51785 51815 51840 51943 52556 52589 nuar bis 30. Juni 1879): Aus der Verloosung vom Jahre 1882 sind noch Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 73 88
1 Deritte Beilage 52777 52830 52839 52844 52861 52864 Nr. 441 3444, rückständig: 1 8 53166 53232 53613 53631 54176 54201 aus der Verloosung pro 1. Juli 1880 (abzu⸗ 3 4 prozentige Obligationen: ZLE“] 9 11 — 28e 387. 2 0 ah
48471 48689 48904 49880 49681 liefern mit den Coupons Ser. II. Nr. 1 bis 10 und bis zum laufenden Zinsen erhoben Litt. B. über 600 ℳ Nr. 132 188 189 8 . 29 02 2 ᷣ28 s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
50311 50944 51071 51333 51338 51600 Talon, gegen Vergütung der Stückzinsen vom 1. Ja⸗ werden. IV. Emission von 20. September 1881 . 20. T 2 54749. liefern mit den Coupons Ser. II. Nr. 2 bis 10 und Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 23. den Nennwerth derselben gegen Ruͤckgabe der Obli . n1 ““ 3 9 — B M t d 22 X Tbli⸗ † 2 8 erlin, Montag, den 22 Januaauar
55109 55142 55354 55411 55536 55702 56008 nuar bis 30. Juni 1880): Serie III. à 100 Thlr. Nr. 606 607 1473. Zinscoupons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalz 8 - „ 8 alkasse . — 58034 58358 58383 58390 58505 58530 aus der Verloosung pro 1. Juli 1881 (abzu. Serie XII. à 200 ℳ Nr 33 Ei 1 8 g * 8 — —-— —— — Se 1 530 au⸗. ig pro 1. 1881 (ab; XII. à 200 „ 33. igenthümer der vom 18. Dezembe 28 — 8 — . Nover „sowie die in dem Gefetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen ven. es 88 -.9. Pe. 8 — “ er. 1 erf2 882 8; 98 EA sth 1871, 8. Dezember 1880 1191398,228. Ne. vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel⸗ P-Se H.C.⸗e eeee gos⸗ — 24 4 8 2 ergutung Sʒ — .Ja⸗ Serie XV. à 20 r. 13 20 635 638. 1 zum 1. Juli 1869, 1. Juli 1872. 1 Aember 8 80 v 1“” Ebbene es zn 1eteit enssan sCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Err 19) nen, —2 r 63043 63293 63470 63495 63520 63522 11040 12431 15792 17016 18391 18687 19185 19186, Serie XVII. à 500 ℳ Nr. 189 911 961 1296 1 1 * . 2. 5 8 8 2 ereraen XVII. à . . 961 12 .A. Nr. 20. .““ 64087 64342 64849 64875 64900 64928 aus der Verloosung pro 1. Inli 1882 (abzu- 1300 1387 1404 1417 1424 42 1 2 Eu.“ 8 “X“ “
5 25 8 2 8 — 11I“ ES. 8 “ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 66686 66735 67326 67389 67414 67900 Talon gegen Vergütung der Stückzinsen vom 1. Ja⸗ Serie XVIII. à 200 ℳ Nr. 266 493 514 552 Litt. D. Nr. 1179. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ,.
8052 68077 68102 68107 68127 68152 68153 nuar bis 30. Juni 1882): 593 597 734 830 839 840 845 854. II. Emiffion vom 1. Januar 1858: = eenünn xüeaer- 111““ “ — — — —
8 — 1— 8 1 . b “ ““ riedrich- Gessner, missionk in Tage ab ertheilt. Di intrag in di igne ittelst ekt gnetismus. — 68753 68957 68975 68984 69139 69223 69245 10437 10949 11382 11968 12075 12600 12852 201 292 349. 8 “ b 11““ 7 e-.X. “ hittast e “ St. 69248 (9623 709229 70300 70741 70957 71009 15066 15233 19296. 8 Breslau, den 11. Januar 1883. Litt. E. Nr. 31 150 8 ö. nt Aumelbhungen. . Klasse. “ ertret EI8I111“ 7 bur 13 11 — gvüvh. LI. J. 714. Verstellbarer Hammerkopf für Klasse. b “ grätzerstr. 47. Vom 6. Juni 1882 ab.
2238 Ean. 8 es. 81 LSe 888 Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. der Provinzial “ für Schlesien. und Zinscoupons zur Empfangnahme der ten die Ertheil „Patentes i öu IV. Nr. 21 464. Sicherheitslampenverschluß, bei Klasse.
393 72901 742258 295 74398 80 3 9 gn v. Uthmann. aluta für dieselben unter Ab v. . ⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Langestr. 26. 1 8 endung ko .
““ selben unter bmg der überhobenen . Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen „ HM. 2360. Neuerung an Musikinstrumenten. EII1ö1ö““ Bochum i. Westf. Vom Telephonie durch Kabel oder auf weiteste Ent⸗ 27 2 1S-e ees en. Ln8 3 . 327 inzusenden. ; 5. Juli 1882 ab. fernungen. — Fr. van Rysselberghe in 82 77547 79126 79295 79317 79514 79539 In der in Gemäßheit des §. 4 des Regu⸗ .“ Bekanntmachung. 1“ 8 12. Januar 1883 RFElasse. „ P. 1432. Neuerung an der unter Nr. 12 773 N. keuerun — n 8.
