1883 / 22 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

und Königlich Preußischen Sta .

ᷣ̃

Zweite Beilage

nach der Stande am Ende des Monats De ber 1882. 5 2 ;, 2 8 A 2 nach dem Stande am Ende des etonate Dezemver 12=. ——— zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat 8 Berlin, Donnerstag, den 25. Januar

Für 1882 n 59 8 Nach Ver⸗ 8 ssind z. Ver⸗ 4 11L In den beiden letzten Gesammtes bis jest der Gesellschaft Länge der ausgab. des b. 9 22. Verwendetes zzinsung und etwaiger Dividende Jahren sind an Divi⸗ konzessionirtes Anlage⸗Kapital für das gesammten 1 Ke Anlage⸗Kapital Amortisat. bezw. Verzinsung denden bezw. Zinsen Anlage⸗ Anlagekapi⸗ 1 der Prior.⸗ berechtigt gezahlt Proz. auf kapital stals (Sp. 28 b ¹] 28) 82 z. jährl. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 6 derzustel⸗ Verzinsung Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

sonst. Dar⸗ V

11“] M“ llehen aus Priori⸗ rioritäts.- 5 8,1, 842 Sin is. auf Stamm⸗ täts⸗ Stamm⸗ 9 überhaupt Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ Uaden *r 9 register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

überhaupt 1 km Betriebs⸗ Aktien Stamm. Aktien 2—ℳq Aktien Stammaktien Obligationen strecken. Obligat. er⸗ Preußischen Staats-Anzeigers:

Einnahm. Aktien forderlich. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

erford. 2 1881 1880 I1 R 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

bis Ende Dezember Einnahme

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . Annoncen⸗Bureauxrw.

aus dem Personen⸗ 1 und aus dem Güterverkehr

EGevpäckverkehr

effentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe vn Untersuchungs Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. b u. dergl 6. Verschiedene Bekannrmachungen.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. EEEE beilage.

überhaupt auf 1 km] überhaupt auf 1 km

—eEeEggggn —s

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. gegen §. 3600 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben decreto vom 9. April 1859 beantragt. Der Inh ([4613. Proclama 18. ; werden auf den 25. Mai 1883, Mittags 12 Unr, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in f 3 8 [4008] Steckbrief. „,vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur den 26. April 1883, Vormittags 10 Ul ) di 1 zcili Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Hein⸗ I1.“ 5 z N. Se 3, Vormittag hr, Simonsohn, Cäcilie, rich Ludwig Eduard Fischer, am 20. November Heag tenbn⸗ geladen. Bei unentschuldigtem vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Jos s Aufgebot des auf ihr 9 540 700 7 754 363 896 8 1850 zu Hamburg geboren, welcher flüchtig ist, ist v 9 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 247 267 344 5 . die Untersuchungshaft wegen Betruges in den Akten 9. b. dern 8., S-nee—e eiran vorzmlegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der J. 14 284/82 verhängt. Es wird ersucht, denselben lichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Stralsund Urkunde erfolgen wird. ir Zeit des⸗ 8 in das Untersuchungs⸗Gefängniß ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Stral⸗ Rüthen, den 12. Januar 1883. 79,38 lauten erhaft nd das Un⸗ bungs⸗Gesan . 12 82 D Das Eöntaliche Amtsgerich zu Berlin Alt⸗Moabit Nr. 11 und 12, abzuliefern. 29. Dezember 1882. Der Königliche Das Königliche Amtsgericht. ferner Berlin, den 22. Januar 1883. Königliche Staats⸗ aa-eatsessmnse ¶[39241 anwaltschaft I. Beschreibung: Alter 32 Jahre k 8 E Größe 1,71 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Der Baͤcker 2 9 2 . L 1 1 9 Hts pn! ½ ¹ Fr. 8 Augen blaugrau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhn⸗ 4068] Oeffentliche Zustellung. h116“*“ Hypot! kenschne. lustes auf eetrag von 506,04 lich, Zähne gut, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichts⸗ Die Handlung, in Firma Fri Siemens & 186 tragen unter dem 21. März 6 lautenden Sparkassenbuchs Nr. 5538, farbe gesund, Sprache hoch⸗ und plattdeutsch, fran⸗ Co. hier, Neuen burgerstr. 24, vertreten durch den Fer üt vtbehenbes 8b 1 16 des Grund⸗ in Antrag gebracht. b zösisch, englisch, spanisch. un dypothekenbu er Büdnerei Nr. 79 zu Es werden die Inhaber dieser Sparkassenbüche

————————yy—— .

