Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne
FPass 51,9 bez.
Weizenmehl. No. 00 26,50 — 25,00, No. 0 24.50 — 23.00, No 0 u. 1 22.50 — 21,50. Roggenmehl. No. 0 21,50 — 20,50 No. 0 u. 1 20,00 — 18.75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine
Marken über Notiz bezahlt. (W. T. B.)
Stettin, 22. Januar.
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 150.00 — 178,00, pr. April-Mai 185,50, pr. Mai-Juni 186 50. pr. Juni-Juli 187,50. Roggen ruhig. loco 115,00 — 127,00. pr. April-Mai 135,50. pr. Mai-Juni 136,55, pr. Juni-Juali 137,50. Rübsen pr. April-Mai 292,00. Rüböl steigend, 100 Kilogr. pr. April-Mai 68,20, pr. Sep- tember-Oktober 62,00. Spiritus matt, loco 50,50, pr. Ja- nuar 50 50, pr. April-Mai 52,40, pr. Juni-Juli 53,89. Petroleum loco 8 55
Posen, 22. Januar. (W. T. B.)
8 Spiritus loco ohne Fass 49,50. pr. Januar 49.30, pr. Februar 49,30, pr. April-Mai 50,80. Gekündigt 15 000 Liter. Ruhig.
Breslau, 23. Januar. (W. T. B.)
Fetreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Januar 50,00, per April-Mai 51,20, per Juli-August 52,70. Weizen per Januar 1850,00. Roggen per Januar 129,00, per April-Mai 133,00, per Mai-Juni 136,00. Rüböl loco Januar 68,50, per April-Mail 67.50. per Mai-Juni —. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schneetreiben.
(W. T. B.)
Cöln, 22. Januar.
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder loco 20.00, pr. März 19,20. pr. Mai 19,45. Roggen loco 15,00, pr. März 14,30, per Mai 14,45. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 36,00. pr. Mai 35.30, pr. Oktober 31,90.
Bremen, 22. Januar. (W. T. B.)
Petroleum. (Schlussbericht.) Steigend. Standard white loco 7.35 à 7,40. pr. Februar 7,35 à 7,40, pr. März 7,55, pr. April 7.65 à 7,70, pr. August-Dezember 8,40. Alles bez.
Hamburg, 22. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest, pr. April-Mai 181 00 Br., 180.00 Gd., pr. Mai-Juni 185,00 Gd., 184,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr. April⸗ Mai 133.00 Br., 132.,00 Gd., pr. Mai-Juni 133.00 Br., 132,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl sehr fest, loco 69,00, pr. Mai 70,00. Spiritus still, pr. Jannar 41 Br., pr. Februar-März 41 Br. pr. April- Mai 41 Br, pr. Mai-Juni 41 Br. Kaffee fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,55 Br., 7,45 Gd., pr. Januar 7,45 Gd., pr. Februar-März 7,60 Gd. Wetter: Schön.
Wien, 22. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Jannar 9,80 Gd., 9.85 Br., pr. Frühjahr 10.15 Gd., 10.17 Br., pr. Herbst 10,50 Gd., 10,53 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,67 Gd., 7,72 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,00 Gd.. 7.05 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,58 Gd., 6,60 Br.
Pest, 22. Janunar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest. pr. Frühjahr 9,62 Gd., 9.65 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,58 Gd., 6.60 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,17 Gd., 6,19 Br. Kohlraps pr. August Sep- tember 13 ½. Amsterdam, 22. Januar.
Bancazinn 57.
Amsterdam, 22. Januar.
(W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine
höher, pr. März 274. Roggen loco fester, auf Termine unverändert,
per März 172, per Mai 170. Raps pr. Herbst 373 Fl. Rüböl loco
40 ¼, per Mai 39 ¾, per Herbst 36 ½.
Antwerpen, 22. Januar. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes. Type weiss, loco 19 ¼¾ bez., 20 Br., pr. Februar 19 ¾ Br., pr. März 19 ½˖ Br., pr. September-Dezember 21 ¼ Br. Fest.
Antwerpen, 22. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste still.
London, 22. Januar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 12 Weizenladungen.
