1883 / 18 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

gen bis zum 12. Februar 1883 einschließlich festgesetzt. 8 Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den §§. 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 13. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 20. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr 8/0 anberaumt. 8 München, den 17. Januar 1883. Der geschäftsleitende 5 Hagenauer.

(3262] Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen

der Pferdehändlers⸗Wittwe Karo⸗

lina Höchstädter in Nördlingen betr.

In vorwürfiger Konkurssache wird statt des bis⸗ herigen Konkursverwalters als solcher Rechtsanwalt Ernst Schoenamsgruber in Nördlingen ernannt.

Nördlingen, 17. Januar 18888.

Königliches Amtsgericht. Himmelstoß.

Vorstehendes wird hiermit veröffentlicht:

Nördlingen, 17. Januar 1883.

Keith, k Gerichtsschreiber.

K. Amtsgericht Oberndorf.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Buchholz in Lauterbach bei Schramberg, Theil⸗ habers der Firma: Kammfabrik Lauterbach, Arnold, Buchholz & Cie. wurde heute, am 18. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Verwaltungs⸗Aktuar Maier in Obern⸗ dorf wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

in §. 120 der Kontursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 16. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, den 6. April 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. März 1883 Anzeige zu machen.

Den 18. Januar 1883. Gerichtsschreiber: Schlager.

[3265]

207 2 13071]1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Nowak zu Ohlau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ohlau, den 15. Januar 1883. Pförtner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3125

9n. das Vermögen des Kaufmanns Gustav Prntek zu Osnabrück, Großestraße Nr. 86, resp. Johannisstraße 62, ist am 17. Januar 1883, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Verwalter: Kaufmann Max Kämper zu Osnabrück. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 31. Januar 1883. Anmeldefrist bis ein⸗ schließlich 8. Februar 1883. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 17. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr.

Osnabrück, 17. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. IV. Beglaubigt: H. Teckener, Gerichtsschreiber

1372122 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Katerlöh & Niggetiet zu Plettenberg sowie der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, der Fabrikanten Wilhelm Katerlöh und Wilhelm Niggetiet daselbst, ist in Folge eines von dem Gesellschafter Niggetiet gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den

12. Februar c., Morgens 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt.

Plettenberg, 14. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

132381]5 Bekanntmachungg. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Central⸗Möbel⸗Magazin ver⸗ einigter Meister Bräuer & Holzbecher und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 6. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[3311] Beschluß.

Das durch Beschluß vom 5. Oktober 1882 über das Vermögen des Gastwirths August Weirich zu Prenzlau eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem der abgeschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Prenzlau, den 5. Januar 1883. 8

133109° Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters A. Schumann zu Prenzlau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 1. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Prenzlau, den 18. Januar 1883.

Jahnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1831608 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Lederhändlers Carl Gottlob Seifert in Reichenbach, welcher daselbst unter der Firma C. G. Seifert einen Handel mit Leder und Schuhmacherartikeln betrieben hat, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 21. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst an⸗ beraumt. ““ Reichenbach, den 18 Januar 1883. Nagler, v Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

9* 2 182586 Konkursverfahren. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Jahncke in Steinbek hat der Gemeinschuldner nach Maß⸗ gabe des §. 189 der Konkursordnung die Ein⸗ stellung des Verfahrens beantragt, was hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß der Antrag nebst den zustimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei hierselbst zur Einsicht der Kon⸗ kursaläubiger niedergelegt ist. Reinbek, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht

von Hartwig.

Veröffentlicht: Schabow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

181300 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Branereipachters Carl Eduard Fritzsche in Lichtenhain ist heute, am 17. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Lokalrichter Strubell in Schandau ernannt.

Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1883.

Wahltermin und Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen

Schandau, am 17. Januar 1883. 6 Koöniglich Sächsisches Amtsgericht. Wenydig, Gerichtsschreiber. .

3075 18072]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Jacobs in Schleswig ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 13. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.

Schleswig, den 17. Januar 1883.

1 Mannings,

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

325G 18256]) Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Lohgerbers Wilhelm Ravior hierselbst ist heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Adolf Frank allhier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Axnmeldefrist bis zum 17. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung 22. Februar 1883, Mor⸗ gens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8. März 1883, Morgens 10 Uhr. Stadtoldendorf, den 18. Januar 1883. Herzoglich Braunschw. Amtsgericht. 8 gez Deecke. „Zur Beglaubigung: Schünemann, Gerichtsschreiber.

