Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 14. März 1883, Vormittags 10 Uhr.
Frist zur Beschaffung von Anzeigen an den Kon⸗ kursverwalter bis zum: 28. Februar 1883.
Flensburg, den 7. Januar 1883 Königliches Amtsgericht, II. Abtb. Veröffentlicht: Weiß, Erster Gerichtsschreiber Königlichen Amts
n 8 11872¶ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Otto Cyrenius hier ist am 6. d. Mts. vom Fürstlichen Amtsgerichte Gera das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Ko nkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Büttner. Anmeldefrist für Forderungen bis 1. März 1883. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. Janunar 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüsungste rmin 19. März 1883, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Jannar 1883.
Gera den 8. Januar 1883.
Zur Beglaubig zung: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts Ass. Ass. Wendler.
114543 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Friedrich Pfeffer sen. zu Reidewitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ B gegen das Schlußverzeichniß der bei der
ertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und 8* Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Verm zgensstücke der Schlußtermin auf den 29. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Gerbstedt, den 8. 8⸗ 1883.
„Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beschluß.
Konkurs über das Vermögen des Hotel⸗ bebher⸗ Hugo Burchardi ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und daher auf⸗ gehoben.
Graudenz, den 6. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. [1441]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Berger von hier ist am 8. Janunar 1883, Nachmittags 5 .“ der Konkurs eröffnet.
schtsvollzieher a. D. Baum hier. 3 Anmeldungsfrist und Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Februar 1883. 2.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Eänbiger⸗ Ausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 K. bezeichneten Gegenstände den 5. Fe⸗ bruar 1883. V. M. 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Februar 1883, B. M. 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Gumbinnen,
den 8. Januar 1883. Veröffentlicht: Ziegler, Gerichtsschreiber
1458
He. das Vermögen des Goldarbeiters Adal⸗ bert Pohlmann zu Halle a. S., Gr. Ulrichstraße Nr. 47, ist heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Auktionskommissar W. Elste hier (Schulberg Nr. 12).
Offen 8. Arrest mit Anzeigefrist mit Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 15. Fe⸗ bruar d. Irs.
Erste Gläubigerversammlung den 10. Februar d. Irs., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fi mgstermin den 24. Februar ecr., Vormittags 11 uh hr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 9. Januar 1883.
sKönigliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
[1455] Konkursverfahren.
Ueber da 8 Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Flecke & Deichmann, zu Ham⸗ burg, Catharinenstraße 28 und Neuerwall 20, wird heute, Nachn ittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. 1 Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ rücke 3.
bis zum 3. S. 9. 81 deisthnrdrun
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 13. Februar d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 9. Januar 1883.
Zur Beglaubig zung: Holste, Gerichtsschreiber.
[1450] In der Konkurssache des Jeremias Oßwald, Bäckers von Königsbronn, beträgt nach der unbeanstandeten Schlußrechnung: die Konkurs masse 4877 ℳ 26 ₰ bevorrechtigte Forderungen incl. Kosten BBBB
Rest für die unbevorrech⸗ tigten Konkursgläubiger 765 ℳ 19 ₰ deren Forderungen betragen 3323 „ 79 „ mithin kommen ca. 23 % zur Befriedigung. Dies wird hiermit versffentlicht. Heidenheim, 5. Januar 1883. Konkursverwalter: Amtsnotar von Gerstetten: Stolp.
[1461] K. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurs⸗Eröffnung
gegen Hermann Löwenthal, Handelsmann in Thalheim, am 13. Dezbr. 1882, N.⸗M. 4 Uhr. z Konk.⸗Verwalter: Schultheiß Münzing in Thal⸗ eim. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 24. Jan. 1883. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung 3. ehrse 1883, V.⸗M. 10 Uhr, offener Arrest. Den 5. Januar 1883.
„
den 14. März 1883, Vormittags 10 Uhr,
gemäß §. 139 der Konkurs. Ordnung
114481 Bekanntmachung.
Ueber das Ver mögen des Kaufmanns F. Helf⸗ rich hierselbst, Schloßberg Nr. 1, ist am 8. Ja⸗ nuar 1883, Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Kaufmann Lundehn von hier, Französische Straße Nr. 21.
Erste Gläubigerversammlung
den 26. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkurs pforderungen bis zum 28. Februar 1883.
Pruüfungstermin
im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
31. Januar 1883.
Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. VII.
Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreibe
[1385]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Samuel Andreas Kürsten hier, West⸗ straße 23, wird hente, am 8. Januar 1883, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rectsanwalt Dr. Panusa hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1883 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Jannar 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfmn nastermin den 28. Fe⸗ bruar 1883, Nachm. 3 3 ½ Uhr.
Leipzig, am 8. Januar 1883. dön igliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. 8 Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S 8* [1446]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Adolph Bujarsky hier, Antonstr. 3, wird heute, am 8. Janunar 1883, „Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hr. Rechts anwalt Ferdinand Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 9. Februar 1883 einschl.
Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1883 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1883, Nachm. 3 ½ Uhr.
Leipzig, am 8. Januar 1883.
König liches Amtsgericht, Abth eilung II. Steinberger.
Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöge des stanfmanns Johann August Wilhelm Rapp⸗ filber, in Firma: W. Rappfilber hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
L2,. den 9. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, „G.S.
J K. Württ. Amtsgericht Leonberg. 1
Konkurs⸗ Eröffnuͤng.
Ueber das Vermögen des Rothgerbers Adolf Josenhans in Leonberg ist am 8. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnot ar Krack in Leonberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1883. Erste Glã ubigerversammlung 31. Januar 1883, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfüngstermin 21. Februar 1883, Vorm. 9 Uhr,
auf dem Rathhaus in Leonberg. Den 8. Januar 1883. Gerichtsschreiber: Plocher.
Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 5. I. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermög gen der Handelsfirma J. N. Heinz und Sohn in Alexanderhütte und das Privatvermögen ihrer Inhaber, der Glasmeister Heinrich, Adam und Eduard Heinz dortselbst auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergle ich aufgehoben. Ludwigsstadt, den 8. Januar 1883 Der Gerichtsschreiber des K. Antsgericts 8 Jungkunst, Kgl. Sekretär.
“ [1381]
11 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pfannenschmieds Angust Turk zu Dahlhausen, Amts Heheer. ist am 5. Januar 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Auktions⸗Kommissar Gustav Geck zu Lüdenscheid. b 1988 Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 19. Fe⸗ bruar 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1883, Vormittags 10 ½ Uhr.
Cloppenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Seiffe hierselbst wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Lübtheen, den 5. Januar 1883. 8
Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Beglaubigt: Laubinger, A.⸗G.⸗Aktuar.
11880]0° Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Wilhelm Schaumann zu Suden⸗ burg⸗Magdeburg, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 2. Januar 1883.
[14451 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannz Anton Gurski hierselbst ist nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden. eüenhiet den 3. Januar 1883.
nigliches Amtsgericht. I
277 8 Darn Konkursverfahren.
s Konkursverfahren über das Vermögen des gelebrich⸗ Vogel, Rothgerbers hier, wurde, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 30. August 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. August 1882 bestätigt worden, beute aufgehoben.
Nürtingen, den 4. Januar 1883. Königliches Amtsge richt. Gerichtsschreiber Blaßing.
11494 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Karl Gottlob Hartmann in Dohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins g aufgehoben.
Pirna, den 4. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. (gez.) Keller.
[1493] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Adolph Brier in Pirna, 5 Firma F. C. Deig Nachfolger, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 7. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. 8 (gez.) Keller.
8 11491]=1 Kon kursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Klempners und Handelsmanns Heinrich Adolf Schöbß in Seeheshesen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des chlußtermins hierdurch Hrni ichbes
Pirna, den 88 Januar 1883. 8
öni ixliches Amtsgericht (gez.) Keller.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich August Rothe in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 8. Januar 1883.
“ vversger ht daselbst.
Benaneen hasg
Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Robert Finck zu Potsdam, In⸗ habers der Firma Robert Finck, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Novembe r 1882 angenommene Zwangsve erg gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 30. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I
[1456] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Chri⸗ stian Friedrich Hahn in Oberweigsdorf wird am 8. Jannar 1883, Nachmittags
4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Ortsrichter Herr Carl Ernst Scholze in Reichenau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderung gen auf den 15. Februar 1883, Vormittags ½10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpfl lichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 27. Januar 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Reichenau. Müller. Beglaubigt: Lorenz, G.⸗S.
11947” Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des J Camille Louis und dessen Ehefrau Justine Georges, beide in Saarburg wohnend, wird, da dieselben zahlungsunfähig und, heute, am 8. Ja⸗ nuar 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 8
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1883. hi Konkursverwalter: Stadtrechner Jacob Toussaint ter.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1883 bei dem dGeriche anzumelden.
