Verkäufe, Verpachtungen, 20 kg englisch Gewürz, 20 kg Kümmel, 1 kg müssen, um Einen Pfandbrief über 300 ℳ zu] Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts⸗O Obligationen Submissionen ꝛc. Zimmss. 600 kg Kernseife, 700 kg grüne 6 Seife. empfangnn. .I. Serie für den nämlichen Zeitraum. Zu diesem Ban. und Nutzholz⸗Verkauf. Conigliche 7.Eene 5 kg Barbierseit e, 500 kg Soda, 10 kg Stärk Ueber den in möglichst kürzester Frist zu bewir⸗ Zwecke sind die den vorbezeichneten Oblig garionen bei⸗ erei Crossen a. O. Donnerstag, den 25. Ja⸗ 10 000 kg Roggen8 angstrob, 110 Tonnen Ruhrfett. kenden Umtausch der Interimsscheine gegen 4prozen⸗ gegebenen Talons mit einem nach der Reikenfolge geriß, 50 kg Brennöl, 40 kg Petroleum, 600 m tige Neue Westpreußische Pfandbriefe II. Serie geordneten, die Angaoe des Namens, Standes und
för 1 3 8 — 8 „ 8 soller — 82 „ „ — 3 2* 1 9 — . D zn Fafkdaueeme Eeoshe 297 10 Ühr ag, sonen Scceuerleinewand, 100 s Schuhthran, 150 kg wird eine besondere Bekanntmachung erfolgen. Wohnortes des Inhabers enthaltenden.? Nummern⸗ b 2 829 8 8 8 ——6 z0½ 1 12 I1. B2 1vö Schuhwichse, 25 Ries Schrenzpapier, 150 Stück Von denjenigen Inhabern der 4;prozentigen Neuen Verzeichniß — wozu die von uns hergestellten F —2 52 9b un- König rtl ußi ist en Slac 5 21 Il (i er 1 88 mit 828099 aus 1 ,e. bez. Rädnig — — .280 kg .Strichamm Hneh. 422 ng Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie, welche diese —2 zu äcfage ia. — an unsere Hauptkaf 1 — , ) 8 * z mit 348,49 — 1 Brandj S 20 halb der Präklusivf bis 28. Febr 1883 hbierselbst einzusenden. Diese wird d bst 2 8 — Sn S r randsohlleder, 250 kg Sohlleder 1 g]innerha er Prã frist bis 28. Fe uar 3 emnäͤch 9 . v 8 F TI aubo 2₰ Fablleder, 8 Ries Kanzleipapicr, 11 Ries Con⸗ bei einer der gedachten Stellen nickt eingereicht neuen Zinscoupons per Post unter voller T erth⸗ b Berlin, Freitag den 12 Januar 1883. Tag. 13. en= 844 Sic. ef. Bauh bol⸗ ün6ss S; -1 ceptvapier, 1 Ries Briefpavpier, ½ Ries Me⸗ haben, wird angenommen, daß sie auf die Konver⸗ deklararion, wenn 5 von dem Berechtigten etwas 1 . „ * dianpapier, ½ Ries Fließpapier, 1 Ries Acten⸗ tirung nicht eingehen wollen, und wird demnächstige 8⸗ eres bestimmt ist, übersenden resp. an die p per⸗ Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
aus dem Schutzbez. Messow Schlag Jag. 74 ca. 209, Ries Packvapi 5 S 8 58 ; ; eeneepe⸗ sch 95 8 877 eichen Ih kutzenden und ca. 300 StKl. kief deckel, ½ Ri Packpapier, 18 Groß Stahlfedern, Kündigung der nicht konvertirten 4 ½prozentigen sönlich ersch einenden Präsentanten möglichst sofort 8 vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, cea. Beka “ veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 8t Titel
80 Stck. kief Snt Se “ 1 1 . 16 Dutzend Bleifedern, 6 Dutzend Federhalter, Neuen Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie zur Unshändig en. Die Nummern⸗Verzeichniffe sind j kolz anter den im 1 2—— 18,. Stück Blaustifte und 500 Stück Griffel, Bagreinlösung zum Nennwerthe vorbehalten. die verschiedenen Prioritäts⸗Obligationen 8 4 r⸗ A verhe esn. sn r h ege der Submission kontraktlich verdungen Den zur Ko nvertirung eingereichten Pfandbriefen aufzu ustellen. Formulare zu denselben können von G d en E ei 82 (Nr. 10 A 4
9 9 X 55 8 . Forsth. Güntersberg, den 10. Januar 1883. Der werden. Ceeens gerrhn⸗ erden ersucht, ihre ist ein doppeltes, mit Namensunterschrift und Woh⸗ un Hauptkasse unentgeltlich bezogen werde Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch g Post⸗Anstalten, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re gel täglich Berlin v 8 ul Ks 2 1 Erpedition 8 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prl Ziscen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — 2 Nummern kosten 20— 2— 8.s
3 SSK⸗=r r. n8 8 8 441 Königliche Oberförster. Offerten, welch als solche zußerlich erkennbar zu nungsangabe des Einlieferers versehenes Nummer⸗ Elberfeld. den 12. Dezember 1882. Königlicht sind. bis zum Donnerstag, den 8. Februar verzeichniß beizufügen, welches nach der Nummer⸗ Eisenbahn⸗Direktion.
82 st — . 1 1 1 [982] dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, an die fol⸗ ge geordnet i Formulare hierzu können bei den —-—-—V Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werde Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
r H g- 1-.
