1883 / 4 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

LE5s Konkursverfahren. Aö. das Vermögen des Kaufmanns Oscar ugust Schultz zu Culm wird, da derselbe seine 8 am 2. Januar 1883 eingestellt zu haben, angezeigt und die Eröffnung de Konkurses über sein Vermögen beantragt hat §. 94 sqq. R. Konk. Ord⸗ nung heute, am 2. Januar 1883 Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär Steffen zu Culm wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalte ers, sowie über die Be ste llung eines Gläubigerau usschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer 11, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 11. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ze⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird a ufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver 85 S oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh men. dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Culm.

1527]

Ueber das der Theodor Baronowsky Wittwe, Auguste, geb. Bender, in Firma C. Hahn Nachfolger zu 8 wird heute 28. Dezember 1882, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Heinrich Störger hier zum Verwalter ernannt. Offener Arrest erlassen, mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 25. Januar 1883. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgem. Prüfungstermin anberaumt Henin Freitog, 2. Februar 1883, Nachmittags 3 r.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

lomm Konkursverfahren.

26,697. In dem Konkursverfahren über . Vermnsgen des Kaufmanns Iulius Loser dahier ist zur Prüfung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen des Hermann Heinrich Räuber in Hoboken (Staat New⸗Jersecy) Nordamerika Termin auf

Samstag, den 20. Pepeter 1883,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte anberaumt. Freiburg i. Baden, 88 31. Dezember 1882. Dirrler,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

hierselbst

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Mathilde Hirse, geb. Heinze zu Görlitz wird beute, am 4. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Wieruszowski zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis zum 15. Februar 1883.

Gläuͤbigerverf sammlung den 9. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungsterminm den 7. März 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

₰½ 99 8 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des zu Greifswald verstorbe⸗ nen Fabrikbesitzers Eduard Schmidt wird heute, am 2. Januar 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ja⸗ nuar 1883. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1883. Erste Gläubigerve fene liang. 27. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 3. März 1883, Vormittags 11 Uhr.

Greifswald, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

1675] Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen die Einstellung des über das Vermögen des Kohlenhändlers Friedrich Adam Quast zu Grünstadt eröffneten Konkurses verfügt zrünstadt, den 3. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte: Fitz, Kgl. Sekretär.

2 8 2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Gottlieb Gudat zu Halle a./S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. November 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Halle a. 7S., den 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

1654] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Johann August Theodor Meyer, in Firma Johann Mexner hier, Franzö⸗ sische Straße Nr. 14/15, ist am 3. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter der Kaufmann Pfeiffer hier, Hospital⸗ dammgasse Nr. 25.

Erste Gläubigerversammlung den 23. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. März 1883. .

Prüfungstermin den 12. März 1883, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

rialienhandlung unter der Firma: H.

egg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist 30. Januar 1883. Königsberg i. Pr., den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. 8

In der Schwinge’schen Konkurssache ne der auf den 15. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumte allgemeine Prüfunastermin auf

den 23. Jannar 1883, Vormittags 10 verlegt.

Kreuzburg, den 3. Januar 1883.

Königliches Amtsge richt. Abth.

bis zum

[659

[652] Ueber das Hermann Sommer,

Vermögen des Kaufmanns Carl Inhaber der Baumate⸗ Sommer u. Comp. hier, wird heute, am 3. Jannar 1883, Nachm. 4 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Albert Müller hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1883 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. Januar 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 19. Fe⸗ bruar 1883, Nachm. 3 ½ Uhr. Leipzig, am 3. Januar 1883. Königliches2 Amtsgexicht, Abtheilung II. 8 Steinberger. Bexglaubigt: B Beck, Ger.⸗S

Beücneaah .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1s Otto Ullrich, alleinigen Inhabers der Firma Ullrich & Schilling zu Magdeburg, Kaiserstr. Nr. 20, ist am 2. Januar 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann G. Baron zu Magdeburg.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1883.

Erste Gläubigerversammlung den 30. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 8. März 1883, Vormit⸗ tangs 11 Uhr.

