[124. 25. 1 26. 27. 2ꝙ ☛ E s . wen 1 Divi⸗ “ onzessionirtes Anlage⸗Kapita ür das gesammten 8 8 1 Betriebs⸗ 8 eöeg Anlage⸗Kapital v bezw. Verzinsung — — . Arlage⸗ Anlagekapi⸗ 8 8 länge wurden befördert betrug die Einnahme Oblig. und berechtigt gezahlt Proz. au —2 kapital tals (Sp. 28) % — g FAMcchen 8 “ ““ — 8 8n 808 Sr. 28) find z. jäbrl. 1 1 Ende des aus sämmtlichen Einnahmequellen „ aus dem us sämmtlichen Einnahmeguellen EE“ Priori⸗ h“ erzustel⸗ Verzinsung 16“ 18 onats 2 gö1EEE und üte — überhaupt auf 1 km Stamm⸗ täts⸗ Stamm⸗ ü— überhaupt Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ lenden su. Amortis. vüen “ Güter gegenüber dem Gepäckverkehr gegenüber dem — 8 Aktien Stamm⸗- Aktien amm⸗ Aktien St ktien Obligation Bahn⸗ der Prior.⸗ Dezember üerlpnei —,— 8 ““ — Aktien Aktien Stammaktien Obligationen strecken. Obligat. er⸗ b Definitivum Provisorium Definit. Provisor.] über⸗ erford. bas 2 — “ — des Vorjahrees — haupt 1 km 8 ℳ ℳ BZ“ ℳ 4xv l181 1880 1881 188]2 ℳ ℳ V ℳ .I G des Vo 22 865 + . 729 368 2 25 126 2 4 175 671 1 2 840 000 12 840 00 3 ½ —1¼4 5 5 25 680 000 12 840 000 12 840 000 1 143,03 8 Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn — 2 364 218 2 787 951 „ 6 29 815 49 V 7 782 202 5 2 75 5 2 5 r2* 2 8 8 8 5 gegen † 239 + 4 296 Rüsr 1 162 — 8 784 331 — . 8 8 —2 6 * 12 815 496 97 7830 203 500 3 750 000 4 500 000 0 0 5 5 13 250 000 3 750 000 4 500 000 5 000 000 131,06 235 000 1 Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn [188 1 4 31 — 35 8 b 848 24 318 1 292 978 352 304 2 206 785 401 918] 22 936 7 35 250 000 13 95 V . gegen 1881 259 + 639 3. 73) — 569 — 238 955 (— 12 469 + Iöööööö1ö1ö1ö1X2X 2p0C 5 250 000 13 950 000 Oels⸗Gnesener Eisenbahn .. . 1997]1— 21017 27 287 25 322 8⸗ 5719 131347 5 h gegen 54 + 6 509 3 212 22 8 5 ¼◻ 21 62 49 200 000 13 500 000 69 06. 3 1621 121 62909763 37 200 00 14 400 000 22 500 000
½ 8
16. 1 179. 2 21. — Für 1882 Für 1882 sind zur
sind z. Ver⸗ 4₰.. Verwendetes zinsung und „Theilnahme an 1 8 etwaiger Dividende
In der Zeit vom 1. Januar betrug die
bis Ende Dezember Einnahme
aus dem Personen und aus dem Güterverkehr Gepäckverkehr
8
auf uf Defimnitivum Provisorium Definit. Provisor. “ des Vorjahres — 8 kmü † Anzahl. Tonnen. ℳ ℳ ℳ vZ *I 125,035 15 3272 50 89 — 7632 23 10* 2810 552 5 93 349) —
Zberk auf 8 8 8 üUberhaupt 1 k aupt [auf 1 km. überhaupt auf 1 km
—
—SSGUℛ— Se
n
—☛¶oœ Dcotee
3 000 000 159,71 150 000 13 500 000 22 200 000 243,17] y1 111 487 2 21 600 000 1 200 000 203,70 60000 Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn .. gegen
I Heᷣ oo
48
1
— &
v 82
—
— — Soer —C— t”
coch, co:;
. . 3 893 81 16 032] 50 298 114 207 125% 1 111 487] 13 500 000 13 500 000 6 ½ 2 ¼ Ostpreußische Südbahn. 2142,84 46 144 91 564 631 2 717 276 2 954 0 1 535 + 12 679 57) 8 215 + 665 672 (+ 680 942) + 2 114 856 b 76 500 000 30 000 000
— —
gegen 0
15 000 000 15 000 000 233,43 747 578 Schleswigsche Eisenbahn. .1882 233,43 b gegen 188 0 3 483,-— 3271 . 7 959) 6 363 4 666 800 900 000 53,82 49 063 8 Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn . .188: 53,82 11 223 5 991 86 14 025 gegen 81 0 538 + 919 2 — 8 465 102,80 8 34 Unterelbesche Eisenbahn .1882¹⁹) 105,40 32 890 3 679 847 28 858 8 I gegen 188 —08 321[— 691 906 82 80 656 — 234 237 8 d 34 1 . 165 544 81 603 710 80 656 234 V 50 187 700 gegen 0 934 — 23 9091
