Den Cöln⸗Berliner Courierzug (Abfahrt von Cöln 8 Uhr
8 4 1 18 9 99 - 2 2* 1 8
8 8 j ichen* usammengestellt von Dr. 8. Brandt, lin, Friedrichstraße, 7 Uhr 39 Minuten 1 K 3
über das Eintommen der preußischer Volksschullehrer früher Ferfine, nn neglichen Aagaig. Polizei⸗Praͤsidium zu Berlin. (Preis Ima üch vom 9. zum 10. d. M. in der 5 ige T un onig ren 31 l n
auf Beachtung in weiteren Kreisen Anspruch machen, 4 ½ Das Buch enthält, außer EEEEE“ Näbe der Haltestelle Leinhausen, 5,5 km westlich vor Hannover, 1 - . 1 ru
2* iesbezügliche Erhebung wurde Seitens 19 1 ärz v. J. verbotenen 2 üchef . 1 21 . NX 7 1 s Maifetianender geselicen umd ö1““”]; vrige de Rele uͤmftanden ten No. 9. Berlin, Donnerstag, den 11. Januar April 1819 angeordnet; sie schildert ungefähr 2 sten wir ge⸗ 21. Oktober 1878 und vom 31. Mai 1880; scniß 28 Behörden, bruchs der vorletzte Personenwagen; in Folge ‚ü. k,2„
1820. Aus den späteren Ermittelungen dieser Art greif heb regulativ für die Reichskommission, ein Verzeichniß Landes⸗ derselbe, nachdem die Kuppelung zwischen ihm und dem
. h ; leichung heraus und heben g 4 Bundesstaaten unter Polizei⸗ und Lan e . 1 K ch der einen Seite, und ist hierdurch leider
legentlich die eine oder die andere zur Verg dem Jahre 1878] welche in den einzelnen Bun sind, und endlich Postwagen zerrissen war, na isenden, der Kaplan Peter darunter namentlich die neueste hervor, welche aus dem Ja „ polizei⸗Behörden im Sinne des Gesetzes zu verstehen sind, sowie einer der in diesem Wagen befiadlichen Reisenden, der Ka d — ir finden da im Umfange des Staatsgebietes vor Erwer 1 d des § 28 des Gesetzes erlassenen Anordnungen, so 1 s Grevenbroich, welcher unglücklicher Weise aus dem 1 2— 22 und der sog. neuen Provinzen u. A., daß auf die, au Brnne K.1X4. . Entscheidungen des Reichsgerichts. Bedanfenfüan 85 sofort getödtet. Von den übrigen Reisenden des
dem Gebiete des Volksschulwesens Wie uns mitgetheilt wird, sind Nachträge zu diesem Buche in Aus⸗ Zuges sowie den Zugbegleitungsbeamten wurde Niemand verletzt.
2 3 3
3
7 33
23 25 V 5
V 19˙34 30 35
V
1 241.
1. 22 22
910
22ʃ11 916
0ʃ1
51 3423 18 22 41 28 20/19
2 ₰
24 1 7 8 9
2
V
V s
2 34 45 30 24[12 5 1620 21/[21
37 2271 4 24 14 36 24/15
3.
39
2 8
22 ₰
vnenzuc S gun „2221, f☚
ernommen.
Stunde
Gesammt⸗ 3 3
37 35/19, 23 Folge dessen ehr eingehalten werden.
Durchschni ttl. legten pro
38. 39 54
41 üb
3 t a. M., Cöln
V
3 132 57
4 677 2
2
4 6
3 41 291
759 39
8 0
2ʃ14
üge, in
39 25/1 37 67] 47 30/23
fur
8s au . 4 8 8 dlichen Reisenden, von . 5 8 8 8 8 zusammen sicht genommen. inende Nr. 2063 der Den in dem umgestürzten Wagen befin Söb 1 “ neen ier A. dens 140 21 885 — Die in Leipzig am 13. d 127. 51 Abbildungen: Zur denen ein Theil mit Rücksicht auf die 8 zehe ines Arztes aus ö gu⸗ K 8 Lehr waren 1820 s . Illustrirten Zeitung“ enthält folgende 1 letzteren verlassen konnte, wurde durch Heranziehung ei 8. “ üeer--⸗en Lehrer thätig waren — 1878 17 212 29 988 „ 47 200 5,2 an J. J. Bodmers 100jährigen Todestag († am letz Fmnblafsen Worse⸗ Herrenbaufen und von Arbeitern aus der in S . . 70 4668 688 7058 258 Erinnerung — Skizze der russischen Westgrenze. — Wilhelm dem benachbar beiterwerkstätte Leinhausen die erforderliche “ [ Es 45) 16r 2mswxk — vEII“ 1229 39 28 646 605 53 272 437 2. Januar 1783) — Skizze der rus nder General des preußischen der Nähe liegenden Arbeiter d sind dieselben mittelst eines von Se... C. 89 esbn men betrug Mark 1878 24 625 83 56 323 Graf von Brandenburg, kommandirender ie der österreichisch. Hülfe unverzüglich zugeführt, und sind diese S b 8 G ¹nahrtin, nata⸗c., „ujs ind — nochank schni 638 259 7 bosnische Infanterie der österrei Hülfszuges nach letzterer Stadt gebracht “ (l* 028) 14vegz 1rg 12,m 2, im Durchschnitt 1820 954 1 127 Garde⸗Corps. — Die neue bosnisc von H. Fritzmann. — Hannover herangezogenen Hülfszug — ach einer Verspätung 8 1— ne. “ etwas mehr 2 Füͤn iig Iahten bezog also ein preußischer mgstischen Armee hab efafen Frich fund dan A DA““ Courierzug n bes Seee Vo 8 or als 19 — 7 ; ; G 6 8 528 1 A In; St5 Secs on . ⸗-uaualae sck „Je uꝓ llehrer de, kaum so viel wie ein 8 ochzeitsgeschenk der preußischen Städte, S Volksschullehrer, namentsich auf dem Lande, koum so vier mie ein wn Preußen gewidmete Hochze — Die Chippe⸗ 1no) -J 22z8 monng “ b22 “ sanders Feworden ah acfhtsrtdar h eai. JP. .bhhe 19n Cöln, 11. Januar. (W. T. B.) Der E Figte La 8 E11A“*“ änglichkeit des schnittlichen Lehrerein⸗ wavs⸗Indianer im Panop 22. Dezember 1882. — früh 6,49 m. Die ist wasserfrei. Wetter heiter, Tem⸗ 5 dun 9 *svd= eit des durchschnittlichen L 5 8 72e 5 Arends, † am 22. Dezem ; 6,49 m. Die Stadt ist waf 3 abng 2zxmab gn E “ IIII1“““ benns e Gead. Die Schffahtt it wieder eroffnet u 0 pons; .“ lber 8 .“ das zyfache seit 50 Jahren, namentlich auch Felix Graf von Wimpffen, das dem Prinzen Wilhelm von Preußen per 1-a -121an0 a112919182 rung desselben u 2 S 4
elles Stei s trages, als Brunows Rheingruppe für is ädte. — Lé. ambetta, mit Rückscht enf dis enorme Steigerung des abse wenridenragtt, sich emidmete Hochiclisgeschenk der preußtichen Stäͤdte. — Leon G London, 9. Januar. (Alls. Corr.) Das anhaltende eine ganz erhe 1 9
V Le i in dem südlichen der angegebene Durchschnittsbetrag der Lehrergehälter noch um den † am 1. Januar E“ R. Londne, dn erur. (Alc. Cgr.h, Nos⸗ Werth der freien Wohnung und Feuerung;
Fe 8 b6. stli Weise gefährdet; denn dieser ist (sicher 1878) t . . ders 1 en findet am T 8 rafschaft Lincoln in ernstlichster Weise bet; ü 8 blieben bezw beb denianggen “ 1“ 1” “ 1 kleiner Theil dieser großen, hauptsächlich Weizen überall außer Anrechnung geblieben bez w den sind, den örtlichen Montag, den 15. Januar 1883, statt. 5 in Dresden hat zur Grafschaft ist mit Saatweizen versehen worden, von dem welchen derartige “ in Absatz — Die Kurzwagrenhandlung 1 “ “ “ GG“ entsprechend von der ba v 181“ . 8 Namenschiffre Fur.n gertng EE; aat v 4 s Minimum der Lehrer⸗ prinzlichen Peo 1
ohl das Maximum und das
1 vneh e ine temonnaie⸗Notiz⸗ Daß gleichwohl das Ma blich verschieden sind, ist schon BHöchstderselben verziertes Berloque und baes Por 50 Ne S24 8 gehalte von ““ ganz eigen- Kalender anfertigen lassen. Das Berloque wird zu 50 ₰ Das von dem Verein „Berliner Presse' zu Fn n det dethalb seltftvergeachise obwalten. Wenn die Stadt . 19 5 vessata, Corr.“ meldet: Der Ausweis des Ueberschwemmten in öu“ „große Feft findet an Pes ge set na.. älteren Lehrer und die Rektoren wei 8“ z ber ist nicht befriedi⸗ 3 Februar in den vereinigten Gesellschaftsräumen 1 58 beispielsweise namentlich ihre älteren Le det dies in den Verhält⸗ britischen Handelsamtes für Dezem dir Ausfuhr 2. des Centralhotels statt. Das mit der Ausführung der Arran⸗ über den Staatsdurchschnitt besoldet, so findet dies ig valt gend, weil in demselben eine erhebliche Abnahme der Ausfuhr H. its hat es sich angelegen sein lassen, das Fest 58 Froßs 3 der Berliner Stadtverwaltung gend, 6† 2 inder beträchtlichen Zunahme der Einfuhr gements betraute Comité hat e legen sei 2 tals nissen der Großstadt und speziell ich evangelische oder in Hand mit einer nicht minder beträchtl, 1 81 um 6 0/ b benso glänzenden wie abwechselunagsreichen zu gestalten. keltn stühe 1e“ oder ein geht. Der Import hat im Vergleich mit Dezember 18 m 6 8½ % EE1A“ gg Tombola beabsichtigt, zu welcher künstlerische atholische Gei Teh 4
