1883 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

S“ 8 8 * 1 8* 2 8 3

[2357] Oesffentliche Ladung. 9 Oesffentliche Zustellung. . [2459] 8 1 [2375] 8 ““ 11 8 . 25. . br. 119 1 a. Nachdem 48 die nachstehenden Personen die Ein⸗ In der beim Königl. Landgerichte zu Coblenz an⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 11. d. M. sind v von er zur Zwangs zversteigerung des enb Nr. 42 an donnerstag, fn 85. sgergen eeenne 8 c 2889 Wege .Belenntmaaung. soll 8 Aan8 —— 41) Rics Löschraxier, 42) 3Ries ³ berücksichtigung bemerkt werden, daß tragung des bei ihrem Namen angegebenen Grund⸗ hängigen Theilungssache der Eheleute Peter Herzog, unter 5. März 1881 öffentlich aufgebotenen der Stietzstraße zu Plau belegenen und dem 22 diesseitixen Königlichen Forstrevier -—— x ubmission am 2U-ge er vrecel 49) 500 Stu⸗ ck Co ngern. 1 4⁴) enten die der Lieferung zu Grunde eigenthums, und zwar für: Gärtner, und Gertrude, geb. Antweiler, beide zu 4 % S. Mei ningenschen Landes⸗Credit⸗Obligationen Schlachterme ister Ernst Stüdemann gehörigen aus den Jagen 93 c. und 136 b cirea 9 Stück Montag, den 29. Januar 1883, Hievanf n 8 Piefertafeln, 45) 1. 9 . b Bleifed r. nen und besenderen Bedingunge die Ehefrau des Ackermanns Philipp Strohl Godesberg wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt die nachbezeichneten sechs: Wohnbaufes auf den Birken und 1400 Stück Kiefern unter den gewöhn⸗ Vormittags 8 Uhr, und 8 en, ihre Offerten schriftlich n, Elisabeth, geb. Huhn, Justizrath Bremig, gegen die Erben der in Rema⸗ E. 882 885 887 à 500 , 1 31. d. Mts. 12 Uhr Mittags, lichen Bedingungen zum öffentlich meistbietenden die Lieferung von 8 auf Lieferun mit der Aufschrift⸗ „Enbmission 9. Angebote müssen dem Hüöegrate „der Schmied Johannes Huhn, gen verstorbenen Gertrud, geb. Dollendorf, ohne 8 F. 364 985 986 à 1000 ℳ, 1 * vor dem unt erzeichn eten Gerichte anstehende Ueber⸗ Ve Fübent. Die Verz zeichnisse des zu verkaufend en —. 3300 kg Reis, 6000 kg Zucker, 3800 kg sch afts 6 binn ig von Verpflegungs⸗ und Wirtk h⸗ ilo ramm. Stüͤck ꝛc. erfolgen. die Wittwe des Schlossers Wilhelm Huhn, Gewerbe, Wittwe des daselbst verstorbenen Postil⸗ für kraftlos erklärt botstermin wird mit dem Bemerken in Erinnerung Fve können 3 Tage vor dem Termine im Ge⸗ Backpflaumen, 72,0 kg Erbsen, 7000 kg [aftsbe ürfnissen für die Königliche Straf. Cenaunten Materialien gebracht, daß im ersten heutigen Verkaufstermine Senrne A. 1 8* h in anstalt pro 1883,84“ portef A.. spätestens und Nr. 12, von den geb schäft⸗zimmer des Unterzei bͤneten eingeseben werden. obnen und 4450 kg Salz. den 7. Febrnar 1883 an die Königliche Straf. N

Katharine, geb. Koch, lixp H lons a. D. Anton Antwe S* er, darunter der Friedrich Meiningen, N 4.—ö7 non. 8 . der Schuhmacher Philipp Huhn, Wilbelm Dollendorf, früher zu Cöln, jetzt ohne be⸗- Herzog mtsgerich t für das genannte Grundstü geboten sin baus Hochzeit, den 12. Januar 1883. Der für die Marine⸗ Station der Ostsee, anstalt Bler 8. 11“ aturalien ꝛc. 5 r. 1 bis Nr. sämmtlich zu Hochstadt, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, u. Konsorten, hat Bibra. Plau, ½ 9. Januar 1883. ver rförster. E Slatentaus. 2 8 s 2 85 Fehnne chfggge⸗ Iouhe 2 be, 65 2 . . ieg ie Lieferu

8

5288”

2

1 Hg „g 9 L 3 U 1 9U 2 8; ich . 8 von der mit den Theilungsoperationen betraute Kgl. Nota Großherzogliches Amtsgericht .8800 kg Reis, 18 500 kg Zucker, 8000 kg in hiesiger Strafanstalt anberaumten Termine abzu⸗ diesseitigen Geschäfts! bureau zu Iebe rmann 2 T 8 Ue⸗ lanns

X. 140 1 a 66 am Garten, der Bückling, Burghartz zu Sinzig durch Orde nnanz vom 23. De⸗ n fübrt 8 1 en k5. Absah 8 CC. 650 8 67 Acker unter dem Hahnes, zember 1882 Termin zur schließlichen Berechnung Das biesige Schiff „Julie“, geführ It apitain V G G g s. ig angesammelten lt Schi d Bohnen, 10 (00 kg Salz und 1 aus und können briften 222 Entrichtun Gemaek 8 xr e 21.* erkäufe, Verpachtungen, Bromberg angesjammelten alten Schienen un Salz und übmittenten eröffnet werden sollen, später ein⸗ lien vor 5 Ieease Gemarkung Hochstadt und Auseinandersetzung auf den 1. März 1889, Schwarck aus Rostock, ist am 21. November 1854 Submissionen 8* Metellabgänge, so owie Glasbrocken sollen öffentlich der erforderliche Bedarf an Weich⸗ geben werden nicht ber icgsicti gt. In naeEei 1“

1 a Submiss ion istermirn nam Montag, brod, risc ch er B Kutt fris chen issie nsofferten muß bei 2 ermeir un der Nicht⸗

Be kauntmachung. Die auf dem Bahnhof Backr flaumen, 25 000 2 kg Erbsen, 25 000 kg beben v wo selbige in Gegenwart der etwa erschiene⸗

