[27788 K. Landgericht Stuttgart.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Friedrich Sommer in Stuttgart in die Liste der diesseits zu⸗ ge Anwälte ist heute gelöscht worden.
Den 15 Januar 1883. Der Präsident: von Weinschenk.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
2779) Kiefern⸗Banholz Verkauf. Am 31. Januar cr., Vormittags 10 Uhr, im Munchebergschen, Gasthofe zu Cossenblatt größeren und kleineren Loosen ca. 5000 Stck. Kiefern Bauholz, meist der 3, bis 5. Tarklasse angehörig, davon †¼ rinds cälig, ca. 800 Stück Kiefern Stangen I. —III. Kl. öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Hölzer lageen sämmtlich unweit der Spree und steht die unentgeltliche Benutzung der Königlichen Ablagen beim Verflößen frei. Fmebraziften können von hier bezogen werden. Gebote bis zu 150 ℳ sind ganz, höhere zu im Termine zu bezahlen. Schwenow bei Storkow, den 15. Januar 1883. Der Königliche Oberförster. Dieckhoff.
2728 221 Freitag, den 26. Jannar, s sollen im Will⸗ schen Gasthof fe in Mirow von eorgens 10 Uhr ab aus der Oberförsterei Mirom v und zwar: Begang Canow Jagen 2 “ fm . 35 — 3³ 24 411 Tot. 2 8 Jehg 2915 wensow Jagen 85 (alt 211) 20 252 “ 2207 278 Peetsch Jagen 148 (alt263) 278 322 8” lalt 243) 368 593 versteigert werden.
1 atlan, 265 „ BL Bestellungen auf die Holzver⸗ zeichnisse werden baldigst erbeten. Mirow, den 16. Januar 1883. 283 Oberförster. Scharenberg.
2
Bekanntmachung.
früheren Kadettenhans „Grundstücke, Neue Friedrichstraße 86/90, sollen öffentlich an den Meist⸗ bietenden im Licitationswege verkauft werden, zu welchem Zwe cke
am Freitag, den 2. Februar er., von Vormittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr, Termin in unserem Geschäftslokale, Michaelskirch⸗ platz Nr. 8 woselbst auch die Verkaufsbedingungen täglich von 9—3 Uhr eingesehen werden können, an⸗ beraumt ist.
Königliche Garnison⸗ Vermaltung.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Berlin. Die Lieferung von 400 Stück kie⸗ fernen Telegraphenstangen von —8 eje G m Tnss 715 Stück der⸗ ESEE“ gleichen von je 9 m Länge, 125 Stück dergleichen von je 8m 255 Stück
dergleichen von je 8,5 m Län ge, 45 Stück dergleichen von je 9 m Länge, 10 Stück dergleichen von je 9 5 m La nge und 120 Stück dergleichen von je 10 m Länge und je 15 cm. Zepfstärke soll. im Wege der Submission ver rgeben werden, wozu ein Termin auf Montag, der 12. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, in dem Bureau des Unterzeichneten, Koppen⸗ straße 88789 hierselbst anberaumt ist, bis zu welchem Tage die Offerten versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Tele⸗ graph enstangen eingereicht sein müssen. Die Sub⸗ missionsbedingungen lieger an den Wochenta gen Vormittags im verbe⸗ cichneten Lokale zur Eiusicht auch können aselr st Abschriften der Bedingun⸗ gen gegen Erstattung 8 Kopialien in Empfang ge⸗ nommen werden. Ie din⸗ den 13. Januar 18. 883. Der Königliche Eisenbahn⸗ Telegraphen⸗ In⸗ spektor. Zwez
8 „ aus
[2730] Bekanntmachung.
dis Lieferung der Wirthschafts⸗ und Betriebs⸗ bedürfnisse für die diesseitige Anstalt pro Etatsjahr Ien 1. April 1883 bis vlti mo März 1884 und zwar circa 100 kg Rüböl, 2500 kg Petroleum, 60 Ries weiches Reinigung spapier, 1000 kg Elain⸗ Seife, 450 kg Krvystall. Soda, 700 Stck. Reisbesen mit Stiel, 50 kg graume llirtes, wollenes Strumpf⸗ garn, 1200 m blaume lirter Drillich, 83 cm breit, 400 m weiße Leinewand, 100 cm breit, 500 m graue Futterleinewand, 83 cm breit, 300 m graues, gekrumpenes Tuch, 133 cm breit, 50 kg Wildsohl⸗ leder, 100 kg Brandso hlleder, sollen in dem auf Montag, den 5. 8 er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberar umten Termine im Wege der Seschastalen unter den in der Anstaltsregistratur cinzusehenden, oder gegen Kopialien zu beziehenden Bedingungen vergeben werden.
Unternehmer w ollen ihre Offerten, die Lieferungs⸗ preise für je 100 kg Stück oder Meter angeben, schriftlich und versieg gelt 89 der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Wirthschafts⸗ ꝛc. Bedürfnisse pro 1883/84“ versehen, vor Termine einreichen und in denselben ausdrücklich erklären, daß ihnen die Ficfer “ bekannt sind, sowie, daß sie
b denselben unterwerfen.
Den Offerten auf Gewebe und Garne sind Proben bei aicgee Auf später eingehende Offerten kann keine Rücksicht “ werden.
Lübben N./L., den 15. Januar 1883. 1 Inspekti n der Brandenburgischen Landarmen⸗ und Korrektions⸗Anstalt.
ege Für die Werft sollen 80 000 kg am mkohlen beschafft werden. Geschlossene O feerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Flammkohlen“ sind zu dem am 3C. Jannar 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Buͤreau an⸗ stehenden Termine einzurcichen. Bedingungen liegen in der Registratu ir aus und sind für 0,75 ℳ zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions⸗ anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kial, den 13. Ja⸗ nuar 1883. Kaiserliche Werft, Beehaltnng;. Abtheilung.