— Havannazucker Nr. 12 22 ½. Träge. London, 22. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen 1 sh.
angekommene Ladungen fest. Mehl und amerikanischer Mais
gegen vergangene Woche theurer, runder Mais fest, aber ruhig, rdinärer Hafer t b is r sh. billiger, als letzte Woche, Malzgerste tetig, Mahlgerste weichend.
theureéer,
Liverpool, 22. Januar. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Stetig. Middl. amerikanische Januar-Februar-Liefernng 5³5⁄21, Februar-März-Lieferung 5 1⁸, März-April-Lieferung 522½⁄4. April-Mai Lieferung 541 ⁄64. Mai-Juni- Lieferung 52⁄012. Juni-Iuli-Lieterung 525⁄⁄22, Juli August-Lieferung 55³6, August-September-Lieferung 52⁄12 d. — Weitere Meldung: Egyptian brown good fair 8 ½ d. 8
Glasgow, 22. Januar, (W. T. B.) 8
Roheise n. Mixed numbers warrants 48 sh. 3 d.
Bradford, 22. Januar. (W. T. B.)
Wwolle fest, wenig belebt, in Garnen mehr Geschäft, Stoffe stetig.
Paris, 22. Januar. (W. T. B.)
Rohzucker 880° loco ruhig, 51,75 à 52,00. Weisser ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 59.30, pr. 59,60. pr. März-April 60,25, pr. Mai-August 61,30.
Paris, 22. Janunar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, Februar 26.10, per März-April 26,30. Mehl 9 Marques ruhig, per Januar 57.60, per Februar 57,60, pr. März-April 57,75, per März-Inni 58,10. Rüböl weichend, per Januar 86,75, per Februar 87.75, per März-April 88.75, per Mai-August 85,00. Spiritus träge, per Januar 51,25, per Februar 51,50, per März-April 52 25, per Mai-August 53,50.
New-York, 22. Janunar. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ½, do. in New-Orleans 9 16 Petroleum Standard white in New-Nork 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅞, do. Pipe line Certificares — D. 94 C. Mehl 4ü D. 35 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 15 ¾ C., do. pr. Januar 1 D. 15 C., do. pr. Februar 1 D. 15 ½ C., do. pr. März 1 D. 17 ⅞ C. Mais (New) 71 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 6 v½. Kaffee (fair Rio-) 8. Schmalz (Wilcox) 11 ¼, do. Fairbanks 11 ¼, do. Rohe & Brothers 11 x¼. Speck —. Getreidefracht nach Liverpool 6.
Zucker Februar
per Jan. 26.25, pr. per März-Juni 26.60,
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 22. Januar 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 3268 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg) I. Qualität 116 — 126 ℳ. II. Qualität 96 — 102 ℳ, III. Qualität 82 — 86 ℳ, IV. Qualität 74 — 78 ℳ
Schweine. Acftrieb 7412 Stück. (Durchschnittspreis für
00 kg): Mecklenburger resp. Pommern 108 —- 110 ℳ, Bakony 112 — 114 ℳ, Landschweine: a. gute 104 — 106 ℳ, b. geringere 8 — 102 ℳ, Russen 94 — 104, Serben 96 — 106.
Kälber. Auftrieb 1085 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 1,12 — 1,20 ℳ. II. Quslitàt 0,96 — 1,06 ℳ
Schafe. Anftrieb 8028 Stück. (Durchschnittsprei⸗ für 1 kg) I. Qualirät 1,20 — 1,32 ℳ, II. Qualität 1,04 — 1,12 ℳ, III. Qualität —.
