— 8 “ 8 8 1 8 11“ 8 8 . 8 8 “ v1 ““
bleche nach wie vor matt, und verfolzen da ün weichende Tendenz;] bat den gleichen Gedanken aufgegriffen, und beide Körper⸗ werbemäßiges Verkaufen und F Feilhalten von Petroleum. — Polizei⸗ 8 2. 8 — 1 Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger
einzelne kleinere Blechwalzwerke offeriren bereits zu 170 ℳ pro schaften sind dahin einig geworden ein Preisausschreiben zu er⸗ behörden ꝛc. gegenüber coordinirten Staatsbekörden, so auch auf Tonne. Die D rabtwalzwerke sind vollauf zu lohnenden lassen, das dem, welcher das beste Manuskript für jenes Buch ein⸗ ꝗGrund des §. 6 Bebauungsgesetzes vom 2. Juli W Freigebig⸗ B D s
Preisen beschäftigt, auch für längere Zeit, und können daher die sendet, einen Preis von 1500 ℳ, 1000 ℳ von der Diesterwegstiftung keitshandlungen der Gemeinden. — Eig⸗ ene Ausübung des Jagdrechts 9 8 — erlin, 2 onnerstag, gegerwärtige Abschwächung in der Nachfrage ruhig ansehen. Die und 500 ℳ vom Verein, zusichert. — Der Verein hat sodann unter BSeitens des Grundeigenthümers. — Gast. oder Schankwirthschafts⸗Kon⸗
Stahlschienenwalzw erke, Räder⸗ und Achsenfabriken, dem Titel: „Perlen deutscher Dichtung“ eine Sammlung guter Ge⸗ zessions⸗Entziehung. Förderung der Völlerei. Aenderung des Lokals; Busammenstellung der Betriebs⸗ Ergebnisse Dentscher Eisenbahnen
Kleineisenzeugfabriken, sowie die Waggon⸗ und Lokomotiv⸗Bauanstal⸗ dichte herausgegeben, die gesitteten und fleißigen Kindern, welche die Baukonsens. Schalterwirthschaften. — Kirchenbaulast. Ausschluß des
ten, wie überbaupt. aln le Etablissements, die sich mit der Her⸗ Sch bule verlassen, als Prämie überreicht werden soll. Das Verein borgan: Rechtsweges. — Privatrechtliche Einwendungen und Arsprüche geg — “ * 11.
stellung von Eisenbahnmaterial beschäftigen, sind mit Aufträgen „Haus und Schule hat sein regelmäßiges Erscheinen eingestellt; die über öffentlich⸗rechtlichen Ansprüchen und Verbindlichkeiten — Ueber⸗ . — — Iaa 1 — ——
reichlich versehen. Die Brückenbauanstalten sind normal und meist Zeitschrift wird von jetzt ab nur nach Bedürfniß, mindestens aber führungsberichte der Armenverbände. Voraussetzung der Verwirkung — M Dezemher
besser beschäftigt, als in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, na⸗ weimal jährlich erscheinen. Die dadurch ersparten Mittel sollen des Erstattungsanspruches. — E stattungsanspruch der Armenverbände 1 ; IE“ b das 8
mentlich die der Dortmunder Union, der Gutehoffnungshütte wie der azu verwendet werden, die vom Verein ins Leben gerufenen Sonn⸗ Konfirmanden⸗ bezw. Kommunionsar züge. Desinfektionskosten. bfe 8 . Betriebs 5z betrug die Einnah 8 8
Aktiengesellschaft vorm. J C. Harkort in Duisburg. Auch die Ma⸗ tagsunterhaltungen zu fördern und treuen Dienstboten, die der Pflege Erbaltung des baverischen Heimathsrechts trotz anderweitigen Staats⸗ 1 Bezeichnung d wurden befördert “
schivenfabriken, Kesselschmieden und Gießereien erfreuen sich einer be- und Fürsorge des Vereins sich unterstellt, Prämien zu gewaͤhren. angehörigkeitserwerbes. . 1 Ende des U heiis aus sämmtlichen Einnahmeguellen us I — Einnahmequellen 8 2 11qup“ . 7 aus be
Friedigenden Beschäftie zung. — In der Kohlenindustrie ist eine feste Ueber die Vermittlung des Vereins zur Unterbringung von Knaben Nr. 16. — Inhalt: Kunstwollefab 8 ir Herstellr sonen⸗ u
Preistendenz bei reichlichem Absatz zu konstatiren. in Lehrverhältnissen berichtete sodann Hr Mecklenburg. Von von Celluloid und 22 en riir “ —. s Monats überhaupt auf 1 k vs Ar Güterverkehr 1 8 auf 1 km — London, 25. Januar. (W. T. B.) Die 9 ank von den 1121 Knaben, die von den Rektoren dem Verein zugewiesen anlagen. — Erhebung der Wanderlagersteuer. — Maßnahmen gegen v 8 Personen Güter gegenüber dem — 1 üͤber dem 1
England bhat heute den Bankdiskont von 5 auf 4 % herabgesetzt. wurden, haben demnach 480 dessen Vermittlung nachgesucht; ihnen die üblen Nachwirkungen der Ueberschwemmung in Beziehung das Eisenbahnen. Dezember — Definitivum Pror isorium Definit. Provisor.] über⸗ il Mler⸗ uf Fütim ovis sori⸗ um Definit. Provisor. Antwerpen, 24. Januar. (W. T. B.) Wollaukt ion. standen freilich nur 234 Lehrherren gegenüber. Wie viele Lehrver⸗ öffentliche Gesundheitswohl. — Zu §§. 18, 19 II. 7 A. L⸗R. An⸗ 1. hres 1e “]
Angeboten 3960 Ballen australische, von denen 2728 Ballen verkauft. hältnisse perfekt geworden, hat sich genau nicht feststellen lassen. In erkennung einer Ortschaft als Landgemeinde. — ANa, ,— .. Vorja - —
Preise wie in Londoner Schlußauktion. Tendenz für feine Qua⸗ einzelnen Berufszweigen war das Mißr verhältniß zwischen Anmel⸗ eines Weges für den öffentlichen Verkehr. — Zu §. 12 Bebauungs⸗ — Anzabl. To . — —— 2 — ——
Litäten flau b dungen und Lehrherren ein in der That bedenkliches. Den 65, die gesetz om 2 Juli 1875. Orts flau. b 8 gen bedenkliches. 5, die t Bc 8 östatutarisches Bauverbot; baupolizei⸗ 5 1.“ Schlosser werden wollten, standen 8, den 63, die zum Mechaniker⸗ liche Bestimmungen des Orts; für den öffentlichen Verkehr und den 8 asichn ha der heehsehee Bahn⸗ .
