1883 / 23 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

selben Tage gelöscht.

Colberg.

getragene Firma „H. Bellmann“ zu Colberg ist

fügung

[3966]

ein⸗

bern Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 27

zufolge Verfügung vom 17. Januar 1883 an dem⸗ selben Tage gelöscht. Colberg, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Colberg. Bekanntmachung. [3967]

Die in unser Firmenregister unter Nr. 80 einge⸗ tragene Firma „Hugo Kosbahn“ zu Colberg ist zufolge Verfügung vom 17. Januar 1883 an dem⸗

Colberg, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. [4154] irmenregister ist folgender Vermerk ein⸗

von-* gen:.

1) Nr. 112. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann August Bernhard Heinrich Klein zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: Aug. Klein. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügurn nuar 1883 am 20. Januar 18. Colberg, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. II. Cottbus. Bekanntmachung. 69 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver on heute die unter Nr. 16 eingetragen

F. L. Matthesius u. Sohn nach gegenseitiger Auflösung der Handelsgesellschaft Cottbus, den 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. 8

Firma:

Crossen a. 0. Handelsregister [3968] des Königlichen Amtsgerichts zu Crossen a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 die Firma „Carl Altmann“ zu Crossen a Oder und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Altmann zu Crossen a. Oder eingetragen worden zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Januar 1883.

Crossen a. O., den 19. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

14155] Königliches Amtsgericht Cüstrin. Firmenregister ist Folgendes eingetragen

Cüstrin.

In unser worden:

1) am 19. Januar 1883 unter Nr. 472 die Firma: R. Baltzer zu Cüstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Baltzer zu Cüstrin, 8

2) am 22. Januar 1883 unter Nr. 473 die Firma Carl Robert Jahn zu Neudamm und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Robert Jahn zu Neu damm,

3) am 24. Januar 1883 unter Nr. 474 die Firma: Paul Raabe zu Cüstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Raabe zu Cüstrin.

Dortmund. Handelsregister [4018] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1115 die

Firma: Emil Meier

und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Emil Meier, Mathilde, geb. Hengstenberg, zu Dort⸗ mund am 16. Januar 1883 eingetragen.

Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der Kaufmann Emil Meier zu Dortmund war, im Firmenregister Nr. 271 gelöscht.

Dortmund. Handelsregister [4017]

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 427, be⸗

treffend die Firma Carl Hagist & Cie. heute Fol⸗

ingetragen:

Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗

treten. Zu Liquidatoren sind der

Carl Hagist und der Kaufmann Karl

Beide zu Dortmund dergestalt ernannt,

ieselben nur in Gemeinschaft die Firma

zu vertreten berechtigt sind. Dortmund, den 12. J

Dortmund. Bekanntmachung. 4015] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 79, die Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Borussia betreffend, heute Folgendes eingetragen: Der Walter Grau ist als Mitglied der Direk⸗ ausgeschieden und der Richard Hauffe zu en als solches in dieselbe eingetreten Dortmund, 5. Januar 1883. 8 iches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister [4014] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1116 die

P. Wilsdorf deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Paul f e, geb. Brunlieb, zu Dortmund, am 3 eingetragen. Gleichzeitig ist die

3 8. Januar 188 Seitens obiger Firma dem Kaufmann Paul Wils⸗ dorf zu Dortmund ertheilte Prokura unter Nr. 295 es Prokurenregisters vermerkt. 8

3 92 1 2

Dortmund. Handelsregister 14012] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 443 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Januar 1883 unter der Firma Broeß & Cie. errichtete offne Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund am 18. Januar 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Anton Broeß, 2) der Kaufmann Julius Lachmann,

Beide zu Dortmund. 8 Dortmund. Handelsregister 14013] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die dem Kaufmann Heinrich Pottgießer zu Dort⸗ mund für die Firma H. Roskoth zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 33 Prokurenregisters ein⸗

Dortmund. Handelsregister [4016] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 981 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: 28 Marx Müneckehoff 8 8 (Firmeninhaber; der Kaufmann Marx Müneckehoff

zu Dortmund) ist gelöscht am 18. Januar 1883.