Berlin, 22. Januar. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Auch das vorwéöchentliche Geschäft verliet in lustloser Stimmung, der Konsum erweist sich zu schwach, um die Zufuhren zu absorbiren; Preise bewegen sich in weichender Tendenz. Es verdient hervorgehoben zu werden, dass der Artikel an allen Märkten gleicher Kalamität unterliegt; besonders ist der Export sehr schwach. so dass die in jüngster Zeit aufge- tauchten Exportgesellschaften den belebenden Einfluss auf die Preise ohne Unterstützung des dazu nothwendigen Abzugs auch nicht behaupten können. Notirungen: Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische. Vorpommersche und Priegnitzer Butter I. Qualitäten 125 — 120 ℳ, II. Qualitäten 110 — 120 ℳ, feine Amts- und Pächterbutter 112 — 115 ℳ, Pom- mersche 90 —- 95 ℳ, Preussische, Litthauer 90 — 95 ℳ. Hessi- sche, Thüringer 100 — 105 ℳ, Netzbrücher Niederunger 90 — 95 ℳ, Bayerische Sennbutter 100 — 110 ℳ, Bayerische Landbutter 85— 95 ℳ, Schlesische 90 — 95 ℳ, Böhmische, Mährische 80 — 90 ℳ, Galizische 80 — 85 ℳ. Bayerische Schmelzbutter 95 — 100 ℳ, Margarinbutter 65 — 70 ℳ je nach Qualität. Schmalz: In der vergangenen Woche erfreute sich der Artikel recht guter Nachfrage zu festen Preisen. Notirungen: Choice steam 65 — 64 ℳ, Wilcox 63 ½ — 63 ℳ, Fairbank 63 — 62 ½ ℳ, 1 Ctr. Gebinde 65 ℳ frei Berlin, versteuert 17 % Tara. — Muss: Türkisches 24— 25 ℳ, Schlesisches 23 ℳ
Theater. 8 2. 2. ◻ 2 2 „ Königliche Schauspiele. Auf Allerhöchsten Befehl werden wegen des erfolgten Ablebens Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl die Königlichen Theater bis nach dem Beisetzungstage geschlossen. Donnerstag: Opernhaus. 18. Vorstellung. Jessonda. Oper in 3 Abtheilungen von E. Gehe, mit Tanz. Musik von Spohr. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, In B Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz). Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus: 20. Vorstellung. Donua Diana. Lustspiel in 4 Akten, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 32. Male: Der Schwabenstreich. Luskspiel in 4 Akten Franz v. Schönthan. . 1
mann,
Michaelis.
5 8 888
Victoria-Theater. Mittwoch und die fol⸗ Preise. genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Recussiten. Zum 31. Male: Frau Venus. Moder⸗ nes Märchen in 14 Bildern mit Gesang und Tanz von E. Pasqué und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. (Frau Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer. 1. Solotänzerin: Frl. Qualitz.)
Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Mittwoch: Unter persönlicher Leitung des Kom⸗ ponisten: Zum 1. Male (mit durchaus neuer Aus⸗ stattung): Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell u. Gense. Musik von Carl Millöcker.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Donato II.
Verne.
I. Theil.
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ mann.) Mittwoch: 12. Gastspiel des amerikanischen Tragöden Mr. Edwin Booth: König Lear. Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare. Deutsch von H. Voß. Regie: Hr. Haack.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls-Theater. Mittwoch (letzte Woche): Große Weihnachts⸗Ausstelluug. Dazu: Die Reise durch's Märchenland. Weihnechtskomödie für große und kleine Kinder mit Gesang und Ballet von Elise Bethge⸗Truhn. Musik von G. Fer ent. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung
11.“
Tunnel gestattet
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: Der Galeerensklave. 5 Akten von Bartley Campbell. Ed. Weiß a. G.) Marengo und Schön, Corps de Ballet.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Vorbereitung: Die Mörderin.
Belle-Alliance-Theater. semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Hopfenraths Erben. in 3 Akten von & Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Ostend-Theater. Mittwoch: (Nur noch 8 Wieder⸗ olungen). Auftreten des einbeinigen Tänzers Juliano (Imitation.) Kinder des Kapitän Grant. stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Anfang 7 ½ Uhr.
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.