9940 79952 79953 80020 80022 80045 80047 lativs, betreffend die Emission verzinslicher Obli⸗ Kündigung und Umtausch der Kreisobligationen Der Vorsitzende der Chaussecban⸗Kommission. hi Paris; 2 ter: Lenz & S 87. 11“ Thelaerohe aagseosten ie Sürarsen. ee ia eage v11A16“”“ eoe⸗ Dathis in Paris; Vertreter: Lenz & Schmidt 1 80965 81071 81167 81175 81415 81526 81551 Provinz Schlesien vom 18. Juni 1866 (Amtsblätter Die auf G . öchs ivilegi — C Plass i 8. August 1882 ab Nr. 21 454. Neuerunge Holarisati 9* * 16 117* 5 81526 815. nz S om 18. J 8 D † Grund des Allerhöchsten Privilegiums 8 C. H. L. Plass und J. M. E. Collins in . August 1882 ab. „ Nr. 21 454. Neuerungen an Polarisations⸗ 82028 82053 82750 83064 83108 83164 83360 der Königlichen Regierungen zu Brezlau, Seite 243, vom 31. Dezember 1875 ausgegebenen vrcn Kreis⸗ EI 8 1 S. 1718. Neuerungen an dem durch das Hamburg. 2 batterien. — 0. Schulze, Telegrapben⸗Con⸗
LEö111“ 49 88 45 1 Patent Nr. 10 718 geschützten Backofen mit „ R. 2108. Repetitionsmechanik für Pianinos. Webereien mit Schutzvorrichtung gegen das Hin⸗ troleur in Straßburg i. E. Vom 21. Juni 89 v g Verloosung von „Obligationen noch im Umlauf sich befinden, sollen zum b — einfallen von brennbaren Stoffen in die Flamme. 1882 ab.
86679 86851 8715 7 972 57241 8744 er rovi . fsk ü ie * 1— 882 .bb 2 8 8 in: satz zu P Ve : P J. e in Berli 1 715 7216 87 7444 ovinzial⸗Hilfskasse für die Provinz 1. April 1883 Die mit einem Gehalte von jährlich 900 ℳ 8 88 “ ““ Prinzeifhr ” ö1I1““ Vertreter: H. Knoblauch & Co. in Berlin SW., von Druckerschwärze und Stempelfarbe. — Ge- 89222 8e8s “ 8e 89389 89525 folgende v vorschriftsmäßig gezogen worden: werden. Kreis Aurich wird zum 1. April d. J. vak t v11““ 11116“
9542 89583 89785 90386 90445 90662 9070 A. ntige Obligati 8 jese ühre zs .; . ; 2 8b . S. vakan 8 eue Knöpfen. — chanik für Flüg nd Pianinos. — Alfre Pe 78 1 ) 9 0707 prozentige bligationen Dieselben führen nachstehende Bezeichnung: werden. Geeignete Bewerber wollen sich unter 8 3 I. öeerda. Feüge E“ P gekühlter Walzen bei Blechspannmaschinen. —8 XXIV. Nr. 21 429. Neuerungen an Treppen⸗ 93794 93859 93884 94639 94687 94794 9489: II. à 5 T 9 1 9 E1“ — 65 67 ‚ e e 2 — Berlin SW., Gneisenaustr. 1.
3 ; 7 94794 94893 Serie 500 Thlr. Nr. 108 120 137 Nr. 1—5 7 — 44 46 47 49 — 65 67 69 — 86 88— Lebenslaufß binnen 6 Wochen bei uns melden. IVv. M. 2310. Schiebevorrichtung für Hänge⸗„ vlin 8gi0. C1ö1” Windlade für dorf. Vom 26. Juli 1882 ab. beck a. Elbe. Vom 4. Juli 1882 ab.
u “ 97079 97089 97178 Serie III. à 100 Thlr. Nr. 177 240 251 150 = 139 Stück 1 1 . Nr. 21 463. Neuerungen an XXV. Nr. 21 412. Zweitheiliger Mittelheber 97389 97414 97427 97513 97520 97538 97545 342 449 468 504 536 543 1217 1409 1430 1440 itt. über je 5 5 tv of Middlesex, England; Vertreter C. Clemens Schneider in Maoudersbach bei maschinen zur Spannung und Breithaltung von mit - 99457 gg99 b 8 ö““ 188902 Bekanntmachung. I“ 1 Berlin oiv. Königzräͤtzerstr. 47. Niederschelden. Stoffen. — C. Chollet und J. Chollet in Lamb'schen Strickmaschine. — Schaffhauser-
5 85 95 5 5 5 3 A2 9 2 50 . 5 55 5 8 8 59 . e 2 2„ ö. 1 . — 99457 99482 99507 100257 100258 100282 Serie VIII. à 5000 ℳ Nr. 30. 50 — 57 59 — 96 98 — 117 119 — 131 133 — 142 144 Laut Allerhöchsten Orts genehmigten Statuts vom 1“ E1u.““ 8 v 58 . 9. Zl e hormontts Henthineefft . Wom 19. Junt 1589 an —3—,—— 100533 100658 100673 100683 100708 100932 Serie X. à 1000 ℳ Nr. 1 162 222 511 513 285 — 296 298—300 = 282 Stü⸗ 5 older 8 1 fan Rei X. Nr. 21 455. Kohlenschmelz⸗ und Entgasungs⸗⸗ März 1882 ab.
1“ 2 1 . 2 222 3 285— — 300 = 282 Stück. Assessor Schönhausenschen Stipendien⸗Stif . b 1 8 nechanike 1 — g8 1
103420 103742 103009 10395vb 103059 103084 ,Serie XI. à 500 ℳ Nr. 10 141 359 3723 Nr. 1—-19 21—-27 29 31— 34 36—42 44— 54 Berechtigt zum Genusse der stiftungemäßigen Re⸗ G 1— WEL— “”
3420 103742 103860 103885 103942 104426 502 521 536 538 638 855 858 886 1008. 56 — 92 94 96 — 114 116 — 147 449 — 156 158 — 167 venuen sind nach dem erwähnten Statut auf Gym⸗ . CFen. v116X““ ööee — MMil GeG½ . Nr. NI4. Hmeerungen an ehzem Me⸗ von 27. Juni 1889 ab
8 8 . 8 erfahr Hers ellung B in. 2₰ .7₰ 8 ng e Me - 882 .