Magdeburg, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1660] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schaltz hier (Firma Alfred Schultz) wird heute, am 2. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr,

SKonkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Albert Hellbusch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar er. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf

den 22. Januar er., Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 19. Februar er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13/14, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Heme zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befried gung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar cr. Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Memel. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.

[648] Das K. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, dst mit Beschluß vom 30. Dezember 1882 das unterm 1. April 1882 vbüber das Vermögen der Bäcker⸗ meistersehefrau Barbara Wutz hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben. München, den 2. Januar 1883. Der gef schaͤftslei tende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Das k. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 31. Dezember 1882 das unterm 21. Juni, 1882 über das Vermögen des Weinhändlers Franz Funk hier eröffnete Kon⸗ kursverfahren, als durch Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben. München, den 3. Januar 1883. Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Isaack zu Neu⸗Ruppin hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht.

Der Verwalter hat denselben für annehmbar er⸗ klärt und ist Vergleichs auf den 18. Januar 1883, Vormittags 10 ½ Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt, was auf Anordnung des bezeichneten Gerichts mit dem Bemerken veröffentlicht wird, daß der Vor⸗ schlag und die Erklärung des Verwalters auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus⸗ gelegt sind.

Neu⸗Ruppin, den 28. Dezember 1882.

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[523] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Teichmaun, in Firma: Julius Teichmann hie⸗ selbst, wird, da er seine Zahlungsunfähigkeit ange⸗ zeigt hat, heute, am 2. Janunar 1883, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Fabrikant v. d. Wall hieselbst wird zum See n de. 8

onkursforderungen sin 8 zum 25. Jannar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. 3

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auch zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 1. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte T Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Nieuburg. Hinüber. 8 Müller.

16844 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifensieders Oscar August Weitzmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. kulsnitz den 3. Januar 1883. 88 Königli ices Amts gericht. Dr. Kreuche.

Konkursverfahren.

Das Seeee r den Nachlaß der Anna Maria Daum Irmtraut wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8

Renunerod, den 28. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. I. I. Abtheilung.

[635] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Handels⸗ manns Maier Hilb von Haigerloch, zuletzt wohn⸗ haft in Rottweil, ist heute Nachmittags 4 Uhr der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Gerichtsnotar Schaller in Rottweil.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 6. Februar 1883.

Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs Stermin 14. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 9 Uhr.

Rottweil, 2. Januar 1883.

Königlich W. Amtsgericht. Just.⸗ Ref. Speidel.

Bekanntmachug. Das k. Amtsgericht Simbach a./Inn hat in der Konkurssache der ehemal. Bierbräuerseheleute Carl und Maria Pongratz in Tann, nachdem der Schlußtermin am 29. d. Mts. abgehalten wurde, mit Beschluß vom Heutigen das am 2. November 1882 erbffneke Konkursverfahren aufgehoben. Simbach, am 30. Dezember 1882 zschreiberei des k. Amtsgerichts. 1 Strauß, Sekretär.

90 8 1 1632] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav SSchenrich in Bollinken wird gemäß §. 139 K. O. hierdurch bekannt gemacht, daß bei der be evorstehenden Schluß ßvertheilung 9013,83 Forderungen ohne Vorrecht zur Berück⸗ sichtigung kommen und der zur Vertheilung verfüg⸗ bare Massebestand 1109,60 beträgt.

Stettin, den 28. Dezember 1882.

Der gerichtliche Verwalter: Johaunes Siebe.

M

Konkursverfahren.

8 Konkursverfahren über das Vermögen CIfeuge Johann Bohn hierselbst wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 30. Dezember 1882 Kaiserl 8 Amtsgericht. gez. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Urnold, Gerichtsschreiber.

Amtsgericht Stuttgart⸗ „Stadt

das Konkursverfahren

über das Vermögen des Gebetbücherfabrikanten Julius Votteler in Stuttgart, Schlosserstraße Nr. 28, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 30. Dezember 1882. Gerichtsschreiber Haid.

