1883 / 20 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Fiema Lerch, K

L3666

Möller zu Althaldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 eichnungen von für plastische Erzeugnisse mit den Fabriknummern 853 a., b., 854 a., b., 855 a., b., 856 a., b., 491 und 219, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. Reuhaldensleben, den 8. Januar 1883. König⸗ liches Amtsgericht.

136572 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenfabrikant Emil Hellinger in Auerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Aluerbach, den 20. Januar 188383. Köͤnigliches ttattlttetitzstt. Hager, Amtsrichter. Zur Beglankigung: g: Richter, Gerichtsschreiber.

13668] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Th. Pielmann, Haidestraße Nr. 52 und Lehrterstraße Nr. 20, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 16. Januar 1883 aufgehoben.

Berlin, den 16.

Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 52.

1836633 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Laempe hier, Krausenstraße 52, ist in Fol e eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 9. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 17. Januar 1883.

Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. 2

Januar 1883.

[3667] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Westphal zu Berlin ist nach Vertheilung der Masse und nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 18. Januar 1883.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I

Abtheilung 54.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar John, in Firma Theo⸗ des John (Shlips⸗ und Kravatten Fabrik), bis

April 1882 Spandauerstr. Nr. 9, sodann Neue Frietelälst⸗ Nr. 4, jetzt Nr. 1, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Dezember 1882 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 29. Dezember 1882 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf den

30. Janunar 1883, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt.

Berlin, den 18. Januar 1883.

Nithack,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

16 Abtheilung 51.

186852 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Herrmann Kelpien (Neue Königstraße 48) ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 5. Januar 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Ja⸗ nuar 1883 bestätigt worden, aufgehoben. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Termin auf

den 30. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 19. Januar 1883.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen wit geaüchte. I. Abtheilung 52.

[3364]

Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ händlers Friedrich Wilhelm Wauer zu Berlin, Steglitzerstraße 52, ist heute das Konkursverfah⸗

Kaufmann

ren eröffnet. Rosenbach zu Berlin, Wallnertheaterstraße 19.

Verwalter:

Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr. 18Sferer Arrest mit Anzeigep öflicht bis 3. März

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1883.

Prüfungstermin am 3. April 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58,

Saal 21. Berlin, den 22. Januar 1883. Treebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen ““ Abtheilung 54.

138535] Bekanntmachung.

In der Erdmann Felix Georg Senftnerschen Konkurssache ist nach Vertheilung der Schluß⸗ dividende noch ein Betrag von 224 Rm. 50 er⸗ mittelt worden, welcher nach Abzug der Kosten und Auslagen von 76 45 3 also mit 148 05 auf die mit 44 451 Rm. 52 zu berücksichtigenden Forderungen nachträglich von mir vertheilt wird.

Conradi, Verwalter der Masse.

18678]8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Hahn zu Breslau,

Konkurse.

[3673]

Mauritiusplatz Nr. 2, ist ecfolgter Zethmmamg der Konkursgläubiger auf den Antrag des Gemein⸗ schuldners, gemäß §§. 188, 189 Konkorbordann. eingestellt worden. 4 Breslau, den 17. Januar 1883. Nemit, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3679] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Jacoby, in Firma: Jacoby & Neumann zu Breslau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1882 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1882 bestätigt ist, aufgehoben worden. I“

Breslau, den 18. Januar 1883. .“

Nemitz,

Gerichtsschreiber des des Königlichen Amtsgerichts.

[37131 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firme Hugo, Wehrbein & Co. in Celle und der Fabrikanten Adolph und Fritz Hugo, als Mit⸗ inhaber der vorbezeichneten Firma, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Celle, den 20. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel. Beglaubigt und publizirt: Der Gerichtsschreiber: Hamann

Konkursverfahren.

In dem über das Vermögen des Hotelbesitzers A. Maertens zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 21. Februar 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer 15, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 19. Januar 1883.

Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

136722 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Klostermann (in Firma: O., Klostermann, Handelseinrichtung zur Fa⸗ brikation von Herrenkleidern) zu Görlitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 59 des Gerichtsgebäudes, anberaumt.

Görlitz, den 11. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

13712 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfohren über das Vermögen des Schuhmachers August Schwerdtfeger hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 19. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Erdmann.

[3711] Beschluß. 6

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Schürmeier bei Nr 83 Eilshausen wird auf Grund der beigebrach⸗ ten Zustimmung der bekannten Gläubiger ein⸗ gestellt.

Herford, 22. Januar 1883.

Königliches Amtsgerichht.

Vorstehender Beschluß wird hierdurch zur Fffent⸗ lichen Kenntniß gebracht.

Herford, 22. Januar 1883.

