1883 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

arnxnn. 99———

—„.

Trübe.

Roeggen matt, loco 115,00 127,00. pr. April-Mai 135,00, pr. Mai- Juni 136,05, pr. Juni-Juli 137,00. Rübsen pr. April-Mai 292,00. Rüböl matt. 100 Kilogr. pr. April-Mai 67.50, pr. Sep- tember-Oktober 61,20. Spiritus matt, loco 50,20, pr. Ja- nuar 50 20 pr. April-Mai 52,30, pr. Juni-Juli 53,50. Petroleum

Posen, 24. Januar. (W. T. B.) 8

Spiritus loco ohne Fass 49,50. pr. Januar 49 20, pr. Februar 49,20. pr. April-Mai 50.70. Gekündigt 10 000 Liter. Ruhig

Breslan, 25. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Januar 49,70, per April-Mai 51,00, per Juli-August 52,50 Weizer per Januar 182.00. Roggen per Januar 128,00, per April-Mai 133,00, per Mai Juni 136,00. Rüböl loco Januar 68,50, per April-Mai 67,50. per Mai-Juni —. Zink: Umsatzlos. Wetter:

Cöln, 24. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder loco 20 00. pr. März 19,20, pr. Mai 19.45. Roggen loco 15,00, r. Hãrz 14 35 per Mai 14,45. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 36,00. vr. Mai 35.20. pr. Oktober 31,80.

Bremen, 24. Januar. (W. T. B)

Petroleum. (Schlussbericht.) Ruhig. Standard white loco 7,55 pr. Februar 7,55, pr. März 7,70, pr. April 7,85, pr. Augu-t Dezember 8,55. Alles bez.

Hamburg, 24. Janusr. (W. T B.)

Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhbig, pr. April-Mai 181 00 Br., 180 0 Gd., pr. Mai-Juni 185,00 Br., 18400 Gd. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. April- Mai 133 00 Br 132 00 Gd. pr. Mai-Juni 133 00 Br., 132,00 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 69 00 pr. Mai 70,00. Spiritus s ill, pr. Januar 41 Br., pr Februar-März 41 Br., pr April Mai 41 Br, pr Mai-Juni 41 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,60 Br., 7.55 Gd., pr. Januar 7,55 Gd., pr. Februar-März 7,60 Gd. Wetter: Frost.

Wien, 24. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Januar 9,80 Gd., 9.85 Br., pr. Frühjahr 10 10 Gd., 10,12 Br., pr. Herbst 10.52 Gd., 10.55 Br. Roggen pr Frühjahr 7,67 Gd., 7,72 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,96 Gd. 6 98 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,58 Gd., 6,60 Br.

Pest, 24. Januar (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco fest. pr. Frühjahr 9,57 Gd. 9 60 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.57 Gd., 6.60 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,15 Gd., 6,17 Br. Kohlraps pr. August Sep- tember 13 ½⅛.

Amsterdam, 24. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine niedriger. pr. März 273. Roggen loco niedriger auf Termine un- verändert. per März 170, per Mai 170. Rüböl loco 40, per Mai 39 ½, per Herbst 36. 11

Amsterdam,m, 24. Januar. (W. T. B.)

Bancazinn 57

Antwerpen, 24. Januar. (W. T. B.)

Petroleum markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 20 bez, 20 ¼ Br., pr. Februar 20 Br., pr. März 19 ¾a Br., pr. September-Dezember 21 ¼ Br. Fest.

London, 24. Januar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. Wetter: Frost. Havannazucker Nr 12 22 ½. Flau. 1

Loendon, 24. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12 280, Gerste 1100, Hafer 56 510 Qrts.

Weizen ruhig, aber fest. Amerikanischer Mais stramm, runder Mais ruhiger. Andere Artikel ruhig, Preise unverändert.

Liverpool, 24. Januar (W. T. B)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 15 000 B., davon far Spekulation und Export 30 0 B. Unverändert. MHiddl. ameri- kanische März-April Lieferung 511⁄1³6. April-Mai Lieterung 547/64, Mai-Juni-Lieferung 55 ¼6 4, Juni- luli-Lieserung 555⁄64, Juli August- Lieferung 52 ⁄22, August-September-Lieferung 58 64 d. Weitere Meldung: Dhollerah fair 3 ¾ d. Middl. amerikanische März-April- Lieferung 521/22, April-Mai-Lieferung 5* 6⁴⁴ d.

Glasgow, 24. Januar (W. T. B.)

Roheise n. Mixed numbers warrants 48 sh. bis 47 sh. 10 ½ d.