Submission. Für die Werft sollen 20 eiserne Tenks beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Tenks“ sind zu dem am 5. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Burcau anstehenden Termine ein⸗ zureichen. Bedinaungen liegen in der Werftregi⸗ stratur aus und sind für 0,50 ℳ zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions⸗ Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Zeichnungen können gegen Erstattung der H ist llungskosten abgegeben werden. Kiel, den 13. Januar 1883. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗ „Nbtheilung. Zur Versteigerung von ca. 550 Raummeter Birken Kloben, 30 Raummeter Birken Knüppel, 15 855 Raummeter Kiefern Kloben, 1010 Raummeter Kie⸗ fern Knüpvel, wird hierdurch Termin auf Dienstag, den 30. Jannar d. Is⸗. Vormittags 11 Uhr, in dem Schütz enhauf e bei ücha anberaumt. Das Holz steht auf dem Holzbofe zu Schoenau, am schiff⸗ Schwarzwa sser, ca 3 n von der Bahnstation respol. 1) Die Anforderunaspreise sind festgesetzt 5,50 ℳ pro Raummeter Birken . 4,50 ℳ pro Raummeter Birken Knüppel, 3,50 ℳ pro Raummeter Kiefern Klobe n, 3 ℳ pro Raummeter Kiefern Knüppel. 2) Bei kleinern Holzquantitäten bis einschließlich 150 Naummeter ist der ganze Stei⸗ gerungsy breis sofort an den im Termin anwesenden Kassenbeamten zu erlegen. 3) Bej größeren Holz⸗ quantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises so⸗ fort, der Restbetrag spätestens bis zum 15. März cr. bei der Königlichen Kreiskasse zu Schwetz einzu⸗ zahlen. Die weiteren Verkaufsbedt werden im Termine bekannt gemacht. Marienwerder, den 12. Januar 1883. Der Forstmeister. Eisenbahn⸗ Direktios! zezirk Bromberg. Die Lieferung von 127 000 Stück eichenen Bahnschwellen, 5585,735 Tonnen Stahlschienen, 2517,906 Tonnen Querschwellen aus Flußeisen oder Schweißeisen, 775,766 Tonnen Kleineisenzeug, als Winkellaschen, Laschenbolzen, Hakennägel, Klemmvlatten, Spur⸗ cin lagen, Einstackbo lzen und 273 000 Stück Feder⸗ ringe soll verdungen werden. Submissionstermin in un serem 1“ Victoriastraße Nr. 11, am 6. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten mit der Adresse „Materialien⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ und der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Oberbaumaterialien“ 1“ einzureichen sind. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen auf den Börsen zu Berlin, 1e.““ und Cöln sowie im Materialien⸗Bureau aus. erden auch von diesem gegen Eins von 50 8 für Schwellen 1 ℳ für Stahlschienen, 1 ℳ für eiserne Querschwellen und 1,50 ℳ für. Kleineisenzeug frankirt übersandt. Bromberg, den 13. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Die auf den diesseitigen Stationen, Magazin Halberstadt lagern⸗ er ind zwar: ca. 520,000 kg Lisen⸗Vignolschienen, 80,000 ksg Eisen⸗Stuhlschien en, 40,000 kg Jußei fferne Herzstücke, 70,000 kg Klein⸗ eisenzeug Laschen, Schrauben ꝛc.) sollen im Wege der ösfentlichen Submission verkauft werden. Schriftliche Offerten sind bis zu dem auf Montag, den 22. Januar cr., Vormittags 10 Uhr, in mserem Bureau hie rfelbst anberaumten Termine versiegelt, sowie mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, ö an uns einzureichen. Die Sub⸗ missionz! bedingungen können bei unserem Bureau⸗ Vorsteher ein gesche en, auch gegen portofreie Einsen⸗ dung von 1 ℳ von demselben bezogen werden. Halberstadt, i im Januar 1883. Königliches Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗ Amt. Bekanntmachung. Die Lieferung der Oekono⸗ mie⸗ und Arbeitsbetriebs⸗Bedürfnisse für die hiesige ngliche Strafanstalt während der Zeit vom April 1883 bis ult. März 1884 soll im Wege 8 öffentlichen Submifsion vergeben w verden Die Anstalt bedarf eirca: 1) 9000 kg zersten mmehl, S 18 g Weizenmehl, 3) 200 kg 4) 4500 kg Buchwe zzengrütze, 5) 2800 kg Gersten⸗ grütze, 6) 1100 kg gebrannten Kaffee 7) 12 000 kg Erbsen, 8) 7500 kg Bohnen, 9) 6000 kg Linsen, 10) 300 g ordin. Geauren, 11) 250 kg feine Graupen, 12) 5000 kg Reis, 1” 2500 kg Sauer⸗ kohl, 14) 350 kg Faden nudeln, 15) 600 kg Butter, 16) 2000 kg Speck, 19 1300 kg Meerentalg, 18). 6500 kg. Rir ndfleisch, 19) 2800 kg Schweine⸗ fleisch, 20) 3 359 kg Hammelf fleisch, 21) 700 kg Kallbfieisch, 150 000 kg Roggenbrod, 23) 8000 kg; Roggenbrod, 24) 1500 kg Semmel, 25) 20 8— Zwieback, 26) 400 kg getrock⸗ nete Aepfel, 27) 50 kg gebacken Fftanegen⸗ 28) 32 000] Milch, 29) 5000 1 Bier, 30) 1800 1 Essig, 31) 990 kg Srru p, 32) 600 kg Waschseife, 8 sei 34) 1200 bg keystaltif sirte Cblorkalk, 36) 400 kg Schrer . Schuhwichse, 38) 60 kg Fis sch⸗ Roggenstroh, 40) 100 Stück 41) 100 8 grauen Zwirn, Zwirn (dunkelblau), 43) 200 kg 8 “ 44) 80 kg Fahlleder, 45) 400 k er, 46) 60 kg Brandsohlleder, 19 2000 diafaser, 48) 1200 kg Weizenstä ärke, 49) 2000 8 gebrannten Kalk, 10 Tonne Portland⸗ Cement. 51) 500 kg Leinöl. Offerten so⸗ wie Proben s ind von 8 unker Nr. 1 — 12, 14, 26, 27, 30— 33,2 36, 37, 40 — 48, 51 benannten Ge⸗ genständen portofrei 68 versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Offerte auf Oekonomie⸗ pp. Bedürf⸗ niffe⸗ bis zu dem auf den 25. Januar “ Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin einzu senden. Die Lieferungsbedingungen können im Vü⸗ reau des Sekonomie⸗Inspektors vorher eing gesehen oder gegen Einsendung der Kopialien von 1 ℳ be⸗ zogen werden. Einfordern der Bedingungen ist zu erklären, für welche Gegenstände eine nähere Beschreibung gewünscht wird. Die Offerten, in welchen bei den Gegenständen ad Nr. 1631, 38, 40 — 46, 50 die Preise pro Kilogramm, Liter pp., bei allen Se pro 100 kg anzugeben sind, müssen die Erklärung enthalten, daß S Submittent die vorgeschriebenen Bedingungen kennt und danach zu liefern bereit ist. Die Verpflegungs⸗Gegenstände sind nach täglichem Bedarf täglich anz zuliefern, während ie “ Oekon omie⸗ pp. Bedürfnisse auf besondere Beste llung zur Celle, den 8. Januar 1883. anstalts⸗Direktion.
