8 8
Baumann, Oberst à la suite des Generalstabes der Armee, Ab⸗ theilungs⸗Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes.
Becker, Landgerichts Präsident zu Düsseldorf.
Freiherr von Brandenstein, Ober⸗Forstmeister zu Straßburg i E.
Graf von Bray⸗Steinburg, Kaiserlicher Minister⸗Resident in Belgrad.
Freiherr von Bülow, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Land⸗ gerichts⸗Präsident zu Greifswald.
Butze, Ober⸗Landeskulturgerichts⸗Rath zu Berlin.
Cornelius, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
von Deimling, Oberst à la suite des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 14. Commandeur der 5. Feld⸗Artillerie⸗Brigade.
Dieck, Ober⸗ und Geheimer Regierungs⸗Rath und Abtheilungs⸗ Dirigent bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M.
Freiherr von Dörnberg, Ober⸗Regierungs Rath zu Oppeln.
von Düesberg, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Potsdam.
Eggers, Oberst à la suire des 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 17, Commandeur der 1. Feld⸗Artillerie⸗Brigade.
von Fragstein⸗Niemsdorff, Oberst und Commandeur des 6. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 114.
von Gärtner, Oberst und Inspecteur der 5. Festungs⸗Inspektion.
Dr. Gandrner, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Germar, Geheimer Ober Finanz⸗Rath zu Berlin.
Gleim, Geheimer Ober⸗Regierungs Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten
Dr. Göbel, Provinzial⸗Schulrath zu Magdeburg.
von Götze, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 130.
Grandke, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin.
von Guérard, Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs⸗Vorstand der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg i. E.
Freiherr von Harff, Landrath zu Schleiden.
Hartert, Oberst à la suite des 1. Schlesischen Grenadier⸗Regi⸗
mments Nr. 10, Kommandant von Wesel.
Freiherr von Heintze, Landrath zu Bordesholm.
Henschke, Gehceimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Kammergerichts⸗Senats⸗ Präsident.
“ Gebeimer Ober⸗Rechnungs Rath und vortragender Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. usner, Kapitän zur See.
irsch, Ober Postdirektor zu Bromberg. Gebheimer Justiz Rath und
Justiz⸗Ministerium.
von Hülsen, General⸗Direktor der Land Feuersozietät des Herzog⸗ thums S
vortragender Rath im
Sachsen, zu Merseburg Humbert, Geheimer Legations⸗Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amt. Jordan, Geheimer Hofrath im Ministerium des Königlichen Hauses und zweiter Kron⸗Tresorier. Kasubski, Geheimer Postrath und vortragender Rath im Reichs⸗ Postamt. von Kczewski, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 128. Freiherr von Keyserlingk, Oberst und Commandeur des Hessi⸗ schen Füsilier⸗Regiments Nr. 80.“ Klein, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium. Klocke, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Ober⸗Landesgerichts⸗ Senats⸗Präsident zu Königsberg i. Pr. Köhler, Geheimer Justiz⸗Rath, Mitglied des General⸗Auditoriats. von Köller, Oberst und Commandeur des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2. von Könen, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und Reichsbank⸗Direktor zu Berlin. Köster, Kapitän zur See. Krümmel, Geheimer Rechnungs⸗Rath bei der Reichs⸗Hauptbank zu Berlin. Freiherr von Lyncker, Landrath zu Heydekrug. Meißner, Oberst und Commandeur des 3. Magdeburgischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 66. Meyerk, SGeheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Ober⸗Landesgerichts⸗ Senats⸗Präsident zu Stettin. . Moritz, Erster Staatsanwalt zu Wiesbaden. von der Mosel, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Aachen. Dr. Nasse, Geheimer Regierungs Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn. Nessel, Bürgermeister zu Hagenau. Nöll, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Mi⸗ nisterium des Innern. Oberbeck, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im Mininterium der öffentlichen Arbeiten. Oehler, Landgerichts⸗Präsident zu Guben. von Ostau, Oberst und Commandeur des Garde⸗Kürassier⸗Regi⸗ ments. Pappriy, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Kammergerichts⸗Senats⸗ Präsident. Petersen, Oberst und Commandeur des 8. fanterie⸗Regiments Nr. 45. Dr. theol. Piper, außerordentlicher Professor an der Universität zu Berlin. Dr. Puchelt, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. be, Ober⸗Postrath bei der Ober⸗Postdirektion zu Berlin. fel, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheitehn. Kathjen, Geheimer Finanz⸗Rath zu Berlin. Reiche, Ober⸗Forstmeister zu Arnsberg. vering, Kapitän zur See. blomka, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. bmidt, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin. hmitz, Geheimer Justiz⸗ und Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Cöln. chröder, Kapitän zur See. chröder, Landgerichts Präsident zu Limburg. chwarz, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. ichart von Sichartshoff. Oberst aà la suite Regiments zu Fuß, Kommandant von Saarlouis. von Siefart, Oberst und Commandeur des 4. Pommerschen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 21. Snethlage, Konsistorial⸗Präsident zu Coblenz. 8 Sohn, Professor an der Kunst⸗Akademie zu Düsseldorf. 6 Spitz, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Ministerium. Dr. Stauder, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Steinmann, Regierungs⸗Präsident zu Gumbinnen. töckhardt, Geheimer Ober⸗Regierungs Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. von Teichmann⸗Logischen, Obexrst und Commandeur des Magdeburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 4. 1 von Unger, Oberst und Commandeur des 2. Hessischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 82. — 8 von Vacano, Ober⸗Staatsanwalt zu Kolmar. Valois, Kapitän zur See. on Wedell, Regierungs⸗Präsident zu Magdeburg. elst, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. endt, Ober⸗Postdirektor zu Frankfurt a. O. 8 Wustandt, Ober⸗Stabsarzt I. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der
7. Division. “ 8
222
Ostpreußischen In⸗
83
8
8
8* ◻ 2
&
24
des 4. Garde⸗
6ꝗ% G
82
Zimmermann, Oberst Commandeur ringischen Ulanen⸗Regiments Nr. 6. 2†
Jaunez, Eduard, Fabrikbesitzer, Bürgermeister zu Saargemünd. von Mandelsloh, Major a. D. und Rittergutsbesitzer auf Dün⸗ dorf, Amt Neustadt a. R. Massing, Fabrikbesitzer, Bürgermeister Kreis Forbach.
