1883 / 5 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2

E 1u“

180532 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Johanun Henninger Söhne von der Bierbrauerei Dorn⸗ burg, Gemeindebezirks Frickhofen, wird heute, am 2. Jannar 1883, Rachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Der Herr Adolf Mathi zu Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines aaderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Kläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung dezeichneten Gegenstände auf G genfeittwoch, den 31. Jaunnar 1883, Vormittags 9 Uhr, 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den SGemeinschuldner zu verabfelgen oder zu Leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Jannar 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht III zu Hadamar.

*

Der Gerichtsschreiber. 8

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Bolksbank e. G. zu Hagen ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über folgende Gegenstände:

1) Verkauf der ausstehenden Forderungen,

2) Ergänzung der Mitglieder des Gläubiger⸗Aus⸗ schusses auf die Zahl von 9 und Austritt eines 4 Mitgliedes,

Termin au

den 11. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Hagen, den 1. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

1 6 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gastwirths Magnus Gläser zu Schwarzburg ist am 3. Januar 1883, Nachmittags ½1 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Peter Erkenswyck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist einschließlich Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1883. 8 Erste u und allgemeiner Prü⸗ üngstermin Zimmer I., n 20. Februar 1883, Vormittags 110 Uhr. Königsee, den 3. Januar 1883. 8 Fürstl. Schwarzburg. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: A. Otto, Gerichtsschreiber.

2. 8

Ausfertigung. Beschluß. 1 Amtsgericht Kusel, vertreten

önigliche er 1 Oberamtsrichter Arnold

Königlichen

beschließt, nachdem der Schlußtermin abgehalten, die Schluß⸗ rechnung des Masseverwalters richtig befunden und bestätigt wurde und die Schlußvertheilung beendigt ist: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Jacob Fauß, Bäcker, in Kusel wohn⸗ haft, ist aufgehoben. Kusel, den ein und dreißigsten Dezember achtzehn⸗ hundert zwei und achtzig. 1 Königliches Amtsgericht. gezeichnet: von Günther. 1 Für den Gleichlaut dieser Ausfertigung mit der Urschrift: Kusel, den vierten Januar achtzehnhundert drei und achtzig. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Coerper, Kgl. Sekretär.

17152 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Putzwaarenhändlers Ernst Fischer zu Leer ist heute, am 3. Januar

Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommerzien⸗ rath Wiemann in Leer. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Februar 1883, Vormittags 10 Uhe, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12.

Leer, den 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.

17200 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Vormundschaft für die minderjährigen Kinder des weiland Moor⸗ Ever,bs Wilhelm Käster in Grasberg wird heute, am 30. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Mandatar Freese in Lilienthal wird zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldungen sind bis zum 8. Februar 1883 zu machen, Prüfungsterenin findet am 21. Februar 1883 statt. Der offone Arrest wird erkannt.

1883,

Kaufmanns Carl Heinrich Friedrich Froh ist,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. No⸗ vember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. 8 Lübeck, den 4. Januar 1883.

Das Amtsgericht, Abth. . Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber

(8111 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Bäckermeisters Wilhelm Lausberg zu Lüden⸗

scheid ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

orderungen Termin auf

den 24. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

raumt. 8

Lüdenscheid, den 2. Januar 1883. Cloppenburg, 1“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[809] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Fabrikant Carl Jüngermann zu Lüdenscheid ist am 29. De⸗ zember 1882, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. . Verwalter: Gerichtssekretär Johann Verfürth zu Lüdenscheid. Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 28. Fe⸗ bruar 1883. v

33, Vormittags 10 ½ Uhr. 8 Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1883, Vormittags 10 ½ Uhr.

Cloppenburg,

Gerichtsschreiber des Königlichen

am 27. Januar

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Natha⸗ nael Carl Lohoff zu Lüdenscheid ist am 29. De⸗ zember 1882, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 8 Verwalter Gerichtssekretäar Johann Verfürth zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1883. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 28. Februar 1883. 3 8

Erste Gläubigerversammlung am 27. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr. 8

Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1883, Vormittags 11 Uhr.

Closoppenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Christian Daetz in Lüne⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . 1

Lüneburg, den 5. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. I. gez. Keuffel. Beglaubigt: Hartmann, Sekr., Gerichtsschreibe 1

171020 Bekanntmachung.

Konkurs des Kaufmannes Ludwig Baum von Miltenberg.

Auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleichs wurde die Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens gegen den Kaufmann Ludwig Baum von Miltenberg beschlossen. 8

Miltenberg, den 30. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. Simon. 8 Zur Beglaubigung: Lang, Sekret

[716] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil. Gartennahrungs⸗ besitzers Johann Ernst Traugott Sachses in Rosinendörfchen ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Herr Localrichter Kotte in Pirna. 1

Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1883. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1883. Erste Gläubigerversammlung den 29. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Februar 1883, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Pirna, am 2. Januar 1883.

Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts daselbst. b Act. Müller.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. April 1881 zu Rathenow verstorbenen Kaufmanns August Müller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben

Ratheunow, 3. Januar 1883.

Kbhnigliches Amtsgericht. 8

8 8. 8

(86e Konkursverfahren.

Lilienthal, 30. Dezember 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Thiemig. Beglaubigt: Allermann, Gerichtsschreibe (861] b

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kreuzwirths Christof Feeßer hier, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 20. Dezember 1882 wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechenden Masse eingestellt. Ludwigsburg, den 4. Januanr 1883. 1 Oberdorfer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Christine Grage in Rendsburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. No⸗ Hember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stä kigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lleudsburg, den 29. Dezember 1882.

Köniagliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröff.: Jagdhuhn, Sekretär. 8

K. Amtsgericht Schorndorf. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Käsers Carl Eisen⸗

[803]

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Speidel in Schorndorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1883. Anmeldefrist bis 23. Januar 1883. Wahl⸗ und Prüfungstermin, zualeich zur Be⸗ schlußfassung über die in den §§. 120, 122, 125 der K. O. bezeichneten Gegenstände am 1. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. 1“ Den 4. Januar 1883. Gerichtsschreiber: Geiger.

18143 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinr. Jul. Lehmann hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schweidnitz, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. IV. (gez.) Bernstein.

8

2 Bekanntmachuung.

Das K. Amtsgericht Simbach a. Inn hat heute, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Ziungießers Anton Henne in Simbach a. Inn den Konkurs eröffnet. 8 Offener Arrest wurde erlassen, Anzeigefrist bis Dienstag, den 16. Januar 1883 einschlüssig. Als Konkursverwalfers wurde der Gemeindeaktuar Wilhelm Bayer in Simbach gewählt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 6. Februar I. Is. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters findet am Donnerstag, den 25. Januar l. Jahres, Vormittags 10 Uhr, tatt. Der allgemeine Prüfungstermin wurde auf:

Donnerstag den 15. Februar d. J.,

Vormittags 10 Uhr, dahier festgesetzt. Simbach a. Inn, den 3. Januar 1883. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Strauß, Sekretär.

[870] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Kaufmannes Carl Robert Schulder zu Adamsfeld bei Wald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 30. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Beglaubigt: Weißleder, Gerichtsschreiber

807 . Abber das Vermögen des Webermeisters, jetzt Fischhändlers Johann Baumann zu Teterow, ist heute, am 4. Jannar 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Otto hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. Januar 1883. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr. Teterow, 4. Januar 1883. Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fr. Passow, A.⸗G.⸗Aktuar.

allgemeiner

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 5.

Niederschlesischer Koks⸗Verkehr. Die ermäßigten Ausnahmefrachtsätze für nach Warschau bestimmte Kokstransporte von Gottesberg (Gustav⸗ ꝛc. Grube und Carl⸗Georg⸗V.⸗Grube) nach Sosnowice trans. in Höhe von 0,547 bezw. 0,548 pro 100 kg sind bis Ende 1883 prolongirt. Berlin, den 3. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Mit dem 15. Januar 1883 wird die bisher nur zur Abfertigung von Wagenladungsgütern befugte, auf der Strecke Braunsberg⸗Königsberg i./Pr. be⸗ legene Haltestelle Hoppenbruch auch für den Stück⸗ güterverkehr eröffnet. Von genanntem Tage findet demnach von und nach Hoppenbruch eine unum⸗ schränkte Abfertigung von Gütern aller Art statt. Bromberg, den 2. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

817] b Staatsbahntarif zwischen den Direktions⸗ bezirken Berlin und Breslau.