Die Vergrößerung 1 ; 8 ; ; 1 Export um 10 % abgenommen. Die g. 537 8 1 ah s zugesagt sind. r 65 oj eri fügiges Hehe rh 7 6 — 8 8 5 velch 5 . b 8 vi“ b3L3“ n't “ ein Stolz der preußischen Unter⸗ aus den Vereinigten Sthaben. “ r Per Import an 114““ welche es auch da, wo alle mate⸗ im “ el- ““ ebenfalls einen beträcht⸗ New⸗York, 10. Januar. (W. T. 87 aer Sae sverwe ig bez — 9 31 e 8 zen 8 . DAZöö1“ 8. 8 s ines d n Ho d P nellen Mittel fehlen, versucht, die desangemeinen W1 auf; dagegen hat sich die Weizeneinfuhr G wurde New EEE ö“ 79 Personkn, ꝛume Schulzwanges praktisch zu erreichen. gegsena . .. .. Die Abnahme der Ausfuhr vertheilt sich auf fast und Stahl durch 5 GG “ kamen 6“ sich eben naturgemäß in einem so “ 23 weniger an. Im Stapelartikel. Der Abfall in der “ Gäste des Hotels, ums Leb 3 wie Preußen G ist, ie. Eö der dem Durchschnitte nahe beträgt etwa 12 000 t oder 4 88g S Export von Eisen⸗ W 8 38 b “ die breiteste, wie folgende Unteresans⸗ Uon bedectenresten i 9371000 ft. Steul gegen 400 000 Pfd. b Im Königlichen EEEE1“ entier Phlertz dieerse F ichzeitig wiederum die erfreuliche Wandelung blech, von welch kahres verschifft wurd In Baumwollstoffen Novität des neuen Jahres, ein dreiaktiges Lustspiel „ 883 rechnung beweist, die gleichzeitig wiederum kennzeichnet. Von je 100 ꝑim Dezember vorigen Jahres verschifft wurden. In Ba⸗ die Ausfuhr Novität des, Albert Rheinisch zur Aufführung und fand eine im der Dinge zum Besseren in neuerer Zeit kennzeichnet. ist die Ahnahme ebenfalls beträchtlich, insbesondere was die Ausfuhr der Frau⸗ von Aufnahme. Die humoristische Idee, welche dem Lehrer⸗ bezw. Lehrerinnenstellen hatten Land sammen von Stückgütern nach Indien und China betrifft. st. Ganzen beifällige Aufnahme. T lückliche und überaus wirksame: 8 in den Städten guf dem Lande zusam nstoffe weisen gleichfalls eine Herabminderung auf. Fa Stücke zu Grunde liegt ist ja eine glüc 3 d tisch darstell⸗ ein Einkommen von 1820 1874 1820 1874 1820 1874 Kammgarnstoffe we n 9 Artikeln, welche mit einer Zunahme in der es wird ein psychologisch motivirtes, dramatis In 2 0,17 58,02 0,17 die einzige Kategorie von Artikeln, dere Maschinen. Die 8 Mittel esucht durch welches ein gelehrter ann unter 300 ℳ. 16,43 0,16 66,62 18,01 29,73 14,02 Ausfuhr figurirt, sind Dampfmaschinen und andere Mas Werth von bares ittel gesucht, lästigen Hausfreunde befreien kann. 114“ Ausfuͤhr fuͤr das ganze abgelaufene Jahr erreichte einen Wert die feine Srau von ewem Res He, hssea .. 600 — 1050 ₰‚z. 32,28 42,30 4,88 65,7 9 719 234 024 fd. Sterl. gegen 241 477 000 Pfd. Sterl. in 1881, die rofessor Dr. Sandner, der eines solch ift dur 1A1AA4“X“ ke zgonkurrenten gegenuüͤber. Die dramatische Crposition dieser W““ IS. Verkehrs⸗Anstalten. als Konkurrenten gegenüber. ; üct; der erste Akt ist in Daß Us 11 . Ze vs gen “ setten Wie der „Berl. Akt. üii 1 Eesleneheüghte . 86 “ 1G sehr geschickt gearbeste Poltsschelehert geseheer iiieesen ielleicht nicht allgemein so be⸗ neuer preußischer Staatsbahnen bevor: C Weichfel⸗ der ses allgemeinen und unwidersprochenen Bei⸗ Dezennium gut zu schreiben sind, ist vie 9 veis 3 betru April 1883, Mohrungen⸗Allenstein vor Herbst 1883, Wei el und fand auch ganz allgen ie Erwartungen des schaulustigen 111e““ ö“ der laateahr W Gesammtauehnng, vors ehc. 1883 Kelbel. M asss ea 3t ʒ deden zu 88 9 die Fe das durchschnittliche Stelleneink j Norden⸗Grenze Sommer 1883, Reil⸗Tral Allenstein⸗Ortels⸗ 3 ten einer bei Weitem kühleren Aufnahme. erdin freien Wohnung 888 FeEradbe f Land usammen bude⸗Allenstein 1884, Allenstein⸗Johannisburg: a. Allenstein 84, Akte begegneten den Gang der Handlung in den folgenden in den Städten] auf dem Lande 3 8 889 b .,8 isburg 1884, Zollbrück⸗Bütow 1884, ist diese Erscheinung durch den Gang S Akte in den 1861 1871 187811861] 1871 8 5 88 dr 18,. He C huhee säct,. Vübwetbers Eeleben in der Ge⸗ Akten innerlich 11““ kon⸗ Iö „ℳ, ℳ n 845 510 928 sammtausdehnung Sommer 1883. 8 “ Gestalt gehesen tc sie werden unklar und theilweise Westpreußen. 865 063 — — 1249 1533 2063 Internationalen Pferdeeisenbahn⸗ förd d dafür ver z weiterhin unmotivirt und überraschend; man Stadtkr. Berlin 1249 1533 206365 — 28 1131 Fnls D ber 1882 4 641 852 Personen befördert und dafür der Handlung weiterhin ꝛotiv versonen solcher ober⸗ “ 827 7 1352 617 70⁰05 979 688 828 112 sind im Dezember 1882 4 64. 9 026,04 ℳ von beiden hält die im ersten Akt skizzirten Personen solch Brandenburg 827 1017 1“ 0 687 1064 607,19 ℳ oder durchschnittlich pro Tag 1 1u . - z 8 dlungsweise nicht fähig. Aber orume 7 990 1422] 435/ 546 885 540 687 1064 589 807,19 ℳ o ie Ei m Dezember nd unüberlegten Handlungsweis Fommern 891 899 1162 432 558 863 504 651 966 Gesellschaften eingenommen werden. 88— vencgfchmgulg vr Tag lüächlichend ueden letzten Akte bleibt bestehen, daß der Verfasser in
