8 8 1 8 8 “ 8 8 . 8 b
25 22 3 . 8 „ „72 5 9 5 g 7 5 [2519)] 1 Cesentlich Zustenung. 28 Ceffentliche 3 zu aßte enang. Frammersbach geg Kartenbl. 2, Parz. 249,2 27, 2672 Oeffentliche Zustellung. vor 8. un ebac Rees Gerichte anberaumten Auf⸗ [2671] 1 e e shnis
Der Kauf mann Wilhelm Niepold zu Breslau, — Kaufmann Julius Irmisch zu Plauen, ver⸗ da und Genossen, Acker, groß 95 à 43 qm, um Ar nrechte zugelassene Friederike Alma gebotstermine anz den igenfalls 2 t i bei 2 r Rechts Die fruöbe Kade aus⸗Grundst Ner 2 — 4 n 1 62 2e- b Die zu me 3 F. 2 zumelden, widrigenfalls der genannte n 1‚ Die früberen Kadettenhaus⸗Grundstücke, Neue Reuschestraße Nr. 51, vertreten durch den Rechts⸗ treten durch die Rechtsa Süllr Schuricht und Dr. Lohr Bd. II. 950 — 956 seit 21. Mai 1828: Kartenbl. 2, Parz. 254,27, Amalie Bellmann, geb. Meining, in Ossa, ver⸗ Best itzer des in — stehenden Grundstücks, enraaliterdan stattgefunde 8 Friedrichstraße 83/90, sollen öffer lich an den Meist⸗ anwalt Justizratt Lubowski in Breslau, klagt gegen Müller daselbst, klagt gegen den Handelsmann Bern⸗ 55 Fl. (265,71 ℳ) Kapital für Stephan Acker, groß 23 e. 5 qam, cten durch den Rechtsanwalt Pohl in Frobburg, ꝛc. Buhmann, als Eig — in das Grundbuch vor Ablau ahlperi 3 : it⸗ bietenden im Licitationswege verkauft werden zu den Kaufmann Robert Baesler, dessen Aufen thalt hard Kraner, frühber in Plauen, jetzt unbekannten Dauch Wittwe in Lohr und seit 22. Septem⸗ Ka rtenbl. 2, Parz. 255/27, „Am klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Friedrich eingetragen werden so — aber, welche die glied des Vorft er de welchem Zweck 8 Auszahlung —* Aufenthalts, wegen eines anerkannten Kaufpreisrestes ber 183 30: 150 Fl. (257,14 ℳ) Waarenschuld sgarten, groß 12 a 20 qm, August Bellmann, früher in Oss, jetzt unbekannten ihnen oblieg ende Anmeldur g u lassen, ihre Rechte bandzgeritskzziek. 85 5 ni⸗ g, Justiz am Freitag, den 2. Februar ecr., 1 .
zur Zeit unbekannt ist, wegen
I 9 22 nSS vo 8 285 — in „ 2 „„ £s 3 geg . 5 . ⸗ 8 7. ᷣ hinterlegten Arre on in Höhe von 500 ℳ mit von 285 ℳ 18 ₰ für en Jahren 1881 und für Franz Helmecks Wittwe in Lohr gen enbi. 2, Parz. vb „Am Aufenthalts, wegen böslicher V elüshans mit dem gegen einen D ritten, welch smn red lichen Glauben von Hofe, ist der Justizra ier von Perzattaegs 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr, M;z ichgel ez ⸗
dem Antrage, den Bek agten zu berutüteilen, arein 1882 G gelieferte Wazren, mit dem Antrage auf Ver⸗ Metzger Karl -.31 in L ohr und Gegosfen, groß 14 a 34 % Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien an die Richtigkeit des Er undbuchs das Grund stück wäh st. n in unserem Geschäftslokale, Michaelskirch
zu willigen, deß die in Sachen des rüͤheren Stadt⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 285 ℳ Neustadt a. M. II. S. 30— 36 seit 17. De⸗ zusammen 1 h 35 a 12, qm mit einem bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur erworben hat, nict nehr geltennd A. können. Königsberg, der Januar 3. Nr. 17, woselbst auch die Verka ufsbedingungen
gerichts zu Breslau Niepold c./a. Baesler X. B. 18 ₰ 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zember 1825: 35 58 Fl. (613,71 ℳ) Vermögen jährlichen Reinertrage von 4 ℳ 17 ₰. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Vechelde, d Januar 1883. Der I —₰ Kö igrei⸗ ße ich von 8- üt⸗ cingesehen werden können, an iches Seheee “ und Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident 8
1012/79 hinterlegte und an die Hinterlegungsstelle bandlung s Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ des abwesenden Johann Lang und Bd. III. “ die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf b 8 v. Goßler.
