Der S ster Karl Friedrich Wilhelm, Die Kosten des Aufgehotsverfahrens n Dritte eilage 1959 Oeffentliche Zustellung. Verkaufstermine auf hiesiger Gerichtsschreiberei ein⸗ 3) Der Schneidermeister Kar 8 ri ilhelm ie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden d 1 — 29 Maria, —2 Wüerwe von Lud⸗ zusehen. Simon zu Buckow beantragt das Aufgebot des Do⸗ Antragsteller auferlezt. hns g
wig Flaccus, zeitlebens Hutmacher, qual. qua. zu Zugleich werden Alle, welche an den Verkaufs⸗ kuments, bestehend aus der Schuldverschreibung des VVon Rechts Wegen. 1 2 18 Oütmeiler wohnend, Kas Len im Armenrechte, ver⸗ objekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ Tischlermeisters Karl Friedrich Wilhelm Wendt vom 4 gez. Studemund. 8 8 zum Deu s en e 82 nzel er und Köni li ʒKren 31 ch en Staats⸗Anz ej 8 treten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß; klagt gegen kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, 18. Oktober 1853 nebst Hypothekenschein vom 2. 3 z 3⸗ 3 ger. die Caroline Flaccus, ohne bekannten Wohn⸗ und insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen 18. Oktober 1853 über 50 Thlr. mit 4 ½ % Zinsen, [19535 — “.X“ 22 11 r.
2/=2 0
8
. . iern 2 1 22 8 8 6 8 2 6 —₰ fenthaltsort in Amerika, und Genossen, Beklagte, zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche so eingetragen auf dem Grundstück Buckow Band II. f An an 8 Berl — Theiluna, gewiß spätestens im obigen Termine anzumelden, als Nr. 96 Bl. 361 Abth. III. Nr. 2 für die verehel. 1. ; 2 Feriglichen Stzats 8 8 in, Sonnabend, den 13. Januar 1883.
mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle widrig nfalls für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ Maschinenbauer Friederike Henr. Langenberg, geb. Soppa I1. aus Golschwitz. Kreis Falkenberg O./S Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Ma zutz, 30. ber 1874. sowie di⸗ 1 neo S . p . C 8 aej sot⸗ . 2 b 2 g19 8 3 8 2 8 80 84l 8, 1 L . b — — 4 dig „ 2 . Ders eses⸗ DUe en rkenschutz, vom 30. November 1874, sowie i G e Gesetz 8 8 * die Theilung und Auseinandersetzung: I. der hältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Graebert, in Berlin, cedirt an die verehel. Barbier letzter bekannter deutscher Aufenthaltsort ebenda, 2 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, rrscheint auch in elnefe befeteefen aetrbeberrecht n ustern und Modellen
Gütergemeinschaft des Andreas Flaccus und Achim, den 27. Dezember 1882. Bahr, Mathilde, geb. Raasch, in Buckow, und das 5 ergeetroscho den in der eEZ“ Königliches Amtsgericht. Aufgebot der Post selbst als längst begahlt. Gexe de albenbero S/Re nte ehenra den be tr I⸗ d 2. 0 . 8 ordnen, daß davon die Hälfte auf die Abtheilung II. EI1 Hüre e. enthaltsort ebenda, ³) den Miethgärtnersohn Johann 8 en d 2 ann 2 ds egt er ür ds Deutsche Reich. (Nr. 11.
Wittwe Flaccus, die andere Hälfte auf den “ gez. von Hahn. 5 Leisewis 8 — K “ beher Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Y Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Nachlaß des Andreas Flaccus entfalle; II. des Ausgefertigt: seinem Grundstück Buckow Band I. Nr. 49 Fol. 385 bekannter deutscher Aufenthaltsort ebeonda 4) n .“ 1.⸗ Hande er Nachlasses des Andreas Flaccus in der Art, Achim, den 27. Dezember 1822ã. Abth. III. Nr. 1 für Charlotte Friederike Böhm Josef 8 is Grokt⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonne 3 95 ü 8 Vierteli 8 8 . daß je † auf die Klägerin und die 3 Beklagten Der Gerichtsschreiber. eingetragenen 16 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf. Vatererbtheil EEET11““ a ö 1288 Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 9 bisch Sefemeiren. öEA. Baeslerts gebr. — Einzelne Nummern kosten 20 5 zu entfallen hat; wolle die Parteien behufs (L. S.) Sergel, A.⸗G.⸗Sekretär. und der für Karoline und ““ ad 2 5) den Weber Franz Wude aus Striegendorh x b Shss 3 Leee für den Raum einer Druck b Massebildung und weiteren Verhandlung vor n aus dem 1 vöen — S“ istsrict letzter bekannter deutscher Aufenthaltsort ebenda, 6) Entwicklung des Central⸗Handels⸗ Mit Beginn des Jahres 1883 giebt der Lampson & Opdenhoff ibelm ne Fesee, 41 e und schon [19611 Zwangsversteigerung. IEEe den August Karl Salomon aus Klein⸗Neuborf registers im Jahre 1882. Verband deutscher Leinen⸗Industrieller an Stelle des vermerkt steht, ist eingetragen: bestellt“ s Prokurist vetzt die Untheilbarkeit des Masse⸗Immobiliar⸗ b 8. gefertigt. letzter bekannter deutscher Aufenthaltsort ebenda, 7) Dr ] seit drei Jahren für den Zweck benutzten, von Hrn Der Kaufmann Ferdinand Gustav aus'm Weertb estellt. K vermögens feststellen und den Verkauf vor „Da über das dem Bleicher Hans Christoph Johns Die Inhaber der vorstehend gedachten Urkunden den Arbeiter Franz Zukunft aus Grottkau, lete? Die Gesammtzahl aller im „Central⸗ Koenemann in Bielefeld herausgegebenen Leinen⸗ ist aus de . ustad aus m Weerth Bruchsal, den 20. Dezember 1882. MNotar verordnen; hierselbst gehörige, in Niendorf belegene und im und die Gläubiger der ad 3 und 4 erwähnten Hv⸗ bekannter deutscher Aufenthaltsort ebenda, 8) den Handelsregister für das Deutsche Industriellen“ ein felbständiges eigenes Organ unter v Gr. Amtsgericht. