1883 / 22 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

v““

13926] Oeffentliche Zustellung. Gunsten d i Schulerschen Kinder für ihr 3 b 7 fbedi . 8 . er drei Schulerschen Ki Ir väter⸗] vo z Berich 3 e Kaufbedingung T b 3 . 28⸗ 85 . Answei 8 Der frühere Fermiche e Witbethni zu Berlin, liches Vermögen nach Lelchen Kinder süth ice rcher⸗ wööööö fans Resse 8s ö* Senber lc 14018. ninsschot. 1 Ae gm 15* DSi rzeic Fenen. eiüh eenaats Oranienturgerstr. 87, vertreten in I. Instanz durch denen Unterpfands, nachdem für di e 1 &% teren Termin det der Fejigen Gerichtsschrelberet un Im Grundbuche von Dortmund steht Band III. Zeit dieselben in Gegenwart der anwesenden Sub⸗ unterzeichnete Kommission be⸗ 1— Zettelbanken. niendur . 87, reten in I. d. nds, m für die zwei noch min⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall Verkaufslo zusehe: 8 r de err we 8 5 3 e A.2HAe v” ö] Neae w Ig de Stü ission zu 5 den Rechtsanwalt ÜUle hierselbst, in II. Instanz derjährigen Strichbewilligung ertheilt und von dem die Kraftloserklärung der Urbende lersolgen E 1883 Blatt 73 bei dem daselbst auf den Namen des Kauf. mittenten eröffnet werden sollen, vortofrei bier ein. aufe; 8 [4062] Uebersicht 2 den Rentier Joh. Friedr. Lehmann zu EERE“ b derc e gudh. e⸗ Detmo „Fürftliches Amms rricht. I. 1 Königliches Amtsgericht. stück Flur 14 Nr. 84 fortgeschrieben Flur 14 die nicht von Proben begleitet sind, bleiben unbe⸗ . 1450 1500 Hemden, der Mag eburger rivatbank. Ziethenstraße 2, vertreten in I. Instanz durch den kunde vom 9. November 1877 anerkannt worden is 8 Heldu naehnn A. Schow. 8 Nr. 749/84 der Katastralgemeinde Dortmund rücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen liegen in 1425 Paar Lederhandschub, 1650 Halsbinden. Activa. Rechtsanwalt Jooël hierselbst, in II. Instanz durch E 8 Ant d Bekl te rren vür. en ist, 8 n, 1 Veröͤffentlicht: Abth. III. Nr. 13 folgende Post eingetragen: den Wochentagen während der Bureaustunden in der Leistungsfäbige Fabrikanten werden aufgefordert, Metallbesteand.. . 839,59 I& 88 e . eirornt, 82* 13 3 i em An rage, der 2 agte sei uldig, den 3 Zur Beglaubigung: (Unterschrift.) 4 2 82 Darleb 5 0 Zins Anst 8 5 st zur Einsich s erschrift zum 5 Feb ar er. 2 ffert n nebst Proben franco Pe 4s. Foend 32 17 den Justizrath Wilke hierselbst. auf Jahlung einer Pfandeintrag für sein väterliches Vermögen im G Dücke . Gerichtsschreib 3400 Thlr. Darlehn nebst 6 % Zinsen für den Anstalts Registratur zur Einsicht resp. Unterschrift- zum 5. Zebruar cr. en nesst 2. 1 Reichs⸗Kassenschinen.. 11,005 Provision von 990 und Zinsen geklagt und ist Betrage von 2207 55 im Pfandb Gerichts schreib 1““ Holzhändler Daniel Kolb zu Dortmund laut auf. Bei allen eingehenden Offerten wird voraus⸗ einzusender. Die Lieser s⸗Bedingungen können Noten anderer Banken.. 31,200 in I. Instanz die G1“ 48 einenn Stadt Pf nüles Iir S 122 erichtsschreiber. E“ notarieller Urkunde vom 29. August 1872. gesetzt, daß den Einsendern die Bedingungen genau im diesseitigen Bureau eingesehen, auch abschriftlich Wechsel 1 4,714,680 vom Kläger’ zu leistenden Eide abhaͤngig gemacht str iche z 12 det di 2 2 nlagite 8n 3 2) Bekanntmachung. 8 SDas über diese Post gebildete Hypothekendokument bekannt sind und können letztere deshalb auch gegen gegen Kopialien mitgetheilt werden. 1 Lombard⸗Forderungen... 832,700 - heahrihht h streichen zu lassen, und ladet diesen Beklagten zur 89 8 Im Namen des Königs! mit dem Eintragungsvermerk vom 17. Oktober 1872 Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen Brandenburg a. H., den 14. Januar 1883. 111“*“*“” 2,409 Auf ebot. 186,215 20

worden. ündli Ve 9 sstrei je C 72 8 raer⸗ 4 . 1 8 4 Aarrs 2 B9 1 8 n 2 . v 3 Gehint lat har Aühelitaahtt hah 1e.“ Fu. a die In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ ist nach erfolgter Abzweigung einer Nebenurkunde werden. Bemerkt wird noch, daß die Kartoffeln Die Bekleidungs Kommission des 1. Branden⸗ Sonstige Actira. . . 24. 25 * 881 Berufung eingelegt mit e I““ b- roßherzoglichen Land⸗ th 1 thekenurkunde über das auf dem Grundstücke Nr. 169 über die erfolgte Cession von 2000 Thlr. mit dem nur bis ultimo September zu liefern sind. Berlin, burg. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (G. F.). Passiva. 29. 82 42 1 ü ( 8 ( 5 *† w 1 9 98 2 1 2 1 2 2 △₰ 292 23—2 8. 2. k2 S 5 dem Antrage Kläger mit seiner 6““ 1ö. b 9. April 1883 Hypothekamortisirung Kotschanswitz; in Abth. III. unter Nr. 1 für die Vorzugsrecht vor dem Rest an die Sparkasse der den 22. Januar 1883. Königliche Strafanstalt 7272725 3,000,000 L11“ 1“ Vürmirtags 3 Uhr b betr . rbrbeil u. .; erb 1 Stadt Unna angeblich verloren gegangen, und hat in Moabit. Die Direktion. „Bekauntmachung. „Die Liefernn Wirth⸗- Reservefondds . 600,000 9 7 Wze 18820 zt der Ber† 2½à NbAa F ü b KHüsihat 2 5; gene Muttererbtheil von 170 Thlr. 26 Sgr. 11 ½ Pf. G ingetragene Gläubiger Bauunternehmer und 8 schafts⸗Bedürfnisse des Königlichen Arre 1 Special⸗Reservefondds.. 5,714 * I11“ Feticher weeee nen n 2 gedachten 82 AEbe rebst 5 % Zinsen erkennt das Königliche Amtsgericht Ferlzbäͤndler re nss zu Dortmund das Auf⸗ [3528] Bekanntmachung. rectionshauses hierselbst für das Etatsjahr 1883 eeb. Noten 3 2,041,300 Dsolge e Rechlsst le n sein e Geri 2 zugelassenen nwa zu bestellen. Barbar 8 PE11“ zu Kreuzbur O. S : d Sitz 13 . 2 8 gr 27 8 D; u 6 B. dr S.HIA— Febend in w2:⸗ 3200 kg Gerstenme 9. 8 eret ne . 88b 8 8 3gr. Z ; bersdorf ist im Hypotheke e. Kreuzburg O.⸗S. in der Sitzung vom 13. Ja⸗ gebot der Haupturkunde über noch 1400 Thlr. zum Die Lieferung des Bedarfs an Fleisch, Roggen⸗ bestehend in etwa: 3200 kg Gerstenn 16 Sonstige täglich geworden uid unter diesen nach der Behauptung des] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 888„ Hypothekenbuche für Leibersdorf nuar 1883 für Recht, daß ꝛc. Lg” der Brlangung einer neuen Ansfertigung be⸗ brot, Semmel, Zwieback, trockenen und grünen Ee⸗ Roggenmehl, 400 kg Weizenmehl, 2000 Kg Lgtkgnn 669 Klägers: Auszug der Klage bekannt gemacht. Bd. I. S. 124 folgende Hypothek eingetragen: das Hypothekeninstrument über das auf dem 2 b r müsen, Kolonialwaaren, Bier, Wein, Weinessig, grütze, 2700 kg Gerstengrütze, 600 kg unge iten Deresten ö“ 684,003