—an

katastrirt unter dem Namen des Valentin Huhn, Vormittags 9 Uhr, in seiner Amtestube zu Sin⸗ von Warnemünde aus nach Leith in See ver kauft werben⸗ 1883. den 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, bis zu gartofflin und Fourage für den

i Gottliebs Sohn und dessen Ebh efrau, Anna Marie, zig anberaumt, wozu der genannte Friedrich Wil⸗ hat jedoch seinen Bestimmungshafen nicht erreicht, [2409] 22. geb. Strohl, von da, helm Dollendorf hiermit vorgeladen wird. sondern ist seitdem mit der ganzen Schiffsbe satzung Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. Am Donnerstag, welchem Offerten, bezeichnet Offerte auf Ankauf Zeitrau um vom 1. April bis ultimo Sep⸗

II. a. die Wittwe des Lenz II., Marg Coblenz, den 11. Januar 1883. verschollen. Auf zulässig befundenen Antrag wird den 25. Januar a. er., von ½10 Ubr ab, sollen von alten Metallabgängen, franco an das König⸗ tember 1883, [540 rethe geb. Gadhof, Stroh, nunmehr beim Vorhandensein der Voraussetzungen im Saale des Herrn Pinnow hierselbst folgende F .Fiseng ahn⸗Betr iebsamt bierselbst, Elisaherh⸗ für die Mtarine. Station der Nordsee, clo 30den-CU rFe(* it- Actien- Banl 1 . Taalöhner Lorenz Gadho Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Landesverordnung vom 5. Febr. 1855 der ge⸗ werthvolle schaftreine Schneide⸗, Bau⸗ und Nutz⸗ Nr. 1, Zimmer Nr. 15, ein zureichen sind. von der unterzeichneten Stations⸗Intendantur 1 c. Ackermann Adam Gadhof⸗ 1 EE nannte Schiffer Friedrich Fohann Siegmund hölzer öffentlich mei stbietend versteigert werden: Di ng st Nach d Ver⸗ verdungen werden . 1 Verloos n A 3 Dir Bedin zungen nebf st Nachweisun g der zum Ver den. bSosungs⸗An zeige. sämmtlich zu Großauheim, 8 Schwarck aus Rostock erdur eladen, Schutzbezirk Melchow: Zagen 63 = ca. 300 Stück, f gest Ulten 2 Materiali n liegen in uns , Die Lieferungs⸗Bed ingun gen für Hülsenfrüchte zc. g.2 t §. 27 des Statuts stattgeha 1b 86, 8 [2452] Oeffentliche Zustellung. M 8 a dsto 500 Stück t 400 kauf 3 T e erem Be⸗. 89 b aut §. 27 des üts stattgehabten Ausloosung von 5, 4 ½ und 4 gen unkündbarer von 1 ; b Die Rosalie Ant oine, Re entnerin, Wittrwe von 8 ; binnen sechs Mona 8 2 3 tück mit, ca. Fm. triebs⸗Bureau, in der hiesigen Stationskasse und sowie rischen Proviant und F Fourage getrennt, liegen Hypotheken⸗ ind wo rden: : 8 8 W. 121 a 29 qm Garten, in den neuen Wald⸗ fef St ““ iler klagt den Ludwig sich. hier zu gestellen, oder von seinem Leben und 83 Klm. vom Bahnbof Biej enthal, 7 Klm. von der in den Stationsbureaus Bromberg, Dirschau, sowohl in unse rer Registratur, als auch in der A dba 5 wiesen, 8812 b. - ffasles 7 Weiler, jeßt obne Aufenthalte hierher Kunde zu geben, widrigenfalls Holzablage am Fi inow⸗Kanab e estist Schön⸗ Danzig, G. audenz und Thorn, sowie in der Erpe⸗ Erpedition des Deutschen Submission ns⸗Anzeigers, nkündba teẽ Gemarkung Großaubeim, , bekannte Wob n⸗ u d Anfenthaltsort, aus Baar⸗ er für todt erklärt und über sein Vermögen den holz: Jagen 37 = ca. 400 S lück, J 18 u. 19 dition dieser Zeitung zur Ei⸗ sicht aus, sind auch von Berlin 8. Ritterstraße 55, sowie der Har ndels⸗ und 000 9.184 9 katastrirt unter dem Namen der Anna Marie bekann ö“ An 1. Sh- theil des Rechten gemäß wird verfügt we rden. = ca. 450 Stück n.. 550 Fm. Schutzbezirk der Eisenbahnstationskasse Bromberg auf portofreie Gewerbe⸗Zeitun g, Berlin 8. Brandenbt gstraße 34 500 Nke. 475 7 Gadhof von da, 8 mit rZahlun itrage F sfen Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 9. De⸗ Hornemannspfußl: Jagen 110 = ca. 500 Stück, Requisition und gegen Zahlung von 50 zu erhal⸗ zur Einsidt aus und werden von der diesseseteen 920 97 3044 87 230 „eIII. Taglöhner Caspar Paul zu Oberissigheim Be . . ung ron 1882. g nd jember 1882. Zagen 23, 137, 135 und Totalität cz. 250 Stück. ten. Bromberg, den 5. Jannar 1883. Cönig liches Registratur auf vportofreies Verlangen gegen Er. 62 9 36 47 425 35 94 98 589. e Beklagten zur vrärbi en Verhandlung des Rechts⸗ Anton Moeller, Seer. Wünsche swegen Bildung der Verkaufsloose werden Eisenbahn⸗Betriebsamt. stattung der Herstellungkosten von 1,00 pro 8,600 ℳ, Nr. 131 446 67 266 1018 262 94 88 2 11 a 54 428 Ader. am Teufelsk S 4 5 Kais lich Amtsgerich 1 Weiler ar vW 8 wenn sie rechtzeitig geäußert ber scssichtigt wer⸗ Eremplar mitgetheilt; in den bezüglichen Requi⸗ 344 555 604 28 766 68 827 28 41 909 4037 35 1eganaeh Oberissigheim, streits vor das Setes . 28,7 81883 er auf [48501] den; Auszüge aus dem Versteigerungsprotokoll wer⸗ sitionen muß jedoch angegeben werden, welche von 78 239 330 66 75 89 98 557 643 45 62 719 864 79 6078 strirt auf seinen Namen, Mittwoch, den 3euhr. Auf den gemeinschaftlichen Antrag der Ehefrau den geg gen Erstattung der Schreibegechühren ab⸗ Submission. Es sol 2 un den beiden oben beregte n Bedingungen gewünscht 8 Nr. 5 1232 7 56 903 994 b Johannes Lucas, Heinrichs Zwecke . wird dieser des Ackermanns August Knopf, Louise, geborene gegeben. Näͤbere Auskunft ertheilen die betr. Forst⸗ ferung dos R. tück N zug⸗L werden. sce 038 192 415 647 2190 390 72,731 zu Niederrodenbach, Zum Zwecke 9. Irtt lung wird dieser Haberland, iu Schapen, des Ackermanns Franz schutzbeamten und der Un sterzeichnete. Eberswalde, motiven und II. zwaaag Wilhelmshaven, den 12. Januar 1883. 18 8197 von Auszug der Klage gemacht. Decker 5 Alein⸗Schöppenstedt und des Gemeinde⸗ den 12. Januar 1883. Der Königii che Forst⸗ (Z achsigen) Terderlo im Wege der öffent⸗ Kaiferliche Intendantur der Marine⸗Station 9 19010 886 1 a 15 qm Wiese am Bachgraben, Gerichtsschreibe Heshefgen, tsgerichts. vorstehers Peggau zu Klein⸗Schöppenstedt, Namens meister: Runnebaum. lichen, Submission ver⸗ ben werden. Die Liefe⸗ der Nordsee. 1 223 91 123 78 93 299 v. 128 6, 13 Acder in den altrn Wiesen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgeri der Gemeinde Klein⸗Schöppenstedt resp. den Antrag ““ rungsbedingungen nebst ““ en liegen ber, dem 8 935 2 z 6. 804 65 921 94 1 Gemarkung Niederrodenbach, der Ehefrau Knopf vom 11. v. Mts. werden die [2165] dieffeitigen Bu eauvorstet er, Eifenbahn⸗ Sekretär 773 80 889 930 3 37 52 65 209 306 14 450 521 98 654 7 8 8. 16 64 69 24195 katastrirt auf seinen Namen, [44895] 9 t. Inhaber: 1 Die Lieferung des Bedarfs an Brennmaterialien 1 Kuas ert bierselbst zur Einsicht aus und [2976] Fuß⸗Arti Submisston. 1328*84 18 8 V. a. die Fehn des Ackermanns Peter Strauß II., Aufg ebo 8 der Obligation vom 5./23. Juli 1838, laut ür die hiesigen Charlot: enburger, Li icherfelder und auch von demselben gegen Einsendung von je 1,50 Beim Fuß⸗n tillerie⸗Regiment Nr. 10 in Straß⸗ 8 150 Nr. 2 293 404 75 670 89 1042 467 638 89 dem Kotbhofe No. ass. 6, dem für Locs I und II. auf Anforderung bezogen wer⸗ burg i. E. ollen in nächster Zeit 814 4085 248 404 405 752 988 5083 148 53 54 62 80 90 8 339 472 2 4 27 2 56 92 3 2314 31 431 531 716 840 2% 2 202 9 17 331 39 403 14: 846