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand. Pinneberger Schuld⸗ und Pfand Protokoll Band VII. pothekenposten oder deren Rechtsnachfolger werden Stellmachersohn Albert Josef Hoffmann aus Kop⸗ Reich“ veröffentlichten Bekanntmachungen, dan Tiher Nerbertech desn n Fed hrieitew hn. ae.. Schane lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des B. Fol. 99 beschriebene Grundstück nach Maßgabe aufgefordert, spätestens in dem auf den pitz, letzter bekannter deutscher Aufenthaltsort ba welche Neueintragungen, Veränderungen und unter der Redaktion seines Geschaftsführern 68 Die Firma: 1 dKöniglichen L ichts zu Saarbrück f des vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Land⸗ 15. März 1883, Vormittags 11 Uhr, b.⸗ . tebenda, ℳ * — 8 . daktion seines bäftsfuͤhrers, des Ed. Götz'sche Sortiments⸗ und Antiquariats⸗ Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken au zvi g 8 ; icht 8 f. 9) den Feuermann Johann Kemmer, anscheinend Auflösnngen von Firmen, Eintragungen und Hrn. Generalsekretärs F. Stumpf in Osnabrück B ng (A. Wi Frankfurt ist . den 4. April 1883, Vormittags 9 Uhr, gerichts Civilkammer II. zu Altona, vom 15. No⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ aus Semlin in Ungarn, letzter bekannter deutscher Löschungen von Prokuren ac betreffen, belief keraus, unter gesicherter Mitwirkung einer statt“ ist e 9 uchhandlung (A. Winkler) nKfur- 8. 0. Handelsregister [2051] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1882, * . b1“ öu““ ihre Rechte ens nelhen b 85 Ur⸗ Wohnsit;z Hohengiersdorf, 10) den Häuslersalr jig 8 Fahre 1e guf gt 309 gpgen 1“ ia Ee hsce bcchrüschk nn 1. st 9 des Firmenregisters nach Nr. des esesetchen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „ (zu Altona als Mandatars des Holzpantoffelfabri⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Jose sietron aus Herzogswalde, letzter bekange „ 4 v schaftlicher Mitarbeiter 8 be 1 Die unter Nr. 519 unseres Firmenregisters einge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird karnten J. H. Schlüter in Altona wegen einer rück⸗ der Urkunde erfolgen wird, resp. die Gläubiger mit Sosef c pnevs 10) Fas Jahre 1881 und 29 990 im Jahre 1880. Auf “ Leinen⸗Industrielle⸗ erscheint jeden F . „stragene Firma F. t. Roland, Firmeninhaber dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. sständigen Zinsforderung von 558 ℳ 33 ₰ der ihren Ansprüchen auf die aufgebotene Post ausge⸗ Preczewowsky aus Nielasdorf, letzter bekannker die einzelnen Monate entfallen von diesen Sonnabend und wird direkt versandt, kann 599 unser. Firmenregister, woselbst unter Nr. Kaufmann Friedrich Moritz Erdmann Roland zu Saarbrücken, 10. Januar 1883. Föffentliche gerichtliche Verkauf dieses Grundstückes schlossen und die letztere im Grundbuche gelöscht deutscher Aufenthaltsort Würben, 12) den Häusler⸗ Bekanntmachungen: durch eine Buchhandlung bezogen werden Ins Abpane⸗ 90 die hiesige Handlung in Firma: Frankfurt a O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom Kamp, Assistent, „ sim Wege der Zwangsvollstreckung verfügt worden, werden wird. 882. seohn Gottlieb Richling aus Gülchen, letzter be⸗ 1882 1881 1880 ment kostet für Deutschland und Oesterreich pro Jahr vermerkt steht, is “ Sello sC. Januar 1883 an demselben Tage. 8 8 werden ” fdech hab Rels⸗ 1“ ö“ kannter deutscher Aufenthaltsort Mangschütz, 13) Januar 3 495 3157 2 972 12 ℳ, für alle übrigen Staaten 15 ℳ prännmerando, Der E“ Boas zu Berlin ist Frankfurt a. 0 Handelsregister [2052] SeeeTe Sgens rundstu⸗ ingliche Anspräcze zu haben ver⸗ 8 ttäcititire⸗ 8. 3 d ottlibb Wollnh aus Dorf Lan Fed 2412 2420 2 474 Das Inhaltsverzeichniß der ersten Nummer i 8 111X4X4*“ 5 8 , .. 2 [1963] Oeffentliche Zustellung. meinen, mit Ausnahme der protokollirten Kreditoren, 1“ 8 ä deut cher Aufenezetts⸗ee Befan 8 2 557 2 597 2333 folgendes: An unsere Leser. Handelsgeschäft 8* Kaufmanns Moritz v ae; Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Johanne Marie Hedwig Mickan, geb. 888 “ 8e “ Lrö 8 14) den Maurermeistersohn August Paul Höbich 4. 