er Architect Hans Lebman st in S 8 = G 882 „Nr. 3/III. * Marz 1840. L 2 S8⸗ 2 8 8. 8 8 8 8- 4 Ae: lig geghe e. 8 2* b8 vFmmlen. .. 1) * eet Hans Lehmann, zuletzt in San Karlsruhe, den 88 Januar 1883. 1 11“ Grundstücke Nr. 169 Kotschanowitz in Abth. III. Es wird daher der Inhaber der erw r vt. Rum, Cognac, Kornbranntwein, Butter, Eier, Milch, Kaffee, 1200! Milch, 5500 kg Erbsen, 3600 kg Sonstige Pafsira 60,095 2) die unverehelichte Marth vden 1 8 unter Nr. 1 für die Geschwister Simon und Josepha urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf kondensirter Milch, schwarzem Theae, Cacao, Choko⸗ Bohnen, 2650 kg Linsen, 100 000 n, Event. Ver jter r

I“*“ ehmann und Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Sch 8 nna Ma ia Schwarz eine Kampski eingetragene Muttererbtheil von 170 Thlr. den 9. Mai d. J., Vormittags lade, Fleischextrakt, Bisquit, Salz, Citrorn 1300 kg grobe Graupen, feine auper Feeebene ) der Lorrespondent Pete ehmann, zuletzt in enkung von einhundert Gulden. 26 S 11 5 bst fünf Proz . 2 8 8 ü2. 82 C; 752 eiir. Ieeh. 66 3200 kg Reis 1900 k⸗ Sauerkohl 5 9 19₰α 92 5 Paris 8 29 90 ; Die Nachforschungen nach d htmätzigen 2 26 Sgr. 11 ½ Pf. nebst fünf Prozent Zinsen, be⸗ immer 26, vor dem unterzeichneten Gerichte anb Citronensäure, Selterser⸗ und Sodawasser fl. 3200 kg Reis, 1900 kzg Sauerkobl, 150 Zisig 1 93,502 Da der jetzige Aufenthalt dieser Person 889 * Landgericht Hamburg. habern di 8— rd blieb den rechtmaßigen Ja⸗ stehend aus dem Erbrezeß vom 29. Okiober 1849, umten Aufgebotstermine seine Ansprüche anzu⸗ 1. Garnison⸗Lazareth Berlin, das Lazareth und die 15 000 kg frische Gemüse, 4000 kg Salz, 210 kg 1 8 .1““*“ Personen unbe SOOeffentliche Zustellung. beteeEE“ nachgewiesen, der Löschungsregistratur vom 20. Juli 1859, der 2 widrigenfalls dieselbe wird für kraftlos er⸗ Mannschaftsküche des hiesigen Inralidenhaufes, so⸗ Butter, 250 kg Schweineschmalz, 1100 kg Nieren⸗ kannt ist, so ladet der Berufungsbeklagte dieselben Die Ehefrau Anna Maria Louise Maschke, geb. ohne Erfolg. Da nun mit Rücksicht hierauf und Quittungsverhandlung vom 15. Juni 1859 und dem lärt werden wie Lieferung des Bedarfs an Papierbeuteln und talg, 350 kg Speck, 2400 kg Rindfleisch, 800 kg (4052 31 isch jng bae 9. Rechtsstreits vor Schmidt, zu Kiel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. zuf die 1 nige Höpothenebjenne Hypothekenschein vom 3. Dezember 1849, zum Zwecke Dortmund, den 5. Januar 1883 Pulverkapseln für die Dispensir⸗Anstalten des Garde⸗ Schweinefleisch. 1100 kg Hammelfleisch, 5 kg Kalb⸗ Kölnif he Privatbank. Civil⸗-Senat zu H. Wer, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Felrbg ur Amn ni ,. dahier 2 der Löschung für kraftlos zu erklären und die Kosten 1 Königliches Amtsgericht. Corps soll im Wege der Submission an den fleisch, 50 kg Schinken, 15 kg Schlackwurst, 4000 kg bersicht vom 23. Januar 1883. Berlin, Lindenstra ze 14, Theodor Friedrich Paul Maschke, früher zu Ham⸗ e. en. auf 8 * 8n-⸗ emerkter Hypothek⸗ des Aufgebotsverfahrens den Viertelbauer Simon 1 1 Mindestfordernden vergeben werden. feines Roggenbrod, 600 kg Semmel, 40 kg Zwie⸗ Activa. auf den 19. April 1883, Vormittags 9 ½ Uhr. burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher sorderung gestellt haben, so werden hiermit alle Die⸗, und Maria Kampski'schen Eheleuten zu Kotschano⸗ G Weiterhin gelangen die Arbeiten zur Reini back, 10 kg getrocknete Pflaumen, 5000 1 Bier, tallbest . 817,400 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der jenigen, welche auf das besagte Hypothekkapital witz zur Last zu legen. 1t 49787] 8 1 der Müll⸗ und Aschgruben des 1. Garnison⸗Lazareths 150) Stück Eier, 2000 kg Zwiebeln, 20 kg Pfeffer, 7,000 he. Ladung bekannt gemacht. Ehe vom Bande, und ladet den Beklagten zur münd⸗ v. 51 können glauben, zur An⸗ Von Rechts Wegen. 8 frühere Schlofzermeister, jetzige Mechaniker füͤr den gleichen Zeitraum zur Vergebung an den 20 kg englisch Gewürz 20 kg Kümmel, 1 kg ⁊20,000 Berlin, den 17 Januar 1883. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ meldung der letzteren binnen Kreuzburg O.⸗S., den 20. Januar 1883. EE11““ I g vas. vr n. vf ““ 8 882 5,20 170,800

