1883 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

₰22

92

anntmachungen der Gesellschaft werden

—.

e Berliner Börsenzeitung, en Berliner Börsencourier und Frankfurter Oderzeitung icht. unden und Erklärungen des Vorstandes Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit „Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft“ sind und die eigenhändige Unterschrift

F

n

e oer r

—2.

rstandsmitgliedes, sofern der Vorstand

3 einem Mitgliede besteht, 3 Vorstandsmitglieder, sofern der Vor⸗ stand aus zwei oder mehreren Mitgliedern

besteht,

oder aber im Falle ad a. eines vom Aufsichts⸗ rath notariell zur Zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Namensunterschrift einen die Pro⸗

kurn andeutenden Zusatz beizufügen hat, oder im Falle ad b. eines Vorstandsmitgliedes und eines wie vorstehend ad c. legitimirten Ge⸗ sellschaftsbeamten, oder aber in diesem Falle zweier vom Aufsichtsrath notariell zur itziichuung der Firma per procura ermäch⸗

tigten Gesellschaftsbeamten.

Der Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Carl Ströhler zu Frankfurt a. O.

Die vom Aufsichtsrath ausgehenden Erklärungen, ekanntmachungen, Schriftstücke und Urkunden wer⸗ er unterzeichnet: „Der Aufsichtsrath der Frankfurter üter⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft“ und vom Vorsitzenden Aufsichtsraths resp. dessen Stellvertreter und

Mitgliede des Aufsichtsraths eigen⸗

C

☛△ 0 48 528‧ 2e 28 3 *

r des Aussichtsratbs ist der Kaufmann , Stellvertreter desselben der Kaufmann nd drittes Mitglied der Kaufmann sämmtlich zu Berlin.

22 829

2—

11 2

,* Ammllich

Firma: Emilie Meyberg. Sitz: Altheppens.

8e. Fem. Die Ehef 8 3 aberin, alleinige: Die Ehefrau des ach

822v*

enannte Schlachter und H g zu Altheppens. Jever, 1883, Januar 4. Amtsgericht. J. V.: Harbers. 3

eburg. Handelsregister. [1875] ie Wittwe des Brauereibesitzers Korte, Julie, unter Nr. 1087 des Gesellschafts⸗ als Gesellschafterin der offenen Handels⸗ aft Gebrüder Korte hier eingetragen, ist ben und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Nitgesellschafter Kaufmann Friedrich Korte as Geschäft Brauerei mit Uebernahme kriva und Passiva für alleinige Rechnung unter sberigen Firma fort und ist als deren Inhaber Nr. 2021 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ n die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1087 des ellschaftsregisters gelöscht. von dem Kommerzienrath Rennau hausen und dem Kaufmann Franz ier unter der Firma Rennan ne Handelsgeschäft ist nebst den zu Frankenhausen i /Th. und 1. Januar 1883 mit Ueber⸗

8 80 5

—22082

2 ockusch,

12 .55,—

—Z. 3 H&.—₰α.

3682 62b 7f

8 75 09 8 8

—2.0

. 12

8 r L

82

+— α

30 8 2₰

82 8

9

,,A

8 6202

‧94¼ Otto

t und 84 22

PHzSr

Louis Wenzel, sämmtlich zu . wohnhaft, übergegangen, welche es unter er Firma Rennau & Co. Nachf. fortführen. Letztere ist Nr. 1172 des Gesellschaftsregisters ein⸗ gen, dagegen isherige Firma unter Nr. 31 Magdeburg, den 10. Janu 33. Königliches Amtsgericht. heilung IVa. Handelsregister.

[1876] eister Carl Dummér hier und der in Döring zu Sudenburg⸗Magde⸗

sellschafter der seit dem 1. Juni Magdeburg unter der Firma bestehenden offenen Handels⸗

22

eslicaftsresist 8ö—nn ’1

2) Der

2) Der Kauf

Jannar 1883 .