2762 2950 2610 deutsche Wirthschaftsjaßr 1881. — Di. 1885,15 “ c “ “ uö“ Sustan Friedrich nugust Dam⸗ in. Bautzen, vvertreten durch den Rechtsanwalt fordert, solche Ansprüche binnen 6 Wochen nach der Nachdem die Königliche Namensd des Khntaldis aus Mittel⸗Schreibendorf letzter bekannter dearschen v 3131 300s 2569 Ernte und der Flachsmarkt — Das Schwefeln der bie bisheria Fiem. forel durch delsgesell. Fr. Dammann & Bach zu Fraͤnksürt e. Ten: Martini in Boutzen, klagt gegen den früheren letzten Bekanntmachung dieses Proklams und Eintragung des auf den Namen des Königlich Aufenthaltsort ebenda, 15) den Inliegersohn August Maꝛr 3 2 56 Jutegarne. — Technische Mittheilungen.. Indu⸗ bisherige Firma fortführende Handelsgesell- Fr. an Zach zu Frankfurt a. O., be⸗ rbeiter O e 8 spätestens ischen S r Bemarkung 2 hü f 28 Juni 2 659 2 361 2 754 ; 8. CTöö11““*““ schaft unter Nr. 8508 des Gesellschaftsregisters stehende, früher Nr. 960 des Firmenregisters einge⸗ Cigarrenarbeiter Otto Hermann Mickan aus Bautzen, spätestens am preußischen Staats katastrirten, in der C Quetschlich aus Mückendorf, letzter bekannter 8 „ strielle Notizen. — Fragekasten und Correspondenz inget 2 8 tragene Handels ;6 F N jetzt unbe e fe vege ste 2. März 1883, Mittags 12 Uhr von Gutsbezirk Rottebreite, früͤher Heiligenrode und Buetschlich b 8 wr 2 829 2 717 2 704 1ö rrespondenz eingetragen worden. ragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Franz Gustav egr unbegeneten nuserhsgts. wehen Hes teung und im 7. März 1888, Mittag zerichte. Ine Seeees 5 deutscher Aufenthaltsort ebenda, 16) den Hofeknecht⸗ “ . der Redaktion. — Patentübersicht — Submissio⸗ Demnaächst ist id unser Gesellschaftsregister unter Alerander Bach zu Frankfurt a. O. als Handels eventuell Scheidung der Ehe, mit dem Antrage, den als im Aufgebotstermin beim hiesigen Amtsgerichte, Nieste belegenen Grundeigenthums, a 8: sohn Johann Franz Joppich aus Krain, letzter be⸗ August 2 014 2 114 1 937 nen. — Anzeigen. — Beilage: Marktberi haa ¹ U’chaftsregister unter Frc tea. O. a andels⸗ Beklagten kostenpflichtig zur Herstellung des ehelichen Abtheilung V., Auswärtige unter gehöriger Proku⸗ QH. 55. Mühlenberg, Holzung, 18 ha 28 a 99 qm 1 eee ebenda, 1) 8 September 1 928 2 086 1 845 Wechselcourse 8 eilage: Marktberichte. Nr. 8508 die d . aft in Firma: Fal chafter 111“ sell⸗ 8 1. Januar Lebens mit der Klägerin zu verurtheilen, im Falle raturbestellung, anzumelden. 8 .Birken, 1 17 9 41 „ Häuslersohn Johann Gottfried Liebig aus Louis⸗ Oktober 2 827 2861 2 775 — mit dem Sitze zu B.“ sind als deren Ge Firma: .**“ des terminlichen Ausbleibens des Beklagten aber Zum öffentlichen Verkaufe dieses Grundstücks .Winterlied, 02 „ 78 dorf, letzter bekannter deutscher Aufenthalteort November 2 557 2518 2506 dels⸗Regift eehe Berk es sind als deren Ge⸗ : 8s 8 denselben für einen böslichen Verlasser der Klägerin ist Termin auf den E. 4. Gerholdsberg, 88 † ebenda, 18) den Stellenbesitzersohn Johann Karl Gott⸗ Dezember 2138 2 361 2 511 5 Han nS egister. Helschaster ge Ushen Vorgenannten eingetragen wer. nter N 235 b5 899 zu erklären und die zwischen den Parteien bisher 227. März 1883, Nachmittags 3 Uhr, 8. „ . 99 „ 28 fried Süßmann aus Gambitz, letzter S2. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich ie Gesellschaft hat am 1. Dezember 1882 be⸗ Verfägung “ dsces ceftnschaftoregistere zufolge bestandene Ehe wiederum zu scheiden, und Pn oee ö. des Hermann 24. Fohlenkamp, „ 84 99 deutscher Aufenthaltsort ebenda, 19) den Knechtsohn 31 309 31 150 29 990 G 86 Württemberg und * . ““ Januc an demselben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kölln in Lokstedt anberaumt, an welchem Tage 1 32 „ FJohann Ernst Weinert aus Gro burg, letzter be⸗ 8 em Großherzogthum Hessen werden Dienstags. . 1 8 tragen.. 18 “ 8 ftreits⸗ vor die zweite Civilkammer des Königlichen die Kaufliebhaber sich einfinden wollen. Nunter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen kannter deutscher Aufenthaltsort 51 20) den 8 8 cc, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrij Beölin ur Firrrnregistrr ist mit dem Sitze zu bbee üsins ““ Landgerichts zu Bautzen auf Der Gemeindtvorsteher Dreyer in Niendorf ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ Knechtsohn August Robert Wunderlich aus Groß⸗ Vom Auslande wurden während des Jahres 1881 Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt n unter . 