2

8 82⁷ 82

e,ee e, 3 8 2.*

3

80 ¼

8 Gottlieb Stockh bige 2eemner] Mindestfordernden und gleichzeitig sollen das alte Zimmet, 600 kg Ke nseife, 700 kg grüne Seife Weidemann, kar s Landgerichts z1 . 8 sechs Monat z20. ; 1 Johannes Gottlieb Stockhausen und seine EChefrau Peine⸗ 1; egas, „vN; 1164.6““ & . rs *, L“ man 1 ammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auff. . r ‚Is M en, uuu“ önigliches Amtsgeri e wen⸗ Fffbene 4 Lagerstroh, die Knochen⸗ und Küchenabfälle und die 5 kg Barbierseife Soda, 10 kg Stärke, als Gerichtsschreiber des VI. Civil⸗Senats den 13. April 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, jedenfalls aber spärestens im Aufgebotstermine unter Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1 Friederike Auguste Wilhelmine, geb. Kohlwagen, 1 den Gärten dieser n 16 000 kg Roggen⸗Langstrob, 110 Tonnen Ruhrfett⸗ des Königlichen Kammergerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der .“ 1168“ Pcigt; gihe s üen⸗ Meistbietenden verkauft werden geriß, 70 kg Brennöl, 40 kg Petroleum, 600 m :24 7 4 7 d 8 suncs rraaliche Korz 8 bezie asw 8 31 awa S . Melstbie be 2 2 1 . u“ geriß, 20 inol, 8 8

ff 2 seichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Anmeldungsunterlassung fragliche Forderung durch (3916) Verkündet am 16. Dezember 1883 benehungsweise Berli, jetzt in voltawa in Pn⸗ Für das Invalidenhaus kommen noch die Knochen Scheuerleinewand, 100 kg Schuhthran, 150 kg /— tlich⸗ 4 stell dh 2 8 8 A zschluß theil f rl ch k 2 B Und 5. Dezember 8582. Rußland wohnhaft haben as Aufgebot der ihnen Fur bdas Ind enh 5 4 J Schen 1 8 3 1 Oeffentliche Zustellung. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ausschlußurtheil für erloschen erklärt und die Le 1ski schtsschreibe vr E““ H. zd der Spülich zum Verkauf Schubwichse, 25 Ries Schrenzpapier, 150 Stück Grundcap . 3,000,000 I Zum . 3 5 S en Lemanski, Gerichtsschreiber. geblich gestohlenen beiden Policen der Lebens⸗ und der Spülich zum Verkauf. Schuhwichse, 25 R 3 000, 11 Ebe rau Kolons Karl Friedrich Wilhelm dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Löschung des Hyvpothek angeordnet werden wird. Im Namen des Königs! Teoelah gestoh Aetien Gef llschaft G vntaitte 1n Die desfallsigen Forderungen und Gebote sind bis Lagerdecken, 250 kg Strickgarn lenes), 350 kg Reservefon 2 .1 750,000

8 Pristine Mj 9 von 88 2 G 8 587 9 zebotster 6 4 8 2* 8 Ver 9 gsS ctie 2 ese sch De nanie 3 —1 AUüftpgen 94. e.S 58 c-ühs 3 5 8 u 8 6 3 E 5 Pape, Christine Wilhelmine Eleonore, geborene, Hamburg, den 23. Januar 1883. I. ge etstensit wir⸗ Auf den Antrag der betreffenden Kuratoren de 8 8 11“ 5. Februar 1883, Vormittags 8 ½ Uhr, Brandsohlleder, 250 kg der, 200 kg Umlaufende Noten 2,007,100 1

222

(

Pape nonnt Noi 2 8 9 8 gr† gn ; 5 - S und war: 2 . 21 2 * 8 6 , ; n; 2 4 g2; NM 4 4 ;†. ape, genannt Voigt, zu Nr. 94 Nammen, vertreter 8 j 2 Spelʒlalmasfe 8 8 Stettin, und z ““ im Bureau. Scharnbhorststraße Nr Tabllede es Kanzlei Ries Täg Ve lichkeite 26,0 —2 8 D ö“ Gerdau, Dienstag, der 14. August J. Js., Spezialmassen, Justizrath Axpel und Rechtsanwalt a. Nr. 239393/6436 D. vom 23. August 1873, versiegelt in Bareau, Scharnhorststraße Nr. 11, Faklleder, 8 Ries Kanzleipapi 11 Ries Con⸗ Täglich fällige e“ . 426,000 1 1“ H Gerichtsschreiber des Landgerichts. Vormittags 9 Uhr Müller, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Inhalts deren dem Schlossermeister Johannes Zimmer 68 zugeben, woselbst um diese Zeit der ceptpapier, 1 Ries 9 Ries Me⸗ An eine Kündigungsfrift gebundene 8 8 ö ET“ im Geschäftszimmer des k Amtsrichters bestimmt Schwetz durch den Amtsrichter Bergmann Gottlieb Stockhausen zu Thorn 1000 Thlr. en n8en X dianxapier, 2 Piez er, 4 1 IEööö“ ö“ 9,8n 2 5 Namm. Nr. dessen Ausenthaltsot 8 6ng I16 8 für Reocht . 8 4 8 Ans Bedinaung önnen agl in den Vor⸗ deckel ½ Ries Packpapier roß Stahlfedern, Sonstige GSMIv 115 1u““ h; 8 EE. 8 urg, den 8. Januar 1883. für Recht: 8 6 ölbar nach dem To 1— igen können täglich e eckel, ½ Ries Pa 1 ge N 1 Zei unbekann, aus 88. 688 ff., 670 und 675, [2117] 8 sg acictüdi dr,densgedche Mla⸗ 15 1) dem Lehrer Wisniewski in Osche werden seine Pren., sah ““ smittagestunden daselbst eingeseben werden. 16 Dutzend Bleifedern, 6 Dutzend Federhalter, h““ 1 0 Th. II. Tit. I. A. L. R., mit dem Antrage auf Der Bäckermeister A Lorenz, A Senn bss. Rechte betreffs der bei der Subhastation des e59484 vom 73. September 1864, Inhalts en 20. Januar 1883. 18 Stuüͤck Blaustifte und 500 Stück Griffel, Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen Trennung de e 0 e Augu 8 Al. . 6 235 33 7 7 v 84 .DJelt. 2D 20. ccr Elübe 5 . 2 1 35 2 : M⸗ 8 Ingmszon Pontraktli nae. G G 8 zblbaren Wechse 582 1) Trennung der Ehe, Der Baͤckermeister Augu Grundstücks Osche Blatt 48 gebildeten August deren der Frau Friederike Auguste Wilbelmine 1. Garnison Lazareth. soll im Wege der Submission kontraktlich verdungen im Inlande zahlbaren Wechseln 583,100. —.