2 hehhh Potzdorf 8 CSIe Ratzdorf das Auf⸗ Aufgebot. es auf ihren N (tten Eggert zu Zarrentin, vertreten hiesigen as ausgestellten, angeblich

8

Rechtsanwalt A. Simson hier, klagt gegen den .“

früberen Thenter Direitor Kistel, früher für den Hauswirth Hans Kruse zu Bo⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf

. 7 : . . 2 4 8 8 Hecs⸗ els 4 das Urgeb]¹ 1T 9 5]), sfatj 5 4445b 1

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Ar⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 0. 11 1883 ““ des 9. est 1888. Hoermittags 40 Uhr, I .““ beiter August Piesnack, geboren am 4. Sep⸗ C. K. 11, wegen einer Forderung von 600 für 8 4 ] 4 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine

V 1 1 tember 1829 zu Waltersdorf bei Königs⸗Wuster⸗ einen am 6. September 1882 nach Preisvereinbarung Rechte Intabulat Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumel V 6 2 nd An iche herzuleite Stan

3482 50 108 298 090 I 2

hausen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft gelieferten Kandelaber mit einer Laterne des Mo llte ““ B 1““ de seimn widrigenfalls bei nicht erfolgender Anmeldung sollten, werden hierdurch aufgefordert, solche spä- Rechte bezw. Vorlegung der Bücher die Kraftlos

wegen Diebstahls nach mehrmaliger Vorbestrafung dells 58 mit Brenner I. und 38 20 Arbeits⸗ testens in dem au 1 . testens in dem au erklärung derselben erfolgen wird. Landsberg a. W., den 19. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

LLgn

b 1 8 8 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften lohn für die Aufstellung desselben mit dem Antrage 5 9 V 3 und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Dienstag, den 3. April 1883,

2 11 Alt⸗ Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 18. 638 20 nebst 6 % Zinsen seit 6. Septemb Morgens 11 Uhr, lt· M - zuliefe . d. 53 1 3 % Zi eit 6. September n Gerichtsgebäude zu Zarrentin

Januar 1883. Der Untersuchungsrichter bei⸗ dem 1882 an die Klägerin und vorläufige Vollstreckbar⸗ angesetzten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnach Königlichen Landgerichte 11I. Beschreibung: Größe keitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung be; 8 er er E1 1,64 m, Statur untersetzt, Haare blond, Stirn frei, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ und 1 . 1 döchter ol. B 8 8 er Sch 8 T nbrauen u 8 5 ssrreits p je X 8 8 chen 89 hossen verden nd die or⸗ 8 3 n hellblonger Schnuerbant N 83 r. Resteftrehs Civilkammer des tifikation des eingetragenen Rechts erfolgen wird Konkursverfahren über das Vermögen 18 S 9 1 Augen grau, Zähne defekt, Kinn oval, Gesichtsfarbe Königlichen Landgerichts I zu Berlin auf . Fittenburn, den 92. Januar 1883 8 Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters 524 , gesund. den 5. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr Wittenburg, den 22. Januar 1883. Heinrich Henke hieselbst bestellten Konkursverwalters 2 L vG““ im Gerichtsgebaude, Jädenstraße 59, 11 Treppen Großherzogliches .“ Kaufmanns Heinrich Francke hieselbst, wider der 17 719 108 114 687 B 3 Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Zimmer 71, mit der Aufforderung, einen bei dem T111“ Schlachter Heinrich Henke hieselbst, werden die ) 8 . Mechaniker Wilhelm Carl Paul Richard gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗ 8 Zitz, am 18. Juli 1853 zu Berlin geboren, in den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Faähbs des Betssges am Kapital, Zenset, Kosten und

Akten J. II. C. 705. 82 wegen schweren Diebstahls Auszug der Klage bekannt gemacht. [4057 Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗

19

586 200 000 428 575 137 115 953 272 104

104 700 000 242

1 3,8 . Aufgebot.

unter dem 28. September 1882 erlassene Steckbrief Berlin, den 15. Januar 1883. In der Zwangsversteigerungssache Stuckenholz meidung des Ausschlusses hier anzumelden,..