Residenzstadt Stuttgart. 8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Andreas Essig von Stuttgart (Hirschstraße Nr. 32) wurde heute, am 17. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Ritter in Stuttgart zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 5. März 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G., Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, Termin anbe⸗ raumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1883 erlassen worden. erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Haid.

[3081] Ueber das Vermögen des Schneiders Franz

Hermann Richter in Taucha ist heute, 4 Uhr,

Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Deutrich in

Leipzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Fe⸗

den 22. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr.

Erste Gläubigerversammlung 8. Februar 1883, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. März 1883, Nachmittags 3 Uhr. Taucha, am 17. Januar 1883. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Lemcke, Gerichtsschreiber.

2027 38 2 8 1907311 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofbesitzers Wilhelm Werner zu Weiß⸗ stein ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Amts⸗ richter⸗Zimmer Nr. III., anberaumt. Waldenburg, den 6. Januar 1883.

Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3129] K. Amtsgericht Weinsberg.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Auf⸗ enthaltsort abwesenden Weingärtners Christian Hirschmann von Willsbach ist heute, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und Gerichts⸗ Notar Schenk in Weinsberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1883 bei dem Amtsgerichte dahier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Febrnar 1883, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin findet am Samstag, den 17. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier statt. 1 Den 17. Januar 1883. G Gerichtsschreiber Löffler.

180752 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Je⸗ hann Ernst Ackermann in Althörnitz wird heute, am 16. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Menzel hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 29. März 1883, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Heeinichen, A.⸗ R. Zur Beglaubigung: Akt. Junge, 1““ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Zittau.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnehn No. 18.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar cr. treten im diesseitigen Lokal⸗Verkehr für Transporte von Trau⸗ benzucker, Stärke⸗ und Kartoffelmehl, auch Stärke⸗ syrup, zum Export bestimmt in Ladungen von min⸗ destens 10 000 kg oder Frachtzahlung hierfür von Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen, Märkisch⸗ Posener und Berlin⸗Stettiner Eisenbahn nach Stettin ermäßigte Ausnahme⸗Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe unsere Güter⸗Expedition Stettin, sowie das Auskunfts⸗Bureau der Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staatsbahnen hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft ertheilen. Berlin, der 15. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[3104]

Stettin⸗Märkisch⸗Schlesischer Verband, Güter⸗ tarif vom 1. März 1882. Verbandverkehr zwischen der Märkisch⸗Posener und der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Bahn, zwischen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger (bezw. Mär⸗ kisch Posener) und der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn, sowie zwischen der Märkisch⸗Posener und Posen⸗ Creuzburger (bezw. Oels⸗Gnesener) Bahn, Tarif vom 1. Januar 1878, 1. Oktober 1877 bezw. 1. März 1878 und 1. November 1877 bezw. 15. April

1879.

Am 1. März d. J treten verschiedene Aenderungen in der Leitung der oben bezeichneten Verbandverkehre durch Einbeziehung neuer Routen in dieselben mit der Mafgabe ein, daß vom gedachten Tage bei Vorschreibung von Routen, welche den bestehenden Instradirungsvorschriften nicht entsprechen, indirekte Abfertigung der betreffenden Transporte stattfindet. Ueber die zur Anwendung kommende Verkehrsleitung wird vom 20. Februar d. J. ab von sämmtlichen betheiligten Verbandstationen bis zu diesem Tage von unserm Verkehrsbureau hier, Leipzigerplatz 17, nähere Auskunft ertheilt. Berlin, den 17. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwal⸗ tungen.