Leith, 24. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1 sh.-. theurer, Mehl höher ge- halten. Gerste und Hafer mait. Bohnen und Erbsen fest.

Paris, 24. Januar. (W. T. B.)

Rohzucker 880° loco träge, 51,00 à 51,25. Weisser Zucker träge Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 58.75, pr. Februa 58.80. pr. März-April 59,25, pr. Mai-August 60,30.

Paris, 24. Januar. (W. T. B.) 1

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Jan. 26.00, pr. Februar 26 00, per März-April 26,25, per März-Juni 26 50, Mehl 9 Marques behauptet, per Januar 57 25. per Februar 57,25, pr. März-April 57,30. per März-Juni 57,75. Rüböl fest, per Januar 85,75. per Februar 86.75, per März-April 87.75, per Mai-August 84,25. Spiritus behauptet, per Januar 50 75, per Februar 51,25, per Marz-April 51 75, per Mai-August 53,25.

New-NYork, 24. Januar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 103/16 do. in New-Orleans 911⁄16 Petroleum Standard white in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ¾ do. Pipe line Certificates 1 D. C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 15 C., do. pr. Januar 1 D. 14 ¼ C., do. pr. Februar 1 D. 14 ½ C., do. pr. März 1 D. 16 ¾ C. Mais (New) 68 ¾ C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 6 . Kaffee (fair Rio-) 8 ⅛. Schmalz (Wilcox) 11 ½, do. Fairbanks 11 ⅜, do. Rohe & Brotkers 11 x⅛. Speck —. Getreidefracht nach Liverpool 6 ½.

Berlin, 25. Januar. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

Januar 1883

NU r! —,—,— N -— S 00

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Eisenbahn-Einnahmen. Schleswig-Holsteinische Eisenbahnen. Altona-Kieler Bahn. Dezember 1882 503 160 (— 47 8,4 ℳ). Im ganzen Jahre 1882 gegen 1881 80 623 Schleswigsche Bahnen Dezember 1882 186 869 (— 20 763 ℳ). Im ganzen Jahre 1882 gegen 1881 104 955 Kreis-Oldenburger Bahn. Dezember 1882 5168 (+ 225 ℳ). Holsteinische Marschbahn. Dezember 1882 67 827 (— 7703 ℳ). Im ganzen Jahre 1882 gegen 1881 15 468 Westholsteinische Bahn. Dezember 1882 24 033 (— 5548 ℳ).

Im ganzen Jabhre 1882 gegen 1881 + 28 646 Vereinigte Schweizerbahnen. Dezember 1882 457 908 Frcs. (— 6913 Frcs.), bis ultimo Dezember 1882 6 219 662 Frcs. (— 76 346 Fres.).

SGeneralversammlungen. 19. Februar: tische Kohlenwerke. Ord. Trose 23. Neue Norddeutsche Fluss-Dampfschiffahrts-Gesell- schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Ham urg.

Gen.-Vers. in

Wetterbericht vom 25. Januar 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

; 0 Gr. u. d. Meeres- ; Stationen. „piegel redue. 2 Wind. 8

Tempera ur Wetter. in °Celsius 5⁰0 C. = 40 pE.

6 balb bed.

1 wolkenlos

Mullaghmore WSW Aberdeen. WSW Christiansund 80 halb bed. Kopenhagen 880 6 bedeckt Stockholm . 6 SW 6 bedeckt Haparanda. SW 4 4 beiter Moskau.. W 1 bedeckt Cork, Queens- town.. WSW Brest.. N Helder. . 8 ““ . sso0 Hamburg.. 80 Swinemünde 80 Neufahrwass. Memel

Paris.. Münster.. Karisruhe. Wiesbaden München. Dunst Chemnitz. heiter Berlin.. ¹ 2 heiter ““ - bedeckt Breslau bedeckt Ile d'Aix halb bed. Iööö 5 0 wolkenlos Mieses. 0NO heiter

¹) Grobe See. ²) Böig. ³) Nachts etwas Schnee. ⁴) Beit.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreuss n, 3) Mittel- europa südlich dieser Zoneé, 4) Südeuropa. Innerhasb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = ;teif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterang.