Wahl⸗ und Prüfungstermin den 8. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr.
Feldmann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Saarburg i. L.
285 d 8 113821]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberst⸗ Lieutenants a. D. Carl von Stein zu Schwerin ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.
Gerichtsschreiber Feeser.
3 werthbaren Vermögens
Mittmoch, den 31. Januar 1883, Vormirtags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, Schöffengerichtssaal, bestimmt. Das Schlußverzeich niß ist auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. 8 Schwerin, den 8. Januar 1883. F. Mener, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großberzoglich ehnag. Schwerinschen Amtsgericht.
11152] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Salomon Gottschalk zu Stolp ist, nachdem der unter dem 12. Dezember 1882 geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt worden, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich niß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen Termin auf
den 3. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte l hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. —
Stolp, den 6. Januar 1883.
Berwaldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtb Berichts.
S
[1489] Bekanntmachung. 11““
Durch Beschluß vom Heutigen svurde das Gant⸗ verfahren über das Vermö⸗ gen der Restaurations⸗ eheleute Johann und Lina Vogel zu Ottobad, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden en ist und deshalb auch der Ganteröffnungsantrag freiwillig zurückgezogen wurde, eingestellt.
Waldsassen, 8. Januar 1883. 8
Der k. Gerichtsschreiber: Baumer.
9 (14900 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. A. Röhrig & Sohn zu Hasserode ist der Bankier Jul ius Spilcke hiers. aus dem Gläubigerausschuß am 5. ds. Mts. ausgeschieden.
Wernigerode, 5. Januar 1883. Gerichtsschreiberei J des 8 Königlichen Amtsgericht
11480] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwa reuhändlers Gotthelf Moritz Wehner in Wilsdruff wird heute, am 8. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, das Ses eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Ernst Sommer in Wils⸗ druff wird zum “ ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Bes blußfafsung über die Wahl eines anderen Verkvalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfur zg der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 8. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verg pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sö und von den Forderun igen, für welche sie aus
Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch dem Konkursverwalter bis zum 31. Ja⸗ nuar 1883 Anzeige zu machen. 1
Königliches Amtsgericht Wilsdruff, den 8. Januar 1883. Dr. Gangloff.
Beglaubigt: Busch, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. S.
[1368]
Im T“ Bromberg⸗ Berlin trete mit dem 1 Januar d. J. zwischen Jeßnitz, Statio des Eisenhahr Direktionsbeüirks Berlin einer⸗ und Stationen des Eisenbahn⸗Dire ktionsbezirks Brom berg andererseits direkte Ausnahmesätze für Getreid in Kraft.
Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Verband⸗ stationen in Erfahrung zu bringen.
Bromberg, den 5. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1 im Namen der betheiligten Verwaltungen.
— Staatsbahn ⸗ Verkehr Hannover⸗ Magdeburg
Die in oben bezeichnetem Verkehre mit Gültigkei bis Ende des Jahres 1882 eingeführten Ausnahme⸗ Frachtsätze für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II im Verkehre von Bielefeld, Brackwede,; Lippstadt, Osnabrück, Paderborn, Soest nach Berlin (Pots⸗ damer und Lehrter Bahnhof) bleiben bis Ende des Jahres 1884 in Kraft. Magdeburg, den 8. Ja⸗ nuar 1883. Namens der betheiligten Ver⸗ waltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[1462] Preußisch⸗ Thüͤringischer Verband.
Am 15. Januar cr. gelangt Nachtrag XIX. zum Verbands Gütertarif zur Ausgabe. Hierdurch kommen, außer den in unseren Hekanntmachungen vom 5. September, 11. und 18. November pr. erwähnten Tarifveränderungen, direkte Tarifsätze für Station Cüstriner⸗Vorstadt und mit Gültigkeit vom 1. März er. ab anderweite theilweise erhöhte Tarifsätze für Getreide ꝛc., Eisenwaaren des Spezialtarifs I. sowie für Blei und Zink ꝛc. im zwischen Gera, Plagwitz⸗Lindenau und Zeitz ( berschiedenen Stationen der Ob berschlesischen und Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn andererseits zur Einführung.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Expe⸗
ditionen, woselbst auch Nachträge zum Preise von
0,10 ℳ pro Stück zu haben sind. Erfurt, den 4. Januar 1883. Namens der Verbands⸗ Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Th. B.) einer⸗ und
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.)
