8
— Zu Ehren des Ministers Giers fand 1uö1 NSIöö 11““ 8 11“ 8 3 Diner beim Kaiser statt bB““ A—— 25. Januar, Abends. (W. T. B.) .“ itungssti — “ — 111I11X“*“*“ 11“ schafter, Fürsten Lobanoff und den 1 82 stattgehebten anderweiten Konferenz der Minister I Zeitungsstimmen. 3 Millionen, für das dritte Vierteljahr eine Mindereinnahme von] Titel: „Löhnungen der rorübergehend beschäftigten Werkleute und sonstige Unfälle (718 auf freier Bahn, 1821 in Stationen) durch russischen Botschaft noch mehrere Hofwürde träg gliedern der mit der Kommission der Deputirtenkammer er⸗ Aus Anlaß der JZubelfeier Ihrer Kaiserli 3 ½ Millionen. für das letzte Pierteljabr fine AFaeee’ Tagegeder, hhr e eö eEeee Minister Kalnoky und Taaffe u 3₰ bürdenträger, sowie die widerte der Minister Prasident Duclerc auf eine an ihn Königlichen Hoheiten des Kronprinze aiserlichen und 1 fast 5 Millionen Francs. Somit rührt der Mehrertrag der gesammten 50 000 ℳ und Zu⸗ Bescoffuna der Bedürfnisse für Betriebs⸗ und 593 Personen getödtet und 1955 verlett, sowie 54 Fabrzeuge beschä⸗ und Szoegyen d Taaffe und die Sektionsch fs Hoyas gerichtete Anfrage: Das Kabinet erwarte di A 882 G schreibt der „Ha ; — zen und der Kronprinzessin indirekten Steuern im Jahre 1882 gegenüber dem Ertrage des Vor, Verwaltunge wecke“ mit 230 000 ℳ 8 1 digt wurden. Die Gesammtzahl der Unfälle betrug 3504 (915 auf Szoegyeny. geladen waren. Der Minister von Giers saß Kommission und werde st d ¹ e die Anträge der 1 Mehr als unnversche Courier“: jahres von 4 Millionen Francs lediglich aus den Mehreinnahmen des Der Erat fur 1884 55 vezinert die Ausgaben auf 2 289 780 ℳ freier Bahn, 2589 in Stationen); im Ganzen wurden dabei (ohne rechts, der Borschafter Fürst Lobanoff links vom Kaiser. Nach zusammentreten De erst dann zu deren Berathung di Tnüebr als in einem anderen Lande stehen bei uns in Preußen ersten Halbjahrs 1882 ber. (— 201 500 ℳ gegen 1883/84) Der Ueberschuß der Einnahme die Selbstmörder) 454 Personen getödtet und 2208 verletzt. Es dem Diner hielt der Kaiser einen halbstündigen Cercle ab und frag dr. Mi Der Deputirte Proust richtete die An⸗ ü — des Palastes offen; fast in persönlicher Weise wird allüber⸗ Der Ertrag der direkten Steuern sollte nach dem Voranschlage über die Ausgabe beträgt demnach 1 045 540 ℳ (—.35 500 ℳ). kommen auf 1 00 000 durchfahrene Zugkilometer 13,6, auf 1 000 000 G age an die Minister: Warum die Regierung den Prinzen all Leid und Freud des verehrten und geliebten Königshauses empfun⸗ bis zum 31. Dezember 1882 655 Millionen Francs ergeben; der Ein Mehr weist hier nur Titel: „Für ständig beschäftigte Künstler Wagenachskilometer 0,32, auf 10 000 Züge aller Art 7,69 Ver⸗
8 und Werkleute“ nach mit 10500 ℳ mit Rücksicht auf den Hinzu⸗ unglückungen. Wegen der Unfälle bei dem Bahnbetriebe wurden
S
1X“
begab sich dann in die Hofoper Mini 1 1 5 2 ER“ Hofoper, welche auch der Minister Nape leon nicht Kraft des ihr zustehenden Rechts der E— der laute Streit der Parteien schweigt. Dies wirkliche Ert ag war 691,5 Millionen Francs. Die Kosten der Bei⸗ . rkleute“ nach mit tück g 1 egen f 1 Bahnbetrie urde Pest, 25. Januar. (W. T. B.) Das Unt Han hebung der hohen Polizei ausgewiesen habe. Der verbindet, ist 1 Seseee sesse ecs „ das Fürst und Volk treibung beliefen sich auf 1 238 000 Frcs., d. h. auf 1 Frcs. 72 Cts. tritt derjenigen Arbeitskräfte. welche zur Ausfübrung der vorwiegend 135 Personen gerichtlich und 744 Personen disziplinarisch bestraft. hat das Wuchergesetz in „* ldeba Unterhaus Minister des Innern, Fallieres, erwiderte: Das be⸗ woben, welche vn LüEen Reihe tief empfundener Vorgänge ge⸗ pro 1000 Fres (1 Cts. pro 1000 Frecs⸗ mehr als 1881). süunst erischen Arbeiten in der valkographischen Abtheilung erforder⸗ Auf Grund des Haftpflichtgesetzes wurden nach Tabelle 32 den Ver⸗ Der Justiz⸗Minister hatte die A⸗ ens debatte angenommen. zügliche Dekret vom Jahre 1872 habe zu zahlreichen juristischen b-een Ebeniaefr elnde Geschick beiden heraufgeführt hat. Die Die den direkten Steuern gleichgestellten Auflagen sollten nach lich sind; ein Minus zeigen die Titel: Löhnungen der vorübergehend letzten gezahlt 507 491 ℳ einmalige Abfindungen und 1 613 445 ℳ 8 der⸗ 5 i-e ha e ie nnahme befürwortet und mit Schwierigkeiten Anlaß gegeben. Proust 2 t „ 1 mit Ih T 82 der Zollern, die sich immer eins gefühlt haben dem Budget ergeben 26.3 Millionen, haben aber nur 24,6 Millionen er⸗ beschaftigten Werkleute und Arbeiter, sowie Tagegelder für Hülfs⸗ fortlaufend aus dem Betriebs⸗ oder Reservefonds und 14 648 ℳ aus em Antrage auf Abänderung des Wechselgesetzes sich einver⸗ die Regierung von den R . b agte ferner, ob F. ren, hat ihre schsnen Früchte getragen. Mit nichten hat geben. Die Steuer auf die Rente aus bewealichem Eigenthum sollte arbeiter und Hülfsschreiber, mit 31 000 ℳ, und Titel: „Zur Be⸗ dem allgemeinen Staats Pensionsfonds, sowie 218 397 ℳ aus Eisen⸗ standen erklärt. die S ; G echten Gebrauch machen werde, 2 ie entsagende Ordre Friedrich des Großen vergessen, die er für 40,4 Millionen einbringen, hat aber in Wirklichkeit 47,8 Millionen schaffung der Bedürfnisse für Betriebs⸗ und Verwaltungszwecke“ mit bahn Pensions⸗ oder Hülfskassen. In Folge von Verunakückungen — Der Behauptung gegenüber, daß der Minister⸗Präsi⸗ Beme⸗ egriffe stehe, ihr zu gewähren. Fallières benr „Fall. seiner Gefangenschaft schrieb, oder das tiefe Leid der eingetraaen 181100 ℳ, in Folge des Aufhörens der außergewöhnlichen Aufträge bei dem Werkstattsbetriebe sind auf Grund des Hafipflichtgesetzes an dent Tisza in einer seiner letzten Reden die Ei füͤhru b gutwoer ete: Das Kabin t werde sich darüver berathen. Der -s Luise; man weiß, wie ihr Sohn, unser greiser Kaiser, auf Die Steuern in Algier haben einen Ertrag von 18,6 Millionen des Vorjahres. die Hinterbliebenen von 5 Arbeitern 11 435 ℳ einmalige Abfindungen — nführung der Deputirte Fabre wies auf die doppelte Nothwendigkeit em Schlachtfelde willig die Gefahr der Seinen theilte. Wie Francs, 3,3 Millionen Francs über den Voranschlag 2 und an 46 Arbeiter bezw. deren Hinterbliebene 27 167 ℳ fortlaufende