&

Kaufr perling & Co.

unter

+2 22

Firm

833

1 dls esellschaftsregisters ragen. bisheri Proku es Kaufmanns ie Firma L. Sperling & .608, ist gelöscht. nann Heinrich Taeger ist seit dem 883 aus der offenen Handelsgesellschaft & Taeger zu Alte Neustadt⸗Magde⸗ schieden, der Kaufmann Gustav Patté Tage Gesellschafter in er und der bisherige Carl Holzmacher in unter der Firma Holz⸗ .Letztere ist unter Nr. s eingetragen, dagegen

218 5 5 2

M Co.,

der†

—. 1091 desselben Registers

Adolf Müller ist seit r offenen Handelsgesell⸗ hier ausgeschieden, die jfleute Fritz Müller und Hermann Emil Schrauth,

22 * Beide hier, sind seit demselben Tage als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten, welches sie mit dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich ich Kalkow unter der bisherigen Firma fort⸗ Vermerkt bei Nr. 55 des Gesellschafts⸗

es Kaufmanns Hermann üller & Kalkow, scht.

Fabricius hier ist

ezen der unter der & Co. hier bestandeneg offenen sgeschieden und diese dadurch fter Kaufmann Walther

. * 38.8

ater der bisherigen Firma fort und ist als deren aber unter Nr. 2019 des Firmenregisters ein⸗ gen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter 903 des Gesellschaftsregisters gelöscht. ) Die Ehefrau des Kaufmanns Behrendt, Ottilie es Mathilde, geb. Wespe hier ist als die In⸗ in der Firma O. A. M. Behrendt hier mentierwaarenhandlung unter Nr. 2020 des Firmenregisters eingetragen. 7) Der Kaufmann Paul Wiegmann bhier ist als Prokurist der Firma Wiegmann & Brinkmann hier unter Nr. 677 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 8. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [1949] K. A. G. Laupheim. Hans Locherer, Leder⸗, Colonial⸗, Spezerei⸗ und Cigarrengeschäft in Laup⸗ hbeim. Hans Locherer, Kaufmann in Laupheim. Ge⸗ löscht in Folge Durchführung des Gantverfahrens. (23 /12. 82.)

K. A. G. Rentlingen. Christ. Adam Schaal in Reutlingen. Christian Adam Schaal, Handels⸗ mann (Spezereien). (2./1. 83.) Christof Schwarz, Reutlingen. Christof Schwarz, Bildhauer (Com⸗ missionsgeschäft in Gold⸗ und Silberwaaren). (2./1. 83.)

K. A. G. Riedlingen. Hummel u. Eger in Riedlingen. Gottlob Hummel, Kaufmann. Die Firma Hummel u. Eger wurde gelöscht. Der In⸗ haber wird künftig die Firma Gottlob Hummel

führen. (3./1. 83.)

K. A. G. Ulm. Rud. Hauber in Ulm. Die Firma ist erloschen. (3./2. 81.) Wm. Grell in Söflingen. Die Firma ist in Folge Geschäftsver⸗ kaufs erloschen. (2./10. 81.) Robert Rueß, vormals W. Grell, in Söflingen. Robert Rueß, Kaufmann in Söflingen. (2./10. 81.) Carl Wagner, Korsettengeschäft in Ulm. Carl Wagner, Kaufmann in Ulm. (24./11. 81.) K. Preßmer z. rothen Ochsen in Ulm. In Folge Uebergangs auf eine offene Handelsgesellschaft hier gelöscht. (27/10. 82) Wagner'sche Buchdruckerei (Arnold Kuthe) in Ulm. Der Wortlaut der Firma ist nunmehr: „Wagner'’sche Verlagsbuchhand⸗ lung und Buchdruckerei“ in Ulm. (1./11. 82.) J. Henner⸗Scheerer in Ulm. Die dem Wilh. Müller hier zugestandene Prokura ist erloschen am 1. No⸗ vember 1882. (4./11. 82.) J. G. Port in Ulm. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (14,/11. 82.) J. Levinger, Cigarren⸗ und Ci⸗ garettengeschäft in Ulm. Jonas Levinger, Kaufmann in Ulm. (2./1. 82.) S. Levinger, Cigarren⸗ und Cigarettengeschaäft in Ulm. Samuel Levinger, Kaufmann in Ulm. (2./1. 82) Christof Leib⸗ brand, Zweigniederlassung in Ulm, Hauptnieder⸗ lassung in Ludwigsburg. (Militär⸗Effekten⸗Geschäft.) Christof Leibbrand, Militär⸗Effekten⸗Fabrikant in Ludwigsburg. Prokuristen: Rudolf Leibbrand, Mi⸗ litär⸗Effekten⸗Fabrikant in Ludwigsburg. Gustav Leibbrand, Militär⸗Effekten⸗Fabrikant in Ulm. (3./1. 83.)