zu Pättlingen,
1—
Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
Adrian, Postrath bei der Ober⸗Postdirektion zu Berlin.
von Albedyll, Hauptmann im Garde⸗Füsilier⸗Regiment,
kommandirt als Adjutant bei der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division.
Aldenhoven, Hauptmann von der Landwehr⸗Infanterie des
82 r-ensene (Nassau) 1. Nassauischen Landwehr⸗Regiments
T. 1.
Alster, Kanzlei⸗Rath und Vorsteher des General⸗Bureaus bei der
Eisenbahn⸗Direktien (linksrhein.) zu Cöln.
Alter, Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Rath bei der General⸗
Kommission zu Frankfurt a. O.
Amelung, Postdirektor zu Offenbach a. M.
Andreas, Steuer⸗Einnehmer zu Melsungen.
Dr. Anter, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments⸗Arzt beim
4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112.
Dr. jur. Arendt, Kaiserlicher Konsul in Galatz.
Athenstädt, Major à la suite des 3. Oberschlesischen Infanterie⸗
Regiments Nr. 62, Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Breslau.
b eleben, Major im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment
Bargiel, Professor an der Hochschule für Musik und Mitglied des
Senats der Akademie der Künste zu Berlin. 3
Graf von Baudissin, Landrath zu Schivelbein.
Dr. Beck, Oberlehrer beim Kadettenhause zu Bensberg. 8
Becks, Korvetten⸗Kapitän. “
Begemann, Professor und Lehrer an der Thierarzneischule zu
Hannover.
Bekker, Hauptmann, 1. Depot⸗Offizier im
Bataillon Nr. 4.
Bender, Amtsgerichts⸗Rath zu Siegen.
Bercht, Steuer⸗Inspektor zu Berlin. 8
Freiherr von Berlepsch, Regierungs⸗Vize⸗Präsident zu Coblenz.
Berner, Landgerichts⸗Direktor zu Berlin.
Graf von Bernstorff, Kammerherr, Geheimer Regierungs⸗Rath
und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗
gelegenheiten. b
Freiherr von Bibra, Regierungs⸗Rath und ständiger Hülfsarbeiter
im Ministerium zu Straßburg.
von Bismarck, Domänen⸗Rath und Vorstand der Universitäts⸗
verwaltung zu Wittenberg.
von Blödau, Hauptmann à la suite des 4. Pommerschen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 21, Mitglied der Militär⸗Schießschule.
Blümel, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin.
Blum, Major in der 9. Gendarmerie⸗Brigade.
Blume, Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗Sekretär zu Magdeburg.
Bock, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗Ministerium.
Dr. Bode, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regimentsarzt beim
3. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 20.
de, Dompropst und Ober⸗Pfarrer zu Erfurt.
cking, Grster Staatsanwalt zu Saargemünd.
diker, Geheimer Renierungs⸗Rath und vortragender Rath im
Reichsamt des Innern.
Bönninghausen, Gutsbesitzer auf Hollandshof, Kreis Mörs
tcher, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Cöslin.
ticher, Geheimer Seehandlungs⸗Rath zu Berlin.
r. Bohle, Direktor des Gymnasiums Carolinum zu Osnabrück.
onson, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment Nr. 129.
Boutserin, katholischer Pfarrer zu Logelnheim, Kreis Kolmar.
Brandt, Hauptmann à la suite des 3. Brandenburgischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 20, Platzmajor von Breslau.
Braun, Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär zu Königsberg.
von Braunschweig, Major im 8. Pommerschen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr 61.
Brecht, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu Sangerhausen.
von Bredow, Major z. D. und Rittergutsbesitzer auf Stechow, Kreis Westhavelland.
Brick, Oberförster zu Friedersdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow.
Dr. ten Brink, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ Universität zu Straßburg.
Brinkmann, Rittmeister im 1. Nr. 13.