Mittwoch: Preciosa. Kasseneröffnung 6 Uhr, An⸗ fang des Concerts 6 ½ Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Hof⸗Musikdirektors Herrn 1
Mittwoch, Abends 7 Uhr: Ouverture z. O. bini. — Träumerei a.a d. Camille Saint⸗Saëns. — Festlicher Einzugsmarsch ag. d. Op. ⸗Die Königin von Saba“ von Carl Gold⸗ mark. — Charfreitagszauber aus dem Bühnenweih⸗ Festspiel „Parsifal“ von Richard Wagner. — II. Theil Sinfonie Nr. II. D-dur von L. v. Beethoven, 2. In- troduction und Allegro, b. Larghetto, c. Scherzo, d. Finale. — III. Theil. helm Tell“ von Rossini. — Aufforderung zum Tanz von C. M. v. Weber (instr. von Hector Berlioz). — Royal Tambonr et Vivandière. Charakterstück von Anton Rubinstein.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
Freitag: Wagner⸗Abend.
Cirecus Renz. Mittwoch, Abends 7 Besonders zu bemerken: Eise. Komisch⸗romantisches
Schauspiel in Uhr: (Dliphant: Hr. Großes Ballet. Frls. Zimmer⸗ sowie dem ganzen Anfang 7 Uhr.
und „Die Teufelssprünge“ werk. Auftreten der Schulreiterin bani und Bimbaschi, in Freiheit
Mittwoch: En⸗
Volksstück mit Gesang H. Wilken. Mnsik von
Miß Flora und Mlle. Cariot.
Direktion: Elizabeth.
Emil Hahn.
Carlsstraße — Markthallen. Große Vorstellung. Ein Carneval auf dem Eise. Ausstattungsstück mit Ballet, neu arrangirt vom Direktor E. Renz. Die vierfache Fahrschule, mit 8 Schulpferden geritten von den Herren Franz und Adolf Renz, und Gustav. Die außerordentlichen Tremplinsprünge, wobei besonders zu bemerken: „Der Bataillensprung“ durch Frl. Elisa. n- — dressirt und vor⸗ geführt von Herrn Franz Renz.
Drahtseilkünstlerin Mlle. Nicolaisen. Reitkünstlerinnen Miß O'Brien, Mlle. Aguimoff, f Auftreten der Reit⸗ künstler Mr. Gilbert und Mr. Strakey. sder Gymnastikerinnen Miß Margareth und Miß
Donnerstag: Große Vorstellung. E. Renz, Direktor.
““ 1“ . 1“
Eisenbahn-Einnahmen. Schwelzerische Nordostbahn. Haaptbahn. Dezember 1882 1 012 000 Frcs. (+ 72 524 Frcs.), bis ultimo Dezember 1882 13 378 999 Fres. (+ 518 001 Fres.) Zürich-Zug-Luzern-Eisen- bahn. Dezember 1882 122 000 Frcs. (+ 27 311 Frcs.), bis ultimo Dezember 1882 1 771 824 Fres. (+ 216 254 Fres.). Bötzbergbahn. Dezember 1882 170 000 Frcs. (— 4933 Frcs.), bis ultimo Dezem- ber 1882 2 258 376 Fres. (+ 323 447 Frcs.). Effretikon-Hinweil- Eisenbahn. Dezember 1882 12 400 Frcs. (+½ 449 Frcs.), bis ultimo Dezember 1882 156 515 Frcs. (— 2282 Fres.). Seneralversammlungen. 20. Februar: Anglo-Dentsche Bank in Hamburg. Ord. Gen.-Vers. zu Hamburg. 22. Liquidations-Verein für Zeitgeschäfte an der Ber- Uner Ponds-Börse. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. 29. Blberfelder Bank-Verein. Ord. Gen.-Vers. in Elberfeld.
Wetterbericht vom 23. Januar 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer aut 1 ; 0 Gr. u. d. eerae- Stationen. spiegel redue. in
Millimeter.
Iemperatur Wetter. in 9° Celsius 5⁰ C. = 40R
bedeckt 8 bedeckt 4 wolkenlos 0 bedeckt — 4 bedeckt — 7 bedeckt — 12 wolkenlos — 13 bedeckt — 10
Wind.
Mullaghmore 767 Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersburg Moskau. Cork, Queens- tonmn. . Brest Helder.. “ Hamburg.. Swinemůünde Neufahrwass. Memel.. ö“ Münster.- Karisruhe. Wiesbaden München Chemnitz. Berlin.. Wien 0 0 2 Breslau .. Ile d'Aix Nizza 1 Miest .. ..