K. A. G. Vaihingen. Theodor Franck u. Cie. in Vaihingen a.⸗E. Albert Schazmann, Kaufmann hbier. Prokurist, Theodor Franck. Kaufmann hier. (5./1. 83.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. S. Lindauer u. Co. in elsgesellschaft zum Betrieb einer Cannstatt. Theilhaber: Salomon in Cannstatt, Salomon Wormser in New⸗ ugust Fellheimer in New⸗York. Kollektivprokura ist ertheilt an Carl Eitel und Sig⸗ mund Lindauer. Die Firma H. Gutmann u. Co. ist aufgehoben und wird das Geschäft nunmehr unter seinen bisherigen Rechtsverhältnissen unter der Firma S. Lindauer u. Co. in unveränderter Weise fortbe⸗ trieben. (3./1. 83.) K. A. G. Ulm.

2

1 2₰

—2

I

12

8

. 58

Ag

8

* 8 ·3

82 25

9

62 —, 2

1 8

K. Preßmar zum rothen Ochsen in Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Bierbrauerei. Theilhaber der Gesell⸗ schaft sind: Otto Schott, Rechtsanwalt in Ulm, Johann Georg Preßmar, Stiftungspfleger in Kuchen, Jakob Preßmar, Thicrarzt dort. Die Geschäfts⸗ führung und ausschließliche Vertretung der Gesell⸗ schaft steht dem Gesellschafter Rechtsanwalt Schott allein zu. (27./10. 82.) J. Le⸗ vinger in Ulm. Die Gesellschaft hat sich am 1. Januar 1883 aufgelöst und ist die Firma erloschen. (2./1. 83.) J. D. Essinger in Ulm. Die Firma ist nach beendigter Liquidation er⸗ loschen. (3./1. 83.)

K. A. G. Vaihingen. Theodor Franck u. Cie. in Vaihingen a. E. Der bisherige Theilhaber Theodor Franck ist ausgetreten und hierdurch die Gesellschaft erloschen. Der bisherige Gesellschafter Albert Schazmann hat seit 1. Januar d. Js. das Geschäft als alleiniger Inhaber mit sämmtlichen Aktiven und Passiven üb men und betreibt dasselbe mit Einwilligung F der seitherigen Firma. (5./1.

K. A. G. Ellwangen. im Centralblatt Nr. 148 Staats⸗Anzeiger Nr. 302 Seite 2029 von 1882 eingetragene Firma F. H. Heinle muß heißen:

F. X. Heinle in Ellwangen, Bierbrauerei.

Theodor Franck unter

83.) 8

848] Ueber das Vermögen des zu Aachen, Jacob⸗ straße 139, wohnenden Schreinermeisters und Sperereihändlers Leonard Rosen wurde am 10. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schmitz in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 12. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalbertssteinweg Nr. 8, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen Personcn, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Konkursmasse

lburts

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

202 3 1202828 Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tavid Wunderlich aus Allenstein wird heute, am 10. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Guenter in Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht zu Allenstein. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Biernath, Gerichtsschreiber.

292 [20212 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des am 12. August 1882 in Waldkirchen verstorbenen Schippenmachers Carl August Kühn wird heute, am 11. Janunar 1883, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vizerichter Scharschuch in Waldkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Fe⸗ bruar 1883 Anzeige zu machen.

önigl. Amtsgericht zu Angustusburg (Sachsen). Dr. Böhme. Ss 1

Beglaubigt: Günther, G. S.

Kponkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Peter Seng von Wisselsheim wurde heute, am 10. Januar 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Theodor Waas] zu Bad⸗Nauheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1883. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. 1883, Vormittags 9 Uhr. Bad.⸗Nauheim, am 10. Januar 1883. Großherzoglich hessisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schütz, Gerichtsschreiber [2023

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Benjamin Friedrich Her⸗ mann Ramoth in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. 8 Bautzen, den 12. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Heinzmann,

Beglaubigt: Teupel, Gerichtsschreiber.

[2010 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kalkofen, in Firma Wil⸗ liam Zerffi & Petsch Nachfolger, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 19. Januar 1883, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, an⸗

Februar

beraumt. Berlin, den 3. Januar 1883. Müller, 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 52.