.dee ben he helter — Z von 12 unterzeichnete Stelle vortofrei einzusenden. Jed vorgenannten St.g8. kostenfrei in Empfang genom⸗ [1753] 8 3 2 — — 8 — — . = — 2. 24 . E Lie erungsofferte muß bei Vermeidung ibres Aus⸗ men werden. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der dem Vom „Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 10 A. und 10 B. ausgegeben. ecaben üer Submiston 181* n 15 —2 chlusses von der Concurrenz bg- ausdrückliche Er- Mitt der Post können die Pfandbriefe nebst Zu⸗ Publikat vom 3. Mai 1862 gemäß zum Bau d der — 9] 1 . 8 25 ;* allge n „forungs⸗ „ ¶Ʒo 35 3 4 : 5 8 LEg 1 5 . 5259 — .2 8 vees 8 fesi klärung entha lren. aß die allgemeinen Lieferung behör eingesandt werden, und erfolg 8 die 5 Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenba in nego⸗ Ber 8 viffs br hiff 328 t, nach Spanien 4 Sciffe von schaft ist am 31. Dezember 1882 durch gegenseitige ön unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
83 Büͤ 79„ „ 5 38 9 31 z 8 ¹ . nuar 188 3, Vormittags 10 Uhr, im Büreau hedingung en bekannt sind und angenommen werden. leistung ohne Anschreiben unter vo ller Werthsangabe. ciirren Anleihe von 2 000 000 Thlr. einig Stac erikas, 1843 t, zusamm 28 1881 270 Schiffe von 179 309 t, Uebereinkunft aufgelöst word 592 die hief ndelsgesellschaft in Firma:
der Geschätzgießerei vergeben werden. i ez ie P Fnd . . ; 5 so 6 8860 Sesc⸗ zug- Die Preise sind 88 Ks beziehungsweise pro 1 Das Porto für die Einsendung und für die Rück⸗ folgende Obligationen⸗Nummern vom Loose ö estküf sgeschlosst⸗ in Sun nach Furopa in 188 r ber; Nr. 15 emcieter Reziftr . e d d , Nummern vo 8g . ne opa in 1880 Genannte Firma wurde dat⸗ r unter Nr. 15. „. liegen in der Regiftratur zu ohne; Bruchpfennige — für Kartoffeln, Zwiebeln fendung trägt die Landschaft, die Gefahr der Pfand⸗ troffen: G S 88 ner chiff 2 1021046 1 und 4 1881 787 Schiffe Gesellschafts 12 gelöͤscht. “ spermerkt steht, ist ..e gen: nsicht aus. 8 92 94 22 ¹ . gr ; 8 2 88 1. 3 8 v““ Spandau, den 4. Januar 1883 und Stroh pro 100 kg, für Kohlen pro e briefsinhaber. 8 Litt. A. Nr. 3 11 49 164 230 — ben Handelsarch aten: Es waren 1¹0 A Aachen, den 10. Januar 1883. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Direktion der Geschütz⸗Gießerei 86 kg — anzugeben und sind, insowei it die Natur Marienwerder, den 11. Januar 1883. 357 370 423 603 755 1 ir der Ve “ Sta aten angekom⸗ von 2239 2 in 21881 7 7 m Königliches Amtsgericht. VNV. Bet eübeiligten aufgelöst. Tire U“ s Gegen standes es zuläßt, Lieferproben beizufügen. Direktion der Neuen Westpreußischen 8 1002 1021 1045 1107, —* zusammen aus Se en Hafen im Jahre Amerika in 1880 107 Sühis. n 75 33. — Der Kaufmann Romulus Emil Hermann —— Die Lieferun gsbeding gungen sind im Sekr etariat der Landschaft. 15 Stück à 1000 Thlr. 880: 416 9 2 t, in 1881: 462 in 1881 106 Schiffe von 66 887 t; 8 851] Schlicke lmann zu B rlin setzt das Handels 8 8 — —2 H₰ P 2
b Be kanntmachung. Anftalt zur Einsicht ausgelegt, werden auch g 8 5 von Koerber. 1 1 Crt. 1“ biffe 8 selben vertheilen sich in 1880 5 Schiffe von 2750 t, Aachen. Der Bauunternehmer Josef Albert geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ ntraktliche Lieferung von Entrichtung von 50 ₰ pro Exemrlar abgegeber —— B. Nr. 1224a. 1224b. 1236a.
2 8 von Altona 1 Schiff von 16 071 t; nach Australie — Schmitz in Haaren hat das von ihm unter der che Nr. 14,1 2 b 22 8 von Br 2aes. K. — 4 5 gleich Nr. 14,107 des Firmenr gisters. pptr. 6500 vr-8 rohes Rüböl 8 Coblenz, den 8. Januar 1883. Die Direktion. 111111““ 1236 b. 1253 a. 1253 b. n134 47t, von Bremen von 1888 t und in 1881 chiffe von 4038 8* Firma 3. Alb. Schmitz daselbst geführte Handels⸗ Demnächst ist in unser “ unter unterzeichnete Direktion pro Et Breslan. Schweidnitz⸗ „Freiburger Eisenbahn. b 8 1 1309 a. S 1441 3. von Danzig 5 82 Bisatanden⸗ gingen daher aus der Vereinigten geschäft eirgestellt. Nr. 14,107 die Firma: 8 I im Wege 88 öffentlichen Submij . 5 ci Zu den Prioritäts⸗Obligationen Litt. B. wird eine 1309 b. 1360a 1360 b 278* Geestemünde 7 Schiffe von 6853 t s siffe ab: in 1880 Genannte Firma wurde daher unter Nr. 2121 des E. imm im 2 19 s 1 8 8 e eeee. 200 b. 3 A 2 in 188 1 8 he . —.212 bes .3 ermann an den Mindestford ernden verg eben werden Verloosung, Amortisation, neue Serie Zinscoupons nebst Talon für die Zeit 1365 a. 1365 b. 1515 a. 1 von 291 953 t, von Har⸗ 980 Sch n 1881 927 Schiffe Firmenregisters gelöscht. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
9— 8 ües h as — „ 6 S4 — 1 8 Hierzu ist ein Termin am Zinszahlung u. s. w. von n vom 1. Juli 1883 bis 2. Januar 1893 gegen Rück⸗ “ 1515 b. 1657 a. 1657 b. tn2 5 Sctiffe von 819 t, von Pillau 13. Schiffe 3 822 Aachen, den 10. Januar 1883. der Kaufmann Romulus Emil Hermann Schlickel⸗ Dienstag, 8 28. 1eanhe 1883, Papieren. — gabe des alten Talons ausgegeben, und zwar: 1 1 1677 a. 1677 b. 1769 a. von 6140 t, von Stettin 8 Schiffe von 3692 t, zu⸗ — — Königliches Amtsgericht. V mann hier eingetragen worden.