. wird zurückgenommen. Berlin, den 23. Januar Bodeck, K. 30 de 81 ist die Band 5 Blatt 64 des Grund⸗ Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie . 8 3 8 1883. bei dem Königlichen 8 en Landgerichts I. vg h Dortmund Abth. III. Nr. 10 auf das iur kb1ö1u“*²“ auf

1 1 8 ö 3 1 8 8 8 Landgericht I. Tivilkammer 11. rundstück der Eheleute Kupferschmied Wilhel

18 882 888— 2 —8 88 828 22 98 296 63, 1 28 1 u““ Stuckenhol und Wübelmine, Unh S giteete egteh Nun cagecte LT“ n 9 376 525 6 104 15 803 504 10 288,443 646 277 288 814 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen 14044] Oeffentliche Zustellung. Dortmund. Flur 25 Nr. 2134,69. der Steuer⸗ E1““ igten und der Ersteher hiermit vor -—e.5“*“ 25 Dachdecker Carl Albert Gustav Senslober aus In Sachen der Frau Waesser, Pauline Mathilde vr eingetragene Post: 1 „66schershaufen, den 17. Januar 1883 *) 11 149 721 8 542 18 230 844 13 840]404 596 877 313 750 1 8 1 8 1 . Brandenburg, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ Auguste, geb. Voigt, hier, vertreten durch den 1300. Thlr. estkaufpreis nebst 5 % Hinsen aus Herzogliches Amtsgericht. 2 153 954 118 +‿ 973 548 + 739 1 3 suchungshaft wegen wiederholten einfachen Diebstahls Rechtsanwalt Max Jacobsohn hier, gegen der Urkunde vom 31. Oktober 1871 für die heb Wegma G

2 402 000 25 418 2 343 000 24 794 22 759 458 240 841 1 8 1 . 1 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften ihren Ehemann, den Vergolder Carl Wilhelm Emil G Schlossermeister F. Jorns, 8 ““ 1564 44 359 + 470 1 und in das Gefängniß des Königlichen Amtsgerichts Waesser, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt mit 36 ℳℳ 71 lülr Hebung gekommen. diese 8 4096 2 29 398 075 2 265 38 948 640 221 639 zu Brandenburg a/H. abzuliefern. Potsdam, den ist, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zur Fumme jedoch wegen Nichterscheinens von berech⸗ (3920 Bek 8 403 096 2 294 398 075 2 2653 92. Januar 1883. Der Untersuchungsrichter bei dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die tigten Gläubigern und Mangels Vorlegung der 15 20] ekanntmachung. 5 544 + 32 103 244 1— 22. Januar 1883. Der Untersuchungsrichter bei mündlichen Verhandiung der Leechre E1111“ 1A“ Die Hypothekenurkunde vom 13./25. Februar 1826 1 236 438 4 260⁄ 1 782 112 32 134 290 dem G e 8 28 b des Königlichen Landgerichts I. zu 11“ 18 11eAe6““ E“ 5 F EJrer 22 33 Jahre, Größe 1 m 69 em, Statur mittel, erlin G zen 9. gs⸗Hauptkasse hinterlegt. 8 rige Uie Fe 3 ;So⸗. b Ze Sahre, hröͤße Etlun goche Harg asnt, Aünee an den 26. Mat 1888, Bormittags 101 uhr, „Der den unbekannten Betheiligten heftellte Prozeß. Horigels zu Ae gritbehfgenene ne egrngecncacfesen 14 661 + 2 13 706 +

b 3 9 brauen blond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ kurator Rechtsanwalt Kramberg hier hat den Antrag Abpthei S S gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Gesicht oval, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. auf Aufgebot der gebildeten Spezialmasse gestellt Abtheilung n. ““ ö Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies und ergeht daher an Alle, welche an dieselbe als „ouise Sophie un 1 Eigenthümer, Cessionarien, Pfandinhaber der Ei Louise Sophie und bekannt gemacht. figenthümer, Cessionarien, Pfandinhaber der Ein⸗ nnq SFcroline Berlin, den 20. Januar 1883. tragungsurkunde oder als Erben oder aus anderem 71 ½ E11““ Buchwald, 8 Grunde Ansprüche machen wollen, die Aufforderung, FacCralo. rer 71 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. ist für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. solche spätestens in dem 8 E““ 1883 Civilkammer 13. 1 auf den 9. Mai d. J., vor dem Königlichen Nauen, den 179 öbeeö.“ Amtsgericht, Bormittags 1e Uhr, Zimmer Nr. 26, Der Gerichtsschreibes des Königlichen Amtsgerichts: 88 .“ Koeppel.

