1883 / 6 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

v. 8

Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des Königlichen Land⸗ richts ist ferner eingetragen worden: Nr. 33 Howahrde, Rechtsanwalt in Elberfeld. Elberfeld, den 5. Januar 1883. Der Landgerichts⸗Präsident. gez. Paschen.

Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Landgericht zu Oppeln ugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Leo⸗ old Cohn, in Oppein wohnhaft, eingetragen. Oppeln, den 2. Januar 188Z838. 8 Königliches Landgericht.

1814] W“ 8 In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden: 8 der Re

Wriezen.

Wriezen, den 4. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

lsanwalt Bruno Richard Fensch zu

Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛc. Holzversteigerung in der Oberförsterei Am Dienstag, den 16. d. Mts., von Vormittag 10 Uhr ab, sollen im Lange'schen Gasthof zu Liebenwalde unter den alsdann bekannt zu machenden Bedingungen versteigert werden, an Nutzholzstämmen: I. Schutzbezirk Lottsche, Schlag, Jagen 93: 6 Birken, ca. 430 Kiefern, Tot., Jagen 1: 2 Birken, Jagen 56 und 99: 4 Kiefern; II. Schutzbezirk Rehmate, Tot., Jagen 36: 9 Birken, Jagen 74: 1 Kiefern; III. Schutzbezirk Bernöwe, Tot., Jagen 178: 1 Birken, Jagen 179: 2 Elsen und 2 Kiefern, IV. Schutzbezirk Rehhorst, Schlag, Jagen 134 b.: 46 Birken. Tot., Jagen 160, 161 und 163: 15 Kiefern; V. Schutzbezirk Lenzen⸗ bude, Schlag, Jagen 110 a.: ca. 65 starke Kiefern, Tot., Jagen 167 und 170: 5 Eichen, Jagen 107: 1 Birken, Jagen 145 und 172: 3 Kiefern; an Nutz⸗ bolzkloben: 5 rm Kiefern im Jagen 160 und 163, Belauf Rehhorst; an Brennholz kommen Kloben und Knüppel aller Holzarten aus dem Tot. Ein⸗ schlag, auf Verlangen in größeren Posten, sowie andere Holzsortimente und die Kiefern⸗Stubben und Reiser aus den Schlägen Jagen 93 b. und 110a. zum Ausgebot. Rehhorst, den 4. Januar 1883.

Der Königliche Oberförster.

Holzverkauf. Zum öffentlichen und meistbieten⸗ den Verkaufe von ca. 600 Stück stärkeren Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzern aus den diesjährigen Schlägen der Oberförsterei Einichen und von ca. 400 Stück Kiefern desgleichen und 450 rm Kiefern Kloben aus der von der Oberförsterei Einichen ab⸗ gezweigten Oberförsterei Neuhof ist ein Termin auf Freitag, den 19. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, im Ginnrich'schen Gasthause hierselbst an⸗ beraumt worden. Die zum Verkaufe kommenden Hölzer können auf Verlangen von den Belaufs⸗ förstern vorgezeigt und Aufmäaaßregister und Ver⸗ kaufsbedingungen vor dem Termine in den Geschaͤfts⸗ bureaus der beiden genannten Oberförstereien einge⸗ sehen werden. Einichen bei Falkenburg, den 4. Januar 1883. Der Königliche Oberförster. Freiherr von Tettau.

Es soll Freitag, den 19. Januar 1883 im Deutschen Hause zu Peitz nachstehendes Holz aus der Oberförsterei Tauer Belauf Kleinsee, Jagen 127: 910 Stück Kiefern, Belauf Großsee, Jagen 129: 578 Stück Kiefern, Belauf Schönhöhe, Jagen 225: 35 Stück Kiefern und 354 Stück Eichen, Totalität 7 Stück Kiefern und 2 Stück Eichen, Belauf Tauer, Jagen 9: ca. 900 Stück Kiefern, Belauf Dubrau, Jagen 158: 139 Stück Kiefern und 18 Stück Birken, Jagen 159: 300 Stück Kiefern, Belauf Drachhausen, Jagen 16: 136 Stück Kiefern, Belauf Fehrow, Jagen 68 und 70: 41 Stück Kiefern, Bau⸗ und Schneidehölzer aller Klassen, darunter Bohlstämme, Derbholzstangen und Bahnschwellen, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hier⸗ mit eingeladen werden. Taner, den 4. Januar 1883. Der Oberförster. J

Ban⸗ u. Nutzholz⸗Verkauf in der Königlichen

Oberförsterei Biesenthal. Dienstag, den 16. d. M. von Vormittags 11 Uhr an, sollen in dem Pinnow'schen Restaurant hierselbst die folgenden Kiefern⸗, Bau⸗ und Nutzhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden. 1) Schutzb. Eiserbude. Schläge: Jagen 283c. 175 Stck. mit ca. 152 fm, Jagen 235 b. 73 Stck. mit 123 fm, Jagen 2364ͤ. 56 Stck. mit 88 tm, Jagen 265a. 73 Stck. mit 120 fw. Totalität: 65 Stck. mit 65 fm. 2) Schutzb. Grafenbrück. Schläge: Jagen 159g. 144 Stck. mit 232 1m 5 rm Klafternutzholz 2. Cl., außerdem 2 Lärchen mit 2,25 fm u. 1 Eichen⸗Kahnknie mit 0,22 fm, Jagen 160b. 101 Stck. mit 188 fm, Jagen 228 223 Stck. mit 103 fm, 30 Stangen 1. Cl., Jagen 257a. 241 Stck. mit 207 fm, Jagen 259c. 16 Stck. mit 24 fm. Totalität: 10 Stck mit ca. 12 fm. 3) Schutzb. Schwärze. Schläge: Jagen 150 e. 107 Stck. mit 158 fm, Jagen 185 . 167 Stck. mit 169 fm, Jagen 220c. 339 Stck. mit 203 fm, 9 Stangen 1. Cl. 4) Schatzb. Heeger⸗ mühle. Schlag: Jagen 244a. 710 Stck. mit 480 fm, 3 Stangen 1. Cl. Auszüge aus dem Ver⸗ steigerungs⸗Protokolle können von dem Unterzeich⸗ neten gegen Ersatz der Schreibgebühren bezogen werden. Eberswalde, den 5. Januar 1883. Der Oberförster: Zeising. v

28

Königliche Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn. Submission auf Lieferung von Patronen⸗Taschen aus Leder. Die Lieferung von 500 Stück Leder⸗Taschen zu Patronen (Knallkapseln) für Wärterbuden der diesseitigen Bahn soll im Wege der öffentlichen Submission verpeben werden. Eine Mustertasche sowohl als auch die Lieferungs⸗ bedingungen liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Ansicht aus. Die Bedingungen können event. auch von dort gegen Zahlung von 50 bezogen

.“

mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Sonnabend, den 20. Januar er., Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten Ber⸗ lin, Bahnhofsstraße 2 a., I. Treppe abzugeben, woselbst sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 4. Ja⸗ nuar 1883. Der Ober⸗Ingenieur: Wiedenfeld, Baurath.