Submissi on. owie in unserem Haupt n Altmaterialien,
s 8 U
kg kg
biüataetats Straf⸗
Anlieferung gelangen:
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen Papieren.
Im §. 7 des Vertrages vom 14. November 1881, betreffend den Uebergang des Märkisch⸗ Posener Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat (Ges. Samml. S. 81), ist dem Staate das Recht einge⸗ räumt, zu jeder Zeit, jedoch nicht vor dem 1. Ja⸗ nuar 1883, das Eigenthum der Märkisch⸗Posener Eisenbahn nebst Zubehör zu erwerben und die Auf⸗ lösung der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft ohne Weiteres herbeizuführen, und es hat derselbe in diesem Falle die sämmtlichen 7 tätsanleihen, so⸗ wie alle sonstigen Schulden der Gesellschaft als Selbstschuldner zu übernehmen.
Indem wir auf Grund der uns durch §. 5 des Gesetzes vom 28. März 1882, betreffend den weiteren Erwerb von Privateis enbahnen für den Staat (Ges. Samml. S. 21), ertheilten Ermächtigung von dem gedachten Rechte für den Staat hierdurch Gebrauch machen, erklären wir hiermit zugleich, daß derselbe die fämmtlich en Prioritätsanleihen — soweit sie noch nicht zurückgezahlt sind —, sowie alle sonstigen Schul⸗ den der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft als Selbstschuldner übernimmt.
Berlin. den 1. Januar 1883. 1 Der Minister der öffentlichen Der Finanz⸗Minister. Arbeiten. gez. Scholz.
gez. Maybach.
Vorstehende Erklärung bringen wir hiermit im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Ar⸗ beiten inn des Herrn Finanz⸗Ministers zur öffent⸗ lichen Kenntniß. Berlin, den 17. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion für die Mär⸗ kisch⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Liqui⸗ vatiou. Werx.
Aufkündigung von ausgeloosten Renten⸗ briefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Rentenbe ank⸗Ge setzes vom 2. Mäͤrz 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial. Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maaßgabe des Tilgungs⸗Plans zum 1. April 1883 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 793 125 ℳ gezogen worden und zwar: 215 Stück Litt. à 3000 Mark. Nr. 15 174 334 436 4180 556 625 633 650 683 1046 1080, 1096 1165 258 1718 27491] 1757 1857 2044 2170 2293 2301 15 3344 3434 3608 3725 4014 4387 4468 4528 4616 4777 4808 5191 5337 5405 5611 868 5697 6507 6587 6604 6647 6681 6699 7244 7327 7598 7664 7751 8466 8801 9062 9269 9281 9900 9972 10229 10286 10701 10706 10821 11075 11519 11568 11998 12287 12668 12806 12939 13054 3514 13815 13828 13905 14882 15122 15426 15578 15682 16209 16351 16452 16459 1673 17072 17330 17580 176 69 18207 18251 18583 18695 18704 18 18815 19111 19319 19639 19663 19745 19827 20356 20485 20988 21208 21540 2 21680 3 21706 21746 21960 22320 2238 22820 1 23244 23525 23542 23553 23724 23830 24032 24238 24253 24404 24581 24671 24952 25126 25141 25296 2925 289592 25574 25636 25717 25790 25946 26032 26475 26486 26552 26632 26637 26861 27326 27403 27473 27485 27553 27644 27 27934 28096 28189 28209 8 „28843. 52 Stück Litt. B. à 1500 Mark 13 55 224 618 689 1006 1130 1215 132 30 12889 1679 1735 1877 2072 2827 3008 3073 3169 3205 3215 3518 3589 3890 4130 4137 4297 4339 4366 4387 4404 4411 4642 4733 4940 4980 5364 5559 5619 5662 5804 5829 6119 6120 6277 6287 6357 6411 6530 6587 6656 6714 6995. 196 Stück Litt. C. à 300 Mark. Nr. 375 396 615 734 992 1109 1595 1875 1879 2035 2062 2158 2341 2376 2880 2968 3108 3243 3301 3368 3643 3646 3813 4063 4388 4479 4952 5233 5264 5353 5376 5590 5885 6079 6516 6690 6 6789 6795 6820 7098 7232 7339 8e 8— 7591 7665 7704 7905 7946 8048 8255 8279 Se 8392 8403 8416 8576 8616 8793 8285 9274 9383 9405 9419 9696 10033 10071 10094 10210 10413 10437 10523 10545 10610 10665 10740 10786 10886 11089 11183 11215 11615 11726 11789 12274 12935 12969 13024 13028 13041 13301 13339 13421 13456 13679 13954 14029 14140 14290 14497 14541 14581 14842 14918 15125 15154 15168 15174 15197 15541 16115 16390 16440 16530 16628 16758 17127 17168 17262 17301 17382 17492 17552 17732 18185 18212 18242 18416 18461 18677 18714 18771 19208 19399 19465 19591 19646 19689 19859 19985 20449 20583 20729 20744 20763 20877 21033 21067 21206 21306 21465 21992 22023 22136 22173 22260 22346 22376 22433 22513 22527 22628 22677 22688 23045 23515 23559 23653 23699 23785 23869 23916 24025 24181 24204 24419 24494 24499 24610 24653 24667 24728 24831 24850 24924 25184 25301 25328 25330 25516 25517 25608 25618 25626. 151 Stück Litt. D. à 75 Mark. Nr. 83 204 815 869 946 1125 1412 1418 1770 1811 1872 2082 2152 2763 2971 3040 3085 3238 3439 3547 3627 3761 3917 3962 3981 4116 4181 4281 4342 4663 4728 5196 5230 5356 5377 5434 5453 5524 5787 5803 5864 5944 5984 6021 6071 6155 6332 6363 6476 6614 6905 7173 7186 7340 7462