II. Von den früheren Magdeburg⸗Witten⸗ Serie XIII. à 100 ℳ Nr. 37 222 278 — 285 287 — 289 291 — 297 909 9 312 Akademien Studirend Se 5 b chanismus zur Erzielung einer vom Regulator XXVI. Nr. 21 416. Neuerungen an Beleuch⸗ berge'schen Aktien, jetzigen Magdeb 1b vZEEEEETEEö1ö1 278 285 287 —289 291 — 297 299 301 — 312 314— ademien Studirende, und zwar in erster Linie I Nähmaschi — Henry Runge in B 4
b ienzenapseren acnlilecen den⸗ v *1998 .hsebgzagenen, 1“ “ altmärkischen XINX. W. 2395. Eisenbahn⸗Oberbau mit Kreuz⸗ 1 Südl. Wilhelneftr. 88. .“ “ rungs⸗Excentern und den Schiebern. I. Zusatz zu und der Luft. — W. Lönholdt in Frank⸗ Zinscouvons Ser. IV. Nr. 5 bis 10 und Talon 28 29 49 80 81 106 144 175 205 239 247 352 444 — 472 474 — 511 513 — 520 522 — 527 529 — 518 in Stendal 8 S. P. R. 1590. — Ad. Ruthel in Berlin N, furt a. M., Obermainstr. 10. Vom 5. Februar gegen Vergütung der Stückzinsen vom 1. Januar 353 386 393 409 411 413 444. 550— 560 562 — 569 571 576 579 — 596 598 — 600 Joachim Christian Schönhausen, W“ X in ,3122 Z., fe für Eisenbahnfahrzeuge. FüherrecsegnFnemaschelne (Abere Fan XV. Nr. 21 421. Steindruckpresse mit Walzen⸗- XXX. Nr. 21 424. Warmluftrespirator,
419 749 818 880 1004 1020 1190 1359 1735 25 74 94 109 130 148 189 217 223 258 390 922 Litt. D. über je 100 ℳ solche, welche den Namen Schönhausen fuͤhren F 11212A24*
93 2060 24 55 30 2728 4 287 — 37 454 5 5 575 579 1656 ET’ 902⸗ 8 . e ben Name hausen füh 2 8 9 soff „Sort 1 1a 1923 2960 2900 2998 800 128 888 18 898 332 89 8 Be. v38ZA1“ 600 Nr. 1—- 15 17 — 36 38 — 51 53 — 69 71 — 79 81 und zur Familie des Stifters, des Assessors des Wallstr. 18. 6 1118197: egoff Gartis2 Nr. 21 440. Einrichtung zum Drehen der — 8. A. Darier-Gide in Genf, Schweiz; 04 4065 4210 4809 4750 1789 4825 8879 5082 651 606 624 &6 86 6 671 708 743 763 777 791 83 — 89 91 — 119 121 — 124 126 — 140 142— 164 Schöppenstuhles zu Halle, 1 . 1 EEETTTT“ öb14“ — 3 Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. U 52 5238 5530 5558 57 1 580 1 F 34 2 98. 0 852 r512 8 , ; .3 2„ 7 “ 2 eit h, b 8 8 U . . Be eler: . . MN.
1 4“ ““ “ 1 ese Worpektor 8 Dresden Sedanstr 9. — 0. Hüller in Neuschönefeld bei Leipzig. Cooke in London, England; Vertreter: F. Vom 11. Juni 1882 ab. 8
8044 8278 8833 8851 8858 9690 9793 25 27 87 91 127 130 159 175 247 264 267 283 281 Stück in dritter Linie 15. an 1 Engel in Hamburg. Vom 6. August 1882 ab. XXXIV. Nr. 21 438. Waschmaschine. — 1 10313 10551 10801 11519 11643 11697 312 393 422 445 472 491 505 510 518 533 53 Den Inhab in n SItr n solch elch Stifter f terien. — Rookes Evelyn Bell Crompton 1“ 2 , 2 v;Are
3 5 9 505 533 536 Den Inhabern der in Rede stehenden Obligationen solche, welche mit dem Stifter in weiblicher Gerald Ficz-Cerald, Charles Alonrg in Altona und J. M. Illig in Hamburg. EEEEö“ v steghe 108 Pon 3. August eo2 88 Ftg
22 32 5 77 500⸗ 5 723 795 75 759g 5 7790 772 77 2C A 11“ — 3 8 H9 nbury, P— „ . 3— 52. Elc sche 8 . stische
“ 1—95 7 18 icg 7 18— 2” g 750 756 765 770, 775 779 801 821 gekündigt, die ihnen zustehenden Kapitalien Nach Vorstehendem zum Genusse der Stiftung . B1 William ö ETE1ö1““ achs in Sunbury, Middleser, Eng tr 5 astischer Sitz und elastische
7530 17 b vom 1. April 1883 ab Berechtigte werden hiermit aufgesordert, ihre Be⸗ b EE“ Bersueber: Tüneanetr 123. IXVIII. E 3738. 8 veuerung an Thür⸗ Gneisenaustr. 109/110. Vom 15. August 1882 ab. Württemberg. Vom 15. Juni 1882 ab.