14, 8 ge Füfca: 2) der Sefntaß Ufönen5G 1 av e ec den 6. April 1883, Vormittags 10 Uhr, wird auf Verlangen die Besitzung den Kauf⸗ buch von Rottebreite beantragt hhat, so werden alle burg, letzter bekannter deutscher Aufenthaltsott nach dem Deutschen Handelsarchiv“ in Rumänien veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die (Geschäftslokal: E hache 33 “ 8 11“ Fegen üstav Friedrich Auguft mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ liebhabern vorzeigen und können die Verkaufs⸗ diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ ebenda, 21) den Karl Friedrich Merwart aus im Ganzen ein geführt: 398 839 t zu 1000 kg letzteren monatlich. ;;1 v2 88* vb Gen Riund⸗ al. vr Z Frankfart a. O richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bbedingungen 14 Tage vor dem Termine in der vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Hussinetz, letzter bekannter deutscher Aufenthaltsort im “ 85 W1“ 6 Lei — Prancs, gegen Altenburg. Bekanntmachung. [2035] hier eingetragen worden Richard Hembsch d .“— .“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiberet des unterzeichneten Gerichts so⸗ srätestens im Termine 2 ebenda, 22) den Miethgärtnersohn Ernst August n 88 r t 8 43 Lei (707 %); (davon] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts. 189 Frankfurt a. 0. Handelsregister 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. wie beim Gaftwirth Kölln in Lokstedt und dem Ge’. den 15. Pir 5 “ 18 Altmann aus Klein⸗Lauden, letzter bekannter i sch “ 1881 10 630 t zim gerichts ist heute auf Fol. 41 die offene Handels⸗ Gelöscht sind: des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O Bantzen, den 11. .“ “ her Dreper in Niendorf eingesehen v “X“ ebenda, 23) den Miethgärtner⸗ g “ 299 980 238 1co Fefelschaft in Firma Nündel & Kießling in Firmenregister Nr. 10,664 die Firma: Der Kaufmann Franz Gustav J“ Weißel, 1“ ; in⸗- ls Eigontomnaninden Sermins der bisberige Besitzer fohn Ernst Wilhelm Schwenke aus Klein⸗Lauden, ö1ö111“““ „. Altenburg eingetragen und dabei verlautbart w Borner & Böckma Frar ist in das unter der Firma: Sfen⸗ Gerichtsschreiber des Kbniglichen Landgerichts. 2 wird “ beiter 88 18 E1.““ I E“ letzter bekannter deutscher Aufenthaltsort ebenda⸗ SöZöö Feege c⸗ EE11 821 die Harmonikafabrikanten — öö“ 1 E“ Ana⸗ — prache von irgend einer Seite, ohne daß zugleich wird und der die mn obliegende Anmeldung unter⸗ 24) den Arbeitersohn Karl Wilhelm Doerner aus 111““ envon 206,518 317 Lei Nündel und Johann Kießling in Altenburg Inhaber Julius Plach Frankfurt a. O. bestehende, früͤher Nr. 1046 d 57 * die Befriedigung des Kläͤgers gewiesen wi Zerechtigte ni Ansprüche gegen je⸗- Jh.d, †. e e 3 scher Auf lts gegen in 1880 weniger 12 400 561 Lei (6 %); (davon Fi f gerg Bie zc. Julius Plachta. „ O. bestehende, früher Nr. 1046 des 1957 Oeffentliche Zustellung. die Befriedigung des Klägers nachgewiesen wird, lassende Berechtigte nicht nur seine i. Nieclasdorf, letzter bekannter deutscher Aufenthaltsort inge . 188 vmn der Firma sind. urenregister Nr. 3208 v . De Kaufmann “ zu Gerst⸗ eine Berücksichtigung nicht finden kann und da den Dritten, welcher im redlichen Glauben an die ebenda, 25) ün Inwohnersohn 8 Wilhelm Pengen nach Eö“ in 1881 13 342 t im Altenburg, am 11. Januar 1883. fü.e. öe des Sa Dfensabeikanten ehragene heim klagt gegen den Drevfu⸗ E11““ dem .1““ anspruchsfrei e“ “ Hielschner aus Ruppersdorf, letzter bekannter im Werthe von 794 119 de1- ins dee—ü881 n Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II M. E. Gimtiewireg. Hammaun zu granksert a O.orr⸗ Leh egacstist ertes im Urkundenprozeß aus den Schuldscheinen Altona, den 3. Januar 1883. ; sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjeni⸗ sohn Josef Gärtner aus —— Svsen. in 1881, folgende Gegenstände in Rumänien v 1 JE“ 561 lcetge. ö“ eäö 8 1) vom 21. Dezember 1881 über. Nℳ 60,00 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben letzter bekannter deutscher Aufenthaltsort ebenda, hauptsächlich eingeführt: Wollgewebe, wollene “ Kön mits 11., heilung 56 1 andelss er F 1
’1 en, Recht 48 . 1 e b8 F: b 5 u“ ila. „Ofen⸗ & Thonwaarenfabrik Aug. Dammann“, e6*“* 8930 111“] 27) den Knechtsohn Herrmann Paul Schoen aus Senehse higs annd Lnnseste 3G8 ö. artze Ballenstedt. Bekanntmachung. [203665 1 86 Nr. 237 unseres — zufolge vSI1“ 8r p-. Wammen, letzter bekannter deutscher Aufenthaltsort 886 1“ vne, Gewebe Auf Blatt 99 Rubr. III. des hier geführten 1 Verfügung vom 6. Januar 1883 an demselben Tage
“ Zwangsversteigerungsproklam. Oberkaunfungen, am 1. Januan 1883 Ober⸗ZJäschkittel, 28) den Ernst Friedrich Müller 1410788 ef eüere 8glhrrcn m Türn0, on Genossenswaftsregsters sisd gufedge Nefagnee dne meenolc. Handelsregister 12038) eingetragen.