Der „Z Akl.“ schreibt: Wir machen das betheiligte Publi⸗ 4 Lust hatten, nur ebenso Lehrherren gegenüber Dem einen Anbau fertig hergestellte Straße Anwendung des Verbots auf ältere strecken untergeordneter Bedeutung) „* S . ch 52 5 9 . 2„ . 8 lum auf das soeben zte Erscheinen einer neuen, vom 1. Februar briftsetzer standen 49. den 7 Buchbindern 52, den 4 Gürtlern 62, den Straßen; Betheiligung 1 Gemeindebehörden bei Beschluß fassung 3 Lithographen 49 Lehrlinge zur Verf ügung; nur bei den Kaufleuten über den Bautonsens; Verwaltungsstreit nur gegen die Ortspolizei⸗ I. Staatsbahnen und sonstige
1883 datirten Ausgabe des “ I. vom Deutschen Gütertarif3 1 ii Kausl aufmerksam, welch cer e enthält: A. T2 Betriebsreglement nebst allgemein ꝛen überwog die Zahl der Lehrherren die der Lehrlinge, den 62 Lehrlingen, behörde. Rechtsmitt el K. 881 treitverfahrens nicht gegen Entscheidungs⸗ vom Staate für eigene Rech⸗
Der „Beri. ß
nb
2
—2 ₰ 2
3 670 000
◻0 — d
◻ %7
1 741,6 . V 5 667 006
—, ,—,—- — 00o ☛☚ u¶ÓD 0D5 Ꝙ☚) 00 0 09 00 —,1—6o—*d
00
0
154,7 33 123 48 515 185 880 1 23 618 155 154 262
05
33 987
217 zs b 39 879 707 2 76 1 1 . . “ 1 5 13942 210998 (+ 1 557 495) — 8) 1 . . ( 16 976 457 (+ 31 907 589) +ů 846 (☛ 1 900)
OHOD v ☛ 00 00 ₰ ¶³Ꝙ —8b2—9neioö—-
00 00
—,—— — — — — —
nenhoh. een 5 grif ig. die von den 85 gemeldeten die Hülfe des Vereins nachsuchten, standen gründe nung verwaltete Bahnen. 1 3 1n 1 Zusatzbestimmungen und B. allgemeine Tarifvorschrif EEEIITITIT“ geme die Hulf⸗ Verein cten, standen gründe. anslr 1 44 o9 597 22 220 C u 88 80 Fütetklassikkation. Der Tarif ist in offtzieller Weise nach 55 Lehrherrn gegenüber 192, 16 % waren unentschlossen, welchen Deutsche Landwirthschaftliche Presse Nr. 6.— Inhalt Reichs⸗Eisenb. in Elsaß⸗Lothringen 11882 12. 52 2123 „ 53 600 8. 523 22 2 259,% 32 +2 ( E 790 100 333 n 14⁰) Maßzabe der Beschlüsse der letzten Generalkonferenz der HPeerf sie bE“ Von den entlassenen Mädchen. nabmen Der E ntm rurf der neuen Landgüterordnung für die Provinz Branden⸗ gegen 18811+ 22,01 22 122 3 4 309 *¼ 15 1 8 v g deutschen Eisenb bahnen vom 25. November 1882, gegen welche wirk⸗ LI. Verm ung des? Vereins zur Erlangung von Dienststellen in — Von Landa erichts⸗ Rath Hartma nn in Halle Eee 8 . samer Widerspruch von den Eisenbahnverwaltungen nicht erhoben ist, 1““ uu entnehmen,d daß, einicli gic e üben nzucke rfabrikation Rußlands während der Campagne 1880, di bcsciur een 18.. vns F neu redigirt worden und hat Eültigkeit für sämmtliche Eisenbahnen Bestand, die Einna hmen 242 ℳ betragen aben. m Schluß des Hauswirthschaft. Wirlhschaftsplaudereien für Landwirtkserauen. Verwaltungebezir 500 85 57 57 832 866 7 des D eutschen Reichs. 1 die gro oöße GErrungenschaft der lezien Jahre, Jab hres bliebe “ von 352 ℳ, dem jedoch noch 670 ℳ Soll⸗ Correspondenzen. Aus Schleswia⸗Holstein. — Personalien. — a. der Kgl. d8 .Dreft Berli 1.500 858 570 316 88 v s Peulschen Reichs. 8 ausgaben gegenüberstehen, s 3 Verei Mitglie hl iscellen. — Amo ml Drain 2 ( schl. Ange wedt) gegen [188 : . 8 . 2 . : die Tarifeinheit im Deurschen Reiche, auch äuß ßerlich zum Ausdruck zu ausgaben gegenäberste en, so dasß der Verein, dessen Mitgliederza llen nordnung der Drainsysteme auf coupirtem einf 8 75 48 8 7 3 543 . 5 3 m. D d 5 ic „Jläuf G 9 Schul⸗d st v 19 G 6 5 2 8 w — 59 2 37 507 043 543 392] 2 399 519 bringen, ist, abweichend von den bisherigen lusgaben des Tarifs, ein meer 1 ild 75 8— “ ℳ in das. unne in. (Mit A Abb bildung gen.) D Riemen. Schutz der d. der Kgl. 8 Sirekt Brombers 88 gb es . “ “ “ recht ge lungenes und gef schmactvolles egeh en gewählt worden. Jahr getreten ist. D. bb e PVorstand wurde wiedergewählt. ume gegen Hasenfraß. — Sprechf “ Butterfaß. p. Direkt - 83,7 5755 1 080 407 5 816 255 )s 2000 0 30 L 9 — 9 2. 