8 Sei . 88 — 90 seit 21. April 1831: 204 Fl. den 31. März 1883, Vormittags 9 Uhr, 1 “ b 18 b““
der Königlichen Regierung zu Breslau Seitens des gericht zu 1. auf Stadtgerichts ab gegebene Arrestkaution von 500 ℳ den 6. März 1883, Vormittags 10 Uhr. 96 ℳ e ba dir nfen 8 Zwangsverkaufsanzeige
Lang'sche Verlassenschaft und 74 Fl. 45 r. r Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [2582 5 Bekan tma 2508
99,59 ℳ) Vermögen des abwesenden Johann und Aufgebot. 1 ö — zu be stellen. w nwa 1aaa 1 Shon ge seine Die 2i ererenraegh. Fabrikbetri
nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger aus⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Les 2* 2 ar lwalt die Sürh ed dieer —Aufgebot unbekannter Erben. zember 1882 ersolgten Ablebens in der für das Etatejahr 1283,81 erforderlichen Zluß⸗ un
G
0S000b 88 8&
gez ablt werde und ladet der Zeklagten zur münd⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ver 8 1 Lswenstein⸗ Werrheim⸗ Auf Antrag der unverehelichten Maria Stang wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rfol Civilkammer des Könizlichen n dgerichts zu Bres⸗ Fhach berg'sch es ber rschaft und gegen die bier, 5 ccerin ist auf Grund des vollstreckbaren 8 8— e int gem macht. 3 4.* 1 der beim Audsgerfane- ders en zuge⸗ Schirrbölz auf au, Ritterplatz Nr. 15, im Saal 1, btsschreiber des K chen Amtsgerichts. zemeinde Neustadt * M. und Urtheils des s Königliche en Landgerichts 8 Fleneburg vom ig, den 1518 B Rechtsanwälte gelöscht w ptr. 50 ichene Boblen — auf den 21. April 1883, Vormittags 9 Uhr, — 8 92 seit 9. Mai 1831: 174 Fl. 18. Fils de⸗ er 1882, wegen einer derselben zustehen⸗ Sondershausene d den 15. Jam 883 —“¹“ 58 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ee⸗ ffentliche Zaselung⸗ 7 K 63 ℳ) Vermögen des abwesen⸗ den protokollirten Forderung von *ℳ nebst SFlerichtsschreiber 8. 80 ichen Landgerichts. varzb. Amtsgericht. ) 20 Ude. m kieferne richte zugelassenen Auwalt zu bestellen. e Müllergesell Wilbelmine Ernestine n 5 kang gegen die Gemeinde Neu⸗ Zinsen und Kosten in das hierselbse Qus 8 —— Bl. eans * . üun “ 1 2 . erne Hölzer
Zu um Zwecke der b ffentlichen Zustellung ng wird dieser ihr 8 - 8 8 775 „ MBekr
- mezu der Klage bekannt gemacht.
in, zu Eberswalde, Klägerin, stadt a./ M. —— Nr. 40 belegene, verpfändete .1 g Aufgebot ufge . Re und Ansprü efe h 1 6 ½ 1 ZWI Nr. 40 belegene, verpfändete . . . g 6 1 ar eMe vesseshe 775 qm n ferne Bohlen und Wer Rechtsanwalt Muth in Grau⸗ Auf Antrag Besitzer werden Diejenigen, dem ers Reinhold Haase hier hoͤrig, vom Der lt Poetsch zu Krotoschin 1 blaß spätestens in de uf L-ö See 8 „ 2 UEr. Gerichtsschreiber des Köͤniglich en Landgerichts.
ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Plauen, d den 15. Januar 1883.
e
2
19 v —⸗
22 — 9 8. .9 — *
92 838 6 .
s — ; * 8 8 nb Jormir 8. 1 1 2 sanm 1 b2 8 8 88“*“ en v 8 8
89 vrücer eet Müller Friedrich welche auf diese F rderungen ein Recht zu haben unterze chneten Gericht die treck an⸗ bwesenden, 1 5 88 Bermittags 11 Uhr, Rechtsanwalt DPr. Frande bierselbst h ufen, soll im Wege der zcfentlichen S früher wohnhaft gewesen zu glauben, hiemit aufgefordert, ihre Ansprüche und 8 und Termin zum öffentlichen Verka ichneten G ft bei m ver n 5 3 8 ct 8 2 3 u T ebe n werden. z, jetzt unbekannten Aufent⸗ Rechte spätestens an dem auf den 27. Februar 1883,
88n
böslicher Verlassung aus Montag, den 30. 1 1883, Vormittags 110 Uhr,
aAnn
Sorr 98
— 2
2. .—
beranelen Termin in 1 C . 1 mn mndesttorbe
5
—2. „ 2Z;⸗* 2 7 hesa Nac dem Fiskus gen 18 3 ufgegeben und
meldende bei dem unterzeichneten Landgerichte 2 enen ontag, den 19. nar 1883, Vormi ttags Fer Uhr,
8
anzumelden 2
verabfolgt werden wi
g2 alle Verfügungen rkennen schuldig.:
der erhobenen
22
G : 8
5