983

. tägliche Lieferung, Anfuhr und Vertheilung des Bedarfs an Brenn⸗ ꝛc. Materialien für die hiesigen Stadt⸗ und Schießstandswachen pro 1883/84, bestehend in ca. 25 chm kiehnen Klobenholz, 1250 Ctr. Steinkohlen aus der fisk. Königsgrube in O./S. und 192 hl Streusand, sowie ferner die Anfuhr der schmutzigen und Abfuhr der reinen Bett⸗ und Handwäsche nach und von der Militär⸗Waschanstalt, von resp. nach den einzelnen Kasernen hier auf drei hintereinanderfolgende Jahre soll im Submissions⸗ wege vergeben werden.

Die Bedingungen sind in unserm Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, einzuseben und versiegelte Of⸗ ferten bis 20. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, daselbst franko einzureichen.

Berlin, den 5. Januar 1883.

Königliche Garnison⸗Verwaltung. Submission. Die Lieferung und Aufstellung eines Centralsignal⸗ und Weichenapparats mit 6 Signal⸗ und 13 Weichenhebeln für Bahnhof Drei⸗ linden⸗Wansee soll im Wege öffentlicher Submis⸗ sion vergeben werden. Offerten sind portofrei und versiegelt bis zum Submissionstermin, Montag, den 12. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, an den Re⸗ gierungs⸗Baumeister Fidelak hierselbst NXW., Neu⸗ städtische Kirchstraße 11, einzureichen. Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen und der Situationsplan liegen im Büreau desselben zur Einsicht aus, Be⸗ dingungen sowie Offertenformulare können gegen Erstattung der Selbstkosten von dort bezogen wer⸗ den. Berlin, den 28. Dezember 1882. Königliches . „Betriebs⸗Amt. Berlin⸗Blanken⸗

e m.

[984] Bekanntmachung.

Die Bahnhofsrestauration zu Cöpenich ist vom 1. April 1883 ab anderweit zu verpachten. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Offerten ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift: „Offerte auf Pachtung der Bahnhofsrestauration Cöpenick“ versehen, unter Beifügung ihrer Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufes bis zum 20. Jannar d. J. einschließlich an uns einreichen. Die Pacht⸗ bedingungen sind in unserem Verwaltungsgebäude, Koppenstraße 88/89, Zimmer Nr. 6, einzusehen und auch käuflich gegen portofreie Einsendung von 55 Schreibgebühren inkl. 5 Pf. Bestellgeld bei uns zu haben. Berlin, den 3. Januar 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗Sommerfeld). von Rabenau. .

29. Zimmerarbeiten zur Herstellung von Fach⸗ werkswänden mit Bretterverkleidung an einem Schuppen auf dem Hofe der Geschützgießerei sollen in öffentlicher Submission Montag, den 15. Ja⸗ nuar 1883, Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Geschützgießerei vergeben werden. Die bezüg⸗ lichen Bedingungen liegen in der Registratur zur Einsicht aus. Spandau, den 4. Januar 1883. . Direktion der Geschütz⸗Gießerei.

Submission.

Es sollen die Anfertigung und Lieferung von: I. 100 Stück bedeckten Normal⸗ Güterwagen, II. a. 200 Stück Wagenachsen aus Flußstahl mit Speichenrädern und Reifen, b. 400 Stück Tragfedern für Güterwagen, c. 400 Stück Spiralfedern für Buffer, d. 100 Stück Spiral⸗ federn für Zugapparate im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗ bedingungen nebst Zeichnungen liegen bei dem dies⸗ seitigen Büreauvorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Kratzert bierselbst, zur Einsicht aus und können von dem⸗ selben gegen Einsendung von je 2 ad I. und II. auf desfallsige Anforderung bezogen werden. Offer⸗ ten sind verschlossen und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Wagen, resp. Achsen und Federn“ zu dem auf Montag, den 15. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumten Submissionstermine an das dieseeitige maschinentechnische Büreau einzureichen, welches auf mündliche oder schriftliche Anfrage auch jede erfor⸗ liche Auskunft ertheilen wird. Magdeburg, den 29. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Submission. Die auf den diesseitigen Stationen, sowie in unserem Haupt⸗Magazin Halberstadt lagern⸗ en Altmaterialien, und zwar: ca. 520,000 kg Eisen⸗Vignolschienen, 80,000 kg Eisen⸗Stuhlschienen, 40,000 kg gußeiserne Herzstücke, 70,000 kg Klein⸗ eisenzeug (Stühle, Laschen, Schrauben ꝛc.) sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Schriftliche Offerten sind bis zu dem auf Montag, den 22. Januar cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau hierselbst anberaumten Termine versiegelt, sowie mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, portofrei an uns einzureichen. Die Sub⸗ missionsbedingungen können bei unserem Bureau⸗ Vorsteher eingesehen, auch gegen portofreie Einsen⸗ dung von 1 von demselben bezogen werden. Halberstadt, im Januar 1883. Königliches Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Amt.