Dramburg. Bekanntmachung. [4158] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 159 eingetragene Firma Adolf Auerbach zu Falken⸗ burg am heutigen Tage selöscht worden. Dramburg, den 18. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Dramburg. Bekanntmachung. [4157] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 11 die Gesellschaft Fr. Just und Genossen zu Falkenburg vermerkt steht, ist heute Folgendes cingetragen worden:

Der Tuchmachermeister Carl Erdmann Carl Voigt, 1 2 Albert Ludwig Müller sind aus der Gesellschaft ausgetreten; die Gesell⸗ schaft wird fortan nur durch den Tuchmachermeister Heinrich Wilhelm Prochnow vertreten. Dramburg, am 18. Januar 18883. Königliches Amtsgericht

9 9

Dramburg. Bekanntmachung. [4156] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 44 die Gesellschaft „Erdmann und Genossen“ zu Falkenburg in Pommern, und als deren Inhaber der Tuchmachermeister Carl Erdmann und den Tuchmachermeister Carl Voigt mit dem Bemerken eingetragen, daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft nur dem Carl Erdmann zusteht.

Dramburg, den 18. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht

Elberfeld. Bekanntmachung. [40˙9] In unser Firmenregister, bei Nr. 2352, woselbst sich die Firma: Gebr. Remy) mit dem Hauptsitze zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Bremen eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden: die Zweigniederlassung in Bremen ist aufge⸗ hoben. Elberfeld, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [4020] In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 1980, ist heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der

Firma: 5 F. Halbekann & Röltgen mit dem Sitze zu Solingen und als deren Theil⸗ haber die Fabrikanten Franz Josef Halbekann in Solingen, und Gustav Robert Röltgen, zu Schützen⸗ straße, Gemeinde Dorp, wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be⸗ gonnen. Elberfeld, den 23. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[4190] Folgendes

—;

Bekanntmachung. heute

Elberfeld. In unser Handelsregister ist eingetragen worden: a. bei Nr. 560 des Gesellschaftsregisters Firma Peter Rohs & Co. zu Elberfeld: der Gesellschafter, Kaufmann Peter Rohs hier, ist am 5. September 1878 gestorben. Die Gesellschaft ist seit diesem Tage, ge⸗ mäß den Stipulationen des Gesellschafts⸗ vertrages, von dessen Wittwe, Wilhelmine, geb. Georgi, hier, und dem Kaufmann Jo⸗ hann Peter Rohs hier, ohne Aenderung der Firma fortgesetzt worden. Am 31. Dezember 1882 ist die genannte Wittwe aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und letztere damit aufgelöst. Der Kaufmann Johann Peter Rohs hier setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort (vergl. Nr. 3200 des Firmenregisters). unter Nr. 3200 des Firmenregisters die Firma: Pet. & Co. zu Elberfeld und als J

Die

deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Peter Rohs daselbst. Elberfeld, den 24. Januar 1883. Königliches Abtheilung V.

Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. [4191] In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1701, wo⸗ selbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: Steinberg & Koch zu Elberfeld eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ den 24. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Esens. Bekanntmachung. [4021] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 2 zur Firma Rud. Becker in Esens Folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Diedrich Gerhard Becker in Esens ist als Theilhaber in das seither von dem Kaufmann und Bürgermeister Enno Rudolph Becker in Esens allein betriebene Geschäft ein⸗ getreten. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1883. Eseus, den 22. Januar Hau

r2 2 K

Esens. Bekanntmachung. [4022] Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma A. C. Lahmann in Esens eingetragen: Die Firma ist erloschen. Esens, den 22. Januar 1883 Khsnigliches Amtsgericht. Hauschildt. Frankfurt a. 0. Handelsregister [4159] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. ie unter Nr. 621 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma M. Meseritz, Firmeninhaber Kaufmann Moritz Meseritz zu Fürstenwalde, ist ge⸗ löscht zufolge Verfügung vom 18. Januar 1883 an demselben Tage.