An Stelle des deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs, Theil I. vom 1. August 1881 (2. Auflage vom 1. Dezember 1881) und der Nachträge I. und II., enthaltend die für sämmtliche Eisenbahnen des Deutschen Reichs maßgebenden allgemeinen Be⸗ stimmungen für den Güterverkehr, tritt mit dem 1. Februar bezw. 15. März 1883 unter demselben Titel ein nach Maßgabe der perfekt gewordenen Be⸗ schlüsse der General⸗Conferenz der deutschen Eisen⸗ bahnen vom 25. November 1882 anderweit redigirter Tarif in Kraft. Exemplare des Tarifs zum Preise von 50 pro Stück werden von den Eisenbahn⸗ Verwaltungen vom 27. d. Mts ab auf Verlangen verabfolgt. Berlin, den 18. Januar 1883. Na⸗ mens sämmtlicher Eisenbahn⸗Verwaltungen des Deutschen Reichs: Die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin, als geschäftsführende Ver⸗ waltung. [3269]

Mit dem 20. Januar 1883 tritt der Nachtrag I. zum Reexpeditions⸗Tarif ab Königsberg im Verkehr

Flachs⸗, Flachsbeede ꝛc. vom 15. November 1882 in Kraft. Der Nachtrag enthält außer bereits publi⸗ zirten Veränderungen neue Sätz? für den Verkehr mit den Stationen Dresden, Eger transito, Hof und Leipzig der Sächsischen Staatsbahn. Der⸗ selbe ist im Preise von 0,10 käuflich bei den Billet⸗Expeditionen zu haben.

Bromberg, den 17. Januar 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[3084] Am 20. cr. tritt zum „Ausnahmetarife für ver⸗ schiedene Artikel ꝛc. vom 10. Oktober 1880“ Nach⸗ trag III. in Kraft. Derselbe enthält Berichtigungen des Kilometerzeigers, neue Frachtsätze der Ausnahme⸗ tarife Nr. 1 und 2 ab Ziegenhals, sowie einige Tarifermäßigungen. Druckeremp are sind zum Preise von 0,05 von uns zu beziehen 8 Breslau, den 11. Januar 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei

burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung.

Sätze der nachbezeichneten Ausnahme⸗Tarife ie Artikel: Eisen und Stahl des Spezial⸗ Tarifs II. nach Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Hamburg, Harburg, Vegesack, Brake und Norden⸗ hamm und zwar: Ausnahme⸗Tarif B. des Staats⸗ bahn⸗Tarifs Hannover —Cöln (linksrheinisch), Aus nahme⸗Tarif C. des Staatsbahn⸗Tarifs Oldenburg Cöln (linksrheinisch), Ausnahme⸗Tarif 3 des Heftes 2 und Ausnahme⸗Tarif 1b. des Heftes 5 des West⸗ deutschen Verbands⸗Güter⸗Tarifs, kommen vom 1 März 1883 an nur für solche Güter zur Anwen⸗ dung, welche auf diesen Stationen zur Entladung kommen und lediglich durch Landfuhrwerk oder durch Schiffe abgefahren werden, also nicht mit der Eisenbahn Weiterbeförderung finden. 1 Hannover, den 13. Januar 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[3268] Bekanntmachung.

Zum Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Westdeutschen Eisenbahn⸗Verbande tritt am 1. Februar d. J. der 8. Nachtrag in Kraft, welcher von den Verbands⸗ stationen unentgeltlich bezogen werden kann.

Derselbe enthält Bestimmungen über das Aus⸗ scheiden der Oldenburgischen Bahn und die Aufnahme der Station Mainz⸗Gartenfeld. 8

Hannover, den 15. Januar 1883.

Namens sämmtlicher Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[3267]

Die für den diesseitigen Lokalverkehr und den direkten Verkehr mit sämmtlichen vom Staate ver⸗ walteten Bahnen, sowie mit den dem Rheinischen Nachbarverkehr angehörenden Privatbahnen mit Gültigkeit bis Ende Dezember 1882 eingeführte

Langholz, nach welcher die Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs für Holz

die Fracht bei Verladung auf einem Paar Schemel⸗

wicht der Ladung, mindestens 10 000 Kg, zu entrichten ist, bleibt nur für das Jahr 1883 in Geltung

Elberfeld, den 17. Januar 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[3133]

1141 D. des Thüringisch⸗Sächsisch⸗Ungarischen bandstarifs Nachtrag I. in Kraft, welcher abge⸗ änderte Frachtsätze für südöstliche Stationen der Oesterreichischen hält. Derselbe ist bei den Verbandsstationen zu erhalten.

Dresden, am 17. Januar 1883.

Am 1. kft. Mts. tritt zu Theil III.