Oeffentliche Zustellung. gen Clemens Lassok aus; . 21 A. L2. R. 1 Vormittags 9 Uhr, b an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. 5 minderjährigen Geschw wir neghtragen. festgesetzten Aufgebotstermine anzumelden und wird Das Verkaufsobjekt besteht aus Wohnhat 8 mi Se. ej, klag ger s8 zwischen den Parteien bestehende Band bemerkt, daß 5 im Falle der Unterlassung der An⸗ Hofraum, aus Garten und Stales 62 de, groß Ie 13 der Ehe aufzulösen, 8 meldung die Forderungen für erlo schen erklärt und 60 qm mit einem jährlichen Nutzungswerth d. 6 3 essen Auf fentha 1 x kann und ladet den Beklagten ur mün dlichen Verhand⸗ im Hypothe enbuche gelöscht würden. 212 ℳ selben Eltern, gebore ellefelr 2. Se zu begnügen verbunden i b 8 einsenden. st — 8 . ¶ 4 7 . 0 2 . 2 A. 1 8 . — „ —₰— 8 2 I 2 1 — — g S Seseea tändigen Zinsen fi lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Lohr, den 14. 8 1 Mit Ausnahme der otol G ger tember 1812, Templin, den 6. Janr 88. hüü g8 Verpachtungen, 1 ie Bedingungen lie 82 K jali Amtsgericht Submissionen ꝛc. “
8*% 21
283 (A
88
cꝙ ☚æ ,K — rS 350⸗ —
8 . — —2‧ b
März bis 8 Dktober 18 on de 8 Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf gl. bayr. gericht. werden alle Diejenigen, w inglich prü der Anna Catharina Schweiter, Königliches agten gehörigen Besixung Nr. 13 den 27. April 1883, Mittags 12 Uhr, B Amtsrichte insbesondere auch nach dem Gesetz vo 1 derselben Eltern, geboren zu Hellefeld am 3. 8 8 25 Lr „Auktion. . nuar 1817, 22. d. Mts., von Vormttags
Ner. 22. 58 Ga osrbaf⸗ 3 dan
heilung III. Nr. 9 für die minderjährigen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 873 als “ anerkannte Fe⸗ gen an das 58
“ ens und Rosalie Kurdziej einge: Gerichte ingel zssenen nwalt zu bestellen. . 8 8* gu. hngewese zu 9 vermeing n, au es Wil S nes Sohnes dersell “ v“ - im Doßmann 'schen 1 11
51 ℳ mit dem Antrage auf Zum Zwecke der efegtlichen Zustellung wird l 9 iter Ve 1 ( 8 lef⸗ 8 4 Nachstehendes Ausschlußurtbeil . *bg evae . h .benpewa A9s e Evvrs es. EE1 . 1b 35 dem Antrage a 1 Zweck wi “ . gung 2 . 1 geboren lef b Septembe 3 ““ 8 ehuͤtten at u Schmerwitzer Fo vieren Königliche 2 Direktion der Ge we rfabrik. lunxg nee8 Zahlung von 10,53 ℳ dieser Auszug der Klage 3 gemacht. ndbu Klein Dombrowo N s sp is in dem anberau umten Verkaufs⸗ — 3 — 8
4 8 rhans er . v. kbarkeitserklärun i des Urtheils, eee den 10. Jan 1 bes m . Uung für den Kleiderhändler . 5 es Rechtsnachtheils an . nmeldungsfalle der Aus⸗
zu r b chen Vert 1 4 3 vlaw eing eiregen⸗ . 8 h — 9) Thlr. gen und das Verkaufsobjekt 8 2 bg zugeschlagen werden wird. ꝛer eher, Leopoldsch
ufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem lecflld am 1. Okrober 1
ni 1867, 28 der hiesigen Gerichtss hreiberei zur Ein odeserklärung dersel
92 .
ℳ . be
Anzahlung der Kau v““
5 8
vorke., Ift Sgren. soll d. ie Ir 82 2
Perlagaee weeeen: Unfertig ing „828 ²92*„ ernsn —2 Als
Revier, . ung von I. 8 Stück Normal⸗ Per⸗ 1“
2₰ —
S=22. 2—-
92 8 ,582 SSF 22 Sar. 1 =09
8 perIlgEgsmSorinen 1,8—, Telmgeeneeemnennen
8 88 S2r2e’n Submi ion verge
872 02
9³
99 2
78 2210 * 8 —9, 8,— 2 8
8. 4 89
2.
Mer 'öslowitz
den 16. 3, 10 Uhr, [2270] ellung.
mmer 9 II. 18 Der Müse. Alben Ernst Reitzig zu Rollemühle lung wird dieser per Bernstadt, vertreten di Rechtsanwalt 88 le 1 But hut zu Bernstal klagt gegen seine Ehefrau, rision, 13 Sgr. Kosten und die noch ent⸗
aroline, geborene t, früher zu Rollemühle 1 den Kosten. 8 b int, wegen Ehescheidung, Ueber diese beiden Posten sind Hvrvpotheken⸗ — Ea nnung der zwischen den dokumente gebildet, bestehend zu 1 aus dem Erkennt⸗ Jo Oeffentliche Zustellung. Fhe und Verurtheilung der nis vom 19. Juni 1867 und dem Ausz ⸗ aus dem ze: ski zschreib⸗ “ 5 1 gric⸗ “ rtofrei mit
7. : : 8 28 g 88 „ buch † ; ℳ 4% 8 8 7 * —₰ 8* 8 e bri P. Erben des Sattlermeifters Heinrich Rieger ten zur enteagung, und ladet die Be⸗ vrvott ekenbuche n Vorwerk Klein ombrowo 1 ich ge⸗ . 583] Ner Se e 14. Januar 1882 1 Ue4 „Sfferte enf Perfonen zug⸗ und n Ork, vertreten durch den Apotheker Siebert da⸗ kl zur mündlichen ndlung des Rechtsstreits Nr. 1 vom 27. August 1867 und Eintrac gungsnote Auf ntrag 3 editeurs Lewin 2 1s Vermög er Geschwister Schweitzer be ee, . Der F Kneisel ö“ ö“ vFdes lbst, klagen gegen den Taglöhner Adam Schreiber, v erste ivi kammer des Königlichen Land⸗ d98 2. August 1867, 3 38 1 S 8 ℳ und . 8 Joham Lepold 1 1 Stermin das dies 1 8 Schle 8 de erichtlichen Befehl vom 12. Sep⸗ 1 - 8 üü welches ihnen aus öers alte ten
g 7 8 2 8 lches men 2 de walt 1
Amts Frichter Mützell rina Et
09 9 2 4228
„̃wernn: 8Nn
4⁴
8 8 — 2 8 2 E.