g
G
1 „ 2
3—
Vormittags 11 Uhr, 11) in Breslau in unserem Zinscoupons⸗Aus⸗ .“ 1269 “ sammen in 1880 446 von 758 192 t; im esammteinf uhr im Hafen von Phila⸗ — im diesseitigen “ angesetzt und werden [1930] Bekanntmachung. . reichunas⸗Bureau vom 18. cr. ab, 500 Thlr. Crt.... a hre 1881: von Brake 2 Schiffe von 1346 t, von delphi 5 des Fahres 1881 bet nn nach [1852] folge Verfüg 1 om 11. Januar 1883 sind Lieferun gslufti tige ersucht, den Bedingungen ent⸗ Von den au porteur lautenden Obligationen 2) in Berlin Litt. C. 2 1827 a. 1827 b. 1827 c. Bremen 276 Schiffe 1s 550 708 t, von 1 d acen Handels archiv“ an Werth Aachen. Unter Nr. 1660 des Gesellschafts⸗ selbe ge fol lgende Eintragungen sprechende Offerten bis zu dem gedachten Tage franko der Stadt Paderborn de 1877 sollen nach dem bei der Bank für l und J b 1827 d. 1827 e. 1915 a. . Schiffe von 1485 t, von Geestemünde 11 Schiffe vo 29 764 278 Dollars, g 2g 38 933 832 registers, woselbst eing etragen it die zu Aachen n uns Firmen register, woselbst unt⸗ Fr. 9258 hierher zu senden. Tilgungsplane pro 1883 = 3600 ℳ zur Verloosung bei dem Bankt S 1915 b. 1915 c. 1915 d. 8 13 422 t, von Hamburg 154 Schiff von 314 659 Dollars, und speziell a schland in 1881 unter der Firma TC. Nellessen J. M. Sohn be⸗ die hiesige Handlung in Firma:
Proben — 5 kg — bis kommen. Das Stadtverordneten⸗ Kolleg hat jedoch, in Leipzig 1915 e. 1963 a. 1963 b. von Pillau 4 S ciffe von 1653 t, von 429 552 Dollars, gegen in 1880 703 551 Dollars. stehende Handelsgesellschaft wurde vermerkt, daß der Max Henniger Mts. an die unterzei nete Direkti zusenden. indem dasselbe von der ihm nach §. 1, letzter Absatz, bei der Allgemeinen Deutsch 1963c. 1963 d. 1963e., Schiff von 478 t, von Memel ein Schif von 390 t, Die Gej sammt; aus 5fuh r in 1881 hatte den We rth Kaufmann Theo odor Nellessen aus be esagter Gesell⸗ vermerkt j ist eingetragen:
Die Be dingungen liegen rend der Dienststun⸗ des Allerhöchsten Privilegs vom 12. Juli 1877 zu⸗ Anstalt, 15 Stück à 200 Thlr. Crt. 3000 on ” 1 Schiff von 182 on Stettin oll schaft am 31. Dezemb ber 1882 ausgetreten ist. D tr es Geschͤftes ist nach Neu⸗Weißen⸗
gesa
den im die sieitig en Bureau zur Kenntnißns me aus, stehenden Berechtigung zur Verstärkung des Tilgungs⸗ in Hambur 2 Sa. — 20000 7 Schiffe von 7804 t, von Vegesack: i on - ni zel in 1881 Aachen, den 10. Januar 1883. i Berlin verlegt. 8 vwen 3 Aü 28 3 . B“ 8 Sa. 02000 8 62 Schi Se 82 8 88 können jedoch auch gegen Einsendung der Koxpialien fonds Gebrauch machte, beschlossen, in diesem Jahre bei dem Bankhause Ed. Frege und haben die Inhaber dieser Obligationen die Nü ick⸗ 21ft, vernds; in 188 1 46 Schik — Werth von 2 549 318 Dol⸗ gegen in 1880 Königliches Amtsgericht. V. I1“ jahlung der vorgeschriebenen Summen zum 1. Juli ferner von den üb rigen uropäischern äfen: z 3 404 T Haupt tartikel der 8 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,644 1 8
anuar 1883.