9 582 8 25 5 42 2 0 Southampton, 24. Januar. (W. T. B.) Der Dampfer des Kronprinzlichen Paares dem Bildha uct Peues Düngungeverfahren. Die Saronia⸗Drillmaschine. “ 1““ v “ “ des Norddeutschen Llodd „Donau“ ist hier eingetroffen. age des Kronprinzlichen 98 em Bildhauer 7 — Rundschau. — Landwirtkschaftl;che Phe clen — gegen G b New⸗York, 24. Januar. W. T. B.) Der Dampfer des Eb als Erinnerur gkzeichen an den Tag silbernen Hocszet V — Handel und Verkehr. der Königlichen Eisenb.⸗Direktion ““ Norddeutschen L „Main“ ist hier eingetroffen. — 8 6 8 ““ in und H 1ö 3 fün 3. Nr. 3. — Inhalt: Der Gerichts⸗ Frankfurt a’/M. .. gegen “ er heute völl ig nd, für unsere nd des ki 1 Entscheidungen: Pflasterung einer öffent⸗ 8 . 885 . 8 Anreaung spri⸗ K. „Wäbrend die lichen Straß Ename eines Weges für den öffentlichen 1 der Kgl. E⸗Direkt. Maasssbürs 88. “ e unseren Münzen fabrikmäßig m s ge Verkehr; gkeit der Rechtsmittel. Baupolizei; Anlegung von 82 8 5 S⸗ Sraat en Ie. 6 F ; 9 „ EE1““ 8 ü . 5 e Töniag isenb.⸗Dir d Berlin, 25. Januar 1888. batkr. Sta Ristempes geprägt zu werden pflegen, in Folge dieses Lie kern; be e Anlagen, welch be nur zur VSxas des Ge⸗ der Königl. Ei enb.⸗Direkt. Cöln 8 mechanischen Verfahrern bart und . schtern wirken und durch die kahl bäudes und nich 8 Bewohnen dienen sollen. Betbeiligte (Begriff). 8 (inkerheinische) . „ Preußische Klassenlotterie. u“ den Meanget nge 1 an feineꝛem ““ rise cben 8 8 “ Kreise Kreis tagsabgeordnete. Einkommensteuer. Kal. Eisenb⸗Direkt Eöln 8 och empfindlicher machen, ist hier das Verfahren der sancez ommunalverhältnisse. Klassen von Gemeindeglied J g 8 der Kgl. Eisenb.⸗Dirett. Cöln Ohne be w C . erfahb de 8 . 1 nalbe lin. Klassen von emein ier ern. Innungen. 8 gS. ber a 8 ( Ge 8 8 n eschlagen „ dem wir die edelsten vFristergben des Meda illen 8 1 Nahrungsmittel. Polizeiliches: Aichung der Maße und Eewichte. b (rechtsrheinisceh) der heute fortgesetzten Ziehung er danken. as mit vollendeter Kunst in Wachs modellirte Verordnung, betreffend die “ von Strafregistern und die 1 egen 167. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: ist Bronze gegossen und sorgfältig ciselirt, 88 so ge⸗ wes selseitige Mittheilung der Strafurtbeile, Schulangelegenheiten: der Kgl. Eisenb.⸗Direkt. Elberfeld 3 Gewinne von 15 000 ℳ auf Nr. 25 992. 57 745. wonnene Modell dann abgeformt und du Guß vervielfältigt, Ein neues amtliches Organ für e heiten. Schulversäum⸗ gegen 60 255. und schli ließl lich jedes einzelne Stück wieder nachetfeltr t worden, ß nisse. Literarisches. Briefkasten. *41. der Kgl. Eisenb.⸗Direkt. Erfurt 2 Gewinne von 6000 ℳ auf Nr. 46 984. 51 418 85 3. eeee Faße schen Produktion durchweg die freie , Bur 8 eren Erleichterung des pra S. der b 3 gegen . . ewinne 990 ℳ ⸗ E ünstlerische Arbeit getreten ist. Selbstverwaltung“ ist nunmehr auch ein R. O. Webe 3 I. Dir. d. Berlin⸗An⸗ 39 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 4360. 9765. 10 312 8 „Sel auch ei eber .der König ir. — 5 3 8 344 0 816 330 33 ewir 1 9. Ner. —. 9768. 19 312. 11““ im Auf ftrage der Redaktion bearbeitetes Gen üs zum 1. bi senb 431,10 1 418 b 958 . . v 3 3 497 g ec tes zum 1, bis ischen Eisenbahn .. . 11 958. 16 750. 19 459. 21 842. 23 760. 26 537. 33 497. Ueber neu entdeckte Gold⸗ und Silbersandlager in 8. Jahrgang (1874 1881) das rfichtficher, alpha⸗ gegen 38 639. 39 445. 40 756. 45 826. 