Die Lieferung von 180 kompletten Satz Achsen und 360 Tragfedern, soll verdungen werden. Sub⸗ missionstermin im Central⸗Bureau der Direktion am 30. Jannar cr., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Lieferung von Achsen und Federn“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinen⸗ technischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offertenformukar von demselben auf frankirte An⸗ träge gegen Einsendung von 2 zu erhalten. Bromberg, den 5. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die Lieferung von 19 Personenwagen II./III. Klasse, 19 Personenwagen III. Klasse, 26 Personen⸗ wagen IV. Klasse und 15 kombinirten Post⸗ und Gepäckwagen sämmtlich mit Heberleinbremse soll, verdungen werden. Submissionstermin im Central⸗

werden. Die Offerten sind versiegelt und äußerlich

Büreau der Direktion am 31. Januar cr., 11 Uhr

S p 2118 82. Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Lieferung von Wagen“, einzu⸗ reichen sind Die Bedingungen liegen in unserem maschinentechnischen Büreau hierselbst aus und sind nebst Offerten⸗Formular von demselben auf fran⸗ kirte Anträge gegen Einsendung von 5 zu er⸗ halten. Bromberg, den 5. Januar 1883. König⸗ liche Eisenbahn Direktion.

[161] Bekanntmachung. Die im Betriebe der Gewehrfabrik zu Danzig im Etatsjahre 1883/84 entstehenden

pptr. 30000 kg Gußstahl⸗Bohr⸗(Dreh⸗)Spähne,

9000 kg Gußstabl⸗Frais⸗Spähne, und

12000 kg Eisen⸗Frais⸗Spähne sollen im Wege der Submission an den Meistbieten⸗ den vergeben werden.

Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Mittwoch, den 24. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, im Bureau Nr. 22 anberaumt worden.

Die Bedingungen nebst Musterofferte liegen da⸗ gegen im Bureau Nr. 16 zur Einsicht aus und kön⸗ nen gegen Erstattung der Kopialien von 1 auch abschriftlich mitgetheilt werden.

Danzig, den 29. Dezember 1882.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

[884] Bekanntmachung. 1“

Im Wege der Submission sollen die für die hiesige Strafanstalt für das Rechnungsjahr 1883/84 erforderlichen Verpflegungs⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nisse angeliefert werden und zwar: A. 1) 50 Stück wollene Decken, 2) 100 m weiße Schnur, 500 m graue Schnur, 3) 10 kg weißer Nähzwirn, 5 kg grauer Nähzwirn, 10 kg schwarzer Nähzwirn, 4) 100, Rollen schwarzes Maschinengarn, 5) .1200 Stück große schwarze Hornknöpfe, 5000 mittlere schwarze Hornknöpfe, 1200 kleine schwarze Horn⸗ knöpfe, 2000 mittlere weiße Hornknöpfe, 6) 200 kg Rindsoberleder, 300 kg Sohlleder, 150 kg Brand⸗ sohlleder, 7) 30 000 Sohlnägel, 20 000 Absatznägel, 20 kg Holzspeilen, 8) 10 kg Bindfaden, 9) 30 000 Drahtstifte, 1—3“ gr., 10) 100 Tannenbretter 12/12, 100 Tannenbretter 12/9, 11) 5000 kg Schmiedekohlen, 12) 40 kg rohes Rüböl, 1500 kg Schlemmkreide, 25 kg Leim. 50 cbm Maurersand, 20 kg Bleiweiß, 100 hl Kalk, 75 kg gekochtes Leinöl, 13) 100 Scheiben Fensterglas. B. 1) 2000 kg Gerstenmehl, 2) 60 000 kg Roggenmehl, 3) 5000 kg Weizenmehl, 4) 2000 kg Hafergrütze, 5) 600 kg Kaffee, 6) 5500 1 Milch, 7) 4000 kg Erbsen, 8) 3000 kg Bohnen, 9) 3000 kg Linsen, 10) 100 000 kg Kartoffeln, 11) 1200 kg ordinäre Graupen, 12) 150 kg Perlgraupen, 13) 600 kg Reis, 14) 1500 1 Essig, 15) 150 kg Fadennudeln, 16) 4500 kg Salz, 17) 1000 kg Butter, 18 240 kg Nierenfett, 19) 750 kg Speck, 20) 2700 kg Rindfleisch, 21) 500 kg Schweinefleisch, 22) 500 kg Hammelfleisch, 23) 60 kg Kalbfleisch, 24) 500 kg Semmel, 25) 30 kg Zwieback, 26) 9000,1 Bier, 27) 20 kg Kümmel, 28) 800 kg Elainseife, 29) 400 kg Soda, 30) 1000 Stück Reiserbesen, 31) 10 000 kg Lagerstroh, 32) 100 Rm. Buchenscheit⸗ bolz. 33) 50 kg ger. Rüböͤl, 34) 25 kg Berger⸗ thran, 35) 5 Ries Mundirpapier, 36) 12 Ries Konzeptpapier, 37) 1 Ries Briefpapier, 38) 20 1 schwarze Dinte, 39) 10 Groß Stahlfedern, 40) 1 kg Siegellack, 41) ¼ Ries Löschpapier, 42) ½ Ries Aktendeckelpapier, 43) 500 Stück Couverts, 44) 50 Stüͤck Schiefertafeln, 45) 10 Dutzend Bleifedern. Hierauf Reflektirende haben ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Verpflegungs⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen für die Köni liche Straf⸗ anstalt pro 1883/84“ portofrei bis spätestens den 7. Februar 1883 an die Königliche Straf⸗ anstalt hier einzureichen, oder aber solche vor dem auf den 8. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, in hiesiger Strafanstalt anberaumten Termine abzu⸗ geben, wo selbige in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden sollen, später ein⸗ gebende werden nicht berücksichtigt. In den Sub⸗ missionsofferten muß bei Vermeidung der Nicht⸗ berücksichtigung bemerkt werden, daß den Submit⸗ tenten die der Lieferung zu Grunde gelegten allge⸗ meinen und besonderen Bedingungen bekannt sind und die Lieferungen danach ausgeführt werden sollen. Die Angebote müssen dem Ausschreiben gemäß in Kilogramm, Stück ꝛc. erfolgen. Von den unter A. genannten Materialien ꝛc. müssen von Nr. 1 bis 6 und von Nr. 12, von den unter B. genannten Naturalien ꝛc. von Nr. 1 bis Nr. 5, 7 bis 9, 11 bis 15, 27 bis 29, 33 bis 45, Proben beigelegt werden. Im Uebrigen liegen die Lieferungsbedingungen im diesseitigen Geschäftsbureau zu Jedermanns Einsicht aus und können Abschriften gegen Entrichtung von Kopialien vor dem Termin ertheilt werden. Trier, den 4. Januar 1883. Königliche Strafanstalts⸗ Verwaltung.