2

Re gine, geb. Lucas, Der Kaufmann J. Weiß hiers selbst, Oranienstraße welcher auf d Pot tsdamer Garnison⸗ und Lazareth⸗ ꝛc. Anstalten, für Lo 4 18 8 die Chefrau des Wagners Peter Nr. 104, hat das Aufgebol folgender, angeblich ab⸗ Ackerhofe No. 8ss. 16 und dem Anbauerwesen bestehend in ca. 55 000 Ctr. Stuück⸗ und 142000 Ctr. den. Osferten verschlossen und portofrei mit 200 Tafrister mit Nädeln und Riemen fir 6068 91 186,45 271 3,00,88 633,102.2 Marie, geb. Lucas, handen gekommene r 6 Schriftstücke: No. ass. 24, sämmtlich in Klein⸗Schöppenstedt Würfelsteinkohlen, 8660 Ctr. Koaks und 2062 kbm der Aufschrift: „Offerte auf Personenzug⸗ und 2 ian hes. 8 Ie. Ff 1c, 118,211, 571 638 ““ . der Ackermann Wilhelm Lucas, 8] 1) Dresden, den 13. September 1882. belegen, ein Kapital von 300 nebst 3 ½ % Torf, sowie 5900 kbm kiehnen, 75 kbm Buchen⸗, Tenderlokomotiven“ dzu dem am 31. Jannar 120 kg Fahlleder, 1 613 835 45 4129 393 97 525 900 5002 16 Für Mark 1383 R. Zinsen für die Herzogliche Leihhausanstalt 8 Ahm eichen Klobenholz soll im Wege der Sub⸗ d. J. anberaumten Suhmissionstermin an das 240 kg Sohlleder, 818 56 951 6090 327 41, 5 seitige maschinentechnische Bureau einzusenden, wel 120 kg 2 52 Brandso hllede welche am 2. Inli 1883 mit 10 %

Sohn, die Ehefrau des Küfers Heinrich Ott, Elisa--. Am 31. Dezember 1882 zahlen S selbst bypothekarisch eingetragen steht, mission verdungen werden. 8 leitige m . 44 8 aeg. rr beth, geborene Lucas, Prima⸗Wechs Ffe an die Ordre von mir fülce die 2) der Obligation vom 26. März 1845 über ein Die Beding zungen sind in unserem Geschäftslokale, ches auch auf mündliche oder schriftliche Aufforde⸗ und ein fernerer im 2 donate Mai d. J 3 8 bei dem Kothhofe No. ass. 6 zu Klein⸗Schöppen Michaelis ⸗Kirchpl 17, einzusehen und versiegelte rung jede erforderliche Aus kunft ertheilen wird. der Bedarf von etwa P ünd

8 on Ko 2 a8s. 0 NH 8 C 2 1 in Ng eg 8 4 De 2 8

Summe von be 8 d Il 8 atz 2 zuse d versieg Ma gdeburg, den 13 Januar 1883. 8 1890 kg Fah D. Unkünd ba 2

G 2 à 3000 8 42.

die Ehefrau des Ackermanr ns Johannes Becker II., Katharine, geb. Lucas, 1 1— Mark: Eintausend drei hundert stedt zu b der Majorin Haeusler, Auguste, ”8 5 bis zum 2460 So zu b. in Dörnigheim, zu a., c. bis e. in drei und achtzig geborene von Papet, eingetragenes Hypothek⸗ 9. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, LPesge Eifenbahn Tirektion. 2970 12 S Brandsohlle . à 1500 8 3 57 Brandsohlleder 8 . 9 82à Nr. 94 194 30. 1085 313 45 5 56 2719 845 30422 8 à 300 Nr. 74 325 612 6: 229. 1598 178 221 393 425 533 7 947 3114 233