[644]

[653] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ida Schmidt zu Tilsit, Hohe Straße Nr. 19, 88- heute, am 2. Januar 1883, Vormittags 12 Ühr, das Konkursverfahren cröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Roeckner in Tilsit

wird tt 8 11“

Konkursforderungen sin s zum 15. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. 8

Es wird zur Bes chlußfassung über die Wahl eines anderen sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

den 24. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruüͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus des L8 92 Feee e in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1883 Anzeige zu machen. 1 5

zu Tilsit.

Königliches Amtsgericht V. (6bss-] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Blumenthal (in Firma P. Blumenthal) von Tilsit Eünh heute, am 2. Januar 1883, Müittass 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Der Kaufmann Eduard Laser aus Tilsit wird ium eu⸗ 9.

onkursforderungen sin s zum Februar 1883 bei dem Gerichte .“ b

Es wird zur 22 über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

einet Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf

den 2. Frebruar 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 16,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16

Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ böͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 5 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtunz auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1883 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht III. zu Tilsit.

7

8 1843]

Der Konkurs über das Vermögen des früheren Gastwirths und Bödners Johann Heinrich Wilhelm Mahnke hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Trittaun, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

[651] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Kloster⸗ becker zu Windecken, deren Inhaber die Maurer⸗ meister und Backsteinfabrikanten Heinrich und Georg Conrad Klosterbecker daselbst sind, wird am 2. Jannar 1883, Nachmittags

5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Carl Schneider zu Windecken wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 2. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun ggen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1883 Anzeige zu machen.

Pses ,gi Amtsgericht zu Windecken. (gez.) v. Linsingen. Wird veräffentlicht: t: Luckhardt, Gericht gschreiber.

[636] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Brauereibesitzers Franz Lachmann aus Ziegenhals wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 7. Dezember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Dezember 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ziegenhals, den 29. De zember 1882. Königliches Amtsgericht. II.

[657] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Perih bgen

des Bierbrauereibesitzers Friedrich Otto Setzer in Zwenkau ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 22. Januar 1883, Vormittags 10 Uihr vor dem K Fniglichen Amtsgerichte hierselbst a raumt. Zwenkau, den 3. Januar 1883. Reinhardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen

der 1 isemeisllmes

[5288 veesla⸗ „Belgischer und Belgisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Verkehr.

Die mit unseren Bekanntmachungen vom 31. Ok⸗ tober 1882 und 10. November 1882 publizirten Ausnahme⸗Frachtsätze für den Transport von Roh⸗ zucker und Melasse zwischen Stationen der Böhmi⸗ schen Westbahn, der Buschtehrader Babn, der Kaiser Franz⸗ Josef⸗Bahn, der Oesterreichischen Staats⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft, der Oesterreichischen Nord⸗ westbahn und der Südnorddeutschen Verbindungs⸗ bahn, sowie den vorgelegenen Stationen im Deutsch⸗ Belgischen Verbandsverkehre einerseits, und Ant⸗ werpen loco und Antwerpen Entrepot und Bassins transit dererseits, treten, soweit die Routen Aachen⸗ Mastricht sowie Venlo⸗Boermond und Dalheim in Betracht kommen, am 10. Januar 1883 außer Kraft, während dieselben über die Route via Herbes⸗ thal resp. Bleyberg unverändert fortbestehen.

Cöln, den 1. Januar 1883.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Cöln (intsrheinische.)

Der vom 1. November 1882 ab gültige 3. Nach⸗ trag zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Cöln (linksrheinisch)⸗Magdeburg erleidet mit

dem 20. Februar cr. folgende Aenderungen: Es er⸗

höhen sich die Entfernungen für Carden⸗Leipzig M. H. von 412“ auf 512* km und für Saargemünd⸗ Greifstedt von 307 auf 507 km, ferner ist der Ent⸗ fernung für Neuenahr⸗Leipzig M. H. ein Sternchen 89 hinzuzufügen, in Folge dessen den nach derselben ich ergebenden Sätzen die im Nachtrage selbst ver⸗ zeichneten Zuschläge hinzutreten. nuar 1883. Namens der betheiligten Ver⸗ waltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Cöln, den 5. Ja⸗

Berlin:

um m Deusschen Rei

v1“

leic und nagich Pre

v“

Berlin, Freitag, den 5. Januar

1“

v111““

ffischen E gnge

1883.