. 1“ 3 55 3 3 f 9 2* 2 . zu erkennen, geblich gehörigen und abhanden gekommenen Priori⸗ Gerichtsschreiberei -4 ; b g9 t, gel 1 929 8 b ee, woelche als solche äußerlich erkennbar z 3 8„ K vU enne aft 8 P Amtsgerichts Mainburg. welcher Höhe die Abth. III. Nr. 28 für den Preuß. Courant, zahlbar nach dem Tode der⸗ [241 Bekanntmachung. Offerten, welche als solche äußerlich erkennbar zu Lei ziger sl en erein. rmündlichen Verhandlung bahn vom 17, Juli 1872 Litt. B. 1263 über Lottenburger, Post von 3000 nebst Zinsen zur Hebung ge⸗ bis ültimo März 1884 aus dem Fabrikbetriebe der dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, an die Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Januar 1883.

lichen Landgerichts zu Bielefeld auf der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Interessenten werden mit ihren Ansprüchen aus⸗ deeeg eforde Abfälle, bestehend aus: Lieferungsofferte muß bei Vermeidung ihres Aus⸗ Metallbestand. . j er I ufforde ung Iin bei de gedach 2⸗ P i G f 2 4 . 4 Shn 7 516s42 8 bipas 28 rbalte dis sEaemeine hiefe g8⸗ Note derer C

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Vormittags 11 Uhr, Verkau sanzeige 2) der Gemeinde Schoenau werden ihre Rechte den 23. Juni 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, Pptr. 2 000 kg Gußstahl⸗Drehspähne klärung enthalten, daß die allgemeinen Lieferungs⸗ Noten r Banken 618,000.

8 Swece der immi Zus⸗ 8 Trepr 2Fs. e een 8 , belreffs 2 10. 48 1 EE1““ 8— R 1 4 120,97 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung⸗wird I. Treppe, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ stücks Schoenau Blatt 18 gebildeten Johann anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ bietenden verkauft werden. Die Preise sind pro kg beziehungsweise pro 1 Bestand an Wechselnk. . 4,120,974. 35 5e0 8 2 n tag, den 13. Februar 1883, und Stroh pro 100 kg, für Kohlen pro Tonne = C( (D11s11 ie Sssza 8 5 vmbß 88 8828 2 2 8 8 EE“ 4 A. eci: 8 8 2 5111 g. 12„7 Berlin, den 28. Dezember 1880. en Schuhmacher Theodor Hille daselbst, Schuldner, bung gelangt ist, vorbehalten, alle uͤbrigen Königliches Amtsgericht. jiim diesseitigen Bureau anberaumt. Kauflustige wollen des Gegenstandes es zuläßt, Lieferproben beizufügen. Passiva. Se Do Guerbofbeßn S 82 4 8 2 1: 8 34 3„; 22.22 . 8 g. . C I⸗ c. eyh. 2 9 r „90 9 vso u 8 Der Bauerhofbesitzer Albert Eduard Feldt zu Beglaubigt: 2 dem Letzteren gehörige an der Zollstraße in sprüchen ausgeschlossen. genannten Tage franco hierher einsenden. Anstalt zur Einsicht ausgelegt, werden auch gegen Der Reservefonds.... 2. r52„⸗ „₰ 3 „₰ 35 7 8 2 28 2 4 . 22 . r0 22₰ 2 . 8 7 36 8, MS 24 8 22 3 24 ½ 82 585 321 F5 ; zu Stargard i. Pomm. klagt gegen den nach 88 zu gehörigen Grundbesitze von 1 ha 18 a 94 qm sprüchen ausgeschlossen betreffs: In die Liste der bei dem k. Landgerichte Bayreuth sowie im Bureau des deutschen Submissions⸗Anzei⸗ Coblenz, den 8. Januar 1883. Die Direktion. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 8 2 8 he 8 2 . trag * 2 26 13 . . 8 2 . : 2222928 wegen Herausgabe von Dokumenten und Ausstellung wird der Inhaber des angeblich verlorenen Prima⸗ Morgens 10 Uhr, Spezialmasse von 12,25 ℳ, in welcher Höhe mit dem Wohnsitze in Bayreuth. pialien abschriftlich bezogen werden. inszahlung u. s. w. von öffeutlichen bundenen Verbindlichkeiten.. 327,321. 0 p 25 ℳ, · b des Klägers in Betreff der auf dem Baue lau und zahlbar bei eben demselben am 10. Fehruar Kaufliebhaber werden damit geladen⸗ zur Hebung gelangt ist; Landgraf. Eisenbahn⸗Gesellschaft. 311,720. 85. .12 Sgr. 9 Pf. und Abtheilung III. Nr eine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Auf⸗ dingliche Rechte, insbesondere Servitut d 375,45 1 Bartholdshof erforderlich uen Utensilien, be⸗ 1 Sgr. f. btheilung —”e in au n Wechsel spatestens in uf nglich Rechte, sbesondere Servituten und 375,45 Höhe b 8 Bartholdshof erforderlichen neuen ensilie b S C 10E 2 C 1 U 375,45 , in welcher XUhe die Abth. III. Submissionen 1c. g 3 h w 8 —1