[2011 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Juni 1880 storbenen Kaufmanns Inlius Isaac Baer, in Firma Gebrüder Baer hier, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 3. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.

[20144 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Radun in Oesterreichisch⸗Schlesien verstor⸗ benen Königlich Preußischen Legationsrathes Grafen Gustav Blücher von Wahlstatt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, anberaumt.

Berlin, den 4. Januar 1883.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 48.

s5b I D ener

vird

20112 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Centralfactorei für Bau⸗ material hier, Coepenickerstraße 40/41, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 5. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 21, bestimmt. Berlin, den 6. Januar 1883.

Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, I.

xr

0„

für alleinige Rechnung

Besitze der Sache und von den Forderungen, für 8 8 88

Abtheilung 48.

10osl Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlerz Samuel Sochaczewer ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Dezem⸗ ber 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1882 bestätigt ist, aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 20. Januar 1883, Nachmittags 12 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim⸗ mer Nr. 12, anberaumt. Berlin, den 8. Januar 1883.

b Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.

Konkursverfahren.

n Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Aectiengesellschaft in Firma „Deutsche Eisenbahnbau⸗Gesellschaft“ hierselbst, 1““ 64, wird eine Gläubigerversamm⸗ ung auf den 22. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim⸗ mer 12, berufen. Es sind Thatsachen zur Kenntniß des Konkurs⸗ gerichts gebracht, welche in Bezug auf die am 18. ezember v. J stattgehabte Verwalterwahl einen Beschluß im Sinne des §. 76 der Konkursordnung nothwendig machen. Berlin, den 10. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Loewenstein, in Firma Loe⸗ wenstein & Bernhardt hier, Prenzlauerstraße Nr. 35, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1882 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben

Tage bestätigt ist, aufgehoben. 8

Berlin, den 10. Januar 1883. Blümke,

des Königlichen Amtsgeri

Abtheilung 49.

ard Kant und Alma

34, ist heute das Kon⸗

Kant) Char kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Werner, Oranienburger⸗ straße Nr. 45.

Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1883, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Ja⸗ nuar 1883.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

22. März 1883.

Prüfungstermin am 4. April 1883, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer 15.

Berlin, den 12. Januar 1883. Müller, 4 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 52.

[2026] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mein⸗ hard Karow, in Firma Meinh. Karow, Ge⸗ schäftslokal in der alten Jacobstraße 64, Privat⸗ wohnung Schmiedstraße 36a. bei der Wittwe Jüng⸗ ling, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ straße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 7. 1883, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar

Februar

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1883.

Prüfungstermin am 11. April 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Jüden⸗ straße 58, Zimmer 15. Berlin, den 12. Januar 1883.

Müller, 11.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 52. 8

2025 8 vn. das Vermögen des Schuhwaaren⸗Fa⸗ brikanten J. Kropinsky, Straußbergerstraße Nr. 23, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 122 a.

Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Ja⸗ nuar 1883. 8

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. März 1883.

Prüfungstermin am 4. April 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 15.

Berlin, den 12. Januar 1883.

Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

1 Abtheilung 52.

8 K. württb. Amtsgericht Biberach. 11991 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Anton Kieble von Ochsenhausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 10. Januar 1883. 1 8

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Desselberger.

118233 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Adolf Ballenberg dahier ist am 9. Januar 1883,

Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt Becker hierselbst zum Masseverwalter ernannt. ffener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. Februar 1883 incl., ebenso Anmeldungsfrist für die Massegläubiger. Wahl⸗ termin am 8. Februar 1883, Vormittags 10

Uhr, und Prüfungstermin am 15. Februar 1883,

er Handelsgesellschaft 8

11916]

Bormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle (Zimme

Nr. 1). 1

Bockenheim, am 9. Januar 1883. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1188,l Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engel⸗ zu Branden⸗ Mittags

bert Beyer, in Firma E. Beyen, burg ist am 190. Januar 1883, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Gustav Barsickow Offener Arrest mit An⸗ inel. 3. Februar Allgemeiner Pru⸗ fungstermin am 14. März 1883, Vormittags

zu Brandenburg a. H. zeigefrist bis zum 14. Februar 1883 Erste Gläubigerversammlung am 1883, Vormittags 11 Uhr.