Ferlmer Börse vom 5

Jannar 1883.

Amtlich sestgestellte Course. Umrech ungu⸗Sütne.

1 Dollar = 4,25 Mark. ssterr. Währung = 2 Mark.

Eubel = 520 Mark 1 Weochsel. Amsterdam 100 Fl. 5 ½¹—,— do. . 100 Fl. 5 ½ Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. de. 100 Fr. London 1 L. Strl. 19. . .1 L. Strl. .. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. .100 Fl. Wien, bst. W. 100 Fl. do. .100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr.

S 888S85 855 800 88 05 do 0

* =

8EENEBEZEN

1703 168,

8 - * 2

198 196 6 199,

Petersburg. do. Warschau!.

.100 S.-B. 3 W 16 .100 S.-R. 3 M. * .100 S.-R. 8 T.

F

10 T. 4 ½ —.— Italien. Plätze 100 Lire 10 T. 5 —.—

100 Francs = 89 Mark. 1 Guldan

7 Gulden südd. Währ. 12 Marh 100 Gulden holl. Währ. = 179 Mark. 1 Mark Bance 1, 0 Marh 1 Iivre Sterling = 20 Mark.

30 bz 95 bz

45bz 50 bz 10 2

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 Fl.. do. Silbergulden per 100 FI. Russische Banknoten per 100 Rubei

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %

9.66 B 20,26 G 16,15 bz G 4,15 bz 16,66 bz

*

Srgö

170,40 bz

199,65 bz

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 11/4. u. 1/10. 58 do. 4 1/1. u. 1/7.

34 81 11 v.”, har

Wb“ Kurmärkische Zohnüär. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. er. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78

do. do.

do. do. . Breslauer Stacit-Anleiio¹ Casseler Stadt-Anleihe. 4 Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt- Oblig. 4 4 ½ Rssen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsberger Stadt-Anl. 4 Ostpreuss. Prov.- Deie Rheinprovinz-Oblig.

do. do.

Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ Schuldv. d. Berl. Kaufm.⸗ [Berliner

8* s

421 4 4

Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. 3 1/1. do. neue 3 ½ 11 do. 8 do. nene 4 ½ 1/7 N. Brandenb. Kredit do. neue. Ostpreussische.. do. Pommersche do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue .. Sächsischoeae. Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A. 8 do. do. do. do. do. do. 4 do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II.“ do. do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische. Westpr., rittersch. do. 1 do. do. 1 do. Neulandsch. ir. 4 1/1 [do. do. U. 4 ½ Hannoversche.. (Hessen-Nassan 1 .18 Kur- u. Neumärk.. Lauenburger. Pommersche Posensche Preussische.. Rhein. u. Westf. Sächsischehehea Schlesische 8 /4. Schleswig-Holstein-. 1/4.u. 1/10.

E]

Eieandbrlefe.

kü2BBEHASSAESES'E'2E2S;2;hEE;E;ES'F

Rentenbriefe.

101 50 bz 104 00 bz B 100,90 bz G 100 30 bz 100, 30 bz 98 60 bz 1,99,60 b⸗

7. 99 00 bz

7. 99,75 G

103 00 bz 10- 100 70 bz 95 25 bz

1.18 100,C05

J102,00 B J108 100 7. 100,50 0 J100 80 z G 197.00 B 77.92 00 bz J101 00 bz

1

9

.90 50 bz 100 60 bz 90 25 bz 101 30 bz 102

1100 40bz 6

77. 93,25 bz G /7. 100,60 G 91,50 G 7. 100,60 G 101,20 bz 7. 100 60 G /7. 101 20 bz /7. 100 60 G /7. 101,20 bz 100 40 G 90,30 B /7. 100,90 bz 100,60 bz 101 00 G 100 40 B 100 90 bz 100 20 G 100 20 G .100 50 bz B 100 20 9 100,30 bz 100 30 G 10.1100 20 bz G 100 30 bz G 100,30 G

50 bz

100 40 bz 100 20 G

Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880/4 1/2. u. /8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 16. u. 1/9. do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. Meckl. is. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 18694 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente 3 versch. Sächs. Landw. fandbr./4 1/1. u. 1/7. do. do. 14 1/1. u. 1/7. Württemb. Staats-Anl. 4 versch. Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 1.