Niederrodenbach, zden Werth in mir selbst und stellen solchen auf kapital von 300 nebst 4 % Zinsen, da 88 st franko einzureichen. 8 Bufiss eöara s⸗ Rechnung laut Bericht. sowie Alle, welche auf die betreffenden Hvpothe ken Berlin, den 12. Januar 1883. Bekanntmachung. sion ve 8 seben werden. in der tiefen Lache, Herrn J. Weiss in Berlin, Ansprüche erheben, damit aufgefordert, ihre Rechte Königliche C Garnisonverwaltung. die hiesige Königl. Hülfsstrafanstalt sollen 1“ vöns vee baases ben, lbes bec 99 572 659 4005 35 335 952 5. t.ge ng 4 9 I 18941 8 8 14 isangabe, 8 8 mit 48 699 200 335 9 2109 21⸗ rligen Verpfl gungt⸗Geg genstände, Be deutlicher Bezeichnung des Absenders versehen, sowie à 100 5 8 20 5 6; 9⸗ 838 39 996 2507 962 64 3262 472 1

Oranienstr. 104. ssfpätestens in dem auf den 22 . cür ne ngs 8 Lage 8 [17221 Bekanntmachung. 1 und Fel euerungsmaterialien, das er schriftliche Offerte mit Preisangabe, versiegelt und 706 77 849,

am Reuterpfad, am Reuterp 2) Dresden, den 13. September 1882. vb Juni 158 1.“ Für Mark 2000 R. W. orgens r ““ Meng 1 vollen 8 nd t 8 8 . Die Lieferung folgender Mengen Rohzink an V . ecken und Wo ollengarn für das als Lieferunge⸗O feerte bezeichnet, bis zum 1. Februar welche am G mit 15 % Amortisations⸗ Entschädigung

D 1 —. . 5. Dezember zahlen Sie für diesen vor unterzeichnetem Amtsgerichte angesetzten Termine bezeichnete Kaiserliche Ober⸗Po Etatsjah n 1. April 1883 bisz 88 8. Ordre vo n mir selbst die geltend u machen, widrigenfalls die Hypotheken⸗ ais serr soll 1“ bril 1883 1 1884 d. J. Morgens 10 Uhr, an die Regiments⸗⸗ Beklei⸗ gelangen. e vo se! 3 vrlgen im Wege des öffentlichen ietungsverfahrens ver Weg 21 nission verdungen werden. Die dunge. Kommission 5 send 8 rküjndha 40¼ ; znnnthop 2 „, e. umme von urkunden den Eigenthümern gegenüber für kraftlos geben werden: versiegelten Offerten sind mit de rAufschrift: Sub⸗ Kommission franko einzusenden. 8 28 n nkündl bare dige Hypotheken⸗Briefe vII. Serie Mark: er rklärt, die Hvpotheken güber gelöscht werden sollen. B beien 9000 k. mission auf Wirthschaftsbedürfnisse pro 71883 D Der Termin zur Eröffnung der Offerten findet à 5000 hr 136 838 2 Serle. den Werth in mir selbst und stellen solchen auf Braunschweig, den 9. lovember 1882. Bres 1 2500 u. 84“ bis spätesteng am „19. Januar er., 1 Montag, den 5. Februar 8* Morgens à 2000 ℳ%ℳ Nr. 129 54 89 2 907 1554. b Rechnung laut Bericht. SHeerzogl. Braunschw. Leneh Amtsgerie Cöln (Rhein) . . . 6000 es Vormittags“ einzureichen, ju welcher Zeit 19 Uür. saiüiche Clfänen, See Sien 8 1000 Nr. 557 600 1027 750, 2114 817 997 3487 506 798 836. Wiese am Herrn J. Weiss in Berlin, 1 Riddagshausen. b Frankfurt (Main) . 6000 die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der ciwa inen ist den Submittenten a 500 Nr. 195 652 933 1352 644 2932 71 3102 249 840. cker vor dem Schweins ggraben, Oranienstr. 104. Seebaß. Halle (Saale).. 5C anwe senden Sub mittenten, in dem Inspektions⸗ 6 Spezielle Li un . gae à 200 Nr. 113 331 660 791 1161: 221 46 2125 484 623 3285 521 602 4238 360. 4500 reau stattfinden wird. Die Lieferungs⸗ Bedingunge Fyezielle Lieferungs⸗Bedingungen können gegen a 100 Nr. 640 1431 621 986 2199 260 8 504 750 3186 732 -. Erstattung der Kopialien abgegeben werden. 8 5 Inli 1883 pari 8 . am 2. 2 3 zur Rückza ge langen.

38 2

8

am Auwege,

iese am Bether, Acker vor dem Klingel,

nine Negran

2 8. 5 2 3 2 3 1 3 3 1 2 2 2 1 1 1 4 4 1

-2

+‿

56 27

54

52

74 7

88 92 74 75 80 42 48 49 61 77 78 1 65 66 67 70 81 83 84 85 88 89 90 95 98 99 914 89 18 9 34 51 66 68 69 87 2002 03 04 10 3 21 24 259 26 27 28 32 35 42 43 55 58 59 64 66 67 86 89 97 98 99 122 32 33 34 35 37 38 55 58 61 67 2 74 78 97 200 46 70 73 78 84 97 3 28 29 32 39 58 71 79 82 83

02 08 09 16 17 19 8 3 959 88978 1 37 39 40 41

86 92 98 99 601 02 24 25 26 87 38 51 52 55 56

. 2g9ö

0bE

2 02,—

SoœcCEOSOCUS=NoU 8r U 0vb

28

88ö —B 2ʃι U˖n”

64 Barten in dem J

37 89 07 26 90 Acker, die Hesselhecke, an der gebrannten Eiche, 25 das neue Feld,

09 e;; Erlenstrauch, 8 Acker in der Dornbach,

ung Niederrodenbach, ka öö auf den Namen der genannten Personen.