Unter der Wechselwirkung des Luftdruckmaximums, welches langsam ostwärts fortschreitet und der Depression nörd ich von Britannien, welche einen Ausläufer südwärts nach Frankreich entsendet, wehen im östlichen Nordseegebiete starke bis stür- mische südliche und südöstliche Wind-, ösrlich der Linie Skagen- Wien ist das Wetter trübe jedoch ohne wesentliche Nieder- schläge, westlich davon vorwiegend heiter; nur ü er Belgi“n und Holland, sowie im Innern Fraukreichs sind Schneefälle eingetre- ten, nachdem seit gestern über den britischen Inseln ziemlich erhebliche Regenmengen gefallen sind. In ganz Deut chland herrscht strenge Kälte, in Bayern 10 bis 14 Grad.

balb bed. wolkenl. ¹) Schnee wolkenlos heiter schn e ², bedeckt bedecki³) Schnee halb bed. heit? r heiter⁴)

w”SdoSShGSoo eUomnh Ieoern e

Deutsche Seewarte

Theater.

haus. 19. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus: 21. Vorstellung. Die Schau⸗ Wartenburg.

von Emile Najac, deutsch von Winter. Anfang G. Michaelis. 7 Uhr

Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Carmen: Frl. Tagliana als Gast, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 22. Vorstellung. Zum 1. Male Halbe Preise.

¼ ; * von Georg Siegert. In Scene gesetzt vom Direktor Donato II Deetz. Anfang 7 Uhr ] Wallner-Theater. Freitag: Zum 34. Male:

Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan.

FVictoria-Theater. Freitag und die fol⸗ genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung Kostümen und Regussiten.

an Dekorationen, 2 Zum 33. Male: Frau Venus. Moder⸗

Freitag, Abends Tanz von E. Pasqué und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lürkemeyer in Coburg. (Frau Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer. 1. Solotänzerin: Frl. Qualitz.)

W ; 88 mann, Marengo und Schön, Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Corps de Ballet. 8

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Die Mörderin.

Belle-Alliance-Theater. spieler des Kaisers. Drama in 4 Akten von Karl semble ⸗Gastspiel In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Theaters. Hopfenraths Erben. Vorher: Ein Afrikareisender. Plauderei in 1 Akt Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von X 16 Anfang 7 Uhr. 86 8 8 Sonnabend und Sonntag: Auf allgemeines Ver⸗ 2 22 1 2 Sonnabend: Opernhaus. 20. Vorstellung. Carmen. langen noch 2 Aufführungen von: Die Lachtaube. Gestorben: Frau Amtsrath Henriette Lüttich, Oper in 4 Akten nach einer Novelle des Prosxer Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. . (Pauline Lehmkuhl: Frl. Ernestine Wegner.) 5. D.

Ostend-Theater.

Freitag: (Nur noch . wiederholt: Klytämnestra. Trazödix in 5 Akten holungen). Auftreten des einbeinigen Tänzers Juliano 1 (Imitation.) Zum 33. Male: Die Kinder des Kapitän Grant.

Verne. Anfang 7 ½ Uhr. 8

C(oncert-Haus. Concert des Kgl. Bilse.

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Circus Renz.

nnö—

Ed. Weiß a. G.) Großes Ballet. Frls. Zimmer⸗ Verehelicht: Hr. Gymnasiallehrer Paul Sei⸗ Amtsgerichte Hova Abtheilung II. anzumelden. Ueher t mit Frl. Lydia Poltrock (Neustettin⸗Red⸗ die erfolgte Anmeldung wird auf Verlangen eine

e

sowie dem ganzen fe

Anfang 7 Uhr. destow). Geboren:

(Neuhoff i. Ostpr.).

Schmidt (Gollwitz b Freitag: En⸗ (Düsseldorf). Hrn. C. der Mitglieder des Wallner. Hrn. Regierungs⸗Assessor

Volksstück mit mühl). Eine Tochte

. r: Kapitän z. D. v. Zitzewitz (Gr.⸗ 9 9 Regierungs⸗Rath Pinder (Cassel). Hrn. Lieute⸗ den Erklärungen der Eigenthümer einverstanden sind.

geb. Böhm (Schwerin i. M.).

Ein Sohn: Hrn. Hrn. ei Brandenburg a. H). Hrn. Major und Escadron⸗Chef v. Pappenheim des Grundbuchs hier bereits angezeigt haben als Rüts (Berlin). Behr (Schneide⸗ Hrn. Korvetten⸗ Crien). Hrn. Rechte vom hiesigen Gerichte benachrichtigt und mit

nant v. Benda (Straßburg i. E.).

—-

——ꝶ2

Bescheinigung ertheilt.