Jleingetragen zu

Frankfurt a. 0. Handelsregister [3805] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 144, woselbst die Handelsgesellschaft F. Nickel zu Frank⸗ furt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 22. Januar 1883 am 23. Januar 1883 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Paul Andreas Nickel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma F. Nickel fort. Vergl. Nr. 1063 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1063 der Zimmermeister Paul Andreas Nickel zu Frankfurt a. O als Inhaber der oben gedachten Firma F. Nickel eingetragen worden.

[4160] Friesoythe. In das Handelsregister ist heute Nr. 38. Firma: Th. A. Lückmann, Sitz: Markhausen:

Die Firma ist erloschen. Friesoythe, 1883, Januar 18.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

1 Driver. 8

M.-Gladbach. Bei Nr. 226 des Firmenregisters, woselbst die Firma Gebr. Ibels zu Rhexydt ein⸗ getragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. 8 8 M.⸗Gladbach, den 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[4161] HM.-Gladbach. In das Firmenregister wurde heute sub Nr. 1909 eingetragen das von dem Kauf⸗ mann Carl August Ibels, zu Rbeydt wohnend, unter der Firma Carl Ibels zu Rheydt errichtete Handelsgeschäft. M.⸗Gladbach, den 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. SGöttingen. Bekanntmachung. [4023] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 588 eingetragen die Firma: J. Hoffmann mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hoffmann in Göttingen. Göttingen, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Dencker.

Göttingen. Bekanntmachung. [4024]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 587 eingetragen die Firma:

Otto Baring

mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kohlenhändler Otto Baring in Göt⸗ tingen.

Göttingen, den 23. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Dencker.

Sraudenz. Bekanntmachung. [4133] In unser Gesellschaftsregister Nr. 53 ist die seit 1. Januar 1883 bestehende offene Handelsgesellschaft der hier wohnhaften Kaufleute: Emil Demant und Rudolf Otto Dombrowski unter der Firma: Demant & Dombrowski eingetragen. Graundenz, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

114163 Greifenhagen. In u Firmenregister 9 unter Nr. 244 die Firma P. lack und als deren Inhaber Kaufmann Paul Schlack in Greifenhagen heute, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, einge⸗ tragen.

Greifenhagen, den 19. Januar 1883. Königliches AmtsgerichF..

Hadamar. Bekanntmachung. [4132] Auf den Antrag des Josef Beltinger II. von Niederzeuzheim Nr. 69 des Firmenregisters, der Wittwe des Johann Mück, Margaretha, geborene Beltinger, Nr. 70 des Firmenregisters, und des Peter Jung von Hadamar⸗Niederzeuzheim, ist heute sub Nr. 69 und 70 des Firmenregisters Col. 6 fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Die Firma ist durch Vertrag vom 16. Januar 1883 auf den P. Jung von Hadamar⸗Nieder⸗ zenzheim mit allen Aktiven und Passiven über⸗ gegangen. Sub Nr. 71 des Firmenregisters ist folgender Ein⸗ trag gemacht worden: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: P. Jung, Hadamar⸗Niederzeuzheim. Col. 3. Ort der Niederlassung: Niederzeuzheim. Col. 4. Bezeichnung der Firma: P. Jung. Im Prokurenregister ist in Col. 8 bei den Ein⸗ trägen Nr. 9 und 10 bemerkt: Die Prokura P. Jung ist erloschen. Königliches Amtsgericht. I. Deißmann.

Hadamar⸗

Halberstadt. Bekanntmachung. [4192]

Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 804 des Firmenregisters die Firma:

Friedrich Hoffmann“ 8

zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hoffmann daselbst eingetragen.