Kosnigliches Amtsgericht aus Warkotsch, letzter bekannter deutscher Aufent⸗ heutigen Tage folgende Einträ . . 9 V er otle 8 sch, letz ek - er Iu EEEETTETET“ G acg Einträge bewirkt worden: des Königlichen Amtsgerichts zu 1 Als Gesellschafter sind vermerkt: schuld von . e. .eer... . . 8,20 Nachdem der Essigbrauer Carsten Hinselmann in 8 Krat. 8 haltsort ebenda, 29) den Konditorsohn Ernst Stark W 693 8 S 11 Nr. 15. 11. Januar 1883. Aus dem Aufsichts⸗ r n 8 ist 1) der Bflchaeras Gustav Friedrich August mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Neumünster am 29 ‚Dezember 1882 auf Grund des 9661 I⸗ kündet 10. J 1883 aus Strehlen, letzter bekannter deutscher Aufenthalts⸗ goldene Shte 224 531 8 85 Werthe rathe des Darlehuskassenvereins e. G. in die am 1. Januar 1883 unter der Firma Stern Dammann, zur Zahlung von ℳ 129,80, nebst 5 % Zinsen seit vollstreckbaren Urtheils des unterzeis neten Gerichts [1966] Ver 8 ö“ Frichtssch dib. ort ebenda, 30) den Brennknechtsohn Johann Karl von 1 291 053 Lei Pelzwerk 61 150 1 irn Werthe Ballenstedt sind ausgeschieden: & Löwenstein errichtete offene Handelsgesellschaft 2) der Kaufmann Franz Gustav Alexander Bach, dem E1“ 196“* begw. 8 vom IIS wegen Seh S g . nn des Könlget er. August b 1 Alzenau, letter 1 von 1196 007 Lei Seidengarne und SSeidenstoffe⸗ 1) hedeHoftischlermeister Christian Krull in Ballen⸗ zu Bocholt am 1. Januar 1883 eingetragen und sind Beide aus Frankfurt a. O. Zustellungstage dieser Klage, und ladet den Be⸗ 60 ₰ Zinsen s. v. d. a. aus eine ’ “ ESE 88 ers deutscher Aufenthaltsort ebenda, 31) den Papier⸗ jsc— 231 Lol; 8 e 8 als Gesellschafter vermerkt: klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Itzehoer Schuld⸗ und Pfandprotokorll Bd. XI. Auf den Antrag des Eigenthümers und Maurers machergesellensohn Karl Friedrich Wilhelm Lehmann mit Seide gemischte Gewebe. 44 231 kg im Werthe 2) der Barbierherr Constantin Schenk daselbst, 1 Kaufmann Baruch Stern, und Frankfart a. 0. Handelsregist 2054 streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Benfeld Fol 106 B. protokollirten Obligation beantragt hat, Karl Haensler zu Gluchowo, vertreten durch den aus Brieg, letzter bekannter deutscher Aufenthaltsort 1 o 2s0n Lese fertige EE1 und 3) der Bäckermeister Fritz Köͤnig daselbst 2) der Kaufmann Philipp Löwenstein des Königlichen Amtsgerichts de hec asharl- 22 . . ö;5 2 re; . j9 8 5 stro „ jr 5 9g 8 Sch 2 X izr 9 achvoge 3 Koste J 8 8 5 Küvesg 39 2 8 Hei s 8 8 ius 1 9 2 Let, erbt — 8 zei 8 8 1 s s 8 ist is f v 8 in seine periodische Sitzung zu Erstein auf die Zwangsvollstreckung in die gedachten b9 E1“ E ebenda, 32) den Arbeitersohn Karl Julius Sauer äute 88 771 ggx “ Werthe 8 802 ge vef⸗ 4) der Posamentier Friedrich Wittekopf von 1 Beide zu Bocholt. In unser Gesellschaftsregister it zufolge Ver⸗ den 1. März 1883, Vormittags 9 uhr. und Pfandprotokolle auf Fol. 66 A. 2 li e Am qge 8 aus Brieg, letzter bekannter deutscher Aufenthaltsort ederwaaren 27 772 kg im Werthe von 644 825 Lei⸗ Ballenstedt, jetzt in Bernburg, 5 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht fügung vom 9. Januar 1883 an demselben Tage A Zum “ 3 14““ I1 14“ ch Saüdemnd. aff dem Grundstücke Gluchowo Venda⸗ 1“ hS Maschinen 587 976 kg im Werthe von 634 640 Lei, un der öö Bärmann, feNem eöö“ kricht Fülgendes getzagen Auszug der Klage bek gemacht. des C111“ fs 2 Ahtbeilung Nr. 2 eingetrat Host Brieg, letz TIö“ geei abne zr. Zucker 536 579 kg im Werthe von 482 921 Lei, jele königliches Amtsgericht. e C. Zahn, sowie den pfandrechtlichen Verkauf derselben behufs Nr. 2 Abtheilung III Nr. 2 eingetragene Po von ebenda, 34) den Wilhelm Pirnke aus Mangschütz, I“ S 4 m Zn⸗ 2) der Gerichtsvollzieher Otto Wiele, irma der Gesellschaft: ür & Schost Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Tilgung der bezeichneten Forderung anzuordnen, und 51. Thlr. 20 Sgr. 2, Pf. Vatererbe der Geschwister letzter bekannter deutscher Aufenthaltsort ebenda, Gußeisen, Schmiedeeisen und Stahl in rohem Zu. 3) der Schuhmachermeister Ernst Randhahn, Bocholt. Handelsregister 12037)] Firm GG 8 ööö “ diesem Antrage durch Beschluß vom heutigen Tage Miegel, Anna Karoline, Anna Rosina Pe 33) den Kasernistensohn Karl Gottlieb Sroka aus “ 8 S 11“ von Lei, 4) der Buchdruckereibesitzer Hermann Klöppel des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Fetjebrhaunß stattgegeben ist, werden Alle, welche an die Kathen⸗ Emilie und Anna Julianna, gebildete Hypot eren, Mangschütz, letzter bekannter deutscher Aufenthalts⸗ 454 Snnns ö1e“ 2 Eg im Werthe von sämmtlich hier, Bei Nr. 41 unseres Gesellschaftsregisters, bettef. —*ls Gesellschafter sind stelle dingliche oder bevorrechtigte B“ vrfenge. C 85 Sh Hr F ort ebenda, 35) den Arbeitersohn Oskar Bruno 441 5 85 .