I1““ Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[3430]

Das Herzogliche Amtsgericht, Abth. II., hier, hat heute, am 17. Januar 1883, Nachmittags 4 Uhr, zum Vermögen der Modistinnen, Geschwister Caroline und Amalie Heyl hier, den Konkurs eröffnet, den offenen Arrest erlassen und den Gerichts⸗ vollzieher Flurschütz hier zum Konkursverwalter ernannt.

Als Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines neuen Verwalters und Bestellung eines 4 SC bigeraus schusses ist Termin auf

den 17. Februar d. Is., Vormittags 11 Uhr, und zum Prüfungstermin ist der 19. März d. Is., Vormittags 11 Uhr,

bestimmt.

Die Frist zur Anmeldung der Forderung en und zur Anzeige von Besitz von Sachen, die zur Konkurs⸗ masse gehören und von Forderungen, für welche ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch genommen wird, ist bis zum 1. März d. Is. festgesetzt.

Hildburghausen, den 18. Januar 1883.

A. Danz, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[3436]

Ueber das nachgelassene Vermögen des am 30. Dezember 1882 verstorbenen Schankwirths und Materialwaarenhändlers Carl August Krauße in Mülsen St. Jacob ist am 19. Ja⸗ nuar 1883, Vormittags 110 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkurs verwalter ist Rechts⸗ anwalt Fröhlich hier. Anmeldefrist bis 1. März 1883. Erste Gläubigerversammlung den 15. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 31. März 1883, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1883.

Lichtenstein, am 19. Januar 1883.

Der Gerichtsschreiber des Köuiglichen heG Kasten.

[3659] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Hans Hansen in Döstrup wird nach er⸗

Nr. 17 in der Vorstadt Au anberaumt.

solater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anf. gehoben. Lügumkloster, den 20. Januar 1883. 8 Königliches Amtsgerich. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.

[3433] Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung B für Civilsachen, hat über das Vermögen der Geschirrhändlerin Maria Stadler in Haidhausen, Metzstraße Nr. 5/1, auf deren Antrag am 20. Januar 1883,

Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johann Lang dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis Samstag, den 10. März 1883 ein⸗

8

sschließlich festgesetzt.

Termin zur Wahl des definitiven Verwalters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§. 120 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Dienstag, den 13. Februar 1883, Nachmittags 4 ½ Uhr, der üct en; Prüfungstermin auf Dienstag den 13. März 1883, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale Nr. 19/2, nSüt in

München, am 20. Januar 1883.

Der Königliche Gerichtsschreiber b Maggauer, Sekretär. [3714]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Kaufmanns Georg Kok zu Osnabrück, wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, das Verfahren ein⸗ gestellt. 8

Osnabrück, den 20. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Vezin.

[3658] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Franz Robert Müller in Roune⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1883 angenommene aegngberg durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Januar 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ronneburg, den 20. Januar 1883.

erzogliches Amtsgericht. (gez) Hauschild.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: :

Ronneburg, am 22 Januar 1883. 4

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Gerichtsassessor Gerber.

[3660]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Therese Arnold hierselbst, Kohlenmarkt 12/13, ist am 20. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Meier hierselbst, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1883 einschließlich, erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Fe⸗ 83, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer

Kr. 45.

Stettin, den 20. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtsschreiber.

136692) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Anders Jörgensen in Höxbro ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gastwirth d'Anbert in Toftlund ist zum Konkursverwalter ernannt.

Wahltermin: 8. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgagemeiner Prüfungstermin: 30. März d. J., Vormittags 11 Uhr.

Konkursforderungen sind bis zum 20. März d. . bei dem Gericht anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis 20. März 1883.

Toftlund, den 12. Januar 1883.

8 Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Soeberg, Gerichtsschreiber. [3670] K. Amtsgericht Urach. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Caspar Beck, Wald⸗ schützen in Mezingen, wurde am 20. Januar 1883, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und Herr Amtsnotar Krauß in Mezingen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 10. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 14. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 9 Uhr.

Den 20. Januar 1883. Gerichtsschreiber: Mack.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das meeg. des praktischen Arztes Dr. med. O. H. Stempelmann zu Ober⸗Salzbrunn 6” zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 17. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Amts⸗ richter⸗Zimmer Nr. III, bestimmt.

Waldenburg, den 11. Januar 1883. .

Dreßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen uu

13661]1 Konkursverfahren.

Nr. 305. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Gotthard Baumgartner von Hohenthengen wurde, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 19. Dezember 1882 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

-2 I. Waldshut, den 9. Januar 1883.

Der Sehscbe Amtsgerichts,

öndle.

[3662] Konkursverfahren.

Nr. 275. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Nothburga Buchter von Baltersweil wurde, da eine den Kosten des Ver⸗

fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden

ist, eingestellt. Waldshut, 15. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle.

[3585] Beschluß.