1 1““ 7 jef f 555 573,46 ℳ 1 b 9 dialog twickeln Sachsen 379 973 735 1089 648 825 1190 xb eer 1b s Publikum eine animirende Wirkung nicht Westfalen AIDqö“ 111414A4“X“ sich aus der erwähnten
zei Ac 902 1068 1470 585 717 1064 68 12g 18 soerfehlten. Wenn auch die Handlung, In w 687 765 1118 495 648 822 520 684 860 Beerlin, 11. Januar 183883. 8 E1“ 185 I“ ende hühe im Staate 1 1127 . “ 8 konnte, daß der d 8 daß der Verfasser hinreichend WE1“ 846 1989 1829 548 197¹ 1956 8 1085 1119 Se. Majestät der König haben E1“ . es EEEEET1“ 8 Fhetstie wentse⸗
esw.⸗Holst. 50 b . ¹ “ . . 88 *½ in es rieges, hick, „IA,, .; “ d sselben dur s hlagendere 1ö. 22 594 903 .687 1031 Erlaffes an die Minister des Innern1 8 d an von zukünftigen Arbeiten de 1 Hannover “ 188 792 1171 Stelle des verstorbenen General⸗ hat, daß man W f. — Die Darstellung war eine
Fon ygs 52 684 ö Dezember 1882, an Stelle ; ßeren Erfolg erwarten darf. D
Hessen⸗Nassau 1098 165 7. Deze . in, den General⸗Major z. D. äußeren Fr. Kahle⸗Keßler entfaltete als Con .D. Baron von Eberstein, den vorzügliche; besonders Fr. K ö“ arkan jebigen 705 955] . 792 1122 8g ülit in Potsdam zum Mitglied des 5 zum Stel⸗ stanze ihre; ganze I daige iegennen gäckeht; ans n Iirana
F btlich LE“ 1“ Lasten welche eine so des v 8 gae E111“ Stelle G“ J“ weis f 8 br ibis ve
Fin ächtlicher Thei 4 is i h ⸗ 5 2 spieler; s ie
freuli erbesserung der L ch gezogen hat, ist vertreter des Prä . s itsrü t us⸗ F. sgezeichneter Charakterspieler; ebenso hatten
erfreuliche Verbesserung der Lehrergehalte nach sich sche gemäß aus Gesundheitsrücksichten aus⸗ Reuem als ausgeze E 8 es und Vollmer ihre Rollen 4 e e Be gen von des seinem Wunsche g berst 3 linski), Oberländer, Johannes un ollme
nach Lage der in Preußen bestehenden gesetzlichen 3 e. 8 Lieutenants a. D. von Randow den Oberst Dehnicke (Plinski), O ie Darsteller wurden nach 1“ gen zur Schulunterhaltung Verpflichteten eidenden General⸗Lieutenants gg it liebev Sorgfalt studirt. Die Darstelle 1
1 1“ 11““ in den Städten rund zwei Direktor des Großen Militär Waisenhauses von Doering 1 “
a 12 fli ärti — itali ratoriums b Drittel des “ . mue in Potsdam zum Mitglied des genannten Ku öö Gemeinde⸗, gutsherrlichen un atronatsleistungen. ernannt.
ist, abgesehen von den ihm obliegenden rechtlichen Verpflichtungen 1 Staat ist, abgesehen von de — Se. Majestät der Kaiser haben dem Deutschen Morgen findet in der Sing⸗Akademie bas
640
1 566 48 32 24] 7 2 069 49 349] 40 34 22 8
3 713 44 32
2 572 49
3 94
5 64
5 088
9 230 / 47 32
7 33
99
2 zu Frankfurt a. M.
3
3 9 4 640
30 3 5 „Frank er 1881/8
2 ₰
5 6
893 16 246 41 2 336 26 2 67
1 162 4 360 45 33
1 211 291] 37 678
3 411 4
(gx .S) I va222 8c
306 4 409 15 7 082 10 023 44 31 18 24
1 552 4 284] 53 36 23 4 1 839 6 192]% 42 30/19 5 1 924] 4 240 46 31 20 6
5 225 7 210 9 377 44 409 4
4 434 22 9 5 579] 8 2
2 008 2 134 2 764 2 964 5 238 60
7 778 ektion
8 6
36 663 32 831 41 27
17 580] 17 84
22 193
15 070] 22 38 23 594 15 298
nicht m
3
je 1 1 3 8 518 7
auf: . 9
)
den Wint
Monats 3
tungen f sse chen Strecken
glichen
auf Elberfeld
p. 12.
981 370
33
bahn⸗Dir
g F 4
5 25
4 0
61 352 35 516 48 907
31 091 5
3
72
für
—₰
59 92
119 970
1
7 58 566
108 833 61 109 64 148
316
121 358 103 268 195 506 110 505 119 129
181 982
152 411
175 82
0
25 211 648 6 128
Zuͤge kommt 115 67
pät.