“ 8— Vfteiet 65 zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt worden. fend Firma Albin Tangerding & Comp. zu 1) der Scisfsafae Johann Friedrich Glocken⸗ gegen den Kaufmann J. Krüger, früher zu Timmel, der hüets hlts G zige “ die über die auf dem Grundstück Gluchowo Nr. 2 ling, 38) den Ar eitersohn Theodor August Fmi ren im Werthe von 31 775 936 Lei n. L. 31 des Dar ehnskassenvereins e. G., „Der Fabrikant August Fischer in Bocholt ist 2) der Kaufmann Otto Schostag etzt in Amerika ohne bekannten Aufenthaltsort, ihre niprüche 1Büth 8 in 88 8 ieh I. Ferkettdrn dit ir 8 “ Rossa, ad 36 bis 38 aus Brieg, letzter bekannter Die Ausfuhr nach Deutschland von Rumä⸗ Buchdru ereibesitzer Hermann Klöppel und Kauf⸗ aus der Gesellschaft ausgetreten am 28. Dezem⸗ b Zzu Frankfurt a. O. .“ vwegen einer Summe von 600 ℳ aus einem Sola⸗ den 7. März 1883, 2 Tegem. r, F8 e 65 5 ng * 5 3; E1“ deutscher Aufenthaltsort ebenda, 39) den Karl Elias nien bestand aus folgenden Gegenständen: Gerste mann Max Rudloff hierselbst, sind zu Stell⸗ Eb 18989 8 8 Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1883 be⸗ Wechsek vom 1. März 1882 mit dem Antkuge: raumten Aufgebotstermin spezifizirt anzumelden, — a . Sg 11““ 88 Daniel aus Carlsmarkt, letzter bekannter deutscher 1875 020 kg im Werthe von 498 792 da Mails vertretern des Direktors und bezw. Kassirers für eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember gonnen. aß Beklagter mittelst vollstreckbaren Urtheils widrigens der anspruchsfreie Verkauf des Grundbe⸗ “ Anna Karoline Aufenthaltsort ebenda, 19% den Gärtnersohn 4 104 090 kg im Werthe von 410 409 L4. Weizen Behinderungsfälle erwählt worden. 1882. “ verurtheilt werde, dem Kläger die Wechsel⸗ sitzes erfolgen kation wird auf Mitt A 1ge9. sine Witheimine, Emiilie und Aeene Ju⸗ Christian Klebig aus lt⸗Coeln, letzter 1 804 415 kg im Werthe von 324 795 Lei⸗ Roggen Ballenstedt, am 11. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. umme zu 600 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Termin der E chn lttags 4 Uhr e “ Geschwister Mieael wegen der von ihr zur bekannter deutscher Aufenthaltsort ebenda, 41) 2 382 120 kg im Werthe von 285 854 Lei Schweins⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich b des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurta. O. rfalltage, dem 1. Juni 1882, zu zahlen und den 7. März 188 T“” übernommenen Schulden gebildete den Arbeitersohn Johann Paul⸗ Chowanier borsten 4923 kg im Werthe von 34 907 Lei, rohe 8 1 erzentgein 1 In unser Gefellschaftzregister ist zufolge Ver⸗ ie Prozeßkosten zu erstatten, Stuben’ sche Gastwirthf aft zu Langwede 85 e Se E“ “ dem Hypötheken aus Hermsdorf, letzter bekannter deutscher Aufent⸗ Häute 17 089 kg im Werthe von 32 1e9 Le 1 Breslan. Bekanntmachung. [2048] fügung vom 8. Januar 1883 am 9. Januar 1883 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ und in diesem Termin definitiv der Zuschlag erthei “ ve und angehängtem haltsort ebenda, 42) den Lohngärtnersohn Wilhelm Lumpen 15 089 kg im Werthe von 9069 1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5397 das Folgendes eingetragen worden: ung des Rechtsstreitz vor die II. Civilkammer des 8 Verkaufsbedingungen sind auf der Gerichts⸗ ehe 6 E.““ Karl Lacotta aus Kreisewitz, letzter bekannter 58 Lei, Hafer 80 000 kg im Werthe von nn lün. Handelsregister [2068] Erlöschen der Firma Th. Martin Ir. Laufende Nr. 238. 2 5 Königlichen Lundgerichts zu Aurich auf den 1. März ie Verkaufsbedingungen sind auf de hts ezeß vo 18öö scher Aufenthaltsort ebenda, 43) den Häuslersohn 8400 Lei, Oelsämereien 15 368, b im Werthe des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. hier heute eingetragen worden. G Firma der Gesellschaft: Frankfurter Güter⸗ 8 3 üA schreiberei einzusehen oder gegen Entrichtung der werden für kraftlos erklärt. Wilhelm Gottlieb Giebel aus Klein⸗Leubusch, letzter — g Zufolge Verfügung vom 12 Januar 1883 sind Breslau, den 8. Januar 1883 isenbahn⸗Gesellschaft 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ See ck ehren abschrisece ber r Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 3 Hae. — von 3840 Lei, andere Artikel im Werthe von 1I“I ö „ den 8. Januar 1883. eisenbahn⸗Gesellschaft. . rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ns S. 8* 9 2. “ 1888 Antragsteller auferlegt “ “ bekannter deutscher Aufenthalteort ebenda, 44) den 37 821 Lei, zusammen 1 584 420 Lei. Der Werth am selben Tagi folgende Eintragungen erfolgt: Königliches Amtsgericht. 