugte Forderungen zu berücksichtigen.

Der Tag der Schlußvertheilung wird den Herren Gläubigern noch besonders bekannt gemacht werden.

Berlin, den 3. Januar 1883.

G. Werner, Verwalter der Masse, Oranienburgerstraße 45. .

8.

[460]

Ueber das Vermögen der Frau Mathilde v geb. Meysel, in Firma M. S. Gim⸗ kiewiez, eschäftslokal und Wohnung Jüden⸗ straße 40, 1 Treppe, ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1883, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Fe⸗ bruar 1883. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1883. Pruͤfungstermin am 13. März 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 11.

Berlin, den 3. Januar 1883.

Nithack,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 51.

[459]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Friedrich Beger & Joski, Rüschenfabrik und Weißwaarengeschäft, Je⸗ rusalemerstraße 50/51 ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ straße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar

3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1883. Prüfungstermin am 21. März 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Jüden⸗ straße 58, Zimmer 21. Berlin, den 3. Januar 1883. 3. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

Konkursverfahren.

[452]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns 8 Mischke in Bromberg ist am 30. Dezember 1882 Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow in Brom⸗

berg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Ja⸗ nuar 1883. Anmeldefrist bis zum 15. März 1888. Erste Gläubigerversammlung am 27. Jannar 1883, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1883, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichtsgebäudes. Bromberg, den 30. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Nr. 603. Firma R. Theod. Wuppermann

lin Barmen, 1 Packet mit 27 Mustern für Band,

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des verstorbenen Metalldrückers Johann Georg Hagedorn in Chemnitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch .—2

emnitz, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Nohr.

5

1808]1 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen Carolinen Augusten, verehel. Schelle, Putzgeschäftsinhaberin zu Chemnitz, wird heute, Vormittags 112 Uhr, Konkurs eröffnet.

Rechtsanwalt Bauer II. zu Chemnitz, Masse⸗ verwalter.

Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1883.

Vorläufige Gläubigerversammlung den 19. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen 8. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1883.

Chemnitz, am 2. Januar 1883 Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts daselb

Pötsch. 1893]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Offenbach zu Coblenz wird, da dessen Zah⸗ lungsunfähigkeit glaubhaft gemacht worden ist, heute, am 27. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsführer Keune hierselbst wird zum 2v1 ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Febru 1883 bei dem Gerichte anzumelden. 8 8

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Freitag, den 19. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 2 —2 8 Freitag, den 23. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolger oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und Lon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Fe⸗ bruar 1883 Anzeige zu machen

Coblenz, den 27. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Beglaubigt: Krepel, Gerichtsschreiber.

den

auf

[451]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Schuhmachermeister Carl Lippacher hierselbst hat den Antrag gestellt, das durch Be⸗ schluß hiesigen Gerichts vom 11. Mai 1882 über sein Vermögen eröffnete Konkursverfahren ein⸗ zustellen.

Die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger können in unserer Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden.

Dahme, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners Moritz Henneberg in Dresden (Freibergerstraße 1) wird heute, am 2. Januar 1883, Nachmit⸗ tags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rathsauktionator Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 29. Januar 1883. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 7. Februar 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2. Dresden, am 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber

18541 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Carl

Oswald Hausmann in Dresden (Alaunstraße 9

part) wird heute, am 3. Januar 1883, Vor⸗

9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet.

Verwalter: Herr Expedient Camillo Stolle in

Dresden, kleine Ziegelgasse 2, II.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗

frist bis zum 29. Januar 1883.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗

meiner Prüfungstermin den 7. Februar 1883,

Vormittags 9 ½ Uhr, Landhausstraße 12 I.

Zimmer 2.

Dresden, am 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreib

[453]

1496] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Heinrich Geiger zu Düssel⸗ dorf ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich aufgehoben. Düsseldorf, den 28. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. IV.

188 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma L. Peer⸗ boom ⸗Bruels zu Düsseldorf wird in Folge rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Zur Beglaubigung: Collatz, Gerichtsschreiber.

Düsseldorf, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgerichtt6t.