00

00 *” -0 +=

IT

5-SE SSSS

—,—

8L

/— cC 2₰

oeUo Ioen

ᷓSrte œ

C Garten auf der Kammer,

9 S2S0oo=2 9

+ I0 Ś: 8b2sS S.⸗ SSöneees8Senn

0 00 22nES

8

0 q 0‿

18

EDOCSG SU”-S¼

Wiese im Kochsworb, 3) Dresden, den 13. September 1882. gr. 8 91 8 1“] 5 8 dHamburz ... 1 ns 8 1 000 machung. 8 b Hannov 7000 relche bezüglich des edarso 8 ꝛc. das Näö t. . Wiese auf der Schweinsgrube Für Mark ·1 R. ekann h“ 8 Hanno ver 1u 79 es Bedarfs ꝛc. das Nähere en Of d sse anf 9 Am 20. November 1882 zahlen Sie für diesen Auf den Antrag König (gr). 3100 hbal ten, lies in dem gedachten Bureau zur Eins sicht In. den Offerten ist aufzunehmen, daß Offer Die ansgelooste Stücke Fesen. schon von jetzt ab ar erer C P 8 die Lieferungs⸗Bedingungen acceptirt. 8 - v an ünserer Casse eingelöst. „Prima⸗Wechsel an die Otrdre von mir selbst die 1) der ““ Philip Pp. . Straßbur (Els.) 5000 8 aus, auch - Berlin, den 31. Dezember 18. ifs s jeth ½ Summe von Landsberg, zu Frankfurt a große Sch Die Lieferungsbed vgnnzen sind im techn 75 für Kopialien bezog 8 werden. Die Aus⸗ 8 jis Die Di j Wiese vorm Rieth, . di s wabt unter den dref qrale Mindest cerdennden blet Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission. Die Direction. Acker vorm Hein, ü den Werth in mir selbst und stellen solchen auf 2) des früheren Kaufmanns, jet zigen Privatiers zösische Straße 33 b./c. hierselbst, einzusehen, da⸗ vorbehalten, sowie auch die Befugniß, sämmtliche Gebote abzulehnen falls keines derselben annehm⸗ 1 I1“ Ne. Bezirk Elberf. ld. 8 93 9 Herrn J. Weiss in Berlin, Beide e vertreken durch den Rechtsanwalt Re⸗ geb F befunden wirz. And ch, d Januar n Eiseubahn.D trertionse ezir 8 1— Racacha P 11 14 8/ Oranien ard zu Berlin, Königsstr. 56 557, 2 3 ssn 9 3 s 2 8 diesseitie 8 ten im Laufe des I. Se 1 881v B9dGden-U 88 4 Ore mienstr. 104. nard zu lin, Königsst Mittags 12 Uhr, verschlo ssen und mit der Auf⸗ Königl. Inspektion der Sülfssttafan⸗ mesters 1883 sich ergebenden Mat erialienabfälle, als: eussiSschle 0den redlit-— len-Bank. 82 Acker auf der hohen Hardt Für Mark 620 R. W. durch den Amtsgerichts⸗Rath Jacobi am 4. Januar 182 B —— 82 4 Am ath Jacobi am 4. sehen, bei dem vorb ez zeichne ten G fra inkirt ein- lle, Stahl⸗, Kupfe Mess hrott, Abfäll 8 8 888 2.8 8 3 89 t 1992 sgestelle, Stahl⸗, Kupfer⸗ und N essingschrott, Abfälle 1I es Statuts albter 5⁰, 77 am hohlen Weg, Am mber 1882 zahlen ie für d diesen 1883 für Recht: gegangen sein. Zur genannten Zeit oll in diesem 1933 Bekanntmachung. von Zink, Leder, Eummi, Wagentuch u. a. m. E d erie In.g 8 8 Auslos sung der 5 %i; 1* Wech! D 1 8 ost worden: 1 ½ Summe von Frankfurt a./O., Richtstraße 72 belegenen, im Grund⸗ 1 r en. Den Bi 2200 Bettungsbohlen, 2S e r nl d./D. etwa erschienener Bieter zerfol Den Bietenden U ettungsb en d versiege 8 8 8 Mark: Sechshundert und zwanzig buche von Frankfurt a./O., 1 88 bierzuf sind versiegelt, frankirt und mit der Auf⸗ 19 60 65 66 67 71 204 N IIo [cho Pr 290 v 89g in a0 ge⸗ 7 1 Hg zon: d9 - bhöl 20 93 9 6 —98 2 g den 2 Werth in mir selbst und stellen solchen auf Nr. 308 verzeichneten, der Antragstellerin a gr. ieferor te An gebot te zu mache n; dagegen behält die Halbhe⸗ S“ rialien pro I. Semester 1883“ versehen, bis Don⸗ 3 94 96 97 98 99 800 0 8 Drrs ern J. Weiss in Berlin, ie minorennen Geschwister Burgert ein getragene eihe ergeber 48 79 83 88 90 94 1000 0: Herrn 8 di g 29 gel Fanze oder getheilt zu ve ergeben. sämmtlich r on kiefern SI schinentechnisches Bureau hier einzureichen, wo⸗ 10 92 89 9r 1000 8 8 8 v 2 8 1 2 efeelbst deren Eröffnung Vormittags 11 Uhr in ZZ“ 1 25 resden, den 13. Septemb er 1882. los erklärt und die Kosten des Verfahrens werden Angebote erden nicht berück sichtin t. Die Bietenden mi sson vergeben 8 9 eanferleg ge 2 Lcksichtig gode 3 ; 8 8 Gegenwart der erschienenen Interessenten erfolgen ööFeäöö 8BZ“ Für Mark 1000 R. W. dem Ant ragsteller ad 2 auferlegt. bleiben vom 10. Februar ab auf die Dauer von Hierz 8 ist Termin auf d. Die Verkaufsbedingungen nebst Masse 25 27 28 29 30 61 62 68 69 mber ahlen Sie für diesen Frankfurt a./O., den 4. Januar 1883. 4 Wochen an ire Angebote gebunden. wird. Die Verkaufsbeding Füngen eee. 6 80 82 83 92 93 701 02 04 03 9 24 25 29 30 3 ie O von m Königliches Amtsgericht. II. 1— 8 10 an Ordre von mir selbst die Königliches tsge 1 Berlin W., 9. Januar 1883. Vormittags 10 Uhr, einz 88s Wenes auch gegen ahlung von 25 8 „† 5