Bekanntmachung. Die Lieferung des Jahres⸗ bedarfs pro 1883/84 der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven von nachstehend aufgeführten Mate⸗ rialien: 5000 kg Farbe, Theerfirniß, 6500 kg Farbe, Ocker, bell, 800 kg Glycerin, 1000 kg Lack, Bern⸗ stein⸗, 500 kg Lack, Copal⸗, 900 kg Lack, Damar⸗, 3000 kg Ruß, Kien⸗ (dry⸗brand), 2500 kg Sikkativ, flüssig, 6000 1 Spiritus vini, 8000 1 Theer, Holz’, 600 kg Thran, 50 000 kg Holzkohlen, 30 000 Stück Chamottesteine und 45 000 kg Chamotterde (feuerfester Mörtel) soll im Wege der öffentlichen Verdingung beschafft werden, wozu auf Sonnabend, den 20. Januar 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, ein Termin in dem Geschäfts⸗ zimmer der unterzeichneten Abtheilung anberaumt ist. Die Angebote zu diesem Termin sind versiegelt, portofrei und auf dem Umschlage mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf verschiedene Materialien“ versehen an die unterzeichnete Abtheilung einzusenden. Die Bedingungen nebst Angebot⸗Schema liegen in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1,50 von der Registratur abschriftlich mitgetbeilt werden. Wilhelmshaven, den 3. Januar 1883. Kaiser⸗ liche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

Bekanntmachung. Die Anlieferung von 5 Stück Dampfkesseln von 2 Meter Durchmesser und 7 Meter Länge für die Königliche Steinkohlengrube von der Heydt soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Vorschriftsmäßig See em und auf die Bedingungen gegründete Anerbieten sind mit entsprechender Aufschrift portofrei an die unter⸗

zeichnete Berginspektion Dienstag, den 30. Ja⸗

ö“

nnar 1883, Nachmittags 4 Uhr, einzureichen, wo sie alsdann eröffnet werden. Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Kopialien be⸗ zogen werden. Grube von der Hendt bei Saar⸗ brücken, 4. Januar 1883. Königliche Berg⸗ inspektion III.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen ““ Papieren.

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In der am 2. Januar d. J. stattgehabten drei⸗

zehnten Ausloosung 4 ½ % Schleswigscher Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 8 17 Stück Litt. A. à 1000 Thaler, jetzt 3000 Nr. 55 116 413 483 901 997 1032 1046 137 1586 1723 1748 1822 1886 1896 1909 1917. 26 Stück Litt. B. à 500 Thaler, jetzt 1500 Nr. 2022 2072 2177 2285 2478 2648 2666 2679 2713 2980 3009 3013 3049 3112 3360 3422 3580 3834 3955 4213 4219 4254 4258 4505 4822 4841. 44 Stück Litt. C. à 200 Thaler, jetzt 600 Nr. 5139 5150 5276 5286 5668 5739 5841 5875 5942 6071 6103 6200 6216 6248 6370 6544 6625 7250 7289 7306 7445 7620 7641 7643 7719 7731 7777 7894 8021 8041 8047 8078 8408 8454 8461 8570 8675 8745 8756 9293 9369 9411 9445 9754. 42 Stück Litt. D. à 100 Thaler, jetzt 300 10274 10521 10652 11163 11165 11326 11336 11448 11507 11530 11710 11814 12010 12068 12088 12162 12319 12457 12541 12551 12767 13014 13039 13330 13392 13885 13888 13893 14458 14524

11187 11671 12137 12617 13724 14761

Nr. 11248 11679 12150 12652 13753 14765.

Restanten aus früheren Ausloosungen.

Nr. 450 493 753 1158 1875 2162 2387 2464 2940 2963 3207 3391 3669 3884 4360 4462 5310 5488 5656 5911 6252 6365 6441 6543 6858 7676 7752 7845 8444 9236 9507 9537 10150 10158 10178 10299 10361 10655 10811 10829 10853 10862 11342 11688 11704 12058 12499 12632 13156 13277 13298 13725 13730 13948.

Die Zahlung der Kavitalbeträge der am 2. Januar d. J. ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung der Obligatio⸗ nen mit den dazu gehörenden Zinscoupons und Talons bei unserer Hauptkasse im hiesigen Bahn⸗ hofsgebäude vom 2. Juli d. J. ab an jedem Mon⸗ tag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags. 1

Die von früheren Ausloosungen restirenden Obli⸗ gationen können auch schon vor dem 2. Juli d. J. an jedem Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag während der vorbezeichneten Einlösungszeiten daselbst präsentirt werden. 8

Altona, den 4. Januar 1883.

Die Direktion.

988

8 Gemäßheit der Artikel 248, 243, 245 des Deutschen Handelsgesetzbuches machen wir hierdurch öffentlich bekannt, daß am 29. Juli v. J. von der Generalversammlung unserer Actionaire beschlossen

worden ist: das Grundkapital der Gesellschaft auf 2 400 000 ℳ, eingetheilt in 2000 Stück Actten à 1200 herabzusetzen.“ urch diese Bekanntmachung werden zugleich die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, sich bei uns zu melden.

M. Gladbach, den 4. Januar 1888. Rheinisch⸗Westfälische Rückversicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Die Direktion. Fr. Klauser. W. Kley. E. Schneider.

QꝘ 5 188131 Fried. Krupbpb. Hypothekarische Anleihe von 1874.

Meine im Jahre 1874 durch Vermittlung der Königlichen Generaldirektion der Seehandlungs- Societät contrahirte hypothekarische Anleihe ist in Folge der durch meine Bekanntmachung vom 14. Mai 1879 ausgesprochenen Kündigung auf 1. April 1880 inzwischen bis auf einen Restbetrag von 46 140 ℳ, für welchen die Obligationen, be- ziehungsweise Zinscoupons, bisher nicht zur Ein- lösung präsentirt wurden, zurückbezahlt worden.