11 durch das Hochwasser Ende November
Achskilom
lbe Eisen
Personen⸗ u
n der Cour⸗
2
Zahl der Ver⸗ Bahn (
gemischten eigener 15,
18) e. 13 38 30 4. 2 34 66 37 71 2 de
420 530 081
555 1 003 015 Bromberg,
550 412 932 540 5 180 2 736 202
2
3 50 251 180 887
48 57 2 74 45 98 142 310 150 150 180
Züg 1 162 17 142 237 180
aͤ
eine Pers
sp
n zu
Von der spüzun chn
Wi
3 50
tl öni
)422] 1 290 1 890 000 4
3 003
24 937 6 517 2 416
2 1 457 233] 10 925
62 521 944, 17 406
9 828 74
3 258
16 4 100
7 655 17 829
ion g der Zugvers
ckarburken am 23.
8181 3 444 5 (—
36 200 15 969 27 912 29 086 30 678 12 808 9 616 864
11 292
3 24 899 1 112 1 207 881
meter Zahn⸗ länge kommen „von den 35 53 2 an auf sämm
Achs⸗ kilom.
zurück⸗
v chten sgelegten
2]% 24 428
5 326 658
3 2
755 94 887 370
8 9
391 44 753
3619
3 513 982 14 383 9 591
Zei der K
5 131
2 824 21 627 36 20 4 012 06
3 53 606 089 15 702 45
2 7
7
ourier⸗ bahn⸗Direkt
stellun
179 852
2 159 453 7 210 000
7 6 096 8
530 081 572 337
ßigen 293 442 3318
7
8 9U
und Züge Spalten
gemis 98
22 42
1 564 045] 14 500
1 165 684 1 278 576] 38 051 53 51 587 204]/ 10 245 057 4 25 55 37 470 283 17 086 724 14 042 2 891 831 9 557 968 1 215 556 2 2 47 2 1 890 000 sen
5, 6 und 7. Sp. 31.
Schnell⸗ Personen
mã
C
18
—
8 0 8
d deren Verspätungen,
8 12 082 403 27 466
32
1
5
3 8 875 [197 918 900 sammen
—*
516 268 7 862 545
179 8 8 799 686
29
190
572 449 3 350 965 er Fahrpl
5
— Die bei anderen Verwaltungen
iglichen Ei
r Zu . rgrutsches bei Ne
Monats ab d kte Be
306 600
3 949 732 338 156 565 853
2 009 638 3 343 000
0 ₰
kilometer palten 5 bis 10
8 8
26 919 948 8.042 610 22 611 12 743 330 4 369 670 24 662
62 291 560] 11 04
Zurück⸗ gelegte lchs⸗ der Züge 9 614 601 38 147 929 87 158 442 10 170 186 2 651 790 23 3 2 024 191 1 433 110 6 129 8
40 730 2 3 523 4
4 8
1 1
64 664 975] 9 298 631
12 316 105
förderung erhielt.
21716 2
8 ₰‿
2
üge un
uo ꝙ mnd 1
1 2 3 2
1 den Kön
23
* *
7 2 i
3 36 11 5
vember 1882 beförderte
No senbahn⸗Amt.
9 14 60 4
11 2
13
17
Be
nd 40 aus de
9
än
tungen wur⸗ ermittelt worden.
thalt den Anschlüsse
n Folge d. Ver⸗ versäumt
13 66 22 12 49 9
2 13 51 — 4
11
14
JoucD gun 1212n0D v
r sowie eines Be
desselben eine beschr
lüsse ist nicht
s
In ipã 38, 39 u
3 7 7
2 902 56 39 56 133 474 232
⁴ 2
3 826 132 42
139 4 881 embe
uo ꝙp luabd nꝗ
177 1 109 1 55
rschlage an. palte . Nov
n werden.
f ione
fen
t
tungen ebe S
3 87 77
99 71
68
134 1 019 214
570
in
z am 24
genomme
3 424
1 265
1 906
1 51 2
uouo aach Joq
spã
allen au t. Au
cken nur
t⸗Ver
Zesamm
f anger
26. 01 7
1 6
tivem U
33 Unsch
574 1 026
66 90
518 2 265 413 1 811 207 1 101
ten. 217 302
Nouc qgun 2ο˙ ꝙ
5
0
2 2 2₰
4
ima
2
n
25. verl inu
V
Hochwassers vom 2
u. 18) ent
M
übrigen Stre 9
en und den üb durch versäumt
auf dies l der hier
7 40 31
13
247
100
239 110 14
uaꝙ uod
egten Kilometer
gerte
t 8.
8
9 338] 144 37 2 113 37
der auf Folge des
u uc z0ch 109
ouc agun 02en5d eg
Bon den 6. (Sp. 12, 1 2 nach approx
Fahrzei zurückgel bach und Neckarel
te
5
36 147 109 3 2
verlän
V
648
492 83
366] 429 147
0
475
183
241
41
266 31 28
305
1310 6
353 ,0 ;19
1,11
0,29
vHunnoalq v us Jue21229ꝗ 1029 038 ˙2 Tpu armuaLaagch 121219 Bneg „.* 1881 22Juace zvuees e
er, sowie in
0,71 3678 6177 2452] 4427 19 494 1
0,46 336 657
0,77] 187 528 0,94
1,84 46 3
1,2:
1,93¹ 530 597 1,10
0,52
1,79
0,00
0,67
,00
0,10 56
ch nicht w
6 0
schen Eber
ats no ovemb
.
zwi
2 0,19
,670 0,670
ch pro Stunde
[2L’n9 „ 12 Iqvezuvach and Ffnseg -22 uSIen g1 ⸗1'aS vöug mob en l1ecJh ⸗JeS Z 122,n29) „F12a ugva 2810 ⸗q nv Apllu⸗ Laa hü-ve S 2 .2 1q veusz *q22 ) (81*92) bng'aea ugvg. .* ,90 2 zu v ⸗Jguu⸗aas. claoa uq v F u b . 109 nv qut ugav S.