100,90 B 101,50 B

100 80 B 100 75 bz 100,00 G 87.,80 bz 94 10 G

80 60 bz B

145,50 bz

299,10 bz

Badische Pr.-Anl. de1867, 4 1/2. u. 1/8. do. 35 FI.-Loose pr. Stück Bayerische Prüm.-Anl. 4 V 16. Braunschw. 20Thl.Loose pr. Stůück Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl.. 3 ¼ 1/4. Dtsch. Gr Präm. Pfdbr. 1.5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50Thi. Loose p.St. 38 1/3. Lübecker 50 Thlr. 8 St. 3 ½¼ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose pr. Stück do. Eyp.-Präm.-Pfdbr. 4 4 17/.

132,25 bz 241.00 bz B 134 00 bz 97,40 bz 125.75 G 126,75 B 116,50 B 113 30 bz 185,75 bz 183 90 bz 27,25 bz 116,10 B 145.50 bz

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

91,75 bz

Bergisch-Mäürk. St.-A. 5 1/1. Berl.-Stettiner St. Act. 4 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener St.-A. 4 /1. do. St.-Prior. 5 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 mit neuen Zinscp. 3 ½ mit Talon

Münster-Hamm. St.-Act. Niedersckl.-Märk. Rheinische 6

·8bsN18 Thüringer Lit. A.

00 S5 8- Se

Vom Staat erworbone Iisenbahnen.

125,90 G abg 117,80 b G 40 20 G

7. 1002528 30 eb G abg 101.00 bz

abg 212 50 G

Ausländische Fonds. Stadt-Anl. w 11/1. u. 1/7.

do. 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose pr. Stück Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/1. u. 1/7 Norwegizche Anl de18744 15/5.15/11 Oesterr. Gold-Rente 4 1/4.u. 1/10. do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. 4 ½ 1/5. u. 1/11. do. do. 8 1/3. u. 1/9. do. Silber-Rente.. 49 ¹. u. 1/7. do. do. . 4 do. 250 Fl. Loose18544 V do. Kredit-Loose 1858 pr. Stück do. Lutt.-Anl. 18605 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred.;-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe. 1/1. u. 1/7. do. do. 16 1/1. u. 1/7. Poln. Pfandbriefe.. 1/1. u. 1/7. do. Liquidationsbr. 1/6. u. 1/12. Rumänier, grosse. 8 1/1. u. 1/7.— do. mittel 8 1/1. u. 1/7. do. kleine.. 1/1. u. 1/7. Rumän. Staats- vöplgat. 1/1. u. 1/7. do. de. kleine 6 1/1. u. 1/7. do. de. fund. 1/6. u 11/12. do. do. mittel! 1/6. u. 1/12. do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. do. do. amort. 5 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. Russ.-Engl. Anl. del822 5 1/3. u. 1/9. 8 do. do. de 1859 3 8 1/11. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. do. conzol. Anl. 1870/ 5 1/2. u. 1/8. do. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. do. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. do. lo. 1872, 5 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. do. do. 1873 5 1/6. u. 1/12.— do. do. kleine 1 6 1/12. do. Anleihe 1875 8 114 n. 1/10. do. do. kleine ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1877. 1/1. u. 1/7. do. (do. 1880 .. 1/5. u. 1/11. 6 do. Orient-Anleihe I. 1/6. u. 1/12. do. do. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. III. 5 1/5. u. 1/11. do. Nicolai-Oblig... 1/5. u. 1/11. do. Poln. Schatzoblig.-. 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 1/4. u. 1/10. do. Pr.-Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. de. do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. dc. 6. do. do. l tn 119. de. Boden-Kredit... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente. 6 do. do. 4 1 do. Gold-Invest.-Anl. 5 do. Papierrente.. do. Loose.. do. St.-Eisenb. Anl. do. Allg. Bodkr. Pfdbr. do. Bodenkredit.. do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communai-Anl.

1/4.