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[31341 1142 D. Am 1. k. Mts. tritt zu Theil II. des Hannover⸗Magdeburg⸗Ungarischen Verbands⸗ Tarifs Nachtrag X. in Kraft, welcher abgeänderte Frachtsätze für südöstliche Stationen der Oester⸗ reichischen Staats⸗Eisenbahngesellschaft enthält. Der⸗ selbe ist bei den Verbandsstationen zu erhalten. Dresden, am 17. Januar 1883. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[3136] S“

589 D. Die im Norddeutsch⸗Sächsischen Verbande bestehenden Ausnahmefrachtsätze für den Transport von Rohzucker zum Export zwischen Säch⸗ sischen Stationen resp. der Station Dresden⸗ Friedrichstadt des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Berlin einerseits und den norddeutschen Hafenstationen andererseits gelten vom 20. d. Mts. ab auch für den Artikel „Pilszucker“.

Dresden, am 17. Januar 1883.

Königliche Generaldire tion der Sächsischen Staats⸗Eisenbahnen, 6 als geschäftsführende Verwaltung. [3135]

558 D. Im Bagerisch⸗Sächsischen Verkehre kommen vom 20. Januar d. Js. ab Ausnahme⸗ frachtsätze für den Transport von Kalk, gebrann⸗ tem, bei Aufgabe in Wagenladungen von 10 000 kg ab Rupprechtstegen nach Altenburg und Gera in Höhe von 0,74 bez. 0,73 pro 100 kg zur Ein⸗ führung.

Dresden, den 17. Januar 1883.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

Redaeteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.)

Berlin:

bruar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1883.

mit Deutschen und Niederländischen Stationen für

Druck. W. Elsner.

vom 11.

Ausnahmetarifbestimmung für die Beförderung von

des Spezialtarifs II. für Langbolz mit der Maßgabe Anwendung finden, daß

wagen oder Kuppelwagen für das wirkliche Ge⸗ jedoch für

Ver⸗

Staatseisenbahn⸗Gesellschaft ent⸗

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen

J. C. H. Lindenberg & Co.

V. Beilage inzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 20. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des . s F⸗ „— im §. 6 des Gesetzes über den Marken; 305

Januar 11 55 S; bes Beretzes übec den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die ses eifenb Band ir, 876, und die im Patentgesetz, vom 55. Mai 1277 vorgeschriebenen Bekanntmachungen verössen licht werden ersceiat auch 8r dee.8.etheffen ae Uebeberrecht Saes 8 eee

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. w 81)

Das Central⸗Handels⸗Regiffer für das Deuische Nei p s 8⸗RNe⸗ 8 Deutsche Meich kann durch olle Post⸗Aastalten, sär D ster Berlin auch durch die Konigliche epebition de Deutsshe Fe sch elle Host⸗Anstaiten, säc Das Central⸗Handels⸗Regicter 15 das Deutsche e 8 : 4; 4 ert. D en Reichs⸗ und Konigeich Preu zi⸗ S gaats⸗ inüs 2“ eeserer zuür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. vhh Fafentmeht, Ffns 88 Hlüc Einzelne Nummern kosten 20 g 8 Raum einer Deuckzeile 30 ₰. 8

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die lezteren monatlich.

Bochum. Handelsregister [3137] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 338, betr. die Handelsgesellschaft in Firma L. Köller⸗ mann & Munckenbeck, zufolge Verfügung vom

Deutsch⸗Brasilianische Bank in Ligauidation. Laut Erklärung der Liquidatoren ist die Liqui⸗ dation dieser Gesellschaft nunmehr beendigt. 88 Januar 16.

Löwen Brauerei Aktien ⸗Gesellschaft. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jo⸗ der

6 S s 46 & s. 125 hannes Stoewesand ist Johann Heinrich Friedrich Chbristoph Siebold zum Mitgliede der den Vor⸗ stand der Gesellschaft bildenden Direktion erwählt worden.

Ldw. Dehn. Diese Firma deren Inhaber Nicolaus 5 Dehn ist, ist in N. P. L. Dehn verändert.