Halberstadt, den 20. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Halle a. S. Handelsregister [4164] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 3 unter der Firma: Vorschuß⸗Verein zu Wettin, eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 folgender Vermerk: In der am 26. November 18832 abgehaltenen Generalversammlung sind laut des bei unseren Generalakten W. 2 in beglaubigter Form be⸗

4 . getragene Prokura ist am Januar 1883 gelöscht.

findlichen desfallsigen Protokolls die bisherigen Vorstandsmitglieder 18

a. der Bürgermeister August Direktor, b. der Schlossermeister Kassirer, c. der Kaufmann Wilhelm Winter als Con⸗ troleur, zu a., b., c. aus Wettin, wiedergewählt, eingetragen zufolae Verfügung vom 22. Januar 1883¾ an demselben Tage. Halle a. S., den 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

[4193]

Albert Knappe

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1883, Januar 20. J. Gischard. Inhaber: Christ an Julius Friedrich Gischard. Simon, Evers & Co. Martin Burchard ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Julius Simon und Carl August Otto Evers, Letzterer zu YPokohama wohnbaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Max. Thorn. Inhaber: Maximilian Friedrich W kior Thorn. ehöniper. Inhaber: Heelmann genannt Heinrich ollitzer. Julius Badendieck. Inhaber: Friedrich Wilhelm Julius Badendieck. Wm. Blecher. Diese Firma hat an Paul Richter und Martin Adolph Weber gemeinschaftliche Pro⸗ kura ertheilt. Januar 22. Deutsch & Friedrichs. Inhaber: Hermann Paul Emil Deutsch und Peter Johannes Friedrichs. Rimpaun & Co. Diese Firma hat die an Fried rich Heinrich Feldges ertheilte Prokura auf

gehoben.

Palitzsch & Seiler. Inhaber: August Alfred Palitzsch und Moritz Curt Seiler.

J. H. Göbel. Inhaber: Johann Heinrich Göbel.

Januar 23.

Harbeck & Kemnitzer. Hugo Emil Harbeck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Karl Ferdinand Kemnitzer unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

M. Witt Wwe. & Sohn. Marten Witt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Marx Benoit Gustav Witt in Ge⸗ meinschaft mit den neu eingetretenen Johannes Jacob Witt und Andreas Johannes Edmund Witt unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8

Bd. Weinstein. Diese Firma hat an Hugo Frän⸗ kel Prokura ertheilt. 8

E. de Roi. Diese Firma, deren Inhaber Valeère Francois Emil de Roi ist, und die Firma: 8

B. Egon Vidal, deren Inhaber Berend Egon Vidal ist, sind vereinigt worden und werden beide Geschäfte von den genannten de Roi und Vidal unter der Firma de Roi & Vidal fort⸗ gesetzt.

Gebr. Rieck. Inhaber Jochen Rieck und Hein⸗

rich Rieck. Hamburg. Das Landgericht. Hannover. Bekanntmachnung. [4025 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2510 eingetragen zu der Firma: Tivoli Aetiengesellschaft. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bankier Moritz Simon ist der Bergrath Gustav Schuster aus Hameln in den Vorstand gewählt; der Grundbesitzer August Schmidt zu Hannover ist

Schuster bestellt und ist die Befugniß des Grund⸗ besitzers Schmidt zur Vertretung des Vorstandsmit⸗ gliedes Weinhändler Lampe erloschen. Hannover, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

&-

Jordan.

88

Hannover. Bekanntmachung. 8

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3410 eingetragen die Firma:

Julius E. Oppenheimer

mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Emanuel Oppen⸗ heimer zu Hannover.

Hannover, den 24. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Heiligenstadt. Bekanntmachung.

woselbst die Firma „Gebrüder Hender“ eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden ist:

Der Kaufmann Eduard Hexyder zu Dingel⸗ Der

8

städt ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

städt setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Firma Gebrüder Heyder ist unter Nr. 166 des Firmenregisters ein⸗ getragen. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1883 am 22. Januar 1883 ist im Firmenregister eingetragen:

laufende Nr. 166 (frühber Nr. 45 des Gesell⸗

schaftsregisters).

Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Friedrich August Heyder zu Dingelstädt.

Col. 3. Ort der Niederlassung:

Dingelstädt.

Col. 4. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Heyder.

Col. 5. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21.

Januar 1883 am 22. Januar 1883.