8¹ “ 33 5 400 000 163 6366 ꝑ150 843 2 400 000 1.“ 5 400 000 2 400 000 3 000 000 150 843 8 8 36 [Eutin⸗Lübecker Eisenbahn ... . . 33,00 17 458 4 130 12 733 386 9 634 1“ V V V 8 gegen 188 ö“4“ — 617 + 19,-—— 509 8 372ℳ
4 902 756 9 846 28: 46 1 geg 88 1 6 789 0 Ler. „* 8 a. nicht garant. Linien 8 27, 379 025 224 233 1 063 975 2 018 286 005 556 565 990 202 057 143 90 000 000 112 057 143 V
ü 2 r2295
20 134 (— 5 422 5 ◻— 648 742 3 366 209 (— 369 550 9 449 059 190 980 (— 153
1. „1g -9g SS;E.
— —
451 1 2249 91486 551 7298 37272 110 182 975 57 840 14 400 000 21 600000 3 21 203,70% 24 8566 44 837 23 V 93 3 872
* 226 567 (ℳ. 260 18 1019 465 36 140 6 671] 28 191 595 120 771% ꝑ747578 198 3438 30685 55 823 4753 9724 200 180 680 22 334 4 600 200 4 666 800 10 167 000 4600 200
2 636 —+— 8318 84 395 05 18 1 F 184 395 905 ¹) 18929 = 44835 88 V 885 8 317,99 86 115 179 391 99 00 b 28 100 10 343 153 28 534 ◻. E1161“ 964 + 111 EIAE311““ . 10 000 000 . N223 500 000 23 500 00 20 1 1 1
1281 276 30 29 877 25 881 64 236 057 202 007 778 000 22 500 000 22 500 000 4 588 — 9766 9 d 843 + 28 2 843 112 272 240 + 363 V ) 101 103 802 293 616 3 220 000 36 000 000 8 .[*i) 99 187 700 36 000 000 13 000 000 345,43 3 306 000 *35 Braunschweigische Eisenbahn ..
—] — Æ — &
280cg
2172 — 51 294 161 22 500 000 31 500 000 406,40]° 1 372 500 231 (Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn 13 000 000 44 622 14 259 69 59 704 104 955 (— 2 412 059 7 005
1
—2—
27 66 5 u “ W“ erir b; 88 ö“ 560 8 168 178417031 264 678]/ 4 101 726] 78 981 600 1 Hessisch⸗ gegen 388 — 29 020 + 6 182 76 566 (+ 19 280 — 102 2 524 18 888 8⸗ W 37 b S2 b. garantirte Linien . 1882 100 695 61 846 5 830 — 48 144 269 63 246 2 151 433 52 . 3 b 8 h gegen 4 813,— 1160,— . 2) 2 549 14 — 2 301 2 18 1 6 1 ( 45 716 310 130 929] 2²²) 960 000 13 500 000 8 32 700 000 13 500 000 b 24) 960 000 8 2„38 Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. 88 580 45 384 : 1 18 149 434 221 258 14 142 59 1688 199ʃ8 233 8 1 79 200 000 gegen — - 2 958 + 15 524 + 24) + 7 135 + 21 [+◻ 16 852₰ 9 149 842) + 378 ( 1 8— b 4 g8 2 1 22 161 070 6 742 800 6 750 000 17 000 000 6 750 000 6 750 000 3 500 000 74,80 173 070 3 39 Saal⸗Eisenbahn.. . . . 8 30 093 16 806 8 88 19 747 264 35 913 480 903 962 z 12 085 27. F 1 gegen 8 464 + 958 + 2 75 ( 7 87),+ 854 + 11☛ 1 516 + 20,— 60 350 ◻— 8 898) + 807 6
337 212 4 8 27 3. 80 093, 9 000 000 9 900 000 9 000 000 9 900 000 1 500 000 68,65 80 000 40 Weimar⸗Geraer Eisenbahn. . [188 88,65 22 460 11 426 21 738 317 35 756 52 687 803 10 019 79 1“ 8 1 gegen 188 0 498 + 734 170) 719 10☛ 1 619 + 32 169 (+ 57 376) + 469 (+
2 8 — 8 7 2 22 1 1. 8 342 917 000 131 000 8 6 Z 2²⁵) 41 [Wernshausen⸗Schmalkaldener E.. 1 972 2 488 686 98 4 115 588 63 465 9 066 3 I gegen 18. 70, — 156— 8 . 87 40 6 3 — 2 272 (+ 77) + 1 752 20 1 “ I I V 88. 7 —◻ 9+ + 11 1 ( 14 077) + 1 753 (+ 2011)
137) + 557
+ —— —ℳ—GD=S!