0 ren. . . . . 8 8 :7 . 8 21 Boa Hig 2 er L1 8 8 PoFkSgten Do r a „—en Tho 9 2 b in ; ) · 9 8 r Beglaubig 8 8 8 8 * Ae 8 2 ;. 7 4 2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil das Aufgebot und die Amortisation der ihm an⸗ Zu eglaubigung . Kockschen Spezialmasse von 268,64 ℳ, in Voigt, geb. Kohlwagen, zu Berlin, 250 Thlr. werden. Lieferungsgeneigte werden ersucht, ihre 0 1 7 8 2 981, cb. A9 5 8 * 3) ihm die Kosten zur Last zu legen, jäts⸗Obligation der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisen⸗ jiniß a G 8 4 88 He e Fs sollen die in de itraum vom 1. April 1883 hen sind, bis zum D rstag, den 8. Februar 2 Pochtss. zts go 0 115 „s Köniag⸗ 5060 Th 5 1 2 D' 9 8. :2 8 2 1 sin . —₰, 243 2s M 5r4 19 2 froj in: „ndo 5 406 E des Rechtsstreits vor die 11. Cioilkammer des König. 500 Thlr. = 1500 beantragt. Der Imnbhaber k. Sekretär. langt ist, vorbehalten, alle übrigen etwaigen ““ unterzeichneten Direktion hervorgehenden Materialien⸗ unterzeichnete Stelle vortofrei einzusenden. Jede [4060] Aetiva. 1,156,054. 70 Re 8 4 F 56,0. 1 den 1. Inni 1883, Vormittags 11 Uhr, Montag, den 8. Oktober 1883, geschlossen; bEE11“ en werd ufgefordert, vptr, 5000 kg Gußstahl⸗Bohrspähne und Lieferuggen ere Concurrenz die ausdrückliche Er⸗ Bestand an Rüichskasseischeinen 1“ stens e 8Se 8 ZI v 2 A&‿n . b8. 5 8. 5 3 * richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 2 g983 fis der bei der S Fation des 2 vne 7 im Weae der öffentlichen Submission an der eist⸗ beding re ekkannt sind und angenommen werden. Sonstige Kassen de 14,036. 30 1 nn nebst Ediktalladung. betreffs der bei der Subhastation des Grund⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, im Wege der öffentlichen Submissio en Meist⸗ bedingungen bekannt d ang er istig . 87 unszuan der „Farnn mus ;z2 jre Poe . 5 1 19 5 f 2̃. x —:2 8. 6 . 4 ½4 9 32 181 . 2 : : 2 6 SeAen; Omzlol. 2. reforn 2,309 dieser Auszug der ü gemacht. rla 1 ö. Sachen des Carl Lemke in Matuszewskischen Spezialmasse von 211,15 ℳ, den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Hierzu ist ein Termin auf ohne Bruchpfennige für Kartoffeln, Zwiebeln Lombardforderungen 1,402,309. 55 CC rzulegen, igenfalls die oserklärung der Bleckede und Genossen, Gläubiger, in welcher Höhe die Abth. III. N. Praftloserkla veolgen wirnrr. Dienst E WW“ 2 S⸗. 1;, . W in ¹ n 1 bacl ais 8 .III. Nr. 2 für den ftloserklärund rkunden erfolgen wird. Tienf n 8 aS 8 05⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Urkunde ersolgen wird. gegen Johann Matuszewski eingetragene Post zur He⸗ ““ Vormittags 11 Uhr, 1000 kg anzugeben und sind, insoweit die Natur sonstigen Activen. 825,214. 8 —— 82 . Le 29 —Dg. 13925] Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsagericht I. wegen Forderung, etwaigen Interessenten werden mit ihren An⸗ ““ 8 sden Bedingungen entsprechende Offerten bis zu dem Die Lieferungsbedingungen sind im Sekretariat der Das Grundkapital. . . . veecnn. 8 ds 2 2 4 2 2 1 8 1 8 3 5 JIe 8 I 5 . 2 . 4 . 5 88 .. * Wudarge vertreten durch den Justiz⸗Rath Kempe Beyer, Gerichtsschreiber. Bkleckede sub Nr. 65 belegene Bürgerstelle mit dem Ferner werden alle Interessenten mit ihren An⸗ [4045] Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau, Entrichtung von 50 pro Exemrlar ahgegeben. Der Betragder umlaufenden Noten 2,831,000. 8 Amerika ausgewanderten uud dort seinem Aufent⸗ [37372] Aufgebot ninhalt zwangsweis 1 2 6“ 2 4 198 3 8 8 1 55 e v oenfoe gi 9 EEEEö va „I; P;torsiraßg N 5 Ei sichtnahm bi dlichkeiten (Giro⸗Creditoren) 1,594 812. 5 8 eri ausgewande d ort jeinem Aufen 302. b ot. 8 ihalt zwangsm se in dem dazu auf ) der bei der Subhastation des Grundstücks zugelassenen Rechtsanwälte wurde beute eingetragen: gers, Berlin, Ritterstraße tr. 55, zur insichtnahme 3 2 ; ; indlichte II1I1“ 2 8 haltsorte nach unbekannten August Friedrich Feldt Auf Antrag des Kaufmanns Salo Kohn in Breslau Dienstag, den 27. März 1883, Wenglarken Blatt 6 gebildeten Erarske shen Albin Wehrl aus, können jedoch auch gegen Erstattung der Ko⸗ Verloosung, Amortisation, Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 8 ordnungsmäßiger Löschungsbewilligungen mit dem Wechsels d. d. den 10. November 1879 über 153 ℳ, allhier anberaumten Termine öffentlich versteig för di r en 23. J 1883 S den 13. J 1883 Papieren. Die sonstigen Passiven. . 239,305. 55 EI111“ ““ lleEb88 I1“ hie aumt ersteigert die Abth. III. Nr. 1 und 2 für die Justine Bayreuth, den 23. Januar 1883. Spandan, den 13. Januar 1883. 1 1 1 JEo1I Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an ausgestellt von dem Kaufmann Salo Kohn zu Bres⸗ werden. Graeske pr. v. Dettlof 1.8. Königliches Landgericht. Königliche Direktion der Gewehrfabrik. Berlin⸗Anhaltische Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: e e . 8 * 1 8 —₰ 9₰ 2 Judarge Band I., Seite 209 des Grundbu 880, acceptirt v verstorbene üchter Chri⸗ 9 vL 88 2v1 720 .22 Im Auftrage r He D brecti 8 Leipziger Kassenvereins Wuda 8 1880, Zcceptirt m ZA Füber., lehn e. 4) 8 bei de Subhastation des Grundstücks [2729] 1 JJöu SeeAeee J 1 Die Direction des Leipziger Kass . E“n EE I1“¹“ 5 2e FPierom aufge liche, fideikommissarische fand⸗ und sonstige Wentsin B 35 bildeten Spezia sse v 5 zufe. Ner Die sste se . H.ñ 88. Minister der d Wen Ar-2 2 4 2 8 Verkäufe, Verpachtungen, . Stand der Frankfurter Bank stehend in: dern wir in Ausführung des [40541 am 23. Januar 1883.

pPIr sammen 2295 8 H' (8 8 nin n7 es 8es 8 8f b. EE“ 4 4 1u“ (r., zusammen 2294Thlr.412 z termine Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ Nr. 5 für Wilhelm Ulrich in Gr. Lonk umge⸗ insen, chungsbewilligung in beglau 1 fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und schriebene Forderung zur Hebung gelangt ist; „Bau⸗ un Tischler 1“ und darin zu willigen, in 1 n die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter 5) der bei der Subhastation des Grundstücks Reh⸗ försterei Falkenhagen bei Spandau. Am Schlosserarbeiten,

Bau⸗ und Nutzholzverkauf in der Ober⸗ Tischlerarbeiten, veranschlagt zu 18 139,85 ℳ, §. d des dem Gesetze vom 13. Mai 1882 (Ges. S. Activa.