8 Tiebe, Gerichtsschreiber. Heiligenstadt, den 21. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. V.

Herford. andelsregister [4194] des Königlichen Amtsgerichts Herford. Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1883 ist am 24. Januar 1883 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen

Gütergemeinschaft eingetragen: 6 Der Kaufmann Carl Julius Böhne zu Bünde (Firma Heinr. Gödeker Nachfolger daselbst) hat für seine Ehe mit Marie, ge⸗

borene Wehmeier, Wittwe des Kaufmanns Jo⸗

zum Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes Bergrath

[4026]

Nachdem in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 45,

Kaufmann Friedrich August Heyder zu Dingel⸗

““ 8

hann Heinrich Gödeker zu Bünde, durch Ver⸗ trag vom 16. August 1882 die Gütergemein⸗

schaft, mit Ausnahme der Gemeinschaft des Er⸗ werbes, ausgeschlossen.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [41661] „In das Genossenschaftsregister ist in Folge Ver⸗ fügung vom 20. Januar 1883 an demselben Tage bei Nr. 6 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlun 14. Januar 1883 sind: 1“ 1) der Vicar Matuszewski 8 als Direktor, 2) der Lehrer Wopinski als Kontroleur, 3) der Kaufmann Szczepankiewiez als Kassirer, 8 sämmtlich in Argenau, zu T mitgliedern des Towarzystwo DPozyczkowe v Eniew- kowie (eingetragene Genossenschaft) gewählt worden. Inowrazlaw, den 20. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. V. [4168] Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 854 eingetragen die Firma: J. Dethlefs zu Dingermühle und als deren Inhaber der Müller Thies Friedrich Johannes Dethlefs zu Dingen. Itzehoe, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. III. —, Jüterbog. Bekanntmachung. [4167] Der Fabrikbesitzer Wilhelm Schwechten zu Hütten⸗ werk Gottow, Inhaber der Firma Wilhelm Schwechten vormals J. C. Poesch zu Hütten⸗ werk Gottow bei Luckenwalde, Nr. 334 des Firmenregisters, hat für diese Firma der Frau Fabrikbesitzer Schwechten, Gertrud, geborenen von Hertzberg, zu Hüttenwerk Gottow Prokura ertheilt, was sub Nr. 40 unseres Prokurenregisters am heuti⸗ gen Tage eingetragen worden ist. Jüterbog, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Landeshut. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 235 eingetragene Firma Landeshuter Dampfbier⸗ brauerei E. Cohn zu Landeshut ist heut ge⸗ löscht worden. Landeshut, den 14. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. v. Studniarski. Liegnitz. Bekanntmachung. [3970] Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1883 ist am 20. Januar 1883 Folgendes bei uns eingetragen worden und zwar: 2. im Gesellschaftsregister bei Nr. 128 die Auf⸗ lösung der Handelsgesellschaft Leuchtenberger & Co. zu Waldenburg mit einer Zweigniederlassung zu

1 im Firmenregister unter Nr, 752 die Firma

Leuchtenberzer & Co. zu Ober⸗Salzbrunn mit

einer Zweignieder lassung zu Liegnitz und als deren

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Leuchtenberger zu

Ober⸗Salzbrunn. 8 Liegnitz, den 19. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Handelsregister (40271] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Die unter Nr. 461 des Firmenregisters eingetragene Firma Erdfarbenfabrik Twieström bei Schalks⸗ mühle Fritz Heuser, Firmeninhaber: Fritz Heuser zu Twieströmen, ist gelöscht am 20. Januar 1883.

Hülhausen. Bekanntmachung. [3973] In das Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute Band IV. Nr 24 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. M. Weber & Cie. in Mülhausen“ (Agentur und Spoeditionsgeschäft für Industrie), begonnen am 1. Januar 1883, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Meinrad Weber und Anton Kuentz in Mülhausen. Mülhausen, den 19. Januar 1883. Der Landgerichtsobersekretär: Welcker. 1 MHülhausen. Bekanntmachung. [3972] In das Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute Band III. Nr. 51 des Firmenregisters die Firma „Sylvain Brunschwig in Altkirch“ und als Inhaber der Kaufmann Sylvain Brun⸗ schwig daselbst eingetragen worden. Mülhausen, den 19. Januar 1883. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker. nülhausen. Bekanntmachung. [3974] In das Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute zu Band III. des Firmenregisters die Löschung der Firma „H. Fluhr Sohn in Mül⸗ hausen“ eingetragen worden. Mülhausen, den 19. Januar 1883. 8 Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker.