I1 n E1“ 1I. Zusatz zu B. 3464. — Oscar XVIII. Nr. 21 434. Verfahren und Vor⸗ 21 457. Arretir⸗Vorrichtung für Fenster⸗
d. à 300 ℳ Talon, gegen Vergütung der Stückzinsen vom 1. Ja⸗ Serie II. à 500 Thlr. Nr. 91. gationen nebst den dazu gehörenden Talons — G 56072 5620 97 57122 7 7637 5785 3082 6381 *2 27 See — ⸗ 3 1“ v“ vd11“ en die Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 61953 61958 62159 62418 62443 62500 Nr. 4103 4819 7021 7327 7434 10723 10752 1114 1222 1245 1253 1272 1369, I. Emission vom 1. Januar 1855 . 5 55: 64929 65 e Fere 2 b . ro — 8 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 929 65061 65099 65187 66212 66427 66443 liefern mit den Coupons Ser. 11. Nr. 4 bis 10 und 1941 2078 2138 2161 2162 Litt. C. Nr. 309 451 647, Sw., Wilhelmstraße 32, b d ““ 8 2 8 Anzeigers, ., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 68178 68203 68393 68408 68418 68563 68736 Nr. 804 2156 4238 4343 5444 5492 8748 10282 Serie XIX. à 100 . — — G — — 8408 563 687 .804 2136 4238 4343 5492 8 10282 Se X. ℳ Nr. 26 30 93 103 108 165 Litt. C. Nr. 60 1 P Litt. D. Nr. 3 atente. “ Magdeburg. rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. 6 1 1 P. R. 21 396—-21 469. Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Kö⸗ ig 71103 71167 71192 71282 35 717 3. 8 882 ; ; 1 8 ₰ 71167 711 71282 71351 71526 71708 Magdeburg, den 13. Januar 1883. Direktion wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach Pianoforte Max Junger in Leipzig 7 U gebe b istand 7 I1II““ 8 Le g, 74878 75027 75371 75399 78421 78905 746830 g welchem ein Magnet zur Anwendung kommt. — XXI. Nr. 21 453. Neuerung in der Telegraphie und 2 92 3372 2392. 242 2 8 22048 2 ; 4 4 3 K s 75568 75573 75598 75623 78932 76654 77162 18279- Bekanntmachung. 1““ hausseebau⸗Kommission nunbefugte Benutzung geschützt. —, Th. Meinhold in Klingenthal. 3 Nr. 21 465. Neuerungen an Küchenöfen für Schaerbeck, Belgien; Vertreter: Lenz & Schmidt. 8 53 8002 02 045 800⸗ 1 b ssion verzinsli II. D. 1437. Teig⸗Knetapparat. — 1 80066 80070 80135 80550 80551 80575 80728 gationen durch die Provinzial⸗Hilfskasse für die I., Emission des Kreises Breslan betreffend. Königlicher Landrath: 8 Flögel, welche oöhne Repetitionskeder funktiontrt. v “ in Berlin. 88 b 8 389 953 5 1 2 7988 Nr. 21 467. Laterne für Spinnereien und 83898 83923 84012 84037 84347 84675 85035 zu Liegnitz Seite 269, zu Oppeln Seite 226) statt⸗ obligationen des Kreises Breslau, soweit dieselben 8 4 . 2 1 Verschiedene Bekanntmachungen. Oberfeuerung und Leitung der Feuergase unter — Carl Peter Rasmussen in Kopenhagen; r 1 8 1 8 E11“ 5 83 44 al⸗Hilf. ür 1 i 1— — F. A. L. de Gruyter in Amsterdam; XXII. Nr. 21 408. Verfahren zur Herstellung 2165 87802 87935 87976 88028 89147 89172 Schlesien, ausschließlich der Ober⸗Lausitz“ sind durch baare Rückzahlung des Nennwerthes eingelöst dotirte Stelle des Kreis⸗ Phnysikus für den der, Große Plauenschestr. 27 S. 1659. Neuerung der Repetitions en, Große Plauen hestr. 27. 8 . 559. I an Lepetitions⸗ 5 8 2 28 11 90881 91012 91037 4 VII. Nr. 21 435. Anwendung hohler, wasser⸗ 20. Juni 1882 ab. 93 9 1037 910 91604 92131 92394 Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 200 209. Litt. A. über je 1000 ℳ Vorlegung ihrer Qualifikationsausweise sowie eines -“ Grafenberger Gußstahlfabrik in Düssel⸗ rosten. — H. R. Leichsenring in Schöne⸗ 7 94964 95278 95283 95449 95590 95796 182 254 106 108 2118 120 — 133 135— 141 143— 147 149 Anrich, 17. Januar 1883. Königliche Landdrostei. jampen. — Moska Merichenski in Poplar Orgeln und ähnliche Musikinstrumente. — 9738 7414 97 vnü h a7 festem Untertheil für das Schloß der 97570 97595 98088 98735 99207 99314 99404 1554 1636 1709 1797 2015 2035 2242. Nr. 1 — 10 12 — 18 20 21 23 — 37 39 40 42 — 48 öbö“ EEEe 8; 8 : Lenz 2 „„ Schaffhausen; 100307 100332 100357 100382 100407 100432 Serie IX. à 2000 ℳ Nr. 138 149 229. — 208 210 — 227 229 — 233 235 — 253 256 — 283 1. Februar 1881 ist uns die Verwaltung der 1I1“ A6X““ rg. * . 429. Neuerung an Repetitionsmechaniken. Koh 1 p r olhegbern mit vollständiger Rauchverbrennung für Nr. 21 425. Stellvorrichtung für die Farb⸗ Finspähnen von Geweben. — C. H. Weisbach LII. P. 1502. Verstellbarer Dorn für Knopf⸗ üttic 1 em “ 16 . Einfpähnen von G Vom 2. Juli 1882 ab. Ludwig in Chemnitz, Ob. Brückenstr. 15. 104968 104997. Serie XII. à 200 ℳ Nr. 42 83 214 448 170 — 183 185 — 202 204 — 223 225 — 2 5. 927 8 3 ee ℳ Nr. 42 832 1 — 183 — 202 204 — 223 225 — 240 242 — 276 nasium, Realschulen I. Ordnung, Universitäten und 8 . . sita Schri atern. — Theoior Friebel in R. 2036. Neuerung am Nadelhalter für nismt Erzie! 8 u 8 . b Schriftgußmatern 58 1 beeinflußten Hubübersetzung zwischen den Steue⸗ tungs⸗Apparaten mit Vorwärmung des Gases tädter 3 % Rentenpapieren (abzuliefern mit Serie IV. à 1000 Thlr. 21 Stück Nr. 3 24 406 — 410 412 — 424 426— 430 43⸗ . 5 ichts⸗Ass Bi — . . 2 2 — — 424 426 — 430 432 — 436 438 — 442 Quartal⸗Gerichts⸗Assessors und Bürgermeisters ; ic ü 78 s en. — Gustav Meyer in Berlin W., S. 1747. Anordnung der Sticknadeln für . R. 1590 in 2 1 1 ““ — . Müllerstraße 35 a. Vom 23. Juli 1882 ab. 1882 ab. . — ckmann .⸗ ppel be 6. 8 8 * Ger 8 hm 1 1 8 8 . G Haag in Würzburg. Vom 25. April 1882 ab. natürliche Wärme des Körpers vorgewärmt wird. F. 1481. Bremse für Eisenbahnfahrzeuge. — bsburg g. 1 s 13 51. 2 8 556 8 3 LVIII. M. 2417. Verschluß für Filterpressen. Stempelplatte an Handstempeln. 5934 5960 6280 6389 6552 6891 7353 7630 7826 Serie VI. à 100 Thlr. 160 Stück Nr. 11 228 — 250 252 — 288 290 — 294 296 — 300 = gehören, EE“ e111141A14“”“; 3 1 X . . 0. keuerungen an sekundären d . 0. M. Bvne 6 c. pftocetehgen Nr. 21 441. Verfahren zur Herstellung von R. E. Schmidt in Wurzen, Eilenburger⸗ 11738 11995 12626 12759 12903 13369 13973 565 572 577 602 629 635 642 64: 270 66 her die letz ff einie verwandt sir 6826 13973 565 5 577 329 635 642 643 646 670 691 werden daher die letzteren mit der Aufforderung Linie verwandt sind. Walker Biggs und William Worby Benu- LXIV. B. 3761. Spundhahn. — Carl I J. ; 3 8 1 ete land; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Rückenlehne. — J. Unger in Cannstatt, 17461 17530 17830 17880 17925 18090 18243 1058 1076 1092 1106 1110 1123 1131 1178 1206 gegen Rückgabe der Obligationen, der Zinscoupons werbungen um das Stipendium der Stiftung pro Sch. 2226. Trocknes galvanisches Element schlössern; CE(llement. ger- richtungen zum Richten von Walzfabrikaten im vorhänge und dergl. — Rud. Schloer in Mörs.