46 924. 48 476. 51 620. Niederbavern erhält die „Süddeutsche Presse“ folgende Mit⸗ betischer Weise Nachweis über Jahrgang und Sbbersicht jedes der in Cottbus⸗Großenhainer Eisenb. 53 827. 54 091. 68 979. 66 939. 67 313. 68 858. 69 857. theilung: D Die neuentdeckten Lage erbeschränken sich lediglich auf das Ge⸗ diesen Jahre n zur Besprechung gekommenen Geg enstände giebt, auch (v. 22. verwaltet) 69 943. 70 313. 71 060. 73 680. 76 626. 76 645. 78 186. biet des Gne neißes, welcher in einer Laͤngenausde hnung von etwa fünf. Stun⸗ zur Eintrag ung etwa beliebter eigener Notizen mit Schreibparier Ruhland⸗Lauchhammer Eise 81 646. 83 017. 88 872. 88 986. 89 182. 93 310. 93 880. 8 ernzell, Fee bis Zent ing, Königl. durchschossen ist, und deshalb wohl mit Beifall zu begrüßen sein ““ (v. 2a. verwaltet) 94 435. Bezirksamt Deggendorf, dem umgebenden Granitgebirge in Form dürfte. * 8 6 1 1 b mheiner Oase.- eingelagert ist. Das ganze Vorkommen ist bereits ge⸗ Weltpost. 2. Heft. — Inhalt: Die Koloniallände 56 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 1001. 1202. 1240. 2n 9,96 11AX b v öI““ w muthet. Der Gehalt an Gold und Silber wechse elt nach en! — Der amerikanischen Westküste entlang, ei
₰ —
66 408 508 32 745
157 614 (+ 2 206 941) + 918 (+ 943) 27 372 450 17 819
218 267 ( 140 440) — 190 (◻ 44) 31 527 613 23 898
683 230 (+ 1 313 627) + 486 (+ 965) 5 180 000 54 815
1699 ( 3172 685) — 124 (+ 3 944) 896 29 5 100
84 482 84 704) — 481 — 489) 3 147 493 10 841
99 500 (+ 122 898) + 343 (+ 423) 636 999 12 163
17 645 (+- 33 779) + 337 ( 645) 660 220 860 31 375 21 865 859 (+ 38 803 355) — 683 (◻α᷑
— 22
00
αρ —6 —
b42 5) 2 048,62 1 531 944 882 459 5 570 237 2 1 460 779 724 2—2468=—+† 235 239 + 39 080 1. 136928 († 400824) 4 + 43451 + 13 7) 1 536,10% 795 245 216 746 1 980 113 1289 639 423 416 0[+ 120 982 + 392 555 (+ 58 648) ¼ ( 38)+ 12 590 + 1 317,26 528 908 332 075 2 218 734 5) 653 524 501 0 5 — 11 655 — 86 901) + r 10 883 + 9 94,50 60 000 — 50. ——† 160 500 1 698 0 971 29 500) — 775 11 781 — 125 175,73 826 12 861 38 30 131 17 9 — 1 968 + 3 657 2 517) + 2 435 +
-1—=2
2556. 6605. 7761. 8033. 9191. 10 918. 15 342. 16 735 jgberic js 8 1 8 1 FürI vrn 9 1116““ . den bisherigen amtlichen Analysen zwischen 10 und 50 g Fein⸗ uador nach Kalifornier Von H — Di Eise 19 402. 21 656. 22 164. 22 617. 22 965. 23 345. 23 890. silber und 22 bis 10 g Feingold vin 100 kg Se vürfte fee Süds see⸗ Veggner Be g 2 ner berich “ Mondschein 3 vfsische Staats⸗Cisenbahnen. . 27 676. 28 959. 29 771. 31 646. 33 305. 34 308. 41 103. jedoch schon in 4 bis 6 m Tiefe bedeutend zunehmen. Theilweise intwein. Von A. Aebnelt. iani ürttembergische St 8 GCe. 41 274. 43 545. 43 560. 49 226. 51 788. 52 409. 53 350. führt der verwitterte Gneiß Gold und Silber, theilweise nur Gold ttenbilder.“ Von Caroline S .— Utizeischen ECN1AX“” b 55 938. 58 091. 59 894. 62 263. 62 662. 64 598. 65 727. allein. Das “ der edlen Metalle ist nicht an bestimmte deutschen Diamantengräbers i dafrika. Pon Otto Uhle⸗ Badische Staats⸗Eisenbahnen.. 66 007. 70 372. 73 147. 73 447. 74 359. 76 234. 76 322. Erscheinungsformen geknu üpft. Es findet sich edler Sand, ange⸗ n. — Ernten in Manitoba. — —gae as schaz. — Redaktionelle “ 8 gegen 76 658. 76 971. 78 045. 78 819. 83 282. 86 475. 86 776. 8 emmt in ganzen Lag zen, wie eingelagert zwischen fe stem Gestein, rrespondenz. — Echo aus allen Welttheilen. — Der Welthandel, Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.... 90 592. 91 501. 92 161 ner in ausges rochenen Fhenäher chieferga ngen wie in anstehenden e Verg⸗ ggenheit, Gegenwart und Zukunft. Von A. Schroot. — 6 M . 