Diesen Restbetrag habe ich nunmehr bei der Königlichen Ministerial-Militär- und Baukommis- sion in Berlin, als der gesetzlich zuständigen Hinterlegungsstelle, durch Einzahlung an die ver- einigte Consistorial-Militär- und Baukasse in Berlin unter dem 22. d. M. zu Gunsten der Forderungsberechtigten, unter Verzicht auf die Zurückforderung innerhalb der mit dem 1. April 1910 zu Ende gehenden Verjährungsfrist hinter- legt.

Pi Auszahlung Seitens der Hinterlegungsstelle an die Inhaber der noch ausstehenden Partial- Obligationen. beziehungsweise der bis 1. April 1880 einschliesslieh fällig gewordenen und noch nicht verjährten Zinsconpons, wird nach Rück- gabe der betreffenden Stücke an die Königliche Generaldirection der Sechandlungs-Societät auf Grund eines von der Letzteren hierüber auszu- stellenden Attestes erlolgen.

Demgemäss ferdere ich die Inhaber der noch ausstehenden Partial Obligationen und Zins- coupons auf, die einzulösenden Stücke in Zukunft nicht mehr an die bekannt gemachten Zahlstellen, sondern ausschliesslich an die Königliche General- Direction der Sechandlungs-Societät in Berlin, gder auch an mich behufs Uebe mittelung an die Königliche General-Direction einzureichen, und sodann auf Grund des von Königlicher General- Direction hierüber auszustellenden Attestes die Auszahlung des zustehenden Betrages bei der Köaiglichen Ministerial-Militär- und Baukommis- sion in Berlin nvach Massgabe der Hinterlegungs- ordnung vom 14. März 1879 zu beantragen.

Gussstahlfabrik Pssen, den 28. Dezember 1882.

Fried. Krupp.

8 XIEI. D. 1195. Verfahren zur Herstellung von

1 3 eite Beilag . 8 en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 8 Januar

d ge, in w cher auch die im §. 6 des Gesetzes Uber en Ma sch De 4 e 5 3 s 8 8 8 2 87 8 82 rken ütz, vom 3 ). 2 ovember 18 8 wie die in

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register d sche Rei a 8 8 . . Berlin auch durch die Hendils. Expedition 8 Beutsche eich kann darch all⸗ Post⸗Anstalten, für

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

erscheint auch in einem

2 8

ement beträgt 1 50 für Insertionspreis für den Raum einer

beso

Deutsche

1 8 sch al Das de „Han 8 aijsß⸗ 7 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V 8 v2 Panden. Resister für das Dertsches

82 son r†roßf̃ 2 1 1 E dem Geset, betreffend das Urheberrecht an Mustern un

nderen Blatt unter dem Titel

Reich.

eich erscheint in der Regel täglich. Das

das Vierteljahr Einzelne N 1 8 ne 1 n oste 8 Druckzeile 30 ₰. 1z Nummern kosten 20

Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn.

6 A. und 6 B. ausgegeben. 1

Patente. werden. Georg Mileczewski und Ludwig Klasse.

Maschmann in Franksurt, Main.

Klasse. 772. Luftdruck⸗Erzeuger für Aus⸗

LXIV. A. schankzwecke. Hugo Alisch, Königl. Hof⸗ Vertreter: Brydges & Co. in

lieferant in Berli ertreter Sehnesern gi 1 umner und Aͤucon Jar, XX. INrr 21 286e Meidate A111A“ 5.

straße 124. 8 lin, Leipziger⸗ in P

Sch. 2189. Selbstthätige Bi Schelier in Berlin hätige Bieruhr. Adolk

Berlin W., Derfflingerstr. 28 I. gir F. 1517. ‚Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk und die dazu gehörigen Maschinen. Donglas Fraser, Patrick Fraser- und Nor- Nr. 21 265 * Erpaser in Elasgow; Vertreter: Brydges ampen. L. 1 vn. in Verlin SW., Königgrätzerstr. 107. V. St. . M. 2345. 1 K James Markie in London: Vertret reter: C. Kesseler in Berlin SW Königg ägerf . r S., Königgrätzerstr. 47. LXXII. G. 1984. Visirvorrichtung für Ge⸗ wehre; Zusatz zu P. R. 20 433. Thomas Silbert in London; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main. L. 1929. Metallpatronenbülse mit abnehm⸗ barem Mantel; Zusatz zu P. R. 19 677. Wilhelm Lorenz in Karlsruhe, Baden. LXXX.O B. 3704. Maschine und Einrichtung zum Einsetzen von glasirten Thonwaaren in die Kapseln. Jules Felix Bapterosses in