obligatorischen Civilehe angekündi Eö — rte 5 A willig 8 Ündi t Ib 8 71 S 8 ά—— 2 —₰ der Schmer e 89 vS 2 . . 1] 28 . See 88 2 üungen aus 2 Botriobs „sorwbefands 28 2 „Ungarische Pos“ von kompetenter ge. ite 9 h⸗ 7* ist die bin, eine für den Senat annehmbare Fassung zu schaffen seines ee 82 2 in den leßzten Tagen traf, in den Herzen über dem Vorjahre ergaben die algierischen Steuern einen Mehr⸗ Zahlungen aus dem Betriebe⸗ oder Reservefonds und an 28 Arbeiter ermächtigt, daß der Minister⸗Präside — — somn wvpfe⸗ 9 eine Ministerkrisis zu vermeiden, und beantragte, den auch die Freud 9 8 “ herzlichen Widerball fand, so wird Rertrag von 749 000 Fres. Statif⸗ aus Pensionsfonds 5336 ℳ gezahlt worden. Mb 8 er⸗Pranden ur gesagt habe, die Prinzen die Annahme von Wahlämter 8 ehbe — 2 e an dem heutigen Feste seines geliebten Sohnes — Einführung der Civilehe stehe ; 8 . 49 mze nnahme von Wahlämtern oder von Civil⸗ d. unseres K gen „seines geliebten Sohnes, 8 G ehe mit den Glaubenssätzen keiner Militärdienstste 5 — 8 8 un — es Kronprinzen, allüberall fröhlich die Herzen bewegen. Mö Sr Konfrssion im Wiverspruch, wei ende2 b silitärdienststellen zu untersagen. Der Mnnister⸗Präsident dem tapferen Sieger in den Rettungsschlachten, die “ b 1 eitergehende Andeutungen habe Ducl Kenees .“ 1 1 en nmtapferen Sieger in den Rettungsschlachten, die uns einst die 4 übar Deu derselbe nicht ausgesproche 1 8 8 9 clerc erwiderte: Die Regierung werde sich über den Gasse nach Frankreich brachen, ei kunft beschie „Ieü. Reichstags⸗Angelegenheiten. 151⸗. 14AA9,Aveee 8ᷓg: hen. V SSe ne ““ — 9 übe een ch brachen, eine Zukunft beschieden sein, würdi 3 theilen wir weiter mit, daß n b aus 2 8 üter⸗ u. Arbe Niederlande ö 8 dereees 8- 8.. Minister Fallieéres erklärte: Es bene Ahnen und würdig des Ruhmes, den er sich bereits zu beeSe. Der Etat für das Reichs⸗Cisenbahn⸗Amt auf das Personen⸗ und Gepackverkehr im genannten Betriebsjö wagen. Sie beföoörderte 196 435 Personen und 1 995 840 t Güter. Ministe rz F. Haag, * Januar. (Köln. Ztg.) Der Jer. Geesaennn Zefahr für die Republik vorhanden; es existirten Eltes bisge sic ihm und den Seinen die Fülle des häuslichen Etatsjahr 1883/84 beziffert übereinstimmend mit dem Etat für 236413817 ℳ ergaben, d s. 26,66 % der Gesammteinnahme, Das vom Staate konzessionirte Anlagekapital betrug 11 058 000 ℳ, K ster⸗Prasident van Lynden erklärte heute in der . widerwärtige Velleitäten, dieselben hätten aber keinerlei sta S fortsetzen, mit welchem die alte Schützerin unseres Fürsten⸗ 6 1284,/85 die Einnahme auf 9271 ℳ (— 420 ℳ gegen 1882/83). 7130 ℳ pro Kilometer, 127 ℳ auf 1000 Achs⸗Kilometer. Befördert das verwendete 12 789 994 ℳ (66 348 ℳ pro Kilometer). Die Ein⸗ ammer, durch die Steuerreformpläne würde di „(Alussicht auf Erfolg. Bei dem in Bevölke teimerlet stammes, die weißsglänzende Göttin Berchta, seinen Heerd so reichli Dos Mehr erscheint in Titel „Wittwen⸗ und Waisengeldbseiträge“, wurden in I. Klasse 2 233 522 Personen = 1,04 %, durchschnittlich nahmen beliefen sich auf 962 488 ℳ (5157 ℳ pro Kilometer), die . 83 8 p e würde die vor Uc * — er Bevölkerung herrschen⸗ gesegnet hat eerd so reichlich Das Mehr erf litel und 2 ngeldbei .. wurf I. Ki 522 Perj ¹ — Sübne⸗ sich 18 57 ℳ pro K 9. geschlagene Revision des Wahlgesetzes, über welche den Geiste könne keinerlei Komplot als Besorgniß ein flößend — 821 8 Die fortdauernden Ausgaben belaufen ig beiden Etats für 71,84 Achs⸗Kilometer (13 620 605 ℳ =— 6 % der Einnahme, pro Ausgaben auf 445 117 ℳ (46,31 % der Betriebseinnahmen, 2388 ℳ sämmtliche Minister vollständig einig seien, keineswegs illusorisch angesehen werden. 3 8* Die „Deutsche volkswirthschaftliche Corre⸗ 1883/,84 wie 1884/85 auf 317 955 ℳ, d. h. um 14 805 ℳ mehr, 88 2₰ in der ö E 1), 2 “ 1X1A“ auf ZSe ℳ pro Kilo⸗ emacht. . 1 D Fi „ und „C 1a “ ebrad 5 pondenz“ sagt in ein s er“ überschti 4 vie im Etat für 1882/83. durchschnittlich 42,96 Achs⸗Kilometer (69 345 667 ℳ Einnahme =— meter, 53,69 % der Bruttoeinnahme, 4,04 % des, verwen⸗ Sema Das vom „Figaro“ und „Gaulois“ gebrachte Gerücht, Artikel: 5“ sagt in einem „Unsere Gegner“ überschriebenen JX er Reichsschuld für 1883/84 sind die fortdauernden 30,54 %%, pro Perion 2,38 ℳ), III. Klasse 134 568 407 Personen deten Anlagekapitals). Die Erneuerungsfonds betrugen 453 169 ℳ, rtikel: Im Etat der Reichsschu 4 % Perfon 2, V 4 2* nagekapitals). 1 Ausgaben mit 14 702 500 ℳ in Ansatz gebracht, d. b. mit 1000 0 0 ℳ (62,58 %), durchschnittlich 51,90 km, 10 9 636 418 ℳ Einnahme = die Reservefonds 5601 ℳ, die Zahl de Beamten 127, der
Bahnen mit Angabe ihrer charakteristischen Merkmale. Die Länge
tik der im B
stische Nachrichten. Die Tabelle 33 enthält ein Verzeichniß der schmalspurigen t
ati — gabe . e eutschlands, Betriebsj d derselben betrug 192,77 km und sie hatten einen Bestand von 37 ach Tabelle 22 die Einn . — Lokomotiven, 21 Personen⸗, 5 Gepäck⸗ und 2514 Güter⸗ u. Arbeits⸗ Sie b a
. 5 2*
9
85.Z3.5 8£
6
₰
— 28OSF.Z. 2.Z — —
S
29
₰
. n
Kilometer, 1105 pro 100 Nutzkilometer, 2780 ℳ. auf wickelung genau versolgt, gleichzeitig aber, wie sich von selbst versteht, 5 1 8.8 .