Beschlußfassung der Glaͤukb iger uͤber die nicht ver⸗ cke der Schlußt rmin auf
Druck. W. Elsner.
zum Deutschen Reichs
2 8 N. 8
Berliner Börse vom 10. Jannar 1823.
Amtlich festgestellte
Course.
Umrechnungs-Sätze. 1 Dollar — 4,25 Merk 100 Francs = 89 Marz. 1 Gulden
boetarr. Währuang = 2 Marx. 7 Gzlden üdd. Wabr. — 13 Masz
100 Gulden Eoll. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bano, = 1, G Hark 100 Rubel = 320 Harxk 1 Livro Starling = 20 lark.
BrHss. u. Ant.. 100
do. do. 100 Fr. London 1
Budapest 8 ZA“ Wien, öst. W. 100 Fl. do. .100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire GW“ —..100 I o. 100 8. R. Warschau.
8NEZNE:
388
196 30 bz
.100 S.-R. S T. 6 198 7002
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück .. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück.
do. pr. 500 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Frces.. Oesterr. Banknoten per 100 1.
20,27
16.175 bz G
4,155 G
. 20,325 bz . 80.80 bz B 170,45 bz
do. Silbergulden per 100 Fi... Russische Banknoten per 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5
199 35
50%%, 1. 6 %
Fonds- und Staats-Paplere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. bae ”h hest ang veentni 4 1 4. u. 1 101,10 bz G 100 25 bz 100 25 bz 7[98 60 bz 99,00 bz 99 00 bz
J100 80 bz 77. 96 00 G
8100206 1102.506G 99,80 bz
do. do. Staats-Anleihe 1868. do. 1850,. 52, 53, 62 Staats- Schuldscheise. .3 Kurmärkische Schuldv.; Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78/4 do. do. do. do. 2 Breslauer Stadt- Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe 42 Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Zer. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. Featorensa. Prov.-Anl. 60. gebufr, d. Berl. Kaufm (Berliner.. d0. .
8 8 5 8 ½ 2 — 89½ 2— ——9—
— —=* 8
— -——— — 8 SESEE I snl saaleaxsce.
02—
FSESEERE
8—
r*
bII1I¹
Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. 3 ½¼ 1/1. do. neue. 3 ½¼ 1/1. Oehrönsaiebe-; . 13 ½ 1. do. 4 1/1. Pommersche .. .. 85 1/1.
4 ½ 1/1. 5 do. Landes-Er. 4 ½ * Posensche, neue 4 1/1. Fgucbsische- 1ö1“ 1/01. Schlesische aitjand. 3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I.” do. do. do. II. do. do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische .. .. Westpr., rittersch.. do. do. do. Serie E. do. I. Serie. 48 11 do. Neulandsch. H. 4 1/1. do. do. II. 4 ½ 1/1.
1/ 1/ 1 2 1
8 80. hsebeench derMeine neaes aarca, an
11““
—
EE““
a2nen
88 (Hannoversche . 4 1/4. u. 1/10. Hessen-Nassau 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. 1/1. 1. 1 Pommersche 4 1/4. u. 1/10. Posensche 4 1/4. u. 1/10. Preussische.. 4 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westf. 4 1/4. u. 1/10. Sächsische ... 4 1/4.u. 1/10. Schlesische... 1/4. u. 1/10. 1“ 4 14. u. 1/10.
Rentenbriefe.
101.50 bz 103.902
) 70 bz 100,10 B
1100 40 bz
1 108 550bz 7. 104 10bz B 100,70 bz G 100,80 bz
7. 97 75 bz 7.91,75 G
7. 100 90 bz 90,60 bz 100 60 G .90 50 bz 101 30 bz .102 25 G
7.100 60 ebz B
2
100,805bz
— — 9
100,8052 101,20 B
J101 20B
⁷
/7. 100 30 bz .100 75 B /7. 90,60 bz
77. 101.00 G 77. 100,75 bz 100 90 bz 100 70 bz
100. 80 bz 100 50 0z 100,50 bz 100 70 bz 100 50 bz 100 b52
100,50 bz 100,50 bz B
Badische St. Fisenb.X. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875 ·4 1/1. u. 1/7. remer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880/4 1½. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 amburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente.. 8 1/2. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 1/1. u. 1/7. Süchsische St. Anl. 1869 *1/1. u. 1/7. äãchsische Staats-Rente 3 versch. Sichs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 44¼ 1/1. u. 1/7. Wüͤrttemb. Staats-Anl. 4 versch. Preuaa. Pr.-Anl. 1855. 13; 1/4.