18360 18447 18465 18856 18933 19237 19350 1215 1222 1224 1230 1265 1279 1280 1308 1348 Scri 1 d 1. April 1883 bis dahi 1 9515 19592 20187 202 345 v. “ 8 Serie II. Nr. 3—10 und des den letzteren beigege⸗ 1. April 1883 bis dahin 1884 iunerhalb 6 Wochen . 8 v E“ 1 ger . 3 8 29615 27792 29186 272995 299,5 22220 2259; 1799 126, 1895 1g22 1881 1868 1388 ¹889 1970 Finen Tason⸗ tder hFe det. WG“ Vfter Eeaeteten it dieser 8 88 W. 251 1“* E2r09800 EraEfaleg glühenden Zustande. — M. Wille, Regierungs⸗ Vom 23. Juli 1882 ab. 22339 22401. 1948 1963 1968 1975 1988 1994 2091 2111 2202 Verzins “ 8 ge e Ürfun ig, der die ereeitung lektri che vW1““ Edward W ston i Riegel. — C. W. F. Cords in Hamburg. Maschinenbauführer in Magdeburg, Grüne Arm⸗ XXXV. Nr. 21 410. Neuerungen an Treib⸗ 8 3 1968 18 988 1994 20 9 2 erzinsung der gekündigten Obligationen hört von nachweisenden Urkunden bei uns einzureichen, widri⸗ elektrische Lampen. 1 TI“ ge1. 8 auf Elsterstei E“ ies Frank⸗ Verzinsung bG 22 23 2225 2229 2235 222 282 22 3 ü Kapi sij f if 3 8 Sz „„ * Amerika); Ve : Brvdges & Cc 182 2 e . 8 traße 4 und H. Kraemer Jr. auf Elsterstein winden. A. Lausiès in Bordeaux (Frank Süole S. 1“ 2307 2223 222* 2229 . ab 2281 5 869 W“ 14 Faxttals “ Fenfante der süeet tnnssgenus der Feeten bieffger . Fheeshal Ggter dge eaeberste 1 14560 1114“ 8 Et. Ingbert, Rheinbayern. Vom 23. Juli reich); 1““ Ziese & Co. in Ham⸗ mier egrss es EAIq 1¹.*“ ne ab auf. Der am 1. Juli 1883 fällige en zufallt. W11““ CC116“* 96 Ois ie in Atar. 82 ab burg Vom 11. Februar 1882 ab. 0 Aᷓ er 0 9 d 9 † J 4 2 86 2 28 292 292 292 ; „; : 8 7 9 5 MNorf⸗ 2 „. N 3 — Fla tad 1 He 1882 ab. g V selbst, Vormittag vis 12 nb 3197 3212 3218 3232 3938 32409 2087 3491 25472 8.. Is. er Hälfte des ihm angegebenen—— 8 n 1ng. EBA1“ — 95 8 Königgrätzerstr. 47. Straßenbahnen. — Th. Schmidt in Berlin Fahrstühlen; I. Zusatz zu P. R. 18 387. — b. selbsts bCö 8 “ ll⸗ 3368 8881 1”- . g 88— 3347 Zinsbetrages eingelöst werden. 1“ Werner. blam unc. Seafe. 1EbEEb 87. on ggrberstr. ef.. für Fischbänder. — W., Fernbahnen 54. — Vom 8. August 1882 ab. M. Martin in Bitterfeld. Vom 26. Juli schaft in Berlin, bei diesen jedoch nur bis 3593 3606 3643 3664 3699. 3072 Iu” Denjenigen Inhabern von Kreisobligationen, welche 3527 8 1 in L r sbar a Rh wilheim Schmidt in am Heerd bei Voerde Nr. 21 459. Befestigungsbolzen für Schienen 1882 ab. zum 22. Juli d. J. gezahlt Serie VII 2½ 50 Thlr 20 Stück N letztere gegen meu auszugebende 4 % Kreisanleihe⸗ I. 527] Preussische Central- XXXI. w hee, 9. u“ für Hohlguß in Westfalen. auf eisernen Schwellen. — C. F. S. Ernst XXXVI. Nr. 21 423. Neuerungen an Koch⸗ Für etwa fehlende Coupons wird der Werth vom 57 108 110 116 117 182 o 234 268g 27 5 5 scheine des Kreises Breslau umzutauschen wünschen, b 24 1 “ Ens. W. 2286. Schließblech mit zurückfederndem in Aarhuus, Dänemark; Vertreter: C. J. Hanssen heerden. — C. Schürmann in Crefeld. Vom Kapitale in Abzug gebracht. 405 438 473 494 507 514 515 519 522 533 5 I Umtausch unter folgenden Bedingungen Bodenk edit-Aktiengesellschaft. Pe W“ J in Berlin W Fallenhalter. — Heinrich Friedr. August in Flensburg, St. Jürgenstr. 75. Vom 22. 9. Juni 1882 ab. 88 Aus früheren Verloosungen sind die nachbenannten 570 651 675 695 723 762 766 775 801 841 863 1) Die gekündi sobligate Status am 31. Dezember 1882. 1 Königgrätzerstr. 131. 8 Winter in Hamburg, Große Drehbahn Nr. 7. August 1882 ab. „ Nr. 21 430. Neuerungen an Warmwasser⸗ Stücke bisher notz vicht zur Einlöfung präsentirt: 902 920,947 950 978 982 983 1010 1182 1198 Na”. eelekündigten Kreisobligationen werden zum Aetiva. XXXIII. Sch. 2250. Geheimverschluß für LXXI. R. 2068. Maschine zum Schweifen XX. Nr. 21,414. Neuerungen an der unter! heizungen. — M. Busse in Magdeburg. Vom 1) von den Magdeburg⸗Halberstädter 4 ½ % 1201 1213 1217 1222 1223 1224 1248 1269 1303 zennwerthe angenommen. Die neuen Kreisanleihe⸗ Cassa-Bestand (incl. Giro-Gut- Brieftaschen u. s. w. — F. W. Schwarz in von Stiefelschäften. — Magloire Ronchin in P. R. 20 627 patentirten Eisenbahn mit mitt⸗ 4. Juli 1882 ab. 8 Prioritäts⸗Sbligationen von 1878: s12311 1351 1354 1402 1403 1408 1426 1439 1491 ees sh b aefse as gegebenz. eine Konver⸗ paben bei qer Reichs- Ofenbach Main. “ Lille; Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Gnei⸗ Eer ö“ b“ “ E TT Waagen. 