△ w Deputirtenkammer hat heute mit 94 gegen 2 Stimmen gründet bezeichnet b el 5 2‧ . 8 2 G zwar alles geschah, um den Handel zu begünstigen kommt der vorjährige Ansatz von 227 300 ℳ zu den Kosten für di pro Persion. Außerdem wurd mische Sprache zur Anwedung kommen sol lit 5 65 8 4 nen soll Mit 58 gegen Umstände in e 27 2 . Le 4 — “ 8 mständen ein Manifest zu erlassen, sormell dementi Aktiengesellschaftsf 8 eförd one fest z lassen, sormell dementirt. gesellschaftsform, und manches Andere), daß aber der In⸗ Im Etat für 1884/85 fizuriren die fortdauernden Ausgaben mit Schnell⸗, 206 981 539 in Pe sonen⸗ un 423 1 1 Vorbereit 3 1477,71 m Länge enthalten Vorbereitungsabtheilung in vlämischer und in französisch⸗ jiste Si . G d in französischer nister die Sitzung verlassen hatten, einen Antragan, welcher 1e binie davon wahrhaft verhängnißvolle sein ichsschuld 2 4½ e 5 135 2 „11 ] ’1 81' 3 4 8 * 9⸗ 8 ¹ 84 2 5. 4 Sg . er, die Essenzölle fast Fänzlich beseitict wurden, ob⸗ Der Etat für den Rechnungshof des Deutschen Reiec billet 302 757 Personen (0,14 %). eröffnungen der normalspurigen Bahnen seit 1835, ferner Eisenbahn⸗ abtheilungen mit Nutzen beizuwohne 1 zuwohnen. reich, Al 1 4 1 . 1.“ I 2 82 „Algrer und den Kolonien unt jeselb vord b &ꝙ 2— 592 031 056 ℳ (66,75 % der Gesammteinnahme, 17 583 ℳ pro — ei — 1 — ersagt, dieselben worden war, und der Zeit seiner Ausführung außerordentlich verschie⸗ sich auf 12 580 und bleibt hinter der Einnabme für 1882/8: davon des deutschen Staatsgebiets mit Eisenbahnen. Eil. und Erpreßaut 16 194 630 ℳ, Frachtaut 532 797 083 v“ tischen CW“ n Preußen sin 1228-,S; 8 8 1 88 2 handelnde 8 “] 4 ecede 1111“ le r 20 110 240 ℳ, Berlin sind bei n hiesigen Standesämtern in der Voche vo reußen sind alle Festlichkeiten im Königlichen Schlosse h delnden vor die Zuchtpolizeig erichte verweist um von den⸗ überdies in der drastischsten W ise darthat wie verschjeden der von Der Etat über den allgemeinen P en sionsfonds fü Leichen 259 546 ℳ, 1 ges I 2 9 84 — Neb 15 953 29 ℳ Das beförderte Gewicht betrug 146 Eheschließungen, 972 Lebendgeborene, 31 Todtgeborene, 568 8 0. gesammte Produktion der Konkurrenz des Auslandes so gut 1 1882/83) 748 509 2c⸗ 02 2 — — 2 „ 9 28 2 Kor-* A h2 8 28 2 8 82 83 20 2 12* 3 8 S. 2 8 I“ 8 ö 8 4½ sitze des Barons H. Schröder ins Leben gerufene 1 zu werden. Die Annahme des Antreges erfolg g 8 ] 1““ 170 330 t Postgut (0,11 %), 75 664 t Kunst, Wissenschaft und Literatur. land hat bis j Absti öXX“ gestellt, mithin mit 1015 ℳ nehr als in dem Etat für 1883/84. Milirärgut, 2 171 88. Vieh (1,37 %) und 5 543 and hat bis joetzt die Höhe veinahe 7000 Nrd St⸗ Abstimmung. IMcn 5 j'gt die Höhe von beinahe 7000 Pfd. Sterl., heene langsam zur Geltung gelangende Besserung hervorgetreten ist? Daß vpon Wartegeldempfängern und Pensionären⸗⸗- gesammten Eü 8 38 g 8 d 8 22b— egelde anger! 1 1 . Zesan. 12 . — erreicht. Ein Theil dieser Sum jsß 8 Aig Abend anberaun sene Ministerr ;6 b 11114A4“*“ inung G heil dieser Summe ist bereits nach Deutsch⸗ b mt gewesene Ministerrath ist auf morgen das wenigstens die strenge Wissenschaft prinzipiell auf freihändlerischem von 19 530 443 ℳ normirt, um 444 156 ℳ mehr als im Etat für te Ti 8400 371 596 ℳ, pro Kilometer 248 850 ℳ; zu den Baukosten Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, ein M C hat 2 9 &1 zmissj . Spalt er 2 isi t sow 3 jschen S . ö ; Pe. r. 1 „ 8 1 Marcou hat den von der Kommission gegen die Mit⸗ “ sowobl der praktischen Staatsmänner wie der Soldaten vom Oberfeuerwerker, Feldwebel und Wachtmeister ein⸗ Z 2 sch en Autoritäten konstatirt werden muß. Dies alles, so schließlich abwärts ꝛc.“ mit 80 000 ℳ, und „Pensionen Pens 767 ℳ 1 e⸗ nur - — 7 fü sich diese Summe auf 8 877 543 336 ℳ (262 986 ℳ pro Kilometer), wo⸗ — „Das Ausland“, Wochenschrift für Länder⸗ und Völkerkunde, Präsidenten der Republik gewissermaßen vertagt wurde, be⸗ selben zugleich benachrichtigt, daß die Kommission morgen W 8 55 S 8 5 — Die „Deutsche Kohlen⸗Zeitung“ (Berlin) schreibt: fung sind diese beiden Titel mit 23 140 ℳ mehr dotirt. Bei der ren Fo 1 * brochen si F 6 5 773 257 ℳ durch schwebende Schulden. Stuttgart und München, ist mit der Nummer vom 1. Januar So r. . v 3 3 1. 8 8 eS⸗ 2 3 8 * 8 rochen sind, betreffen hauptsächlich den Art. 3 des Regierungs⸗ Erklärungen abzugeben. hinte E“ t 1 aut 5 inter uns liegende Zeitperiode, dabei die Inventur unseres geschäft⸗ wen⸗ und Waisengeldern auf 1 3169 ℳ sionirt G 269 8 6 Stamm en, 254 476 900 ℳ Prior.⸗Stammaktien, 1 399 231 448 ℳ Priori⸗ der „östhetischen Geogravhie“ angebörten, sieht sich das in denten der Re⸗ k soll ausgesproche 55 es der Energie und Geschicklichkeit des türkischen Delegirt Sp 1 2 . 1 8 der Republik soll ausgesprochen werden können. Be⸗ sch keit des türkischen Delegirten Spanne Zeit, dennoch kann es einen großen Sprung 2. Preußen ꝛc: in den Titeln „Penstonen und Pensionszulagen für ien, 90 ℳ Prior.⸗Stam 75 600 1 F „Obligationen). Getilgt sind im Ganzen 91 733 345 ℳ, so an eine geographische Wochenschrift ist aber: Veollständige Armee und macht also dieselbe zu einer obligatorischen anstart zu vermeid EE 82 Konfl ö“ Aerzte zu vermeiden edri Bey erhielt von der Pforte diesbezüg⸗ —Ane bessere, als sie seit dem Ausbruch des großen Krachs im vorigen ggesene” r vF 305 69 An Sul 1 gen). Garantirt sind an Reinerträgen 1 305 694 ℳ An Sub⸗ kalische und vergleichende Erdkunde, Völkerkunde, Entdeckun eine E höhung um 10 800 bez. 19 200 ℳ auf und c. bei Württem⸗ 8 schlagene riorose Maßre esprich s 1 5 Der Senat und di “ 3 . ra se Maßregel auespricht, so zeigte sich Der Senat und die Kammer haben die erste Lesung des iu bemerken. Wenn nicht noch in letzter Stunde die verheerenden diese beiden Titel ein Mehr r 1 b. 26) beliefen sich auf BEigene Berichterstatter an den Mittelpunkten der geograpl r S 86 012 ℳ, davon aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr decker⸗ und Forscherthätigkeit und in den wichtigsten ũ 15 8 so; * 5 8 11 8 8 8 8 be Me : 8 2h⸗ 6 “ 2. 1 8 — erklärte, eher seine Entlassung geben zu wollen, als Amendements genehmigt, durch welche auch noch einige andere der beiden letzten Dezennien rechnen können. .. . .. von 2616 ℳ Bei der Civilverwaltung erfordern ein Mehr die Titel: b bbsmittelr ℳ (0,54 %), do von Babnanlagen 14 107088 ℳ und wirthschaftsgeographischen Verhältnissen und Zahlen sollen genau h ute Morgen abgehaltenen Ministerrath unter dem Vorsitz des werden. 2 Steue mn soh n 82 en N s [ne 72 9 ;313 89 7 82 — 8 — —; 8 g 8 5 euern sollten nach dem Voranschlage 1734,4 Millionen Franes ein⸗ setzt sich aus folgenden Titeln zusammen: Zinsen: 22 119 810 ℳ uf 00 Botriebs⸗ 5 . ⸗ 2428 8 2 — 111— 2 ℳ auf 100 000 ℳ Betriebs⸗ den speziellen deutschen Interessen in überseeischen Ländern diesenige