7766 7858 8157 8310 8337 8457 8643 8884 9091 9145 9485 9514 9571 9581 9611 9626 9865 10042 10052 10410 10475 10503 10562 10606 10719 10749 10908 11959 11967 12083 12316 12328 12818 12866 13113 13176 13210 13299 13414 13576 14134 14410 14702 14816 14817 14928 15366 15452 15579 15589 15752 15771 15920 15925 16087 16096 16394 16435 16716 16737 16753 16802 16843 16891 17347 17528 17579 17651 17731 17740 17775 17795 17891 17993 18113 18193 18241 18250 18259 18279 18308 18430 18488 18734 18769 18821 18991 18994 1910] 19115 19236 19391 19513 19527 19535 19629. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. April 1883 werden die Inhaber der⸗ selben aufgefordert, gegen Zurücklieferung der Renten⸗
89807 M69.,8 10490 11406 12489 13476 14054 14507
12351 13208 13934 15618 16969 18328
19233 20097 21456
13343
Talons so wie gegen Quittung den Nennwerth vom 1. April 1883 ab, nit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittagsstunden von 9 üs 12 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. Auswärtig⸗ Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten briefen ist es gestattet, wö tere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer vorschrifls⸗ mäßigen Quittung an unsere Kasse einzusen den, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kost ten des vür⸗ ers er⸗ folgen wird. Vom 1. April 1883 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Renten⸗ 58* nicht statt und der Werth der etwa nicht mit
ingelieferten Coupons Serie V. Nr. 2 —16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Renten⸗ briefe in Abzug gebracht. Die Rentenhriefe Litt E. à 30 ℳ sind bis einschließlich Nr. 2 22039 bereitz früher ausgeloost und gekündigt. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗ Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rück⸗ ständigen Rentenbrie fe enthaltende Nummer der all⸗ gemeinen Verloosungs⸗Tabelle von der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers für 25 ₰ jederzeit bezogen wer⸗ den kann. Breslau, den 16. November 1882. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
[2722] 8. Gumbinnen, den 10. Januar 1883.
Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗
obligationen des hiesigen Kreises sind folgende
Nummern gezogen worden:
I. Von der ersten Anleihe vom Jahre 1864. Litt. A. Nr. 10 über 500 Thlr. gleich 1500 ℳ Litt. C. Nr. 36, 39, 192, 274, 278,
293 und 306 à 100 Thlr. gleich 2100 Litt. D. Nr. 79, *80 und 87 à 50 Thlr.
gleich. Litt. E. Nr. 12, 30, 68, 83, 94 und 96
8
à 25 Thlr. gleich “
450
450 „ in Sunima 4500 ℳ Von der EI Anleihe vom Jahre 65. Litt. A. — 18 über 500 Thlr. gleich 1500 ℳ Litt. B. Nr. 9 über 200 Thlr. gleich. 600. Litt. C. Nr. 69, 105, 110, 113, 119, 145, 219 und 222 à 100 Thlr. gleich 2400 Litt. D. Nr. 98 und 104 à 50 Thlr. 300 „ in Summa 48.00 ℳ
Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗ geloosten Nummern vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. Js. ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗ Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschrei übungen. mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d. Js. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der
II.
abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zah⸗ lenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der obigen aus sgeloosten Kreisobligationen auf.
Von den bereits früher ausgeloosten und gekün⸗ digten Kreisobligationen sind noch nicht eingelöst: I. Emission Litt. C. Nr. 167 und 186 über 300 ℳ, Litt. D. Nr. 100, 159 und 186 über 150 ℳ, II. Emission Litt. A. Nr. 1 über 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 164 und 216 über 300 ℳ und Litt. D. Nr. 110 über 150 ℳ
Die Einlösung dieser Obligation innerung gebracht.
Der Kreisausschuß des Kreises
en wird in Er⸗
2. Ziehung zur Amortisation der n1 0% fun- dirten Schwedischen Staats- Anleihe von 1880.
I. und II. Emission.
In Uebereinstimmung mit dem Inhalte und dem Amortisationsplane der Obligationen obiger An- leihe hat die zweite Verloosung derselben in Gegenwart des Notarius Publicus Sven Wess- berg vor dem Bevollmächtigten des Reichs- schulden-Comptoirs stattgefunden. In derselben sind die nachstehenden Nummern gezogen und werden solche vom
1. April 1883 ab bei den in den Obligationen benannten Einlösungs- stellen ausgezahlt. 4 Oblig. ationen Litt. A No. 97 261 310 410 à 18 150 Kronen, 1000 £, 25 200 Francs oder 20 400 8 Reiehsmark Kronen 8 Obligationen Litt. B. 397 — 398 559 — 560 801 — 802 1097 — 1098 à 9075 Kronen, 500 , 12 600 Francs oder 10 200 Reichs- mark Kronen 140 Obligationen Litt. C. 1141 — 1150 1711 — 1720 2771 — 2780 4271 — 4280 4841 — 4850 5961 - 5970 6011 — 6020 9341 — 9350 14641 — 14650 15521 — 15530 15551 — 15560 16651 — 16660 16681 — 16690 16711 — 16720 à 1815 Kronen, 100 £, 2520 Francs oder 2040 R eichsmark Kronen 254 100. 500 Obligationen Litt. D. .15351 — 15400 16001 — 16050 22351 — 22400 24451 — 24500 29451 — 29500 41251 — 41300 48151 — 48200 49751 — 49800 53401 — 53450 64951 — 65000 à 363 Kronen, 20 £, 504 Francas 88 408 Reichsmark Kronen 181 500
Summa Kronen 580 800. 8 „ 32 000.