9 1 i 8 8. zu⸗ 46 77 92 52 5 57 1 E . b 8 : 5 . 9 2 r 81 Hau tbank F11A“ 255. * 6 S 2 ů öhr⸗ se d- ße edanstr. 5 III. Vom 5. ai 18 ab. 9. un 1 2 8 8 8 ü iit Egegebenen Coupons über 4 1 89 ⸗ S in N. Goloniestr. 1 8 inderverschluß 8 ie 1 ahrzeuge. — Nöll'sche Waggonfabr . v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. nlage in Lombard-Darlehns in Berlin N., Coloniestr. 141. Cylinderverschluß und im Kolben liegendem fahrzeug Vom 23. April 1582 ab. Vom 16. August 1882 ab.
Talon): 39 73 87. H insen vom 1 anuar 1883 icr u h Zinf . Januar ab zurückzuliefern, wo⸗-⸗ Geschäften . .. L. 1982. Brodschneide⸗Maschine. — IH. sür Eisenbahn⸗ Nr. 21 456. Neuerung an Wirthschaftswaagen. Geo. Salter & Co. in West Bromwich, Bir⸗
Magazin. — Josef Schulhof in Wien; Ver⸗ in Würzburg. 888 Kön Nr. 21 469. Exeentrikbremse
à 300 ℳ Nr. 58790 58940 Serie XV. à 2000 ℳ 33 Stück Nr. 4 28 ; 6 cEEö“ ern,; 8 N erie XV. à — 38 224, 28 gegen die neuen 4 % Kreisanleihescheine mit Zins⸗ Laufend Recl — 1 1 raga⸗ 113 aus der Verloosung pro 1. Juli 1877 (abzu⸗ 31 32 39 50 55 80 113 115 116 197 206 223 scheinen vom 1. April 1883 ab ausgegeben werden. L111“; E g Faetburg. ve n 1 111““ in Berlin SW., König L—1 1 M. . Tischbett. — W. May und H. LXX VII. F. 14738. Neuerung an Musik⸗ a. Harz. Vom 4. Oktober 1882 ab. mingham, CCCC 1“ Sgch in Plag⸗ witz⸗Leipzig. Vom 19. Juli 2 ab.
liefern mit den I. Nr. 9 bis 20 und 89 81 300 888 8 88 8 885 450 451 460 Seenh eseah der Zinsen erfolgt also ebenfalls des Statuts 1,826.171 1 Iifland in Berlin Linienstr. 199 b
. al- 4. g 29068 1 522 3242 8 0 52 200 54. ur 9 baare Einlösung des Zinscoupons der 1 5 8 . . . . 9 2 . in erl in, en r. 2 85 n 1. 8 F. 5212 N b⸗
8 :.56407 56 2 7 i s 1 isobligati zum Anlage Hypoth Dar- 8 5. Ve zare R — 2 ln. — Gg. Fischer in? 8 XXI. Nr. 21 444. Neuerungen an Fernsprec . b
ans 227 C““ Juti 1878 (abzu⸗ 18frie 1“ Stück, Ne. 31,43 Umtausch offerirten Kreisobligalionen pro l. Semester lehnsgeschül-n 8 v 178,622,573 banr. Versgelcans Kücsnfehne 8 Schul- ee n. i241* Parfalren apparaten und Fernsprechsystemen. — J. H. Nr. 21 468. Neuerungen an Glimmerschutz-
liefern mit den Coupons Ser. 1. Nr. 11 bis 20 290 314 321 392 393 408 420 421 44. 9560 347 vö der Hälfte des auf ihm angegebenen Werth⸗ Anlage in Kommunal-Dar- xXXVI. B. 1334 “ von weißem gießbaren Cement. — Dr. C. . WL131“ 2 8 G st. 89* G ö N. n90g e
— : I1 79 587 596 22 69 g5⸗ 8n. 5 1 2 3 lehnsgeschäft “ 2,07 2 G JE“ eee in Lüneburg. ertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., 1 8 1 28. S e
à 300 ℳ Nr. 56293 “ 8399 ög8. 91 I 88 8 9 88 5 Hü⸗ 664 8 3) Die neuen Kreis⸗Anleihescheine können, ihren “ I1“ ge- “ 3 ITI“ ö“ 1E “ an Vorrich⸗ Potsdamerstr. 141. Vom 20. Dezember 1881 ab. 1882 ab. 8
aus der Verloosung pro 1. Juli 1879 (abzu. 978 994, 996 1037 1090 1092 1098 1100 12952 113“” 10—he See ih. Wäss Art. 2 eunb 8 de v. Seh. 19666. Kochapparat unter Anwendung, tungen, um Uhren mit einander in Uebereiaftim. . F11““ 1.gn—S nd⸗ 11 Plrzs, Verkreferagin, CC.
liefern mit den Coupons Ser. I. Nr. 13 bis 20 1112 1168 1177 1237 1256 1328 1349 1351 von 3 I Statutttt . „ 1 541,510. 63. . der Einschnürun von Heizschächten. — E. A mung zu bringen. — Standard Time elektro⸗ autographischen Uebertragung. — J. F. E s aris;; “
9 Talon): 1 . .Lzgn; 3 „den einzelnen Inhabern präsentirten Kreis⸗ Grundstücks-C t 8 “ z1ch “ any in New⸗ Connecticut, V. André in Paris; Vertreter: F. C. Glaser, in Frankfurt g. M. „Vom 9. März 1882 ab.-
4 309 ℳ Nr. 55930 28700 58988 5929 80967 88,80,78 9 c 299 901 148,902 Sü9,r 8; veelhen onenalg. wan sicgenatseng un e,üchr goe⸗chate ekan go. a. 1Ià2nv8. 107cie ge erangen, an, gongralir.⸗ SrA Wetzäer: fisern . Sehminr in Be⸗ Könia. Fommifonz⸗Rath in Berltg 8. dn- . em 'i Fehelang. Aperne v1.