8 Alfred Voigt & Co. Diese Fi 3 Münster. Handelsregist 8

nan. lun eck, .Diese Firma hat an Johann . andelsregister [3038]

W1 am selben Tage nachstehende Ein⸗ Theodor Lehmkuhl Prokura ertheilt. . Königlichen Amtsgerichts zu Münster. rag I1““ amburg. Das Landgeri In unser Firmenregister ist unter Nr. 838 di

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige 8 b2 Das Landgericht. Firma F. Hartling und als deren Inhaber b Uebereinkunft aufgelöst [30 Kaufmann Franz Anton Hartling zu Müns⸗ Die Aktiva und Passiva sind auf Herrn Louis 3 1’— [30331 12. Januar 180 Inton Hartling zu Münster am Die Ibendn mnliva sind auf Herrn Louis Kenzingen. Nr. 581. Unter O. Z. 2 des Ge- 12. Januar 1883 eingetragen. 8 6“ üͤbergegangen; conf. 781 des Firmen⸗ nossenschaftsreaisters wurde eingetragen: Spar⸗ und 8 8 registers. a Ve d gein ü In unser Firmenregister ist unter Nr. 781 di 2 rein Herbolzheim, Eingetra⸗ massor. Handelsregister 13037]

8 5 gif er Nr. 7 se gene Genossenschaft. Sitz: Herbolzheim des Königlichen 2 1 ünst

Firma L. Koellermann und als deren Inhaber der sellschaftsve ““ 8 Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Lirm b Inhab esellschaftsvertrag vom 8. Oktober 1882. Der Die unter Nr. 764 des 5 egisters ei

Kaufmann Louis Koellermann zu Bochum am Verei hat d Zweck, seine jtal; I“ 1 unter Nr. 764 des Firmenregisters eingetragene

Ko B Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu Firma B. Weingärt (Firmeninhaber: f 210 1 Sregis

13. Januar 1883 eingetragen. ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Kauf undeggärtner (Firmeninhaber; der auf Bl. 210, unseres Handelsregisters eingetragen

enggstr. neches a. Gelbmsifsek atser memnek.eehrrehs, hhs Kaufmann und Schneidermeister Bernard Wein⸗ worden daß Kaufmann Carl Müller hier Prokurist

[3141] zi d “X“ in ver⸗ gärtner zu Münster) ist gelöscht am 12. Januar 1883 derfelben ist

b 3 WW b zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage n. J .

Eisenach. Fol. 7 des Handelsregisters des unter⸗ unverzinst liegender G 1 zu blei 8 Z“

zeichneten Amtsgerichts ist laut Gerichtsbeschlusses nverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf Herzogliches Amtsgericht, Abth

S 1 as erfolgte des bisherigen eigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglie⸗ Königliches Amtsgericht 11. Naumburg a. S.

8 öö er 8 G ch u. Fven; der in sittlicher und materieller Beziehung zu ver⸗ „Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1883 ist am v -

he Jeraf den, e, Lanfem enns Aualst Einnenmilch bessern. Vorstandsmitglieder sind: Karl Schind⸗ nämlichen Tage 1 . Stettin. In unserm Firmenregister ist heuf 870

gker, aus derselben, Nowie der erfolgte Eintritt des ler, Fabrikant in Herbolzheim, Vereinsvorsteher, 1¹) in unserm Firmenregister unter Nr. 174 die ö“

Kaufmanns Julius Volmar in Farnroda als Mit⸗ Emil Kuenzer, Fabrikant daselbst, Stellvertreter Firma: 8 unter Nr. 418 vermerkte Firma „Ferdinand

inhaber in gedachter Firma mit der Bestimmung, des Vorstehers, Ernst Behrle, Kaufmann da⸗ „Theodor Kannis“ Boysen“ zu Stettin gelöscht worden.

daß der unter Nr. 2 des Fol. 7 eingetragene Aus⸗ selbst, Max Martin, Kaufmann daselbst, Hein⸗ htseie. 15 Uhe Keasgerich

b öe Mitinhabers Wilhelm Volmar srich Dörle, Seifensieder daselbst. Die von der gelöͤscht. sellichaftareais. ö 1

G ertretung aufgehoben ist, eingetragen Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen wer⸗ 2) In Einrin Gesellschaftsregister unter Nr. 220 0481 1166* den dür den E1“ vnterzeichme und in 68 intragung bewirkt: Stettin. In unser Firmenregister ist h. Zev erea EA1““ er Breisgauer Zeitung veröffentlicht. Die Zeich⸗ b 73 der Kaufmann Johann Friedrich Rakzar