1 Sitz: Frankfurt a. O. Eo““ ir dies beö Amtsgericht. Von Rechts Wegen. “ Eööö See der Einfuhr aus Heutschland betrug demnach in 1 dc erliner Waghr been nreslau. Bekanntmachung. L2047] Vichtgerdeltnisse:, eine Aktiengesellschaft; d 1u“ “ —— gez. Studemund. 48) den Bahnwärtersohn Emil Herrmann Kuhneri 85* 5 F 2 Ausfuhr 85 (Gesellschaftsregister Nr. 6013) hat dem Richard In unser Gesellschaftsregister Un ze: Nr. 249, be⸗ notarfelle Verkrag darber atirt vom 18. Dezedn⸗ Aurich, 88 9. 1883. [19521 8 ehnset. d folgende [1968) V EE114““ 1883 aus 1“ S ö Mebhrbetrag der Einfuhr 8 Füägteacze. an h goli gsheeh ertheilt mit treffend die offene GöG 1 sber 1882 und befindet sich Blatt 1 flgd. des Bei⸗ 8 8 u ski Bei dem unterzeichneten Gerichte sind folgern 6 Ve t “ ort ebenda, 46) den Einliegersohn Karl Josef 30 19151692.; 1“ er Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ onas Lipmann lagebandes. Gerichtsschreiber 8 dgah cbe Landgerichts. “ 88 gegangener Dokumente und Posten 42o Gge 1 Langner aus E114“ e 191 516 Lei. den ticthf. n met einem 71n Prokuristen hier “ “ — 8g Gegenstand des Unternehmens, welches auf 8 Könte beantragt worden: 1 1 n des Königs! Aufenthaltsort ebenda, 47) den Klemptner Alber ö11“ er Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Der Kaufmann Joseph Lipmann zu Breslau eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt ist, ist: 1939. s 8 1) Der Müller Joh. Friedrich Höhne in Buckow Auf den Antrag g. Invbbbööbe Robert Scholz aus Namslau, letzter bekannter Centralblatt für die deutsche Metall⸗ Dies ist unter Nr. 5532 unseres Prokuren⸗ ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 a. der Betrieb der Privatgüterverbindungseisen⸗ 30 Verkaufsanzeige beantragt das Aufgebot des aus der Schuldver⸗ Wittig z9 Se. 85 n8 8 deutscher Aufenthaltsort Brieg, 48) den Seiltänzer⸗ Industrie. Nr. 2. — Inhalt: Das Verkupfern. registers eingetragen worden. 1 Breslau, den 9. Januar 1883. bahn im Gebiete der Stadt Frankfurt a. O. 8 schreibung vom 10. Dezember 1855 gnebst Hrpothe⸗ Schultz asel st, * 1 * 2 esdeh sohn Paul Stanislaus Winter aus Paulau, letzter — Ein einfacher Rauchverzehrer. — Neue Vorrich⸗ Die dem Paul Kutscher für vorgenannte Aktien⸗ Königliches Amtsgericht. “ und der angrenzenden Gemeinde Cliestow, Auf ebot kenschein vom 10. Dezember 1865 über 100 zu Kosten durch den vester Studemun bekannter deutscher Aufenthaltsort ebenda, 49) tung, um Dachfenster zu öffnen, zu schließen und in gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren 8 welche sich an die Staatseisenbahn bei der g . Darlehen nebst 5 % Zinsen ausgestellten Dokuments, a. b Wittig'sch Landwirehschaftsschüler Heinrich Dobrowolski aus beliebiger Lage festzustellen. — Preis⸗ usschreiben Löschung unter Nr. 4471 unseres Prokurenregisters Breslau. Bekanntmachung. 20491] Haltestelle „Vaterland an der Cüstrin⸗Frank⸗ Die über die auf dem Johann Wittig'schen Rudnica bei Czestochau in Polen, letzter deutscher des Mainzer Gewerb⸗Vereins. — Verschiedene Patent⸗ erfolgt. In unser Prokurenregister sind Nr. 1285 Konrad furter Bahnstrecke Fmschließt und vorläufig an furt a. O. endigt, wobei die
und Krämerwaaren für die Rest⸗
11955] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirth F. Heikens zu Tergast, vertreten durch den Rechtsanwalt Remmers in Aurich, klagt
Frankfurt a. 0. Handelsregister 2050]
In Sachen, betreffend die Vormundschaft über die welche Forderung für den Prediger Straßburg in über d n Johan minderjährigen Kinder des weiland Anbauers Johann Buckow auf dem Grundstück Buckow Band IV. Nr. Grundstück Kosten . Abtheilung III. Wohnsitz und gewöhnlicher deutscher Aufenthaltsort sachen. (Patent Anmeldungen. Erlöschung von Paten⸗ Lindenberg und Richard Krieger, Beide zu Breslau, der Oder in Frankf 11 *“ öö Post, 92 “ Eetugse⸗ Brieg, jetzt in Warschau, 50) den Inwohnersohn ten. Patent⸗Anmeldungen in Großbritannien. Patent⸗ 8 16“ als Prokuristen der hier bestehenden, in unserem Erweiterung des Unternehmens über den gegen⸗ uf Antrag der Vormünder mit obervormundschaft, 9. Januar 1863 an Emilie Bänkert in Buckow hberehtes der Chesean Neeh.gc. ge5. Johann Paul Scholz aus Nippern. letzter bekannter ertheilungen in Großbritannien.) — Neue Erfindun⸗ Die Aktiengesellschaft in Firma Gesellschaftsregister Nr. 1855 eingetragenen Aktien⸗ wärtigen Bereich desselben hinaus vorbehalten icher Genehmigung, die unter vormundschaftlicher cedirt worden ist. 5 bestehend aus dem der Regina, ge 5 deutscher Aufenthaltsort Ruppersdorf, welche hin- sün und Verbesserungen. (Neuerungen an Rußfaͤngern Mitteldeutsche Creditbauk esellschaft Erste Schlesische PiléRaffinerie bleibt, Verwaltung stehende Anbaustelle in Daverden, Haus⸗ 2) Der Maurer Karl Klaucke 1 Schönfelde. das jewska. ertbeilten