1 Patent⸗Aumeldungen.

Für die angegehenen Gegenstände haben die Nach. genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gege unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. is VI. J. 709. Bereitung von Kunsthefe. J Jäkel und Otto von Michaelis in Nistitz bei a./O. 8 T. 947. Neuerung an Kühlapparaten. Eduard Theisen in Lindenau Leipzig. XIII. S. 1676. Neuerungen an Vorwärmern. 8 . Nec Vertreter: E. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. XV. D. 1350. Maschine zum Rändern von Briefbogen und Umschlägen, sowie zum Gum⸗ miren von Briefcouverts: Zusatz zum Patent Nr. 14 752. Achille Duret in Veuze bei Angouléme, Frankreich; Vertreter: J. Brande & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzi⸗ gerstr. 124. XX. D. 1403. Funkenlösch⸗Apparat. H Dittmer, Königl. Lokomotivführer in Buckau Magdevurg. XXI. W. 2075. Neuerungen an Armaturen für elektrische Generatoren. James John Wood in Brooklyn, New⸗York, V. St. 2 Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstraße 141. XXVI. Sch. 1849. Neuerungen an Gas⸗ br Schwarzer in Düssel⸗ orf, Karl Antonstraße 15. Briare⸗Loiret, Frankreich; Vertreter⸗ Sch. 21590. Neuerungen an Apparaten zur Co. in Frankfurt a. viüch; 6e6“ Erzeugung und Reinigung von Kohlenorydgas. P— LXXXIE. . 651. Neuerungen an Trocken⸗ I Schott in Dortmund. apparaten für Braunkohle und andere pulber. g— I. B. 3686. „Vorrichtungen zur Aus⸗ förmige oder stückige Materialien. Robert füh rung 88 in B. das geisee een Verfabrens Jacobi in Zeitz. 88 zur Verminderung des Einflusses des schädlichen LXXXV. E 3637. Ventil⸗Garni ü Raumes bei Luftpumpen; Zusatz zu B. 3327. Badewannen. Hörner ‧enitur für A. Burckhardt (in Firma A. Burckhardt Pionierstr. 10a. 11u“ 8 88 und F. J. Weiss in Basel; Vertreter: Berlin, den 8. Januar 1883. 198g. 8 Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ Kaiserliches Patentamt⸗ 1 2 4 8 ◻8 64 8 05 f& 8. XXXIV. H. 3586. Kohlhobelmaschine mit n. i ehhte iren Zuerangarost, in Eender Messerscheibe. Reinhold Berth Versagung von Patenten. Vom 12 vlprn- 1. 6 Berlin. Auf die nachstehend bezeichneten Reichs⸗An⸗ 21 248. Nueru: s ISö“ 22,19, Spannvorrichtung für zeiger an dem angegebenen e14“ . 1eeehe ae⸗ 4. in Wurzach. Anmeldungen ist ein Patent verfagt worden. Hi XXIX. L. 2024 Presse zur Herstellung Wi Niber Schotes eschele .. 1 1 8 24. e zu. ig Wirkungen des einstweilige Schutzes e icht von Rohren aus plastischer Masse. George eingetreten. ““ Hützes gelden als nach E“ b. Ivö Vertreter: Klasse. irth & Co. in Frankfurt a. Main. X. E. 723. Neuerungen an Briquettes⸗Fabrik⸗ R. 2088. Vernstein⸗Imitation und Ver⸗ anlagen. Vom 27. Mär G Intres nn,Fe g erselung Radolt Rössler XLVIII. R. 1847. Verfahren, vegetabilische 6es r in Gablonz a. N. (Böh⸗ und sonstige organische Stoffe gal Flastis Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. mit Metall zu überziehen. Nem 1. Sncg astch Ib 8 , Verlabreg zum Schwethen von Berlin, den 8. Januar 1883. 2. isen, E 3 er und Legirungen des letzteren Kaiserlich mit Nickel, Kobalt und Legirungen derselben; Eu“ 1 Zusatz zum Patente Nr. 7569. Dr. Th. 8 Fleitmann in Iserlohn.

Zusatz zu P. R. 12 830. A. L. H

Berl in 8

1882 ab. Neuerungen an Luftdr

8 2* Vertreter: Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 12 . B Leipzigerstr. 124. 26 Januar 1881 ab. 88 XXI. Nr. 21 239.

house in London;

Vertreter: Wirt Frankfurt a. M. irth & Co.

Vom 25. Januar 1882 ab 1 Neuerungen an

St. A.; Vertreter: F. C.

Vom 1. November 1881 ab. Nr. 21 274. Lichtbogen. F. H. Werner in Kaiserstr. 162 und L. Ochse in Venloerstr. 16. Vom

Nr. 21 287.

Lindenth

2. Mai 1882 ab. Neuerungen

son in Menlo⸗Park, Vertreter: F. E. Augustusstr. 3. Vom 18 XXII. Nr. 21 296. Verfahren 3 von Bleirauch auf Bleiglätte Wirth & G. T.

Potsdamerstr. 141. Vom 18. Juli 1882 ab. auf geruchlosem f 2. Kurz in Würzbt

. 8 zburg. 1882 ab. 3 XXIV. Nr. 21 245. Neuerungen an Schütte rosten J. G. Galley in R. Lüders in Görlitz.

Stoppenberg b.

1.882 XVII. Nr. 21 244. Neyerungen an Zir

lüftern Iü. Zusaß zu P. R. 4753.

Muller, geb. Erpeldinger, in Rh. dsn he s 8 inger, in Cöln a. Rh

Nr. 21 247. Regulator für Saug⸗ winde. Pnilippot, FT Jaquet in Straßburg i. E. 1882 ab.

Nr. 21 253. des Einflusses pumpen. A. Burckhardt (in Burckhardt & Co.) und F. Basel; Vertreter: Robert Berlin W., Potsdamerstr. 141. 18 ab.

8 r. 21 254. Selbstregulirende Luftinjektordüse. M. Neuhaus in Berlin SW., Königgräßzet⸗ straße 77. Vom 4. Juni 1882 ab.

XXVIII. Nr. 21 2686. Neuerungen an der durch Patent Nr. 949 geschützten Maschine zum Abfleischen, Abhaaren ꝛc. von Leder und ähnlichen Stoffen. J. W. Janson in London; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Commissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 1. Novem⸗ ber 1881 ab.

Nr. 21 297. Verfahren zum Enthaaren von Fellen. B. Etcheverry in Paris; Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3Z. Vom 26. Juli 1882 ab. XXI. Nr. 21 260. Drahtgußform. E. J. Levavasseur in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 23. Juli

1882 ab. Nr. 21 272. Formmaschine. G. AIl- in Radolfzell in Baden. Vom

weiler 3 . Nr. 21 276. Ausziehbare Cigarren⸗ tasche. J. M. Rosenthal in Berlie 80, Schmidstr. 43. Vom 28. Mai 1882 ab. XXXIV. Nr. 21 242. Beweglicher Sitz Schul⸗ und Kirchenbänke, G. Vogel in Düsseldorf. 1898 ab. Nr. 21 286. Bettsopha. Maria Jose hine 8ee. e. 1 8'88- E. S. Sa Tton ondon; Vertreter: E. Gugel in München. Vom 20. August 1882 ab. ³ 1. XXXVI. Nr. 21 237. Regulir⸗Füllofen. F. Hahn in Amalienhütte bei Laasphe, West⸗ falen. Vom 30. Oktober 1881 ab. Nr. 21 238. Neuerungen an Füllöfen. G. Jung in Amalienhütte bei Laasphe, West⸗ falen. Vom 8. Januar 1882 ab. XXXVII. Nr. 21 262. Neuerungen an Doppelfenstern. G. Rival in Berlin. Vom

29. Juli 1882 ab. XLI. Nr. 21 261. Neuerung an hydraulischen Roeber & Stock in

Hutpressen. Berlin 0., Alexanderstr. 26. Vom 27. Juli

Essen. Vom 16. Apri

8 Ertheilung von Patenten 118 uf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem ö Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. 21 237 21 299. 8

R. Schmidt in

Pelzhaarbelägen, sowie Filzhüten und Stoffen Vom 2. Juni

mit schwebendem Haarbesatz. William Ed- 8 in New⸗York; Vertreter: . Kesseler in Ber in SW., Köͤnigarätzerstr. 47. XLIV. N. 783. Briefwaage mit Petschaft und Cigarrenabschneider. H. Noεk in Berlin,

Grimmstr. 38. N. 803. Brieswaage mit Bleistift oder H. Noch in Berlin, Grimm⸗

Federhalter.

xXIIIISe 38.