Heas. Pr.-Sch. à 40 Thir. — pr. Stäck
101,75 G
100,40G 101,300 100 40G
146 20 bz
298,10 G
do.
— pr. vener
12.. pr. Stek’
242 75 bz B 134 50 bz G 98.25 B . 00 bz
₰½ 2 —
49 Nordd. Grund-K.-Hyp. 4 Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb. „Pfdbr.
Pomm. yp. „Br.I. rz. 120 5 8 II. u. IV. rz. 110,5 1/ do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1 II. rz. 110. . 960 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. III. rz. 100 18855
116,25 B 113 25 bz B 185,00 s 183 90 B
SZö
116 Per
5 2 30 e bz B
St.-Prior. 5
MagHdeb.-Nalb. B. St.-Pr. 3 ½ % mit neuen Zinsecp. 3½ 1/1. mit Talon 3 ½ Münster- Hamm. St.-Act. 4 1/1. Niederschl.-Märk. Rheinische
Thüringer Lit. A.
Vem Staat erworbene Eisenbahnen.
Bergisch-Märk. St.-A. 5 Berl.-Stertiner St.-Act. Märkisch-Posener St.-A. 4
„ V. VI.rz. 1001886 5
—
„1. [126.259 4% 8 a. 17. abg 118 20b G 40 50 bz 7. sabg 84,25 b B
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110
+—““ — —O 28 8EbEooI111““ — -—
XO
.⅛ .
1880, 81 ne. 1 1882 (Int.).
8 Hnp. A.-B
:100 40 G 100,75 bz G 7. [ab. 163,60 eb G ö. abg 100 50 G abz 212 909
1W“
—
85888 —,——,—— —ð9— Nn§—
F ,IIg=
8 00 [2
do. do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
do. Finnländirche Loose. Italienische Rente.. Tabaks-Oblig. Luxemb. Staats-Anl. v. 83. Norwegische Anl del874 Gold-Rente.. Papier-Rente. ds. do. .2 Silber-Rente. 4. do. 250 Fl.-Loosel1854 4 do. Kredit-Loose 1858 — Latt.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 1864 — pr. Stück 3 nkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. .6 1/1. u. 1/7. 88 kleine 6 1/1. u. 1/7. .5 1/1. u. 1/7. .4 1/6. u. 1/12. .8 1/1. u. 1/7. — .8 1/1. u. 1/⁷. Rumün. Staats- Obligat. 6 1/1. u. 1/7. kleine 6 1/1. u. 1/7. 11/6. u. 1/12. 9 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 9 1 4. u. 1/10. 1³. u. 1/9. 1/5. u. 1n1. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 18 u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1873 5 1/6. u. 1/12. kleine 5 1/ 6. u. 1/12. 4 9½ 1/4.u. 1/10. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. .5 11/1. u. 1/7 1/5. u. 1/ 11. .5 1/6. u. 112, 8 5 1/1. u. 1/7. 5 1/5. u. 111 % 42 1¼. u. 199
do.
Oesterr. do. do. do. do. do. do.
do. de. do. Bode Pester Stadt- Anleihe.
do.
do. do. Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Ruminier, grosse... mittel.. kleine..
do.
do. do. do.
do. Anlei- 9 1875 1877. 1¹ 1880.D 8— do. Orient-Anleihe 9
Nicolai- Oblig.. .Poln. Schatzoblig..
do. do.
do.
Ausländisohe Fonds. New-Yerker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. 7 1/5. u. 1/11. 83 pr. Stück
fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5
8 Ruas. Engl. Anl. de1822 5 do. de 1859 3 do. de 1862 5 do. Eleine 5 do. consol. Anl. 1870,5
1871 5 kleine 5 1872 5 kleine 5
Ir
4 kleine 4 5 Z
. Pr.-Anleihe de 1864 6
do. 5. Anleihe Stiegl. dc. 6.
do. v. 187 do. Städte-Hyp. Piabr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Uee1seh⸗ Goldrente 6 171. do. 4 1/1. u. 1/ 88 Gold-Invest.-Anl. 5 11/1. u. 1/7. do. Papierrente do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl. 5 11. u. 1/7. do. Allg. Bodkr. Pfdbr. do. Bodenkredit .. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.
5.15/11 .u. 1/010. Z u. 1/9. u. 1/7. u. 1/10.