Pfarrer Treidel Von der Verpflichtung zur Anmeldung sind frei Pfarrer Joh. sowohl diejenigen Grundeigenthümer, welche ihren Grundbesitz bei ihrer Vernehmung behufs Anlegung

auch diejenigen Berechtigten, welche hinsichtlich der von den Eigenthümern anerkannten Eige thums⸗ beschränkungen, Hypotheken und sonstigen dinglichen

Wer die ihm hiernach obliegende Anmeldung unterläßt, erleidet den Rechtsnachtheil, daß er sein

geb. Lorenz (Eisleben). Hr General⸗Lieutenant Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Carl Freiherr von und zu Gilsa (Berlin). Glauben Frau Premier⸗Lieutenant Ella v. Bieberstein, Grundstück erworben hat, nicht geltend machen kann

Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das

und daß er sein Vorzugsrecht gezenüber denjenigen,

Direktion: Emil Hahn. (Nur noch 6 Wieder⸗

Großes Aus⸗

8

haltsort, wegen Ehescheidung,

Carlsstraße Markthallen 7 Uhr:

3 ce 1

Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. rverschiedene Hindernisse, geritten von mehreren Damen mit der Aufforderung, einen bei

Freitag: Unter persönlicher Leitung des Kom⸗ und E ponisten: Zum 3. Male (mit durchaus neuer Aus⸗ reiterin Frl. Elisa.

stattung): Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell u. Genée Musik von Carl Millöcker. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Vorführung der 8 Schimmel⸗

Cöln, den 15. Januar 1883.

Heindrichs,

O’'Brien, Mlle. Aguimoff, Miß

Subhastationen, Aufgebote, Vo 8 ladungen u. dergl. . Oeffentliche Zustellung. F d b 8 1 zum Armenrechte zugelassene Ehefra stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Franz Schirpers, Emma, geborene Gottschalk, zu [4075] Beerlin, vertreten durch Rechtsanwalt Capellmann, hat in ihrer Prozeßsache gegen den Ovpernsänger Franz Schippers, zuletzt zu Düsseldorf wohnhaft, der Anna Maria Widmang sub Nr. 2953 ausge⸗ gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ stellte Sparkassenbuch im Werthe von 13 60

und ladet den Berufungsbeklagten Franz Schippers

4 8

8 92 2 2„

auf den 10. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr,

deren Rechte innerhalb der Ausschlußfrist angemeldet und demnächst auch ei getragen sind, verliert. Hoya, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. II. Bödiker. Bekanntmachung. 8 Das von der Direktion der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohenzollernschen Lande hier auf den Namen

pr. 31. Dezember 1881 ist durch Ausschlußuttheil

gegen das Urtheil des Königlichen Landgerichts zu des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 17. d. M Düsseldorf, I. Civilkammer, vom 1 x Berufung eingelegt mit dem Antrage, dieses Urtheil insoweit abzuändern, als dasselbe ihrem Prinzipal⸗ . 1 9 1 Srande Soirée antrage: „die zwischen den Parteien bestehende Ehe nes Märchen in 14 Bildern mit Gesang und 6questre. Ein Carneval auf dem Eise. zu trennen und fü: aufgelöst zu erklären“ nicht ent⸗ Komisch romantisches Ausstattungsstück mit Ballet, sprochen hat, neu arrangirt vom Direktor E. Renz. Eine Schul⸗ 8 5 Quadrille, geritten von 8 Herren. El⸗Hamid, ara⸗ zur mündlichen Verhandlung des bischer Schimmelhengst, in Freiheit dressirt und vor⸗ den II. Cioil⸗Senat des Königliche geführt von Hrn. Franz Renz. Rennen, mit den besten Vollblut⸗Springpferden über

7. Juni 1882 für kraftlos erklärt. 8 Sigmaringen den 19. Januar 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[4052]

Bilanz⸗Conto der Bergschloßbrauerei⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft p. 30. September 1882

Activa: An Grundstücks⸗Conto 805 506,25 Gebäude⸗Conto 473 542,97 ℳ, abzüglich 1 % Ab⸗ schreibung 4708,57 4 8 834,40 Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto 103 141,36 ℳ, abzüglich 5 % Mobilien⸗

e tsstreits vor n Oberlandes⸗

dem gedachten Abschreibung 4081,80 99 059,56

Auftreten der Schul⸗ Oberlandesgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Conto 15 996,97 ℳ, abzüglich 10 % Abschreibung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hengste durch Hrn. Franz Renz. Auftreten der Reit⸗ Aus'ug der Berufungsschrift bekannt gemacht.

künstlerinnen Miß Flora und Mlle. Nicolaisen. Auftreten der Reit⸗ künstler Mr. Gilbert und Mr.