Bekanntmachuug. 13975] „In das Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute zu Band I. Nr. 255 bes Firmen⸗ registrrs, betreffend die Firma Jules Tesche in Mülhausen, die Eintragung erfolgt, daß das Ge⸗ schäft durch Uebertragung auf die Kaufleute Julius Goetz und Franz Lesage in Mülhausen übergegangen ist und von diesen, welche zu diesem Zwecke eine offene Handelsgesellschaft errichtet haben, vertrags⸗ mäßig während zehn Jahren vom 1. Januar 1883 ab unter der bisherigen Firma, fortgeführt wird. ee. Letztere ist demzufolge mit den neuen Inhabern in das Gesellschaftsregister Band IV. Nr. 23 über⸗ tragen worden. Mülhausen, den 19. Januar 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: Welcker. . Mülhausen. Bekanntmachung. [3971] In das Handelsregister des Kaiserlichen Land⸗ gerichts hierselbst ist heute zu Band I. Nr. 282 des

Mülhausen.

C . In das

Favre Freères erloschen ist. Mülhausen, den 23 Januar 1883. Der Landgerichts Ober⸗Sekretair: Welcker.

Mülheim Friedr. Hammerstein zu Mühlheim a. ist am 1. Januar 1883 aufgelöst. Firma schäft mit Aktivis und Paisiris sind auf gesellschafter Kaufmann Carl Hammerstein übergegangen. Die Firma ist deshal

Nr. 498 des Firmenregisters neu eingetrage Mülheim ag. d. Ruhr, den 22. Januar Königliches Amtsgericht. Neidenburg. Bekanntmachung. Der Destillateur Abraham Meyer in hat vor Eingehung seiner Ehe mit dem Jeannette Ehe in dem Ehevertrage vom 8. Januar Gemeinschaft der Güter und schlossen. Dies ist unter heutigem Tage seres Registers betr. Ausschließung der Gütergemeinschuft zwischen Kaufleuten Ehefrauen eingetragen. Neidenburg, den 20. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Neustadt a./Orla. Bekanntmachung. in das Handelsregister des unterzeichneten richtes eingetragen worden:

mit revidirtem Statut vom 24 Novemb und Nachtrags vom 20 Dezember 1881. Inhaber die Braurechtsantheile, velche Pertinentien von Hausgrundstücken in a./Orla bilden, theils mobilisirt sind. Direktorium besteht aus:

569 s1n0

Anton Fritzsche, I. vertreter, Heinrich Hofmann, II. Stellvertreter, sämmtlich zu Neustadt a. Orla wohnhaft. PCorsitzender des Ausschusses ist: Gottlob Franz Hebenstreit dasel

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1 Paulßen.

Paderborn. registers, betreffend die Paderborner

brauerei ist in Colonne 4 Folgendes vermerkt sind für die Zeit vom 1. Januar 1 1. Januar 1884 zu Direktoren der Ge

der Kaufmann Fritz Griese und der Bierbrauer Gustav Cickhoff, zu deren Stellvertretern:

der Bierbrauer Conrad Hillemeyer, sämmtlich hierselbst. Paderborn, den 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister.

schließung der ehelichen Gütergemeinschaft i

selbst, Nr. 2109 des Firmenregisters, f Ehe mit Rosalie Groß aus Ostrowo durch

und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Rostock. Zum hiesigen gestrigen Tage eingetragen: Kauf auf den Restaurateur Carl

Rostock, den 23. Januar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II Stypmann.

Schwetzingen. Nr. 710. Unterm Heutigen wurde unter 157 des diess. Firmenregisters eingetragen:

b Ehefrau des Jakob Walter, von heim. Errichtung eines Ehevertrags verehelicht u Beide zur Firmenzeichnung berechtigt. Schwetzingen, den 17. Januar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Huffschmid.