8 9
ze —
mit 1 ℳ 25 — abschriftlich bezogen werden. Oblig ationen zum Nominalwerthe von 7500 ℳ zur bei dem Bankhause L. n eur Spandan, den 5. Januar 1883. Verlöo jun 2* zu bringen, und zwar: Söhne, 1883 zu gewärtigen, zu welchem Zwecke die auf in 1880: 279 Schiffe von 9 479 t, ten wieder: B tstoffe in 1881 im Altona. Bekanntmachung. I““ die Handlung in Firma: Namen außer Cours gesetzten ausgeloosten Obliga⸗ Schiffe von 186 432 „Diese Sc Betrage, von 16 425 395 Dollars, gegen in 1880 Bei Nr. 73 des Gesellschaftsregisters ist beute H. Jacoby vorm. H. Ruhemann & Jacobyz tionen rechtsgültig quittirt und mit hinlänglicher 1 sich auf folgende Häfen: 880: 1 26 984 474 Dollars; Provisio nen in 1881 im Be⸗ eingetragen worden, daß aus der unter der Firma mit dem Sitze zu Cottbus und einer Zweignieder⸗ egitima rtien des Eigenthümers versehen mit allen Belgier von 18 324 t, Dänemark trage von s 342 057 Dollars, gegen in 1880 Wolf & Heilbrunn zu Altona bestehenden offenen lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: bt fällig gewordenen Zinscoupons und den aus⸗ von Frankreich 69 S if 6 896 856 Dollars: Petroleum Fr ßlich Naphtha Handeisge sellschaft des Kaufmanns Herz Heilbrunn Die Zwe eignieder lassung zu u Berlin ist aufgehoben. u enen Talons, und die ausgeloosten au portenr 464 von 107 Schiffe von und Benzin in 188] 116 633 194 Gallons im Be⸗ und der Wittwe des Kaufmanns Meyer Wolf, 8 “ Obligationen gleichfalls mit den nicht zahlfällis ge⸗ 8090 t, von Italien 3 Sch ffe t, von trage von 9724 175 Dollars, gegen in 1880 Clärchen, geb. Aaron Jo epb, Beide zu Altona, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. gewordenen Zins econ upo ns und ausgegebenen Talons en Niederlanden 28 Schiffe von 22 119 t, von 54 169 050 Gallons im Betrage von 5 045 725 mit dem 1. Januar cr. die Letztere ausgeschieden; 14,102 die hiesige Handlung in Firma: vom 15. Juni d. J. ab bei der Großherzoglichen Oesterreich 19 Schiffe ron 15 798 t, von Portugal Dollars. “ dagegen die Kaufleute Zoseph al. John Wolf und F. Larsen zureichen sind. ie Bedingung en liegen in unserem Kämmereikasse. 8 8 bei Herrn Wm. Schlutow, “ Renterei hierselbst eimzureich n sind, wogegen der 20 Schiffe von 8443 t, von Rußland 2 Schiffe Von Broetstoffen und etshlgn gingen nach Philipp Heilbrunn, Beide zu Altona, an demselben vermerkt steht, ist eingetragen: masch inentechnischen Bür reau bierse lbst o aus und sind Paderborn, 10. Januar 1883 zu Nr. 1 genannten Z2 ehlstelle sind die Nominalbetrag der ausgeloosten O bliga kfisn vo von 1258 t, von Schweben 8-8 Norwegen 4 Schiffe Deutschland Brotstoffe fe in 1881 im Betrage von Tage als neue Theilhaber eingetreten sind. — Das Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit allen 17
ben aff fran nkirte Der Bürgermeister. Ta mit einem, bei den übrigen mit zwei dieser Kasse ausgezablt werden wird. Mit dem von 7663 t und von Spanien 11 Schiffe von 6511 t, 548 216 Dollars, gegen 12 Dollars im Jahre Geschäft wird unter der alten Firma unverändert Aktivis auf den Kaufmann August Schulze zu — tro 341 326 Gallons im fortgesetzt. Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗
1 7 gegen Einsendung Franckenberg. Nummernverzeichnissen einzureichen und werden bei 1. Juli 1883 hört die Verzinfung der ausgeloosten uͤsammen in 1880: 279 Schiff⸗ von 196 479 t; 1880, Petroleum in 1881 25 ¹ 8 2 Promehen den n 83. öni — ersterer die neuen Couponbogen schans aus egebändigt Obligationen auf. 9 Belgien 31 Schiffe von 31 888 res ven Betrage von 2 2900] 198 Polare⸗ gegen 14 894 347 ee 8 Januar veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,111 Eisenbahn⸗Direktion ölI1 während von den anderen ein Exemplar des Ver⸗ ugleich werden die Inhaber der F Dänemark 1 Schiff von 441 t, von Frankreich? . = 1 297 652 Dollars im Jahre 1880, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. des Firmenregisters.
““ . Bekanntmachung . 3 Zug 8 haber de betre ffenden Sciffe von 32 906 t, von Großbritannien 102 während von Provisionen nichts nach Deutschland — Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
] es mit Quittung über die eingelieferten Talons Obligationen darauf aufmerksam g emac daß di x2 ligalton 8 2 8 1 8 . 2 — aü betreffend 8 fort zurückgegeben wird und die Verabfolgung der laut Publikanda vom resp. 11. “ 7 ₰ 8 Schiffe von 76 808 t, von Italien 5 Schiffe von gesandt wurde. Altona. Bekanntmachung. [1855) 14,111 die Firma:
die Konvertirung der 4 prozentigen Neuen “ Zinscoupons 8 Tage darauf gegen Rückgabe nuar 1881 und 6. Janvar 188 ausg 1 2 von den Niederlanden 17 Schiffe von Die Zahl der im Jahre 1881 im Hafen von Der Fabrikant Johann Carl Jacob Becker zu F. Larsen
Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie. der Quittung stattfindet. E“ pebcfslig gewordenen O ge 3 690 t, von Oesterreich 17 Schiffe von 15 112 t, Philadelphia eingelaufenen deutschen Schiffe be⸗ Ottensen hat für sein daselbst unter der Firma 4. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber zu 1eö“ Beschs ftigung 8 Durch das von dem Genera Landtag 5 der Neuen Die Verzeichnisse zu den Talons sind selbst dann de 1862 8 von Portugal 12 Schiffe von 5840 t, von Rußland trug 38 Schiffe, gegen in 1880 57 Schiffe, die der C. Becker bestehendes und unter Nr. 1735 des der Kaufmann August Schulze hier eingetragen een 8 88 Westpreußischen Landschaft am 3. Oktober 1882 erforderlich, wenn nur ein Stück zur Einlieferung pro 1. Juli 1878: 2 Schiffe von 2102 t, von Schweden und Norwegen vom Hafen zu Philad b. a wieder abgegangenen: Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Fabri⸗ worden.