1462,50 14 534,47 Pferde⸗Conto 24 775 ℳ, abzüglich 15 % Abschreibung 2824,80 21 950,20 Wagen⸗Conto 9788,81 ℳ, abzüglich 10 % Ab⸗ schreibung 778,40 9010,41 Lager⸗Fast gen⸗

Ze ichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

PLas Abonnement beträgt 4 50 8 für das Vierteljahr.

E

Insertionspreis für de Raum einer Druckzeile 30 ³*⁴ S 116 8 b 8. wartae

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den HPost⸗Anstalten auch die Erpe- dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

1“

den 26. Januar, Abends.

Se. Majestät der König haben

em Landrath Freiherrn von Lilien zu Arnsberg den ö’ Kronen Orden zweiter Klasse; Auerhöchstihrem Flügel Arjutanten, Oberst Litutenant Grafen von Wedel, kommandirt als Militär⸗Attaché bei der Botschaft in Wien, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von . zollern; dem evangelischen Schullehrer und Küster Buchho 12 zu Blankenhagen, im Kreise Regenwalde, dem Eisenbahn⸗ Packmeister Ferdinand Hoffmann zu Berlin, dem Amts⸗ diener Boldt zu Rohr, im Kreise Rummelsburg, und dem Bahnwarter Tschapke zu Krebsjauche, im Kreise Guben, r. Allgem eine Ehrenzeichen; sowie dem Malergehülfen Ado 1 Schech zu Teltow die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen d Reiches an Stele des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Martenson den Kaufmann Eduardvon Zimmermann zum Konsul in Libau zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath von Oertzen in Wevelinghoven iass Kreis⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Wit⸗

tichen in Gummersbach zum Medizinal⸗Referenten, und . den bisherigen Direktor des städtischen Gymnasiums zu Memel Dr. Emil Große zum Königlichen Gymnasial⸗

Direktor zu ernennen. 85

Berlin, den 26. Januar 1883.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin Ihre Hoheiten der Prinz Heinrich von Hessen und der Prinz Moritz von Sachsen⸗Altenburg sind estern Abend, 1 1 1 8 Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin, . Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Strelitz, und Se. Königliche Hoheit der Prinz Arnulph von Bayern heute im Laufe des Tages abgereist.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Medizinal⸗Referent Dr. Wittichen 4 der König⸗ lichen Landdrostei zu Hildesheim überwiesen worden. 8 8 Dem Königlichen Gymnasial Direktor Dr. Emil Große ist die Direktion des Wilhelms⸗Gymnasiums zu Königs⸗ berg i. P. übertragen worden. G 8 hen Maler Paul Meyerheim in Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath von Oertzen ist das Landrathsamt im Kreise Grevenbroich übertragen worden.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 4 der

serli önigli 2 Alb Schalscha f fort: Die Katholiken Kosels * Kai ichen und Königlichen Ho⸗ Der Abg. von Schalscha fuhr fort: Die liken Kosel⸗ heiten v18 und de Kronprinzessin müßten 1'eilenweit gehen, um ihre kirchlichen v e nahmen anläßlich Höchstihrer Silbernen Hochzeit im Laufe des zu vee.b 8H

stri Vor ge die C. j derjenigen Personen, der kirchlichen Tröstungen entbe WeT önig⸗ der Staatspfarrer Grünastel seines Amtes als ei Vermählung Ih er Kaiserlichen und König⸗ lich, wenn der S Brün 8 A

acch Hoheiten Seen und bei den Einzugsfeierlich⸗: Militärseelsorger entsetzt werde. Derselbe habe überhaupt alle

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des befindet sich in der Ersten Beilage.

er heutigen (39.) Sitzung des Reichs⸗ Etaats⸗Minifter von Kameke und Scholz, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum rath und Kommissarien desselben beiwohnten, theilte er Präsident von Levetzow mit, daß wiederum Geldspenden aus Amerika eingegangen seien, nämlich von den deutschen Ein⸗ wohnern in Milwaukee 10 000 ℳ, aus Jeffersonville 1250 und durch Vermittelung des Abg. Dr. Kapp aus Chikago

1 000 8 E . Haus in die Tagesordnung ein. Erster Gegenstand derselben war die Interpellation des Abg. von Schalscha, betreffend die Seelsorge der katholischen