.20 do. 5 deo. Boden- Kredit. 5 do. Centr. Bodenkr. „Pf. 5 Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 do. neue 8 4 8˙4 4
. .5 1/6. u. 1/12. — pr. Stück
5 ½ 1/6. u. 1/12. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 1/3. u. 1/9. —,— 5 1/1. u. 1/7.
Pr. Fyp. V.-A.-G. Certif. 4 Rhein. Hypoth
Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 5 do. rz. 110 4 ½ verssl.
zEges.
EeEgg
„Pfandbr. 4 ½ .u. 1/7. 88 00 z u. 1/7. 100,90 G .u. 94 Statt. Nat.-Hyp.-Kr.⸗Ges. 5 1/1. do. rz. 110 4 ½ 1 †. de. rz. 110 4 Sndd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/ 5.n
81,70 e bz G 8.65 25 bz 65,30 02z
““
100,75 bz G
97 70 bz 99 90 bz B 100,60 bz
101,00 G 99,75 G 106,90 bz 102 50 bz 100,75 bz G 100.30 bz
. 99,7 75 bz
110,60 G
101.00 z B 103,80 G
. 108,20 bz 97,00 bz G 112,10 bz B 109,00 B 102,60 5bz
99,20 bz
99,20 bz
„
106,00 bz G 100,50 bz G
102,50 br G
77. [107,75 bz G 101,00 bz G 7.97.00b2 8, b.1101,10 bz G 100,75 G 98,75 G
103,10 G 107,10 bz
98,60 bz 100,80 bz G 102,90 bz G 98,40 bz G 100,75 G
100,40 G
do. 1872 1879 4*
100,00 bz
do. do. IV. Ser..
Berlin-Anhalt. A. u. B. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. 4 Berl.-Hamb. I. u. II. Em.
Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B.
Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Brausschweigische.
Br.-Schw. I“
66˙25 bz G 66,20 e bz G 112,00 G
pr. Stück 317,00 e
120 75 B Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg.
x 22
“ 1
Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Berb. gar 8 Mainz-Ludwigsh. 3 ³ Marienb.-WMawka Mekl. Frdr. Franz. 18 Müns-- Enschede Nordh.-Erf. Opbschl. A. C. D. E. 1 10 do. (Lit. B. gar.) II/10 Oels-Gnesen.. . 0 Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg 0 R.-Oder-U.-Bahn 9 Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterbur. Weim. Gera(gar.
8 —,— e e we
EE11“ EhEHEEEFF
J1095 50 8828 102.7 102 75
97,25 bz 98 90 bz
1““
—
—,— —,— O——- - —6
—
—
SES
UEIIIIIII
0, — —,-8OöO
83,00 B 80,40 ebz 9. 83 30 bz B 83,00 bz B
8 —. 8 —,—8—89E2——— ZEE
—
Werra-Bahn.
Elsend ahn-Stamm- und Stamm-Prioritãts-Aetien
(Dis eingeklammerten Divi dendea bes deat ten Bauzinsen).
53 00 bz G 229 00 bz 14 50 bz 361.00 bz G 103 50 bz 57,25 bz G 22,70 bz G
7[203.90 bz B
96 90 bz 114.75 bz 178 00 bz 9.30 B 26,40 bz 243 50 G
71183 00 B
23 50 bz 87 40 bz 25 75 bz 171.30 bz
7[102,90 bz
23 50 bz G 47.00 bz B 27,90 e bz B 18.75 e bz G 93 50 bz
Cöln Mindener I. Em.
VII.
Halle-S.-G. v. St. gar. A.
Lübeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv. MHagdeb.-Halberst. 1861 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A4 Magdebrg.-Wittenberge 4 Mainz-Ludw. 68-69 gar
Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.
N „Oblig. I. u. II. Ser.
,— Jhe e —
83,20 bz B 83 25 G 75,40 G —,—“Irt 68,80e bz B
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) x öö. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.
Gal. (CarlIE. Dgar. 7,262 Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew Geete he ge ang. Oest.-Fr. St. Oest. Ndwb. 40. B. Elbeth. Reichenb. Para. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb 3 ¾
eSeJa009
9,81.80 G 7.1134,80 bz G 9. ,129 90 bz 57, 00 bz
. 19 80, 10 B
16 8.192 802
7188 50 B
.98.25 bz
12 40 B *
43,20 bz
u. 1/7. 1100.90 e bz B 7. 73,00 bz
93,10 ebz B
72 50 e bz B
. 1900 5209˙681M1. 88 2
I2EHS=ZRS;; —,—2
ö“
2
—— —2 2
5.5ü 585
—,— —JO — 8 9
—
— 2 —
KGCGEKAERRRRGRRERIA
Sudöst. (L)p. S.i. M. 4¹ Ung.-Galiz. Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M.