Mit Gültigkeit vom 17. Februar 1883 treten im rubrizirten Verkehr in Folge Berichtigungen von Druckfehlern pp. folgende anderweite Frachtsätze für Holz des Spezialtarifs II. in Kraft:

von Lissa i./ P. nach Dresden⸗Friedrichstadt 0,99

Leipe 8 . 8. 0,97 pro 100 kg.

Breslau, den 4. Januar 1883.

Königliche Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn,

Die Gültigkeitsdauer des im diesseitigen Lokal⸗ verkehre und im direkten Verkehre der unter preußi⸗ scher Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen für die Zeit vom 20. Juli bis 31. Dezember v. Is. eingeführten Ausnahmetarifs, nach welchem bei Ver⸗ ladung von Langholz auf ein Paar Schemel⸗ oder Kuppelwagen die Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs für Holz des Spezial⸗Tarifs II. für das wirkliche Gewicht der Ladung, mindestens jedoch für 10 000 kg pro Sendung berechnet werden, wird bis zum 31. De⸗ zember 1883 verlängert. Magdeburg, den 5. Ja⸗ nuar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Am 10. Januar k. J. treten in Kraft: 1) Nach⸗ trag 2 zum Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elber⸗ feld und der Braunschweigischen Eisenbahn vom 1. Mai 1882, 2) je ein Nachtrag III. zu den Gütertarifen für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Magdeburg, Berlin und Bromberg einschließlich der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn andererseits, sämmtlich vom 1. Mai 1882. Die vorbezeichneten Nachträge enthalten gleichmäßig: a. Ergänzung der

mann in Oberberken ist am 3. Januar 1883,

Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, b. neue Ent⸗

1“

fernungen beziehungsweise Tarifsätze für die in die direkten Verkehre einbezoene Station Moers des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld, c. Aufnahme der Station Saarn des Eisenbahn⸗Direktionsbezires Elberfeld in die in den vorgenannten Güterverkehren bestehenden Ausnahmetarife für Eisen und Stahl ꝛc der Special⸗Tarife I. und II., d. Berichtigungen zu den einzelnen Haupt⸗Tarifen und den bereits erschie⸗ nenen Nachträgen. Außerdem enthält der Nach⸗ trag III. zum Gütertarif der Direktionsbezirke Elberfeld und Magdeburg neue Entfernungen be⸗ ziehungsweise Tarifsätze für die Stationen Griefstedt und Grizehne des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Mag deburg und Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Ausnahme⸗Tarifs für Eisen und Stahl ꝛc. des Special⸗Tarifs II. von Rheinland und Westfalen nach den Berliner Staatsbahnhöfen und Stationen der Berliner Ringbahn; ferner wird durch den Nachtrag III. zum Gütertarife der Direktionsbezirke Elberfeld und Berlin die „Haltestelle Grube Vater⸗ land“ und „Rummelsburg⸗Rangirbahnhof“, Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin auf genommen, letztgenannte Station auch in den Aus⸗ nahmetarif für Eisen und Stahl des Special⸗Ta⸗ rifs II.; durch den Nachtrag III. zum Gütertarif der Direktionsbezirke Elberfeld und Bromberg wer⸗ den die Güterladestelle Liessau bei Dirschau, sowi die Stationen Bestendorf, Gottersfeld, Grünhagen, Kornatowo, Maldeuten, Mohrungen und Pr.⸗Holland des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg in den allgemeinen Gütertarif sowie in den Ausnahmetari für Holz, die Stationen Güldenboden und Pr. Holland in die Ausnahmetarife für Flachs ꝛc. ein bezogen. Exemplare der vorbezeichneten Nachträg sind bei den Güter⸗Expeditionen der betheiligten Verwaltungen zum Preise von 0,05 beziehungs weise 0,10 und 0,15 käuflich zu haben Elberfeld, den 31. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. b

Am 15. Januar cr. tritt der I. Nachtrag zum Tarif für die direkte Beförderung von Gütern zwischen Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn einerseits und den Stationen London und Harwich der „Großen Englischen Ostbahn⸗Gesell schaft“ (Great Eastern Railway Company) anderer⸗ seits vom 1. Mai 1881 in Kraft. Dieser Nachtrag enthält bereits am 15. September a. pr. zur Ein führung gekommene anderweitige Bestimmungen über die Berechnung der Lieferfristen auf den deutsch⸗ belgischen Strecken, die am gleichen Tage in Kraft getretenen ermäßigten Taxen für die Station Lüden⸗ scheid, sowie Tarifsätze für die Stationen Hemer, Milspe —Thal und Voerde. Der Nachtrag ist zum Preis von durch die Verbands⸗Stationen zu beziehen. Elberfeld, den 3. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1

Anzeige.