In Sachen, betreffend den über den Nachlaß des weiland Malers Uffo Bruins zu Wymeer er⸗ öffneten Konkurs wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die vorhandene Masse vollständig zur Vertheilung gebracht ist, kursverfahren aufgehoben.

Weener, den 18. Januar 1883.

Königliches Amtsagericht. II. gez. Grüneklee.

nunmehr das Kon⸗

Veröffentlicht: Auffenberg, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 20.

[3542] Bekanntmachung. 1

Denjenigen Reisenden, welchen auf der Abgangs⸗ station direkte Billets bis zu ihrem Bestimmungs⸗ orte nicht verabfolgt werden können, wird im gegen

111“

seitigen Verkehr der unter Staatsverwaltung stehen⸗

den Bahnen die Möglichkeit gegeben, gegen Zahlun

einer Gebühr von 50 Pfennigen die für die Weiter⸗

reise erforderlichen Fahrbillets und Gepäckscheine telegraphisch bei der Station, auf welcher die Um⸗ cxpedition stattfinden muß, vorauszubestellen.

Vorsteber.

Nähere Auskunft hierüber ertheilt der Stations⸗

Berlin, den 16. Januar 1888. Königliche Direktion der Berlin Görlitzer Eisenbahn

[3543] Stettin⸗ „Märkisch⸗Schlesischer Verband. Mit sofortiger Gültigkeit gelangen im Verkeh

zwischen den Stationen Siegersdorf des Bezirks der

Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin und Straß gräbchen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn direkt Frachtsätze zur Einführung, welche bei den betreffen den beiden Stationen zu erfahren sind. Berlin den 19. Januar 1883. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der Verbands⸗Verwal tungen.

[3544] Stettin⸗Märkisch⸗Schlesischer Verband. Gutertarif.

Am 1. Februar er. tritt ein Nachtrag III.

in Kraft. Derselbe enthält:

1) Neue Tarifsätze für den Verkehr „Grube Vaterland“ Direktionsbezirks Berlin einerseits und Breslau Schweidnitz⸗ Freiburger, Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ und Bres

zwischen

lau⸗Warschauer Stationen, sowie Rothenburg M.

P. E. andererseits. 2) Neue

des Königlichen Eisenbahn⸗

Tarifsätze für die Haltestellen Karf und

Gr. Stein (für Eil⸗ und Stückgut), sowie für die

Stationen Loslau, Montwy

und Klausaschacht

(Steinsalzbergwerk bei Inowrazlaw) der Oberschle⸗

sischen Eisenbahn.

3) Die Erweiterung des Ausnahmetarifs 2 für

Blei, Blech, Zink, bleiische und zinkische Produkte.

4) Neue Tarifsätze zwischen Stationen des König⸗ lichen rEisenbahn. Direktionsbezirks Berlin einerseits Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger

und Eisenba hn andererseits.

5) und Ergänzungen des Haupt⸗ 1t

tarifs bezw. der Nachträge I. und II.

Exemplare des Nachtrags sind bei den betheilig⸗ sowie im Auskunftsbureau der Preußischen Staatseisenbahn⸗Verwaltung hier Bahnhof Alexanderplatz käuflich zu haben,

ten Güter⸗Expeditionen,

auch ertheilt unser Tarifbureau hierselbst, Leipziger Platz 17, schon jetzt Auskunft. Berlin, den 20. Januar 1883. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[3675]

Nord⸗Ostsee⸗Hannover⸗Thüringischer und Stettin⸗Berlin⸗Thüringischer Verband. Für den Transport von Braunkohlen und Braun⸗

kohlen⸗Briquettes in Ladungen von 10 000 kg pro

Frachtbrief und Wagen oder Frachtzahlung für

dieses Gewicht pro Wagen von den Stationen des

diesseitigen Direktionsbezirks Ammendorf, Kötschau, Luckenau, Teuchern, Bahnhöfen und Ringbahn⸗Stationen treten mit so⸗ fortiger Gültigkeit direkte Ausnahmesätze in Kraft. Dieselben sind bei den Verbands⸗ ee zu erfahren. Erfurt, den 17. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. Laut Mittheilung der Central⸗Verwaltung der russischen Südwestbahnen in Kiew ist der Name der

Station Michailowka der Fastow⸗Bahn auf „Zybu⸗

lewo“ abgeändert. Der Preußisch⸗ Russische Ver⸗ bandstarif. ist hiernach zu berichtigen. den 18. Januar 1883. Königliche Eisenbahn⸗

Direktion.

[3674]

1422 D. und Schopfheim treten im Sächsisch⸗Südwestdeut⸗ schen Verbande anderweite, theilweise ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren sind. 20. Januar 1883. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als ge⸗ schäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Riedel.

iaüs I. der Werner (Kesseh) W. Elsner.