Brüggemann, Zeughauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Spandau. Dr. Bucerius, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regimentsarzt beim Ostfriesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 78. Freiherr von Buddenbvock, Rittmeister a. D. und Ritterguts⸗ besitzer auf Loschkeim, Kreis Friedland.
n Bülow, Ober⸗Präsidial⸗Rath zu Stettin. Lünger, Amtsgerichts⸗Rath zu Berlin. . Büttner, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2. 8 Büttner, Baurath, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektor und Vorsteher des betriebstechnischen Bureaus zu Straßburg i./E.
von Caprivi, Major im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112, kommandirt als Adjutant beim General⸗ Kommando des XIV. Armee⸗Corps.
von Chapelisé, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin.
Dr. Cherbuliez, Direktor der Gewerbeschule zu Mülhausen i./E. sen, Steuer⸗Inspektor zu Warendorf. ve, Regierungs⸗Rath zu Düsseldorf.
Magdeburgischen Train⸗
L
Seso
2 8
87
0
9
Se 82821,1 — —
Ses
Hessischen Husaren⸗Regiment
rektion zu Berlin. 8 “
Corde, Steuer⸗Empfänger zu Manderscheid.
Cordes, Superintendent und Pastor prim. zu Nienburg.
Correns, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Cöln.
Cron, Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Karlsruhe.
Cruse, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt.
Dalchow, Bank⸗Direktor zu München. .
Dallmer, Hauptmann a. D. und Ober⸗Fischmeister zu Schleswig.
Damerow, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Ober⸗Sekretär Reichsgericht zu Leipzig. 11 8
Dautz, Zeughauptmann bei der Gewehrfabrik zu Erfurt.
Dee Zerlin.
Dehnecke, Postdirektor zu Düren. 1
Deimel, katholischer Pfarrer zu Bödefeld, Kreis Meschede.
(Zietensche Husaren) Nr. 3. richter beim Reichsgericht.
Justiz⸗Ministerium. 1 Des Coudres, Bergrath und Bergrevierbeamter zu Cassel.
terie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117.
beim ‚artistisch⸗technischer Direktor des Königlichen Schauspiels zu von Deines, Rittmeister im Brandenburgischen Husaren⸗Regiment
Demme, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Marienwerder, z. Z. Hülfs⸗ Dengler, Kanzlei⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär im
Dieckmann, Hauptmann im 3. Großherzoglich Hessischen Infan⸗
Dietert, Korvetten⸗Kapitän.
Dittmer, Korvetten⸗Kapitän.
Dodel, Regierungs Rath zu Wiesbaden.
Döring, Rechnungs⸗Rath und Geheimer erxpedirender Sekretär
im Kriegs⸗Ministerium.
Drechsler, Postdirektor zu Ratzeburg.
Dröge, Regierungs⸗Rath zu Merseburg.
Dröge, Telegraphen⸗Direktor zu Münster i. W.
Drolshagen, Regierungs⸗Rath zu Sigmaringen.
Dühring, Karnzlei⸗Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Do⸗
mänen und Forsten.
ers, Eisenbahn⸗Materialien⸗Inspektor zu Hannover.
fes keeet. Rechnungs⸗Rath und Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu
refeld.
lers, Domänen⸗Rath und Amtsrentmeister zu Harburg.
lert, Eisenbahn Bauinspektor, Hülfsarbeiter bei der Eisenbahn⸗
Direktion zu Berlin.
Eilers, Rechnungs⸗Rath im Ministerium des Innern.
Emmrich, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungsr
Rech ungshofe des Deutschen Reichs. 8
Erck I., Forstmeister zu Hannover.
Ernst, Oberförster zu Bullenkuhlen, Kreis Pinneberg.
von Estorff, Oberst⸗Lieutenant im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 66.
Graf zu Eulenburg, Rittmeister im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, .ree vhaa⸗ als Adjutant beim General⸗Kommando des Garde⸗ Corps,
Fabian, Amtsgerichts⸗Rath zu Genthin.
Fecht, Ministerial⸗Rath (Abtheilung für Gewerbe, Landwirthschaft und öffentliche Arbeiten) zu Straßburg.
von Finckh, Major im 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83.
Fläschendräger, Rechnungs⸗Rath und Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Staatsanwaltschaft zu Celle. 8
Förtsch, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Straßburg.
Fournier, Bahnhofs⸗Inspektor zu Berlin. “
Franck, Telegraphen⸗Direktor zu Schwerin (Mecklenburg).
Frankenberg, Bürgermeister zu Paderborn. 8
Franzius, Marine⸗Hafenbau⸗Direktor zu Kiel.
Eb Ef Eh Eh
U;,
Freitag, Amtsrath zu Heinrichsberg bei Wolmirstedt.
Dr. Freund, ordentlicher Professor an der Kaiser Universität zu Straßburg.
Freusberg, Landrath zu Olpe.
von Freyhold, Major im Westfälischen Füsilier⸗Regiment Nr. 37, kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des XI. Armee⸗Corps.
Fricke, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Stettin.
Friedberg, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerinm für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Friedheim, Regierungs⸗Rath zu Berlin
Dr. jur. Friedländer, Archiv⸗Rath und Geheimer Staats⸗Archivar
Friedrich, Kreis⸗Bau⸗Inspektor zu Braunsberg.
Frischmüller, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Bureau des Chef⸗Präsidenten der Ober⸗Rechnungskammer.