In der Strafsache gegen Zernecke, wegen Mordes,

ist die Vernehmung des angeblich auf Wanderschaft

22 940 000 180,08] 1 147 000 befindlichen Tischlergesellen Wilhelm Schwark

aus Doberan 5 Iuße Ich ersuche,

34 593 000 318,88] 1 730 933 mir gefälligst den Aufenthaltsort esselben mitzu⸗ Betenstraße, anberaumten Aufgebotstermin zu er⸗

8 3 Seree esen den 18. Januar 1883. Der [4089) SOeffentliche Zustellung. kbeben, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an 1 000 000 . 2 000 000 1 000 000 8 1 000 000 17,35 45 000 5 8 88 8 C. 206/82. Der Bäcker „Alexander Pfiffer zu die Masse werden ausgeschlossen werden. [3921] Im Namen des Königs!

70 230 000 20 250 000 20 250 000 29 730 000 298,13 1 486 500 [4009] EE141“ Pheeecete wüahzes. seer. 8 ficbeZe n sericht Auf den Antrag der Wittwe Elisfabeth Radlewska

1 V 9 ) Der Schäfer J. Carl C. Gottschalk, 27 Mehl⸗ und Brodlieferungen, soche Zinsen und Kosten zu Pustk. Zawidza, als eingetragene Eigenthümerin

47 000 000 21 750 000 21 750 000 3 500 000 282,03 12 A 8 ö des Grundstücks Swieca Nr. 7 erkennt das König⸗

725 Jahre alt, aus Knorrendorf, zuletzt in Wrodow, * 3 bf⸗Hlo⸗⸗F ; 8 1720 der . 2 eines Zahlungsbefehles, mit dem Antrage auf Ver⸗ Aufgebot. liche Amtsgericht zu Adelnau durch den Amtsrichter 9 150 000 3 000 000 4 050 000 2 100 000 57,29 aus Basevohl, zuletzt in Mölln, und 3) der Knecht und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ für Recht:

2„ 6 9 Cx 3 hhag⸗ 124 8 2) der Knecht Carl J. Ff. Kagel, 27 Jahre alt⸗ urtheilung des letzteren zur Zahlung dieser Summe 19 Vette 1 Auf de G es Meinrad Mey von Straß⸗ A. 9 94 & 3 9hnr ½ G adlichen uf den Antrag des Meinra 5 E1111 Febre alt⸗ x lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ berg, wird dessen Mündel Ottmar Mey von da, Das Hypothekendokument, welches über nach gericht zu Pfirt auf geboren am 15. November 1812, welcher im Jahre stehende auf dem Grundstücke Swieca Nr. 7 Abthei⸗

1 673 539 9 181 15 750 000 15 750 000 310 957 1 706 3 868 245 11 681 65 7562 2 16 500 000 16 500 000 617 034 1 864 50 909 2 934 2 000 000 8 526 + 8 4 571 230 5 333 68 478 550 229 694 216 791 + . 2 105 13 34 46 500 000 170 937 150 000 21 750 000 21 750 000 22 917— 119 741 9 9 000 000 159 405 145 448 2 250 000 4 050 000

2 597 3 297—

54 440 000 15 750 000 67 593 000 16 500 000

N+

05

=1 050

α— «X

20 250 000 20 250 000

.

1— 6-Vg

&ꝙ & O0 0o8Soe 1—6ISeneR

103 939 +

19 461 429 123 369 74 070

200 000 10 800 000

19 800 2 7 200 000

10 800 000

—1 800 000

157,75

visten erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Sonnabend, den 10. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor das Großherzogliche

den 1. März 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Thomas, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

1861 nach Amerika gegangen und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebots⸗ termin Donnerstag, den 8. November 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗

lung III. Nr. 2 eingetragene Hypothekenpost gebil⸗ det ist:

606 Thlr. 15 Sgr., in Worten: Sechs Hundert und Sechs Thaler fünfzehn Silbergroschen als die väterlichen Erbtheile der fünf Minorennen

Christine, Anton, Marianna, Casimir und Ignatz Zawidzka oder für jedes Kind 121 Thlr. 9 Sgr., welche mit 5 % verzinst und bei er⸗ reichter Majorennität der Kinder diesen aus⸗ gezahlt werden müssen, eingetragen pari jure auf den Grund der Casper Zawidzki'schen

falls seine Todeserklärung erfolgt. Sigmaringen, den 13. Januar 1883 Königliches Amtsgericht.