1,24 211
1,50 0,46¹ 109 692 V
2 19 7,92 53 40 2,05 103 98 3,14 2,96 1,38 229 124 536 320 Spalte 31 und 3
ttli
0,82 0,83 157 0,24 0,48
2 0,08 0,18 0,12
1 0,33 y0,18 0
20
2,69 0,11
1,41
2,08
1,74
1,34
2,22
1,02
0,56 0
0,42 0,32
0,56 0,48 1 0,56 0,56
3 1,02
0,7 0,40 ,5
1 0,56,072 0,18
1 0,83] 0,56 716 0,1. 3 0,04 0,09
0 ₰
3,16 1,52 0,32 0,6 0 0,71
8 0
20. die Zah
er Theil
2
1
Mon 2 ;
1,69 in bni schung 9.
24 0,87 1,08 33
3 0,32
3 0,26 0,40
6 0,59
8
Züg 16 0,68] 0,57 2 061 (
1 0,18 2 0
1 0,10 1 0,7 fielen
6 7
5 0,11 5
2 0,09 13 4,33 28 0,80
3
0 82
11
2 ilometer r durchschn
k schnittsbö
117.] 18.] 19 ischte über
30 Minute
2 '
4
13 2 40 8 1 16 3 3 1 1 2 5
31 in
Gem E
zum Schluß des d Eberbach am
unguvh eae
* *
aufgestellt im Reichs⸗E
während ein ander
2
üge ganz aus
5 50
9˙12 1g vrus 2q10 8 un (91 ‿2S) ⸗Byugrclada uqvgs 8* 1v2 „Inv ·„ g-uoLoach. Jezvaaaa uvgu⸗ ⸗
129 2u1 v gug ugaer S
0,21
einer
i 8
1,85 28 28 7,78 Erbach un
1,38 5 1,19
3
teten üge
ten: 2,00
6 0,09 rend 77 3
ã
sp ist die Zahl de
516.
;91 2,41 0,30
,61
5 0,47 21 32 9,36 Zahl der Ach
ber inu 5
ü 0 M
866 0,91] 389 3
ches
3
2 2 3,33 6
14/ 6,67] 39 21 3 21 18 0,40 . 13 8 0,7 1
34 18 14 9 0 87 2 ganz au
Es vers Personen⸗
11
— uoruvH un V
9 24
Abruts
lz konnte b schen Züge
2 6 2,00
1 8 10 2,04] 132
8 )—
33] 113 86 1
[ „.52 Iaveu ‧*qa0 nz CrdS) ⸗vdugeal⸗a ugvc⸗ 28 - ⸗„ꝗ Inv ‧„„grz u⸗Lcag
dsz0a ngofs u2519
5,00% 66 52 3,7
3,61 1385
e, wäh
-
in. 2 4 des i
3.] 14. 1
9 L
Leisenbahnen
1
7 3,33 4 1,33 4 0,53
Züg
2 55 at
18 3,33] 25 25 20 2,56
15 2
a
120 nv qul ucavC unuvH) un
ches zw
Folge
ch und Neckare se h
ei
14 14 altungen geben die
St l der 39 Züg
5 1
86 36 4,01] 127 85 1,38 32
83 55 6,56] 147
er 10 M Anzahl.
96 41 3 69
31
8
T
g fiel e er im Ganzen
Courier⸗ und 2
Schnell
ü
V im Staate V
b
1
13¹1 43 134. 2 961 178 42 em in mmrut in
gischen
außerd
66023
25 873] 129 1 0361 119 2
52730 45 1 5927 55 35 5,83 223/160 1,95
93
ige 59 907 386 4 972 7 62 29 291 416 48
1 440 49 1 187
136
53
-v2ꝗ 23 129
qun -uo ucesh „,neucPZ 'unan)
eee
ß 3177
8 Da
z — Worms
V
81 33
79 28 443 1161 4 senbahn⸗Verw n Eberba
41 7 5
22 77 12
2 8 57 3 107
34 2 614 7 309 104 1 5 3 1 3 18 4 152 98 ttember
planmã ür sich
wis
außerfahr⸗ che ge eine
60 2o0g 4
202 10 r9
380 99
28
494
7 52 z
450 23 hrten E
180 360 4 500 11 670
240 1 950 3 120 1 203
300
206 342 2 369 7 068
3 341 3027 92
ů
Fol
in
0 1 500 teten
Y V p
300
2
60 5 07 30. Novemb g enthalten
erkehr
2
90 270 300 1 957 070 2 130
930
1 140 1 819 946 1 354
120
8e b letzte I s fsskalis atronats, in neuerer Zeit in zweite und letz on den Leistungen des fiskalischen Patronat 1 “ ' s den LEöö“ Rückauf unde e dem Maße aushülseweise eingetreten. In der Zeit von 1873 — Comité folgendes Allerhöchste Handschreiben zugehen Liederconcert von Gustav Walter mit dem Fian scgh vis ae- 88 sind Baus dem Etat des Ministeriums der sehtlichen. “ 8 g statt Lieder von Schubert aus der Fefiteseh se un dem dee 18 2/83 † 18 ezn Ila 1 88ℳ 93 : 9 jc als assen: 6 del 8 G sän e von Bra yms gelangen 8 ichts⸗ nd Medizinalang elegenheiten nicht „weniger 1 8 1 e sowie die neuesten Gesäng 8 1 - Sö 12 II und Zuschüssen für Lehrer und Die Glück⸗- und Segenswünsche, welche Mir das Central gejang 88 Vortrag. Tags darauf begiebt sich der treffliche insbesondere auch zur Gewäbrung zeitmeiliger Gehalts⸗ Comité wiederum beim Jahreswechsel dargebracht hat, habe Ich, wie Deder Zwie in der vorigen Saison so auch in seinem diesmalig