Belgien. Brüssel, 23. Janua Fö“ 8 der Untersuchungsrichter beantrage die Einstellung des Ver⸗ — 8 „ 23. Januar. Köln. Zt D fahre HE. ; istellung d Ver⸗ Ist es ; ö “ tz 1— chne 18 3 ℳ E rve 1 te - Ztg) fahrens gegen den Prinzen Napoleon, wird als unbe⸗ unserer EECö daß während der Herrschaft mehr als im Etat für 1882/83. Das Mehr wird durch Titel: Ver- 48,29 %, pro Person 0,81 ℳ, 1V. Klasse 43 339 564 Personen Arbeiter 200. Entgleisungen kamen 2, Zusammenstöße 2 andere die Gesetzvorlage ge ehmigt, wonach in den vlämis en Landes . G — heie adler) über das geistige und gesetzgeberische insung der 4 % Reichsschuld in Anspruch genommen. In Fortfall (20,18 %) durchschnittlich 31,88 km, 29 531 625 ℳ Einnahmen, 0,68 ℳ Unfälle, Personen getödtet oder verletzt wurden, 5 vor. 2 8 4 b 8 1 Landes⸗ b 8 82 z . 8 8 woaanna 8 ;. 2 28 1 lin 8 . 88 8 †% 5 695 565 Iitörpersone ⸗ 5 — sen glücks zIen gr*9— 11 r 5 rg 12.⸗ 88 8 g the len berm Unterricht in den Mittelschulen die vlä⸗ jed In. Kns Frohsdorf eingegangenen Meldungen wird (durch ein auf die Usancen des Handels gegründetes eige 1 A 4 u 11“ irden noch 5 695 565 Militärpersonen auf Dei diesen Unglücksfällen ward 1 Person getödtet und wurden 6 wn. ⸗ jede Absicht des Grafen Chambord, unter den dermaligen recht, durch die Steuerfreih it der Börs gegründetes eigenes Handels⸗ Herstellusg neuer, an Stelle der früheren Emissionen auszugebenden Reguisitionescheine und Militärbillets befördert. Die Gesammt⸗ 1.“ 43 Stimm . e 4 8 . 2 b Steuerfreiheit der Börse, durch die Erleichterung der 8 Reichskassenscheine letzte Rate. zahl der beförderten Personen betrug 215 021 193 8 039 654 in . lle 35 sind noch Mittheilungen 207 nicht dem 8 Stimmen wurde ein von Deoigne gestellter Antrag ange⸗ — 25 Januar, Abends. (W. T. B.) Die K. zr. dustrie und der Arbeit d d 11““ 1884/8 2 d 1 nd gemischten Zügen), die Ein⸗ öffentlichen Verkehre dienender hnen von 1 2 9 9 S amitrols . 8 ” 2 Aben?s. SWB. I.ö. 1 rD Arb 8 „ 2 8 8 2 2 8 — . b d 58 8 “ 19 F.hb 88 Us 2 2 ommen, daß in der den Staatsmittelschulen beigegebenen sion der Deputirtenk 8- B.) Die Kommis⸗ hartnäckig verweig beit das gleiche Recht auf Berücksichtigung 16 102 500 ℳ, also mit 1 400 000 ℳ mehr als im Etat für 1-83/84. nabme 227 038 077 ℳ (6847 ℳ pro Kilometer, 1,06 ℳ pro Person, 1 ge enth 8 ö1“ V 8 Deputirtenkammer nahm, nachdem die Mi⸗ * ckig verweigert wurde? daß in einem Augenblicke, 8 Mehr erscheint auch hier im Titel Verzinsung der 4 prozentigen 3,50 ℳ pro Personenkilometer, 5003 ℳ pro Personenwagenachse). Als Anhang I. ist das Normal⸗Buchungsformular für die Eisen⸗ Sprache unterrichtet werde, damit die Schüler in den Stand allen Mitgliedern d 82 b b Kückfahrtbillets benutzten 96 445 697 Personen (44,85 %), Rundreise⸗ bahnen Deutschlands, als Anbang II. die Uebersicht der Betriebs⸗ gesetzt werden, den französischen Lehrstunden in den Mittel⸗ ten ö edern der Familien, die in Frank⸗ vobhl sich jeder bihi azlich es T 1 C Lehj den N 912 ; ee 4 2 2„ 7 1 wohl si ed 2 M. — 5 4 1 2 b 3 8 . 8 8 1““ 5 Hb 88439; 1“ 92 1 Ul. rj iein den Mitte reich regiert haben, den Aufenthalt in Frank⸗ stände 88 Beit. “ mußte, daß die Um⸗ auf das Etatsjahr 1883/84 stimmt in Einnahmne und Ausgab Die Einnahme aus dem Güͤterverkehr betrug nach Tabelle 23 karten, welche den Stand der Bahnen Ende 1850 bezw. 1860, 1870 8 ide der Zeit, zu welcher der betreffende Beschluß zuerst gefaßt dem Etat für 1884/85 vollständig überein Die Einnahme - und 1880,81 zeigen und eine graphische Darstellung der Ausstellung Großbritannien und Ir! London, — der politischen Rechte beraubt, sie für nicht we erkla 2 G 2 1 Kilometer, 96 ℳ auf 1000 Achskilometer). Davon entfielen auf 8 (Allg. Corr.) Infolge de „ “ 24. Januar. sie hindert, der Ar Seen. 8 sie für nicht wählbar erklärt, ““ 2. Ferner aber, daß das Eintreten des Elsaß in unsere 705 ℳ zurück. Die Ausgabe ist mit 531 473 ℳ in Ansatz gebra 797 083 ℳ, Post⸗ — Nach Mittheilung des Statistischen Amtes der Stadt Corr.) Infolge des Abebens des Prinzen striedtich Carl] ie, hindert, der Armee anzugehören, und welcher die Zuwider⸗ Tertilindustrie die keftere vor dir schwersten Eristenzsragen stellte, und 705 5 zucint die Ausgabe im Ctat für 188384 um 2800 ℳ Fqut 1 954,695. ℳ. Militärgut 889 830 0 Viech d c 5 U 1 I gäabe 18827⁄8 U! —S * 8 5 111“ EEII11“ S 84 1 20-q19542 2 q: 5 zu Os s selben zu ei is fünfiähei r ;05 F rei 7 j Dienstgut und Baumaterialien 3 871 743 ℳ, vom 14. Januar bis inkl. 20. Januar cr. zur Anmeldung gekommen: zu Osborne abbestellt worden. selben zu ein⸗ bis fünfjäheiger Grfangnißstrafe verurtheilt Frankreich geübte Zollschutz von dem unsrigen war? Daß unsere 1883/84 weist eine Einnahme von 17 861 ℳ nach (4 985 ℳ gegen Heur . e ben 5 3 Z “ — 8 . 8 9 . 8 48 — — 13 3 Bmetb he 5 82 1 883/* pe ne innahm on . 1 5 ’ 98. 4 egen benerttage 12 , 8 Dl 1 8 M Der vor zehn Tagen durch ein Comité unter dem Vor⸗ uUnd nach erfolgter Strasverbüßung über die Grenze gewiesen wie schutzlos preisgegeb L. 8 8 56 Fil. und Exrpreßgut (0,47 %, 149 710 205 t Sterbefälle. b ’1 0 e sch S breisgegebe 8 5 5* 2 — — 1 8 28 1“ 8 28 . stuͤtzungsfonds fü ie Uet 4 Stimn in Mitgli 1 8 reisgegeben war, während das Ausland sich gegen In den Etat für 1884 ist die Einnahme mit 18 876 ℳ ein⸗ Frachtgut 1 8271 6,50139 “ 8 ’ 8g. sfondsfürdie Ueberschwemm in Deutsch⸗ Stimmen; ein Mitglied der Kommissi nthi si üf z . E sf r 543 t (3,50 % Friedrich von Flotow, der Komponist der Opern „Martha f eberschwemmtenin Deutsch⸗ * glied der Kommission enthielt sich der Kraft getreten ist, auf allen Gebieten eine, wenn auch vielfach noch Das Mehr liegt in dem Titel „Wittwen⸗ und Waisengeldbeit frachtpflichtiges Dienstgut, im Ganzen 158 419 164 t (95,92 %o des und SStradella“, ist 24. d. M. in Darmstadt vesorben. meistens aus Beiträge in E b Doeutsch⸗ — 2. J Abends Z. T D f 5 b v. — S mpfö terverkehrs), 13 052 815 212 km, pro Kilometer durch⸗ —Cine Publikation über das Leben S jierlichen und Köni s Beiträgen von in Engla d lebenden Deutschen, Januar, Abends. (W. T. B.) Der auf heute endlich, während man vielleicht vor Zeiten der Meinung sein konnte Wart ge ened der Ausgaben sind im Etat für 1883/84 in Höbe scniltlich 387 66 lichen “ 8. “ J“““ „ S Normi 792, . . 