JIX. B. 3640. Handbohrapparat. P Suppe in Berlin. heaph 8

D. 1408. Stauchmaschine für Springfedern. 5-Cs. enkgen *⅞ Co. in Düren b. Cöln a. Rh.

LII. K. 2504. Neuerung an Fadenauslösern bei Nähmaschinen. Carl Fr. Koenig, in Firma Koenig & Co. in Kaiserslautern. .W. 2210. Apparate an Nähmaschinen zur Vorbereitung einer Nahtkante im Stoff. L18. Willcox in New⸗York; Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ strauße 109/110. 1“

Z. 437. Nadelklemme für Nähmaschinen. Herm. Zeiseweiss in Braunschweig, Lange⸗ dammstr. Nr. 22.

LIII. Sch. 2129. Verfahren zur Herstellung von haltbarem Kaffeemehl in Patronenform. Dr. Franz Schnitzer in München.

V. T. 967. Herstellung von Gegenständen aus Papier. Gustav Türk, Firmant der Firma Georg Türk's Sohn in Kronstadt; Ver⸗ treter: Richard Lüders in Görlitz. v. E. 1969. Gläͤttsteinhalter. + Grahl &

1. MHoehl in Dresden.

X. P. 1481. Neuerung an Widerstandsregu⸗ latoren. A. Pnüger aus Eßlingen, Würt⸗

1. Aemberg, z. Z. in Kiel, Ringstr. 38. III. G. 1983. Werkzeug zur Befestigung lose gewordener Radreifen. Archimedes Galbraith in Amadore, Staat Michigan, Amerikaz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt . Main.

L. 2043. Zusammenschiebbarer Handwagen. Richard Lincke in Leipzig. d M. 2396. Neuerung an Velocipeden, welche urch die Körperschwere des Fahrenden bewegt

Klasse.

VI. Nr. 21 292. Centrifugal⸗Zerkleinerungs⸗ und Mischapparat. Fafalr. Zer & mMül- in Freiberz i. Sachsen. Vom 1. Juli

2 ab.

VII. Nr. 21 258. Neuerungen an Drahtzieh⸗ Vorrichtungen. J. W. Spaeth in öö

teich bei Nürnberg. Vom 12. Juli 1882 ab. Nr. 21 264. Vorrichtung zum Aufwickeln

von Draht. G. Gale in Waterville, Provinz

Quebeck, Canada; Vertreter: OC. Pieper in Ber⸗

. Gneisenaustr. 109/110. Vom 27. August 2 ab.

VIII. Nr. 21 249. Verfahren zur Herstellung von Isolirteppichen. Kensch & Mauser in Wädensweil, Kanton Zürich, Schweiz; Ver⸗ treter: E. Rettich in Stuttgart. Vom 18. April

1882 ab. XI. Nr. 21 282. Albumblatt mit Einschiebe⸗ C. & W.

tafel zur Aufnahme der Bilder. Offenbach a. MN. Vom

Dillenberger in

7. Juli 1882 ab.

XII. Nr. 21 241. Neuerungen in der Darstel⸗ lung der mono⸗ und di⸗alkylirten Abkömmlinge 5 Ichs und . d⸗ Dr. W. Staedei,

rofessor in Darmstadt. Vom 3. Februar 1882 ab.

XIV. Nr. 21 280. Selbstthätig wirkendes Luft⸗ . ventil für Kondensationsmaschinen. A. Hell-

mann in Aachen. Vom 1. Juli 1882 ab.

28 21 .“ Kaschenstempel. H. Thiele

in erlin S., Prinzenstr. 85. e A S- WEö . Nr. 21 290. Verfahren und Apparat zur Darstellung von Hüͤnger aus Fleischabfälen Cu⸗ krementen, Oelen und Fetten. J. N. B. Bond

Jun. in New⸗York; Vertreter: F. C. Glaser,

Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW.,

Lindenstr. 80. Vom 12. Mai 1882 ab.

XVIII. Nr. 21 240. Neuerungen in der Ver⸗

arbeitung phosphorhaltiger Metallschlacken.

G. Rocour in Liège Lüttich) Belgien; Ver⸗

treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden,

für Theaterstühle. L. Vom 7. Februar

bremsen für Eisenbahnwagen. A. Wenger J. Brandt & G. W. von Vom

Glühlichtlampe mit Volta'schem Ehrenfeld,

287. an dy .

magneto⸗elektrischen Maschinen. Pnno ader b New⸗Jersey, V. St. Ihr; Thode & Knoop in Dresden, September 1881 ab. zur Petanbetzung und Me⸗ 1b Lewis in Philadelphia, V. Sk. A Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W.,

XXIII. Nr. 21 291. Apparat zum Fettschmelzen Wege für Seifensiedereien. Vom 25. Mai

London; Vertreter: ii März 1882 ab. Neuerungen an dem unter Nr. Zusatz zu P. in Kreiensen.

Schneider & Vom 13. April

Vorrichtung zur Verminderung des schädlichen Raumes bei Luft⸗ Firma J. Weiss in

XVIII. Nr. 21 269. Neuerung an Bessemer Birnen;

R. olley in Brooklyn, Kings Country, New⸗York, V. St. A. .

W., ab.

für Straßen.

Frankfurt a. M.,

uck⸗

Neuerungen a ektris . Neuerunge n elektrischen Lampen und deren Zubehör. P. E. Gate-

in

XLVII. everu elektrischen L. Daft in Greenvllle, New⸗Jersey, 2 2 A . 2 Glaser, Königl Neuerung an metallenen Leisten. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr G.

al,

l⸗

l

LI.