92. ₰ . 2₰ . M orto „ 9 18 . 1† n W 2 2 s) 72 5 ₰—⸗ vnas . 83 Gewinne von 550 ℳ auf Nr. 2039. 3642. 7041 Lerwine EW“ e “ 1 die Au . Weltb Original Corresr endenz aus Neu⸗Selland; Kanada; Oberhessische Eisenbahnen ... Se 1 8 28 8 2 * 8 ese Ochf 88 hvollen Id 8 k 28 gallze D 10, issfuh c. “ aft strati . 2 pi 8 g 7292. 10 065. 19 70. 10 711. 12 740. 12 976. 15 253. n⸗mentlich für die zukünftige Hebung der bayerischen Monta 8 bn “ 1“ Oldenburgische Staats Etsenbs en 19 013. 21 302 22 517. 23 102. 23 576. 24 425. von hervorragender Bedeutung v ö.“ 21 3092. 22 2 —— . 5. vo vorragender Bedeutung. Welt. Zeitschrift für Vo gelliebhaber, Züchter 8 egen 24 473. 24 792 29 108. 29 251. 30 471. 31 347. 32 256 v“ erausgeg geben von Dr. Karl Ruß. 8 18 33 119. 33 864. 33684. 34144. 34 529. 34 941. 35 476. weiner ttcs.er 28.Serusszen Sestrec, ernddn.) (Um in von Nachtigallen. — Bilder aus dem Vozelleben hth. geteSSidenbwegese 37 539. 38 394. 41 923. 42 333. 42 607. 42 684. 43 135. einem jetzigen Zeitverhältn nissen entsprechen Grade den Gesuchen .(Fortsetzung). — Die schwere Schädigung der Vogel⸗ Summa F 46 189. 46 435. 46 650. 47 249. 47 642. 47 753. 48 977. en gegenz zuko welche von ein ner bedeutenden Anzahl von Arbeitern belt in den Gemniteltitzellunze un Verkoppelungen. — Zur — gegen 49 147. 50 091. 51 874. 55 159. 59 482. 61 766. 62 204 ku Hauptstadt an den Ober⸗St bezüͤglich der Einf chrän⸗ nung für Papageienbesitzer. Beobachtungen in der Vogel⸗ V 63 964. 66 032. 66 064. 66 346. 66 481. 67 304. 69 322. kunzen, m “ 1e 38 acen vorderzebeneen Berng,3 dc Mrtte lanate⸗ 8 Erher de denzchen do eaüge 1I. Privatbahnen unter Staats⸗ V c8 1 2 71 555 S haas 8. 8 3 010 1 34 Derg 88* Lenben U 0 2 Slun 1 us de 5 3 69 818. 70 968. 71 222. 72 314. 73 603. 74 201. 74 631. nachfolgenden Morgen gerichtet worden sind, hat die Direktion der Stock⸗ einen: Stettin, Braunschweig, Reichenbach i. Sch., Kolditz, Leer J“ 61 681 LE1 “ V “ 75 619. 76 262. 79 730. 80 678. 83 072. 84774. 84 789. bolmer Ausschank⸗Aktiengesellschaft unterm 9. d. beschlossen, lungen. — Beiefwechsel, “ E11“*“*“ 4819 † 38— 47376 — 2398 — 2905130-2, 94072) — 1621, ( 685 892. 86 199. 87 638. 89 405. 90 111. 90 345. 91 236. daß vom 20. d. an die Branntweinmagazine der Gesellschaft von 6 Uhr Ilis, Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabe ereien ’ “ bah 375 98 218 299 959 906 M“ 817 814 92 049. 8. 93 616. Abends vor den Sonn⸗ oder Feiertagen bis 9 Uhr Morgens nach sgegeben von Dr. Karl Ruß und Bruno Dürigen. Nr. 3. — In⸗ v egen . 102 154) — — 308 2438 — — 94 961 — 287 493 047 (— 313 356) — 1489 (— solchen Tagen ve closen gehalten werden sollen, und daß, wa 8 1oolog⸗ je: Das Eichhörachen. — Züchtung ausländischer und G Ohrdrufer Eisenbahn 8— 8 886 512 492 1 ““ “ Muö andererseits die 2 usschanklokale betr ifft, in diesen wã ährend des ent Schmetterling ge. (Forts etz ung.) — Ueber das Ver ersenden Gotha⸗⸗ 2 rdru 6 tsenba 175 + 8 1 ( 997) + 8 87 286— . 1 496 + 1 86 8 989 11 819) + 519 8a sen Hoheiten dem sprechenden Zwischenraums Anderen kein Branntwein geschänkt oder sekten. — Ckemie: Ameisenfͤure. — Anregendes und Unter⸗ ZbE113 89 910 479 980 90 985 309/ 357 450 1 199 ö V zur Feier Ih rer verabfolgt werden soll als solchen, welche we figstens für 10 Oere Die Farben der Vögel. (Fortsetzung.) — Kleinere Mit⸗ Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenba ö 297 74 445 (—X 42100) — 23 1 752 + 8 11 230 — 38 212 365 (+ 262 500), — . (. 22. verwaltet) gegen 56 207 62 328 336 220 94 567 335 193 585 686 3 609 012 21 273 2753 2376 (+ 11636 — 4 (+ 29) + 3 300 + 8 ¼ 14763 4 458 +£ 67 892 (½ 148 060) — 2 8 990 02 3 311 840 V