—9, bodo P o⸗n — 00o
Regen 1 bedeckt¹) wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt2) bedeckt wolkenlos wolkenlos bedeckt heiter¹) wolkig Schnee bedeckt4) bedeckt bedeckt Schnee bedeckt wolkenlos 0XO0 wolkenlos
¹) Grobe Seeé. ²) Grobe See. ³) Reif. ⁴) Abends Schnee.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung voa West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leieht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die gestern erwähnte Depression ist südwärts nach dem Schwarzen Meere hin fortgeschritten, während der hohe Luftdruck über Nord-Centraleuropa und Südskandinavien über 780 mm an- gewachsen ist. Die starke nördliche Luftströmung dauert im östliechen Deutschland fort und hat sich auch auf die westlichen Gebietstheile ausgebreitet; dagegen über den britischen Inseln wehen frische bis stürmische südliche Winde, so dass die Gebiete entgegengesetzter Luftströmungen durch eine schmale Zone mit meist schwachen umlaufenden Winden, welche sich vom Kanal nach dem Bottnischen Busen erstreckt, getrennt sind. Ueber Centraleuropa isc das Wetter meist trübe; stellenweise werden leichte Schneefälle gemeldet. In Deutschland herrscht allenthalben leichter Frost.
1
Ptoteo GbeeoSPre8h
1 —
v
1b
b—
0 0
-9 EKooœocUcUoohCorchohddcdte bH̃ nooedo SDrbS
Oo Æ O SUSASgU
ℛϑ = —
1
Deutsche Seewarte.
eoe
koll Fol. 496/1300 verzeichneten Kathenstelle c. p. an die Klägerin zwecks gerichtlicher Befriedigung wegen Forderung und Kosten event. Zahlung obige Summe und ladet den Beklagten zur mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schenefeld auf Montag, den 16. April 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
olde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
der [3606] Oeffentliche Ladung.
Rechtsanwalt Vollhardt dahier hat unterm 13. ds. Mts. beim k. Landgerichte Nürnberg Namens der Kunstmühlbesitzers⸗Wittwe Margaretha Pirner von Hersbruck und deren fünf Kinder eine vom 12. curr. datirte Klage gegen den Bäcker Stefan Enhuber von Osternohe und den Hirten Konrad Enhuber von dort wegen Forderung eingereicht und darin gebeten zu erkennen:
I — ⸗ W. Hager
Brillant⸗Feuer⸗
△ Du⸗
Auftreten Auftreten der
Auftreten
Die
Zum 31. Male: Aus⸗
Großes
Geboren: b (Thieringen). — Hrn. Geh. F. v. Dewitz (Neustrelitz). — — Hrn. Major v. Pfister
Grtelh).
hestorben:
Sinfonie⸗Concert.
„Anacreon“ von Cheru⸗
„Suite Algerienne“ von
Hr. Musikdirektor
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Vally Schück mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Paul Reinick (Berlin — Thorn). Verehelicht: Hr. Staatsrath Prof. v. Nawrocki I mit Frl. Ludka Malze (Warschau). Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Metzger Regierungs⸗Rath Eine Tochter: Hrn. Kreisphysikus Dr. Kahnemann (Pr⸗Eylau). (Swinemünde). — Hrn. Rittmeister und Escadrom⸗Chef v. Zitzewitz
or Hr. Rektor a. D. Wilhelm Tir (Neisse). — Hr. Dr. Carl Simon (Berlin). — or Julius Wiegers (Königsberg N./M.) — Hr. Hauptmann a. D. Adolf v. Biller⸗ beck (Poln.⸗Nettkow). — Hr. Bürgermeister Wil⸗ helm Bodenstein (Treptow a. Rega). — Hr. Ober⸗ Lieutenant Arwied Frhr. von Witzleben (Mainz).
I. Beklagte seien unter solidarischer Haftung schuldig, an die Kläger 467 ℳ nebst 5 %
Zinsen daraus seit 23. August 1882 zu be⸗
zahlen; Beklagte
tragen.