CSSSS”
.7[33 25 G
146,75 G 51.90 bz 121 90 bz B 74 10 bz 129 30 bz G 89 00 bz 82,30 bz G 126,20 bz 116,00 bz 61,25 bz B
.770,00 ebz B .115 00 bz G
14 50 bz 563,50 bz 333 00 bz 62.75 bz 126,00 bz G 60,00 ebz G 59 40 bz 104 80 bz 58 40 G
24,30 G 67,10 G 177 00 ebz G
Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.
„
96 20 B
.
[Ang.-Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl.-Warsch. „
Hal.-Sor.-Gub. „ (Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch.
Le2
104 000
SDOSmaehdS—
do.
do.
(D. Gr.-Kr. B. Pfqbr. rz. 1105 sdo. 1 do. D. 1 Senn Pfdbr. IV. V. VI. 2 0. 1“ do. 1 Hamb. Hypoth.- Pfandör.7
rückz. 110,4 ½, rückz. 100/4
do
do. Hvpoth. Pfandbr. Krupp. Obl. rz. 110 abg.
nekf.
Hvp.-Pfd. I. rz. 125 do.
do. Hn
versch. 4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch.
5 t.n1,19 versch.
Doutsche Hypotheken-Certifkate. [Anhalt-Deas. Pfandbr. 5 aia un w.-Han. Hypbr. .
7. [99 00 b⸗ 7. 1106 00 B 100 2) B Ssvn.
119002b⸗ 101,00 bz
Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer
Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
103 30 bz G 101.90 bz G 96 50 G 107 25 G 103.40 G 94 00 bz G 103 70 G 1102 00 bz
ðæĩSGn eeANeNg.bn
v1I1I1n
&SUUARcSʒR
vvvv v 2 „
1 -n,n
43 25 bz G 42 25 bz
70 25 bz G 95 75 bz G 110 25 bz G 21 25 bz 91,50 bz G 61.60 bz G 65,25 bz B 105,50 bz G 91.10 bz G 168 90 bz 80 00 bz B 84 75 bz 46,25 bz G
Berg. Mk. III. S. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1. do. 4o. Lit. B. do. v: 1.
do. Lit. C. 88.
E“ E1“ VII. Ser. conv...
VIII. Ser..
do. Aach. „Düss. I. I. Em. do. do. 1 do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser.
do. do. I. u. II. Ser. do. Lit. C.
do. Lit. B. 44 do. Lit. C.
oe0,0,0,—,NIe e]
do. III. conv..
do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E. do. Lit. F.
F
do. 1. (int) 4
Lit. G. Lit. H. Lit. I.. Lit. . . de 1876. de 1879.
116“
%——
do. II. Em. .
02— —8ͤ-8ö-8qO—
-enAoe
do. Lit. C. gar.
do. v. 1865 do. v. 1873.
ZIZIE1
cʒroMeHoHrUro,
do. do. Lit. B. 4
do. do.
—
1
do. do. 1875 18 86 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874. do. do. 1881
A
11“
do. II. Ser. 4 65 Thür. III. Ser.
„9,—
do. do.
do. Lit. B. do. Lit. C. 8 D. do. gar . E. do. gar. 3 ½ rk. F. do. Lit. G. do. gar. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1873 4 do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard- Posen) do. II in. III. Em.]
“
eoctorʒA-r0,
8 E vnrrUMmMcC
Oels-Gnesen
Ostpreuss. Südb. A. B. C.
Posen-Creuzburg. 8 Rechte Oderufer...
do. I. Ser.
Rheinische...
do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 42 do. do. 1869, 71 u. 73.
do. Cöln- Crefelder
Saalbahn gar. cenv. Schleswiger.. Thüringer I. Serie.
do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie. do. V. Serio... deoe. VI. Serie..
Weimar-Geraer.. Werrabahn I. Em...
— — — —
onMxoF eN b9ö9,9,,,—
— — ———
1AA“
6 und w aönigle Bcgcen ansrne- iiger Verlin, 2 den 10. Januakn
Badüusche rr.-Anl. dels8674 1/2. u. 1/8. 35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 2UThl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ⅓ ber; 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ Dtsch. Gr Präm. „Pfdbr. 1. 5 1/1. 4 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 . u. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 TThlr. -L p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loese do. Hyp.-Präm. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p 3 Aaab-Graz (Präm. 4½2 5 4 1542“ u. 10.