Königliche D tion der Gewehrfabrik. Obligationen Litt. A. à 200 ℳ ) in Frankfurt a. M. 11“ 3 do. „ B. à 500 ℳ bei der Filiale der Bank für Ha D e 20 dreiachsigen Tender⸗Lok 2 do. „ C. a 1000 ℳ G Industrie, motiven nel Satz Reservestücken soll verdunger Oeffentlicher Verloosungstermin: Montag, in Darmstadt werden. Submissions Term in im Centralbüreau der den 12. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, bei der Bank für Handel und Indre Direktio 29 Jannar er., Vormittags im Stadrverordneten. Sitzungezimmer; Tag der in Magdeburg. 1 2 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: Rückzahlung: Montag, den 2. Juli d. J., wäh⸗ bei dem Bankhause C. Bennewitz,
„Offerte auf L ieferung von Lokomotiven“ ein⸗ rend der gewöhnlichen Bureaustuͤnden durch die in Stettin
Zeit vom 2. bis 20
in der
in 9
X*
3 D annte 8 beit 3 H F 2 27 “ “ je Eesreiggnffd, bei bes chlossene, Allerhöchst am 13. Dezember 1882 ge⸗ gelangt. 8 8 Litt. B. Nr. 1232 a. à 500 Thlr. Ert., 2 Sciiffe von 1384 t, und von Spanien 9 Schiffe in 1881 36 Schiffe, gegen in 1880 55 Schiffe. kanten Christian Georg Pomme zu Ottensen Prokura 1“ 1u1“ Arbehte zweiges vich ausgeschlossen. nehmigte Riegulatis sin id wir ermächtigt worden, die Portokosten sind von den Einlieferern zu tragen, pro 1. Juli 1881: von 7 36. 29 t; zusammen in 1881 257 Schiffe von 5 deutsche Fahrzeuge bkamen in 1881 in Ballast ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister Die ter der hierselbst unter der Firma: Off⸗ rten auf Beschästigung dieser Gefangenen ind 4 ½ prozentigen Sn Westpreuß zischen Pfandb briefe Schriftwechsel und Geldsendungen finden unsererseits Litt. A. Nr. 152 à 1000 Thlr. Crt., 186 432 t. “ theilweise mit Ballast, 1 solches ging in unter Nr. 351 eing⸗ tragen worden. Peschke & Comp. 8 Zerten, air srh . Aufschrift: „Offerte 11. 1“ durch arzahlung des Nennwerths nach nicht statt. “ itt. C. Nr. 1891e. 1993 a. 1993 e à 200 Thlr. In Summa von Eu ropa: in 1880 725 Schiffe Ballast aus, 34 Schiffe mit Petroleum, 1 Schiff Altona, den 6. Januar 1883. am 1. Januar 88 begründeten offenen Handels⸗ auf Beschäftigung von Gefangenen“ versehen, vorgängi ger halbjaähriger Kündigung aus dem Ver⸗ Breslau, den 13. Dezember 1882. b Ert., von 954 671 t, in 1881 719 Schiffe von 1 080 720 t; mit Stückg ütern. Am Jahresschlusse war 1 deut⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. gese llschaft (Geschäfts lokal: Stallschreiberstraße 59) portofrei bis zum 29. Januar 1883, Vormit⸗ kehr zu eben. 1] fBaareinlösung sch Direktorium. ; 1988⸗ von Afrika: in 1880 —27 Schiffe von sches Schiff im Hafen von Philadelphia anwesend, Altona. Bekanntmachung. [185 2 sind die “ Carl Peschke und Adolf Schenke, tags 11 Uhr, an die e e tichnete Direktion ein⸗ g. Ebe wir zur Kündigung auf B aareinlösung sch greiten, —1“ itt. A. Nr. b6 3 1716 t, in 1881 46 Schiffe von 18 858 t; welches im Januar 1832 mit Petroleum In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1735 Beide zu Berlin. “ 1“ zusenden, au welcher Zeit die Erö fenurg. der Offerte n 2. len wir den In ba bern. der 4 ½ „Prozentigen Neuen Bergisch· Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft. itt. B. Nr. 4 ütt voon Amerika⸗: in 1880 181 78 von 99 394 t, versegelte. 1 deutsches Schiff scheiterte bei eingetragen: Dies ist unter Nr. 8507 unseres Gesellschafts⸗ rselaf, Zun g a88. 428 bens Westpreußi de en Pfan brieft II. Serie frei, diese in Vom 2. Januar 1888 ab wird bei unserer Haurt⸗ itt. 5. 88d. 1878 e. 1926 b. in 1881 154 Schiffe von 74 123 t, von Asien: Delaware Breakwater und ging total ver⸗ der Fabrikant Johann Carl Jacob Becker zu registers eingetragen worden. — Köriclt ven Regierung zu Mar 4 prozentige Pfandbriefe II. Serie konrertiren zu kasse hierselbst die Ausreichung der nachstehend be⸗ 188. 1967 a. 1967 b. à 200 Thlr. Ert, in 1880 23 Schiffe von 12 099 t, in 1881 *¾ 20 Schiffe Schim ffe fremder Nationalität langten in Ottensen, 8 Mx⸗ “ „ ; assen, welche von jetzt an in Stücken zu 5000 ℳ, zeichneten neuen Zinscoupons erfolgen und zwa j icht präsentir worden sind Le. ihre Be⸗ von 15 781 t; von See: in 1881 Schiff von 1881 aus Deutschland in Philadelphia 40 an Ort der Niederlassung: Ottensen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