Berlin:

Weißenfels nach den Berliner

Bromberg, 8

Für den Verkehr zwischen Herlasgrün

Dresden, den

zum Deutschen

Verlin,

Dienstag, den 23. Januar

Stuas⸗gn

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark.

Berliner Börse vom 23. Januar 1883 Amtlich festgestellte Course.

1 Guldez

Seterr. Whhrung = 2 Mark. 7 Guldon südd. Wähz. = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Hark. 1 Hark Banco 1. 0o Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Storling = 280 Aerk.

Weohs - J. Amsterdaem 100 Fl. 8 T. § 168, 50 b G do. .100 Fl. 2 E. 167,35 bz Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. 6 80.80 bz do. de. 100 Fr. 2 K. 89 40 b2z London 1 L. Strl. 8 T. i⸗ 20,375 bz do. ... .1 I. Stri. 6 20.235 bz Paris .100 Fr. 3⁄ 80,90 bz do. . Fr. 35 80,50 bz Budapest 100 Fl. —,— do. . 100 Fl. Wien, zst. W. 100 Fl. do. . 100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire dr hh e .. 100 8-R.3 W 16 198 30 bz . 100 S.-R. 3 M. 16 196 40 bz 100 S.-R. 8 T. 6 199 00 bz

&

5 169 980 bz 168.80 bz

4 180 756

5 79.90 bz

11“

FüSsäöschrchös⸗

2

. e

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Fraffes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück .

do. pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Franz. Bankn. pr. 100 Frcs 80 90 G Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 169,85 bz

do. Silbergulden per 100 Fl... Russische Banknoten per 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.101,40 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103.90 bz G de. do. 4 t u. 1/7. 101,40 bz G

16,176

20,40 B

199,75 bz „Lomb. 5 %

Staats-Anleihe 1868 4 ½ 1 ½ ½.100 70 bz do. 1850, 52, 53, 6274 1/4. u. 1/10. 100,70 bz Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1./7/98,25 bz Kurmärkische Schuldv. 18* 1/5. u. 1/11. 99 00 bz Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99 00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 100,00 bz Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78/ 4 ½“ ½. ¼ ½1u⁴— †ã:02,90 B do. do. , ,4 1 ½1 u. ¼ ½1.ù†100 80 bz do. do. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 G Breslauer Stadt- Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 100 75 bz G Casseler Stadt-Anleihe .4 1/2. u. 1/8. 100 30 G Cölner Stadt-Anleihe. 4 1/4. u. 1/10. 103.00 G Elberfelder Stadt-Oblig. 4 11/1. u. 1/7. 99 80 B Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— Königsberger Stadt-Anl. 4 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. 4 1/4. u. 1/10. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/4. u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— Berliner. 5 1/1. u. 1/7. 108 60 G 48 1/1. u. 1/7. 104 00 bz 4 1/7. 100,75 bz /7. 101,00 bz /7 1

100,70 G 100 75 bz B 100 25 G 100,30 bz

N e

Kur- ne Neumärk.] do. neue. do. 1“ Ostpreussische do. Pommersche do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue. Sächsische Schlesische altland. do. do. ’1 do. landsch. Lit. A. 3 ½ do. do. do. 4 do. do. do. 4 ½ 1/1. do. do. Lit. C. I. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. do. do. neue I. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 1/1. Westfälische 4 1/1. Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. do. Serie IB. 4 1/1. do. II. Serie. 4 ½¼ 1/1. do. Neulandsch. II. 4 1/1. do. II. Int.⸗-Sch. 4 1/1. 100.40bz Ldo. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 25 bz G [Hannoversche. 1/4. u. 1/10. Hessen-Nassau 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

77,(9220 b2z /7. 101 50 bz /7. 91.60 bz 77. 101,10 5z 77. 91.70G /7. 102 00 bz B 77. 103,00 B

7 —— 77. 7

e 1 e.

100 90 bz

77 93,50G

77.1101,50 B 110120 B J101,20 B J101,20 B 100,30 B 77. 100.50 G /7. 91,80 bz

77. 107.806 101,20 bz

;101 90 bz G 100 50 G

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

. u. 1 u. u u. u. u. U. u. u u. u. u.] u. u. u.

EESEETE“

Pfandbri

100,75 bz

100.90 bz 100.70 B 100,70 bz 100,75 bz 100,75 bz 100,75 G 100 60 B

101.40 G 101,60 G 101.75 G 100,80 bz B 101 50 bz G

4

4 Kur- u. Neumärk. 4 Lauenburger 4 Pommersche 4 Posensche 4 Preussische 4 Rhein. u. Westf. 4 Sächsische 4 Schlesischoe 4 1/4. u. /10. Schleswig-Holstein 4 1/4. u. 1/10.

Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. u. 1/7, Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9.

do. do. de 1880/4 SA Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/4. u. 1/9. 100,50 G

do. St.-Rente. .3½,1/2. u./. 58.000

Meeckl. Eis. Schuldversch. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 94 25 9 Süchsische St.-Anl. 1865 4 1/1. u. 17. 101.50 G Sächeische Staats-Rente 3 versch. [81 00 G Säüchs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. —,—

do. do. 4 ½ 1/1. u. 1. —,— Wüͤrttemb. Staats-Anl. 4 versch. e e Fhesse hase Preusz. Pr.-Anl. 1855. 3 ½ 1/4 146,00 B Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stack [299,50 bz

Rentenbriefe.

Badische Pr.-Anl. de186714 35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3⁄ Dessauer St.-Pr.-Anl.. Dtsch. Gr. Prüm. Pfdbr. 1. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loose. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u 10.

do.

do.

1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. Stück

1/2.

131,90 bz 231.00 bz 134 75 bz 98,70 bz G 126 00 bz 126,60 bz 116 50 B 113,00 ebz G

184 50 bz 27,30 G

92,50 B

185,00 B

116,00 bz 145,50 bz

do.

Vom Staat v Eisenbahnen.

Bergisch-Märk. St.-A.. Berl.-Stettiner St.-Aet. Märkisch-Posener St.-A. 4 St.-Prior. 5 Magdeb.-Nalb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1⁷. mit ganzj. Dividsch. 3 ½ 1/1. u. mit Talon 3 ½ Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. Nieserschl.-Märk. Rheinische

Thringer Lit. A.

1/1. 88 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1.

,—

151.

40,75 bz

7. F1oLOoB Jabg. 164.10 bz 0. sabg. 100.75 B

126.75 bz abg 118 70 bz

bbe. —,—

*

ab. 213,90 bs

do. do. do. do. do.

do. de.

do. Poln.

do. 70.

do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. 5, dc. 6. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do.

do.

do.

Oesterz.

do. do. do. do. congol. Anl.

Auslindische Fonds.

g. an Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.

do.

Finnlündivsche Loose.. Italienischs Rente.

Tahaks-Oblig. Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/1. u. 1/7 Norwegische Anl del1 874 4 ½ Gold-Rente..

Papier-Rente 4

de. do.

Silber-Rente. do.

do. 250 Fl. Loose1854,4 do. Kredit-Loose 1858 Lett.-Anl. 1860/5 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Scadt-Anleihe.. kleine Pfandbriefe... do. Liquidationsbr.. Rumänier, grosse. do. do. Rumän. Staats-Obligat. 6 kleine 6 fund. 5 mittel 5 Kleine 5 amort. 5 kleine 5 uss. .-Engl. Anl. de 1822 5 doe. de 1859/3 de 1862 5 kleine 5 1870 5 11, 8. kleine

do.

do.

mittel.. kleine ...

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do. Anleihe 1875.

do. Orient-Anleihe I.

do. do. do.

do. do.

do. Anleihe Stiegl. do. do.

Boden-Kredit... Centr. Bodenkr. Pf. 5 5 Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. neue 79 4 1 1/4. n. 1/10. do. v. 18784 1 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7 Turkische Anleihe 1865 tr. V do. 400 Fr.-Loose vollg. f. Ungarische Goldrente. 6 1/1.

do.

Gold-Invest.-Anl. 5

Papierrente.. Loosge. St.-Eisenb. Anl..

do. Allg. Bodkr. Zäabr do. Bodenkredit.. Wiener Gommönai. An e 5

ds.

I. II. Nicolai-Oblig..... do. Poln. Schatzoblig.. do. kleine Pr.-Anleihe de 1864/5 de 1866,5

7 1/5. u. 1/1 11 r. Stuck 5 UI. u. 1/7. 6 1/1. u. 1/7.—

15/5.15/11 . 4 u. 1/8.

1/5.n. 1/11. Pr. Stück 11/5.2 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.% 1/1. u. 1/7.

1/6 u. 1/12. 5. .8 1/1. u. 1/7. .8 [1/1. u. 1/7. .8 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 19. u.

5 8

1/4.n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6.u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/ 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 8 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. .5 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. U. 1/7. 7

EN-

gSeeSS

1/1. u. 158

4 11/1. 5 en 1/4. n. 1/10. 1/3. u. 9. 1/1. u. 1/7.