SSesgesseeSee e

8924—

SsssooERSGr

20— AüNR

8

5 5 s1 5 4

1/4. u. 10.

88 10 bz G 100 80 G 100,00 G 81,70 bz 65 00 bz 65.00 G 77 80 G 66,10 bz B 66,10 B 110,00 G 316,00 G 120,00 bz 318 50 bz G 101.10 G

88 50 bz*

90,00 bz 8 62,40 bz Kf F 54 20b2 B. E

1109, 700 bz 848 109,90 bz 102.70 bz 102 75 B 96,70 bz 97,40 bz

99 00 B 91,25 bz

82,00 B 83,25 bz B 83 30 à 40 bz B 83,50 bB 83,30 à 40 b B ½ 83 3040 bB 8 84,00 bz 74.50 G

75,30 G 69,40 bzeirs

68,90 à69 bz 54,50 bz 2 55,20 bz 1. 54,90 à55 bz F 75 60 bz 8 82 00 bz 82.75 bz 135,50 bz 129 50 G 57,00 G 80,10 bz 7. 80 90 à 80 bz 7. 71,20 0z B 102 50 G 101,00 B ). 101.25 G .93,70 B

98.25 B 12 2 40 G * 44,40 bz B

2901‧I'3q8,

1100,90 bz B 73,00 bz B

93,00 bz B

72 30 G

220 50 bz

7. 96 00 ebz G

0

J104 40bz

8 1 5 5 Deutsche Hypoth Anhalt-Dessz. Pfandbr..

Braunschw.-Han. Hypbr.

5 4 ½ versch. do. do. 4 5 4 4

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 do. IV. rückz. 110 do. V. rückz. 100 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do. .

11/1. u. 1/7. 10l. u. 1/1¼.

5 versch. 4 ½ 1⁄4. u. 1/10. do. 4 1/1. u. 1/7⁷. Hamb. Hlh. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do do. do. 4 ½ 1/4. n. 1/10. do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. o. rz. 100 4 ½ versch.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 9

eoken-Certiflkate, 1/ 1. u. 1/7.

103 50 B 101.50 G 96 506 - 107,00 bz G 103,50 bz B 94 00 B 103 90 bz B 101 90 bz 99 00 bz 106 00 B 100 2D0 B 94,40 B 110,50 B 108,50 bz 101,00 bz

do.

Pomm. Hyp. 827 rz. 120 II. u. IV. rz. 1105 1/ do. III. V. u. VI. xz. I 1/ II. rz. 110. 8 III. rz. 100. Pr. B. Kredit- B. . Hyp.-Br. rz. 110. 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 5 V. VI.rz. 1001886 5 rz. 115 II. rz. 100 4 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105

do.

do. do.

do. do. do.

1880, 81 1882

Pr. Eyp do.

do. do.

do. do.

do do.

do.

Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

doa da. 4 1/1. Nordd. Grund. K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. A“ „Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

.5 1/1.

4 1/1. 5 1/

.4 ½ 1

100¼ V (Int.).

kündb. 2 . 120 4 ½ .100 5 —.100 5 1 1105 .100 41

V.-A. 6. Certif. Bhein. eeSa esest 0

do. rz. 11 6 do Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

rz. 110 % rz. 110

do. 1872

1. 1. u. 1. 1.

1/7.

versch. versch. 4 ½ 1/1. u. 1/7

u. 1/7 7. u. 1/7. u.

7 1 1 9 /

2 EEOEEEI1121 —4 S —,—q— —-—

5 &2

—qö— 4 e Lae aallec e⸗

100,75 B 97.50 bz G 99 90 bz 100,00 bz 101,00 G 99,75 G

107,00 bz 103 40 B 101.00 B 100.00 B 100,00 bz G

110,90 bz 100,90 bz 104,00 bz B

. 108,00 bz 96,90 bz 112,00 G 108,60 G 106,30 B 102,75 bz

7. 99,20 bz G Jr99,20 bz G 101,00 G 1105,75 bz G 100,40 bz G

102,20 bz G

107,30 bz G 101,00 bz G 97,00 bz G h). 101,10 bz G 100,60 G 98,75 G

102,60 G 107,00 B

98,40 bz

7. 100,90 bz G 1 102,60 b2z G 98, 10 bz G 100,75 bz

100,50 B

17. 100,00 bz

Werra-Bahn.