10 Uhr. Brandenburg a. H., den 10. Januar 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pinezakowski.

2001]

Sachen, betr. das Konkursverfahren über den

e 8 8

lberschuldeten Nachlaß des am 27. Januar 1882 zerstorbenen Gastwirths Louis Steding und das Vermögen der Wittwe desselben, Caroline, geb. der nung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß event. zur Auszahlung

Pohlemann, hieselbst, wird zur Abnahme Schlußrechnung

der Dividenden Termin auf den 7. Februar d. J., Morgens 11 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, an⸗ 8 beraumt, wozu die Betheiligten damit vorgeladen

werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung 82. 8 5 29 nebst den Belägen und den Bemerkungen des Gläu⸗ 8 K. biserausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗

gelegt. Braunschweig, den 9. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. VII. Pini.

11926]8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

9 zes K Felix Vanselow zu Breslau, in Firma:

Felix Van⸗

selow daselbst, Geschäftslokal: Schweidnitzerstraße

Nr. 27, ist heute, am 11. Januar 1883, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Miechalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung den 27. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 3. März 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1883. Nemitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

2051]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Herrmann Wilhelm Wolf, in Firma H. W. Wolf zu Breslau, Geschäftslokal Nicolaistraße Nr. 12, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 4. Januar 1883.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

884125] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hofsattler⸗ meisters Ferdinand Solveen in Bückeburg ist wegen Ueberschuldung desselben, heute, am 20. De⸗ zember 1882, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Osburg hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

„Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 12. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Drüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. „sAllen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1883 Anzeige zu machen. Bückeburg, 20. Dezember 1882. Fürstliches Amtsgericht. Beglaubigt und veröffentlicht

vrea m. Nordmeyner, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 12x,

22²] Bekanntmachung.

8 Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns H. Bienert zu Bunzlau ist durch Schlußvertheilnng beendet und daher aufgehoben. Bunzlau, den 10. Januar 1883.

8 Königliches Amtsgericht.

)

1 Koöonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter

Schmitt zu Busendorf wird hente, am 6. Ja⸗

nuar 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konknurs⸗

verfahren eröffnet.

d Der Geschäftsagent Julius Steinaeker zu Busen⸗ orf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Jannar 86 bei dem Gerichte anzumelden.

1 s wird zur Beschlußfassung über die Wahl

. nes anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

fmes Gläubigerausschusses und eintretenden Falls er die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegen stände auf

88

Samstag, den 17. Februar 1883, Nachmittags 2 Uhr,

Allen P

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an de Gemeinschuldner zu verabfolgen b auch die Verpflichtung auferlegt, der Sache und

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 30. Januar 1883 Arzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Busendorf.

0 2 99 118801 · Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Robert Lang in Chemnitz ist Tage, Vormittags 812 worden. Rechtsanwalt Netcke in Chemnitz Masseverwalter Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1883.

1

1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 20. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bruar 1883. Chemnitz, den 10. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Pötzsch.

Bekanntmachung. ez Deggendors bat heute,

rm blos

Josef Plötz in Deggendorf der Konkurs zu eröffnen.“ Am 11. Januar 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsger

s Deggendorf.

WV 8 Ueber das Vermögen der Wittwe Colona Möll⸗ meier Nr. 4 in Hedderhagen ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Der Herr Referendar Ernst hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt und zur Anmeldung und Prüfung von Konkursforderungen Termin auf Montag, den 12. Februar d. J.,

1.

Morgens 11 Uhr,

. Januar 1883. gez. W. Biderit. Zur Beglaubigung: Pott, Gerichtsschreiber.

92 449 8 1192122 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneiders Carl Albert Otto Bergander in Dresden, Geschäfts⸗ lokal: Wilsdrufferstraße 20, I., Wohnung: Striesener⸗ straße 28, III., wird heute, am 10. Januar 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bähr in Dresden, Neumarkt 7, II. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 3. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 12. Febrnar 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Landhausstraße 12, I., Zimmer 2. Dresden, am 10. Januar 1883. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber

020* + (192]3 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Johanne Henriette Christophine, verw. Rosenbruch, in Dresden, große Meißnerstraße 16, III., wird heute, am 10. Januar 1883, Vormittags 12 ¼ Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rathsauktionator Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum x3. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 12. Februar 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, Landhausstraße 12, I., Zimmer 2. Dresden, am 10. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. H. Herrmann zu Driesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Driesen, den 9. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Kp⸗onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Richard Huhnen in Dülken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember

r und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ersonen, welche eine zur Konkursmasse g