8 b 17b. Schöffengericht zu Penzlin zur Hauptverhandlung 12 8 8 1 362 760 + 1 565 G ) berfügr. Bei ö [4073] ar E11““ Oschaz + 1 362 76 1B 1“ 1106 35 25,0 ieselben au rund der nach §. 472 der Straf⸗ Der empnermeister Franz Louis Oschatz in 5 901 111 22 896 40 838 760 192 836] 710919769 88 242 900 11³⁄10 102/10 330 055 600 0 1 525,02 Ie. vxen von dem Großherzoglichen Schöffen⸗ Meerane, vertreten durch Rechtsanwalt Seume zu 76 544 235 8 I gerichte zu Penzlin ausgestellten Erklärungen ver⸗ Zwickau, klagt gegen den Restaurateur Franz Heinrich 1 8 urtheilt werden. Penzlin, den 22. Januar 1883. Wünsch, zuletzt in Crimmitschau, jetzt unbekannten [4042] 8 n .“ Der Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche Amts⸗ Aufenthalts, wegen 205 rückständiger Kapital Nachdem durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts Erbrezesse vom 24. September 1827, ex decreto anwalt. (Unterschrift.) zinsen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ Bingen vom 10. Januar 1883 vom 12. Februar 1839, 1 klagten zur Zahlung von 205 bei Vermeidung In Sachen wird für kraftlos erklärt, die Kosten des Verfahrens 27 000 000 121,68] 1 215 000 [1508] Oeffentliche Ladung. der Zwangsversteigerung des für die Förderung des Moritz Nathan in Darmstadt, gegen Philipp werden der Antragstellerin zur Last gelegt. 8 8 b 1) Der Arbeiter Johann Heizrich Christian Klägers mitverpfändeten Grundstücks sub Fol. 1140 Huff, Schuster aus Aspisheim, dann in Mainz, der⸗ gez. Vette.

Wittwer, geboren zu Stralsund am 27. Juni 1858, des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Crimmitschau malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

zuletzt zu Neuen Pleen wohnhaft, 2) der Seemann und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ das Vertheilungsverfahren eröffnet worden, werden Carl Johann Christoph Pauli, geboren zu Greifs⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht die Eheleute Philipp Huff aus Aspisheim auf An⸗ [4069] Im Namen des Königs! 1u“ 8aS oo 59 100 000 371 375 700] 3 156,81 . wald am 12. August 1846, zuletzt zu FSstrablhan zu Crimmitschau auf ordnung des Gr. Amtsgerichts hiermit aufgefordert: Auf den Antrag des Büdners Bernhard Last aus wohnhaft, 3) der Arbeiter Wilhelm Ernst Carl den 12. März 1883, Vormittags 9 Uhr. 1) Innerhalb eines Monats nach dem Tage der Holzkathen erkennt das Königliche Amtsgericht zu b Fraedrich, geboren zu Arbshagen am 5. Oktober Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zustellung des Gegenwärtigen bei Vermeidung des Stolp durch den Gerichtstags⸗Kommissar von 3 1857, zuletzt zu Hohendorf wohnhaft, 4) der Seiler Auszug der Klage bekannt gemacht. Ausschlusses von der Masse ihre Forderungen an Schmolsin 1

Crimmitschau, 23. Januar 1883 Hauptsumme, Zinsen und Kosten unter Vorlage der für Recht: 8 Rabe, Beweisurkunde durch schriftliche Eingabe oder zu Der Hypothekenbrief über 222 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf. zu 5 % verzinsliches Muttererbtheil aus

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg richts. Protokoll des unterzeichneten Gerichtsschreibers an⸗ 1 insliches nb.S hann Carl Malte Kroeplin, geboren zu Ahrendsee dem Erbrezeß vom 7. Mai 1844 für die 7 Ge⸗

zumelden. G 7. p am 20. April 1859, zuletzt zu Stralsund wohnhaft, [40451 Aufgebot. 3 2, Von dem nach Ablauf der Anmeldefrist zu er⸗ schwister Knop, nämlich 1) Carl Gustav, 6) der Knecht Carl Friedrich Elias Wiebrecht, Der Landwirth Joseph Schmücker von Hedding⸗ richtenden Theilungsplane, welcher vom 3. März 2)