Fröse, Hauptmann in der 1. Ingenieur⸗Inspektion. u“
Fuchs, Konsistorial⸗Rath zu Cassel.
von Fuchsius, Landgerichts⸗Direktor zu Cöln.
Dr. Für stenau, Gymnasial⸗Direktor zu Hanau.
Fuisting, Geheimer Finanz⸗Rath zu Berlin.
von Funcke, Landrath zu Kottbus.
Gambs, Konsistorial⸗Präsident und Pfarrer in Schwindratzheim, Landkreis Straßburg Graf von Geldern, Major im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗
Regiment Nr. 2. von Gellhorn, Bergrath und Bergrevierbeamter zu Frankfurt a. O. Genzmer, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Halberstadt. Gerhardy, Amtsgerichts⸗Rath zu Heiligenstadt. Gericke, Major im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15. von Gmelin, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. örke, Rechnungs⸗Rath und Kontrol⸗Vorsteher bei der Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt a. M. thmann, Jakob, Hülfspfarrer zu Vittoncourt. tz, Pfarrer und Direktor des Krankenhauses der Barmherzigkeit zu Königsberg i. Pr.
Wilhelms⸗
Dr. Goltz, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität zu Straßburg.
Golz, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin.
Gosewisch, Landzerichts⸗Rath zu Stade.
Grätz, Major im 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7.
von Gramatzki, Landrath zu Danzig.
Dr. theol. und pbil. Grau, ordentlicher Professor an der Universität zu Königsberg i. Pr.
Greber, Hypothekenbewahrer zu Straßburg.
Grimm, Regierungs⸗Rath zu Potsdam.
Gronwald, Vermessungs Revisor zu Bückeburg.
Grosman, Landgerichts⸗Rath zu Cöln.
Groß, Postdirektor zu Magdeburg.
Dr. Groth, Professor und Privatdozent an der Universität zu Kiel.
Grün, Steuer⸗Rath zu Cöln.
Gützloe, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Essen.
Haase, Kanzlei⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗ gelegenheiten.
Haberlandt, Hauptmann à la sulte des 4. Ostpreußischen Grenadier⸗
Regiments Nr. 5, vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes.
acke, Amtsgerichts⸗Rath zu Bentheim.
änel von Cronenthal, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Kiel
on Häseler, Hauptmann à la suite des 1. Westfälischen Feld⸗
Artillerie⸗Regiments Nr. 7, Chef der Lehr⸗Batterie der Artillerie⸗
Hagen, Amtssekretär zu Oldenstadt.
Dr. Hambrook, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.
Hamm, Ober⸗Staatsanwalt zu Cöln. b
„Hartmann, Major à la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 7, Artillerie⸗Offisjier vom Platz in Magdeburg.
von Hartwig, Regierungs⸗Rath zu Aachen.
von Haugwitz, Hauptmann im Garde⸗Füsilier⸗Regiment.
von Major und Ingenieur vom Platz in Geestemünde.
Heinzemann, Erster Staatsanwalt zu Limburg a. d. Lahn. —
Heitmann, Amtsgerichts⸗Rath zu Dorsten.
Helmkampf, Landgerichts⸗Direktor zu Erfurt.
Hempel, Suverintendent und Pfarrer zu Werden a. d Ruhr.
Hennicke, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher I. Klasse zu Berlin.
Henningsen, Postdirektor zu Segeberg.
Henßen, Steuer⸗Inspektor und Steuer⸗Empfänger zu Trier.
katholischer Pfarrer zu Wünheim, Kreis Gebweiler.
geistlichen ꝛc. An⸗
Herr, Kanzlei⸗Rath im Ministerium der gelegenheiten. Herrmann, Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Postamt. 8 Hertting, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer. 8 Hertzberg, Hauptmann à la suite des Niederschlesischen Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 5, Unter⸗Direktor der Artilleriewerk⸗ statt in Straßburg i./E. Herwig, Geheimer Regierungs⸗Rath und Dirigent des Schul⸗ und Medizinal⸗Kollegiums der Provinz Brandenburg, zu Berlin. eydenreich, Amtsgerichts⸗Rath zu Eschwege. eyland, Kaufmann zu Weißenfels. il i. Pr. Hil
debrandt, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Königsber irektion iu
debrandt, Rechnungs⸗Rath bei der Eisenbahn⸗ Hannover.
2 8 7 .] 3 3 G . S ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin. iedtke, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Rastenburg. Lilie, Landrath zu Ortelsburg. von Löfen,
Lölhöffel
85 ngard, Landgerichts⸗Rath zu Aachen.