em 28. Iauns. 8eg sewie 1
F 0. 64 2α
—2
2 . 1
11192
Einsi
gen Eins
△ 8—2 8 B cd 92 —, ₰ — — ₰₰2 —
,12— 12838
3550 N 8₰ 82 %7
1 8
4 828121
90 Uher ab.
8 ̊88 „ 9ꝗ 8
22227v79
üher zu Orb, jetzt unbe kannten Aufen hhaltsorts, gerichts zu Zin Schlesien 88 1 b.2 gftcndiger Zinsen aus einem Kauf⸗ 20. April 1883, Vormittags 10 Uhr, 867, dem Eintragungsgesuch vom 14. Okto⸗ dem Antrage auf Verur⸗ mi Aufforderung, nen bei dem gedachten Ge⸗ E 8 aus 18 Grundhuche Klein zur Zahlung von 10 ℳ zugelass nen An valt zu bestellen. . Nr. lr vo 2 ktober 1867 und Ein⸗ der Zwangsvollstreckung in Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wi 2 54 note . 25* ktober 1867, ng zu ick Plan Nr. 12337 Münster⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. “ keiden H pvothekenurkunden sind angeblich an i n am 2. Juli 1863 aus⸗ 28. möri 1883, Vormittag⸗ und lad en den N Vexklagten Oels, den 12 Januar 18 83. v-. Aug gust rdinand Ma ns ske hiers bS8 s’ 125 — — se in en Amtsge richts⸗ Rath Ke ͤsel im SZi na v. ts — orden, welch i die Posten löschung — 1ö“ 119 des Re Ses. streits vor 82 — . 7 1 8— en 91 ung . 3 — 2 1 min iẽ unter de 8 Verwa 8 2 O rb f 3 „4. ½ 8 4 8 S3n . 2 gic⸗ qufftirt haben . 8 8 2 n 9 5* — 4 Il 2 114 c 82 cht zu au G 218 ½ Snnnn -8¹ 881 3 Aus — 1 Ver ollenen 1 für todt 883, Vormittags 10 Uhr. üree elss,.ncs Dokumente, Cession sowie Quittun e los ; 1 Fiskus zu feentlichen Zustellung wird dieser [2551] e Zustellung gegangen. bütz di ion lat wir 8,9b die öF nt un DTird 2991 8 8 zung. 1 . 4 12 . Disp I 8 9 d, und di n 8 2 U 3 8 ¹ ge bekannt Auf Anstehen von Johanna Rosenfeldt, gewerblos „Es ergeht daher auf Antrag der derzeitigen Eigen . “ — che ldenden Erb en alle seine Ehef ifabetb, Heiß, in Art. 78 von 5. Reisig 14 KAbenl 82 lhe Thefra ZIlüfaäabe 4 eis n2 n 2 18 84†
227* S8518 2ᷣ —, FErv
— 8 8. 9 00 21 2* Epb
ern 71 274
8 82 — 7
Z28
8 2 be
32
2 08
82
827 88
„ 921
„ . — —
9980 —
2
A
0 Z
18 *
rkunde rkunde
2
.2= 21 8 — 8987 â —— (05
10‿ 90
.4 α 2³
antrage glan ,HEft 85 nacht h 21nge 44281 bvennn
erschreibung von 12* deri
„„ 8 ' „ 1[8,,8,7 — ausgestellt zu Gunsten
5ö —
02e—-x 8 2EX*o⸗ . 090⁰¹ ◻☛☚ 1⸗
— +
SANÉu 2
8 3 L. b 024
7v 8 —
—₰ —
½ Grhrmbg
; WM⸗ 9 wWoahn 87 tw 8 7 „ 1 ein on br N 26;1
in Mannheim wohnhe Wittwe des daselbst ver⸗ blümerig don, Klein dehnce g. Sn Nr. Im Namen des Königs! ndlungen anzuerkenne zu übernehmen; chuldig, ölbe Abtl — da das Au Ir Schutzbezirk G
lebten Moritz Mayer, dieser im Leben Inhaber der Emma ittelstaedt, geb 8b „ 1 Sachen, betreffen s Aufgebot de bm wer Rechnun⸗ 181 gung, noch Ersatz der ;. SSe e Se Aa aheftur 8“ 8 160b., 228, 259c. und T Totalität 5 “ iden, beziehungs im Grundb uche von Bro mberg, Livoniusf 5 8 gehobenen Nutzunge 1 ern chtig 8 sonde . 1 . “ . irch eca. 45 rm SeSe Knüppel,
81 4 9 84 H fenhandlung unter de⸗ Firma Mayer u. Com⸗ ten Inhaber der Hy von voni und III. Kl.: 2 und Erlen: und Kr züppel 8
3 e Beschlagnahmegluberin, wurden in Gemäß⸗ we ise an alle diejenigen Perjopen welche gnsprüche Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen 9 1 b ediglich mit 8 3 alsdann n Senckung Beschlagnahmebeschlusses des König JI. Amts⸗ und Rechte auf die Pos sten habe en, die Aufforderung 3300 Thlrn. = 9900 ℳ gebildeten Hypotheke ke 8 G vorb anden, zu altdan de eij 8 rgscuna nber 1882 v 8 uppe Landstuhl, als Vellstr reckungsg gericht, vom spätestens im Aufgebotstermine erkennt das Königliche Amts gericht z1 11“ 11XA“ Franass knn in den 1. Mai 1883, Vorm. 10 Uhr, berg am 10. Januar 1883 durch den Amts⸗ Krotoschin, den i 1882. AXX Rechte Drütr bee . .[*— * —+n
; 8 st schuli “ :7 Lan 89955 MNr. 9 ich ebendaselbst, klagt; Hehens und Elise im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, die Urkun⸗ gerichts⸗Rath Mentz Königliches Amtsgerich meldet sind
2 — 8 5 8 — 8 8 1 88 S,.. n erichts 8 1 id, 8 2II zrIaß 7 b 2 ““ unkekannten i 8 verblos 1 we von Joham Häberle, den r orzuleg gen, n. “ ingsweise die Ans prüche und für Recht: 1 ö““ 1““ a. oben, 62 Spalt⸗ müppel, Kestes für am ühe w zt in Homburg wohahaft, Rechte auf die Poft ““ ö11“ 1 4 8
228;
2₰ ₰ 0* 2,—0
83 2 8
1 92
22*
“ bnt Mert 2 vertreten durch den S
1 1 — —9 — 889
99 09 ca
8 1
1Sg Sꝓx g
— 68* Ih.