f 1 1. 7 642,90⸗ .269 ff.) beigefügten Vertrages vom 8. März Cassa⸗Bestand: betreffenden Hrpothekendokumente den Wechsel vorzulen 1 dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das dorf Blatt 1. gebildeten Geschwister Grun⸗ Freitag, den 9. Februar cr., von Vormittags 10 Klempnerarbeiten, . . 1094,75 1882, betreffend den Uebergang des Berlin⸗Anhalti- Metall. . .ℳ 3,462,400. jener Posten ausgehändigt werden, lärung desselben erfolg vird. Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des waldschen Spezialmasse von 24,24 ℳ, in welcher Uhr ab, sollen im Frankeschen Gasthause hier, ca. Böttcherarbeiten, 4 440,00 chen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, die Reichs⸗Kassen⸗

und ladet den Beklagten . mündlichen Ver⸗ reslau, den 17. Augt 882. Grundstücks verloren gehe. 3 Höhe die Abth. III. Nr. 2 für David Salomon 8 10 Minuten von der Station Seegefeld (Berlin⸗ Geräthen von Guß⸗ Inhaber von Aktien der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ schetn. . 235,900.—. handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer Bleckede, den 3. Januar 1883. und Michael Grunwald eingetragene Forderung Hamburger⸗Bahn) entfernt, öffentlich meistbietend eisen ꝛc., 8 707,65 bahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktien vom 2. Oktober Noten anderer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. eglaubigt: 8 Königliches Amtsgericht. zur Hebung gelangt ist; 5 verkauft werden, aus Belauf Jäglitz bei Nauen: sollen im Wege der Submission zur Lieferung ver⸗ d. J. ab, gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Banken 1,911,300. —. (Zimmer Nr. 23) auf Nemi Brandes. 6) der bei der Subhastation des Grundstücks Jagen 94 a.: 4 Kiefern⸗Abschnitte mit 9,53 fw, geben werden. Hierzu ist auf den 8. Febrnar Abfindung, bei unserer Hauptkasse (Askanischer 5,609,600 den 11. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, Gericht Die Bürgerstelle besteht aus: Schwetz Blatt 635 ““ Chud inskischen Jagen 109 f.: 4 rm Eichen⸗Klafternutzholz, Jagen d. J., Vormittags 11 Uhr, Termin im Garni⸗ Platz 5) hierselbst in den Wochentagen von 9 bis Guthaben bei der Reichsbank. . 831,000 mit der Aufforderung, einen hbei dem gedachten 1) einem Wohnhause mit Anbau aus Fachwerk Spezialmasse don 1403 H e.e Höhe 120 ˙a.: 1 Birken⸗ und 27 Kiefern⸗Abschnitte mit son⸗Verwaltungsbureau, Kanonenplatz 2, anberaumt, 12 Uhr einzureichen. 8 Wechsel⸗Bestand .. .. . . 18,563,000 elassenen Anwalt zu bestellen. . unter Ziegeldach und enthält 5 Stuben, 4 Kam⸗ der in Abth. III. Nr. 1 für eine Chudzinskische 32,37 im; Belauf Blockbrück bei Hennigsdorf: woselbst auch die Bedingungen einzusehen sind. Letz Die Einreichung muß erfolgen auf Grund eines Vorschüsse gegen Unterpfänder.. .⸗ 5,021,900 ge der öffentlichen Zustellun D D. August 1848 geborene Wenzel Sa⸗ mern, 3 Küchen, Bodenraum und 1 Keller, Spezialmasse eingetragene Interessenrückstand zur Jagen 157: 39 Kiefern⸗Abschnitte mit ca. 48 fm; tere werden abschriftlich gegen Erstattung von 1 in dquplo ausgefertigten und vollzogenen Verzeichnisses, Eigene Effecten. . . . . . .. 474,000 Rl ema icki, ein es Wi sters Johann Sawicki 2) und dem folgenden Grundbesitze Art. 56 der Hebung gelangt ist; 8 8 Belauf Bötzow bei Hennigsdorf: Jagen 227: abgegeben. 8 zu welchem Formulare bei der Hauptkasse vom 10. Effecten des Reserve⸗Fondds 3,753,000 ic ungefähr 1870 in Grundsteuer⸗Mutterrolle für Bleckede: 7) der bei der Subhastation des Grundstücks Lud⸗ 1 Birken⸗ und 311 Kiefern⸗Abschnitte mit ca. 313 fm; Posen, den 15. Januar 1883. September cr. ab in Empfang zu nehmen sind. Fonstige Mctixg.. . . . ..... 1,204,000 d ist seitdem verschollen. a. Kartenblatt 14 Parzelle 42, Im Orte, Hof⸗ wigsthal Blatt 17 gebildeten Moses Fried⸗ Belauf Hohenschöpping bei Hennigsdorf: Königliche Garnison⸗Verwaltung. Es werden für die Aktien S taats⸗Schuldver⸗ Darlehen an den Staat (Art. 76 der wesenheitsvormundes, des raum, ha 1 a 27 qlm, mannschen Spezialmasse von 159,43 ℳ, in Jagen 189: 581 Kiefern⸗Abschnitte mit ca. 513 fm; schreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe bveeh 1 eschen, wird Wenzel Sa⸗ .Kartenblatt 21 Parzelle 87, Im Dorfe welcher Höhe die in Abth. III. Nr. 8 für den Belauf Oberkrämer bei Vehlefanz: Jagen 228 b.: [3355] Bekanntmachung. und zwar für je eine Aktie Staatsschuldverschreibun⸗ Passiva. 8 Amtsgericht Oberndorf. kj ufgẽ stens im Aufgebotstermine Hausgarten, 5 3 31 qm * 88 Kaufmann Moses Friedmann in Ludwigsthal 200 Kiefern⸗Abschnitte mit ca. 272 fm. Falken⸗ Am Montag, den 5. Februar 1883, Vor⸗ gen zum Gesammtnennwerthe von neunhunder! Mark Eingezahltes Aectien⸗Capital y666“ 17,142,900 entliche Zustellung. 3, mittags 10 Uhr, . Kartenblatt 28 Parzelle 55, Im Haidemoo 1e Hebung gelangt ist; hagen bei Seegefeld, den 21. Januar 1883. mittags 10 Uhr, sollen im Bureau des Artillerie⸗ gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, Reserve⸗Fondd . . . . . . 3,753,000 en Julius Martin, Inhaber einer bei dem unterzeichnet ericht sich zu melden, widri⸗ Acker, ha: 2. 8) 8 bet 158 Subhastation d Gründftucke Alt⸗ Köuigliche Oberförsterei. Depots zu Rastatt ca. 156 427 kg altes Gußeisen 2000, 1000, 500, 300 und. 200 ausgefertigt wor⸗ Bankscheine im ““ 7,374,500 Heilbronn, Klägers, gegen den genfalls seine es ng erfolgen wird. .Kartenblatt 32 zelle Grasmoor fließ Blatt 46 gebildeten Kantschen Spezial⸗ in ausrangirten 15 cm Bomben, altes Messing und den. Wünsche auf Gewährung von Appoints be⸗ Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 4,842,200 nit unbekanntem Aufenthaltsorte von Wreschen, 9. Deze 2. ““ diesseits Speckend⸗ 9 11q“ masse von 14 82 in welcher Höhe die in Letternmetall im Wege der öffentlichen Submission stimmter Höhe werden, soweit möglich, berücksichtigt( An eine Kündigungsfrist gebundene 1 en Avolf Schirm, früheren Pöchter tigliches Amtsgericht. 87 4m, G Abth. III. Nr. 1 für die Geschwister Christof 13761] Bekanntmachung. an den Meistbistenden verkauft werden. werden. 8 EeEederbindlichketen 2,524,200 t dahier, Beklagten, wegen For⸗ .Kartenblatt 33 Parzelle 157, Grasmoor und Louise Kant eingetragene Forderung zur Der Bedarf hiesiger Anstalt für das Rechnungs⸗ Von diesen Metallen lagern: bn Beim Umtausche sind der Restdipidendenschein für Sonstige Passirva . . . . 3,100 hat der Herr Rechts⸗ [358 ; jenseits Speckendamm, Acker Hebung gelangt ist; Bu“ jahr vom 1 April 1883 bis ultimo März 1884 an: 1) Bei dem Artillerie⸗Depot zu Rastatt. 1882 (Nr. 82), sowie die sämmtlichen Dividenden⸗ Noch nicht zur Einlösung gelangte f, als klägerischer Die hi sei ützeng 67 9) der bei er Subhastation des Grundstücks Gra⸗ F8 Oekonomie⸗ Materialien circa: 3000 kg 5 7a. Sdn Gußeisen in Sern 15 ö- Bomben, scheinen Für. 1 delectcte Väcre (Nr. 83 und 84) Guldennoten (Schuldscheine) .. 140,100 K. Amts⸗ 1 n zene wol ächtigten nd Kassi K 1b12 33 5 ell 58 selbs⸗ NVigs 1 5 Cxulzu24 1 ff 8 f ün .⸗ vejze ü 70 Ig ). 2 2„ 8 . neh Talon n e zul ese 1. 8 3 8 8 8 1 DJJCAXX“ K klatt 88 Perselle 158, daselbst, Wiese bowko Blatt 5 gebildeten Julius Knopfschen Hafergrütze, 4000 kg Buchweizengrütze, 1 ng . 16 2118 Dagegen sind die Staateschuldverschreibungen mit Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ 29 qm. Spezialmasse von 57,17 und der bei der⸗ Kaffee, 10000 kg Erbsen, 7000 kg Bohnen, 6000 kg 6* n illerie⸗Depot Ulm. 1 d Juli fälligen Zins⸗ ündischen Wechsel betragen 2,810,065. 71 Linsen, 90 000 kg Kartoffeln, 2500 kg ord. Graupe, 2) Bei dem Art llerie⸗ epo zu 5 laufenden, im Januar und Juli igen Zir ländischen Wechsel betragen 2,810,065. 1. ca. 20 000 kg Gußeisen in ö. 15 cm Bomben, coupons für den Zeitraum vom 1. Juli 1882 ab Die Direction der Frankfurter Bank. r906