8 82 Die Baukosten (Tab. 24 beliefen sie— n Ganzen auf ¶—s Buch föühß I11“ Wilbel land abgesandt worden. Bormesgx worden. Der von der Kommission der Standpunkte stehe, heute diese Behauptung schlechterdings nicht mehr 2082755 in Mehr zeigen hier folgende Titel: Verwaltung des Die aukosten ) beliefen sich im Ganzen auf langt. Das Buch führt den Titel: „Friedrich Wilhelm, Frankreich. Paris, 24. Januar. (Fr. Corr.) Di - imer zum Berichterstatter erwählte Deputirte n werden kann, vielmehr zum Allermindesten eine Reichsheeres: a. Preußen ꝛc.: „Pensionen und Pensionszulagen für treten 2 an Zinsen, Coursverlusten u. s. w “ Fürstenbild aus dem neunzehnten Jahrhundert von Her⸗ ini 1 , ] — 8 z sar reemmagen auf 8 735 erböbe 8 esn 1 — 3 n˖ o T 14 3 8 2 . 8 “ ; v5 b, 8 e. 2 4 8 durch si die G sammtaufwendungen auf 8 (30 1 8 ℳ8 erhoͤhen, an Hen g. s 2 un rschein 1 V r 2 de „Deutschen 9 und⸗ E—“ ““ .2 be nahe zum Aus⸗ glieder früherer französischer Herrscherfamilien gefaßten Be⸗ handgreiflich es ist — f en muß 2 nsionen und Pensions⸗ pro Kilometer 258 767 ℳ In Folge von Eigenthumswechsel erhöht 8 Gebrüder “ lage der „Deutschen R ime o und nur durch die Interve tion de schluß dem Ministerpräsidenten Duclerc mitgethei en⸗ e. “ ann man im Ernste es in Abrede stellen höbungen für Offiziere, Aerzte und Beamte aller Grade nach Maß⸗ Su 5 8 t und den wollen erhol. ng z 2 5 . n 8 8 82 sepL⸗ 2 2 findet sich noch imwer i We. . . gabe der Rei hszesetze ꝛc.“ mit 303 200 ℳ Bei der Marineverwal⸗ von beschafft sind: 5 572 878 311 ℳ durch Staatsanleihen, unter Mitwirkung von Prof. Dr. Friedrich Ratzel und anderen Fach⸗ RE“ uwer Fhn dem gleichen latenten Zustande. Die Nachmittag 1 Us zu einer Sitzung zusammentreten werde Wenn wir, ein 888 8 8 el mi 10 ℳ mehr dotirt. Be 694 838 22 ¾ ℳ aus ertraordinären Fonds, 2 514 000 084 ℳ durch männern herausgegeben von der J. G. Cotta'schen Buchhandlung in einungsverschidenheiten, welche unter den Minestern ausge⸗ falls die Regierung geneigt sein sollte, vor der Kommission n Wenn wir, einer althergebrachten Sitte folgend, bei Beginn des Civilverwaltung sind mehr eingestellt: 29 000 ℳ in Titel „Pensionen Aktien und Obligationen und 7. 46 du bende Schulder 1 nebe eee mis neuen Jahres einen Rückblick werfen auf die nunmehr abgeschlossen für Beamte und Unterbeamte“ und 18 000 ℳ in Titel: „Zu Witt⸗ Für die Privatbahnen sind bis Ende. 1880 (Tab. 25) 1883 bereits in seinen 56. Jahrgang eingetreten. Ohne seinen entwurfs, wonach die Versetzung in Disponibilitat gegen die aru 8 ichen Besitstandes . 8 — fGrund des Gesetzes vom 20. April 1881. 6978 169 ℳ konzessionirt worden (1 033 269 821 ℳ Stamm⸗ guten alten Traditionen untreu zu werden, welche bisher mehr in der Armee dienenden Mitalieder der ehemals in Fruntreich Nachffünne aus Sketnntinopel, 26. Januar. (W. T. B.) “ aufnehmen und die Bilanz ziehen zwischen Er⸗ In dem Etat für 1881/,8, haben die Einnahmen eine Hogez vor .des ... Re wer ’ h a8 regierenden Familien fernerhin durch ein Dekret des;⸗ rräsi Nachrichten aus Skutari zufolge ist Hoffnung vorhanden, daß b “ 8. vergangenen Jahre “ ℳ oder 5 meht als G““ 8 n.g Iüti 1nn Fgrec. den Kreisen, für ““ v und Kulturgeschichte goh veeeag e erxhabas⸗ en. Ein Jahr ist nur eine kurze Das Mehr findet sich hier bei der Verwaltung des Reichsbe res: B nob 21 217 379 ℳ zu emittiren blieben „—a. 10,on e interessiren, woh angesehene Blatt doch genöthigt, den Forderungen — 1G Bedri Be 5 d S e . 5 8 ß s fü ammaktien, 1 455 000 ℳ Prior.⸗Stammaktien, 75 600 600 ℳ er Zeit geree u werde Die erste Forde S’8 kanntlich verlangt nun der Antrag der Herren Ballue und “ 15 8 elingen “ die Schwieriskeiten, welche sich auf dem Wege des Fortschritts bedeuten und vom Jahre 1882 Soldaten vom Oberfeuerwerker Feldwebel und Wachtmeister ein⸗ 8* 8 mn s 1“X“ ee Zeit Locktocy die sofortine Entfernung aller Prinzen aus der theil 8 herc ö 8 Montenegro abgetretenen Gebiets⸗ kann man im Großen und Ganzen sagen, daß es uns diesen Fort⸗ schließlich abwärts⸗ mit 120 000 ℳ und in Titel „Pen⸗ zu Dividenden und Zinsen berechtigt blieben 2 569 963 287 ℳ und rasche Orientirung über Natur und Völkerleben der ganzen Erde, eile herausgestellt habven, zu begleichen und einen Konflikt schritt gebracht hat. Die allgemein eschäftslage is e Zwei⸗ sione nd Pensionserhöhunge für Offiziere, Aerzt 392 004 028 ℳ Stammaktien, 253 021 9 0 ℳ Prior.⸗Stammattien, vd diese will es mehr als bisher bieten. Demgemäß umschließ 8 6 4 8 8 Konflikt gemeine Geschäftslage ist ohne Zweifel sionen und Pensionserhöhungen für Offisiere, Aerzt un 28. “ F1 1 und diese will es mehr als bisher bieten. Demgemäß um chließt das zu einer fakultativen, wie der Regierungsentwurf ursprünglich liche Ins 1 8 ; . Beomte aller Grade nach Maßgabe der Reichsgeset mit 239 001 517 ℳ Prior. Oeligationen und 75 935 842 ℳ sonstige Programm der Zeitschrift jetzt hauptsächlich folgende Gebiete: Physi⸗ Ka Da andererseits die vorherrschende Stimmung der he J nen. 8 4 3 ichllc ie Landwirthschaft erfreut sich wieder einmal 380 000 ℳ; b. Sachsen: hier weisen diese beiden Titel 8 b b Lchnbhi ¹021252 571 ℳ icht Kammermehrhei si für di 11“ 8 I“ 2 8 8 8 eeiner reichlichen Ernte, die Industrie steht in voller Beschäftigung nen sind 3 268 250 ℳ rückzahlbare un 1 252 571 ℳ ni. ind Reiseschilderung, Staatenkunde, Geographie des n rmehrheit sich für die von Hrn. Ballue vorge⸗ NRumänien. Bukarest, 25. Januar. (W. T. B.) der Erport wächst, überall ist eel birs Leben veeegaecie Fhatt al bene Ge n82, gn1, 8000 ℳ Die Motineverwaltung erfordert für vwahlbare bewilligt worden. 1““ * . — . 8 8 . 