.65 40 bz /9. 77 80 bz G

7. 65,80 e ˙90 eb B 65 80 e à90 eb B

pr. Stück —,—

.97,30 bz 2. 98 60 bz 90,80 bz G .1/9. 81 75 bz

g

7. 89,60 bz “Ir⸗

„Se B 7. 93,00 oz B

7. 95 40 bz3

127 20 bz G 120,00 G

48,70 B

86,70 bz

100 50 bz 101 00 G 81,80 G 65 40 B

119,90 e bz B 317,00 B 88.40 bz B 92 B

90,75 bz 62.00 bz kf

3,90 à80* S 10840G 109,00 bz 109,00 bz 102.70 e bz G 10275 brz 2). 97,10 bz

2 320 8

ue

—.— 8

—,—

83 80 ‧bz G 83,50 bz 83 50 bz G 83,50 bz 83.60 G 74.60 G 76,00 bz

69,10 à 20 bz B 55,20 bz B 55,25 bz 55,00 bz

75 50 B 83,25 bz 132.20 bz G 130 00 bz 56,80 G 79,90 bz

80 90 bz B 103,25 bz B 101,40 G 102,00 bz 93.60 B

7. 99 10 bz 11,75 bz*

1909˙681.

909˙1

7. [100,90 bz G 7172,70 B

72 10 bz 219 75 bz

83,50 G 3 81 00 G 101,00 G 103,70 G

do. do.

do. de.

do.

7 bü--

Deutsche Hyyetheken-Oertiflkate. Anhalt-Dessz. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 88 de.

D. Gr. 8. Kr. B. P IV.

V. rückz.

““ do.

Hamb. Hypoth.-Bfanec übr.;

de da

do. Hypoth.-Pfandhr. 4 H. Henckel Oblig. rz. 105 4 1/4. u. 1/10. Obl rz. 110 abg.] Hyy. Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1 1/1. u. 1/7. rz. 100 4 ½

do.

fdbr. rz. 1105 rückz. 110 4 ½ 1004 EI1I“ VI. 5

5 1/1. u. 1/7. versch. g 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 17. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. h. 1/4. u. 1/10.

e :/4 n. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/4.n. 1/10.

1/ 71. n. 1/7. 160

103 50 B 101 90 bz B 96 70 bz B 107 90 G 103,40 bz 94 20 bz G 103 70 bz 102 00 bz

9440 B

97,75 bz G 110,306 108 00 G

versch.

101,00 bz B

do

do. do.

do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. de.

do. do. do. do. do.

do. do. do.

do.

do. do.

Meininger 4 ½ 1/1 42

do.

.ag

5 1/1.n.

4 ½ 1/1. 4 1/1. 1/1. rz. 110 4 ½ 1/1. rz. 100 5 1/1. rz. 100 4 ½1/1.

18 81 rz. gehi

2 (Iut.).

VII.

V

III.

kündb.

Pr. Hyp.-A.-B. Ir.

II. V. F.

II. rz. IZ. rz. rz. rz.

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 Rhein. Hypoth. „Pfandbr. 4 1

do.

do. do.

do.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr.; do. rz. 110/ 4 ½ versch. do Nat. Hya. Kz.-Ges. 5 1/1. 8 1

1.

4 1/1.

1z. 110411

Südd. Bod.-Kr. Pfandbr. 1 1 68 4 ½ verach. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7.1

.2. 1/7. 1/1. u. 1/7. Nordd. Grund-K. Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. Nerdd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1 4 1/1. n. 1/7.% Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 1/1. u. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. do. III. V. u. VI. rz. 100 5 II. rz. 110 . III. rz. 100 1 Pr. B.-Kredit-B. nnkdb.. Hyp.-Br. rz. 110.

do. Ser. III. rz. 100 18835 5 V. VI. rz. 1001886 5 rz. 115 II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/5

·15 1/1. u. 1/.

1 s1 1 1/7. 1100,00

100,70 G 97.50 bz 99,80 G 100,00 B 101,00 G 99.75 G 7. 7. 107,60 G 103 00 G6 101.00 B

77. 99,75 bz

:110,80 G

101,00 B

„[104,40 bz G 17 97,10 bz G 77. 112,10 B

.1/7. 108,509

.105,70 bz G

.1/7. 102,90 bz

77. 99,50 bz 101,00 G 106,00 bz G

8 77.100,50 bz G

102,50 bz G

.1/7. 107,75 5 G

77. 101,00 bz G 7. 97,00 bz G 710 101,10 bz G 1100,30 G 103,10 bz 107,00 B 7. 100,90 G C G 7. 98 50 b G 1. 100,50 G 88 40 B 0,00 bz

(Werra-Bahn

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. 1 Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. 3 Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. 9 Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen.. Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.) 2 ¼ conv.

188111882 10

1“;

8

1I2/10 U/10

oer ccx EßüIgx et-

0

1 4481x8-A ⸗—

SIlgegiEg

2

8α— IEmEEgnn

eths ahn⸗tamm⸗ und Stazmm- Prioritäts-Aetien

(Die eingeklammerten Dizidenden bedeuter Zins-TI 1/1 1/1 4.

Bamzinson).