S n in Kosel; dieselbe lautet: 8 1“ Auzußt v. J. sind in Kosel katholische Mannschaften in den Gottesdienst kommandirt und geführt worden, welcher von einem Geistlichen abgehalten ist, den sie als einen recht⸗ äßi Seelsorger nicht anzuerkennen vermögen. mabigch e e an den Herrn Reichskanzler die Fragen zu richten . die angeführte Thatsache dem Herrn Reichskanzler be⸗ t2 b 2) hn gedenkt der Herr Reie. zu thun, um derartige Thatsachen für die Zukunft zu verhüten? Racaaea⸗ sich der Kriegs⸗Minister von Kameke zur so⸗

fortigen Beantwortung der Interpellation bereit erklärt hatte,

iten in Berlin ienst Demnächst Sympathien verloren, selbst derjenigen Leute, die die berüch⸗ ““ beeen gsgze tigte 189 tholikenadresse unterschrieben hätten. Redner erstatteten die jetzigen und früberen Hofstaaten und Um⸗ tigte Staatst l9o PL1614““ gebungen ihre Gluͤckwünsche. Schon am Morgen hatten die 2 „C. Schluß auf ähnlich Herrschaf ie Offizi b nesen hin. 1 m 10 ¾ Uhr 20 b 1 und König⸗ 20 T““ Hohei ie Mita s 1 t sowie ihm der Regiments⸗Comman 8 sein lichen Hoheiten die Mitalieder der englischen Botschaft sow 8 1 111u1“ die im öchs f er 2 n. Anfrage mitgetheilt habve, daß am 6. August v. J. 1 die im Allerhöchsten Auftrage Ihrer Majestät der Königin nfrage mitgetheilt ha am; XN. Victoria hier eingetroffenen Sackville, Ge⸗ 1A“ Hen ah al du Plat und Oberst Sir H, B. Elphinstone. date iie Kirche geführ den n, 8 8 82 Um 8 Uhr statteten Ihre Kaiserlich n Hohei'en Ihren dazu verstanden - air 2613 Majestäten einen Besuch ab und empfingen um 12 Uhr den der Interpellation ..2 E Gratulationsbesuch der Königlichen Familie und der hier an⸗ E11“ veas. Z“ b schaf er Sere’ eeos deeee des Instituts der Staatspfarrer .“ 1 Uhr empfingen Soec es * Seeeesae i. b g-SetesSin. 7 i ü 82 T . ich 1 12 1 2 Oesterreich⸗Ungarns, Frankreichs und der Türkei, die G sandten üverh 1 ssic I1““ Wi 1 8 Staat wenden, nicht an die Militärve n Württemberg, Holland, Japan Persien, Rumänien, Sta v mict . t . Schweden, Epanten⸗ den braunschweigischen Minister⸗Residenten, übrigen von v EEEEbbb——— sowie die außerordentlichen Abgesandten ene Höfe aus ö6“ hab litärvd ien, aus Gotha, aus Dessau und aus Gera. swmang ausgeübt. 8 1 b 2 Uhr 8 Sich Ihre Kaiserlichen und König⸗ b Ee. trat das e. Hoheiten zur Eröffnung der Ausstellung nach der Kunst⸗ Hau . Abg Graf von Ballestrem erklärte, die fraabig⸗ An. ö s it von der rechtlichen und von der moralischen Seite Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz stattete sodann bei gelegen eit 82 d 6 9 den fremden Fürsil chen Herrschaften Besu⸗ e ab und nahm aus betra ; zu eEe EEE Hobsie E Le. ve. Der katholische Geistliche erlange Koniglichen Hohehten den eir heen Plajestäten ein, wal d seine Qualifikation durch Sendung seiner kirchlichen Obrig 2e das Diner bei Ihren Majestäten ein, während seine Qualifikation 8g Palais 2 größere Marschallstafel statt⸗ vö“ CC AAX“ - die Höchst schaf ii Das sei in Kosel nicht geschehen; dort sei ein trnen 89 Uhr mahaste bei C11A““ ““ nüso ein absolut nicht qualifizirter Geist⸗ vC1116“ ; „licher als Militärseelsorger angestellt worden. Dieses falsche Ihre Königlichen Hoheiten E1 Prinzip habe alle die d die Handgräfin von Hessen Fote Jor 8 önne alles Wohlwollen des inisters, 29 biche o bein vie Prinzessin Louise von Preußen ““ nicht helfen, sondern nur die Entlassung haben Sich Eb.“ nach Schloß des 1 Philippsruhe bezw. Wiesbaden zurückbegeben. da derselbe nicht etatsmäßig ange 8 8 Förs gozei die Prinzessin Elisabeth von Militärbefehle könnten sich die dortigen Soldaten unter dem Hessen ist heute früh nach Strelitz abgereist. Drucke des militärischen Gehorsams nicht entziehen. Sie müßten 8 8 lalso einen Geistlichen anhören, der seinen dem Bischof geleisteten Eid gebrochen habe; das könne sie nicht sehr dazu antreiben, den ihri alten. Alle die entehrenden militärischen Strafen, lhrigen n hal den, seien nicht so schlimm wie die, welche die die früher bestanden, seien ie, welche bathvliseben Soldaten Kosels ervuldeten, wenn sier diesem Gottesdienste beiwohnen müßten. Durch diese Vorgänge werde die Religion im Volke tief 1 Er 1. dringend, diesem möglichst bald ein Ende zu machen. öu Blattes erhielt der Abg. Lipke das Wort. h Frei Salmuth Der General⸗Lieutenant Freiherr von Sa h, Commandeur der 7. Division, hat gestern Nachmittag Berlin wieder verlassen. 8 schü dant S. M. S. „Moltke“, 16 Geschütze, Komman Kapitän zur See Pirner, ist am 5. Januar cr. in Taleahuano eingetroffen. 5 i tigen Mecklenburg. Schwerin, 25. Januar. Die heutig „Meckl. Anzeigen“ schreiben: Im deutschen Kaiserhause wird heute das silberne Ehejubiläum des Kronprinzen⸗ paares begangen; freilich ohne jegliches W wenige Tage zuvor der Heimgang des Prinzen d Iöhaeniheenban⸗ sagge . vst en. E“ S ale treuen Anhänger in rauer verse . Fe 58— dem h heutigen Tage auch der äußerliche Charakter eines Fest⸗ und Freudentages, so sind wir dessen doch gewiß, daß das deutsche Volk in allen seinen Stämmen heute mit Glück⸗ und Segenswünschen des Kron⸗ prinzlichen Jubelpaares gedenkt; und auch aus dem Lande