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben [Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka M. vl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen.. Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterbur Weim. Gera(gar.

1881/1882

0ꝙ—

IIIIIIIIIͤ

b

2b

5o DOheE=SiSSSS E 20—

80- 0—

Zins-T 1/1. 17/1.

.77183

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prie ritäts-Aetien

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Pauzinsen).

52,25 bz G 229 00 bz B 13 70 bz G 362,75 bz 104 00 ebz B 55 5 90 bz

22 225 bz G

1 17 202,50 bz „u. 7 96 40 bz

113 60 bz 179 25 bz 9,00 G 26,20 bz 246,25 B 00 bz 22 00 G 84 60 bz B 23 90 G

72 50 bz G

7 102,90 bz

23 50 bz G 47.60 bz G 28 00 bz G 18,00 bz

93,00 bz B

Albrechtsbahn. Böh. West. (5gar.

Franz Jos.

Kursk-Kiew

Oest.-Fr. St.) 4 Oest. Ndwb.

do. do. do. do.

Ung.-Galiz.

Amst. Rotterdem Aussig-Teplitz - 1 Baltische (gar.).

BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.)

Gal. (CarlIB.)gar. 7 Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfsb. gar

Lüttich-Limburg. 8 do. B. Elbeth.) 5.,.“

Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. Westb.ü. Südöst. (L)p. S. i. M

Vorarlberg (gar. ) War.-W. p. S. i. M.

n

ernoene

ͤ111111112421”2“]

207—

)

Snc-hdo Ioeoh2n

A 0 1e

r920 —2E 82

2

892*2

EESen

1 1. 1 91

32 25 G 147,00 bz

7,52,00 bz B

:u. 7121 25 bz B .7[74 70 G

127 40 bz G 89.40 e bz B

zu. 7182 80 bz B

125,80 bz 115 40 bz G 61.50 e bz B 70,25 bz G

Z. 114 50 bz

14 00 bz G 568,00 ebz 334 50 bz 379,00 G 63.00 bz

7 125,50 ebz B

59.70 B

F 58 75 bz G

107.25 G 59 25 bz G 50 00 G 24,50 bz B

h11en 75,25 bz 179 00 bz

Berl. Dresd.

Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb.

R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb.

Ang.-Schw. St. Pr. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Maw., Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt.

9 9 9 Posen-Creuzb. 2 9

Weimar-Gera

4 8⸗

,0—

EEIEIIIIIIII

20—

00,—

11. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

39 25 bz G 70 50 bz B 95 50 bz G 110 50 e bz G 20 00 bz B 90,50 B

59 50 bz G 63,75 bz 104,50 bz G 89 50 bz G 170 10 bz G 80,00 bz G 83 25 bz 45,50 bz G

Bergisch-Märk. do. do.

Dux-Bodenb. 4

&ᷓSCCCCCRRcRGInRScGIRGRREEEESREESEERCERER;Eʒ

0SSgFFSOPOcoCSSnSnecedSegnnnenSSS

Eisenbahn-Prioritäts-Aotie Aachen-Jülicher.

I. ger.

5 1. 4 ½ 1/1. II. Ser. 4 ½,1/1.

1/1. 1/1.

121,50 bz G 121,50 bz G

n und Obligationen.

u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.

105,00 B 102,25 B 102,25 B

Berg.-Mk. III. 8. v. St. 3 ½¼g. 3 do. do. Lit. B. do. 3 ¼ do. do. Lit. C.. 3 ½ do. do. do. do. do. do.

VII. Ser. conv. 8 8 VIII. Ser..

do. L97

Berg.-M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. C. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer conv. 4 do.

do.

do.

do.

do. do. do.

Lit. D. neue 4 Lit. EFEF. 4 LEEH;

dütbice vaahue h. . 4 0 Br. do. Lit. G. do. Lit. . 2 eeeeee do. Lit. K.. do. de 1876. do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 do. do. do. 32 do. do. do. do. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861] do. v. 1865.. do. v. 1873. Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B.