Trarnt
3-8 2 — . —— 02 10 .8 182*
e st 5
.
ten anzumelden, widrigenfalls die Die über 33 f 5 holz m. . III. Kl. IV. Sch
erte be Amzüge, nit ida zin, du Notär Röbel in Land⸗ Urkunden fü ür kraftlos erklärt, die Ausbleibenden mit 9900 ℳ Darlehn, eingetragen aus “ b SSe, de urenrr 1 b1“ cegermüble. Er n 2442 . 8 . 1,. — N sge⸗ 49 1 8 N . 888: 2 8 er — eer
söbeamten, folgende Liegen⸗ ihren Ansprüchen auf die Posten werden ausge⸗ urkunde vom 2. Auzuft 1867 am 4. August 1867 für Die - städtischen Sparkaße über 60 Thlr. lautend, ausgestell Hun lober altkmürvel. 471
ch 29 eigert: u V W.
5 sch N P R Frun 1 on Qp⸗ 8 8 2 . 82 8 jeit 8 nd G ch ngẽ hlossen und die Posten im Grundbuche werden ge⸗ den Rentier Go ttlieb Springsklee zu Wriezen an A2† 8 ,½ 8 161616“ 2 Reisig I.,? m Rei s III. K zc eitserklärung des — ier⸗ Steinwenden: öscht werden. der Oder in Abtheil ung III. Nr. 4 des d M ee kerburg. Hen Sch 20 37
Kiefern
e;ennn
T 883
V arkeits erk O der 8 1 3 8 — - * 314 ℳ 19 ₰ lautend
Scheuer und St Brember rg, den 11“ 2 Marie Kraufe, geb. Springsklee, der Cha 8 e- Müu 1 Schweinställe, Hof .““ sabeth Krause, dem Robert Wilhelm verf, Tiertse, 19; ₰ lautend
aße 69 11. Trex pen, Zimmer 90, auf raum, ““ Helene Marie Krause und der Anna Adele Krause ir 1 8 2 den 10. März 1883, Vormittags 10 Uhr. w hschaft mit Kegel⸗ [2427] ziu Bromberg gehörigen Grund stücks Bromberg, Livo⸗ Cö“ ⸗ ₰ lautend Nns Everswalde, en 13. Janr 883. Der Ober⸗ 86 Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser on und Pflanze Verkaufs⸗ An niusstraße Nr. 1, gebildet aus dem Namen Agnes Warnicke 8 8 Marburg, m 188: fförster: Zeising Auszug der Klage bekannt gemacht. . — 9⸗ 1 ment und Hypothekenbuchsauszuge 1 August 1119 E— Der Gerschtsschrei Szrisliche.; — rission auf Ausfüßrun . ;zTcsscre; Pappelbaum, ; 8 ⸗ 1 59, 1867 und der Schuldurkunde vom Au vut 1867 nen des 8 Kutsch chers August Walters, 8 lung I. Es st Böschungs⸗Arbeiten und der kleineren Brückenba— ter richtsschreiber des Königlichen Amtszerichts. I. 5 u 8 Oekonomen Otto Ref 3 ulj u⸗ wird für kraftlos erklärt, und die 2 oste n des Auf⸗ v1002 25 über 159 ℳ 15 ₰ lautend Abtheilung 26. 6) 22 a 50 qam W. 1 ig 1 gebots werde 2* der Antragstellerin, Wittwe Marie Namen Wilhelmine Richtek⸗ 8 8 12 S5 2] Oeffentlich tell 99 e S wil Krause, geb. S ingsklee, in Bror berg auferlegt. olic 2 der „Neuen groß ßen Berliner Sterbe⸗ “ 8 König iche be tere Ullrose, in zwar: erg. Gess⸗ V JEII“ Zuf vb 8 ; 8 vff 8 Rechts Weg⸗ . ö.1904, lautend auf den Namen des l. kündet 0. Se mar 1882 Schutz Biegenbrück, Jager Birken⸗Nutz⸗ massen rot. 16 09 chm und rot. Das Steinkohler ⸗Bergwerk verein. Sch b. Eteunergemeinde Weltersbach: iepingen, . — S. isters Martin Friedrich u.“ Strzezynski, Gerichtss⸗ hen 8479 Lbi⸗ 85 8. und Ki vene Terminz Montag Charlottenburg e. G. zu Aplerbeck b., 8 9) 41 a 20 am Acker und 8 Oedung. die dem 8 ildner g s [2545] eene isters 2. 88 Fern arosen Mer m Ro des Ftangen I. Klasfe, größeren und kleineren Loosen, 18 mittags 10 Uhr, im vertreten durch Alerander Hirsch zu Frankf M. Nachdem d durch Be 6 des K. Amtsgerichts Land⸗ ör zu 2B lavir — “ Beschluß. Auf Antrag I1“ Auf 281 im Wege des Mästaet ts verkauft werden. 1 Heeneen 111“]; klagt gegen die Steinkehlenhändlerin S. stubl vom 30. Dezem 882 das gerichtliche Ver⸗ em dazu auf anwaltschaft wird gegen: 1) ee, de A“ früher hier, jetzt unbekannt wo? abwesen 8 theilungsverfahren eröffnet de, wird der Hypo⸗ Mittwoch, den 7. März 1883, Brüggemann, geboren am 12. J 3 m Ant trage auf Ein g thekargläubiger Theob Fun Privatmann, Vormittags 11 Uhr, Rodemühlen, zuletzt wohnhaft daselbft, Frie sind 8
8 EEI
— 2 8
Schreibe
2» „ o⸗ zoge n Gorden
ASSbgn Eün isliche Garnison⸗Verwa ltung
₰ Z8 2 2 0ᷣN8* 8 1d —,
—32 —2ᷓꝑꝗ̃ya 71
—.