”2
S”öböbnne
1 8—
500 000 G geg V 5 443 9 750 000 3 8 Werra⸗Eisenbahn “ 44 009 36 843 229 558 3. 53 951 314 151 107 879 3 222 288 18 734 339 1 ““ gegen 3 874 + 3 967⸗₰ 8 9 8 55)1 + 3 001 + 1828‿ 5 800 + 34 1399 480 (+ 285 002) + 1 160 (+ 1657) 138 514 200 479 130 003 5067 (Summa A. III. 1882 9,26 . . 8 709 056 . 104 103 384 20 910 1 gegen [188 81,72 . 1 193 791 (— 143 115) — 57) + 2 534 469 2 3 931 768)) + 45 (+ 332) 29 260,24 69 711 009 2 38. b 850 999 809 29 270
Summa A. 2 gegen + 302,71 (+ 2 309 163) — 55) + 25 260 479 (+46 960 913) + 505 (+ 1 261)
B. Bahnen untergeordneter Bedeutung.
I. Privatbahnen unter Staatsverwaltung. Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn . 1882 1 1 33 541
8 610 000 2 205 000 4500 000 8 gegen [1881 1 . 950 10 718) + Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn. (128 22 65!
5 400 000 2 340 000 1 500 000 . 1 gegen V 3 107 (— 22 459) —
14 010 000 4 545 000 6 000 000 j “ b Summa B. I. [188: 112 040 8 gegen 188 b 1 803 (— 33 177)—
II. Privatbahnen unter eigen. ““ “ “ G Verwaltung. V “ 1 800 000 1 800 000 Aachen⸗Jülicher Eisenbahn ... 3228 774 64 355 “ 7790 24 46 491 1 070 685 403 1“ 8 1 8 - gegen 14, 7 8 LWWWW11686 + 4˙242 + 2 721 — 441 + 46 049 (+ 4) — 1052 (— 300 000 . 3 150 000 3 150 000 6 300 000 3 150 000 3 150 000 Altdamm⸗Colberger Eisenbahn.. 8 5 46 88 791 16 141 20 006 164 274 068 3 828 874 530 2 12 4 005 000 4 005 000 8 760 000 4 005 000 4 005 000 8 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 8 7 35 395 9 517 . N2042 3898 4688 096 7 916 8 — 8 8 8 gegen 1 1 703 (+ 3 129) + 245 — 1 948 + 35 + 32 641 (+ 41 905) + 589 (+ 383 02 1 400 000 . 1 400 000 1 400 000 “ Crefelder Eisenbahn . . . . . 32 27 341 13 843 232 6 943 116 305 390 5 394 ö86 1 gegen 08₰ 7729 98 305 (+ 305) — . 2)) 3 450 + 5 124 — 1166+ 81 807 (½ 81 807) + 762 (+
2 924: 2 865 000 1 200 000 8 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1 — 4 450 1 24 360 994 298 330 12 177 b 8 gegen 188 4 154 2 710) + 169 (+ 110) 335 + 6 982 + 285 570) + 1 148 (+
4 200 000 2 100 000 0Kiel-Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. [1882 9 — 288 22 332 16 485 2 8 838 112 892 4 944
5 168 2 608 2 403
4 200 000 53 3 2 100 000 2 100 000 V 1117477 46 56 200000 1 G 200 000 1 200 000 1 Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn. 6 3 16“ 2 403 V
6 000 000 Stargard⸗Cüstriner 11.“ — 39 017 36 15040 153 81 eee ekkü18e 8 I 4 940
V 4 209
8 8 8 gegen 4 450 000 1 962 300 Westholsteinische Eisenbahn .. .. 16 242 182 11““ CüöZ. ö1;“; 7 Summa B. II. 5 25060 2996 310 6 420