Wiese auf den Bachgraben, 15 dieelbe . 1 ese auf Bachg können dieselben gegen Erstattung von Straßburg, den 9. Januar 1883. 85 Mark: Eintausend straße 23, „te. STelegraphen⸗Bureau des Reichs Postamts, Fran⸗ 02 Wiese vor dem Rieth, IRechnung laut Bericht. Louis Landak zu Frankfurt a./O., Richtstr. 50, selbst auch gegen ℳ. 925 zu beiehen ar 40 Wiese im n Butschlic, 4) Dresden, den 13 September 1882. erkennt das nigliche Amtsgericht zu Frankfurt a./O. sch Liefe Ro l Dresden, den 13. 1 1 - rift: „Angebot auf L ieferung von Rohzink“ ver⸗ G Fiten.Mroebßiyh 5 Achfo⸗. 8 . Eisen⸗Deebspäͤne, Radreifen, alte Achsen und Rad⸗ Verlk 59 Wi . Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Die Hypothekenurkunde über die auf dem zu Buren au die Eröffnung der Angebote 8 Gegenwart Die Lieferung von Wege der Lizitation verkauft w O 5* im Wege der Lizitation verkauft werden. Offerten 457 Stück à 3000 Mark Litt. 4 /”— Stadt, Band VII. steß 8 3 9⸗ Be . 8. in - ü tiick 82 2 A. steht es frei, auch nur für einzelne der bezeichneten ettungsrippen, sschrift „Offerte auf Ankauf alter W derkstatts⸗Mate⸗ N ung laut Bericht. börigen Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 10 f * 5 Lif⸗ 10 en un e 93 94 95 97 92 2 2* Rechnu⸗ 8 la 4 Be ch ge Gr. stůc 8 1 6 Behör de sich vor, die Lieferung na ch Ermess en im Rungenn 1 8 nerstag, den 25. Jannar er., an inser Ma⸗ 3 94 95 97 90 00 ( 10 12 Oranienstr. 104 1 Kaution von 250 Thlr. = 750 ℳ, wird für kraft⸗ Den Lieferungsbedingungen nicht entsprechende t 8 n 200 04 05 07 08 09 10 11 24 25 26 27 Dienstag, den 30. Jann 11XX“““ reichnis find bei dem Kanlei⸗v berseber Heiz hiersete 22 24 25 26 27 28, 31 32 33 43 49 47 51 59 52 59 38b2 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. . im vö“ Bureau angesetzt, bis zu welchem ver⸗ pro Eremplar von dem Genannten bezogen werden.

90C0 T⸗

1

& S 020

0

nU,O

22

Summe voh Mark: Eintausend [2394] In Vertret Werth in mir selbst und stellen solchen auf Gegen den rechtskräftig zu Zmonatlicher Gefängniß⸗ ImMN. 88 8 b auf bies Lieferung von Be tungs⸗Hölzern“ ein⸗ 1 u.“ kießner. zureichen find. 8 3 . Elsentahn⸗Tirektion.

bnung laut Bericht. strafe verurtheilten Zimmermann (Bauunter ie Bedingung gen liegen im diess seitigen Bureau