—₰
nᷣ9 Z 8
+
— 8
ordneter
28Hc 8
9 ps haus Katharinensee, den Jan OFer nit der Aufschrift: „Submi
ndelsmanns Friedrich 686 9 8 2 g kennt das nigliche Amtsgeri 3 4 berförster: T ücksen. Ausführung von Erd⸗ und Böschungs zarbei ten“*
55298 dem Regier. ngs⸗Baumeister MWoß einzureichen
Iü. Alex
— —
&Ꝙ — 8
er in 8 1 ege e bor
+‿
eSenl
2 4—
0 C88n 1835—Sann 8 . ennn für Recht: G 1 Holzverkauf. Freitag, den 26. Januar er., B Zedit gungen ꝛc. können von demselben gegen 8ces 8 Rere sa neg. “ ügu 8 9. e ormittags von 10 Uhr ab, sollen in osky's ng von pezoger Feeaan r Aas 9 bei Eha s aush. ve poütalüice ;. über 29, Aer Ver⸗ werden: Jagen 45, 2 1. 3. ’4 . ar
11” MNuutzstim, mt ca. 500 fün,
841.
pfändung vn der 1c — wird für kraft⸗ Erlen, auch ca. 100 Raummeter Kiefern
88 erie g Mützell holz, Jagen 68 ca. 100 Kiefern Nutzstämme ö“ 90 fm, Jagen 104 ca. 500 Kiefern Nutzs⸗ ei der
ca. 860 fm, ca. 8 Birker Nutzctämme, einiges bs 1 85
Eichen und Buchen olz und ca. 20 Meter 8
82. Ʒ 23
—
ohlenlieferung mit der 2 r Zurückzahlung der von der Klägerin banre früher in Kaiserslautern wohnhaft, jetzt unbekannt allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert rich Heinrich Rudolf Tietmeier, geboren am 1 ebot derselb Kanion von 300 ℳ, un 8 adet die Beklagte zur abwesend, aufgefordert: werden. September 1861 zu Lembruch, zule tt wohnhaft da⸗ Therese Mül mün blichen Verhand! 2 8 Rechtsstreits . I. Binnen drei Wochen bei Meidung der Nicht⸗ Kaufliebhaber werden damit geladen. selbst, 3) den Georg Bernhard Wilhelm Weh⸗ mundes fe6. Searn Königliche Amtsgericht 11. zu Frankfurt a8 berücksichtigung bei Aufstellung des Verthei⸗ Bei annehmb 1 Gebote wird der Zuschlag so⸗ menyer, geboren am 83 Norember 1861 zu Lem⸗ Bün
cebnnng
Samstag, den 10. März 1883, lungsplanes seine Ansprüche mit Angabe des fort ertheilt. förde, zukett wohnhaft in Marl, 4) den Johann mannes d Vormittags 9 Uhr. 8 Betrages in Haupt⸗ und Nebensache, des Die Kaufbedingungen sind auf biesiger Gerichts⸗ beineic. Gerhard Westenberg, geboren am 13. No⸗ rich E 8. 8792 k bee er III. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Grundes der Forderung, sowie des bean⸗ schreiberei I. einzusehen. “ 861 zu Quernheim, zulert wohnhaft da⸗ 1 me Sa 8 8 be i dgs ieser Auszug der Klage bekannt “ spruchten Ranges bei dem hiesigen Amts⸗ Alle, welche an dem Verkaufsobjekte Eigenthums⸗, selbst, 5) den Friedrich Heinrich Wilhelm Räthge, 8 ben deh⸗ 85 8* enb Iahab n. Frankfurt a./ M., den 8. Januar 188. Lerichte anzumelden; Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ geboren am 6. März 1861 zu 8 zuletzt wohn⸗ Urk Kets d b8 “ * Gerichtsschreiber des Königlichen gerie In dem auf Samstag, den 3. März 1883, und sonstige dingliche Rechte, insbe esondere Ser⸗ haft daselbst, 6) den Georg Friedrich Emil Brill, . 35, 89. S 1883,2G Mit 12 u Abth. II. Vormittags 9 Uhr, im Sitzung ssaale des vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, geboren am 14. November 1857 8 Wa⸗ genfeld, zu⸗ 8 b Berichte 5 tag⸗ * übr. nwalt und Notar Karl Hildebrand e — 4 Kgl. Landgerichts Landstuhl anberaumten werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ letzt wohnhaft daselbst, 7) vs Hermann Heinrich hie erselbn v “ ⸗ . 11 ier is ie Liste der bei dem unterzeichneten Kiefern Tonnenbolz, er⸗