Stargard

☚—— 2

1 1,714,300

Ds Auf

R 4422 5 Rechtsanwal G9⸗

22 1 3 2 09

2* *

F 5

Nv . Alerande s stati 8 8. Shisber 1833 von E Al - selben Subhastation gebildeten Georg Harke⸗ 8 200“1 8 del bt Heinrich Bendixren biersel Glasermeister [3933] s Streitmasse v 0,0. i 100 kg fei e, 200 kg Fadennudeln, a. ( . 1 3 e E11“ 8 1 8 8 becn tretmahse vr 80 7 ar ben lahfe 7 8 Reine 7000uer., Salz 9900 de Butter, b. 20 000 h 94 versehen und wird beim Umtausche außerdem für (gez.) O. Ziegler. H. Andreae. btsstreits schuldig sei en Kläger 176 ausgestellten, durch Cession auf die Antragstellerin Ver aufsanzeige und Aufgebot. ner Franz Krzyzanowski eingetrageoe, vom Kauf⸗ 1200 kg Rindernierentalg, 1000 kg Speck, 5000 kg. G¶. 20 000 . 29. . jeden J1121““ HW 8 8 1 sammt 6 % Zinsen au 2 übergegangenen. im Schuld⸗ und Pfandprotokoll der Auf Antrag einer protokollirten Gläubigerin, mann Julius Knopf resp. Besitzer Georg Hacke Rindfleisch, 1000 kg Hammelfleisch, 1500 kg d. Re. 8 941 i EE11141““ 1883 Commerz- Ba nb 4. beck. mber zu bezahlen ilben Stadt Sonderburg Bd. III. Fol. 1297 protockollirten welche ein vollstreckhares Urtheil des Königlichen beanspruchte Forderung zur Hebung gelangt ist. Schweinefleisch, 5000 1 Braunbier, 2500 1 Essig, 2.⸗ 2²0000 F1“ Kulzugeistente. he rag ec Artie, miit sechs Mark Status am 23. Jannar 1883. ion über 720 zu 4 % p. a. Zinsen be⸗ Landgerichts Altona vom 27. Oktober 1882 auf Die Kosten des Verfahrens fallen den einzelnen 800 kg Waschseife, 1200 kg. Elainseife, 25 kg 2928 Messing aus Munition (Zündvor⸗ S üücung G Für’ jeden sehlenden (1061] ethrä. ö“ HSHSHerausgabe der ihr verpfändeten Grundstücke cum Spezialmassen antheilig zur Last. Rasirseife, 800 kg Soda, 40 Stück Scheuerleinen, g. 768 Messing fan M 8 S. gegen uc ung gezabl.⸗ vbgen je rie 8 zupons Metallbestand .22ca 429.899. Ber Iahaber der Urkude wird aufgefordert, spi⸗ dect. in Uiltenmoor belehen, vorgenest hal. i übsr ich. Rechts Wegen. 100 Stück Haarbesen, 100 Stück Handfeger, 100 richtungsthei en). Restdividen ense ein für 882 werden die Co vvendgiLen d2. 6,690. T11“ E1e6*“* EIIT11u.“ . Stück Schrubber, 100 Stück Kleiderbürsten, 100 3) Bei dem Artillerie⸗Depot zu Neubreisach. der Staatsschuldverschreibungen, welche am 2. Januar RKeichs Fe a. 1““ 14. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr ehörigen Grundstücke cum pert das Zwangsverkaufs⸗ [3919] Stück Schuhbürsten 200 Stück Schmutzbürsten, a. ca. 86 kg. Messing aus Munition (Zündvorrich⸗ 1883 fällig sind, zurüͤckbehalten ig r. hr Zab⸗ Beesh . 6,610. 22 3 . 1 &ꝙ& 3 . tkunostüche & AU ’2 1 S ; ber ;Vo. S 85 „h8 Lar Für Sonstige 886 58 yII1In . nberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anz erfahren mit Beschlagnahme verfügt. Nachstehendes Ausschlußurtheil: 150 Stuͤck Auftragebürsten, 60 Rieß Schrenzpapier. tungstheilen), b lung der vorerwaͤhnten sechs Mark nicht statt. Fui⸗ Wecheolvestand 5,111.471. 87 veeeeee Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Im Namen des Königs! 1“ B. Betriebs⸗Materialien circa: 50 kg Fahl⸗ b. 627 kg. Letternmetall aus Nadelbolzen. sehlende Dividendenscheine der folgenden Jahre wer⸗ 1 x879 . 5,15 706. 668 ung der Uaetsade ersolzen 8774 rt gegen diese Grundstücke oder Einspruch gegen In der Generalaufgebotsfache pro Januar 1882, leder, 100 kg Brandsohlleder, 150 kg Sohlleder, Kauflustige werden 1 ihre . leseggen ns den sie Hhnscotcpbns ct Fmnatosciurh eerbttnsg Fhroeen wrderungen. . . * 547,488. 48 Amtsgeric rndorf ziu dem au n 13. Januar 1883. das Verfahren glauben erheben zu können, allein die betreffend die Todeserklärung verschollener Personen 120 000 kg Roggen, 3000 kg Gerste, 4000 kg Offerten, worin das Angebo 8. 