Christiane Henriette, 3) FriedrichgRudolf, geboren zu Ober⸗Mützkow am 6. April 1859, zu- hausen hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde 1883 bis zum 17. März 1883 offengelegt sein wird, 4) Heinrich Ludwig Ewald, 5) Ernst Jakob, letzt zu Günz wohnhaft, 7) der Arbeiter Carl Chri⸗ über die im Grundbuche von Langenstraße Band I. auf der Gerichtsschreiherei Einsicht zu nehmen, in 6) August Ferdinand, 7) Anna Friederike, ein⸗ stian Theodor Hansen, geboren zu Hildebrandshagen Blatt 29. Abth. III. Nr. 15 eingetragene und dem zur Erklärung über den Theilungsplan auf

96,89 r. 1 getragen auf den Grundstücken: 8 am 5. Juni 1851, zuletzt zu Schönhof wohnhaft, folgendermaßen lautende Post: 17. März 1883, Vormittags 10 Uhr, im Holzkathen Bd. II. Th. IV. Bl. Nr. 42, 30 206-¼ . werden beschuldigt: zu Nr. 1 als beurlaubter Re⸗ Abtheilung III. Nr. 15.

+ 216 122 + 828 590 18 000 000

n 2 2 65 . 1 s s 8 300 Amtsgerichtslokale dahier bestimmten Termine Schmolsin Bd. II. Th. XI. Bl. Nr. 126, 35 465 —“ 30 206]4 192 650 4 307 400 6 2 V28 2141 300 1 servist, zu Nr. 7 als Wehrmann der Landwehr, zu Für jedes der minderjährigen Geschwister a. Frie⸗ etwaige Einwendungen gegen den Theilungsplan Schmolsin Bd. II. tom. VII. Bl. Nr. 31

u. G 3 8 Nr. 2 als Wehrmann der Seewehr, ohne Erlaubniß derika und b. Johann Schmücker zu Heddinghausen untsh Meidung des Ausschlusses wird für kraftlos s 5 Fis ö

b . 25,57 b ewan irn. 3, 4, 5 gemäß Te⸗ its der Wittwe Joseph Schmücke Bingen, den 15. Januar 1883. Versahrens werden dem Antragsteller auferlegr. 8 ( 474 000 12 000 000 125,53 540 000 ausgewandert zu sein, zu Nrn. 3, 4, 5 6 als Ersatz⸗- gemäß Testaments der Wittwe Joseph Schmücker v 8 1 I en in . acgcatat 88 gb G reservisten erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne daselbst vom 17. Januar 1858 eine Abfindung von 18 Maus, 1 t Von Rechts Wegen. von der bevorstehenden Auswanderung der Militär⸗ 30 Thlrn. und das Aufnahmerecht nach näherem Hülfe⸗Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. behörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung! Inhalte des §. 3 des Testaments, eingetragen ex 8 8 8

V

14)

82

+ α 1 00

—=100 £—

SD.

90 E

+ 00

+

1 836 419 5 296 402 14 094 94 066 736 250 32 34 787 + 93+‿ 354 103 942 660 296 3 83: 1 915 316 11 116] 21 900 000 127 097 349 702 15 000 000 4 ½ 4 ½ 21 007 + 2 89 091 517 (Rente) 956 641 3 1 905 980 15 675 49 397 780 409 600 1 113 750 26 049 000 8 8

11 563 + 66, + 44 247 + 364 V 11 250 000 1 4 4 garantirt

21 900 00 15000 000 6 900 00 172,20 337 500 54 000 000 27 000 000 11 250 00 11 250 00 26,40

177 793 5 409 379 15 507 10 891 683 412 564

2) 2 8* ¹ 4½⁵ 25 1531 953

4 4

Carl Friedrich Wilhelm Schumann, geboren zu Wittstock, Kreis Ost⸗Priegnitz, am 4. Juli 1859, zuletzt zu Stralsund wohnhaft, 5) der Tischler Jo⸗

48 450 000 18 450 000 30 000 000% m288,35/ 1 455 363 20

3 732 418 2 944] 42 117 5 3058] 1 022 628] 18 450 000

99 017 343 8

10 384 045 23 5* 2 069 898 3 844 2 492 522 15 000 000 84 894 000, 15 000 000 751 432— 8

9 248 019 5 363 [1: 207 4 162 500 38 250 000

9 000 000 60 894 000 446,41] 2 492 522ʃ21 122 250 000 328 250 000 84 000 000 599,53] 4 282 500/ 22 18 000 000 18 000 000 1 4 192 650 4 307 400 641 250 96,50

2 525 126 22 067 27 55 403 529 18 474 000 206 850 + 1 032