2 ’ 8 8b 822 g — — 8 vor 3976 3 360 u d 2 der 2 8 i⸗ bs in da. p nen Tc b. „ . b d „ 9 „ ein Theil der Minister geneigt, der le teren sich Verfassu ngsre hisi 1A 1“ S v Ueb FS 8 5 4 4 &e erh 1v 2 1ö r on - bez. 34 369 ℳ E“ 1 riebseinnahme (Ta e Der Kriegs⸗Minister Billot protesti tzteren sich anzuschließen. Berlassungsrer isions⸗Antrags beendet. Außer de I“ über die gesegneten Fluren des Rheins herein⸗ für Titel „Bewilligungen für Hinterbliebene der durch Schiffbruch ꝛc. avon P. und Gepäeckr Der Kriegs⸗Minister Biclot protestirte jedoch energisch und Abänderung der bereits gemeldeten Artikel wurden mehr gebrochen wären, man hätte das Jahr 1882 zu einem der günstigste verunglückten Militärpersonen und Beamten der Marine’ ein Mhr 236 333 201 ℳ (26,67 %), dem Güterverkehr 591 88 474 ℳ Ezndern sollen die Les it neuesten Ereignissen und Zust — el wurden mehrere ₰ zu einem der günstigsten Sö “ 111 “ äandern sollen die Leser mit neuesten Ereignissen und Zuft ur. einer derartigen zwangswei Ausweis — Verfass ikel al Das f Penst für Beamt l te“ mit 25 000 ℳ “ der Vergütung für Ueberlassung von Betriebsmitteln und zuverlässig bekannt machen; wichtige Aenderungen in den politis 8 119 zwangsweisen Ausweisung der Prinzen Bersassun artikel abgeändert werden, insbesonder vpi — Das französische „I fficiel“ 2 ensionen für Beamte und Unterbeamte“ mit 25 000 ℳℳ und „zu 4 754 8. 0 is der Armee zuzustim Bp; :1 sngeS. abgeäandert werden, insbesondere wird in 11““ he „Journal officiel“ hat am 172 . 5 z eues 20. Ayri 39 , E535 85 *ℳ 72 27 %), aus ver⸗ E““ b⸗ I1““ b11“ aus der Armee zuzustimmwen. Der Marine⸗Minister Jauré⸗ einem Artikel die Aufhebung der Nationalgarde verlangt d. M. die amtliche Uebersicht über die Steuererträ . des 8 Wittwen⸗ und Waifengeldern auf Grund des Gesetzes vom 20. April (1.59 %0, Enes Veräußerungen 20 111 065 ℳ (2,27 0), aus ver⸗ und übersichtlich registrirt werden, so daß das „Ausland“ jedes gerade guiberry stellte sich vollständig und z auf die Seite seines ach ein anderen sollen Preßvergeh “ 4 ssenen Jahres veröffentlicht. Dies 9 1881⸗ mit 15 000 ℳ schiedenen Einnahmen 18 818 909 ℳ (2,13 %). Die Betriebs⸗ in diesen Beziehungen nothwendig urd heute doppelt rasch veraltende 4 . ndig und ganz auf die ite seines nach einem anderen sollen P 1 opo Sv 8 h ossenen ahres verö tlich 4 — 1 5 1 0, Be d Bez G 8 g 1 b 7 — 8- 1 s: vw⸗ Seite seines 8 488 deren sboaen reßvergehen niemals zur Prä⸗ 8 2 Jahres el ffen 1 ht. Dieser Uebersicht entnelh men . 8 586 A“ C11öe 8 8 e 8— eh 4 065 7 (53,93° der 1 89 9 I 12 e p 19 2 1 — Kollegen. So standen die Dinge gestern Doch auch S ventivhaft führen und stets 9 hi Ae o wir folgende Angaber 6 27 eücg hm D I Etat Uͤber den Reichs⸗Invalidenfonds ur das ausga en tetrugen 1 1 Ganzen 91420 992⸗ (05,92 9 8 b Handbuch, Lerikon c. erganzen dürfte. Vor auem sollen serner die sterrath unte “ “ Die Stempel⸗ 75 F. aiflestehg “ Etatsjahr 1883/84 hat eine Einnahme von 29,503 162 ℳ um Betriebseinnahmen, 13 968 ℳ pro Kilometer, 22772E auf 1000 Nutz⸗ epochemachenden Arbeiten von kosmopolitischem Interesse auf dem errn Grévy gel⸗ I1“ 8586 “ Die Stempel⸗ und Registergebühren, die Zölle und die indirekten 620 405 ℳ weniger, als der Etat für 1882/83. Diese Einnabme kilometer, 57 ℳ auf 1100 Wagenachskilometer). Von den Betriebs⸗ Gebiete der Verkehrsgoographie (Panama⸗Kanal, Welteisenbahnen révy gelang es nicht, eine Einigung herbeizuführen . Sgaben fielen auf persönliche Ausgaben: 228 202 372 ℳ (6778 ℳ h. Sege 6 E Der Kriegs⸗Mmist 8 beharrte 1f sei 1 Sto en. ingen der effektive Ertra 8 1820 2 :;13; — 8 28 88 4 2 “ 8 2 8 8. ausgaben fielen auf persönliche 2 usgaben —: 228 20256227 66700* U. dgl.) in allen Phasen ihrer wichtigen und solgreichen Ent⸗ Kriegs beharrte auf seinem Standpunkte und baa 1 8 ag war 820,2 Millionen Francs. Von (— 361 247 ℳ), Kapitalzuschuß 7 389 352 ℳ (— 259 158 ℳ) Zu pro 100 n ecinzelnen Steuern dieser Kategorie, die einen Mehrertrag dieser Einnahme kommen noch 997 ℳ (+ 105 ℳ) Wittwen⸗ und Waisen⸗ 100 000 Wagenachskilometer, 26 173 SE9. 8 83 Lor 0 27.1 35 2* . or ³ - ₰ „ „ 8* sachliche Ausgaben 494 274 065 ℳ (53,93 % der Beachtung geschenkt werden, welche sie immer dringender erheischen.
gs⸗Mmnister beharrte Montenegro. Cettinje, 26. Januar. (W. T. B) er betonte hierbei, daß er sich nicht von politischen Erwä ungen, e Gre nze zwischen Montenegro und der Türkei zeliefert pabe snd sondern einzig von Rucksit: ten auf die gute Ordnung und 8 von Megured bis Skutariaske progran mäßig abgesteckt. Se M Peecttn I. bervorzuheben; Stempelgebühren mit geldbeiträge der Beamten der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds. einnahmen), auf 1 06. 1 Disziplin in der Armee leiten lasse. Der Minister Präsident 84 dalmatinischen und herzegowi ischen Flüchtlinae über⸗ Vorzatischtag öee 85 Millionen Francs über den Im Etat für 1584/85 beträgt die Einnahme 28 832 111 ℳ, Betti bseinnahme, 13 968 ℳ. pro Kilometer, 2277 ℳ pro 10 0 Nutz⸗ Endlich soll das Biograpische und Literarische jederzeit berücksich⸗ Duclere verhielt sich unentschieden. Unter solchen Umständen eich en dem Fürsten eine Petition, in welcher derselbe er⸗ Ei⸗ fubrzsla: effektives ““ Millionen Francs; mithin gegen den Etat jür 1883/84 um 677 (51 ℳ wenizer. „Das kilometer, 57⁷ ℳ pro 1000 Wag enachekilometer), von letzteren auf die tigt und, nicht zuletzt, die unmittelbare fachkundige Be⸗ beschloß der Mi isterrath, daß zuvor der Conseils⸗Präside icht wird, zu Gunsten einer allgemeinen Amnestie zu inter⸗ Francs; N 11“ ammterge niß: 263,3 Millionen Weniger vertheilt sich auf die beiden Titel: Zinsen mit 434 534 ℳ allgemeine Verwaltung 45 213 611 ℳ (9,15 so der Gesammtausgabe), sprecung und Klärung streitiger Fragen durch Erkun⸗ die Minister des Krie sNbag. eI rästdent und eniren 2 zu inter⸗ Francs; Mehreinnahme, als im Budget veranschlagt: 20,02 Millionen und Kapitalzuschuß mit 242 517. An Wittwen⸗ und Waisengeld⸗ auf die Bahnverwaltung 151 079 561 ℳ (30,56 %), auf die digun und Antwortertheilung in einem eigenen Sprechsaal ües 1“ ns shh in Rie ö 11“ E“ Francz im Budget beiträgen der Beamten der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds Transvortverwaltung 297 980 890 ℳ (60,29 %). 