5. 42

q 100— 1.be

do. do.

do. do. do. I. u. II. 187875 do. do. 1874 do. do. 1881 . Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B. do. Lit. C. u. D. do. gar. L. E. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. II. u. III. Em. 4 Oels-Gnesen 4⁄ Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 Posen-Creuzburg. Rechte Oderufer... do. II. Ser, Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65/4 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv.. 4 Schleswiger 4 Thüringer I. Seriec.. do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IW. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie.. Weimar-Geraer.. Werrabahn I. Em..

Niederschl. Zwgb. 3

Berl.-P. wecfhtgedee 1, Lit. C. neue 4

Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 1

AExMʒxMUMHrN

Magdebrg.-Wittenberge 8 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ do. 1875 18765

Feese Fe Füs seFs. Ie.

gar. 3 ½ Lit. F. 4 Lit. G. 4 ½ gar. 4 % Lit. H. 4 ¼ Em. v. 1873 4 1, do. v. 1874 4 ½ do. v. 1879 4 do. v. 1880,4 (Brieg-Neisse) 4

(Stargard-Posen) 4 1/4.

5 p

5EHᷣE'EHxEHx'E ————

—T 1222ö8,222ö28öN8ö;8ö;8N8ö;2;2ö:’:28

—,—q—q— ——— —2—2

1X“

51/

88

1“

damelcenlgiccebasdcrAeg eh reecSüetecemae efacenlah eaccalhn cchcr eerdee eemeel

E=IS'EgeE=IS EVSES=E=EISEE=ESEE=ESEEYEkcExSc Exc 7xSęYxc 56 xgxcSYScSKSßYF

1 8

111“““

1 1 51 ½1 /

ts

re=

eö—.—“

88

809 FESEEESN ———=IgB’

§ 1/4. 411/1.

—,—

—,——89————9 —’—

F E' SA8 ——— —9

.U.

v“

—,—ö——

—— S

.

—,— 21

—— —2 -

g—e TTT1

2

——

8

1 77.

22

SSög.

-2n2önNNNNögNöN

1/1. u. 1/7.

93,40 bz 93,40 bz .92,75 bz G

102. 40 bz B 103,10 G

.102 30 bz kl. f. 102. 20 oz 104 50 B kl. f.

100,50 B

J101,906

7.1102,25 B kl. f. 102 20 bz B

7. 100,40 bz 1102,75 bz

101,75 bz 100,40 bz G .102.25 b B kl. f.

99,50 G

102,30 G kl. f. 102,30 G 102, 30 G 102.30 G /7. 102,30 G

J104 00 G kl. f. J102.10 G 7. 102 00 b G kl. f.

102.50 G

77. 102 50 bz B 100,20 B 100. 50 G

/10. 102,10 G

102,20 B kl. f.

102,10 bz 104,70 B 100,50 B 101,75 G

84 10 bz G

77. [99,30 bz G 104 00 B 9. 104,00 B sconv. 99,50 B 99 60 b G kl. f. 7. [101 30 bz /7. 100,50 G

1 ‚105,75 B 100, 90 B 101,25 G 98,00 B kl. 1

0 .

8 195 296

J101,40 bz G

J102,00 B

7

102,50

1102,75 J1100,50

105259 1102 25n

7,100,50 E

. 100,50 B .102,25 G

7./102,25 G

101,00 G 102,00 B

Aachen-Mastrichter 4

do. do. Duz-Prag do.

II.

Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 42 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 I. Ser. 5

[detthardbahn

do

exel. Coupon 5 Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1%4.v.1/10. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 8 1/1. u. 1/7.

1/5.n. 1/⁄171. 1/1. u. 1/7. 1/4,n. 1/10.

1S

1/2. u. 1/8

2. 1/1. u. 1/7. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7.

[1/1. u. 1/7. Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11. Donau-Dampfschiff Gold 4 ö“ .

.5 u. a.17.

97,60 bz 80 30 G 94,20 G 86,25 G

86, 25 bz G 79. 25 G 86 10B

99.75 ebz B 103,90 bz.

103,70 G