1883 / 24 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

3 ““ E1“ 8 11“

[4246] Oeffentliche Zustellung. Forderung ad 400 sammt Zinsen und Accessorien 8 v“ 1 4257] In S 8 c“] . v11q““] 6 „Die Uee. e.. vones. geb. 8 —2 übe gegen 9 8 Seecenees Tobeserlüree. Partikuliers Georg Münder zu Osterode, 14320] —, zu Burkers [2446] f ☚₰ꝝ gleichze ig 14300o0⁰9 C— 8 Baum, verwittwet gewesene Cornelius hier, ver⸗ mmobiliarvermögen zustehende ehefrauliche Legal⸗ Anna Marie Adelhei eyer, geb. am 7. Februar ägers, 4 - n- Ferv⸗ ,ℳ vpothekenbuchs für die bezeichnete Löniali ; Fen treten durch den Justiz⸗Rath Lütkemüller hier, hypothek subrogirt. 1839, als Tochter der Eheleute Heuermann Johann gegen V 82 E1““ Landrock zu Eiben⸗ in dns Natre g L Heelübes Paulsen Veränderung des Hppothekenscheins 1.ö— 6. r ee vmntggeaie .,hene en ne. klagt gegen ihren Ehemann, den Restaurateur Carl Pirmasens, den 20. Januar 188383. Heinrich Meyer und Anna Adelheid, geb. Molan, in den Maurermeister Teissel zu Gr. Schneen, Be⸗ Meier, bisher in Vurkersdorf 15 2 N7. November v 8 U- s am pital von 300 in Buchstaben Dreihundert Thalern I. Sämmtliche in dem Aufgebotstermine 1vo August Wilhelm Weise, dessen gegenwärtiger Auf⸗ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Sanderf, um 1866 nach Amerika ausgewandert klagten, G Aufenihalts, aus einem am 29 St ber 1879 en Paters, des Rentiers, - Ffrat enen Courant von dem Großherzoglichen Amt hierselbst, 6. Dezember 1882 nicht erschienenen bekannten und enthalt unbekannt ist, wegen Mangels an Unter⸗ Ph. Faber, k. Sekretur. fund verschollen, wird auf begründet befundenen An⸗ wegen Forderung, sollen im Wege der Zwangs⸗ v gebenen Datlehne mit dem Antra 8 8 kl e. als Schlachtermeister wohnh tn 8 als der früheren Hypothekenbehörde ausgefertigt wor⸗ unbekannten Eigenthumsprätendenten, in Sonderheit halt, unordentlicher Wirthschaft, grober und wider⸗ 2 trag ihrer (soweit bekannt) nächsten Verwandten vollstreckung nachbenannte Immobilien auf Antrag 8 zur Zahlung von 150 Darlebnof be 8 Paulsen, werden elle die enig eerersz d lhelm den ist beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird die ihrem Namen und Aufenthalte nach unbekannten rechtlicher Ehrenkränkung, Ekel und Abscheu er⸗ [4244 DOeffentliche Zustellung. aufgefordert, sich spätestens des Klägers öffentlich meistbietend gerichtsseitig ver 4 ½ % Vertragszinsen vom 29 Olloh ru. amnda⸗ und Ansprüͤche an 1n. Rochlaß che aufgefordert, spätestens in dem auf Erben des am 25. Mai 1865 in Amerika verstor⸗ regender Krankheit, sowie wegen böslicher Ver⸗ Die Sparkasse für das Amt Homburg v. d. öhe, Sonnabend, den 23. Februar 1884, kauft werden: 1 Pe Verzugszinsen Le Khgh.Nen. Uaf 1. 7 ben 8₰ den 19. September 1883, Vormittags 10 Uhr, benen Vorbesitzers Samuel Nitschke, sowie ferner lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: vertreten durch den Verwaltungsrath und durch den Morgens 10 Uhr, „das vor Göttingen am düstern Eichenwege 2 ab kostenpflichtig zu v n. 30. Oktober stens zu dem hierd „dieselben bis späte⸗ vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 10 der Ziegelmeister Friedrich Fiedl zu Schweini das zwischen den Parteien bestehende Band der Rechtsanwalt Caesar zu Frankfurt a M, als Prozeß⸗ bei diesem Gericht zu melden, widrigenfalls sie für sub Nr. 7A. belegene Wohnhaus nebst etmm 1882,1 ae gacsitt, n. e2eenheher 8— 8 zunden bütcrcden 29 März d anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel- werden ehns Aunfprüͤchen b 4 Gcwfänih Ehe zu trennen und den Beklagten für den Bevollmächtigten, klagt gegen die Kinder und Erben todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten Erben dabei belegenen Garten“ den Beklagt g dber Hl Ermerman dn Vormi „März d. J., zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Nr. 3 b. Schwei itz I Antheils und Nr. 133 Schwei allein schuldigen Theil zu erklären des Franz Rath von Kirdorf b. Homburg v. d. Höhe, überwiesen werden soll und ist zu diesem Zwecke Termin auf 3 E mündlichen Verhandlung ormittags 11 uhr, die Kraftloserklärung der Urfunde 1 ' 9 d ts 11. Eö’ c cstai und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1) den Zimmermann Georg Rath, Zugleich ergeht die Aufforderung Donnerstag, den 29. März 1883, “] giehxe eranweeskähs. a. ngesetene Lasefbtastemmzunebdeg Seeehü. Grevesmüblen, den 18. Januar 1833, S8 IZE vom 6. De⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des 2) den Zimmermann Heinrich Rath, 1) an die Personen, welche über das Fortleben Morgens 10 Uhr, den 20. März 1883, Vormittags 10 Uhr. Flensburg, den 9. Januar 1883 8 EGrroßherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches zember 1882 erschienenen Eigenthumsprätendenten

Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf 3) den Zimmermann August Rath, der Verschollenen Kunde haben, zur Mittheilung vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt, wozu Kauflieb⸗ Zwecke der öff tlich d 2; Königl. Amtsgeri 2. 1 Amtsgerichts. nämlich:

den 26. Mai 1883, Nachmittags 12 ½ Uhr, 4) den Tarl Jacob Rath, derselben, 1 1b baber mit dem Eröffnen geladen werden, daß bei g. b2 der Klage bienmnt W“ wird dieser au n . 2. Abth. (Unterschrift.) dem Gutsbesitzer Reinhold Weidner zu Guben

8 . —2 57 ba 189 gedachten 5) 8 8 B5 Ehefrau des Weißbinders Hein⸗ 2) . 8— eee zur gae, v. 68 7 einem v. Sn Zuschlag im ersten Ter- Kirchberg in Sachsen, den? 4. Januar 1883 Berurmenn. G Sandborn. und seinen durch ihn vertretenen vier minder⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ri enfeld, prüche unter der Verwarnung: daß auf die ni mine ertheilt werden soll. 8 Müller 2 [1841] I esEmhüc Festaös jährigen Kindern, Margarethe, Reinhold Klara um Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 6) Mina Rath, mit unbekanntem Aufenthalsorte angemeldeten Erbansprüche bei Ueberweisung des Zugleich werden Alle, welche an diesen Immobi⸗ ichtsschreiber des Königliche ichts wan sverkau 8⸗ roklam. 4308 8 und Agnes, Geschwister Weidner, 3 iche Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 abwesend, Vermögens der Todterklärten keine Rücksicht ge⸗ lien Eigenthumse, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ n Kantegerichts. Auf 278 des bn see Asmussen Jas Königl. Amtsgericht München I werden ihre 82 gemachten Rechte an jenen

Berlin, den 22. Januar 1883. 7) Maria Rath, 1 nommen werden wird. ““ missarische, Pfand⸗ und andere din liche Rechte, ine [54047] Oeffentliche Zustellung. in Gravenstein ist wider den Hufner Jens Lassen Abtheilung 4. für Civilsachen 8 Grundstücken vorbehalten.