52 10 bz G 225 50 bz 13.75 bz B 360: Db⸗ . 23 90 bz 7 [96 25 bz 116 75 bz 176 00 bz . 9,25 G . (26.40 bz „u. 7⁄1240 90 bz 1. 71183 00 G 24 50 B 94 70 bz G 27,00 bz G 171,50 G 7[102,60 bz 25 40 bz 45.75 bz 28 10 G 18,75 bz 94 00 bz B

Franz Jos.

Oest.-Fr. Oest. Ndw

do. do.

do. do. do.

Ung.-Galiz.

Albrechtebahn. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (ögar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.)

Gal. (CarlLB. jgar. Gotthardb. 95 %.

Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew Lüttich- Fimnburg. 0 St. * b

10. B. Fens 8.* Reichenb.-Pard. 8 Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. 5 grosse 5 Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. 6 Westb. Südöst. (L)p. S. i. 9

Vorarlberg (gar. ) War.-W. p. S. i. M.

co.N

1

ooE IGCeHʒSOSEOSOESSSS

& O0dS— vXAX“

8,5 2 IES8

NEEFEFEeosI

6 ¼ 4 ½0 5

4 7,41

10f“

3 ⅜¾ 0

—,— .

8;

2 —,— 7,—

1/1. u. 1/1. u. 12v8. 114.80 G „Nl. 1/1. u. 7544,00 e bz 1/1.n. 7 330 50 b

1/1. u. 7162 25 bz

¹

——8cIRNi—

.7[32 50 bz G 146,00 bz

u. 751˙90 G Kl. f.

.71119 50bz 72,75e bz

- 127,00 bz

V. 7188.75 bz

u. 7181,10 G

.u. 71123,73 bz /1. 106,25 bz G 7˙60,20 bz G 769, 00 e bz G

114 50 bz B

370,00 G

1.n. 7126,90 .7[59.90 bz 759 00 bz 104 60ebz 54,00 bz G 46 75 G 21,90 bz

o.cr Srwgecee ere . 272. 1

191 00 bz

28. h e⸗

do. do. do. do. do. do. H

do. do.

do. do.

d

do. do.

do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do.

Oels-Gnese

Saalbahn

82

Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer

Ang.-Schw. St. Pr. Berl. Dresd.

Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. MHarienb.-Mlaw., 85 Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer

Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

C

DOmSneed’d or-

—,——

—,——

44 00 bz B 41,50 bz G 69 75 bz B 98 75 bz G 110 25 G 20 70 bz G 92,50 G 64 00 bz G 67,00 bz G 106,40 bz G 92 50 bz G 170,00 bz 81 50 bz G 90 25 bz B 47,75 bz G

1ERccke eceer eeeher nceaa ISèESSSEE 2

do.

do.

Durx-Bodenb. A. B. Zisenbahn-Prloritäts-Aotien

Aschen-Jülicher. 88 Bergisch-Märk. I. ger. 4 ½

S”SSchn mIFEooc*

0

ͤbbT.“]

08. IISsSs *

7

II. Ser. 4 ½

7

1/1. a. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 102,50 G

und 1/7.

—8ꝰ—q—qON—

2——-——-Annönög . 22 E111“

105,00 bz B 1/7. —.—

ObHgatlonen.

do. do. do. do.

do. IV. Ser.. ““ b11““ VII. Ser.

Berg. Mr. III §.v. St. 34g. 3 do.

Lit. B. do. 3 ½ Lit. C. 3 ½

do.

d

do. Düss.-Elbfeld.

0.

do.

do.

de. do. do.

0.

do. do. do. do. do. do.

do.

do. do.

3 do 3 ½

do. do. do. de.

do.

gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873, 4 do. v. 1874 4 ½

do. Magdebrg.-Wittenberge do. Mainz-Ludw. 68-6 do. 1875 18765 do. J. u. I. 1878/5 do. do. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 1 de. II. Ser. à 62 1 Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. II. Ser. 4 11/1 T. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ e 1. u.

Oberschlesische Lit. Li . u.

II. Ser. 4 ½ ,1 II. Em. 4 ½1

Lit. C. 14½1

Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 4 ½ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½,1, Berlin-Görlitzer conv. 4 * 1/1. n do. do. Berl.-Hamb. I. u. Berl.-P. Magd. it. Lit. Lit. D. neue Lit. E. Lit. Berl.-St. II. III. u. VI. gar. vter enas 0 Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F.

1

C. neue

n-tb

E1X“ II

Lit. G. Lit. H. Int. I.. Lit. K. de 1876. de 1879.

8 G*— orrceʒ·xox-

1“ 20 X 388

Cöln-Mindener I. Em. 4 II. Em. 1853 84 III. 4. do. Lit. B. 4 ½!/

Em. 4. 4 gar. IV. Em. 4

VI. B. 4 ½ VII. Em. 4 ½1

Ealle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ Lit. C. gar. 4 ½ Lübeck- Büͤchen 4,

Magdeb. iis behgst. Kagi v. 1865 4

v. 71

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A

4 ½ 4 4 40.