igung darzubringen, Eßwaaren zu jedem naps bestellen und beze ilt 2 2 T GHewitter. — richten e ; Sch beilungen: Neue Theorie Gewitter. Nachrichten aus den Märkisch⸗Posener Eisenbahn.. 590. — 29 532 522 8 990 5 16 299 h“ 2. 31 + 3 4712 (— 30 141) +
emie der Künste Na turanstal ten: Berlin; Cöln; Halle. — isen und Forschungen. Cöln; Halle. Reisen und Forschungen EZ“ gegen 170 +◻
SgN
—
&28 SSS=SöSN
“
— r02 D R0 0 ₰
— —0 NC111
88 22 222 e⸗ 00 1un—-—
F
+
—äe—-9n9snenne
COOGSOSOOg9 O0 ͤ 0 00 00 00 00
38 r
— — — — — — — — —
—. 92 E —
00 ◻☛ 00 00 — &
—20
a
— 0 ( . 1* — †ee
2 290,25 3 347 47 061 226 535 79 571 74 9 0 2 541 + 2 956 4 252) + 40 1239 — 4 52,37 27 892 9 807 . 38 21 645 13
118 1 2 646) — 342 1 754 — 34
—₰ 8-. 8 8 22 d0⁸‿ DX S0” b SU SqS. — 2 —
123220
&
09: 122——
4 —⸗—
— 892
61b —
2 78 —2
391 984 (+ 2 058 089) —
— 8 88
2.2. 8.
1
O0
8
8 8 8 Gy +
— S — — —
& Sene 8eü=
28 28,
d — 00 — 0”
Sö”–nes
H* ⁹ —, S —
— 84
— 21
. 8
₰ 58 827 Gr. O0 00 0 00 O00 00 00
0 8 — ³ —eꝗ—9EäE —-9seE—-9en
—2In
900
00 00
„Aus⸗ New⸗York, 24. Januar. (W. T. B.) Bei Cumberland Thiermarkt. — Briefwechsel. Bah 2 1b Berliner (Marpvla nd) entgleiste ein gegkenn g und stürzte die 100 Fuß Milch⸗ „Zeitung. Nr. 3. — Inhalt: Der Standpunkt der “ W“ ahn 8 berufen n ute age hohe Einfriedigung hinunter. 4 Personen e getödtet, mehrere Milzbrandimpfung. Von G. Schneidemühl in Hannover. — Ver⸗ I 1 8 er Er 8* Iö n Paares, i böchstde en Geg verwundet. schiedene Mittheilungen. Deutschland. Bremen. Reichs bund für 8 „Ober 81 siger bisenbahg;: ,n6 hen. g8: 19 079 262 19 200 13 87 050 969 170 21 790) Strecke Kohlfurt⸗? -9. 2 31: 16 720) ’ 4 1 1 443 + + 28 658 + 11 98 422 (+ 131 790) +
Oo Oœ O0oOoOGUOUO̊GUOUOOGUOUU
00
dol. am gestrigen von ein e Thierschutz. — Dresden. Fohlenaufzucht⸗Verein. — Oesterreich⸗ Un⸗ 1 b “ der Sta 8 2 g Wie b⸗Exportanst — 3 ilch⸗ (v. 2 k. verwaltet) gegen 813 V Kunstfreunden und n; Literarische Neuigkeiten underiodische Schriften. . de. BieS Foriam 2* nhle,Sgweh,wrc hüh⸗ (Oberschlesische Eisenbahn 1 8 besichtigt Der leitende Gedanke de lnter Monatsschrift für deutsche Beamte. 1. Heft. — In⸗ Hausth ier· Krankbeiten. “ Verbreitung ansteckender Haus⸗ G 8 Hauptbabn E“ 8. in ahnlicher W wie es die im Herbst 1872 halt: Zum neuen Jahr 1883. Von R. Gr. — Angelegenheiten des thier⸗Krankheiten in Preußen. — Frankreich, Milzbrandimpfung. Brieg, Weülgelmsbah 8. “ 8 516 tektorat Ihrer 888 ziserlichen und König lichen Hoheiten im Zeug⸗ Vereins. Bekanntmachungen der Direktion des preußischen Beamten. — Ausstellungen. Deutschland. Munte Mastvieh⸗Ausstellung in Gr.⸗Strehlitz⸗N. korgenrotk “ 12) 826,56-† 367 082 822 912 3 611 365 359 432 475]⁄2 741 369 32 42 675 364 „51 646 hause veranstaltete Ausstell lung älterer kunstgewerblicher Gegenstände Vereins. — Rechts verhältnisse der Beamten. A. Gesetzgebung, Ver⸗ Berlin 1883. — Asien. Internationale Ausstellung in Kalkutta. — Posen⸗Thorn⸗Bromberg.. . 1eg 330 472 48 075 357 476 de 198 804) — — 230)9 +£ 21 895 + 28 - 218 593 — 27. 1 232 859 (+ 2758 894) K 1 380 für das Gebiet des Kunsthandwerks hatte, den in Berlin ordnungen, Erkenntnisse. B. Abhandlungen und Nachrichten ůͤber Allgemeine Berichte. Kontrole über Verfälschung von Milch und “ .“ 21G 39597— 1572 765 79751 820 3 5. 99 597 566 412 2 675 8 287 596 339 177 nur in sehr 3 SeZae annsbecng. X“ Hesis Fragen des Beamtenthums: Neu jahrsgedanken. Ueber den sittlichen Butter in England. 2 Versuche in der Molkerei. — Erfahrungen b. Bresl.⸗Posen⸗Glogauer 1 888 66 58 994 4 7941 63 610 († 52 685) — 313 2(†¼ 23 2 636— 51 933— 2. 95 850 (+ 187 311) EC“ n Werken der Malerei aus der Zeit vom bis zum 18 r. Wertk Wirthschaftlichkei 91 . 18 in 8. Ausr sport — Die Sandwicke. . zum 2 erth der Wirthschaftlichkeit. (Vortrag des Hrn. Geheimen Rech⸗ in der Praxis. Ausrahmen transportirter Milch. — Die Sandwicke Breslau⸗Mittelwalder Eisenb. 18- 100 a28- 522078 1 3 752 909 23 293 20 . 3