200 819 2 244] 4 424 000 49 430 962 300 1 787 700 gegen 42 375 000 19 817 300 92 V gegen 345,39 + 115 746 (+¼ 118 596) — 216 5 b +1 105 366 (+ 1 136 45101— 1 240 (— 1114
23 282 300 M 52791 Summa B. 648,73 405 100 s 5 b 1302 320 8290 1 6 gegen 345,39 + 113 943 (+ 419) — 336 “ 52 1 196 674) — 2 249 2 079)
—
b II 32 348 24+ 21 665 (+ 30 767) +£ 862 (☛. 1 224) 38 492 463 17 721
+. 18 510 (+ 29 456) + 666 (+ 1060) 1306 010 22670 + 40175 (+ 60 223) + 759 (+
1 905 000 1 560 000
523 631] 219 62
5 331 172 191 838
— ¹ 6
59 679
1800 000 1800 0] b 7200 000
— r
◻“ ₰
+
8
141 567
65 21 (
— 0᷑Ꝙv’” — — Le-. Ne c., e + — — 100 O2
— — 1 — 0
—
+ —õo 2o:n
12* —
137 202 166 555
9
2☛☛¶— —
-— 1 So- 00 —6
SbDO0DH=
50080 505=—S
1— — — 8
924 37 816 200 000 1 200 000
G
8560
00— 0 œ—D0
5 , ◻ 000
720
65 289
6 000 000 61 100 3 000 000 3 000 00 111414456555*
erfahren. Dieselben sind jedoch für die Durchschnittsberechnun (4,40 km); am 16. September die Strecke Calbe Stadt⸗Grizehne
einer ii
91* 8 4 292
eSCy
nlageka .—— 2 8 8
—2— 5 —’eaenn
Tpeisstra* Theilstrech
ETE— 11 Me 2 und Heinsberg⸗Se
8 aöʒXht† hok† 4 Zt noch nicht bekannt.
—21 81
Aro *. Ludwigsburg⸗
gZsbu
12) Eröffnet wurde . Februar die Strecke Karf⸗
Carsten Centrumgrube (2 ¹3) Eröffnet wurde 1882: am 8. Mai die Flügelbahn nach de ladestelle bei Pöpelwitz (0,70 km). ¹⁴) Einschließlich des Betrages für die 104,38 km lange, hier nicht aufgenommene Zweigbahn im Bergwerks⸗ und Hüttenreviere. 5) Ausschl. der Amortisationsquote für 39 000 000 ℳ Prior.⸗ km lange Hamburgische Strecke der Hamburg⸗ sbahn, deren Einnahmen überwiegend aus den n gewonnen werden und aus diesem Grunde ng entziehen, ist hier nicht berücksichtigt. 882 die Anschlußstrecke Ruhleben⸗Char⸗ Personenverkehr. 1. August am 15. Oktober
— 1*
die Lübeck⸗Trave⸗
19,74 km). jebsfonds sind bestritten 1 098 480 ℳ (Tilgung der wurde 1881: am 1. April die St 2 40 km) und das Verbindungsgeleis beiden Bahnhö fe 1 (3,60 km), am 1. Juli Stade⸗Himmelpforten (11,30 km) n 11. November Himmelpforten⸗Curhafen (50,10 km). 20) Einschließlich 2 625 000 ℳ Annuität auf 64 Jahre. 21) Einschließlich 50 187 700 ℳ Kapitalwerth der Annuität. ffnet wur! 382: am 16. Januar die Strecke Gold⸗ rad⸗Grieshei 4 km) und am 1. März die Theilstrecke 06 km), am 1 Mai die Strecke Hanau⸗ und die Theilstrecke Hetzbach⸗Beerfelden
recke Harburg⸗ den
Erbach⸗H
₰ 4ℳ —
Babenhau
erziel Zeitpunk 30 ¹
ach (12,90 km).
am 1. Juni die Restlinie Kailbach⸗Eber⸗
22) 960 000 ℳ Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.