12721212
72 600.
Francs Reichsmark 652 800. Wir machen darauf aufmerksam, dass die be zinsung der verloosten Obligationen mit d
Fälligkeitstage aufhört.
briefe in coursfähigem Zustande nebst den 2 ge⸗
hörigen Zinscoupons Serie V. Nr. 2— und
Stockholm, den 3. Januar 1883. Das Reichsscnulden-Comptoir.
Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit
805 400.
.“ Berlin auch durch die Körigliche Expedition des Deuts sühen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
XIII.
XIV.
XX. “
XXvVI. XXX.
XXXIV.
XXXVI. P.
XXXVIII.
XLII.
XLIV.
„ S. 1734. Scharnierband mit Vorrichtung
XLV.
„ N. 805. Kartoffelwaschmaschine mit Stein⸗ St
ö XLVII.
„ D. 1420.
„ E. 925. Gestängekupplung. — Ernst in
zum Deutschen No. 16.
Ee. und K Pniglch Hrnzüchen,
Reichs⸗ Berlin, Donnerstag, den 18. Januar
Staats⸗Anzeiger. 1883.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §.6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in d dem Ges setz, bet m beso
vom 11. * 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in eine
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch g Post⸗Anst talten, für
Das Central⸗ Handels 5 für das D Staats⸗
ment beträgt 1 ℳ 50 ₰. für das V ertionspreis für den Raum einer —
Abonne
Anzeigers, SW., —I Ins
2, bezogen werden.
reffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen nderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n. 164)
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Vie ljiahr. — Einzelne Nummern kosten 2 — le 30 b2
Klasse.
LXXXVI. S. 1300. Neuerung nischen Webstühlen. Vom 29. Dezember 1881.
LXXXIX. R. 1870. Ue bergangsvorrichtung von der Rübenschwemme in die Waschmaf chine mittelst Schnecke. Vom 14. August 1882. Berlin, den 18. Januar 1883.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Augsburg und E. Mittler in Zürich; Vertre⸗
ter: G. Sommer in Augsburg. 9 Klasse.
XLVII. S. 1678. Neuerung an gepsge an George F. Senter in New⸗York; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. N
S. 1727. Metallische Kolbendi chtung. — A
Sas- in München.
.954. Schmiervorrichtung für Losscheiben. — .n9s Todt, Lehrer an der Kgl. Gewerbe⸗ schule in Breslau.
W. 2310. Zusammengesetzte Welle. Bruno Wesselmann und L. Thielkow in Hamburg.
LI. L. 1976. Neuerung an Musikwerken.
Friedrich Ernst Lippmann in Leipzig. LII. P. 1494. Triebrad⸗Auslösung an Näh⸗
maschinen. Albert Duverney Pentz in
Elizabeth, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter:
Specht. Ziese & Co. in Hamb urg. LXI. L. 1871. Karabinerha rken für Feuer⸗
r — Gebrüder Lohner in Thieringen,
O./A. Balingen, Württemberg. LXIII. A. 746. Wagzenachsbüchse. — C. Apel in Walsrode. LXIV. K. 2602. Trichter mit Signalnadel
und automatischem Selbstverschlusse zum Füllen von Fässern, Flaschen und dergl. — Karl
Kojusa in Biala (Galizien); Vertreter: F. C.
Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW.,
Lindenstr. 80.
LXVIII. K. 2507. Fensterverschluß. — Fried- rich Wilhelm Kappen in Münster, West⸗ „
falen, Brinkstr. Nr. 37.
Patente.
Patent⸗ 8.S
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gege „ unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. 2 V. 2326. Neuerung an Gesteinbohrmaschinen
ohne Steuermechanismen. R. Meyer in
Mülheim a. d. Ruhr. 8 VI. G. 1946. Neuerungen in dem Verfahren
der Herstellung von Maische, Hefe und Malz⸗
shalg — H. Gruson in Buckau bei Magde⸗ urg. XI. A. 779. Sammelmappe.
Arbeiter in Cöln.
„ B. 3750. Albumschloß. — G. Banne-
Witz in Berlin NW., Carlstr. 42.
„ M. 2319. Kombinirte Pappenschneid⸗ und
Ritzmaschine. — Chn. Mansfeld in Leipzig⸗
Reudnitz.