füc erwendei wo i t hat — na 1 für ältere Lehr zu Unterstützungen verwendet worden, 1 usdruck der s vielen wohlverdienten Beifall geernte — zulagen für ältere Lehrer und zu U 28 Schulstellen, von immer, gern entgegen genommen; auch hat der warme A 1“ um in einem Concert der Kaiserlichen Musikgesellschaft
* 2 305 990 ℳ zur Einrichtung neuer Sch 3 8 M; freut. voncert der 8 1 abgesehen von 2 305 990 ℳ zur Einrichtung Theilnahme an der Geburt Meiner beiden Urenkel Mich erfreut und in einem von Anton Rubinstein für ihn veranstalteten Liederabend “ uc
2 . szuschüsse Unterstützung von 3 1 8 . 048 760 ℳ zu Ruhegehaltszuschüssen und IEIEI“ 8 för † 8 die 1 2 ℳ sind j nhand⸗ 3 1“ un ⸗anc enetitgen Lehrern, sowie von 1 914 000 ℳ zu verschiedenen Zwecken Mit Meinem herzlichen Danke dafür kann Ich nicht umhin, aufzutreten. Billets zu 4, 3 und 2 ℳ sind in der Hofmusikalienha 1 8 anod
1 8— „ 2 1 9 . agoers⸗ 5 37 ) ben. schulwesens. 1 auszuspre aß die unermüdlichen Bestrebungen der von Bote und Bock (Leipzigerstraße 37) zu ha 1
S Sechdenbeide “ 11 5 werkthätigen Liebe, welche Ich mit 1eec.es vS “ I Sücf v2J5..2 gug⸗ uoavGC V ; ecklenburgischen S sanwaltschaften sin ₰ er 1 3882 1 . ; 8, ; erühmte ein w . J1. 12129]
desn nigeghchen von der welendwegtschen Schwur⸗ lebhaftem Interesse verfolge, wie bisher, so auch ferner von den segens EE“ Eicbt In vemsetben wielen außer dem Phil 1
gerichte in Güstrow ö vIT“ ichsten Folgen begleitet sein “ E“ 888 TET“ Seaa 1.e b 188 1f. coßherzogthümer nach der Zählung 1— Zers; 8 ie Schulz mit. uch zu d 81 . hi 292422 ua ug a⸗
v bejer Heghbertogthüme so kommt auf je 11 104 Ein⸗ Berlin, den 8. Januar 1883 Wilhelm. EEEE11“ Hülfsverein „Kronprinz Rudolf 1 (am d2. ⸗bupg
gerichtlich verurtheilter Verbrecher. In Schleswig. “ ö“ ndt werden soll, sind die Einlaßkarten bei Bote und Bo 8
Bohner esnesch nas s Verhältniß im Jahre 1880 wie An das Central⸗Comité der Deutschen Vereine 8 baltlich .
Holste 8 ing wie 1:17 075. Von den in Mecklen burg vom Rothen Kreuz. . Eö1—
und in der Rheinprovinz wie 1:17 075. Von “
irten gebört 80 10 % und 1881 21 % anderen Ländern — 8 . “
dee Ee nas Hectetänture nach den Deichsczgitegahleg 105 Bei der ausgesprochenen Vorliebe Sr. Kaiserlichen Im Saale des EE11 “
Fahre 1880 und 1881 ein Verurtheilter wegen Mens engee 1S8 Hoheit des Kronprinzen für die Jagd man rewski morgen eine Soiré 8
EEE111“X“ en die Sittlichkeit auf 41 050 (in Preußen oh, Printen fitber n Lett be⸗
Einwohner, Verbrechens gegen die Sittlichkeit 199950 gn Preahen Hocheremselben min Frür Seiner E
1890 1 8921 Ne gs vereenang uch 13120, 9 d Er⸗ dere Festesfreude mit einer Stiftung zu bereiten, welche
Leei8 Ferpehrensanchs *,23 g62 Iah ann auf sendge söfraenwen zu Gute temt. S Redacteur: Riedel.
176, Brandstsftung auf 67739, 0. 1885 1:77280), irthschaft beabsichtigt, ein Waisenhar . int
ndeter Berkrchen aa 8 i Ctwabaenende⸗ eereen. e Falee und privater en Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. 3 bril v. J. erschien in Carl Hevymanns Verlag in seinem Dienstgebäude zu Berlin, Leipz 7, ar
Hain Nöehen Reichecgen 9S. geeinge sae⸗ rralsammelstelle eingerichtet, wo der Geheime Rechnungs⸗Rath (einschließlich Börsen⸗Beilage).