2n E z 8 8. w ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße

oder zu leisten, von dem Besitze d von den Forderungen, für welche ne aus der Sache abgesonderte Befriediaung in bis zum

Vermögen des Buchhändlers Carl vom 6. d. Mts., am heutigen Uhr, Konkurs eröffnet

Vorläufige Gläubigerversammlung den 27. Januar in Betracht kommenden den

bis zum 9. Fe⸗

11 Uhr, auf schuldnerischen ÄAntrag

19 . „Es sei über das Vermögen des Posamentiers und Handelsmannes Josef Plötz Firma

2031 0 zyerf 120311 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über des Kolonialwaarenhändlers Dorp zu Elberfeld ist in Gemeinschuldner gemachten

meinschuldner ge Vorschlags zu n] Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 3. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr,

saal Nr. 24, anberaumt. Elberfeld, den 10. Januar 1883. Gerichtsschreibe Zimmer. Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

818421 Bekanntmachung.

In Anschluß

„; 6 an die

durch bekannt

macht, Esmarch in

Rinkenis lund zwar Letzterer für 9. 8

die bei der M bestellt worden ist. Flensburg, den 9. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Veröffentlicht: (L. S.) Weiß, erster Gerichtsschreiber.

[1837] Ueber den Nachlaß des

Verwalter bis zum 15. Februar 1883.

frist

versammlung den 7. Februar 1883,

10 Uhr. Prüfungstermin

Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. zu Frankfurt a. O.

Ueber das der Handelsfrau

1883, Vormittags 11 ½ Ühr, das fahren eröffnet. Verwalter: zu Frankfurt a. O, Ju mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1883. meldefrist bis zum 24. Februar 1883. Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin März 1883 Vormittags 10 3 önigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. u Frankfurt a. O. [1835] 8 Ueber den Nachlaß des am 7. November 1882 zu Fraukfurt a. O. verstorbenen Lehrers Ernst Hermann Kubasch wird heute, am 9. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. „Verwalter: Kaufmann Friedrich Heinsins zu bee a. O., Lindenstr. Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1883. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1883. Erste Glaͤubigerversammlung den 2. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 6. März 1883, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV., zu Frankfurt a. O.

292 4 E Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Johann Philipp Göbel, Zeiselstraße 11 hier, wird heute, am 11. Januar 1883, Vormitt. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. C. Schmidt⸗Polex hier. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 6. Februar 1883 inkl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 10. Februar 1883, Vormitt. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1883, Vormitt. 9 ½ Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16. Frankfurt a. M., den 11. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Bürstenmachers und Wirthes Josef Anselm Zwicky in Gebweiler ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Januar 1883, Vormittags 10“⸗Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Gebweiler, den 11. Januar 188.

Herrmann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

8

(19943 Koynkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Wilhelm Berbig in Langenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

or dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungs⸗

in die „er⸗ Hebeen tn en betreffend den Konkurs des Kauf⸗ maunes Ahlmann in Gravenstein wird es hier⸗ daß neben dem Hofßbesitzer der Buchhalter Christian Ludwig Voigt in Flensburg zum Masseverwalter 2 er Masseverwaltung kaufmännischen Geschäfte,

8 am 28. Juli 1882 zu Frankfurt a. O. verstorbenen Kaufmanns Franz Albert Krause wird beute, den 9. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Hoeber zu Frankfurt a. O.,

Offener Arrest mit Anzeige⸗ Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1883. Erste Gläubiger⸗ Vormittags den 16. März 1883,

r mögen Clara Wronkow, seb. Meyer, zu Frankfurt a. O., in Firma C. Wronkow, wird heute, am 9. Januar Konkursver⸗ Kaufmann Hoeber Junkerstraße 18. Offener Arrest Erste am 6. Februar 1883, am 13.