Großherzoglich ee cr. Abtheilung IV. nung für den Vrrein erfolgt, indem der de,8. die „Wittwe Theodor Kannis & Sohn”“ der Kaufmann Johann Friedrich Rakow

G 8 er 2 ; 8 C 44 . 2 ay. g; Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Gesellschaft zn 8e E1111““ G“

Elberfeld. Bekanntmach 31432 e Zei önung hat nur dann verbindliche Kraft, WEI1““ ennt ; Stettin, den 13. Jannar 1883. 1gen Wwerfeld. bekanntmachung. 13 1 wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter g ) die verwittwete Kaufmann Kannis, Marie Aanigliches Nartssae

I. ei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters Firma und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Dies Augu ste, geborene Clauer, b 1 ü“ var. und Consum Gesellschaft, eingetragene wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß das 2) deren Sohn, der Kaufmann Robert Kannis, 8

Geuossenschaft zu Elberfeld ist heute Folgendes Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit auf b ellichaf eide zu Laucha.

eingetragen worden: u““ 8 unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1883

Sart. Sse heas des Aufsichtsraths vom 27. De. Kenzingen, 13. Januar 1883. begonnen.

zember 1882 ist, an Stelle des Posamentiers Großh. Amtsgericht. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein befugt, E en hier, der Kettenbäumer Carl Dr. Köhler. * die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Grovnemeyer sen. hier als Vorstandsmitglied

gewählt worden. Elberfeld, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Handelsregister [3142]

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 261 ist die Firma W. Schulte & Cie. zu Essen wegen Ausscheidens des Bauunternehmers Joh. Heinrich Schäfer zu Essen gelöscht und sodann in unserm Firmenregister sub 913 eingetragen die Firma:

W. Schulte & Co. zu Essen.

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schulte zu Essen, welcher als alleiniger Inhaber das Geschäft seit dem „Januar 1883 unter der bisherigen Firma fort⸗

etzt. Essen, den 10. Januar 1883.

fügung vom 15. cr. sub Nr. 347 des Gesellschafts⸗ registers. 1 Saarbrücken, den 16. Januar 1883. e Königliche Gerichtsschreiber: 8 riene. Theodor 8 [3045] der hftegeleibesiter Jo Sonneberg. In Folge Anzeige vom 30. De⸗ Sts n ü8 resden. 8 zember 1882 und heutigen Tage ist die Bl. 233 des erg i. Schl., den 11. Januar 1883. Handelsregisters vorgemerkte Firma: G Königliches Amtsgericht. 8 B. Schilling zu Sonneberg gelöscht, und auf Bl. 260 die Firma:

F. M. Schilling zu Sonneber mit dem Fabrikbef ver Ferdinand Schilling hier als alleinigen Inhaber eingetragen worden.

Sonneberg, den 3. Januar 1883.

Herzogliches Amtsgericht, Abth.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 21. November 1882 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Carl Friedrich Schneider in Gebhardsdorf i. S., der Ziegeleibesitzer Johann Gottfried Ulbricht

Sonneberg. Bekanntmachung. In Folge Anzeige vom heutigen Firma:

Robert Hartwig zu Sonneberg

8 [3044] Tage ist zur

[3047] 4 8 0 1 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1687 bei der Firma: 8 „C. Leféêvre“ in Stettin Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Franz Rudolph Bernhard Lefsvre zu Stettin ist in das Handelsgeschäft [3039] es Kaufmanns Carl Eduard Herman ““ 13039. anns Carl Eduard ermann Osterode. In unserem Prokurenregister ist Leféèvre ebenda als Handelsgesellschehter einge⸗ die dem Kaufmann Nathan Blum zu Deutsch Eylau treten und es ist die hierdurch entstandene, die 8 dem in Danzig für Firma C. Leféêvre unverändert fortführende ge se Firma L. Manteuffel & Comp. erthei Handelsgesellschaft unter Nr. 861 des Gef haber die Inhaber der Aktien der Aktienzucker⸗ Prokura gelöscht am 12. 9. eee Handelsgesellschaft unter Nr. 861 des Gefell⸗ fabrik Dermbach, und als deren Vertreter der Oster 18 de 42 F. LE“ b schaftsregisters eingetragen. Osterode, 89 11“ 1 .“ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter 8 e 8 Königliches Amtsgericht. Nr. 861 die Handelsgesellschaft C. Leféèvre mit dem 1 veter Diggner be ———— ö r Niederlassung „Stettin“ und als Gesell⸗ Wilhe 1 8sS Wilhelm Ehlert aus Haynau, Rawitsch. Bekanntmachung 3040 Kauf I. 2 7 2 * 9 Hdo 8 52½ x8 c. Robert Dobenecker in Zella. In unserem Firmenregister ist bei der 8— 1r Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist Nr. 120 eingetragenen Firma A. T. Jaroß zu Ra⸗ ö Franz Rudolph Bernhard unter dem 28. Dezember 1882 abgeschlossen worden. witsch vermerkt worden, daß die Firma nach dem e““ etti Der Sitz der Gesellschaft ist Dermbach. Tode des Inhabers derselben, Amand Theodor Jaroß, eingetra 11“”“ Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung auf dessen Wittwe, Anna Jaroß, geborene Hedrich, Stettin. den 15. J 1883 und Betreibung einer Zuckerfabrik und der damit und die minorennen Geschwister Jaroß, Magdalena, Ko 8 lies A 8 ri t zusammenhängenden Handelsgesellschaft. Martha, Conrad, Klara und Fridolin übergegangen. . ““ e. 8 88 üt Sra, 383, Bekann he,g.. [3144]/ Die Dauer des Unternehmens ist auf eine Es ist demzufolge die Firma im Firmenregister Tiegenhor. Bekanntme 305 d.An Fc 2 unseres Handelsregisters ist heute bestimmte Zeit nicht beschränkt. gelöscht und in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 39 Zaolge W. machung. [3050] e Fiems Fleck & Schwalbe in Gera und als Das Grundkapital beträgt 430 000 ℳ, welche in die seit dem 14. Dezember 1882 bestehende ofene z. Zufolge. Verfügung vom 30. Dezember 1882 ist deren Inhaber der Weber Hermann Friedrich Fleck 860 Aktien zu je 500 zerlegt sind. Handelsgesellschaft A. T. Jaroß zu Rawitsch unter in das hiesige Firmenregister unter Nr. 117 die n der Weber Karl Louis Schwalbe daselbst ein⸗ Diese 860 Aktien zerfallen in2 Kategorien, nämlich: folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Kaufn 85 N; alg 46n J 188 a. in 796 Aktien zu je 500 auf den Inhaber Die Gesellschafter sind: ““ u“ e Kant 1 Vi ; 1 es; era, den 18. Januar 1883. 8 I. die Wittwe Anna Jaroß, geborene Hedrich, Tiegenhof, den 30. Dezember 1882 8 7 , den 30. eze e 82 Königliches Amtsgericht.

3034 Lengsfeld. Laut Beschlusses vom heutigen La8. ist Fol. 23 des Handelsregisters für Dermbach ein⸗ getragen worden, die Firma: Aktienzuckerfabrik Dermbach, als deren In⸗

er u6 lautend, Serie A., Sb Amtsgericht. 8 b. in 64 Aktien zu je 500 auf den Namen II. die minorennen Geschwister Jaroß; heilung 5WC 1“ nur mit 8 1.“ Jaroß, geboren 2. Mai 1869, . Genehmigung des Aufsichtsrathes erfolgen darf. .Martha Jaroß, geboren 4. April 1871, 8 8 v11““ Die Bekanntmachungen, welche von 89 Gesell⸗ c. Conrad Jaroß, geboren den 4. März 1877, Tremesgen. Bekanntmachnng. [3051] schaft ausgehen. erfolgen unter der Unterschrift: d. Clara Jaroß, geboren den 1. September woselbst die Akkiengresellschafher ist unter Nr. 15, Der Vorstand der Aktienzuckerfabrik 1878, 8 8 Zucerfabvilt kosch“ Dermbach e. Fridolin Jaroß, geboren den 2. Oktober vermerkt ist 5 folge Ve und sind in folgende Blätter aufzunehmen: 1 e11e4* 1) die Magdeburgische Zeitung, 8 bevormundet durch die zu I. genannte Fol h 883 an demselben Tage 2) die Weimarische Zeitung, Wittwe, sämmtlich zu Rawitsch. genies Steli 8 zes am 16. Ahe⸗ b 89 3) die Eisenacher Tagespost, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 1“ ges 18 er 1882 ver⸗ 4) die Dorfzeitung. b der Wittwe Anna Jaroß, geborenen Hedrich, zu. E1ö1“ heer een 9 ieds, Kaufmann Julius Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes Die Eintragungen sind zufolge Verfügung vom Beschluß des öe; ist. der durch sind für die Aktiengesellschaft verbindlich, wenn der 11. Januar 1883 an demselben Tage erfolgt. 1881 zur Zeich . Ib“ 79 Oktober Firma der Gesellschaft die Unterschrift zweier Mit⸗ Rawitsch, den 12. Januar 1883. ermäͤchti te Ritte 5 Firma der Gesellschaft .. 86 E Segeog⸗ ü12 Khoönigliches Amtsgericht. SH in EE..““ 8 engsfeld, den 17. Januar 1883. 8 ingetreten. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. II. neaninaur ; 17, Januar 1883. Trautvetter. . önigliches Amtsgericht. [3088] 8