hundert, wenn auch nicht vollständig, so doch in einer ansehnlichen Aus⸗ nungs⸗Rath Biester.) Wohlfahrtseinrichtun en (Stiftungen ꝛc.) für — Statistik. Buttereinfuhr in England aus Dänemark. — Geräthe⸗ G 1 wahl des Vorzüglichsten und dabei in einem künstlerisch angeordneten Beamte und deren Himterbliebene. Die Beuibsche S Stipend bün hnfür Maschinen⸗ und Baukunde. Patent⸗Ertheilungen. — Literatur. und Niederschlesische Zweigbahn 149 I 188 19 068 890 8 209 7 50) -— Sss 819 — 3291† 59979.2 25 266 217.2101 365) * 1507 7 Gesammtbilde zur Anschauung zu bringen. Auf⸗ die würdigste In⸗ Sr mititärärztlichen Bildung kanstalten zu Berlin. — Ab bhandlung zen Forschungen auf dem Gebiete der Viehhaltung und ihrer Erzeugnisse. 1 Eij Legen fi. 45 230 52 575 302 074 753 62 726 36. 168 372 1 161 049 . V 2018 315 scenirung der Ausste Uung, auf eine wohldurchdachte Heranziehung un d Aufsätze allgemeinen Inbalts. Zur Geschichte des preußische— — Die natürliche Präservation der Kuhmilch. — Sprechsaal. Ein⸗ d. Stargard⸗Posener Eisenba 8 3 830 — 626 101 514 8 29 000) — 38 10 836 + 63,—- 63 387 — 368 159 135 —. 29 748) — 92¹. 8 . ““ tur 111““ Objekte * Er⸗ Schuiweseis in im Jahrhundert. Von L. Jacobi. (Fortsetzung von fluß 1 S Zuchtsauen auf die Ferkel. — Inter⸗ 18 Rhein⸗Nahe Eisenbahn gege 8 108 200 61 900 257 080 5 9% 1 145 9 . 8 20 197 ds 28 8 1 5 G eichen und vornehmen Wirku es ganzen Arrange⸗ eft 12 vor. Jahr Frideriziana. a . nationa e landw. Thierausstellung 88 5 ) . . .12882 22 “ “ “ 220)— 5 2 950 38 ℳ. 9 9 — 90 60 6 8s gg; b w enbee. 9 8 öb eslerert fin jedes der 2 S3e g; 8bE— 12, e e 18. (v. 2 8. verwalter) gegen (1. + 5115 + 3 983 + 19 288 83 b28 b6“ 13 118† 97 35 023] 1 327 651 261 24 66, X“ Geltung bringende An⸗ (Fortsetzung von Heft 12 vor. Jahrg) — Vermischtes. Rechtlichkeit Nr. 17 9. Jahrga — Inhalt: „Was wird sie ihun? 7* Novelle 2 382 2 075 6 269 (+ 11 493) + 22 35 2255 3 8 ordnung wur de⸗ deshalb ein ganz besonderes Gewicht ge⸗ und Redlichkeit der Beamten. Was ein Beamter wiegt. Ue 332 von A. Rinhart Lhcetsepunch — Die Brandenburger im 30 jährigen (v. 3 verwaltet) 8 gegen 3 122 382 + 2 075 . 9. ) FMAn e legt. Neben einer behag lichen Erwärmung der Ausstellungs⸗ gebrachte Latinität, Erinnerung an den Wandsbecker Boten. Die Kriege oder das Kriegswesen in Brandenburg und Preußen in der 3 Summa A. 11. [1882] 93 004,46 . 8 76 461 3. 78 394 189) — 2 — 1 1144A4*“*“ räume, wie sie die Jahreszeit gebot und die von Ordensstatuten des Brondenburgischen Rothen Adler⸗Ordens. Humor ersten Hälfte des 17. Jahrhun derts, von R. Lutter (mit Illustration), gegen 18. . 1 12 11“ der Firma David Grove übernommene Anlage einer Central⸗Dampf⸗ aus der schönen Zeit des Referendariats. — Sprechsaal. Verzeichniß (Fortseßung.) — Gustav Albert Lortzing (mit Porträt). — Eine 8 8 V heizung in nvesben tsprechender Weise herbeiführte, faßte man endlich der im preußischen Staatsdienst den Mllitärgmnärtern 9 vorbehaltenen Märkische Fischzuchtanstalt (mit Illustration von E. Henseler). 8 V III. Privatbahnen unter “ ’