50 kg locc * für die entsprechende Zei bezw. wenn 18 agss v 18 ee 69,500. Tienstag, den 13. März 1883, königliches Am btheilung. brotokollirten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen (VIII. G. III. 2/52) Spezialfascikel IV. (VIII. F. 73 Weizenmehl. C. Schreib⸗Materialien circa: raum sür jedes voraufgeführte Quantum, unter ble⸗ Restdividendenscheine fehlen, Jinscoupons der Stnarte elich fllige Guthaben.. 713,344. 63 Nachmittags 3 Uhr, 3 Many. 8 Forderungen ausgenommen, hierdurch aufgefordert, de 81) erkennt das Königliche Amtzgericht XI. zu 1 Rieß Briefpapier, (octav Format Nr. 1), 9 Rieß setzung des betreffenden Artillerie⸗Depots, mit Zahlen schuldverschreibungen in der Höhe der vertragsmäßig oCnün 468,537. . 8 SFentli che Ansprüche spätestens in dem auf Danzig durch den Amtsgerichte⸗Rath Aßmann für fein Mundirpapier, 30 Rieß Konzeptpapier, 1 Rieß und Buchstaben angegeben sein muß, mit her 1989g auf diese Scheine entfallenden Rentenbeträge zurüc⸗ Sonstige Aetira . , ira. 1 8 Müche päüteten, ,. 8.sggg, Henzi , 9 3 fein Medianpavier, 2 Rieß Konzeptmedianpapier, schrift „Submission auf Ankauf von Meta en: bi behalten. 8 Aer die Aktien einzureichen Grundeapital G . 2,400,000. verstorbenen Wittwe Henriette Vormittags 11 Uhr Der am 11. Dezember 1833 zu Bohnsack ge 2 Rieß Packpapier, 1 Rieß Löschpapier, 2 Rieß u dem vorgedachten Termine portofrei anher einzu⸗ D Die Frist, innerhalb Fec Frgh einzuretchen rvran 16“ 63,547 Lelstore “] 6 8 4-4 Der 8 3. 2 . 1 8 * zir Ge hei er Be bservetonds 1I1411 1S Adele Beerens, Pauline Beerens, anberaumten Aufgebotstermine hieselbst anzumelden borene Johann Jacob Fischer wird für todt blaue Aktendeckel Nr. 1, 1 Rieß blaue Aktendeckel serbeg. b (biete -. Erö d 10 Fhd b vniet 5 1E Hankn öten im Umlauf . . . . 740,600. Beerens, die Kaufleute S. Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertre⸗ erklärt. 2 groß Format Nr. 2, 1 Rieß weiße Aktendeckel, Ein mündliches Aufbieten nach Eröffnung der Absatz 4 des §. d des Pertrages d Sn 1889” 8 tͤglich fällige Verbind- —Neumann als Vormünder der ters bei Strafe des Ausschlusses und des pfandfreien Aßmann 15 Groß Stahlfedern Nr. 1, 30 Groß Stahlfedern Submission findet nicht statt. W“ 1882 auf ein Jähr, also bis 59 b Foßer 5 . s 1X“”“ 1,209,199. Matkilde Beerens haben das Auf⸗ Verkaufs der Grundstücke, Verkündet am 17. Januar 1883 Nr. 2, 1 Groß Federhalter, 12 Dhd. Bleistifte Die Verkaussbedingungen lsgen in unsferm Ginftcbi mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Ferhaben. de⸗ A Lonnolren eungefrist gebun⸗ 8 ilt Secrens 82 15 2 4 8 8 LEstüucke.. 2 . 2* 83. 1 . 12 Dhtb. B RNe eise †[ 9 öie diese Zeitp - ni vrale; 1 2 : An elne digungs 8 4 7 den 2 der Wittwe Henriette Iroleich wird zum Verkauf der bezeichneten Grund-⸗ Referendar Stadthagen, alt Gerichtsschreiber. sar. 1 (ebr), 8688 13 vS. 8 2, dl CI eaeadc. alcas bnn dan diesen, S ranugtn ng von Ctnalsschuldver⸗ dene Verbincliehkeiton 68ä1“ bst lautenden Scheines der hiesigen stücke Termin auf wird hierdurch bekannt gemacht. schwarze Bureaudinte Nr. 90! schwarze Dinte SETbbbö——— P. n verilervet Sonstige Passiva . . . . . . 46,236. Nr. 3353 rom 8. Dezember 1565 Freitag, den 30. März 1883, P.enväc, bftana; ger.133. ar “he foll im Wege der Suhmifsion vergeben der ewigtien abschrigtich efcsch wverden. scs aendan hrcningnst 1889 = 120 beantragt. Der Inhaber Nachmittags 1 ½ Uhr, SDer Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. XI „werden, Verstegelte Offerten nebst Proben mii der! Rastattz Zaigliches Artüllerie⸗Pepot Bertun, der göͤuzgliche Direktion veE; e „spatestens in dem auf in der Bahnhnfshalle zu Siethwende Grzegorzewski. 8 Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Anstalts⸗ ”“ Ssn der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn rahlbaro Wechsel.. . . den Kaufliebhaber hierzu geladen Bedürfnissen“ sind bis zum Donnerstag, den

2 ☛᷑8 827 S 1888

Eöe— cgel 213

390