[735] Urtheils⸗Auszug. In der Strafsache gegen:

1) Joseph Zimmermann senior, Nadelfabrikant, in Aachen wohnend, B

2) Joseph Zimmermann junior, Nadelfabrikant, in Aachen wohnend, hat die Strafkammer des Königlichen Landgerichtes in Aachen durch Urtheil vom 19. Juni 1882, bestätigt durch Erkenntniß des

8 8

8

8 Reichsgerichtes vom 27. November nämlichen Jahres,

für Recht erkannt: 8 „daß die Angeklagten der wissentlichen und wider⸗ rechtlichen Benutzung der nach Maßgabe des Ge⸗ setzes vom 30. November 1874 zu schützenden Waarenzeichen der Firma Cornel von Guaita zu Aachen und Ph. H. Pastor Söhne zu Burtscheid, nicht schuldig, und dieserhalb freizusprechen, 8 daß die Angeklagten dagegen schuldig, in den Jahren von 1875 bis 1880 zu Aachen gemeinschaft lich auf den Verpackungen ihrer Waaren den Namen der Firma Cornel von Guaita zu Aachen und den Namen der Firma Ph. H. Pastor Soehne zu Burt scheid, bezw. des Kommerzien⸗Raths Pastor daselbst eines inländischen Producenten, welche nach Maß⸗ gabe des Gesetzes vom 30. November 1874 zu schützen sind, wissentlich und widerrechtlich mit solchen Abänderungen wiedergegeben zu haben, daß dieselben nur durch Anwendung besonderer Aufmerk samkeit wahrgenommen werden können und wissent lich diese widerrechtlich bezeichneten Waarenverpackun⸗ gen bezw. Waaren in Verkehr gebracht zu haben, daß die Angeklagten deshalb wegen Zuwiderhand⸗ lung gegen die §§. 14 und 18 des Gesetzes vom 30. November 1874 in 2 Fällen, ein Jeder zu einer Gesammtgeldstrafe von 2000 ℳ, welcher im Unver mögensfalle eine Gefängnißstrafe von 6 Monaten zu substituiren ist, zu verurtheilen; daß die Kosten des Verfahrens den Angeklagten 88— Gesammthaftbarkeit für die Auslagen aufzu erlegen. 8. daß der Kommerzienrath Arthur Pastor zu Burt⸗ scheid als Nebenkläger zuzulassen, demselben alle Civilentschädigungsansprüche gegen die Angeklagten Joseph Zimmermann senior und junior aus den betreffenden strafbaren Handlungen derselben vorzu⸗ behalten, daß jedoch schon jetzt die Vernichtung der in Red stehenden Waarenzeichen bezw. Waarenbezeichnungen auf deren Verpackung oder den Umschlägen der Waaren, soweit sich diese Gegenstände im Besitze der Angeklagten befinden, zu verordnen, eventuell die Vernichtung des betreffenden Verpackungs⸗ und Um⸗ schlagsmaterials selbst, 8 daß dem ꝛc. Pastor ferner die Befugniß zuzu⸗ sprechen, auf Kosten der beiden Angeklagten den ver⸗ lügenden Theil dieses Urtheils binnen 6 Wochen nach beschrittener Rechtskraft desselben ein Mal in eine Aachener Zeitung, der Cölnischen Zeitung, dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, sowie in einer Zeitung zu Triest, in letzterer in italienischer Uebersetzung, öffentlich bekannt machen zu lassen, auch den beiden Angeklagten die Kosten der Nebenklage soli darisch zur Last zu legen, 1 daß weiterhin (folgt Verfügung, Cornel von Guaita betreffend)“. gez. Scherer, Longard, Schwendler, von Negri, Niemeyer. Für die Richtigkeit des Auszuges der Anwalt des Nebenklägers, Kommerzienraths Arthur Pastor in Burtscheid: B gez. Sternberg.

Redacteur: Riedel.

gesin der Expedition (Kessel). rruck: W. Elsner.

8

die Firma 8

Berlin:

zum

1““

8 8

Dritte Beilage

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1883..