P.r Saen 2²4) Repräser
tirt den Kapitalwerth der Annuität.
bbs
²⁵) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stabdt
chmalkalden.
7
2⁰) Einschließ
lich 4 283 898 ℳ für Coburg⸗Lichtenfels.
*7) Ausschließlich 4 283 898 ℳ für Coburg⸗Lichtenfels.
23) Eröffnet wurde: am 1. Oktober die Strecke Höngen⸗Jülich (14,46 km).
2) Eröffnet wurden 1882: am 1. Januar die Strecke Altdamm⸗
(13,84 km); am den Spalten ten Einnahmen nachgewiesen,
2 4*
C
(7,80 km); 1881: weilig außer
( t für Rechnung des Eröffnet wurde 1
(4,50 km) ist am 15. Mai 1881 wieder in Betrieb gesetzt.
Plathe (65,15 km); am 1. Februar die Stre te Plathe⸗Greifenberg 25. Mai die Strecke Greifenberg⸗Colberg (43,14 km).
13 bis 18
jedoch nur die seit dem 1. Juni
ie ganze Bahn bis zu diesem betrieben worden ist
die Strecke Niep⸗Mörs
am 1 Hüls⸗Niep (5,90 km). Die zeit⸗
g / SZüchteln⸗Vorst⸗Grefrath
²1) Eröffnet wurde 1881: am 1. Juli Kiel⸗GEckernförde (29,30 km)
0
und am 21. Dezember Eckernförke⸗Flensburg (49,50 käm). Die Bahn ist jedoch bis zum Schluß des Jahres 1881 für Rechnung des Bau⸗ fonds betriecen worden und sind daher Einnahmen aus dem Vorjahr hier nicht nachgewiesen worden.
22) Die Bahn ist am 30. September 1881 dem Betriebe übergeben, d jedoch bis Ende 1881 für Rechägung des Baufonds geführt. ²³) Die Bahn ist am 31. August 1882 eröffnet.
Allgemeine Bemerkungen.
I. In obiger Zusammenstellung f die Militär⸗Eisenbahn, die baycrischen Bahnen, die Ermsthalbahn, die Kirchheimer, Friedrich⸗ roda'er, Cronberger, Georgsmarienhütte⸗, Peine⸗Ilseder, Eisenberg⸗ Crossener, Paulinenaue⸗Neuruppiner, Parchim⸗Ludwigsluster, Ruhla'er, Wittenberge⸗Perleberger, Hoyaer, Ilmenau⸗Gehrener, Osterwieck⸗ Wasserlebener und Güstrow⸗Plauer Eisenbahn, sowie die schmal⸗ spurigen Bahnen nicht enthalten.
II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.
III. Die Angaben in den Spalten 5 bis 18 beruhen für das laufende Jahr theilweise auf provisorischen Ermittelungen. Den nicht eingeklammerten Vergleichszahlen ist das nachträglich ermittelte efinitivum der betreffenden Zeit des Vorjahres zu Grunde gelegt. Die eingeklammerten Zahlen den Unterschied gegen die für den gleichen Zeitraum des Vorjahres an⸗ gegebenen provisorischen Ergebnisse.
IV. Bei den preußischen Staatsbahnen und sonstigen vom Staate für eigene Rechnung verwalteten Bahnen ist ein Vergleich der Angaben des laufenden Jahres mit denen des Vorjahres bei den einzelnen Verwaltungsbezirken durchweg nicht gezogen, weil die Bezirkseintheilung durch die am 1. April 1881 bezw. im Laufe des Jahres 1882 eingetretene neue Organisation vielfach geändert worden ist. Aus demselben Grunde sind bei diesen Bahnen auch die Spalten 13 bis 18 nicht ausgefüllt worden.
V. Die in den Spalten 7 und 13 verzeichneten Angaben enthalten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
VI. Die Betriebslängen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elber⸗ feld und Cöln (rechtsrheinische) sowie der Münster⸗Enscheder Eisen⸗ bahn haben in Folge der neuesten Feststellungen einige Aenderungen
von wesentlicher Bedeutung.
Besondere Bemerkungen.