61439 62004 5 — 11““ 9. „erft 1 1 hlun Kapita Linden 34) 8,0, pg rf 88 in W., Pots ze 141. enstr. 80. Vom 23. Dez ab. b 1 in Me „ Apfelstr. — aus der Verloosung pro 1. Juli 1880 sabzu⸗ 278 199 199 8¹9 880 38* 383 388 467 468 473 vom 1. April 1883 ab, sofern die Obligations⸗ b. Foenst ger vbvö u 89 Tbö 88 Socafuh line Tööö an Uhren zum Abge- „ Nr. 21 446. Neuerungen an elektrischen Ap⸗ Vom 4. März 1882 ab. ö“
siefein mit den Coupons Ser. 1. Nr. 19 bis 20] 736,747 765,774,779 923,294 381 997 1608 1198 Trhebe drict wornbehen;, Ren 3u 1000 . sehlenden EE“ 226.930 treter; N. Plwnaag rnode K1oop in Deesden. —ben eieklrischer Signale. —Standard Time pargten ˙˙-˙5,
8 5 . . 2 8 85 986 5 83 55 8 6 8 4 uU 2 un zu erganzen. Central-- Pfandbrief- Zi 6 9 . : 4 1 2 7 1 7 n 1 8 6 8 ctie - trici 8 ,welche dur einen eiter geführ vird . 1. 2 8 à 1500 ℳ Nr. “ er. 199 1ggn 189 1 S. 1257 1267 1274 4) Der Umtausch erfolgt in der Zeit vom Gonta 2 7750 796. 57 8 8 1 Anggiee “ sionsh bööö .“ S See. Geh 82- Zusatz zu P. R. 19 520. — Ch. V. Boys in 13. Juli 1882 ab. “
à 600 ℳ Nr. 33163 33748 34000 1542 1621 1642 1643 1645 16621 1354 1897 1579 in der K “ März 1888 Weidenstraß üaah “ Ie. KlinLerfugs grofeffor der König⸗ Verlin W., Potsdamerstraße 141. weing Ftutlgge, agragc) deftreter; 0. Is fug haFiraget. Nagtrung dPe sn scühen
kNr. 57893 60680 61165 996 1699 1711 22 1770 1772 178 1 1“ eidenstraße — “ — e in Göttz . K. 262 e 8 in Berlin W., Könniggrätzerstr. 4 om ür Zahnräder. — Ch. E. Alb 2
2720- rn7 22699008 60680 G1165 G1849 64864 121 1897 188 1949 1983 30709 2021 2988 3998 ne.. 15, während der Vormittags⸗Dienstftunden von nrnhgen 3 19472. 75 4,556,723. 82 liher Shece gagibecit 290- 3. Lnqewis La Aöscfegen 22gaggearuerung Shlanamn: 2l, Januat 1982 acg lektrisch 1uö“
2 939, 2039 507 97 31 9 318 5125 535 1 202 gen hr. 8 —— 72. „ EA111“ . 8 2968. 3 — O. A. ⸗ 8 schm I 2 Nr. 21 447. euerungen an elektrischen a. / M. om Aug 2 1 3
E1.“— I F8”9h 188” 2127 2129 2163 2172 2188 2198 2199 5) Bei dem Umtausch ist ein von den Prä- Verschiedene Aktira. . 2,926,553. 57. 1 cin Stettin. 2 d t Wasser bei ,e.“] Lampen. — W. M. Thomas und 8. W. L. Nr. 21 426. Neuerung an Staubbefreiern
G .Nr. 17 bis 1 2 ie XVIII. 3 1 „ lsentanten unterschriebenes Verzeichniß der umzu⸗ ℳ 197,295,197. 59. XIII. M. 2434. Neuerung an dem Ib Berlin, den 22. Januer 1883 3 Skinner in Cincinnati (Hamilton, Ohio, für Mühlen. — R. Howarth in Rochdale,
à 1500 ℳ Nr. 11641 15615 13771 28 34 I. à 200 ℳ 44 Stück Nr. 8 20 tauschenden Obligationen einzureichen, zu welchem . Passiva. 8 Nr. 19 395 patentirten Jsstrument zum Ver⸗ „Kaiserliches Patentamt. 13369] V. St. A.); Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Lancashire, England; Vertreter: J. Brandt &
29456 ““ “ 29q5¼qlq3J 67 80 96, 186 196 251 277 284 342 352 die Formulare in der Kreis⸗Sparkasse hierselbst in Eingezahltes Aktienkapital. ℳ 14,400,000. —. G vielfältigen, Vergrößern und Verkleinern von büs Stüve Gneisenaustr. 109/110. Vom 7. Februar G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ 6 402 451 455 533 555 561 562 604 607 616 642 Empfang genommen werden können. Emittirte kündbare Centrall Zeichnungen; Zusatz zu P. R. Nr. 19 395. — “ . 1882 ab. straße 124. Vom 29. Juni 1882 ab.