Verlin, Sonnabend, den 6. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25

8 Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats⸗

* des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

ECentral⸗Handels⸗Register für das Deut

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Keichzs⸗ und Königlich

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Musteru und Modeller erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sche Reich. (r. 55)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich. De

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

m

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

8 [682 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: Den 2. Januar 1883:

Paris, Société Intermédiaire d'Assu-

rances zu Paris. Am 6. Nov. 1882 ist Lüppo Schröder zum Agenten der Gesellschaft für Bremen ernannt mit der Befugniß, die Policen für die Gesellschaft zu unterzeichnen.

C. Melchers & Co., Bremen. Die Prokura des Johann Grimmenstein ist am 1. Ja⸗ nuar d. J. erloschen.

N. Luchting & Co., Bremen. An Thomas Luchting ist am 1. Januar d. J. Prokura ertheilt.

Behring, Kurth & Breda, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar d. J. Inhaber die hiesigen Kaufleute Carl Wilhelm Heinrich Behring, Johannes Wilhelm Kurth und Ernst Friedrich Breda.

Den 3. Januar 1883:

August Kluge, Bremen. Inhaber Otto Wil⸗ helm August Kluge.

Flohr & Comp., Bremen. Die Prokura des Wilhelm Lüdering ist am 1. Januar d. J. erloschen und am nämlichen Tage an Christian August Flohr Prokura ertheilt.

G. C. Vocke, Bremen. Die Firma ist am 1. Januar d. J. erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Vocke & Herklotz fort⸗

geführt. Vocke & Herklotz, Bremen. Offene Handels⸗ In⸗

gesellschaft, errichtet am 1. Januar d. J. haber die hiesigen Kaufleute Georg Ludwig Carl Vocke und Friedrich Jürgen Herklotz.

und als Inhaber die Ehefrau Behr, Jeanette, geb. Marcus, und als Prokurist: deren Ehemann, der Ein⸗ wohner Philipp Behr von hier. Celle, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mosengel.

Elberfeld. Bekanntmachung. [612] In unser Gesellschaftsregisters, bei Nr. 1022 Firma Blank & Emmerich zu Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Blank hier ist zum alleinigen Liquidator er⸗ nannt. Elberfeld, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberreld. Bekanntmachung. [613] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 1) bei Nr. 1429 des Gesellschaftsregisters Firma Weber & Becht zu E.berfeld —: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Bauunternehmer Carl Weber hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; 2) unter Nr. 3191 des Firmenregisters: die Firma Weber & Becht, mit dem Sitze zu El ber⸗ feld und als deren alleiniger Inhaber der ad 1 genannte Bauunternehmer Carl Weber hier.

Firmeninhabers auf dessen Sohn, den Kauf

Göttingen, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Dencker.

Geldap. Handelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen Nr. die Firma: F. Gedat aus Rominten, als Inhaber Colonial⸗, Material⸗ und Friedrich Gedat daselbst.

Goldap, den 28. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. [622 die Firma:

Inhaber, Colonial⸗, Material⸗, Eis fakturwaaren, Carl Friedrich daselbst. Goldap, den 29. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. der ehelichen Gütergemeinschaft ist eingetragen: Nr. 54. Tollmingkehmen lebt mit

des Vorbehaltenen. Goldap, den 29. Dezember 1882.

Elberfeld, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [614] In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

1) bei Nr. 1338 des Gesellschaftsregisters, woselbst

sich die Aktiengesellschaft in Firma Elberfelder

Bweeh tn zu Elberfeld eingetragen efindet:

Gemäß Urkunde des Notars Oster hier vom

21. Dezember 1882 hat die außerordentliche

Prokurist Hugo Nagel.

J. G. Strothoff & Sohn, Bremen. An Wil⸗ helm Wienberg ist am 1. Prokura ertheilt.

Stöver Gebr. & Hagens, Bremen.

Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar d. J.

Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Fried⸗

rich Wilhelm Stöver, Johann Hermann Stöver und Gerhard Theodor Hagens.

Julius Scheurmann & Co., Bremen. Die Prokura des Johannes Hellms ist am 31. De⸗

zember 1882 erloschen.

Murtfeldt & Brünings, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar d. J.

Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Louis

August Murtfeldt und Heinrich Brü⸗

nings.