1874 1881

4 ½ 1

do. 4 1

’eo 882

dHʒᷣHrMx

(Brieg-Neisse) 4 ½

de. Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) 4

II. u. III. Em.41]

oels-Gnesen

gHostpreuss. Südb. A. B. C. 42 Posen-CreuzLburg. Rechte Oderufer 4

do.

do.

Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 1 do. III. Em. v. 58 u. 60 451

do. v. 62, 64 u. 65 4 1/4.u. 3

do. 1869, 71 u. 73,/4

8 5 0— —een.

II. ger.4

Cöln- Grefelder

Saalbahn gar. conv. Schleswiger.. Thüringer I. II. III. IV. V. VI. Weimar-Geraer

Werrabahn I. Em..

4 1 .4 ½ 1 Serie Serie.. Serie. Serie.

.4 ½ 1 .4 1/ .4 9½1

9 gar. 4 ½ 1

S 11“ =F 1“

—,— *

I

do Dortmund-SoestI. ger 8 1/1.

11.

Prior. 8 19. /

Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1, I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. erlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1/1.

/1.

I.

1

4¼.

1/4. u. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. §1/1. u. 1/7. Lit. B. 4 11/1. u. 1 4 ½ 1/1. u. 1/7. —. 1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. . .4 1/4. u. 1/10. I 1 71. 1/1.

2 särn. F1

1/4. 1/1. /1. /1. 1. 71. 1. 7l.

Serie 4 ½1/

Serie..

HEHAEᷣE;AEHAHSHvSHA'S

Lit. B. 1/1.

Sesssecehse=e

1EESHASESEEHEAéS

. .

1““

—,— —O —- —- —,— ——

E“ ———ℳ —— dnah bcas

S 827;:2ö2:

u. 1/10.1 108 50 B

gn

8 + ....

94,00 bz B 793000 71102,75 B

7. 102.75 B

103,50 bꝛz B 103,10 bz 102. 50 bz B 77. 104,20 bz 102,00 bz 100,00 G

1102,50 B 1102 50 F 102 00 bz

10. 1102 00 bz G

102,50 B 102.50 B 102,50 B 100,30 1035,20 G

1 100,70 B J103,00 b G [102 50 G 102,50 G 100,60 G 102,50 B 100 25 G 102,75 G 102,75 G 102,75 G . 102.75 G B 59 27 75 G

—.

7.1103,00 G

77. 100,70 G J1105,70 G

102,500

10. 100.75

V. Em. 4 1/1. u.

7. 100,75

.102 70 G 77. 102.50 B

110. 103 50 G

A. U.

u u u. U u

u.

S SZ

—,— * —,— —,— —9 AöSIöä

—,—- W11““

—,———ð9q—ß——Nꝛ-öʒ;q

12n2ng

10.

r. —,—

—,

——

—— Je. mlmalevemkene

1103,50 G

8

102 25 b2z 102,50 B 102,50 bz 102,50 bz 104,75 G

84 25 bz 99,90 bz 104 25 bz 104,25 bz B conv. 99.90 bz 8. 100 00 B ö102 30 bz /7. 100 75 B 100.25 G

H

J102 00 B V67,75 G

7.100 50 G

10. 93,60 G

103,25 bz G 7. 103,10 J103,50 B 1100,50 G 103.10 G 104,70 bz G 102,00 bz G. J102,00 G 103,00

1

22ö2ögnNööööS2ͤöIBN

——

102,90 G 100,70 B 100,2591 8 93,00 G 102,50 G

. 102 50 G scn. 102,60 G 101 50 G

““ 102,75 G J101 00 B 1102,40 G J10100 G

/7. 1102 40 G

J102,40 G

102.40 G 101,20 bz 102 20 bz B

do.

do,

Aachen-Mastrichter Albrechtsbahn gar.. Donau-Dampischiff Gold; Dur-Bedenbacher... do. do. Dur-Prag excl. FElisab.-Westb. 1873 gar. 5 1t

Fünfkirchen-Barcs gar.

Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 8 1

Gömörer Eisenb. Ptdbr.; 12. Gotthardbahn

8 . . E -=⸗

II.

Coupon 5

5

97 50 B

1/1 1. 79,40 bz

7. 86,25 G /10. [84 00 bz G

1. 94.10 G

7. 103.00 B8B

/ 11 h 86 300

8 8 10) 00 G 7. 103 90 B

7. 103 50 B

E

7G kl. f.

kl. f.

104 706 B kl. f.

100,50 b G kl. f.

7. 100,60 G kl. f.