LII. Nr. 21 420. Einrichtung zum Ausheben
des Schiffchens an Nähmafchinen. — H. Auf-
derheide in Kaiserslankern. Vom 22. April⸗
à 600 ℳ Nr. 33637 35504 35892 740 747 753 754 755 756 757 766 825 829 879 Bresl . 1 Jol Wilhelm Muchall in Berlin . à Nr. 58695 59157 59231 599834 92 90 894 897 899 ee d; ; an, den 5. September 1882. Pfandbrieeceke „ emh ne v E1* Versagnung von Patenten. „ Nr. 21 448. Neuerungen in der Herstellung 22149 98 1Ia79695 MXMX“ 800 g L412** 224090 21½2 etn Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslan. Emittirte 5 % unkündbare “ Ibööe Auf die “ im Reichs⸗An⸗ der Kohlenbügel für Glühlichtlampen und den aus der Verloosung pro 1. Juli 1882 (abzu⸗ 20 36 82 167 172 179 2249222 „Stüc, Nr. 8,15 “ 1ö1ö1.““ —“ zeiger an dem angegehenen Tage bekannt gemachten hierzu verwendeten Mitteln, ,88, . Ln-en e2lab i 1 9 S 2 5 307 32 8 50 8 8 116“6“ 2 8 s . 8 vHA . „ 8 14 ars. 4 d 8 9 8 5 4 1 S . ö Capans. oe. ö 88 H ündi Central-Pfundbriefe. .. 70,640,850. —. ““ Hhzlaisen 2 Uüemnendungen ist ein aüten Sehlhes 118 als ndit Dresden Augustusstr. 3. Vom 15. April LV. Nr. 21 398. Verfahrer, zur Wieder⸗ à 3000 ℳ Nr. 1844 Zase F Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, Die Eigenthümer der am 30. Dezember 1882 be⸗ Emittirte 4 % unkündbare b “ Schutze gegen das Ausgleiten. e. ein B3 1882 ab. gewinnung des Natrons bei der Fabrikation von ““ 1500 Nr. 10455 10836 10 97 19898 18986 fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür hufs Amortisation ausgeloosten Kulmer Kreis⸗ Central-Pfandbriefe.. “ Siefert, Hofschmiedemeister Sr. König 8 8 e saess. 1 „ Nr. 21 449. Neuerungen in der Herstellung Holzzellstoff u. dral. — pPr. Störmer in 123717 15464 15467 28911 8 Ausliefer EEEE Obligationen, Depots gemäss Art. 2 sub 7 , Hoheit des Prinzen Carl von Preußen in Berlin. XV. C. 925. Verfahren zur Herstellung von der Umhüllung von elektrischen Leitungsdrähten. E11““ 4 600 ℳ Nr. 90112 30606 31985 33396 34047 Zöstande nelernghene aüenceinnen in coursfähigem I. Emission vom 1. Januar 1855: des Statuts (mit Einschlus hhb IIZ111144A*“”“ — J. D. Thomas in New⸗Pork; Vertreter; Berlin W., Po⸗sdamerstr. 141. Vom 3. Februar 34114 Nr. 30112 30606 31985 33396 Se nebst Coupons über die Zinsen vom 1. Juli Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 8, des Check-Verkehrs) . 8 5 8 1 Theodor Friebel in Leipzig. 1 8 I.v radhen. E11““ Wirth & Co. in Frankfurt a. N. Vom 16. April 1882 ab. à 300 ℳ Nr. 55057 55282 55720 57341 57768 S. 8 Jahres ab bei der Landes⸗Haupt⸗Kasse von Iitt. B. über 600 ℳ Nr. 49 105 202 227, Reservefonds-Conto. „ . 45. “ R. 2069. Drehbank zum Excentrisch⸗ (Hin er.) Vom 6. Juli 1882 1882 ab. LIX. Nr. 21. 418. Neuerungen an rotirenden 58434 58789 59791 60431 60463 60678 61135 32 esien hierselbst (im Ständehause) während der Litt. C. über 300 ℳ Nr. 406 462 465 485 Hypotheken- und Communal- 111“ 8 Berlin ren 22 Januar 1883. „ Nr. 21 450. Neuerungen an Elektremotoren. Maschinen. — 8. Marcus in Wien; Ver⸗ 61980 63504 63690 63952 64328 65794 87126 lchäftsftunden in Empfang zu nehmen. 8 520 527 583 587 628 657 738 823, Darlehnszinsen- und Vver Frraͤsern, Gewindebohrern, Spiralbohrern inthen. Kaiferliches Patentamt. [33700 ⁄°⁰ — D. Th. Piot in Great Titchfield, Grfschft. treter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ 67538 67624 67711 67886 68315 68340 6940⸗ Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört Litt. D. über 150 ℳ Nr. 895 1140 1234 1259, waltungsgebühren-Conto . „ 8,747,179. 61. geraden oder schraubenförmig enen Nuthen. Stüve Middlesex, England; Vertreter: C. Pieper in grätzen str. 47. Vom 22. Juli 1882 ab. 70141 70815 73230 73722 73814 8936381 04694 2 mit dem 1. Juli dieses Jahres auf und wird der II. Emission vom 1. Januar 1858: Verschiedene Passivrva „2 2,659,567. 88. ö. blatt erlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom LXI. Nr. 21 396. Neuerungen an selbstthatigen. “ faeben 222 Sö 9 95 von da ab laufenden, nicht mit einge⸗ Litt. B. über 600 ℳ Nr. 28 43, 8 ℳ 197,205,757 55. LI. B. 3677. Neuerungen am. b’n errwen. Ertheilung von Patenten. 9. Mai 1882 ab. Heuerlöschapparaten. — C. Draber i. Crim⸗ schen Aktien, jetzigen Maßveburg⸗Halbersterler iesfrten Maßnabe der Hehita. 8 1een 8 p. ,3 759 88,. 8 Rerlim, den 31. Dezember 1882. ere Zusa n ö“ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist Nr. 21 451. Neuerungen an Apparaten, . Thüringer Hof, Vom 62. Januar 92 , 2 Ṕg*, „ 2 8 bt⸗ . . 5 r. 32 8 S . ;. 8 8 „ Mo 3 9 3 22 3 % Rentenpapieren: Kasse kann übrigens die Valuta der gezogenen Obli⸗ III. Emiffion “ 1861: Dr. Jvncen. Eür n 1 G. 1967. Neuerung an Accordeons. — den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Empfangen und zur Regulirung telegraphischer 1882 ab,
70
aus der Verloosung pro 1. Juli 1879 (abzu⸗ gationen schon von jetzt ab gegen Vergütigung der Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 54,