F. W. & G. Dauelsberg, Bremen. Am 1. Ja⸗ nuar d. J. ist an Hugo Dauelsberg Pro⸗ kura ertheilt.

Lucanus & Schellenberg, Bremeu. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1 Januar d. J. Inhaber die hiesigen Kaufleute Wilhelm Bern⸗ hard Heinrich Eberhard Lucanus und Her⸗ mann Carl Ludwig Wilhelm Schellenberg.

Bremer Vereinsbank, Bremen. Am 1. Januar d. J. ist an Andraes Jacobi Pro⸗ kura ertheilt.

Heinr. Fröhlke, Bremen. Die dem Ernst Jo⸗ hann Lange ertheilte Prokura ist durch dessen am 9. April 1882 erfolgt.s Ableben erloschen. Am 1. Januar 1883 ist an Adolf Carl Ferdinand Oscar Fischer und Carl Albert Ferdinand Wilhelm Oelze eine Kollektiv⸗ Prokura ertheilt.

H. Hiestermann & Co., Bremen. Die Han⸗ delsgesellschaft ist am 31. Dez. 1882 aufgelöst,

Liquidation. Liquidatoren sind beide bisherigen Inhaber, von denen ein Jeder einzeln in Liqui⸗ dation zeichnet.

H. Hiestermann, Bremen. Inhaber Peter Heinrich Hiestermann.

Hermann Wöhlke, Bremen. Inhaber Her⸗ mann Wöhlke.

Engelken & Jacobs, Bremen. Am 1. Ja⸗ nuar d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst, und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind beide bisherigen Inhaber, von denen ein jeder einzeln mit recht⸗ licher Wirkung in Liquidation zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Die Prokura des Louis Meyer ist am 1. Januar d. J. erloschen.

J. H. Engelken & Co., Bremen. Commandit⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Januar d. J. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Johann Hinrich Engelken. Dem Geschäfte ist ein Commanditist beigetreten.

Joh. Jacobs & Meyer, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar d. J. Inhaber die hiesigen Kaufleute Johann Ja⸗ cobs und Wilhelm Ludwig Victor August Meyer.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 3. Januar 1883.

C. H. Thulesius, Dr.

Celle. Bekanntmachung. [799]

„In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 438

eingetragen die Firma:

J. Be mit dem Niederlassungsorte: Celle,

Januar d. J.

Offene

Aktionäre der Gesellschaft vom 29. Juli 1882, be⸗ urkundet durch Akt des Königl. Notars Lückerath zu M.⸗Gladbach, t ist 31 Herren Minister für Handel und Gewerbe und des und besteht die Firma seitdem nur noch für die Innern vom 6. Dezember 1882, sind die §§. 4 und 5 des Statuts durch Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 3 000 000 auf 2 400 000 geändert worden.

Göttingen. Bekanntmachung. zu der Firma:

sub Ifde. Nr. 3 eingetragen:

Göttingen. heute zu der Firma:

Behr 8 b eingetragen:

Generalversammlung der Aktionäre die Liqui⸗ dation der Aktiengesellschaft in Firma „El⸗ berfelder Handelsgesellschaft in Elberfeld“ be⸗ schlossen und den bisherigen Direktor der⸗ selben, Louis Alexander Simons, Landrath außer Dienst, zu Elberfeld, zum lagaalleinigen Liquidator ernannt;

2) bei Nr. 884 und 1005 des Prokurenregisters: Die dem Fritz Seel und Bernhard Josten, Beide in Elberfeld, Seitens der ad 1 ge⸗ nannten Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗

8 prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 2. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

619 M.-Gladbach. Bei Nr. 335 des I registers, woselbst die Firma Joh. Otto Scheeren zu Rheydt eingetragen sich befindet, ist heute ver⸗ merkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“

M.⸗Gladbach, den 28. Dezember 1882

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[620

M.-Gladbach. Bei Nr. 529 des Gesellsc9n9.

registers, woselbst die Rheinisch⸗Westfälische

Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu M.⸗

Gladbach eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden:

Gemäß des Generalversammlungsbeschlusses der

genehmigt durch Reskript der

M.⸗Gladbach, den 30. Dezember 1882. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

n 1 [687] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 231

Meier Neunhaus

Colonne 3 (Firmeninhaber): 1 „Das Geschäft ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Firmeninhabers auf dessen Sohn, den Viehhändler Samuel Neuhaus in Göttingen, übergegangen.“ Colonne 5 (Prokuristen): Der jetzige Firmeninhaber hat 1) den Viehhändler Louis Neuhaus, 2) den Viehhändler Nathan Neuhaus in 1““ Göttingen zu Prokuristen bestellt. Göttingen, den 2. Januar 188838. Königliches Amtsgericht, Abth. III. Dencker.