1eg,s en da 97n hessn seeeö“ Nitschke zur Empfangnahme von Beiträgen bereit ist. 8 r; 878 nebst den auf Grund desselben erlassenen Anordnun
n8. aiphabetischen Verzeichniß der verbotenen Druckschriften und
585 8 v““
180 300 180 300
aufgef ,sowie den W
180 259 180 570 2 420 spã 8
—
s⸗Eisenbahn konnte in
7
3 510 9 349 2 023 6 094 142
10
2xco qmns
0
V 9¹100 4788 2
7 180 510
Der
2
03 207 2
2 160
5959 510 2 580
240 60 480 1 620 7
20 50 6 33
12
210 390 120 590
780 14 349
120
420 5 bahn
5
der beförderten Züge:
⸗uauo zoch
9
sen
38 6 892 2 280 10 414
5 0
fahrplanmäßige 60 affenburg und Ma
60 1 480 enbahnen ver
780 4 538] 3 688 3 073 60
629 6 685 2 300 1 080 960
898 6 152 77] 1 230 4
930 5 282
480 5 690
8 210
300
810 0 68 300 1 47 2¹0
120
7
210 1 050 ssers vom 27. bis
540 1 350 600 8 198 ganz aus.
Asch
ig
2.
sub 2, 19 und 35 schen Eis
aatseis
fielen
2
1
D schle chen St
3
,80 31 ,65 ;50 68 5 ie ainz — ochwa gen Zusammenstellun
62,40
59,48 745 320,38
56,08
39,80 226,33] 1128
20,61
766,60
516,72 240,74
7 4
9 917,94 12 613
346,23 764,98 774,8
386,85
1 451,80 721,75
9 2 668,48
n
³ *
üge
5 132,10 963, 08 22,02 gen g, der Ober
175,73
203,70 des
rt, M
ätungen sind in der o
08 301,50
2 152,98 762, ischen Ludw
2 93 540 3,17 169 zei der Hessis rank Folge
176,96
7
7 3,1133
1 593,72 2
Kilometer. 103,80 96 98,20 5 59,89 52,8 99,26 96,50 354,60 ; 6 fu
159,71 569,47 602,08 707,09 243,00 346,42 319,01 158,84 149,03 512,8 434, 9 719,9.
3 1 190,56
1 786,32 374,57
ion t hn
senba
1 366,81
.Eisen⸗ 1 482,95
üdbahn.
2
F
ohne tungen
Durch⸗ dem in
n. sche Esb. . E
ab. 1 24
Eisb. 1 53
sb.
b
ion
bahn
aer Esb.
sen⸗
rich⸗ ei den Badif
„En⸗ ch⸗Eisenb.
i isenb. 1 sen⸗ isenb. kt gl. Eisen⸗ bahn. Bemerkun Magdebur B
ion Erfurt „Gronau
Ei
Eisb.
isen⸗ mber gliche rekti
—:) Cöln „Schweidn
ger E
i b. sen Eisen 9
glichen
glichen Lübeck⸗ ingen —
Frie senbahn ahnen V
t im G
Summen und
ire
erspã
gl senbahn anzen
— öni
senbahn Hannover 1 947 äumt wurden
Eisenbahn. Eisb.
cchen Berlin⸗
Direktion
—.) Cöln ger Ei
i
Fisen ats⸗ isen 1
B ßer
gl. Eisenb.⸗ Elberfeld
er Köni
1
igl. Ei
on Berlin 2 5 u. Schles⸗
rg. Eisenb. ats⸗Ei
striner Köni
öni kt
s
öni ekt.
gl
irekt. H
sische Ei udwigs⸗Ei
Kön e S g. Sta Ufer⸗E öni D sen isenbahn. vers
kt. Bro g
ch nung önigl. ring
8 Staats⸗
zbur mbu
n⸗Creu ⸗Har
33 Berlin
34 Säãch
ger E
Mlaw
chener u
ũ ur
weigi „Lothri
ürttemb
g.
Franz⸗Ei 10 Ei
ü in in
er Königlichen ahn⸗Direktion Eisenbah
Staats⸗E der K
Mar
sich au
bahn⸗ ire
ezei kfurt a. M. k der K
bahn⸗D ortmund scheder
der K 27sLübeck⸗B
ischen E
5 Bezirk der K senb
ene
essische Eisenbahnen
sche L ezirk d ini
ktion der sch ⸗Eisenbahn. k der Kön in. Altona⸗Kieler sische Sta schnittszahlen sch),
2
⸗Gnesener Ei senbahn⸗D. agdebur⸗ reußisch enbur
dische
efelder gsche Eis
k der K Braun sa
bahn⸗D
senbahn⸗ Oberschle ssi
Neckar⸗ gard⸗C rk der
k der nksrhe ran
rh
ß Pose
ir i
„2
ir Eisen F ez
eig
mi
Ei senbahn en.
bahn⸗Direkti den Strecken
Rechte Oder⸗
rechtsrhe 24 Bezirk
nhalt ( Breslau arienb Holste bahnen Mecklenbur
ir ezir Eisenb 3 amb — E..
Ei
M stp ld
5
Direktion k d bahn⸗Dire Freibur
ezirk
i
i päteten
ain
i Dire A (l ezir e
heranlaßten Versp
Werra
Be
(rechtsrhe 10 Anschlüsse
b
1 Oels
WMM
3 Star
4 Bez
16 Ba 17 Cr 18
19 El 20 W
2 Be
21 23
6 7 9 29
30 32 35
B 10 [B
uss 13 8G
12 140 15 H 25 B 26 D 31 Obe
ver p