3025

Gleiwitz. In unserem Firmenregister e

heute vermerkt, daß die Firma R. Pinczower zu Langendorf (Nr. 174) erloschen ist. Gleiwitz, den 11. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. VI.

Handelsregister [3145]

Amtsgerichts zu Halle i. W.

dem Kaufmann Ferdinand Rentsch zu

Werther für die Firma Leopold Brandes et Cie.

1 e Vanhe Nr. 35 des Prokuren⸗

isters eingetragene, Prokura ist am 10. Januar

883 gelöscht. G

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1883, Januar 13. Geise & Co. Heinrich Konrad David Geise ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Friedrich Adolf Thiermann unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ziegenbein & Reinhold. Diese Firma hat die an Johannes Heinrich Drews ertheilte Prokura

aufgehoben. anuar 15. Ni P. Becker. Inbasden Peter Becker. bKdL; 1G“ 5. H. Baumann & Sohn. Inhaber: Hans [3035] binrich Buhmann, genannt Baumann und Jo⸗ Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung. hannes Friedrich Matthias Baumann. In unser Gesellschafts⸗Register ist sub laufende . H. Linden Inhaber: Johann Nummer 63 eingetragen: 8. rl Heinrich Lindenberg und Johann Friedrich Firma der Gesellschaft: Th. Schneider & Co. ultz. Sitz der Gesellschaft: Löwenberg i. Schl.

[3042 Rostock. Zum hiesigen Handelsregister ist 1 Verfügung vom 15. d. M. zur Firma: Hinstorff'sche Verlagsbuchhandlung, sowie zur Firma: Hin⸗ storff'sche Buchdruckerei eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Rostock den 17. Januar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.

Lobenstein. Bekanntmachung. [3036] In unserem Handelsregister Band II. ist heute auf dem die Firma C. H. Blank in Wurzbach be⸗ treffenden Fol. 6 in Rubrik III. folgender Eintrag bewirkt worden: 10. Januar 1883. Otto Blank in Wurzbach ist Prokurist. Beschluß vom 10. Januar 1883. Firmenakten Vol. II. Bl. 12 Lobenstein, den 10. Januar 1883. Fürstliches Amtsgericht.

. 4 [305²] Wismar. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute in das Handelsregister der Stadt aäuts Se. 80 Nr. 304 eingetragen: ol. 3. Ernst Calsow Nachfolger. Col. 4. Wismar. gfols Col. 5. Kaufmann Heinrich Carl . Wulf zu Wismar. Wismar, den 17. Januar 1883. M Großherzogliches Amtsgericht. von Kühlewein.

Friedrich

Saarbrücken. Handelsregister [3043] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 15. Januar cr. haben die Gesellschafter der Firma: Gustav Simon et Cie. die Auflösung ihres Geschäfts vereinbart und sind unter diesem Tage in Liquidation getreten.

In Folge gütlicher Uebereinkunft ist der zu St. Konkurs⸗Bekanntmachung

Johann wohnende Gerichtsvollzieheramts⸗Kandidat Ernst Geiger zum Liquidator ernannt. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor

Eingetragen unterm heutigen Tage gemäß Ver⸗] Lorenzen in Bollersleben ist heute, den 16. Ja-

Konkurse. [3055]

per Schl 8

1114.“