er gern

Strakev. Auftreten Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. Conto 47 702,08 ℳ, abzuglich 5 % Abschreibung 2230,30 45 471,78 Transport⸗Fastage ⸗Conto

[4071] Bekanntmachung. 21 996,75 ℳ, abzüglich 20 % Abschreibung 2743,60 Auf Grund des §. 35 des Gesetzes über das 19 253,15 Malz⸗Conto 27 164,30 Pech⸗

h S gründung

t der Interpellant Aba. von Schalscha zur Begrün 88 8e Wort. Derselbe führte aus, daß er seit 23 diese Angelegenheit wiederholt im Hause vorgebracht habe. Seit dem vorigen Jahre seien wenigstens die Soldaten eine Zeit lang nicht mehr gezwungen worden, dem von dem dortigen Staatspfarrer abgehaltenen Gottesdienst beizuwohnen. Da habe er aber aus einer Zeitung ersehen, daß am 6. August v. J. die katholischen Soldaten in Kosel von einem Lieutenant in den Gottesdienst geführt worden seien. Seine (des en— daraufhin angestellten Nachforschungen hätten dieses Faktum 8 bestätigt. Der Aufforderung des . lich 2 1 88 8 8 Le b,v Fi andlungen zu enthalten, habe der Staatspfarrer E ich⸗Uagarn. Wien, B. Januar. (B. T. B. Kabinets und empfingen den FegIeee d- Süee Seh Folge 1. Ja, dieser Staatspfarrer habe im v.es . E. Fterz Wehn, heute Nachmittag vom von Schwarzburg⸗Rudolstadt, Major von . Jahre den Rekruten den Fahneneid abgenommen; diese h 1 liser von etendienz empfangen r-*. Plhenne , 11“*“ 11616“ ““ Sa. ha dn hier weilenden Mitgliedern des Kaiserlichen wkabnsaren .— Hauses vor. Die Audienz bei dem Kaiser dauerte eine halbe Im Kaiserlichen Palais fand gestern Stunde, der Empfang des Ministers durch den Kaiser war,

5 Hen: ste r Präsident von Levetzow bat den Redner, nicht in ͤe lichen und Königlichen Hoheiten Der Präsiden at k vertheidigen ] 1. und cee hier an⸗ dieser Weise abwesende Personen, die sich nicht vertheidig wie verlautet, ein sehr huldvoller.

wesenden Fürstlichen Gäste statt. könnten, anzugreifen. 3

ra sei dem Kronprinzen Friedrich Wilhelm, dem Er⸗ ö und Waffengefahrten unseres Großherzogs, und der Kronprinzessin Victoria ein herzlicher und aufrichtiger Segenswunsch gespendet. B Der Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzsche Hof hat wegen des Ablebens Sr. Königlichen Hoheit des Carl von Preußen auf drei Wochen Trauer angelegt.