1) Eröffnet wurde 1882: am 1. Mai die Strecke Dieuze⸗Bens⸗ dorf (13,27 km) und Karlingen⸗Hargarten (8,74 km), 1881: am 1. April die Strecke Wadgassen⸗Völklingen (5,20 km) und am 1. November die Strecken Buchsweiler⸗Schweighausen (20,59 km) und Saaralben⸗Chateau⸗Salins (49,45 km). Die auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 24. Mai 1881 von der Lothringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Brüssel für Rechnung des Reichs käuflich erworbene Strecke von Chateau⸗Salins bis zur französischen Grenze bei Chambrey nebst Abzweigung von Burthecourt nach Vic (11,75 km) wurde am 1. November 1881 in Betrieb genommen.
2) Beim Direktionsbezirk Frankfurt a. M. treten folgende bisher nicht berücksichtigte Strecken hinzu, und zwar die in Mitbetrieb ge⸗ nommene Strecke Münden Cassel (24,22 km) und die diesem Bezirke zugetheilte Strecke Charlottenburg⸗Halensee (2,12 km). — Eröffnet wurden 1882: am 1. Januar 0,37 km zur Erweiterung der Swinemünder Hafenbahn; am 7. Februar die Berliner Stadtbahn vom Schlesischen Bahnhofe bis Charlottenburg (11,26 km), sowie die Anschlüsse derselben an die Ringbahn (7,22 km); dafür sind 9,01 km. Anschlußgeleise außer Betrieb gesetzt; lam 1. April wurde der Mit⸗ betrieb auf der Strecke Prostken⸗Lyk (16,43 km) eingestellr!l; am 15. Mai Charlottenburg⸗Grunewald (1,81 km) und Hirschberg⸗ Schmiedeberg (14,90 km); am 1. Juli die Strecke Thorn⸗Culmsee (20,20 km); am 17. Juli die Verbindungsbahn zwischen der Strecke Angermünde⸗Frankfurt a. O. und der Ostbahn bei Werbig (1,61 km)
[zugleich sind 6,06 km der Ostbahn in Mitbetrieb genommen]; am
1. September die Strecke Menden⸗Hemer (6,70 km), Haufe⸗Voerde
(2,20 kw) und am 20. September Deutz alter Bahnhof — Deutz Schiffbrücke (0,90 km); am 5. Oktober die Strecke Blumenberg⸗ Klein Wanzleben (10,31 km); am 15. Oktober die Strecke Eilsleben⸗ Seehausen (7,70 km). Durch Einführung der Ringbahnzüge in den Anhalter Bahnhof ab 15. Oktober d. J. ist die Betriebslänge beim Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin um 1,20 km vermehrt. Am 1. No⸗ vember die Strecke CulmseeGraudenz (38 28 km) und Güldenboden⸗ Mohrungen (39,77 km) und am 20. Dezember die Strecke Suhl⸗ Grimmenthal (19,97 km). 1881: am 1. Februar die Strecke Dort⸗ munderfeld⸗Huckarde (2,20 km) und am 8. Februar die Einführungs⸗ bahnen von den Strecken Warhurg⸗Cassel und Guntershausen⸗Cassel in den Central⸗Rangirbahnhof Cassel und die Verbindungsbahn zwischen diesem Bahnhof und dem Bahnhof Cassel (Oberstadt) (4,71 km); am 1. März das Geleis von Cüstriner Chaussee bzw Fried⸗ richsberg nach dem Central⸗Viehhof (2,11 km); am 5. März die 8,47 km lange Verbindungsbahn Oberhausen⸗Bottrop; am 10. August die Strecke Egeln⸗Blumenberg (10,91 km); am 15. September die Verlängerung der Stolberger Thalbahn bis Stolberg⸗Hammer (2,86 km) und die Strecke Friedberg⸗Windecken (15,80 km); am 15. Oktober die Strecke Wermelskirchen⸗Opladen (20 5 kw) und 2,14 km Anschlußgeleise; am 24. Oktober die Strecke Artern⸗Erfurt (54,67 kmn); am 1. November die Strecke Schneidemühl Dt. Krone (23,22 knn).
3) In den definitiven Einnahmen des Vorjahres sind 300 000 ℳ enthalten, welche beim Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Hannover auf Reste aus 1880/81 verrechnet sind; außerdem sind hier bei demselben Di⸗ rektionsbezirke 1211 696 ℳ auf die Monate April bis Juli 1881 entfallende ratirliche Einnahmen aus sonstigen Quellen, welche seither nicht verrechnet waren, nachträglich zugesetzt. Bei der Bergisch⸗