ech ne e errn J. Weiss in Berlin, 1 nehmer) Thiede aus Techentin bei Ludwigslust, VI. Ackermann Conrad Müller, Johannes So hn, Oranienstr. 104. zuletzt in Berlin, ist der Haftbefehl erlassen. Ich Eisenbahn⸗Direkt nonsbezirk Magdeburg. ur Einsicht aus und können auch gegen Einsendung [884] Bekanntmachung. 8 zu Niederissigheim, 6) p. 31. October a. c. a/Berlin. ersuche um Verhaftung und. Abliefe erung in die Ge⸗ Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt Berlin- abf briftlich bezogen werden. Im Wege der Submission sollen die für die 50 52 53 54 67 68 73 1G von 8 Ottavia Zocchi & Söhne (Papierzeichen). fängnisse des Amtsgerichts Parchim. Magdeburg. Die zur Herstellung von massiven Artillerie⸗Depot Thorn. hiesige Strafansta alt für das Rechnungsjahr 1883 84 i 2 1500 Mark Litt. E. 101 7 a 72 qm Acker aufm Platz, Dresden, den 5. September 1882. Beschreibung: Größe 5 89, „Alter 30 Jahre, Einfriedigungen des Außenbahnhofs Berlin erforder⸗ erforderlichen Verpflegungs⸗ und Wirthschaftsbedü ürf⸗ Nr. 43 320 808 dog 3 04 05 18 19 30 482 8 52 53 54 55 56 58 59 Gemarkung g Niederissigheim, 1784,62 B. W. Statur groß, Haar schwarz, Stirn frei, Augenbrauen lichen Arbeiten und Materialien⸗Lieferungen sollen 12262] Bekonntmechung. nisse angeliefert werden und zwar: A. 1) 50 Stůck 74 84 86 87 90 91 97 101 2 18 22 2 27 29 60 64 94 200 06 07 08 09 13 14 15 katastrirt auf seinen Bharen Am 31. October a. c. zahlen Sie gegen schwarz, Augen grau, Nase und Mund gewöhnlich, im Wege öffer itliche r Ausschreibung vergeben vetzen. ie Lie ig des 5 Bedarfs der Kaiserlichen Marine wollene Decken, 2) 100 m weiße Schnur, 500 m 22 24 25 26 27 30 31 32 33 27 3 36 37 38 39 40 . 50 62 63 66 67 76 77 . Schmied Johannes Wilhe elm Kauffeld, &., diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von uns Zähne gut, Bart: schwarz er Schnurrbart, Kinn und und zwar: a. die Ce9⸗s Pflaster⸗, Maurer⸗ und Zim⸗ man Präse 1s M“ Dauerproviant für den Zeitraum graue Schnur, 3) 10 kg weißer Nähzwirn, 5 S 84 85 87 88 89 90 91 93 94 95 96 303 25 26 27 40 77 8 1 45 .Glaser Caspar Ka uffeld, Z selbst die Summa von Gesichtsbildung oval, Gesichtsfarbe gesund. merarbeiten ꝛc. zur Herstellung einer rot. 137 m April 1883 bis ultimo März 1884 resp. grauer Nähzwirn, 10 kg schwarzer Nähzwirn, 4) 54 55 56 58 60 61 62 66 73 79 86 91 92 94 99 504 11 . Schlosser Georg Peter Kauffeld, —=— RK. M. Siebenzehnhundert vier und Schwerin, den 8* Januar 1883. langen Einfriedigungsn mauer im Zuge der Dennewitz⸗ 1. April bis ultimo September 1883 und 100 Rollen schwarzes Maschinengar . 5) 200 74 75 78 88 92 93 94 95 96 99 604 05 06 09 10 29 3 zu Wachenbuchen, achtzig auch 62 Der Erste Staatsanwalt: straße, sowie desgl. die Erd⸗ und Maurerarbeiten ꝛc. 8. Stück große schwarze Hornknöpfe, 5000 mittlere 704 11 12 19 21 29 70 75 77 80 81 82 84 803 04 10 11 Werth in uns selbst und stellen ihn auf Rech⸗ Unterschrift.) zu einer Einfriedigung längs 1” Schöneberger⸗ I“ Für die Nordsee⸗Station: schwarze Hornknöpfe, kleine schwarze Horn⸗ 57 58 59 65 66 68 69 71 72 85 87 90 97 88 06 11 22 9 a 94 qm Acker an den 8 Morgen, nung laut Bericht. 1“ Uferstraße, b. die Herst ellung eines eisernen Ein⸗ 1700 kg praservirtes Rindfleisch, 3800 kg Corned knöpfe, 2000 mittlere weiße Hornknöpfe, 6) 200 kg] 81 94 96 97 98 99 2001 08 09 14 18 5 26 31 32 42 8 vorm Hühnerberg Herrn J. Weiss in Berlin, [2435] Oeffentliche Betanntmachung, fahrts sthores in der Dennewitzstraße, sowie Anferti⸗ 5 präservirten Lachs, 28 350 kg Weizen⸗ Rinds oberleder, 2 800 kg S Sohlle der, 150 kg Bra and⸗ 100 01 02 03 04 05 06 12 15 1 ) 2. 42 43 5 8 im Hühnergrund, Oranienstr. 104. Durch rechtstraͤftiges Urtheil der II. C vivilkamme er gung eines ca. 23 m schmiedeeisernen Ge⸗ bartb 13 950 kg Ro Pgenhartbrod, 55 000 kg sohlleder, 7) 30 000 Sohlnägel, 20 000 Absatznägel, 75 98 200 02 17 24 26 33 50 5 53 54 62 63 64 65 69 2 91 binter der Hohl, beantragt. Der resp. die Inhaber der Schriftstücke des Königlichen Landgerichts zu Loblenz vom länders nebst 4 Einfahrtsthoren und 8 Eingangs⸗ Weizenmeh 7000 kg Kaff 1400 kg Thee, 20 kg Holzspeilen, 8) 10 kg Bindfaden, 9) 30 000 75 77 78 91 92 40¼ 05 06 11 14 23 22 33 34 8 54 63 71 Ge emarkung Wachenbuchen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf 15. Dezember 1882 ist die zwischen den zu Reifs⸗ thür an der Schöneber ger⸗ Uf erstraße. Die der Aus⸗ . 2 essig, 50 9001 Kornb 9L Drahtstifte, 1—3“ gr., 10) 100 Tannenbretter 39 41 43 48 49 50 51 53 55 56 5 8 59 63 89 90 91 93 katastrirt auf den Namen des Johann Peter den 6. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, Mühle bei Mayen wohnenden Ebeleuten Mathias führung zu Grunde gelegten? Massenberechnungen, die Für die Ostsee⸗S tation: 12/12, 100 Tannenbretter 12/9, 11) 5000 kg 213 16 17. 19 20 21 22 31 32 33 39 41 45 842 45 46 47 48 Keauffeld von da, vor den unterz eichneten G erichte, Jüdenstraße 58, Bläser, Müller und e und Maria Anna, geb. zugehörig en Zeichnungen, sowie die speziellen und 250 äservirtes Rindfleisch, 2860 kg Corned Schmiedekohlen, 12) 40 kg rohes Rüböl, 1500 kg] 72 77 78 79 80 81 82 83 84 85 90 9. 30 502 04 06 07 10 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjä hrigen I. Treppe, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine Bell, bisher bestandene eheliche Gl ütergemeinschaft;f für allgemeinen Bedingungen liegen im Burecau des ees, . preserviet en Lachs, 2250 kg Roggen⸗ Schlemmkreide, 25 kg Leim, 50 cbm Maurerf and, 41 42 43 44 56 58 63 66 69 70 4 92 9. 95 423 26 27 30? Figenthumsbesibes in die Grundbücher der betref⸗ seine resp. ihre Rechte anzumelden und die Schrift⸗ aufgelöst erklärt vworden. unterzeichneten Betriebsamtes in den Vormittags⸗ 0000 kg Weizer ime ll, 2150 kg Kaßee, 20 kg Bleiweiß, 100 bl Kalk, 75 kg gekochtes 54 58 61 62 63 65 66 68 69 70 28 500 12 18 46 88 . fenden Gemarkungen beantragt worden ist, so werden stüc ke vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Coblenz, den 11. Januar 1883. stunden von 10 —12 uüh zur Einsicht aus und 0 k 4550 1 Essig, 3650 1 Kornbrannt⸗ Leinöl, 13) 100 Scheiben Fenst erglas. B. 1) 82 83 86 97 98 99 603 05 06 23 24 2. 