Zur Verhandlung dieser Klage ist bei dem k. Land⸗ gerichte dahier (I. Civilkammer) Termin auf
Donnerstag, den 19. April 1883, Vormittags 9 Uhr,
8 Saal Nr. 41 des Justizgebäudes, bestimmt, in welchem durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt der sich unbekannt wo? aufhaltende Mitbeklagte Stephan Enhuber zu er⸗ scheinen andurch geladen wird.
Nürnberg, 19. Januar 1883.
Der Ober⸗Sekretär des k. Landgerichts Nürnberg: Maier.
Urtheil.
haben die Kosten des Streits zu
[3619ö)0)
Ouverture z. Op. „Wil⸗ [2390]
gegen den Schlächter
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. G Oeffentliche Zustellung.
Die Spar⸗ und Leihkasse zu Schenefeld, vertreten durch den Organisten emer. Pöhlsen von hier, klagt ge 1 8 Friedrich Pohlmann aus Schenefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, aus einer Forderung für rückständige Zinsen zu 4 ½ % in Höhe von 113 ℳ 40 ₰ aus drei protokollirten Forderungen im Gesammtbetrage von 2520 ℳ mit dem Antrage auf Herausgabe seiner in Schenefeld belegenen, im Schenefelder Schuld⸗ und Pf
Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Schlossergesellen Friedrich Walter aus Damerau er⸗ kennt das Königl. Amtsgericht zu Bartenstein durch den Amtsrichter Rohde für Recht:
Daß der verschollene Schlossergeselle Friedrich Ferdinand Walter, zuletzt zu Damerau wohn⸗ haft, für todt zu erklären und die Kosten des Verfahrens aus dem Vermögen des Abwesenden zu entnehmen.
,den 20. Dezember 1882. “
fandproto⸗
er
*8 88
unnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 4½
Preu
E“
—— =
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expe⸗
Berlin, Mittwoch, Januar, Abends.
E— n 1114“*“
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
S
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberförster Gade zu Seelzerthurm im Kreise Ein⸗ beck, dem Ober⸗Postkommissarius a. D. Mülter zu Berlin und dem Ober⸗Postsekretär a. D. Kluckhuhn ebendaselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Post⸗ schaffner a. D. Kielblock zu Berlin das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Käniglich schwedischen Obersten von Taube, Com⸗ mandeur des Westgothländischen Regiments den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, sowie dem Königlich schwedischen Major von Malmborg im Generalstabe den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Auf Grund der bestandenen Staatsprüfung sind die Referendare Karl Freyseng, Franz Großmann in Colmar und Ludwig Großmann i zu Ge⸗
richts⸗Assessoren ernannt. 8
15
Der Notar Hanßconrad zu Jebsheim ist zum 1. März 1883 in gleicher Amtseigenschaft nach Colmar versetzt. Der Maschinen⸗Ingenieur Franz Ingenohl ist zum Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor bei der Verwaltung der Reichs⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.
11
838. Plenarsitzung des Reichstages, Donnerstag, den 25. Januar 1883, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: 8
1) Interpellation des Abg. Dr. Schulze⸗Delitzsch wegen Einführung strengerer Maßregeln im internen Rebverkehr in Bezug auf den Reichstagsbeschluß vom 16. Januar 1882. — 2) Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für die Etatsjahre 1883/84 und 1884/85, und zwar folgende Spezialetats des Etatsjahres 1883/84: Reichs⸗Eisenbahnamt. — Reichsschuld. — Rechnungshof. — Allgemeiner Pensionsfonds. — Reichs⸗ Invalidenfonds. — Reichs⸗Stempelabgaben. — Reichsdruckerei. — Eisenbahnverwaltung. — Bankwesen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗Rath Robert Gotthold Hartnack zu Cöln zum Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Gesetz, betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur Beseitigung der im Strongebiete des Rheines durch die Hochwasser herbeigeführten Verheerungen. Vom 21. Januar 1883.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc.