2. . K. Amtsgericht Hall. In der Konkurssache gegen das Vermöͤgen de

das Vermögen Anton G . d ben gen * un Gasser, Photographen in 1 rs Ferdinand vom 4 Photog hen in Hall, ist im Folge eines von dem einem

heutigen ersten Termin kein Gläubiger erschienen, es wird daher im Prüfungstermin vom 1. Februar d. J. Vormittags 9 Uhr,

über folgende Gegenstande verhandelt werden:

1) die Hereinziehung der Liegenschaft in die 8 kursmafsse,

2) die Veräußerung der vorhandenen versicherung bei der Versicherungsgesellschaft Gotha im Betrag von 4200 und event. deren Ueberlassung an die Gefellschaft um den Betrag von 964 40 4,

3) die Einwerfung der erlebten 6.

Betrag von 142 23

lichen Siedensrenten, deren

stimmt werden kann, in die

4) die Anfechtung

Wittwe Marie Erealinger von Hall 313 mit einem Faustpfandwert 5) die Anfechtung der

71

lick auf die Wichtigkeit dieser G

4 die Wichtig egen⸗ stände werden die Gläubiger aufgeforder zahlreich zu erscheinen acs 8 Hall, am 10. Januar 1883.

Landgerichtsrath Fecht.

Konkursverfahren.

em Konkursverfahren über das Vermögen ändlers Sophus Christian Johann ich ist zur Prüfung früher bestrittener und nach⸗ ch angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls zur Abnahme der . des Ver⸗ walters, zur Erhebung gegen das Schlußverzeichniß der bei Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlus⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerte⸗ baren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Montag, den 5. Februar 1883, Vormit⸗ tags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Hamburg, den 11. Januar 1883.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der verlebten Ehelente Peter Franz Hück und Barbara, geb. Keßler von hier wird, da dessen Ueberschuldung nachgewiesen ist, auf den Antrag der Erben der genannten Eheleute Hück heute, am 5. Januar 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Gerichtsvollzieheranwärter Hofmann . wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ja 1883 bei dem Gerichte Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Donnerstag, den 25. Jannar 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 10. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6 nberaumt. Hersonen, welche eine zur Konkursmasse in Besitz haben oder zur Konkursmasse aufgegeben, nichts olgen ode

[1997]

8

erpflichtung au B e und von den Forderungen, für wele Sache abgesonderte friedigung in Anspruch

is zum 25. Januar

883 Anzeige zu machen.

Hochheim, den 5. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht zu Hochheim.

(18400 Konkursverfahren. In dem Konknrsverfahren über das Vermögen s abwesenden Müllers Bernhard Schütt aus Wellingdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 6. Februar 1883,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt. Kiel, den 9. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(gez.) Stolher. Sukstorf, Gerichtsschꝛeiber.

[2018] Bekanntmachung.

Gera, den 10. Januar 1883. Fürstliches Amtsgericht. gez. Münch.

Beglaubigt und veröffentlicht: Ass. Wendler, Gerichtsschreiber.

hierdurch aufgehoben.

[20022 Konkursverfahren.

1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dülken, den 9. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Schmitz.

119932] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausgetretenen Kaufmanns Eduard Adolf Fried⸗ rich Heine hier (Firma: E. A. F. Heine hier) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisenberg, den 9. Januar 1883.

Herzogliches Amtsgericht.

Dienstag, den 30. Januar 1883, Nachmittags 2 Uhr,

Krause.

(Firma H. Fuchs vorm. B. Sandhteim hier, ist

(Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist für

Ueber das Vermögen der Helene, verehel. Fuchs, geb. Löwenherz hier, alleiniger Inhaberin der

eute vom Fürstlichen Amtsgerichte Gera das Kon⸗ ursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:

bis 20. Februar 1883. Erste Gläpg⸗ igerversammlung 2. Februar 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8. März 1883, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mir An⸗ zeigefrist bis 2. Februar 1883.

Gera, den 11. Januar 1883.

. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Awetsgerichts:

8 8 Ass. Wendler.

8

1u““

Ueber das Vermögen der Frau Heinriette Pottlitzer, geb. Wedel, Firma H. Pottlitzer hier, Koggenstraße Nr. 4, ist am 11. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.

.“ der Kaufmann Blühmer hier, Kat Nr. 8.

Erste Gläubigerversarimlung 1 den 29. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 135.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zunm 10. März 1883.

Prüfungstermin den 20. März 1883, Vormittags 10 Uhr. im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 10. Februar 1883. 8—

Königsberg i. Pr., den 11. Januar 1883. 6

Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

[20171 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Paul hier, Altstädtische Langgasse Nr. 32, ist ar