K. 2596. densationswasserableiter. — Offenbach a./Main.
M. 2257. Gußeiserner Dampferzeuger. — Alexander Monski in Eilenburg. A. 755. Neuerungen an Dampfschiebern. — Pardon Armington in Lawrence, V. St. v. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M. B. 3609. Steuerung für Lokomotiven und stationäre Dampfmaschinen. — Nicolas Alexis Bonnefond in Paris; Benthetes⸗ J. Brandt & G. W. v. Nowrocki in Berlin W., Leipzige- „ T. 917. Einsteckschloß, welches ohne Aende⸗ straße 124. rung am Schloß rechts und links zu verwenden K. 2660. Neuerung an Interkommuni⸗ ist. — Oscar Tschirner in Mittweida bei kations⸗Signalen für Eisenbahnzüge. — Rudolph Raschau. Kossmann in Crefeld LXX. P. 1411. Bleistiftspitzer. — Edmund 2410. Neuerung an Briquette⸗Heiz⸗ Eistotnik, K. K. Hauptmann i. P. in Graz Apparaten für Eisenbahnwagen. — E. Meyer Steiermark); Vertreter: J. Brandt & G. W. & Co. in St. Johann a. d. Saar. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. K. 2561. Neuerungen an Gaslaternen. „ S. 1697. Dintenfaß. — Friedrich Soen- — Rudolf Kraussé in Mainz. t necken in Bonn. B. 3435. Elastische Zahngebisse. —8 „ St. 721. Nach zwei Seiten wirkende Ver⸗ Isidor Beutelrock in München. schlüsse für zusammenklappbare Schreibtafeln. —
„ P. 1346. Chaiselongue mit Wasch⸗ und Wilh. Stuckle in Worms. Spüleinrichtung fuͤr Untersuchungen und Ope⸗- LXXII. G. 1939. Neuerungen an Geschützen. „ rationen. — H. Pichler in Berlin W., Pots⸗ — William Gardner in London; Vertreter:
damerstr. 138, und H. Hering in Berlin No., Ludw. Loewe & Co. in Berlin SW, Holl⸗ XXXVI. Nr. 266. Kochheerd.
Friedenstr. 90. 8 mannstr. 32. u . Nr. 17 442. Militär⸗Feldkochofen. Z. 436. Verfahren zur Herstellungg „ W. 2256. Neuerung an Luftpistolen. XXXVII. Nr. 4924. Sicherheitskantenriegel. von Holzimitation unter Glas. — Hugo Ziener Otto Witte in Berlin, Sebastianstr. 13. „ Nr. 17 401. Rüstbock. in Berlin. LXXIII. H. 3268. Maschine zur Herstellung Nr. 20 110. Fugen⸗Deckblech Dach⸗ 1493. Verbrennungs⸗Regulator Transportabler Parquet⸗
von Rohrseilen und umwundenen Stäben. — schalung. für Oefen mit kreisförmigem Feuertopf. — 20 125.
B. Hippe und F. Ançion & Schnerzel, Nr. Cölestin Joseph Petit-Badré in Revin, Hoflieferanten in Berlin. fußboden. Ardennen, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & LXXVI. D. 1382. Einrichtung zur Bewegung XLII. Nr. 2210. Thermotelegraph. 6. 9. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ des Hackers an Krempeln. — Benjamin Alfred XLIV. Nr. 17 483. Neuerungen an Cigaretten⸗ raße 8 Etuis. 117 856. Neuerungen an Tabakspfeifen.
Dobson in B Bolton, Lancaster, England; Ver⸗ TII
R. 1885. treter: Carl Pieper in Berlin SW. „Gneisenau⸗ 8 Th. Reimann Ir. XLV. Nr. 12 898. Honigschleuder mit horizon⸗ taler Drehachse.
straße 110. metzstr. 20. 8 LXXXIV. N. 767. Einrichtungen und Appa⸗
„ St. 814. Vorrichtung zur Vorwärmung der rate zum Baggern und zur Entleerung von „ Nr. 13 271. Vorrichtung zum Tödten der Verbrennungsluft bei Feuerungsanlagen. — Carl Baggerprahmen. — M. Neuhaus in Berlin SW., Parasiten auf Pflanzen. Edunard Steyer in Neu⸗Schleußig (Sachsen). Königgrätzerstr. 77. XLVI. Nr. 20 273.
F. 1541. Sägegatter für Hand⸗- LXXXV. K. 2626. Nähmaschinenbetrieb. betrieb. — Leopold Falk in Berlin, Gör⸗ naul in München. XIX. Nr. 4599. Neuerungen an Einrichtungen Uherstr. 18. „ K. 2631. Aichhahn. — Joh. Kernaul in zum Befestigen und Tragen der Eisenbahnschinen.
5 .2291. Neuerung an Transportgefäßen; München. XX. Nr. 12 765. Fahrzeuge für Straßen und Zuit zu P. R. Nr. 16 605. — E. aus'm LXXXVI. K. 2648. Neuerung an Schuß⸗ Straßenbahnen.
Werth in Weißenfels a./ d. Saale. 8 wächterschützen für mechanische Webstühle. — H. „ Nr. 15 461. Verbesserungen an Fahrzeugen I. B. 3672. Neuerungen an Niederdruck⸗ E. Kühn in Chemnitz. für Straßen und Straßenbahnen; Zusatz zu P.
messern für Flüssigkeiten. — Eduard Bres- „ S. 1616. Schützenschlag⸗Vorrichtung für R. 12 765.
lauer in Berlin SW., Schönebergerstr. 5. mechanische Webstühle. — Sächsische Ma- „ Nr. 18 041. Selbstthätige Kuppelung für
„ R. 2063. Getreide⸗Prüfungs⸗Stock. — schinenfanbrik in Chemnitz. Eisenbahnfahrzeuge.
Franz Rutschmann und Ludwig Thoma LXXXVII. F. 1522. Schraubenschlüssel mit XXIV. Nr. 6499. Neuerungen an Feuerungs⸗ in Nürnberg. Zange. — Michael Flürscheim in Gaggenau. anlagen mit und ohne Gasfeuerung.
M. 2357. Vorrichtung zum Befestigen „ K. 2576. Schaffner⸗Typenzange. — Her- XXV. Nr. 17 534. Verfahren zur Herstellung
einer Stoffbutze in Knöpfen aus Steinnuß u. s. w. mann Klinner in Breslau. drillirter Fransen.
— Anton Mader in Schluckenau; Vertreter: IA“ Nr. 13 625. Selbstthätiger Gasmischer
un erdünner.
LXXXIX. M. 2298. Neuerungen an Nutsch⸗ Dr. G. Krause in Coethen. apparaten. — A. W. Mackensen in Schö⸗ Nr. 17 536. Vorrichtung zum gleichzeitigen Anzünden mehrerer Gasflammen.
ningen. . „ St. 710. Neuerungen an Centrifugen zum continuirlichen Abscheiden fester Körper aus einem XIH Nr. 17 023. Neuerung an Ventilations⸗ appen. XXX. Nr. 17 514. Plastischer Verband.