Freiherr Lutz, E
Freiberr von Manteuffel, Landrath zu Luckau.
reiherr von Hodenberg, Regierungs⸗Rath zu Cöln. öhn, Polizei⸗Rath zu Wiesbaden. reiherr von Hövel, Hauptmann à la suite der Landgendarmerie, von der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen. reiherr von Hövel, Landrath zu Essen. 8 Fes. n, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Potsdam. 1 8 von Hohnhorst. Amtshauptmann zu Bergen. 826 Major im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regim ent „2 Homeyer, Major im Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7. von Horn, Regierungs⸗Rath zu Königsberg. orn, Suvperintendent und Pfarrer zu Powunden, Kreis Königs⸗ berg i. Pr. Hücking, Hauptmann von der Landwehr⸗Infanterie des Reserve⸗ Landwehr⸗Bataillons (Altona) Nr. 86. Dr. Hüpeden, Medizinal⸗Rath und Mitglied des Medizinal⸗Kolle⸗ giums zu Hannover. von Huth. Rittmeister im Rheinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7. Jacobi, Oberförster zu Fraulautern, Kreis Saarlouis. Jäger, Beigeordneter zu Barmen. Janßen, Steuer Empfänger zu Mörs. . Dr. John, Geheimer Justiz⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen. Jorck, Landgerichts⸗Rath zu Danzig. Jordan, Hauptmann à la suite der 1. Ingenieur⸗Inspektion, kom⸗ mandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium. Irmer, Gestüt⸗Inspektor zu Jonasthal, Hauptgestüt Trakehnen. Kämper, Hauptmann à la suite des 1. Brandenburgischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister), kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium. Dr. Kästner, praktischer Arzt zu Bordesholm, Kreis Kiel. Kahl, Königlicher Kapellmeister zu Berlin. ““ Kaiser, Hauptmann à la suite des Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗Re⸗ giments Nr. 8, Lehrer an der Kriegsschule zu Anclam. von Kamptz, Oberst⸗Lieutenant im 2. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 27. Kapler, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Katz, Baurath zu Lüneburg. Kaut, Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu Elbing. Kayser, Geheimer Regierungs⸗Rath und Dirigent der Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission zu Berlin. Kayser, Landgerichts⸗Rath zu Prenzlau. Kehlhofer, Zoll⸗Einnehmer I. Klasse zu Ottendorf, Kreis Altkirch. Kelbling, Strafanstalts⸗Direktor zu Werden, Kreis Essen. Dr. G Professor und Direktor des Friedrich⸗Gymnasiums zu Berlin. Keutner, Major im Holsteinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 24. Keyser, Rechnungs⸗Rath im Königlichen Statistischen Bureau zu Berlin. Kielich, Steuer⸗Empfänger zu Düren. Kiesler, Hauptmann von der Landwehr⸗Infanterie des 1. Bataillons Schivelbein) 2. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 9. K eminar⸗Direktor zu Kyritz, Kreis Ostpriegnitz. Klein, Regierungs⸗Rath und ständiger Hülfsarbeiter im Reichs⸗ schatzamt. Klein, Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor zu Potsdam. D. theol. Kleinert, Konsistorial⸗Rath und ordentlicher Professo an der Universität zu Berlin. 1b Kleinklaus, Notar zu Hagenau. Klemm, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim XI. Armee⸗Corps. Klingner, Kammergerichts Rath zu Berlin. on Knebel⸗Döberitz, Rittmeister im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Koch, katholischer Divisionspfarrer bei der 21. Division. von Köckritz, Postdirektor zu Viersen. Köbler, Geheimer Regierungs⸗Rath und Reichsamt des Innern. Köhler, Baurath und Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover. “ „Wasserbau⸗Bezirks⸗Ingenieur zu Mülhausen i. E. „Steuer⸗Inspektor zu Braunsberg. Dr. Koke, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 69. 8 Korn, Landgerichts⸗Direktor zu Berlin. Korndorff, Strafanstalts⸗Inspektor zu Brandenburg a. H. Dr. jur. von Koseritz, Landrath zu Wittenberg. “ im Schleswig⸗Holsteinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 86. Krah, Amtsgerichts⸗Rath zu Braubach. Krakau, Seehandlungs⸗Buchhalter zu Berlin. Freiherr von Kramer, Kreis⸗Direktor zu Saargemünd Kramer, Ober⸗Postkommissarius zu Cöln. 1 Krancke, Ober⸗Baurath und Abtheilungs⸗Dirigent bei der Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Berlin. Dr. Kraus, ordentlicher Professor an der Universität zu Halle a. S. Kraut, Landrentmeister zu Lüneburg Kremnitz, Militär⸗Intendantur⸗Rath, Vorstand der Intendantur der 14. Division. Krieger, Landgerichts⸗Direktor zu Saargemünd. . Major im 5. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment r. 48. Küster, Landgerichts⸗Rath zu Stettin. Kunisch, Postdirektor zu Witten. Kuntze, Regierungs⸗Rath zu Schleswig. Kurs, Hauptmann in der 4. Ingenieur⸗Inspektion. 8 von Kutzschenbach, Major im 2. Großherzoglich Mecklenbur⸗ gischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18. Lämmerhirt, Postdirektor zu Hamburg. von e Hauptmann im Magdeburgischen D. theol. Langen, ordentlicher — Blonn. Freiherr von Langermann u.
vortragender Rath im
2
Füsilier⸗Regiment Professor an der Universität zu
e 8 Erlencamp, Hauptmann im GardeSchützen⸗Bataillon, kommandirt als aspanpht bei der Inspektion der Jäger und Schützen.
Dr. Laspeyres, Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen.
Laue, Erster Staatsanwalt zu Magdeburg.
Febmann, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Naumburg.
Lehmann, Königlicher Theater⸗Hauptkassen⸗Rendant zu Berlin.