aus ner 2 oh anz 99 s s if Bär“ 5 9 9 2 lder aus neuester Zeit. Phvsiologie des französischen Beamten. Illustrirte ‚Berliner Wochenschrift „Der Bäre, Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn —. [1882 21 109 20 024 TE1“ 31 880 — 37 938) 208 (+ 1 437)
527
auch, um den Besuch und Genus der Ausstellung während der Abend- Stellen. — „Bücherschau. —. Inhalt der Beilage. Vakanzenliste: Die Petrikabelle in Brandenburg g. H. (mit Illustration). — Zur stunden wie währen d des Tages zu ermsglichen, die Einrichtung einer A. für Justiz⸗, Verwaltungs⸗, Kommunal⸗ und Hreremmie B. Für Erhaltung märkischer Bau⸗Alterthümer. — Berlins Entwickelung. eigener Verwaltung. 11A““ . 7 039 887 ö1“; elektrisch ben Beleucht ung ins Auge, die von der Edison Company her⸗ Geistliche, 8. rer, Aerzte ꝛc. — Inserate. Wie Bismarck Premier⸗L eieutenant wurde. — Die Wanderstraßen der 20 Altona⸗Kieler Eisenbahn .1882 288,35 161 488 67 143 503 160 öu 18 1b 158 80 623 (+. 60 165) 280 (+ gestellt wurde und in der bier gewählten Form in Berlin für künst⸗ Preußi ce Jahrbücher. Einundfünfzigster Band, erstes Griechen und Gothen ꝛc. ꝛc. — Brief⸗ und Fragekasten. — Inserate. “ gegen 881◻ 8 247 — 8 959 47 804 (— 25 007) —- 166 (— .“ 143 — 8 88 432 2 4738 . 16 866 462 36 876 lLerische Zwecke zum ersten Mal 12 Anwendung gelangt. Heft. Januar 1883. — Inhalt: England und Deutschland. — 21 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn 882]15) 446,41 160 192 121 422 1 499 473 3 359 291 670 660 1 088; 437 2332 561 F 98 9 349 513) 1 584 (— b Wir werden mo Den über die Ausstellung ausführlicher berichten. on Sns rich Voß en Zeiearic Diez. (Adolf Tobler). — weg 88 gegen 188182 6,30 —- 942 + 10 204 + 114 8 185 7 615) + 21 — — I 8 8† 1gs; 56 18 908 ö1“ 22 607 v“ Der Uebergan oms von der Republik zur Monarchie (E. Get ein) „ Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburg. E. 1882 601,966 195 989 236 815 8 2 u“ 9*2 5258 299 415 se. 8 98 — das Wohl der aus der Schule ent⸗ — Deutsche Zebrichustände. (Wilhelm Etiedo) 5 EFrbeig 22 Breslau⸗Schweidnitz E 818G 22 0+% 110 801 — 945,% ꝑ22599 (— 30 175) † „(— 50%9 6976 4 5546— B 2094 5o 382 475) 4 8 G 1d hiert am Monlag Abend unter Vorsitz des Rektors Kolonialverein“., (von der Brüggen). — Generak⸗Feldmarschall Graf 1 Redacteur: Riedel. 3 Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder E. 8. 99,266 29 027 59 195 103 000 1 14 931 8. I 798 145 685 (6 58 888) — 1464 (+ hrige Generalversammlung ab. Der Verein hat, Moltke's Verdienste um die Kenntniß des Alterthums. (Christian Berlin: hesr 8 1 gegen * 09☛◻‿ 2165, —- 7005 7 8860 2139 8 „ b 8 . 288% 2- S 28172 237 8 469 . n 8 erstattete Jahresbericht konstatirte, eine Belger). — Noch einmal die Kritik Baumgartens. (Heinrich von Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 24 Holsteinische Marschbahn.. 3. s1882 31 8186 22 450 67 827 ns 1G ““ 768 1— 15468 ( “ 137) — 160 (— mannigfaltige T Fttak erltwickelt. Um den Knaben, die in Treitschke). — Von Deutschlands Nachbarn. (Politische Corre⸗ Beil aaegen 188 1786— 1 187 7703 (— 5 635) — 58) — 1000 — 6 703 — 5 46 2. 1 ein Lehrerverhä . ntreten wollen, einen geeigneten Fingerzeig spondenz). Fünf eilagen Lübeck⸗Büchener u. Lübeck⸗ 2 19 546 92 019 1 478 3 877 957 32 599 geben zu können, e . — die Herausgabe einer Schrift „Wabl Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. Nr. 15. — Inbalt: ins 3 ger Eisenbahn . 30,42 59 294 48 284 281 671 . 556 10 9 c 1 3 35 253 960 301 567) — 141 † des Berufs“ Das Kuratorium der Diesterwegstiftung Gesetzentwurf, betr. die Behandlung der Schulversäumnisse. — Ge⸗ 5 — 8 geg en 18 9,74 +. 984 — 4 823 13 439 (— 18 986) —- 506 (— 556)- 755,— M 1 253