Landgericht Hamburg. Vertheilungstermine zu erscheinen. Dem ge⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzu- August Heuer, geboren am 24. Februar 1860 zu termig . 8 Sen be⸗ ö“ “ en Ametsgerich ugelassenen 1“ einge⸗ Feblievene Kiefern — s geschmiedet üggcel Oeffentliche Zustellung. nannten Theobald Jungert wird auch eröffnet, legen, unter dem Verwarnen, daß im Nich “ Wagenfeld, zuletzt wohnhaft daselbst, 8) den Her⸗ v K. 8 widrige 1 falls die Kraftlos erkl Lanese⸗ der tragen. 16. Januar 1883. “ 300 S Faß und Blec⸗ 92 Der Liauerfabrikant Friedrich August Selbach, aß die krfolsten Anmeldungen, sowie der dung gsfalle das 8 im Verhaͤltniß zum neuen Er⸗ mann Conrad Wiegmann, geboren am 6. April Unn veg. “ II1A““ Bütow, den 12. Januar 1883. “ . kuld enblei, ca. 1000 bl
Kläger, vertreten durch die Rechtsanmälte Drs. Entwurf des Verthe ilungsplanes während der werber des Grundstücks s verloren gehe. 1861 zu Wehrbleck, zuletzt wohnhaft in Barver, Ve lin b gen 1222 ber 1882 önigliches Amtsgericht. b Zur Versteigerung von ca. 550 Raumm zirken buchene Hel,gon⸗ a. 300 kg raffinirtes Rüböl, Belmonte, Kleinschmidt und G. Michahe lles, klagt letzten zwei Woche en vor dem Vertheilungs⸗ Soltau, den 29. Dezember 1882. 9) den Gerhard Friedrich Hein — Wismann, ge⸗ 8. 8 Feznd lich 8 icht L, Abtbeilung 55 8 “ Kloben, 30 Raummeter Birken Fusprel 5 e9. 4140 kg. Steimöl, ca. 640 ks. gewöhnliches. gegen Feine Ehefrau, Henriette Elisabeth Selbach, termine auf der hiesigen Amtsgerichtsschreiberei 1 esrüliche 8 Amtsgericht. I. S den 8. Juni 1861 ·u. Marl, zuletzt wohnhaft CCCV'” eg. 1 Raummeter Kiefern Kloben, 1010 Raummete Rüböl, ca. 100 kg Knochenöl, Liderungs⸗ —— geb. Winter, . zte, unbekannten Aufenthalts, zur Einsicht ufliegen werden. zez. Adickes. selbst, 10) den Friedrich Heinrich Christoph Apel, v“ 8 8 ;2 z, cen, 92 fern Knüppel, wird hierdurch Termin auf ziensie kleinen Materialien, als: Bleiweiß, Firniß, Gicho⸗ wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Landstuhl, den 10. Januar 1883. 1““ Ausgefertigt: 8 am 31. Dezember 1862 zu Brockum, zuletzt [2579) Aufgebot. ei dem unterzeichne eten Königlichen La den 30. „Jauuar d. Is. Vormittags 11 U rien, Seife, russischem Talg ꝛc., Schreibmaterialien,
t als Rechts janwalt zugelasen in dem Schützenhause bei Schweß “ Das als: Kanzlei⸗ Konzept⸗, Brief⸗, Akrendeckek⸗ und
l — enhau⸗ 8
Verpflichtung der Beklagten, innerhalb fähe Der stellv. Gerichtsschreiber. Kaumann. wohnhaft daselbst, 11) den Hermann Heinrich Ru⸗ Auf F z F
vom Gericht x. setzenden Frist zum Kläge Webe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dolf Temmelmann, 1 am 17. Mai 1862 Nacfdlcden arnage bürtes tass tcnamm, it; Herr. Lupwig Ferdinand Petersen Holz steht auf dem Holzho ffe zu nau, am Packpapier, Stablsedern⸗ Stahlfederhalter, Blei⸗, zurückz zukehren, a ndernfalls die Beklagte für 5 . Beschreibung der Verkaufsobjekte: zu Marl, zuletzt wohnhaft daselbst, welche bin⸗ des Königlics en Amtsgerichts Gifhorn vom 27. Sep⸗ mit dem Wohnsitze in Dresden. baren Schw arzwasser, ca. 3 km von oder Babnf ion Roth⸗ und Blarftifte Bricfumschl läge ꝛc., soll im ösliche Verlasserin zu erklären und die zwischen den [2546) 1— 1) das in Bispingen unter Nr. 8 belegene, von reichend verdächtig erscheinen, als Wehrpflichtige tember 1880 den dinglichen Arrest gegen den Dresden, a J3X“““ Terespol. 1) Die Anforderunaspreise Wege des fentlichen Submissionsverfahrens ver⸗ Parteie en bestehende Ehe. vom Bande zu scheiden, In den Hypoth hekenbuͤchern der rachgenannten Ge⸗ Fachwerk erbaute, mit Stroh gedeckte Wohn⸗ in der Absicht, sich dem Einrritte in den Dienst Ziegeleibesitzer Heinrich Buhmann in Groß⸗ auf: 5,50 ℳ pro Raummeter; Birken Kloben, 8 geben heen. Es ist hierzu ein Termin auf den auch die Beklagte in die Kosten zu verurtbeilen, meinden sind folge nde Hypotheken eingetragen: haus 20,47 m lang und 11,84 m. breit, welches des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, Schwülper in den angeblich dem ꝛc. Bubmann ge⸗ b 8 pro Ra ummeter Birken Knüppel, 3,50 ⸗ pr 8. Februar d. Js., Bormittags 86 Uhr, im. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung Erlach Bd. I. 3. 51 seit 9. Mai 1825: 75 Fl. enthält: 3 Stuben, 3 Kammern, einen geräu⸗ ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet ver⸗ hörigen, auf der Feldmark Harveffe „in der Haide⸗ 8 — 1 Raummeter Kiefern Kloben, 3 ℳ pro Rau immeter Materialien⸗Bureau des unterzeichneten Salzam“ 8 des sstreits vor die vierte Civilkammer des 128 v 5. der Martha Müller in migen Vorplatz, Hausdiele, Bodenraum und lassen zu haben oder nach erreichtem militärpflich⸗ beleg genen und in das Grundbuch nicht eingetragenen [271411 1 Kiefern Knüppel. 2) Bei kleinern Holzquantitäten festgesetzt worden, bis zu welcher S Zeit die Unter⸗ Lardgeriches iu Hamburg (NRaiböaus, agf lach (afs 8 16X*A“ Stallung für Vieh. Dasfelbe ist in der land⸗]tigen Alter sich außerhalk, des Bundesgeb iets auf⸗ Plan Nr. 269 der Karte zu 94 a 64 qm, früher Auf Grund eines Re 1— einschließlich 150 Raummeter ist der ganze Stei⸗ nehmer verschlossene Offerten mit der Aufschrift:
Freitag, den 6. April 1883, 1“ 8 Be 1 verpfändeten Grund⸗ sscchaftlichen Brandkasse zu Hannover zu 4300 ℳ zuhalten, Vergehen gege’n §. 140 Str. G. B., das jum Eßmannschen Hofe Nr. 20 zu Groß⸗Schwülper Staats⸗Ministeriums, D. ürahes sofort an den im Termin anwesenden „Submission auf Lief eferung von Materialzen“
3 Vormittags 9½ Uhr, ce) und S. 55 seit 2. November 1831: versichert, Hauptverfahren vor der Strafkammer 8 Säanas gehsrs⸗ erwirkt, auch glaubbaft gemacht hat, daß vom 9. d. M. Nr. 135 ist der Referendar vr. erlegen. 3) Bei größeren Holz. abgeben wollen. Die u““ ingungen liegen mit der Aufforde erung, einen bei dem ged achten Ge⸗ k. ’. Vermögen des ab⸗ 2) ein Schuppen mit Sta lllung, theils von Fach⸗ lichen Landg erichts bierselbst eröffnet. Die Be. de c. Buhmann das Eigen thum des vor geda Eüten jur. Trömner zu Blan rkenb urg in die List⸗ der erte Theil des Kaufp reise es s in unserem Materialien⸗B urecau 8 Ei nsis t offen g zugelassenen Anwalt zu bestellen. wesenden 1 Hö hlein zu Erlach werk mit Bretterbeschlag erbaut und mit schlagnahme des im Deutschen Reiche befind⸗ Grunds stücks erworben habe, werden alle Diejenigen, bei dem Herzoglichen Land gerichte hierselbst zuge⸗ f⸗e rag frätestens 8 bis z 5 und sind auch gegen Einsend⸗ ung 180.—, Schreib⸗
Zum Zwecke der öffentlich en Zustellung gegen die Theresia Bils von Zieg⸗ eln gedeckt, 6 m lang und 4 m breit, ver⸗ lichen Vermögens, der Angeklagten zu je 400 ℳ welche Rechte an dem vorgedachten Grundstuͤcke lassenen Rechtsanwälte eingetragen. ei ö lichen Kreiskasse zu S. gebühr abschriftlich und portofrei 8 bezm ehen, wober dieer Auszug der Klage bekannt gemacht. Erlach, 8 ichert zu 60 ℳ, wirh verfügt. “ den 3. Jonuar 1883. haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solck Brannschweig, den 16. Januar 1888. hlen. Di westeren Ve sbedingungen werden anzugeben, für welche Materialien die Bedingungen
Hamburg, den 15. Januar 1883. 8 Frammersbach Bd. IV. S. 495— 515 seit 30. Mai 3) die unter Artikel Nr. 41 der FPresdfieser. Königliches Lando ericht fkammer. gez. Nolte. spätestens in dem auf Der Landgerichts⸗Präsident. b rmin 9 „Marienwerder gewünscht werden. Schönebeck, den 12. Jaruar
W. Rüter, 1826: 263 Fl. 451,89 ℳ) Kaution mutterrolle von Bispingen eingetragenen Hüpeden. Schmib. 8 FSFSKienstag, den 27. Februar 1883, Mansfeld. 8 2. Janu 33. Der F 1883. Königliches Salzamt.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. für die Philipp Staub'sche Vormundschaft in Grundgüter, nämlich: 8 Vormittags 11 Uhr, 8 8 8 8 8 5 1““ —
829 *
88 †
8&2Pꝑ
p 79. 1 b . .— 41 SG8 —₰ 92
3 8
—
—225
Sef
9
E
2n 4 — ¶☛
2 190 Ss
9