Lehwald, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗
Marche, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Aachen. Matthes, Ober⸗ und Corps⸗Auditeur beim VIII. Armee⸗Corps. Mecheln, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld. Mechler, Geheimer expedirender Sekretär im Central⸗Bureau des Auswärtigen Amtes. Meisner, evangelischer Pfarrer zu Crange, Kreis Bochum Meyer, Baurath zu Lingen. . Meyerhoff, Steuer⸗Rath zu Lippstadt. Michaelis, Königlicher Oberförster zu Detershagen im Königlichen Hausfideikommiß⸗Forstrevier Niegripp. . Dr. Micke, Geheimer Regierungs Rath und z der . Arbeiten. reiherr von Minutoli auptmann im 5. is Inf i Regiment Nr. 113. * “ von Mittelstädt, Neuwied. Mittmann, Ober⸗Güterverwalter, ständiger Hülfsarbeiter Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Saarbrücken. 8 Mock, Ober⸗Amtmann zu Sigmaringen. Moll, evangelischer Divisions⸗Pfarrer bei der 15. Division. Dr. Müller, Gymnasial⸗Direktor zu Flensburg. Dr. Müller, Bibliothekar der Kaiserlichen Universitäts⸗ und Landesbibliothek zu Straßburg. Müller, Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗Sekretär zu Stettin. Neth, Steuer⸗Einnehmer zu Saarlouis Neuhaus, Amtsgerichts⸗Rath zu Schlochau. Neupert, Kreishauptmann zu Aurich. Neye, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator in der Admiralität. Aet. Major im 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2. Niermann, Königlicher Hausfideikommiß⸗Baurath zu Berlin. Nirrnheim, Hauptmann à la snite des 2. Brandenburgischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 18 (General Feldzeugmeister), kom⸗ mandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium. Nöggerath, Ober Bergrath zu Klausthal. Noldt, Justizrath und Divisions⸗Auditeur bei der 5. Division. Oldermann, Geheimer expedirender Sekretär im Reichs⸗Postamt. Opitz, Rechnungs⸗Rath und Rendant der Hauptkasse des Potsdam⸗ schen großen Militär⸗Waisenhauses. on Oppell, Major im Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiment. Ottens, Kirchspielvogt zu Wesselburen, Kreis Norderdithmarschen. Sler, Kanzlei⸗Rath und Geheimet erpedirender Sekretär im Fustiz⸗Ministerium. agel, Rechnungs⸗Rath und Kassirer bei der Allgemeinen Wittwen⸗ erpflegungsanstalt zu Berlin. Petersen, Regierungs⸗Rath zu Cassel. Petri, Notar und Bezirkstags⸗Mitglied zu Sulz u. W., Kreis
,— MoiH⸗ 2 elB
Pick, Ren burg. von Platen, Major im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment 2
vortragender Rath im
Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu
beim
nbür LUPlbe
tner, Bezirkstags⸗ und Landesausschuß⸗Mitglied zu Straß⸗
1
Platho, Kaufmann zu Berlin.
Plen ske, Rechnungs⸗Ralh und Geheimer erpedirender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium.
Pöhn, Amtsrath zu Groß Borek bei Rosenberg O. S.
Polch, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Cöln.
Poppe, Buchhalter bei der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗Kasse zu Berlin.
Se Major im 1. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 4.
Prasl, Baurath zu Hlldesheim.
Prehn, Rechnungs⸗Rath und General⸗Postkassen⸗Buchhalter.
von Prittwitz und Gaffron, Major im Großen Generalstabe.
von Puttkamer, Landes⸗Direktor der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont, zu Arolsen.
von Puttkamer, Hauptmann a. D. und Kreis⸗Deputirter auf
1 Barnow, Kreis Rummelsburg.
Quack, Dirigent der Kommandit⸗Gesellschaft „Gladbacher Bank verein“ zu M. Gladbach. 1
von Rabe, Major im Generalstabe der 4. Armee⸗Inspektion.
Räck, Regierungs⸗Rath zu Liegnitz. “
Rahn, Pastor und lutherischer Anstalts⸗Geistlicher beim Bezirks⸗
gefängniß zu Hameln.
1
Rudolph, Hauptmann im Ruhfus, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Hamm.
von Runkel, Landrath zu Heddesdorf, Kreis Neuwied. 1 Ruperti, Zeug⸗Hauptmann bei der 3. Artillerie⸗Depot⸗Inspektion. Ruth, Kanzlei⸗Rath und Erster Gerichtsschreiber beim Ober⸗Landes⸗
.