si bis 8 cheh m 3 55889 t 8 T1“ ns e ee— , 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 ℳ und 200 ℳ 3. der vierten Serie Zinscouvons zu den Bergisch⸗ träge seit resp. dem 1.2 Juli 1878, 1. Juli 1881 und 477 t; zusammen waren deutsche Schiffe in ameri⸗ und gingen von solchen 90 Schiffe nach deutschen Firma: J. C. Becker. Berlin unter Nr. 14,110 die Firma:
SDS kanischen Hafen angekommen: in 1880 956 Schiffe Häfen ab. Altona, den 6. Januar 1883. Alexander Baumann
ausgefertig t werden. Märkis 8 S88 7
8. 8 1 kärkischen rioritäts⸗Obligationen 3 6 insenlos bei Gr. ß gl 1 ö . “
1 Behufs Anmeldung zur Konvertirung ist ein 2. 2. Emiffion 5 den Zeitraum vom 1. 2. 88 “ deponirt stehen. “ von 1 077 880 t, in 1881 940 Schiffe von 1189 962 t. Nach dem Bericht hat sich im letzten Jahrzehnt Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. a. (Geschäftslokal: Prinzenstraße 64) und als deren Praklusivfrist vom 15. Januar bis einschließlich bis dabig 1893, 8 der vierten Serie 8 “ Schwerin, den 5. Januar 1883. Am meisten Schiffe waren in den Hafen von New⸗ Cö“ zu einer ungemein bedeutenden Fabrik⸗ 1114““ Inhaber der e“ Alexander Baumann hier
den 28. Februar 1888 festgesetzt. b Beraisch⸗-Mz S89 8ꝙ f ba: in 1880 f — es sj Wö“ gen word qegen 4 - st aRb re süon f 8' Il ) 7. 88 — b 1 „ 4 “ E 8 8 2 8 b Grauden; dn “ Kon vertirun ig einverf tanden sind, cben ihr Pfand⸗ 4 8 fünft⸗ n Serie üfion str den n zu den en ütwumn 98 “ 1880 4 Schiffe, von Amerika in 1880 89 Schiffe, de n ersten 8S in 1 Vereinigten G be Ia unsgrem Ge nossenscefieregiser in unter Ne.⸗ Der Kaufmann Eduard Mende zu Berlin hat für Königliche vsvene⸗ der Strafanstalt. . u““ über die Zinsen Lns 1. Januar 1 in 1881 80 Schiffe, von Asien in 1880 23 Schiffe, Amerikas ein, indem der Werth seiner jährlichen vermeit. selbst sein hierselbst Ps der Firma: 18883 ab nebst Talons in der Zeit vom 15. Ja b” — 1 88 zusamm s Schiffe in Prod n vorn en v I S. X Co. 3 e 1 2 Ja nuar in 1881 18 Schiffe, zusammen deutsche Schiffe in Produktion on. kompetenten Autoritäten auf volle An Stelle des bisherigen Kontrolleurs Uhr⸗ Kaufmann & Co
bis einschließlich den 28. Februar 1883 in den [52308] B K 1 . New⸗York angekommen in 1880 525 Schiffe, in 500 Millionen Dollars geschätzt wird. 89. 11ö““ “ (Firmenregister Nr. 12 057) bestehendes Handels⸗ 8 2 ahn mace 1IS 1881 522 Schiffe. I““ machers G. Feibeß⸗ ist der üüen geschäft dem Ludwig Berl hier Kollektivprokura
n
0 % — E. 2. .
8
12
—
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. uüb ber Geschäftsstunden: 8 ür Neubau Allenftein⸗ Kogbeioade h Die Ausfü Marienwerder bei der General⸗Land⸗ In der Reichsschulden-Tilgungs Commission hat den 19. November * erste Ziehung „Abge gangen waren aus Häfen der Vereinigten Patentblatt. Nr. 2. — Inhalt: Ernennung e t die Zeit bis 1. Januar in der Weise ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft schaftskaffe, der 4 % Tambow-Saratowschen Eisenbahn-Obligationen, welche die Russische Regierunz emittirt hat, Staaten von Amerika deutsche Schiffe: in 1880: eines ständigen Mitgliedes. — Aus szug aus dem Be⸗ CI 868 Januar 1883 G mit einem anderen Prokuristen der Handlung deren
der Maurer⸗ und Zimmerarbeiten sowie Lieferung 1 b g. 5 8 in Danzig bei der Westpreußischen land⸗ stattgefanden. — Es wurden folgende Obl igations-Nummern gezogen: nach Brake 3 Schiffe von 1518 t, nach Bremen richte des Patentkommissars der Vereinigten Staaten Belgard, den 8. Januar 1883. Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter 1 8;
der Materialien ausschließlich Cement für folgende b 5 auwerke: Loos I. —III. Brücke über 85 Beck 8-ö. Darlehuskasse, 2 125 Rub. 8 304 Schiffe von 495 004 t, nach Brunshausen von Amerika. — Reform des Patentwesens in Königliches Amtsgericht. Nr. 5531 unseres Prokurenregisters eingetragen Station 646 +— 5, enthaltend 42 chm Beton, in Berlin bei der General⸗Agentur der No. 12 N 8 “ 1 Schiff von 393 t, nach Danzig 14 Schiffe von Oesterreich. — Patentliste: Anmeldungen; Erthei⸗ 8 3 worden. 135 chm Feldsteinmauerwerk, 203 qm Spundwand, Westpreußischen Landschaft (J. Saling, 8 “ 1 8 5 20. 