Springe. In das Handelsregister ist eing zu der Firma Carl Roskamp & Dehma Springe:

zu Mülhausen die Eintragung crfolgt, daß di

mnalm. a. d. Ruhr. Die unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft

den Mit⸗

Nr. 162 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter

Heymann von daselbst für die Dauer der des Erwerbes ausge⸗ unter Nr. 39 un⸗

und

Laut Beschluß vom 17. d. Mts. ist heute

die Braugenossenschaft zu Neustadt a. Orla

Eigenthümer

etztere

Friedrich Wilhelm Krahmer, Direktor,

Neustadt a. Orla, den 18. Januar 1883.

Zu Nr. 45 unseres Gesellschafts⸗

„Paderborner Aetienbrauerei“ gewählt:

der Bauunternehmer Albert Didden und

In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ Nr. 687 zufolge Verfügung von heute eingetragen,

daß der Kaufmann Hermann Lichtenstein zu Posen Inhaber der Firma H. Lichtenstein da⸗

vom 8. Januar 1883 die Gemeinschaft der Güter

1 1 Handelsregister zur Firma Heinr. Krüger laut Verfügung vom

Col. 5. Das Geschäft mit der Firma ist durch Leonhard Müller hieselbst übergegangen.

Handelsregistereintrag.

Firma Peter Rupp, Spbezereiwaarengeschäft in Hockenheim, Inhaber der Firma sind: Peter Rupp und dessen Ehefrau Elisabetha, geb. Heilmann, ge⸗

Beide haben sich unterm 9. J. Mts. ohne

. Der Gesellschafter August Roskamp ist ausgeschieden. in die Gesellschaft eingetreten. Notarieller Vertrag vom 16. Ja Der Gesellschafter Theodor R Zeichnung der Firma berechtigt. Die dem Prokuristen Friedrich Prokura bleibt in Kraft. Springe, .

Januar 1883.

““

[4028]

d. Ruhr und Ge⸗ 8 hierselbst b unter

. Kaufmann Gottlieb Friedrich 1883. Tilsit ist erloschen und zufolge 15. Januar 1883 an 8 Tilsit, den 15. Jannar 1883. [4169] Soldau Fräulein

Weimar.

1883 die

ehelichen

deren worden:

Liquidatoren sind ernann Theodor Schüler zu Be mann Grobe daselbst Weimar, am 20. Janu Großherzoglich Sächs. Amtsge⸗ rahmer.

Zu

[4126]

Pastor

Der Kaufmann Theodor Roskamp

22. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Die unter Nr. 107 in unser Firmenregister eingetragine Firma Adolph Mach Adolv

demselben Tag Königliches Amtsgericht. I.

e Bekanntmachung. In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist bei Folio 21 Band B., woselbst die Firma: Ettersberger Darlehns Kass 1 eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Berlstedt eingetragen steht, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Folgendes

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1882 ist die Genossenschaft aufgelöst.

emeritus zu Springe ist

nuar 1883.

oskamp ist zur

Spörer ertheilte

[3976]

Inhaber Mach in V 3 2 po Verfügung vom

8 e

[3977] se⸗Verein,

vermerkt

18 rlstedt und Her⸗

er 1876

der Y theils

Neustadt eichen

Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 47 zu der Firma: Nieder⸗ berger & Co. in Otten⸗ sen, nach Anmeldung vom 19. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, für Holzextrakte das Zeichen:

Stell⸗

bst.

elches auf der Waare oder deren gebracht wird.

Ksönigliches Amtsgericht, Abthe zu Altona.

[4029]

Aectien⸗ 8 worden:

Laut Verhandlung vom 18. Dezember 188228

883 bis Beuthen O0./S. Als Marke sellschaft ist eingetragen unter Nr.7 zu der Firma Nr. 2081 Carl Jusezyk

zu Beuthen O./S., nach An⸗ meldung vom 14. Dezember G 1882, Vormittags 11 ¼ Uhr, für ein Medikament „Lebens⸗ elixir“ das Zeichen:

1 zu der Firma: G.