8 ö Einsendungen G von berufener Seite 9. pflegt werden vX.X“ degechane hees. um erst deren Ansichten zu Amerika. Washington, 25. Januar. (W — 195 Frillionen ül b11“ 362,8 Millionen Francs also sind 1120 ℳ (+ 23 ℳ) in Ansatz gebrachht , eö4* etriebüberschüssen (Tab. 27) blieben Die Geographie im weitesten Umfang genießt in der That den dop⸗ U 11““ üffassungen dar ulegen und zu sehen, ob Das Repräsentante nhaus begann heut 432 J581ö“ e e mde⸗ über den Voranschlag ergeben. Die Steuern auf Die Summe der Ausgabe beziffert sich wie die Einnahme in 394 527 877 ℳ verfügbar; hiervon wurden verwendet: 83 641 206 ℳ pelten Vorzug, für große Kreise allein schon ein schwerwiegendes stoff⸗ irgend ein Vermittlungsweg zu finden möglich sei Auf alle über die Tarifvorlage s begann heute die Ber “ 1 258 Millionen Francs, d h. 24,3 über dem Etat für 1883/84 auf 29 509 162 ℳ, d. h. auf 620 405 ℳ zur Verzinsung und 12 308 502 ℳ zur Tilgung von Prioritäts⸗Obli⸗ liches Interesse zu besitzen, das keiner Ausschmückung bedarf, und Fälle aber erwies sich der Mmnisterrath als einstimmig für ii ge. en im Bu get veranschlagten Ertrag. Unter den indirekten Steuern, weniger als im Etat für 1882/83. Ein Mehr erscheint hier in dem gationen und sonstigen Darlehen, zur Deckung von Verlusten gleichzeitig im Stande zu sein, ihre Ergebnisse ohne jeden Zwang in 8 88 4 . — - ü ie die gegenüber dem Bud etansch! 8 ino M . A¶ . 8₰ c 2 . „2. 22 7 : 20 1 „ ; 3 . - . 222 25,2 1 8 2 g 8 3 „ . 8 Ies p. Verwerfung des Projekts Floquet. Bis also die Besprechung Süd⸗Amerika. (W. T. B.) Nach in London eingegan⸗ ist die Papierste er ; Hntch d66 ne. inderertrag aufwiesen, Kavitel „Pensionen fuür ehemalige französische Militärpersonen“ mit 1 419 693 ℳ, zur Zahlung nicht fixirter Tantièmen 382 358 ℳ, zur einer allgemein verständlichen Sprache mittheilen zu können. Theilt zwischen den Ministern und der Kommission stattgehabt hat, gener eldung aus Guayaq uil, vom 25. d M.n mit 2.1 Millionen Uinter dem “ zurückolieh Effektiverttas 8 D19 ℳ und in Kapitel „Verwaltung des Rei “ Gas gn E11“ 889 02 b 8 1] dr sie doch in ihren schildernden Partien mit der Geschichte sogar das bleibt die letzte Entscheidun des Ministeri “ ⸗ . 8 . 1 1, 35. d. -„ 7 2* “ 42e. U 1 age zuruckolieb. mi 3975 ℳ 2 625 00 ℳ, zu Superdividenden 202 499 ℳ, zur Zah ung erx Vorrecht eine künstlerische Darstellung geradezu voraussetzen zu müssen. n* Uö 4* 8e5 Minif ) ) 0 2 1 9 d 2 ongg h*e. r 2 89 5 ꝙ gsig . 39 5= zsIjons — Se; 7 2* — ooz „2 „ . „ . II1 6G 32ꝙ . 8 : 4242. 2 4; 2 00) 5 88 He 8 * 8 4 che 8 8⁸ 9*, 9 8 82 9 8 „ E dunz einisteriums und somit die 48 1. 6 944 ¼ ausgebrochene Revolution noch immer ““ Hnhee heeeeh ergab 139.5 Millionen Francs, wobei der In dem Etat für 1884/1885 ist die Gesammteinnahme mit der Dieidende für die Prioritäts⸗Stammaktien 8 220 445 ℳ und Das »Ausland“ verzichtet daher nach seinem Programm ausdrücklich — (Köln Zta.) Die Regierr EEEE“ Foaies 4 “ herrsche zwar noch Rube, doch lehne die ledtolich 8. c el- eonen Fronen gegenüber dem Voranschlage Gesammtausgabe balanzirend mit 28 832 111 ℳ angesetzt, also uvm 47 565 222 ℳ für die Stammaktien, zu außerordentlichen. Rücklagen auf jene Art künstlicher, lehrhafter, möglichst tief herabsteigender Po⸗ ihgres 8 Die kegierung hat die Absicht, den Regierung jede Verantwortlichkeit für die Sicherheit und das Beseue) Ban Ks Zolleinahmen aus eingeführtem Zucker herrührt; die 677 051 ℳ weniger als in dem Etat für 1883/84. Das Wenige 491 642 ℳ, 2 906 151 ℳ zu sonstigen Zwecken, zur Ablieferung an pularität, welche ihr Ideal in der spielenden Aufklärung beliebiger bn nzen Napo eon vor den Senat ale Staatsgericht zu Eigenthum der Ausländer ab. P teuerung der “ Zuckerproduktion hatte einen Minder⸗ vertheilt sich auf folgende Kapitel „Invalidenpensionen zc. in Folge die Staatskassen Seitens der Staatskassen 226 258 631 ℳ und zum Massen sieht“. Das Blatt wendet sich vielmehr an alle Gebildeten, tellen, ist aber noch nicht zu einem festen Entschlusse gelangt. — (W. T. B Nach einer in Ne⸗w⸗No b Eö“] illionen gege über dem Budgetanschlage ergeben. des Krieges von 1870/71“, in der „Verwaltung des Reichsheeres und Vortrag auf das folgende Joahr 1 082 942 ℳ an die ernstlich Lesenden und Lernenden und an Forscher und Lehrer Fall 894b — “ sse g 1 einer in New⸗York eingetroffenen Die Besteuerung der Weinproduk reee 182 1“] 9.8 2 928½ 1 .- a an 1 Fere 88 Fa 3 H sich jedoch hierzu entschließen sollte, würde man sich, Depesche aus Cajamaica hat der Kongreß von Peru dlicb nr 10 57 Milionen biater 8— “ und 1 88 Kaiserlichen Marine“ mit 504 429 ℳ, „Invalidenpensionen, ne 2 1* E111“ die mit diesen und jenen sich in Verbindung zu setzin wünschen. Diess wie die „Corr. Havas“ heute mittheilt, auf den §. 9 des kon⸗ beschlosse b 3 “ K2⸗ ö8 1o. Voranschlage zurück. Posten 8 Folge der Kriege vor 1870“ (Gesetze vom 11 Mai 1877 und 17. Juni Betriebsjahres 1880 einen Destan von 112 014 226 ℳ, Ende 18. eläuterte Art von Popularität hat sich von selbst zu ergeben aus „eng 3 d . s kon⸗ eschlossen, Unterhandlungen n. 8 ehufs sfo⸗ und Tele 8 FE“ ie Age der Krieg Gesetze von Nat 88 Sul 8,.Sa en ve 1 eur. 1 geläuterte Art von Popularit sich von selbst zu erg stitutionellen Gesetzes vom 25. F bruar 1875 über die d a⸗ fortigen Frieden Sö Chile sehtzss 859 16 8 e „Einnahme von 153,2 Millionen, 1878) mit 125 029 ℳ, und auf das Kapitel „Pensionen für ehemalige einen solchen von 118 427 034 ℳ, die Reservefonds betrugen bezw. dem Wesen der Geographie, welche keinen starren Stoff und nichts nisation des Senats berufen. Dieser Paragra üh “ dung mit Bolivia Fües⸗ vne p eünnles 88. 8* es in Verben⸗ Sags. “ imdbekt 8 80b dem Voranschlage auf. Sämmtliche französische Militärpersonen“ mit 47 594 ℳ 18 410 953 und 20 563 831 ℳ Unverständliches bietet. Das Blatt will nützlich und deswegen in folgt: „Der Senat kann zum Gerichtshof 4 8b c2. 