Bekanntmachung. ses6h Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters ist

Harry Schäfer „Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen

11“

Clauss & Zurhellen.

G. Niederberger. Niederberger & Co.

9 Hamberger & Krasna.

Emil Hamberger und Johannes Friederich C. Schwaegermann.

Elias Warburg.

J. Bohstedt & Co.

Collett & Dohse.

Bahr und Freudenburg.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1882. Dezember 30.

G. Arndt & Arnstädt. Otto Friedeberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand Arnstädt unter der Firma Ferdinand Arnstädt fort gesetzt.

Otto Friedeberg. Inhaber: Otto Friedeberg.

Ch. Baetcke & G. Hansen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Christoph Friedrich Baetcke und Georg Joachim Ulrich Hansen waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Ernst Kröger. Diese Firma hat an Max Henry Alexander Teetz Prokura ertheilt.

Plass & Schmid. Theodor August Schmid ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Friedrich Plass unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Roger Fils & Co. in Liquidation. Laut gemach⸗ ter Anzeige des alleinigen Liquidators Louis Ben⸗ jamin Roger ist die Liquidation dieser Firma be⸗ schafft und die Letztere erloschen.

H. Rothenbücher. Diese Firma hat die an Jo⸗ vah August Heinrich Lose ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Commandit Gesellschaft E. & A. Wex in Liquidation. Laut Erklärung der Liquidatoren ist die Liquidation dieser Gesellschaft nunmehr be⸗ endigt.

C. F. C. Pokorny. Carl Pokorny. Erdmann Behn. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. Mai 1882 verstorbene Jacob Her⸗ mann August Erdmann Behn war, ist erloschen. Behn, Möller & Co. in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

beendigt.

Inhaber Christian Ferdinand.

Dezember 31.

Die Gesellschaft unter dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von den bisherigen Theilhabern Christian Friedrich Robert Clauss und Hermann Ludwig Zurhellen gemeinschaftlich gezeichnet. Diese Firma, deren Inhaber Georg Niederberger war, ist aufgehoben.

derber Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Georg Niederberger, Jules Parisio Augustin Landini und Emil

mann Carl Schäfer in Göttingen, übergegangen.“

[623] 151

Eisenwaarengeschäft,

In unser Firmenregister ist eingetragen Nr. 152 arl Friedrich in Tollmingkehmen, als en⸗ und Manu⸗

. 8 [621] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung

Der Kaufmann Carl Friedrich in seiner Ehefrau Maria, geb. Knochenhauer, in getrennten Gütern.

Das Vermögen der Ehefrau hat die Rechte

[664]

. Wilhelm Albert Ahrens sind, unter der Firma

Ahrens, Bahr & Co. fortgesetzt.

W. Braun & Co. Carl Braun ist in das unter

dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und

setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherige

Theilhabern Abraham Wolfgang Braun u

Schlenker unter unveränderter Firma

fort.

Moeschke & Reimpell. Inhaber: Carl Rudolph Moeschke und Johannes Heinrich Paul Reimpell Letzterer zu Genua.

F. Maack. Inhaber:

Maack.

Friedrich Christian Kar

Adolph Freudenthal. Inhaber: Friedrich Wil⸗ helm Adolph Freudenthal. .

Friedrich Clauss. Inhaber: Christian Friedrich Robert Clauss.

C. Aug. Suhr. Inhaber: Carl August Suhr.

D. W. Zimpel. Wilhelm August Zimpel und Friedrich Wilhelm Eitzen sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen In⸗ haberin Anna Auguste Elisabeth, geb. Lichten⸗ berg, des Diedrich Wilhelm Zimpel Wwe., unter unveränderter Firma fort. Zur Zeichnung der Firma sind nur die genannten W. A. Zimpel und F. W. Eitzen berechtigt.

Jul. Cohn. Diese Firma hat die an Sigmund Weisz ertheilte Prokura aufgehoben.