: LIII. Zusatz zu P. R. 16 003. B. Kleostermann

Klasse. XLII. Nr. 21 256. zum Wiegen und

fischen Gewichts und anderen Flüssigkeiten. Ch. Munnem in Cöln Sternengasse 29. Vom 27. Juni 1882 ab 2 1 ] Universalwinkelbrettchen G. 1 8 orlin 3 5 7 18g in Berlin. Vom 29. August Ev. Nr. 21 259. Dose mit maulartiger Hesfnung. J. Luckhardt in Berlin S Ritterstr. 22. Vom 16. Juli 1882 ab. Nr. 21 271. Bügelverschluß für Taschen⸗ und Wehzillonstemvel 4. Weylandt in Zerlin Friedrichstr. 225. Vom 2 2 be- F s 5. Vom 21. XELV. Nr. 21 281. Kartoffelerntemaschine. L. Vvoiest in Vetschau. Vom 7. Juli 1882 ab. vIII. Nr. 21 251. Neuerungen an Spann⸗ rollen für Riemen⸗, Schnur⸗ und Kettengetriebe. 8 Samper. in Paris; Vertreter: C. esseler in Berlin SW., Königgrätzerstr 47 Vom 7. Mai 1882 ab. 11. XLVIII. Nr. 21 263. Verfahren zur Emallli⸗ rung von Eisenguß⸗Gegenständen. 0. Hoe- renz in Bernsdorf. Vom 16. August 1882 ab. XLIX. Nr. 21 257. Platten⸗Biege⸗Maschine. I in Kiel. Vom 28. Juni 82 ab. I 21 293. an Walzenmühlen. Kraus in Neuß, Rhei Vom 2. Juli , Rhein. Vom 2. Juli Nr. 21 294. walzenstühle.

Automatischer zum Bestimmen von Zuckersaft

Apparat des spezi⸗

L.

Einlaufvorrichtung für Schrot⸗ 1l; 8 Gillitzer und L. von Nsmnex. Professor in Budapest; Vertreter: 9 8 Thlanc in Lei 3z ig. No 2 Cx F 1Ie n Leipzig. Vom 12. Juli Nr. 21 295. Maschine zur Fabrikation von Torfstreu. Aktiengesellschart rür Maschinenbau und Eisenindustrie in Varel a. d. Jade. V. 5. Juli 1882 ab. „. Nr. 21 298. Neuerung an Eintauchtrichtern für Mahlgänge, Mehlsichtmaschinen u. dergl. vv 3 mhasgog, 1“ Vertreter: enz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8 8 27. Juli 1882 ab. Nr. 21 243. Neuerung an Zungenpfeifen. Ch. Wetzel in Straßburg i. Eks., Drachen⸗ gasse 8. Vom 22. Februar 1882 ab. Nr. 21 270. Wasser⸗ oder Dampf⸗Ap⸗ 85 Feche von Speisen. W. Becker in Berlin N., Kl. Hamburgerstr. 24/25. V 8 März 1882 ab. 8

LIV. Nr. 21 278. Randeinfassung für Plakate

L

L

LXX.

09„

LXXII.

LXXV.

LXXVII.

LXXXIX.

auf Nr.

Patentamts vom Berlin,

Augustusstr. Z. Vom 28. Januar 1882 ab. 1882 ab. . 1

““

LV.

land; Vertreter J. in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 22. Juli

u. †. w. J. Fleischmann in Berli Kesselstr. 25. Vom 25. Juni 1882 ab. Nr. 21 268. Behandlung von Faserstoffen für Zwecke der Papierfabrikation. Th. H. Cobley in Dunstable, England; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131 Vom 20. Januar 1882 ab. 8 8

Nr. 21 275. Einrichtung an Hollaendern I.“ ununterbrochenen Entnahme der feingemahlenen Fasern. F. W. Strobel in Chemnitz i. S Vom 18. Mai 1882 ab.

Nr. 21 285. Neuerung an Baumwoll⸗Trocken filzen für Papiermaschinen. Robert R Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141 Vom 26. Juli 1882 ab.

XIV. Nr. 21 288. Schraubstöpsel mit Me⸗ F. 8 in Berlin C.,

eue Schönhauserstraße B2. V 22. Januc

ß Vom . Januar XVIII. Nr. 21 279.

Thürschloß mit Signal⸗ apparat. O0. rschloß mit Signal

Steuer in Zittau. 8 30. Juni 1882 ab. 8 es

Nr. 21 267. Verstellbarer Zeichentisch. G. Boudriot in Bonn a./Rh. 1lc. E11“ ab.

r. 21 273. Schreibseder. A. F. J. L. Scholz in Mezö⸗Szakäl bei Maros⸗Ludas in Siebenbürgen; Vertreter: R. Lüders in Gör⸗ litz. Vom 25. April 1882 ab.

EXII. Nr. 21 255. Neuerung an Blockver⸗ schlüssen für Hinterladegewehre. E. Barthelmes in Zella, St. Blasti i. Thü⸗ ringen. Vom 16. Juni 1882 ab.

Nr. 21 252. Apparat zur Gewinnung von Ammoniak C. H. Schneider in Freiburg i. B. Vom 31. Mai 1882 ab.

Nr. 21 277. Neuerung an der Be⸗ festigung von Schlittschuhen. J. Wahl in Stuttgart. Vom 17. Juni 1882 ab.

1— Nr. 21 284. Verfahren zur Ge⸗ winnung der Säfte aus Zuckerrüben und die dazu erforderlichen Apparate. A. Klewitz in Rjeschitza, Gouvernement Orel, Rußland, und Dr. phil. G. Krieger in Moskau, Ruß⸗ Brandt & 4. W. v. Nawrocki

1882 ab.

Berlin, den 8. Januar 1883.

Kaiserliches Patentamt. 110481 Stüve.

Nichtigkeitserklärang eines Patents.

Das dem Tischlermeister Karl Vehlow in Beclin

Neuerungen an Kreiseln

uerun ertheilte Patent 13 819 ist durch rechtskräftige

Entscheidung des

27. April 1882 für nichti lärt.

den 8. Januar 1883. Letge ge

güzazäaan Pateutamt. [10491 ve.