Hypothekenschein 5 st In⸗ reichend verdächtig erscheinen, sämmtlich als Wehr⸗ ür Lampen. Befestigungsart der Vasen an Petro⸗ mit dem Sitze zu Meiningen und einer Zweignieder⸗ henüer mit der Einschränkung eingetragen worden, . der Betrieb verwandter Transportunternehmun⸗ ZI“ bonse zonzugte und angehängter Obligation pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den leumlampen. Milchkocher. Maschine zum Drehen von lassung zu Berlin unter der Firma: daß Jeder von ihnen nur befugt ist, in Gemeinschaft gen in Frankfurt a. O, wobei namentlich in ¹) einem Wohnhause Haus⸗Nr. 129, ; „“ der verehel. Florentine Auguste Charlotte Gliese, vom 5. August u“ Verhandlung vom Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu Springfedern. Neuerung an einem Milchkannenver⸗ Mitteldeutsche Creditbank mit dem Anderen oder mit einem andern Proku⸗ Aussicht genommen ist: Errichtung und Betrieb v “ ZZ obI“ dstück Kost entziehen, ohne Erlaubniß entweder das deutsche schluß. Neuerungen an Tischmessern und Gabeln mit „Filiale Berlin risten oder, sofern der Vorstand der Gesellschaft aus einer Straßenbahn für Personen⸗ und Güter Nr. 129 in der Gebäudesteuerrolle von Daverden schein vom 5. Februar 1852 bestehenden Dokuments die über die auf dem Grun stück Kosten Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem frausnehmbaren Klingen. — Technische Notizen. — (Gesellschaftsregister Nr. 4234) hat dem Carl Schmidt mehr als einer Person besteht, in Gemeinschaft mit verkehr, sowie das Transportgeschäft auf de verzeichnet, 8 KÜüber 100 Thlr. zu 5 %, eingetragen für den Zimmer⸗ Nr. 171 in Abtheilumg n Pr. es Selra⸗ militärpflichtigen Alter sich außerhalb des deut⸗ ermischtes. — Submissionskalender. — Markt⸗ zu Berlin Prokura ertheilt mit der Frmachtigung, einem Vorstandsmitgliede die Firma per procura Oder mittelst Dampf⸗ oder Segelschifffahrts 25à 69 am. Acker. und Gartenland beim Hause meister August Friedrich Wolter zu Fürstenwalde 111“ der schen Bundesgebietes aufgehalten zu haben, berichte. — Inserate. die Firma der Berliner Zweigniederlassung „Mittel⸗ zu zeichnen und zu vertreten. uu Betrieb, belegen, auß Artikel 62, Kartenblatt 3, Par⸗ auf dem Grundstücke Schönfelde Band I. Nr. 30 mmorennen Pittoria Philivp. * g 88 „ Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 ldes Strafgesetzbuchs, deutsche Creditbank, Filiale Berlin“ in Gemeinschaft Breslan, den 9. Januar 1883. c. die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweg X“ s jes dasse des verstorbenen Felic Schubert gebildete das Hauptverfahren vor der Strafkammer des g 8 mit einem wirklichen Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Köͤnigliches Amtsgericht. lichen Sachen und Rechte und die Errichtung von Daverden verzeichnet, Derselbe und der Bauergutsbesitzer Wilhelm Gliese Hypothekenurkunde, bestehend aus dem der Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. Etwaiges h Lentralblatt für den deutschen Holz⸗ Dies ist unter Nr. 5533 unseres Prokuren⸗ ö“ derjenigen Anlagen, welche dem Aufsichtsrath in dem vatu art ““ Viktoria Pbiiipp ertheilten Hvpothekenschein im Deutschen Reiche besindliches Vermögen der handel. Nr. 2. — Inhalt: Die Holzproduktion registers eingetragen worden. “ zur Erreichung der sub a. und b. erwähnten 8 Donnerstag, den 8. März 1883, stehend aus einem Mandat vom 19. Februar 1852 nebst Ingrossationsnote und angehängter Ver⸗ sammtlichen Angeschuldigten wird bis zur Höhe von I. Oesterreich mit besonderer Berücksichtigung von “ Druchsal. Bekanntmachung. 11989] Sozietätszwecke dienlich erscheinen. EEEe 18de ob2 hegaschein e. 2. Sen 1852 se w. .ä den je 300 ℳ mit Beschlag belegt. Brieg, den Eitest und der benachbarten Länder. — Markt⸗ Nr. 24,019. Zu H. Z. 77 des Gesellschafts. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 600000 ℳ., im Hermann Gerken’schen Wirthshause in Daverden 22 Thlr. 24 Sgr., eingetragen auf dem Grundstück werden für kraftlos erklärt. Gleichzeitig megt en 6. Januar 1883. Königliches Landgericht. Straf⸗ erichte. 8 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter registers, Firma „Schnabel u. Henning in eingetheilt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien nstehenden Termine öffentlich meistbietend verkauft Schönfelde Band I. Nr. 30 Abth. III. Nr. 5 und die Rechtsnachfolger der vorgenannten Gläu ige⸗ H “ 8b Nr. L9r die iefial Heheercütechaft d- e BeTher.len. 1es he en. vngsbel m 1⸗ werden, wozu Käufer damit geladen werden. Band I. Nr. 25 Abth. III. Nr. 4 für den Rechts⸗ rinnen mit ihren Rechten und Ansprüchen an die — CI11 Die Verkaufsbedingungen sind 14 Tage vor dem! anwalt Schulz II. zu Seelow. oben erwähnten Posten hierdurch ausgeschlossen. — .
1