Carl Schmidt. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Ferdinand Christian Valsechi und Ludwig Friedrich Ernst Valsechi sind, ist in Gebrüder Valsechi verändert. 8

Gebrüder Valsechi. Diese Firma hat an Rudolph Gläser Prokura ertheilt.

Franz Boldemann & Co. Adolf Burchard ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Franz Wilhelm Boldemann und Carl Friedrich Rudolph Georg Hermann Boldemann unter unveränderter Firma fort.

Lippmann & Lind. Diese Firma, deren Inhaber

Herz Joseph Lippmann ist, ist in H. J. Lipp⸗

mann verändert.

Neue 5. Assecuranz⸗Compagnie. Die Gesell⸗

schaft hat eine Abänderung des §. 18 der Sta⸗

tuten dahin beschlossen, daß vom 1. Januar 1883

ab Ascan Barthold Moller alleiniger Bevoll⸗

mächtigter der Gesellschaft sein soll; die an

Gustav Ulrich Moller und den genannten A. B.

Moller, in Firma G. U. Moller & Sohn, bisher

ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

G. U. Moller & Sohn. Die Gesellschaft unter

dieser Firma, deren Inhaber Gustav Ulrich Moller

und Ascan Barthold Moller waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

E. W. Klemp. Inhaber: Eduard Wilhelm Klemp.

Louis Levien. Inhaber Louis Levien.

J. Ferd. Nagel. Carl Herrmann Götz ist in das

unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten

und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Jacob Ferdinand Nagel unter unveränderter Firma fort.

F. W. Burchard. August Wilhelm Lübbers und

Adolph Engelbert Wilhelm Burchard sind in das

unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten

und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Friedrich Wilhelm Burchard unter unveränderter Firma fort.

F. W. Burchard. Diese Firma hat die an Jo⸗

hann Ernst Friedrich von Aren ertheilte Prokura

aufgehoben.

H. Burghard & Co. Nach dem am 9. Mai 1881

erfolgten Ableben von Carl Friedrich Hermann

Burghard ist das Geschäft von dessen Wittwe und

Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil⸗

haber August William Gorissen bisher ortgeführt,

wird aber von jetzt ab von dem Letztgenannten in

Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Henry

Ernst Schmid, als nunmehrigen alleinigen In⸗

habern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Peter Siemsen & Co. Peter Heinrich Nölting ist

in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗

getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Nicolaus Heinrich Nölting

Saltzkorn waren, ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen.

. F Die Gesellschaft unter dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der bisherigen Theilhaber

einrich Krasna gezeichnet. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Conrad Ferdinand Schwaegermann war,

ist aufgehoben.

Ahron Albert Ahronsohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Gustav Warburg und Simon War⸗ burg unter unveränderter Firma fortgesetzt.

1— Diese Firma hat die an Julius Albert Schmidt ertheilte Prokura auf⸗

gehoben.

4 Die Gesellschaft unter dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Liqui⸗ dation von jedem der bisherigen Theilhaber Eugen Beauharnais Ferdinand Collett und Julius Carl Christian Dohse gezeichnet.

1883, Januar 1.

. Philipp Ferdinand Freudenburg ist aus dem unter dieser Fiema ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter der bisherige Theilhaber

1nn Peter Siemsen unter unveränderter Firma fort.

Wilhelm Reimers. Johannes Wilhelm Friedrich Reimers ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Wil⸗ helm Reimers unter unveränderter Firma fort. Wilhelm Reimers. Diese Firma hat die an Hinrich Ahrnold Cordes ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Elias Warburg. Diese Firma hat an Ernst August Gerlach Prokura ertheilt.

D. Martienssen & Mohr. Moritz Friedenhain ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Max Schüler unter un⸗ veränderter Firma fort.

Eugen Collett. Inhaber: Eugen Beauharnais Ferdinand Collett.

H. L. Lührs. Hermann David Heinrich Lührs und Louis Christian Caspar Lührs sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Ludwig Lührs unter unveränder⸗ derter Firma fort.

J. W. Claudius & Co. Der persönlich haftende

Gesellschafter Christian Johannes Wolf Reimers ist aus der unter dieser Firma geführten Kom⸗ manditgesellschaft ausgetreten und wird das Ge⸗

Julius Theodor Bahr und der neu eingetretene

schäft von dem bisherigen persönlich haftenden Ge⸗