der Gymnastikerinnen Miß Margareth und Miß Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ Elizabeth. . 8 Freitag: stspi amerikanis Sonnabend: ße Vorstellung. 31 ste 5 Tor mann.) Freitag: 14. Gastspiel des amerikanischen F'„ 2 618 aerüc. Grundbuchwesen in der Prooinz Hannover (Ges. S. Conto 2 7236 Fuer⸗Versscherungs⸗Conto 3124,25 Tragöden Mr. Edwin Booth: König Lear. Male: Diamantine. iohes Busstotinsgensh, ..“ 1879 S. 11) hat d stig. Eis⸗Conto 3000 Cassa Conto 8616,86 Ae⸗ Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare. neu arrangirt vom Direktor Renz. 1öI1ö““ g⸗ 122 1““ 70 40 Deutsch von H. Voß Regie: Hr. Haack 88 Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Minister unter dem 5. Januar 1883 verfügt, daß die leuchtungs Conto 12 2ℳ Feuerungs⸗Conto 170,40 Deut r-n Si selb s U Um 4 Uhr Nachmittags: Reinicke Fuchs Schel⸗ zur Anmeldung von Ansprüchen behufs Eintragung Betriebs⸗Material 3366,30 Bier Conto⸗Correut⸗ Bemnebesn: Welehe menstreiche. Um 7 Uhr Abends, zum zweiten in das Grundbuch im §. 32 jenes Gesetzes vorge⸗ Conto (Debitores) 10 792,18 Conto⸗Corrent⸗ . Male: Diamantine. w schriebene Ausschlußfrist von sechs Monaten für die Conto (Debitores) 30 736,20 Conto Cortent⸗ . E. Renz, Direktor. zum Amtsgericht Hova gehörigen G meindebezirke Conto (Banquier⸗Guthaben) 75 467,50 Gerste⸗ Krolls-Theater. Freitag (letzte Woche): e. ] Haßsel 1232 EE“ Hopfen Seeee Neben⸗ ß zei . . Dazu: DTi 1 8 Doenhausen, Haßbergen, Mahlen, Hobenholz und produkten⸗Conto 350 Fourage⸗Conto 254,55 Feofe Ae, e Familien⸗Nachrichten. Haemelhausen am 1. Februar 1883 beginnen soll. Bier⸗Conto 199 932 Summa 854 452,06 für gro e und klemne Kinder mit Gesang und Verlobt: Frl Helene Frost mit Hrn. Geh. Re⸗ Es werden daher alle Di⸗jenigen, welche vermeinen, Passiva: Per Aktien⸗Kapital Conto 9 0 (9 Ballet von Elise Bethge⸗Truhn. Musik von G. gistrator Otto Harstock (Neu⸗Ruppin⸗Berlin). daß ihnen an einem Grundstücke der genannten Ge- Hyporheken Conto 861 000 Reserve Fonds⸗Conto Lehnhardt. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung Frl. Fannv von Gordon mit Hrn. Hauptmann meindebezirke das Eigenthum, ein die Verfügung über 4127,35 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto (Rein⸗ 7 Uhr. a. D. Udo von Wutbenau (Dresden⸗Blasewitz) dasselbe beschränkendes Recht, eine Hypothek oder gewinn) 89 324,71 Derselbe vertheilt sich wie ““ Freiin Gabriele v. Münch mit Hrn. Lieutenant irgend ein anderes, der Eintragung in das jetzt an folgt: Reserve⸗Fonds 4466,23 Tantieème für die I 8 Frhr. Albrecht v. Podewils (Stuttgart⸗Potsdam). zulegende Grundbuch bedürfendes dingliches Recht Direktion 12 568,80 8 % Dividende an die National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Frl. Melanie Freiin v. Kettler mit Hrn. zustehe, hierdurch aufgefordert, ihre Rebte A tionäre 72 00 Gewinn⸗Vortrag auf 1882/83 Freitag: Der Galeerensklave. Schauspiel in Premier⸗Lieutenant Prott Frhr. v. Knobelsdorff innerhalb der Frist vom 1. Februar 1883 bis 289,68 Summa 1 854 452,06 5 in von Bartley Campbell. (Oliphant Hr. (Hegersdorf⸗Bojanowo). zum 1. August 1883 schriftlich oder mündlich beim 11““

8

MNichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. Januar. Se. Majestät! Kaiser und König emvfingen im Laufe des gestrigen Nachmittags den französischen Botschafter und später den nie⸗ derländischen Gesandten. 1 8 Heute Morgen ließen Sich Se. Majestät von dem Polizei⸗ Präsidenten Vortrag halten, hörten nach den Vorträgen der Hofmarschälle die der Chefs des Militär⸗ und des Civil⸗

E1““