8 Pebon mn Frankfurt a. M. n Lenthe, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rat 8 im Reichs⸗Justizamt. 1 r. von der Leyen „Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Major z. D. und Bezirks⸗Commandeur des Reserve⸗ 1sS er (Barmen) Nr. 39. 1 888 von Löwensprung, Hauptmann im 1. Hannoverischen Infanterie⸗Regiment Nr. 74. 8
ück, Hofstaats⸗Sekretär und Kassirer der Königlich f . Amtskasse zu Berlin. 1 “ von Lüdinghausen gen. Wolff, Hauptmann im Großen Generalstabe. 8 bbe zu Straßburg. 3 urg, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rat im Reichsamt des Innern. 8 8
araszewski, Rechnungs⸗Rath bei der
irekti rovinzial⸗Steuer⸗ Direktion zu Berlin. P zial⸗·S euer
S8
Sarauw, Amtsgerichts⸗Rath zu Lügumkloster. aßmann, Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗Sekretär zu Wies⸗
Soo GC ct
8 ½
Freiherr Schenck zu Schweinsberg, Legations⸗Rath und Kaiser⸗
Dr. Schervier,
Schlichteisen, Rechnungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuerdirektion Schlüter, Kanzlei⸗Rath, Registrator und Kalkulator des Reichs⸗
Schmauch, Landgerichts⸗Direktor zu Thorn. von Schmidt, Major
Rathke, Buchhalter und Controleur beim Hauptstempel⸗Magazin zu Berlin. 8 8 Rautenstrauch, Kommerzien⸗Rath zu Trier.
Rave, Landgerichts⸗Direktor zu Bielefeld.
Rehren, Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Controleur zu Dortmund. Reichardt, Postdirektor zu Chemnitz.
Reul, Landgerichts⸗Rath zu Hanau.
Reusch, Amtsgerichts⸗Rath zu Königsberg i. Pr.
von Richter, Landrath zu Weißenfels.
Richter, Prinzlicher Amtsrath zu Frauendorf.
Dr. jur. Freiherr von Richthofen, Wirklicher Legations⸗Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amt. Rintelen, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Rössing, Major und Commandeur des Pommerschen Pionier⸗Bataillons Nr. 2 8
Rohne, Major im 2. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 18 (General⸗Feldzeugmeister).
Rollmann, Erster evangelischer Pfarrer zu Fulda.
Rommel, Eisenbahnverkehrs⸗Inspektor zu Frankfurt a. M. Rosenhagen, Ober⸗Postkommissarius zu Darmstadt.
Roth, Regirrungs⸗Rath und ständiger Hülfsarbeiter im Ministerium zu Straßburg.
Dr. Rottenburg, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath in der Reichskanzlei.
Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15.
gericht zu Stettin.
ablotny, Postrath zu Danzig.
achs, Militär⸗Intendantur⸗Rath vom Garde⸗Corps, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium.
a Hauptmann im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 45.
r. von Sallet, Professor und Direktorial⸗Assistent bei den Königlichen Museen zu Berlin.
baden.
chäper, Oekonomie⸗Rath und Rittergutsbesitzer zu Wanzleben. hartmann, Bankdirektor zu Crefeld.
Schauenburg, Direktor des Realgymnasiums zu Crefeld.
n Scheel, Major à la suite des 2. Hannoverischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 77, Direktor der Kriegsschule in Metz.
licher Minister⸗Resident in Santiago (Chile). Fcher Geheimer Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu chiemann, Rechnungs⸗Rath und Proviantmeister zu Bromberg. zu Danzig. tages.
im Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiment 984 haateSth Füsilier⸗Reg
1 8 8
Dr. Schmidt, ordentlicher Professor an der Universität zu Marburg.
Schmidt, Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragender Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer. 8 1
Schmidt, Erster Staatsanwalt zu Glatz.
Schmidt, Dompfarrer zu Fulda.
Schmidt, Oberförster zu Reppen, Kreis
Schmidt, Kreis⸗Ingenieur in Saarunion, Kreis Zabern.
chmitt, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Commandeur des
8. ren (Lörrach) 5. Badischen Landwehr⸗Regiments
Schneider, Geheimer expedirender Sekretär und Legations⸗Kanzlist bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Madrid.
Schödde, Amtsgerichts⸗Rath zu Cassel.
Schönhaupt, protestantischer Pfarrer zu Jebsheim, Kreis poltsweiler.
Schönian, Forstmeister zu Frankfurt a. O.
von Scholten, Hauptmann im 4 Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Königin, kommandirt als Adjutant bei der 2. Garde⸗Infanterie⸗
Division.
Scholtz, Amtsgerichts⸗Rath zu Heide.
Schreiber, Major im 2. Rbeinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 28.
Schubert Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspektion, kommandirt als Adjutant bei der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗Corps
—
und der Festungen.
ütt, Propst und Hauptpastor zu Lütjenburg, Kreis Plön
Itz, Hauptmann im Eisenbahn⸗Regiment. hulz, Regierungs⸗ und Schulrath zu Marienwerder
b, Oberförster zu Königstein im Ober⸗Taunuskreise.
S SBars. Rittmeister im Rheinischen Train⸗Bataillon tz, Superintendent und Oberpfarrer zu Fehrbellin avelland. 3, Kreis Steuer⸗Einnehmer zu Neumark⸗
r, Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern. Kanzlei⸗Rath und Erster Gerichtsschreiber beim Land⸗ t I. zu Berlin. Postrath zu Stettin.
Steuer⸗Empfänger zu Dülmen. olizei ⸗Rath zu Berlin.
enfft von Pilsach, Major und Erster Adjutant beim
r Landgendarmerie.
enfft von Pilsach, Ober⸗Präsidial⸗Rath zu Magde
West⸗Sternberg.
Rap⸗
SGG N⸗
8 GE E
85 92
4
76
—— —
¶ G Gü˙ NSB
8
— 28 —
3.* —2 8
4 Kreis
t
„ 8
53809
— 2 —
2 he-.