6 ⸗z “ let es ohne Fe set e. Zur Bedingung wird dem Host⸗ 5 4 eeEEET ꝛc. nebst Die Einnahmen des Deutschen Reichs an Stempel⸗ Tabelle 29 weist die Anzahl und die Gehaltsverhältnisse der erster Linie klar sein, sowie durch Beigabe von Karten, Plänen, eaen seg. den Präfsid 18 umgestaltet werden, um gemäacht, daß Peru seine Unabhängigkeit behalte und nicht 2200 Milli Te egraphenregal lieferten zusammen einen Ertrag von abgaben für das Etatsjahr 1883/84 betragen 19 850 080 ℳ Beamten und Arbeiter nach, Tabelle 30 die Hülfskassen derselben. Abbildungen, wo es nöthig, das Verständniß des Textes erleichtern. geas übe . v. 1I 6877dgg der; epublik oder die Minister zu richten 68 seiner für die Besserung der Lage des Landes erforder⸗ Gar “ 1913 Million und überstiegen den Budgetanschlag im (+ 273 980 ℳ gegen das Vorjahr). Das Mehr figurirt in folgenden Es sind im Ganzen vorhanden 66 Pensions⸗ und Unterstützungskasse/— — Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 7 ℳ: Bestellungen und über Ho bverrath und Attentat gegen die Sicherheit des lichen Hülfsmittel beraubt werde. 2 F-. ionen Francs. 1 b Titeln: Wechselstempelsteuer mit 185 400 ℳ; Stempelabgabe für wit 13 119 22 ℳ Einnahmen, 9 654 115 ℳ Ausgaben und werden von den Sortimentsbuchhandlungen und Pestämtern ange⸗ Staates zu urtheilen. Außerdem verfügt das konstitutionelle re. 8 5 zum Jahre 1881 haben die sämmtlichen bisher ge⸗ Werthpapiere, Schlußnoten, Rechnungen und Lotterieloose mit 76 062 152 ℳ Vermö ensbestand, 106 845 beitragspflichtigen Mit⸗ nommen. Aufträge für direkte Lieferung (unter Streifband) zum Gesetz vom 16. Juli 1875 in §. 12, daß der Senat zu einem 1 Mfrika. Egypten. Aus London, 26. Januar, vannese i.. . Gebühren und Regalien einen Mehr⸗ 43 880 ℳ; statistische Gebühr 55 000 ℳ gliedern, 8639 im Genusse von Pensionen befindlichen Wittwen, Quartalpreise von 8 ℳ 30 ₰ sind an die Verlagshandlung zu Gerichtshof verwandelt werden kann durch ein Dekret des meldet „W. T. B.“: Die gestrige Meldung des „Standard“ Fahr⸗ vrgg⸗ Millionen “ trotzdem einzelne Steuern im Für das Etatsjahr 1884/85 sind die Einnahmen an Stempel⸗ 10 024 dgl. Wittwen und 10 234 dgl Kindern, 140,. Kranken⸗ richten. Präsidenten der Republik, das in einem Ministerrath ange⸗ daß der Kherive das Dekret, betreffend die Ernennung des bis⸗ 8 8ges gegenüber dem Vorjahre einen bedeutenden Rückgang abgaben mit 19 978 380 ℳ in Ansatz gebracht, mithin um 128 300 ℳ und Sterbekassen mit 2 126 224 ℳ Einnahmen, 777 037 ℳ Land⸗ und Forstwirthschaft. nommen worden. Zu beme ken ist auch noch, daß der 1 2 herigen englischen Controleurs Colvin zum Rathgeber der Fene ö“ Negsstergehatgen eFpahfe hes 42 eöeee Whsr eccehmt⸗ vucgechen In 3 8 12552,08 88 fheitage An der landmwirths Hoftlichene a ac da nenie Sgsn9 8. Fee Fecht⸗ E Der Sench, Neaie 1 * eSehes 88 3 ssecpes s 5 Jahre , die Einfahrzoölle⸗ Nillionen apitel Wechselstempelsteuer 136 000 ℳ pflichtigen itgliedern und 2 552 mpfängern; ver⸗ begi Aeichzeiti 4 Sommers ch der neu eingerichtet achde z 81 ; Regierun 1 a 9 vterzei 3 2 8;2 - 2 9 8 4 1 2 eginnt gleichzeitig mit dem Sommersemester auch der neu eingerichtete nachdem e Gerichtshof umgewandelt worden, nicht 8 TEEöö“ bereits unterzeichnet habe, wird Francs weniger; die Alkohol⸗ und Biersteuern 3,3 Millionen Francs Der Etat der Reichsdruckerei für das Etatsjahr 1883/84 einigte Pensions⸗ und Unterstützungs⸗, Kranken⸗ und Sterbekassen Begisns Fie grg s t; sche eea⸗ welcher in den Prüfungsvor⸗ 11“] im Luxembourgpalast Situng halten muß, als v.eer ds ureaue in Trlegramm aus Kairo Feregee die indirekten Steuern mit Ausschluß der Zucker⸗ und Wein⸗ verzeichnet eine Einnahme von 3 575 320 ℳ (+ 320 200 ℳ gegen mit 1 281 623 ℳ Einnahmen, 03 567 ℳ Ausgaben, 3 599 928 ℳ schriften für die öffentlich anzustellenden Landmesser, vom 4. Septem⸗ * das Hes 8 vom 22. Juli ö1879, infolge dessen die 6 u ig bezeichnet. Die Ernennung gelte zwar als un⸗ steuern owie des Post⸗ und Telegraphenregals ergaben im Ganzen 1882/83). Von dem Mehr liefert Titel: „Für Drucksachen und andere Vermögen, 4] 245 beitragenden Mitgliedern, 266 im Pensionsgenusse] ber 1882, vorgesehen ist. Mit diesem ist ein viersemestriger Kursus ammern wieder nach Paris zurück ekehrt sind, verfügt, daß befindlichen Beamten und Arbeitern, 357 desgl. Wittwen, 357 desgl. für Diejenigen verbunden, welche mit der geodätischen Qualifikation
m 1 mittelbar bevo stehend, doch sei sie bis jetzt nicht erfolgt, da 5,9 Millionen weniger als im Jahre 1881. 8 in das Druckereifach einschlagende Arbeiten“ 320 000 ℳ 2 1w der Senat als Gerichtshof die Stadt und die Räumlichkeit 4₰ englische Regierung der egyptischen ihre Zustimmung 113 Seeahes Steuern gegenüber den Budget⸗ 8 In dem Etat für 1884/85 lautet die Einnahme auf 3 335 320 ℳ, Kindern und 15 966 Empfängern. von Kranken. und Sterbegeld. 8 zugleich eine solche als Kulturtechniker erlangen wollen. Meldungen bezeichnen wird, worin er Sitzung halten will. Was das zu dem Entwurf des bezüglichen Dekrets noch nicht ange⸗ 8 g el 1 fich im ersten Quartal 1882 auf 33 Millionen also — 240 000 ℳ gegen 1883/84. Dieses Minus resultirt aus An Unfällen sind im Betriebsjahre 483 Entgleisungen (153 auf und Anfragen werden vom Sekretariat der landwirthschaftlichen Hoch⸗ Prozeßverfahren in diesem Falle anbelangt. so sollte ein be⸗ zeigt habe. duf 16 “ . enmes, ig, 2. Füten⸗ h111616”“”“ “ 51. 8 g B. htesle und 2 Ba⸗ 8 8e tgobe schule, Invalidenstraße 42, entgegengenonmnet⸗⸗ 8 327 b.-eas && E1“.“ 2 2 en 8, vierten Quartal auf: illionen rbeiten“. 5 Reisende, 3 Bahnbeamte und * hnarbeiter getödtet, vrr-n vee- abgefaßt werden. Dafselbe besteht jedoch nach 3 1 Francs. Vergleicht man auch hier die Erträge der indirekten Steuern Die fortdauernden Ausgaben erscheinen im Etat für 1883/84 128 Personen verletzt und 808 Eisenbahnfahrzeuge beschädigt. Gewerbe und Handel. u icht, und man würde, wenn der Fall eintraäfe, sich nach dem 1“ im Jahre 1882 mit denjenigen der einzelnen Quartale des Vorjahres, mit 2 494 280 ℳ (+ 290 400 ℳ gegen 1882/83) Der Ueberschuß Ferner 482 Zusammenstöße (59 auf freier Bahn, 443 in Als Organ für Kohlen⸗, Kokes⸗ und Holzhändler erscheint im richten, was zur Zeit in der Pairskammer auch geschah. 8 so ergiebt sich für das erste Vierteljahr 1882 eine Zunahme von der Einnahme über die Ausgaben beträgt daher 1081 040 ℳ Stat onen); getödtet wurden hierbei 5 Bahnbeamte und 2 Bahn⸗ Selbstverlage des Herausgebers hieselbst die „Deutsche Kohlen⸗ — 116“ 9 ½ Millionen Francs, für das zweite Vierteljahr eine “ von (+ 29 800 ℳ). An jenem Mehr von 290 400 ℳ partizipiren die arbeiter, verletzt 148 Personen, beschädigt 1620 Fahrzeuge; 25391 Zeitung, Organ für die Interessen des Kohlen⸗, Kokes⸗ und Holz⸗ “ “ 8 “
989
—, .* — &
8