625 5887 t, nach Emden 2 Schiffe von 781 8 nach lungen; Erlöschungen; Versagungen; Uebertragungen; e 8 Loos 1V. — VI. Brücke über die Jäcknitz Station Berlin W., Mohrenstraße 7), 1 „ Gvö 8 Geestemünde 1 Schiff von 732 t, nach Hamburg Nichtigkeitserklärung;theilwe eise Nichtigkeitserklärung; 8 [1889] Gelöscht ist: 881 — 75, enthaltend 329 cbm Beton, 517 chm in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ . e““ 2 5 2.552 22.98 174 Schiffe von 310 174 t, nach Lönigs sberg Patentschriften. — Anzeigen⸗Beilage. Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister Firmenregister Nr. 12,504 die Firma: 8 Feldsteinmauerwerk, 184 ebm Gewölbemauerwerk Gesellschaft 2637 2 . „ 23.00 6 6 Schiffe von 1723 t, nach Lübeck 1 Schiff von Se ist heute eingetragen worden unter Nr. 2349 die Klinge & Lellis. aus Ziegeln, 490 m Spundwand, Loos VII. Durch⸗ zur Anmeldun ig und Konvertirung zu bringen. 1 2. 8 . 3.30 5. “ 445 t, nach Stettin 22 Schiffe von 9133 t, nach Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Firma „H. Woeste“ in Remscheid und als deren Berlin, den 11. Januar 1883. b läße in Station 1007 + 17 und 1023 — 350 ent⸗ Die Konvertirung erfolgt unter den nachstehenden b 1. 8 b „ 15.952 Wolgast?2 Schiffe von 875 t, zusammen in 1880 Zeitung. Nr. 3. — Inhalt: Nochmals über das Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hermann Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. 1 baltend 188 chm Feldsteinmauerwerk, 8 chm Ge⸗ Bedingungen: 4 1 4 1 . 17.340 nach deutschen Häfen: 530 Schiffe von 826 665 t. Verhältniß von Eiweiß zu Pepton. — Die Bier⸗ Woeste, und in das Prokurenregister unter Nr. 845 Mila. wölb ema erwerk in Ziegel. soll verdungen werden. Jahaber der 4 ½ prozentigen . West⸗ 24.542 Im Jahre 1881 gingen deutsche e Schiffe nach deut⸗ brauerei und Bierbesteuerung im deutschen Zollgebiet die Seitens des ꝛc. Woeste seiner Ehefrau, Emilie, — n am Montag, den 29. Januar schen Pfa .“ II. Serie erhalten den 24.932 schen Häfen: nach Brake 4 Schiffe von 1738 t, während des Jahres 1881/82. II. — Ueber die Ver⸗ geb. Klönne, ertheilte Prokura. Beuthen 0./S. Bekanntmachung. Ilissc 1883, Bormittags 11 Uhr, im Abtheilungsbureau u Nennwerth in 4 proz entigen Neuen 25.057 82 Bremen 303 Schiffe von 574 598 t, nach änderung des Malzes beim Lagern. — Berichte über Barmen, den 8. Januar 1883. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: ußischen Pfandbriefen II. Serie mit Danzi zig 7 Schiffe von 3440 t, nach Geestemünde Hopfen und Getreide. — Entscheidungen deutscher Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Nr. 94 eingetragenen Firma der Gesellschaft Persi⸗ „Offerte auf Maurerarbeiten und Lieferungen⸗ über die Zinsen vom 1. Juli 1883 1 1““ 5 02 1 2 Schiffe * 985 t, nach Hamburg 169 Schiffe Gerichtshöfe. — Kleinere Mittheilungen: Deutscher — eaner, Katschinsky et Fischer zu Myslowitz fol⸗ an mich portofrei und verstegelt einzureichen sind. 54 fortiger baarer Zahlung einer Prämie 11M „ 5 19.773 von 322 807 t, nach Harburg 1 Schiff von 459 t, Hopfenbauverein. Kolonial⸗Ausstellung in Amsterdam. 8 [1890] gende “ beut eingetragen worden: Die Bedingungen liegen im Abthei lungsbureau hier⸗ ozent und der am 1. Juli 1883 fälligen à 625 Rub. (fünffach). nach Königsberg 1 Schiff von 497 t, nach Lübeck Doppelkern⸗Hanfriemen. Aktienbrauerei zum Löwen⸗ Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ Die Firma der Gesellschaft ist in Persikaner sfelbft zus. werden auch gegen Frankoe insendung von 5 2 ¼ Prozent, zusammen 3 Prozent. 1 inclusive. No. 35.862 à No. 35.866 inclusive. 1 Schiff von 530 t, nach Nordenhamm 1 Schiff bräu in München. — Anzeigen. register ist heute eingetragen worden unter Nr. 437 & Fischer geändert. abgegeben. Zinten. den 9. Januar 1883. 1 B r der zu EI1“ 6 8 8 39.562 8 39.566 8 8 888 f 1f von 888 ½ 12 —— Lcgrecsäeune hrer. Sö ns Pee 48. - . h auchescte eneefnnn Albert Kat⸗ Zer blbt eilungs⸗Baumeister: v. d. Bercken. riefe m us Betrag der etwa fehlenden Coupons 1 „ „ 41 4173 1 ettin 25 Schiffe von 96 t, na Volgast a Schiff 8 echtendahl“ in Barmen em Emil op der schinsky, ist ausgeschieden 3 8 Heassesah st baar beigefügt werden. 1 „ 44.832 „ „ 44.836 8 . 2 Schiffe von 653 t, zusammen in 1881:517 Schiffe “ u““ EbEIEö Beck in Barmen, 2) dem Hermann Steinmann da⸗ Beuthen O./S., den 8. Januar 1883.