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: 8
S. 1. Der Staatsregierung wird der Betrag von drei Millionen Mark zur Verfügung gestellt, um an die, im Stromgebiete des Rheines durch die Hochfluthen im Spätherbste des Jahres
König von
1882 beziehungsweise im Winter 1882/83 Beschädigten nach
Maßgabe des nachgewiesenen Bedürfnisses Beihülfen zu be⸗ willigen, insbesondere: 1 a. an einzelne Beschädigte zur Erhaltung im Haus⸗ und Nahrungsstande, . 8 b. an Gemeinden zur Wiederherstellung ihrer beschädigten gemeinnützigen Anlagen,
c. zur Wiederherstellung und zur nothwendigen Verbesse⸗ rung der beschädigten Deiche und Uferschutzwerke und der damit in Verbindung E“
S. 2. Die Beihülfen an einzelne Personen und Gemeinden §. 1a. und b.) können bis zum Gesammtbetrage von 1 200 000 ℳ ohne die Auflage der Rückgewähr, darüber hinaus nur als Dar⸗ lehen bewilligt werden. Die Verzinsungs⸗ und Rückzahlungs⸗ bedingungen dieser Darlehne werden von der Staatsregierung be⸗
I“ doch sind die Darlehne an Gemeinden mit mindestens
Prozent zu verzinsen und jedenfalls innerhalb 10 Jahren zurückzuzahlen.
Die Beihülfen zu den im §. 1c. bezeichneten
“ v 8 “
Zwecken sind in der Regel als Darlehne zu gewähren, für welche die Verzinsungs⸗ und Rückzahlungsbedingungen von der Staatsregierung festgestellt werden, doch ist letztere ermächtigt, die Mittel im Falle des Bedürfnisses auch ohne die Auflage der Rückgewähr mecdlenxeig ehe zu verwenden.
Die nach §. 2 jährlich zurückzuvereinnahmenden Beträge sind in den Staatshaushalts⸗Etat des betreffenden Jahres aufzunehmen.
Die Bewilligung und Verwendung der Beihülfen zu den im §. 1a. und b. angegebenen Zwecken erfolgt unter Mit⸗ wirkung von Kreis⸗ und Provinzial⸗Kommissionen.
Die Kreis Kommission wird von der Vertretung jedes Kreises besonders gewählt.
Als Provinzial⸗Kommission fungirt der ständische Ver⸗ waltungsausschuß.
Die Kreis⸗ und Provinzial⸗Kommissionen sind befugt, sich durch Kooptation zu verstärken.
In der Kreis⸗Kommission führt der Landrath, Provinzial⸗Kommission der en den Vorsitz. ¹s Anlaß dieses Gesetzes stattfindenden Akte der gen Eerichtsbarkeit, einschließlich der grundbuch⸗ richterlichen Thätigkeit, erfolgen stempel⸗ und kostenfrei.
in der
ar
Zur Bewilligung der im §. 1 gedachten drei Millionen Mark ist eine Anleihe durch Veräußerung eines entsprechenden Betrages von Schuldverschreibungen aufzunehmen.
Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu weschen ingungen der Lündigung und zu welchen Scürsen die Schaͤdverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister.
Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe, wegen Annahme derselben als pupillar⸗ und depositalmäßige Sicherheit und wegen Verrechnung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗ Samml. S. 1197) zur Anwendung.
7
dessen nächster regelmäßiger Zu⸗ sammenkunft über die Ausführung des Gesetzes Rechenschaft zu geben. “ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 21. Januar 1883. (L. S.) Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer. von Kameke. Maybach. Lucius. Friedberg. von Goßler. Scholz. Graf von Hatzfeldt.
Dem Landtage ist bei
Berlin, den 24. Januar 1883.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßherzog von Sachsen, der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, Se. Hoheit der Erb⸗ prinz von Hohenzollern und Se. Durchlaucht der Prinz Moritz von Sachsen⸗Altenburg sind gestern,
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Strelitz, Se. Königliche Hoheit der Prinz Arnulph von Bayern und Se. Hoheit der Prinz Heinrich von Hessen sind heute hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse,
Se. Hoheit der gleichfalls heute hier angekommene Prinz Hermann von Sachsen⸗Weimar im Königlichen Palais abgestiegen
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Dozent an der Universität Zürich und Professor des dortigen Polytechnikums Dr. Glogau ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Halle a. S. ernannt worden.
und
Dssstaoanntmaönng.