A. Schürmann in Crefeld, nach An⸗ meldung vom 8. Ja- nuar 1883, 10 ¾ Uhr (8 Morgens, für die von⸗Bgts⸗ der Firma fabrizirten 42 Stücksammete das Zeichen:

st unter

ür seine Vertrag

88

4176] Crefeld, 8. Januar 1883. 8 Kdoönigliches Amtsgerich

Cöln. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: nach Anmeldung vom 24. Januar mittags 10 ¼ Uhr, für Corsets das 3

August

Beuthen O./S., den 11. Januar 1883. Könisliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

1“ Crefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 64

„Rosenberg & Hertz“ zu Cöln,

werden unter t.) [4149]

Verpackung an⸗

ilung IIIa.,

[4121]

8 [4147] unter Nr. 428 1883, Vor⸗ eichen:

I.

[4030]

Hocken⸗ nd sind

469 46 * 4 Un 8 o

., -

[4031] etragen nun zu

Cöln, den 24. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Ar Abtheilung VII.

1“ CC11“

Cöln. Als Marke ist eingetragen unter M Anmeldung vom 24. Januar 1883, Vorm

welches auf der Verpackung angebracht wird. CECöln, den 24. Henhr 1883.

Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: v

r. 427 zu der Firma „Rosenberg & Hertz“ Uhr, für Corsets das Zeichen:

85

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Abtheilung VII.

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Strassburg i./E.

ntsgerichts, 14148)] zu Cöln, auf

F. M. Schilling in Sonneberg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, 4. früh 10 ¼ Uhr, für Täuflinge von e Papiermachée, fester Masse und deren Verpackung 0, das Zeichen:

Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 429 zu der Firma;

„Fran cctlenzar

zu Cöln, Inach Anmeldung vom 25. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, für Glanz⸗ stärke das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebrach

Cöln, den 25. Januar 1883.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abtbeilung VII.

Dessau. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 12 zu der Firma:

S. H. Cohn in Wörlitz, nach An⸗ meldung vom 15. Januar 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, für Wörlitzer Fußbodenfarbe aus der Fabrik von

S. H. Cohn in Wörlitz das Zeichen: Dessau, den 15. Januar 1883.

1— Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer. [4145]

Elberfeld. Als Marke ist einge ragen unter

Nr. 321 zu der Firma feld, nach Anmeldung vom 19. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren 1.8. aller Art das Zeichen: drns eichen wird auf der Waare und der Ver⸗ angebracht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

[4123]

Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen

unter Nr. 394 zur Firma: X 7. ) J. Kr i Co. J. Kronheimer & Co o

amburg, nach Anmeldung vom

Fanuar 1883, Nachmittags 1 Uhr,

Pianinos und Pianetts Das Landgericht.

Hamburg.

1 [4150] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Société anonyme des Cou- verts Alfénide zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 7. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, für Gold⸗ und Silberschmiede⸗Arbeiten, unter Nr. 3037 das Zeichen:

v““

welches mittels Stempels auf den Waaren sowie als Etikette auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 23. Januar 1883. Steinberger.

Siegen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 7 zu der Firma Niederscheldener Hüt⸗ tengewerkschaft Kreutz & Comp. zu Siegen, nach An⸗ meldung vom 15. Januar 1883, Vormittags 10 ¾k Uhr, für Roh⸗ und Spiegeleisen das Zeichen:

Siegen, den 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

178ö30461 Sonneberg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma B. Schilling in Sonneberg lt. Bekanntmachung in Nr. 7 des Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Täuflinge eingetragene Zeichen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zur Firma

Mm. 2

Gummi, Wachs,

eponit

Sonneberg, den 3. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lotz.

[4124] Kaiserl. Landgericht Straßburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 73 zu der

Firma: E. Jundt & Ziegelé in Straßburg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vormittags

1. Uhr, für Teigwaaren und deren Verpackung das Zeichen:

ZigGerE- srAaàn gvaC

baitanac- i./E., den 15. Januar 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

—. ——

Theile & Quack in Elber⸗