— &
c rich
2
02 2α 8α 8 F
200 — 6⁵
◻
Seulen, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88. “ ffert, Landgerichts⸗Rath zu Berlin. iebel, Rechnungs⸗Rath im Mi isterium der öffentlichen Arbeiten effert, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten les, Steuer⸗Empfänger zu Essig. Hauptmann im Magdeburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regi ment Nr. 4, kommandirt beim Ingenieur⸗Comité. tellter, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Königsberg i. Pr ternkopf, Kreis⸗Schulinspektor zu Insterburg. 1
N
6G
on Stieglitz, Hauptmann im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regi ment Nr. 32 8 Stößer, Postdirektor zu Konstanz. 8 Stötzer, Major im Generalstabe der 29. Division. Dr. Strube, Ober⸗Stabsarzt I. Klasse beim Kriegs⸗Ministerium. Stubenrauch, Oberförster zu Rothehaus, Kreis Bitterfeld. udt, Hauptmann im Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiment n, Geheimer Registrato: beim Bureau des S Ministeriums. . Poftdirektor zu Berlin.
9G
tr. 40 taats⸗
pprian, Seminar⸗Direktor und Direktor
er König
Augusta⸗Schule zu Berlin. ““
Thelemann, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments⸗A
beim 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20.
Thiemig, Amtsgerichts⸗Rath zu Lilienthal.
Thömer, Baurath zu Stettin.
homsen, Korvetten⸗Kapitän.
husius, Postdirektor zu Berlin.
bias, Landrath zu Saarburg.
Tomaszewski, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Gumbinnen.
„Erster Staatsanwalt zu Landsberg a. W.
Traumann, Major im 1. Rheinischen Jafanterie⸗Regiment Nr. 25
Dr. Trautmann, Ober⸗Stabsarzt I. Klasse und Regiments⸗Arzt
beim Eisenb ahn⸗Regiment. 1
von Treskow, Major im Hessischen Füsilier⸗Regiment Nr. 80
Trott, Postdirektor zu Greitz.
von Tschammer, Oberst Lieutenant zur Disp. und Bezirks⸗Com⸗
mandeur des I. Bataillons (Schivelbein) 2. Pommerschen Land⸗
wehr⸗Regiments Nr. 9.
von Tümpling, Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandt⸗
schaft im Haag.
Uebe, Pelizer⸗Hauptmann zu Berlin.
Ulrich, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Hannover.
Dr. Ulrichs, Ober Stabsarzt II. Klasse und Regiments⸗Arzt bein
Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 9.
Urtel, Superintendent und Pfarrer zu Giebichenstein im Saalkreise.
von Viebahn, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Mürster. 1
Dr. Wachs, Gutsbesitzer auf Hanerau, Kreis Rendsburg.
Walbaum, Regierungs⸗Rath bei der General⸗Kommission zu Han⸗
nover.
Wallis, Pastor zu Semlow, Kreis Franzburg.
Weber, Forstmeister zu Cassel. “
von Weltzien, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen
Fusilier⸗Regiment Nr. 90.
Wendt, Regierungs⸗Rath zu Berlin.
von der Wense, Oberst Lieutenant im Pommerschen Füsilier⸗Regi⸗ ment Nr. 34.
Wermann, Postdirektor zu Dresden.
Wernicke, Regierungs⸗Sekretär zu Berlin.
von Westhoven, Konsistorial⸗Rath zu Münster.
Westphal, Bürgermeister zu Treptow a. T.
Weydemann, Amtsrath zu Hausneindorf, Kreis Aschersleben.
Wiedow, Oberst⸗Lieutenant z. D und Bezirks⸗Commandeur des
2. Bataillons (Jülich) 5. Rheinischen Landwehr⸗Regiments
Wiese, Geheimer expedirender Sekretär beim Bureau des Staats⸗
Ministeriums.
Wild, Zeughauptmann bei der Inspektion der Gewehrfabriken.
von Wildenbruch, Hauptmann, aggregirt dem Generalstabe der
Armee, kommandirt als Militär⸗Attaché bei der Gesandtschaft
in Bern.
Dr. Wilhelmi, Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Physikus zu Swinemünde.
von Wille, Erster Staatsanwalt zu Nordhausen.
Willmann, Amtsgerichts⸗Rath zu Herborn.
Willmeroth, Steuer⸗Inspektor und Kataster⸗Controleur zu Cöln.
Windscheid, Steuer⸗Rath und Hypothekenbewahrer zu Cöln.
Winter, Rechnungs⸗Rath und Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗
Staatsanwaltschaft zu Naumburg.
Vittko, Landgerichts⸗Direktor zu Tilsit.
Ifer, Bürgermeister zu Ortrand, Kreis Liebenwerda.
Iifes, Geheimer expedirender Sekretär im Reichs⸗Postamt.
Nr. 48.
üaAmnanennnee
2
Ꝙ — — — —
„Hauptmann im 5. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment
Wolff, Rittmeister im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20. Wüstenhöfer, Landrentmeister zu Arnsberg. 3 Wygnanki, Major à la suite des 1. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗
Regiments Nr. Artillerie. hn, Bahnhofs⸗Inspektor zu Potsdam.
8, Adjutant bei der General⸗Inspektion der