—,—
1,
NöBNöNöö
—
—
— — —,—,—O—8O—8—O—-—
82EHAEHASSH;EÃSHEHASHASHSASH
—,— —O—O——OOOO—
— -—— — — —
——
— — — —.,—
88EHEAHHᷣESAESHSESA'SH'S
— -—— a, ce —-— ——
J—OO;VOVSS8EæegSSE:
—
—,— —- —— —- — —
O82öNö2ö2Nö3NöSS2öSNSSSSNSISNISBN
—
—+ — — — — — —
enne ——
8 +q RASZASASAʒEHSZAZA'S — ,—85 85885 11
—q-öyq 11““ O* *SSSn —,.——
—,— —O—
FEggg
. — —I—— .ae.
=gnn L
8SEAHASHASASASASAESSASA'S
e .
—,— +½,— 2
D8S.
— — *
— —,—O9—-9—— ——— — — ——
Lel n A Le deen
—
—₰
— —10
— — — — —- — +— —
22ön EEIII“ 88 — 8OS6SęOSXYx =VYSYx;SES=Sg b 1 ’ — füw. ZZZ1111“*“
—
—
—öq—q—q—— ℳNꝛẽ⁸ —- —- ——— —A — —
LF
11X1A14“X4“] EgSSgSgSSnSSSSS
8SHHEHAHASHAHSASHASHASéSéSXé'S
-,—-8—O— v1““ — 8 S8 S2 =S=SEESg= 885àSARS'SA — — — -— — ⸗—FIAA’UU’’ 28ö2S2ͤöNSS
2D8S2ͤ=2ͤBN
— — — — eacicrccedeLakece 8832
— — — —
SSSSggZg
— — —
2n2n2ö2ögn2önögSögBSNöSg
b
—22ö2ö=SͤöSͤ
1103,006 102.25 G kl. f. 102,90 bz
102 50 G gr. f.
102 30 bz B
104 00 G kl. f.
.101.50 G 100 00 G
„
102.10 G kl. f. . 100,00 G
102 40 B
102 00 G
101,50 B
.102 30 B 102 20 bz
102.20 bz 102.20 bz
100 50 G 102 80 bz
100 40 G 100,50 B 103.25 B
102.10 bz G .102,00 2 B kl. f. 100.50 G 102,25 B kl. f.
5
102,50 B kl. f. 102,50 B 102,50 B
7. 102,50 B „ J104,40 bz B
ö.102,00 G
0. 102,25 B 100 50 G
100,50 G
104,50 b G kl. f.
102 25 G 102 25 bz B 102 60 bz kl. f.
102 60 bz „
102,25 B 102,00 b G
101 10 bz G 104,30 bz B sconv. 99,50 B
99 ,50 bz 101.10 bz G 100,50 G
1101,00 B
10100 B
.101,75 G kl. f.
97,90 bz B „
.93,50 bz G 100 30 8G 93 80 B 102,80 bz 102,80 bz 102 50 bz B 100,40 G
2 102,25 F. G
104 7.
8 1 103 0g, 101,75 G
— —
102,50 B
9
1103,000 7. 1100,50 G
)
77. 102,10 5bz G D. 102 10 bz G scn. 102 10 G
77. 102 50 G
—,—
7.[10225 G 77 [102 25G
102,25 G 102,25 G
101,00 8
[102,00 B
Duzr-Bodenb. L. — 5 F.
123,9 90 bz
Och— eo
aeend-ae vreeiuie 2uuen and
Aaschen-Jülicher... bee -S * I. Ser. 29 1⁄1. u. 177⁷. 102,50 B II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
7.1104,75 G kl. f.
Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar.... Donau-Dampfschiff Gold Durx-Bodenbacher..
do. do.
Dux-Prag
do. excl. Coupon 5
Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn
I. Ser. 5 do. üas lehs
vv u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. u. 1/7.
1./1. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1 7. 1/2. u. 1/8 1/1. G 1/1.
97. 40 bz G 80 70 B 94,10 G
86,70 B
84.50 bz B 103,10 B
86,40 bz G
78.25e bz G 86 00 G
.[86,10G
85/10 bz G 100,30 bz B 103 70bz
Cihns e