Gemisch von Flüigkeiten und festen Körpern. — F. W. Strohbach in Koethen i. Anhalt. Berlin, den 18. Januar 1883. 8 „ Nr. 17 516. Zahnentkronungszange. Kaiserliches Patentamt. [27901l X XXI. Nr. 9724. Neuerungen an Stampf⸗ ü ve. maschinen zum Formen mit frreeifallendem Stampfer. „ Nr. 13 047. Metallblöcken. XXXIII. Nr. 17 363. Reise⸗Filter. XXXIV. Nr. 19 935. Kerzenhalter für Weih⸗ nachtsbäume. XXXV. Nr. 20 040. Auflader und Sichter Klasse. für Rüben, Kartoffeln u. dergl. E. EG. 1533. Neuerungen an Eisenbahnwagen XLVII. Nr. 599. Schmiervorrichtung für mit zwei von einander unabhängigen, drehbaren Lager. einachsigen Untergestellen. Vom 8. Mai 1882. Nr. 13 313. Schmiervorrichtung für Leer⸗ XXXII. H. 2902. Neuerungen an dem kon⸗ scheiben. tinuirlichen Kühlofen für Hohlglaswaaren; Zu⸗ Nr. 13 333. E“ satz zu P. R. 2081. Vom 4. September 1882. Nr. 18 266. Umsteuerbarer Mechanzemns XXXIV. W. 1874. Reibemaschine. Vom zur Verwandlung der geradlinig hin⸗ und her⸗ gehenden Bewegung in eine rotirende. Nr. 18 367. Neuerungen in der Anlage von
3. April 1882. XLIV. M. 2079. Büchse zum Einrollen unterirdischen Leitungen. Nr. 18 769. Neuerungen an Absperr⸗ und
Geldstücken. Vom 19. Juni 1882. Regulirventilen. b Doppelt wirkendes Zahnschalt⸗
[2791
8 Der Anspruch 3 des dem Ing enieur R. Meye
und dem Fabrikbesitzer Dr. Kuster in Huttrop bei
Steuerungsschieber und selbstthätigem Vorschub er
theilten Patents Nr. 4158 ist durch rechtskräftig ge
wordene Entscheidung des Patentamts vom 19. Okto
ber 1882 für nichtig erklärt.
Berlin, den 18. Januar 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Erlöschun von Patenten. Die nachfolg end fgenän nten, 8 Nummer in die a Patentrolle sind auf Grund des §. 9 des G 1877 erloschen. Klasse. III. Nr. 551. verzwirnen und die Verwendung solcher Feder⸗ chenille als Besatz und in Geweben. VIII. Nr. 13 922. Färben und Mustern thierischer Felle. Nr. 14 236. Neuerungen an Storchschnabel⸗
grerirnalüigen Verfahren und Ge
Bernard
Ausdehnungskörper für Con⸗
W. Kuhlmann esetzes vom 25. Mai
Jod nebst Apparat zur Gewinnung Brom. Nr. 20 116. Verfahren zur Darstellung der bei der Vanillin⸗Bereitung nach P. R. 18 016 als Nebenprodukte sich bildenden Metaorybenzalde⸗ hyde und Metamethoxybenzaldehyde; Zusatz zu P. R. 18 016. XIV. Nr. 12 941. Vom Regulator direkt beein⸗ flußte Expansions⸗Schiebersteuerung für Dampf⸗ maschinen. XV. Nr. 13 432. maschine.
Nr. 14 148. Pneumatischer Bogenanleger für Buchdruckpressen.
Farbeinreib: und Brorzir⸗
für
Neuerungen an Kachelöfen. — in Berlin W., Stein⸗
Federkraftmaschine für
Aichhahn. — Joh. Ker-
zum Ein⸗ und Ausheben von Fenstern und Thüren. — Carl Simson in Mexktmann.
C. 1052. Neuerung an Hufeisen mit auswechselbaren Stollen und Griffen und Kaut⸗ schukbuffern; Zusatz zum en Nr. 16 673.
F. Cothmann in Heteborn b. Hedersleben.
scheider. — Frauzs Nietzschmann in Gr. Glogau. 8
1622. Automatisch sich wieder auf⸗ stellende Mausefalle. — Otto Syllwasschy in Neustadt bei Leipzig, Hauptstr. 1 I. B. 3599. Neuerungen an Nieder⸗ schraubventilhähnen. — Anton Backhaus in
Soldin. 8
Anschlußkloben mit selbstthätig einspannender Klemmbacke. — Heinrich Dette in Berlin, Grimmstraße 39.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Vorrichtung zum Gießen von
Oelheim b. Peine.
G. 1995. Neuerung an Schließkeilen. — Eugène Charles Edouard Gallois in Paris; E.“ Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
2039. ZETö“ für die .Sette ea der Cylinderkolben in Dampf⸗, Gas⸗ und Luftmaschinen. — R. Latowski, S Oels i. Schl.
R. 2106. Schlauchbefestigungsring. — Karl Rieder in Emmendingen, Baden.
von
Vom 13. April 1882. werk.
Verhinderung des Rücklaufes. Vom 29. Juni 2
en an mecha⸗
Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents. * Nr.
Steele auf eine Gesteinbohrmaschine mit rotirendem N.
unter der angegebenen eingetragenen Patente „
Verfahren, die natürliche Feder zu
Verfahren und Apparat zum
winnung von von Jod und
Klasse. XLIX. Nr. 13 706.
feuern. g. L. Nr. 13 226. Abklopfeinrichtung für aspirirte e Mahlgänge.
„ Nr. 13 767. Neuerungen an Farbmühlen. LI. Nr. 14 113. Stim: nschrauben zum Befesti⸗ ] gen und Stimmen von Saiten an Piano's und anderen Saiteninstrumenten.
17 7 723. Neuerung an
8 für Pianoforte's.