Die zur Konvertirung eingelieferten Pfandbriefe 8 8 1 „* 250 Rub. (zehnfach) 8 von 925 271 t. Nach dem übrigen Europa gingen selbst ertheilten Prokura. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. Bekanntmachung. Die Lieferung der Wirth⸗ werden mit dem Vermerke: „Gilt für einen 4pro⸗ Fo. 50.037 .50.046 ineclusive. No. 53.117 à 8 No. 53.126 inclusive. 1 in 1880: nach Belgien 37 Schiffe von 34 388 t, “ e Get. Barmen, den 10. Januar 1883. schafts⸗ 28 vaa A König 8 und Cor⸗ K7. bhgen Westpreußischen Pfandbrief II Serie 51.026 8 „ 56.167 „ 56.176 8 büer. Dänemark 21 Schiffe von 8670 t, nach Frank⸗ Odergebfet 89 Meicselgebiet. — Pre 25 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 12152 Hanvelsre sner Biut S1802 rectionshauses hierselbst für Ftats 1883/84, gleichen etrages mit Coupons über di sen 8 25 e “ reich 42 S 5 en . — 884 8 e ön en Amtsge u Bielefe e jahr 8 8 er die Zinse Im Ganzen im Betrage von 16.625 Rub. Metal. Schiffe von 24 815 t, nach Großb ritannien Donaugebiet. — Litteratur. Course. — Brief⸗ [1891) 1. In e Flrmenrtegifter ist .8 Nr. 970 zu
bestehend in etwa: 3200 kg Fvar mehl, 1600 kg vom 1. Juli 1883 ab“ abgestempelt und dienen als Die Auszahlu des Capitals der gezogenen Obligationen wird vom 2./14. Januar in 133 S Schiffe von 74 965 t, nach Italien 6 Schiffe ß Roggenmehl, 400 k2 Weizenmehl, 2000 8 Hafer⸗ Interimsscheine für die 4prozentigen Neuen West⸗ St. Petersburg — in derc ichs in E durch Dseeecs Hope & Co., in London — von 2783 t, nach den Niederjanden 33 Schiffe kasten. — Wasserstand. Inserate. Barmen. In das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ der Firma Hartlage & Moers am 9. Januar grütze, 2700 kg Gerstengrütze 600 kg ungebrannten preußischen Pfandbriefe II. Serie. Hierbei wird durch Gebrüder Baring & Co., in Paris — durch Herren Hottinguer & Co., und in Berlin von 23 219 t, nach Oesterreich 17 Schiffe, chafts⸗) Register ist heute eingetragen worden unter 1883 Folgendes vermerkt: 8 “ Kaffee, 12 000 1 Milch, 55 550 kg Ihe. 3600 kg jedoch vorbehalten, daß nur soweit ass thunlich gegen — durch Herren Mendelssohn & Co. stattfinden. von 10 705 t, nach Portugal 3 Schiffe von 1003 t, nach Handels⸗Register. r. 1172 die am 8. Januar 1883 errichtete Handels⸗ Der Kaufmann Emil Quade ist in das Bohnen, 2650 kg Linsen, 1007 000 kg Kartoffeln, einen Inte rimescbein ein 4prozenti ger Neuer West⸗ H⸗ Rußland 9 Schiffe von 7020 t, nach Schweden und Nor⸗ 8 “] 8 gesellschaft unter der Firma „H. Walther & Metz“ Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter einge⸗ Sie andelsregistereinträage aus dem Königreich mit dem Sitze in Lennep und als deren Gesel⸗ treten und die nunmehr unter unveränderter
— Ue
◻ ) 8₰
93 23 S=.
2, 90 0 Æ —2 —1 — OG 58˙6 SOb5S b
82 8 —0 2₰. 3432 — 102 — — . — — —- — — S
— 82 t: 1
60,
—83
2
23
4* b ꝙ
—
28
4*+
Svs
8*
inlief
8
02” σ2
£△̈ =SS
2 ”0210g
2E8
00
2122
1300 kg grobe Graupen, 80 kg feine Graupen, preußij scher Pfandbrief II. Serie entsprechenden Be⸗ [1758. wegen 9 Schiffe von 4208 t, nach Spanien 5 Schiffe . ech 1 - von 2105 8 zusammen in 1880 319 1n Schfe oßh dem Königreich Württemberg und schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hermann bestehende Handelsgesellschaft unter
3200 kg Reis, 1900 kg Sauerkohl, 1500 1 Essig, trages ausge ündigt wird. daß, wo dies nicht angeht, —₰ 3 82 5 „ 28 8 2 15 000 kg frische Gem muüse, 4000 kg Salz, 210 kg bei Umtausch der Interimsscheine durch Zusammen⸗ Norddeutsche Feuerversicherungs⸗ “ 194 381 t; im Jahre 1881 gingen nach Europa und 8e” erzogthum Hessen werden Dienstags, Walther und Eduard Metz, von welchen jeder zur r. 403 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Butter, 250 82 Schweineschmalz, 1100 kgs Nieren⸗ legung der gleiche Betrag in neu ausgefertigten Eine außerordentliche Generalversammlung findet statt * war: nach Belgien 26 Schiffe von 23 284 t, nach “ G- vS. Beeng ö“ ist. 8 E vnge Ne 88 nee dengehe.
talg, 350 kg Speck, 2400 kg Rindfleisch, 800 k prozentigen Neuen Westpreußischen Pfandbriefen 6 Dänemark 9 Schiffe von 7572 t, na rankrei Sch weinefl ech. 1100 kg H Heeel iessch. 5˙ kg Kalt⸗ II. Serie gewährt werden da rf, und 8b einzelne 20. Januar cr., im Gesellschafts⸗ Lokal, Alterwall 8, 2 78 Uhr Nachmittags, 28 Schiffe von Scis, t, nach e veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Hartlage & 9ĩMoers errichtete, offene Handels⸗ fleisch, 50 kg Schinken, 15 kg Schlackwurst, 4000 kg Interimsscheine über 60 ℳ und 150 ℳ überhaupt Tagesordnung: Wahl von zwei Verwa ltungseaths⸗Mitgliedern. Schiffe von 83 476 t, nach Italien 4 Schiffe von letzteren monatlich. gesellschaft zu Bielefeld an demselben Tage einge⸗ feines Roggenbrod, 600 kg Semmel, 40 kg Zwie⸗ nicht zum Umtausch eing ereicht werden können, son⸗ Hamburg, 10. Januar 1883. “ 8 u“ — 1577 t, nach den Niederlanden 20 Schiffe von [1850] Berlin. dendelsrrgie⸗ [1866] tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: back, 10 kg getrocknete Pflaumen, 5001 1 Bier, — daß 5 Interimsscheine über je 60 ℳ, oder 2 A. E. Schmiͤdt, 8 9358 t, nach Oesterreich 23 Schiffe von 21 994 t, Aachen. Die zu Aachen unter der Firma des Amtsgerichts I. zu Berlin. 1) der Kaufmann Wilhelm Hartlage, 1500 Stuck Eier, 2000 kg Zwiebeln, 20 kg Pfeffer, Interims scheine über je 150 eingeliefert werden! Borsitzender des Verwaltungsrathes 8 b Direktor. nach Portugal 3 Schiffe von 1480 t, nach Rußland Aachener Wasser⸗Installations⸗ oer sben Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1883 sind 2) der Kaufmann Emil Quade, eee “ 8 „. 8 6 Schiffe von 4507 t, nach Schweden und Norwegen Frank, Micheels, Spies bestehende Handelsgesell⸗] am 11. Januar 1883 folgende Eintragungen h Beide zu Bielefeld.