Für die in Gemäßheit der Prüfungsordnung vom 25. September 1878 im Jahre 1883 zu Berlin e ltende Prüfung für Zeichenlehrerinnen an mehrklassigen Volks⸗ und an Mittelschulen habe ich Termin auf Montag, den 19. März d. Is., und folgende Tage, anberaumt. Meldungen sind unter Beifügung der in den 88. 4 und 5 der Prüfungsordnung bezeichneten Schriftstücke und Zeich⸗ nungen spätestens bis zum 19. Februar d. Js. bei mir an⸗ bringen. Berlin, den 19. Januar 1883. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ ybgAlggelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath. Hartnack zu Cöln ist die Stelle eines Abtheilungs⸗Dirigenten bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) zu Cöln ver⸗ liehen worden.
Die Nummer 2 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 8908 das Gesetz, betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur Beseitigung der im Stromgebiete des Rheins durch die Hochwasser herbeigeführten Verheerungen. Vom 21. Januar 1883. Berlin, den 24. Januar 1883.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.
Personalveränderungen
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 16. Januar. Habrecht Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 65 und kommandirt zu Dienstleist. bei dem Kriegs⸗Ministerium, unter Beförder. zum Major, in das Kriegs⸗Ministerium, Graf v. Roedern, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10, in das Garde Kür. Regt., v. L'Estocg, Hauptm. à la snite des 4. Garde⸗Regts. zu F., als Platzmajor von Neisse nach Cassel, v. Lichtenbern, Hauptm. s la suire des Juf. Regts. Nr. 95, als Platzmajor von Swinemünde nach Neisse, versetzt. v. Kaphengst, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, zum Platzmajor in Swinemünde ernannt. v. Hartmann, Sec Lt. vom Inf Regt. Nr. 32, zum Pr. Lt. befördert. Baron v. Eschwen Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, in das Inf. Regt. Nr. 32 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 16. Januar. Haellmigk, Major a. D., zuletzt Rittm. u Chef im Hus. Regt. Nr. 8, mit der Erlaubniß zum fernerer der Unif. des gedachten Regts. zur Disp. gestellt. Berlin, 18. Januar.
7
Zᷣ8.
” 221 22
929Q
*
v†
- 0
-
zi Beurlaubtenstande. Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Abschied bewilligt.
In der Kaiserlichen Marine. Ernennungen, derungen, Versetzungen ꝛc Berlin, 16. Januar. v. S Unter⸗Lt. zur der Seewehr, mit dem Charakter See, der Abschied bewilligt.
/0
◻9r
8
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Januar. Beide Kaiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten wohnten mit der Königlichen Familie gestern Abend der Einsegnung der Leiche des Hochseligen Prinzen Carl in dessen Palais und heute der Begräbnißfeier im Dome bei.
Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wil⸗ mowski, ertheilten den in außerordentlicher Mission zu den Trauerfeierlichkeiten für den verewigten Prinzen Carl hier angekommenen Gesandten Audienz und empfingen die zu gleichem Zweck hier eingetroffenen Fürstlichkeiten.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag militärische Meldun⸗ gen entgegen und stattete Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Groß⸗ fürsten Nicolaus, Ihren Königlichen Hoheiten dem Erb⸗ großherzog und der Erbgroßherzogin von Oldenburg sowie dem Landgrafen von Hessen Besuche ab.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin empfingen darauf die Besuche der hier eingetroffenen Fürstlichkeiten.
Um 1 ½ Uhr war Se. Kaiserliche Hoheit bei der feier⸗ lichen Einsegnung und Schließung des Sarges des verewigten Prinzen Carl anwesend und empfing um 4 Uhr die im Aller⸗ höchsten Auftrage Ihrer Majestät der Königin von Groß⸗ britannien hier eingetroffenen Herren, Lord Sackville und General du Plat “
Um 7 Uhr fuhr Höchstderselbe zum Empfange Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen⸗Weimar nach dem Anhalter Bahnhof, und um 7 ¾ Uhr begaben Sich Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herr⸗ schaften mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria zum Trauergottesdienst nach dem Palais des Prinzen Carl.
Um 10 ½ Uhr war Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ prinz bei der feierlichen Ueberführung der Leiche Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Carl vom Palais nach dem Dome
zugegen