W1 LII. Nr. 703. maschinen.
Neuerung an Schmiede⸗
Schiffchenbewegung an Näh⸗
Nr. 18 804.
LVI. Nr. 14 716.
8 für Pferde. LVII. Nr. 17 067. zur Aufnahme im Freien.
LXIII. Nr. 8944. Neuerungen an federn.
„ Nb116888. scheiten.
LXIV. Nr. 8947. Spundhahn.
Nr. 13 666. Neuerungen an Maschinen zum
Spülen von Flasche n und Fässern.
LXV. Nr. 17 992. Neuerungen an Steuer⸗ schrauben.
LXVII. Nr. 20 018.
Strohhut⸗Nähmaschine. Neuerungen an Dressirböcken
Photographischer Apparat
Wagen⸗
Neuerungen an elastischen Or
Bekleidung der inneren Wandungen von Trommeln zum Poliren von gehärteten Nadeln, Federn und Platinen mit Krempelbeschla ag Kratz en).
LXVIII. Nr. 5516. Schlösser ohne Federn.
Nr. 5944. Neuerungen an Schlössern ohne Federn; I. Zusatz zu P. R. 551 6.
„ Nr. 8558. Neuerungen an ohne Federn; II. Zusatz zu P. R. 5516.
LXX. Nr. 13 610. Vorrichtung für Schreib⸗
federhalter zum Zurückhalten der Dinte.
LXXV. Nr. 19 770. Neuerung in dem
fahren zur Gewinnung von Weinstein
Drusen.
LXXX. Nr. 4915. Vorrichtung zur Herstellung weiter Thonröhren auf der gewöhnlichen Drain⸗ rohrpresse nebst Abschneidemechanismus.
8 Nr. 11 206. Perforirmaschine, sowie das Ver⸗ fahren zur Herstellung geschärfter Porzellansteine für Mahlkörper.
LXXXII. Nr. 928. Wäschetrockenmaschine.
LXXXIII. Nr. 18 014. Neuerungen an Auf⸗ zug⸗Uhren.
LXXXV. Nr. 9725.
closeten.
LXXXVI. Nr. 4892 an Webstühlen gegen Schützen.
„ Nr. 17 905. Wellenruthe nebst zugehörigen Schneidmesser.
LXXXVIII. Nr. 17 753. Neuerungen an ho⸗ rizontalen Windrädern.
Berlin, den 18. Januar 1883.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Ue 1 r den Schiffsverkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen berichtet „das deutsche Handelsarchiv“ folgendes: Während des Jahres 1881 verkehrten im Hafen von Konstantinopel 42 deutsche Schiffe, und zwar 2 deutsche Segelschiffe von 682 Osman⸗Tonnen, und 40 deutsche Dampf⸗ schiffe von 33 728 Osman⸗Tonnen. — In den C von Merida de YPucagtan sind im Jahre 1881 im Ganzen 63 Segelschiffe von 18 114 Reg. Tonnen, und 75 Dampfschiffe von 130 972 Reg.⸗Tonnen, zu⸗ sammen 138 Schiffe von 149 086 Reg.⸗Tonnen ein⸗ gelaufen; darunter waren deutsche Schiffe: 10 Segelschiffe von 2398 Reg.⸗Tonnen, und 10 Dampf⸗ schiffe von 15 212 Reg.⸗Tonnen. Die Ausfuhr Yucatans besteht fast nur aus Henequen, einer Faser, dem Manilahanf ähnlich, doch weniger lang und stark, und beträgt nach dem Bericht der Preisunter⸗ schied zwischen beiden Sorten in New⸗York, dem Hauptkonsumplatz, augenblicklich 4 Cents pro Pfund. Das Produkt wird aus einer Agavenpflanze ge⸗ nommen, die keine Bewässerung braucht in steinigem, trocknem Boden gedeiht, weder durch Dürre noch durch starke Regengüsse leidet, und in der Insektenwelt keine verderbenbringende Feinde zäͤhlt. Die Ausfuhr betrug: im Jahre 1880 97 351 Tercios im Werthe von 1 805 848 Dollars, in 1881 142 433 Tercios im Werthe von 2 784 166 Dollars, weist mithin eine große Zunahme nach, die durch neue Anpflanzungen noch beständig wächst. Die Ausfuhr war nach Deutschland noch gering, nämlich nach Hamburg 2467 Tercios doch da ein Anfang damit gemacht ist, steht nach dem Bericht wohl eine Zunahme zu er⸗ warten. Außer Henequen ist nur wichtig die Aus⸗ fuhr von Blauholz mit etwa 7 Mill. kg, die noch in größerem Maße betrieben werden kann, obgleich 8 die besten Ländereien sich im Besitz der feindlich3en Indianer befinden, und aus Mangel an Ver⸗ kehrswegen nach dem Bericht nur an der Küste geschlagen werden kann. Dieses Geschäft wird ausschließlich mit deutschem Kapital betrieben. — Das Jahr 1881 war für Mazatlan und den Staat Sinalva im Allgemeinen ein günstiges zu nennen. Die Ernten waren befriedigend, die Ge⸗ schäfte lebhaft und nur im Süden des Staates wurden einige Distrikte durch dtcberstswer Fhine ge⸗ schädigt. Die Einfuhr aus Deutschland von Kupfervitriol, Probirblei, Zündschnur und unter⸗ schwefligsaurem Natron hat sich in 1881 nicht un⸗ bedeutend vermehrt. Ueber die Bewegung in andern
Ver⸗ aus
Neuerungen an Wasser⸗
Sicherungs⸗Vorrichtung das Herausfliegen der
für Plüschgewebe
[2793]
XLVII. P. 1202. Neuerung an Ventilen. LXXII. E. 827. Vorrichtung an Laffeten zur Nr. 19 736. Nr. 19 956. Gestängeschlösser. 8 “
S. 1668. Lagermetall. — G. Sommeri in “ . 8
deutschen Waaren lassen sich, wie der Bericht