26 89 36 44 45 47 495 alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem der; Schriftstücke erf folg en wird. Stroh, . können dieselben ercl. Ze eichnungen gegen Erstattung 1 2000 bg Gerstenmehl, 2) 60000 kg Roggenmel 9l, 36 39 40 41 42 44 45 48 54 800 2 18 19 23 53 65 886 697 . Grundvpermögen zu bab en vermeinen, aufgefordert, Berlin, den 11. Oktober 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Kopialien, ind zwar für die Erd⸗ ꝛc. Arbeiten soll im Wege öffe ntlicher Submission am 3) 5000 kg Weizenmehl, 4) 2000 kg Hafergrütze, 900 05 06 19 21 26 33 47 59 66 67 7. 90 94 4000 05 06 08 20 30 3 1 38 38 olche spätestens im Termine Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 55. ad a., sowie für die Herf stellung der eisernen Ein-⸗ 2. Februar cr., Mi ttags 12 Uhr, 5) 80 Lg Kaffee, 6) 5500 1 Milch, 7) 4000 kg 89 91 92 93 95 97 111 12 13 19 20 342 57 58 90 92 98 200 02 06 ( den 29. März 1883. Vormittags 9 Uhr, 12443] fahrts e ꝛc. ad b. zum Betrage von je 50 A der unterzeichneten St tations „Intendantur ver⸗ Erbse 8) 3000 kg Bohnen, 9) 3000 kg Linsen 82 83 85 86 317 21 23 28 29 31 32 34 41 45 46 49 54 55 62 63 67 70 71 7 dahier anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser [2454] Bekanntmachung. Nr. 219. In der Strafsache gegen den Judas von dem Bureauvors steher, Eisenbahn⸗Sekretäar geben werden. Die für die Präserven und den 10) 106 000 kg Kartoffeln, 11) 1200 kg ordinäre 95 96 97 8b 308 09 10 17 27 36 37 41 45 7 59 60 62 67 72 80 81 86 88 Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in Die Ehefrau Joseph Wurmf er, Catharine, geb. Dukas vo 1 wegen Verletzung der Wehr⸗ Genz in Berlin bezoge werden. Reflektanten übrigen Dauerproviant getrennt aufgestellten Be⸗ Graupen, 12) 150 kg Perlg raupen, 1³) 600 kg 30 31 3 36 37 41 50 57 60 64 68 6 88 92 602 04 05 11 12 88 15 dem Grundbuch eingetragen werden wird und der Goetz, zu Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt pflicht, wird, da der Angeschuldigte; des Vergehens werden ersucht, ihre bezüglichen Offerten für die 1h dingungen liegen in der Registratur der Marine⸗ Reis, 14) 15001 Essig, 15) 150 kg Fadennudelit .35 44 50 67 68 74 75 76 78 81 88. 83 die ibm obliegende Anmeldung unterlassende Be⸗ Trant in Zabern, vklag geg 2 85 Ehemann Jo⸗ gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs Ausführungen ad a. resp. b. versiegelt und mit der Stations⸗ Intendantur zu Wilhelmsharen, in unserer 16) 4500 kg Salz, 17) 1000 kg Butter, 18) 1755 Sti ernn Mark Litt. C. rechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden seph Wurmser, Sohn von Michel, Ackerer, zu Zabern bes schuldigt ist, auf Grund der K. 480, 325 326 Aufschrift versehen: „Offerte auf die Ausführung Registratur, in der Erpedition des Berliner Sub⸗ 240 kg Nie renfett, 19) 750 kg Speck, 20) 2700 kg 02 65 91 919 1196 20 10 11 18 19 20 33 34 35 36 37 40 5 46 54 Dritten, welcher im redlichen Glauben an die mit dem Antrage auf vn. der zwischen den der Strafprozeßordnung zur Deckung der den An⸗ von Einfriedigungen in der Dennewitz⸗ und missions⸗Anzeigers und der Submissions⸗Ze itung Rindffeisch;⸗ 21) 500 kg Schweinefleisch, 22) 500 kg 56 57 58 30 61 62 63 64 65 62 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Parteien bestehenden Gütergemeins chaft. Zur münd⸗ geschuldigten möglicherwei se treffenden höchsten Geld⸗ Schöneberger⸗Uferstraße“ bis zum 30. Januar 1 „Cyclop⸗ zu Berlin zur Einsich cht aus und werden Hammelfleisch, 23) 60 kg Kalbfleisch, 24) 500 1* 88 89 b 94 95 96 97 98 99: 0 16 18 30 31 32 33 36 43 8 45 50 53 54 55 56 57 Grundeigenthum erwirbt, nicht mehr geltend machen lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung strafe und der Kosten des Verfahrens das im cr., Vormittags 11 Uhr, kostenfrei an uns einzu⸗ gegen 18 Einsendung v on 7,50 versandt. Es Semmel, 25) 30 kg Zwieb back, 26) 9000, 1 Bier, 58 59 60 2 92 400 14 15 21 22 23 26 27 36 38 39 40 41 42 43 48 52 55 5 70 88 kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ der Civilkamm er des Kaiserlichen Landgerichts zu F Reiche besindliche, gegenwärtige und reichen. Die Einheitspr reise sind in Zahlen und in ist jedoch in den bezügli chen Reanisitionen anzugeben, 27) 20 kg Kümmel, 28) 800 kg Elainseife, 29) 72 73 74 7 77 78 79 80 81 92 9194 33 34 39 40 41 42 43 44 46 47 48 48 50 51 52 jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der Zabern zu hoffende Vermögen des Angeschuldigten Buchstaben auszudrücken und die Offerten mit ob Bevingunden für Präserven oder Dauerproviant 400 kg Soda, 30) 1000 Stück Reiserbesen, 31) 54 55 9 60 61 64 67 68 69 73 74 75 88 89 90 99 651 67 72 73 74 75 78 99 701 10 13 oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen vom 2. April 1883, Vormittags 10 Uhr, mit Beschlag belegt bis zum Betrage von Datum und Unterschrift zu versehen, sowie die an⸗ gewünscht werden. 10 000 kg Lagerstrob, 32) 100 Rm. Buchenscheit⸗ 16 18 19 20 51 52 58 59 ,60 80 8 86 93 94 95 97 98 99 8 0 01 05 17 18 21 34 62 63 sind, verlfert. bestimmt. 1000 Freiburg, den 9. Januar 1883. Groß⸗ zuerkennenden speziellen und allgemeinen d Kiel, im Januar 1883. holz, 33) 50 kg ger. Rüböl, 34) 25 kg Berger⸗ 92 93 96 902 29 30 31 32 34 3 0 86 2001 12 13 14 17 1 *n 20 21 2. 23 24 25 26 Hanau, 3. Januar 1883. Hörkens, Landg.⸗ Sekretär, herzogliches Landgericht, Strafkammer II. (gez.) den Preisofferten beizufügen. Berlin, den 8 . Ja⸗ Kaiferliche Intendantur G thran, 35) 5 Ries Mundirbapier, 36)2 12 Ries 28 29 31 34 35 36 37 38 40 11 30 61 62 63 67 68 69 70 73 74 75 79 8 8 90 92 Königliches Amtsgericht. III. Gerichtsschreiber des Kaiserli chen Landgerichts. Schäfer, Eisen, Courtin. Zur Beglaubi⸗ nuar 1883. der Marine⸗Station der Ostsee. Konzeptpapier, 37) 1 Ries Briefpapier, 38) 20 1 95 97 98 99 102 03 04 08 091 14 15 16 17 18 19 20 21 58 74 75 96 243 48 Hahn. lgung: Die Gerichtsschreib berei. Dilge. ᷣ-— schwarze Dinte, nb 10 Stahlfedern, 4⁰) 50 60 66 67 75 83 88 92 98 303 9 25 26 31 36 37 38 39 50 51 56 400 2 03 04 06 ““

„Prima⸗ We iegelte Offert Aufsch 8* s ege erten mit der Aufschrift: „Submission Elberfeld, den 11. Januar 1883. Königli che

““

en

J.

52 2& ο- In. e

S S0 00

00

Prima-Wechsel. ꝗ2 1

=2 90 03

CSugne

—100 S Dochn

* —00 0ο⸗2

0 0Do O0 80 S”5 S5822

8S —e8g 2 SOr Ors n.

C0—bGZS 1't

9 0

5

8

α—

- ˙So;SU

2 —— NCte--o 50 12

StSSUU

P

881515bö2

81 boS O ,— 6 —9+S 1ꝗSUn 2192S O2 00 DS8”⸗

—,— —B+

0 s

—2S5ArSsS BürSSIte

ĩrn

S’S⸗SSSgE⸗EU;

—”

S2

SeceeScCUe

1S1S.Se

——

brv

Ꝙ☛ 8 2 0 —ꝛ—½

̊

62

12 11 9198 80 0:

te Sb’”

SSIöB8S9Se

9 90 91 3 09 1 10 5 29 30 .

12

e2—

292

82