Ecsagech 8 21 8 88 nn 8 nn 7. id sänmtlice g güdofhe he aft Qnakenbrüer. b W. 1 15 8 2 Die Handlung Paul Dan in Danzig, vertreten b in wegen einer protokollirten For⸗ hat am 20. Januar 1883 folgendes b ,S. 1eeee werden erichtsschreiber des Königlichen Landge . egen der aus Darlehen 2 die Z 8 b . 1 efordert, diese Rechte unter Vor⸗- Rechtsanw .B erung von 3600 ins e 6 em Antragsteller Gutsbesitzer Reinhold Weidner i Civilkammer 13. vom 1. Januar 1881 bis 1. Januar 1882 rückstän⸗ v. Brandenburg. legung der sie begründenden Urkunden in diesem 28 22 vWE“ v gensanf öö1“ 18g g. erlassen: Guben und feinen oben vebannten vier Kindern auf⸗ 1 Zinset n 8 8HG“ 8 1 Fefmine jse geuis angumelden. als vihggsh 1 bei Obernigk, jetzt in Amerika, dem Aufenthaltsorte Wilsbeckfeld belegenen Landstelle, genannt „Grim⸗ Seit dem Brande, welcher am 3. August 1881 ir b E 1 f e gt lcban zahlung note ad 6 zur [4277] Bekanntmachung. nisse zum neuen Erwerber nach unbekannt, aus einem Kleiderkaufgeschäft, mit toft“, auf Grund vollstreckbaren Erkenntnisses des das Haus des Bürgermeisters Weber in Rieden be⸗ rünberg, den 17. Famuar 1883. b 9 ine Cophi 6 fSg. 8gn 2. ndl . dis Rechtsstreits vor die Die Hvpothekenurkunde über das auf dem Grund. Götti . . 21. Januar 1883 1“ dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Königlichen Landgerichts in Flensburg verfügt. troffen hat, ist abhanden gekommen eine dort hinter⸗ Königliches Amtsgericht. II. . 2 zw Liv 1 5 1 1 . 1 . 8 .II. „März cr. ab, und la ünd⸗ e Ansprüche z ermei s omm. Cat. Nr. 2 25 nannten Ehemann, unbekannt wo, Beklagten, wegen zu Franturt a. Mehah 8 i 1 Phe L 8 Wagemann.. ri cen Verhandlung 88 Re chts fireit 8 8 Fünd⸗ hierdurch aufgefordert, Refelben bei Vermeidung des über 100 Fl. 8 8155 ausgestellt von 8ö. . Antrag des Pastors Graßmann in Herstedung Ees ehelchele gedehs, fnerneen denfvar den 17, April 1883, Bermättage nnednchen getragene Ausgedinge und die beide 1. vpor en. 14239 lice emtsgegscht u Za an Eersnimnangenneranf Ausschlusge nach, den 9 . tann b. Z EeE1“ Fopbieuf. werr, agefatahän Dti Gesh⸗ Dienstag. 8. Mai 1883, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. urkunden über die auf dem gedachten Grundstücke in Die Ehefrau des Kleinhändlers Peter Josef Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 10 Uhr lasler 5 E111“ und im Ka⸗ mann aus Sophienhof aufgefordert, ihre Ansprüche Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Abtheilung III. Nr. 8 und 10 für den Werkführer auch Peter Johann Dederichs, Maria Sibilla 8 Auszug der Klage bekannt gemacht im Amtsgerichte angesetten Aufgebotstermin hier⸗ S 1 Nich E“ chul⸗Kinder⸗ und Rechte, die ihnen an den Nachlaß des Schiffs⸗ vor dem Landgerichte, Eivilkammer II., zu Bremen Auszug der Klage bekannt gemacht. Gottfried Krüger zu Cantdorf eingetragenen Dar⸗ geb. Kreutz, ohne Geschäft, zu M.⸗Gladbach hat ¶Breslau, den 18. Dezembe 8. felbst anzumeld tiftung Ricden vorgetragen, nebst Zinscoupons kapitains Otto Graßmann zustehen, zu unseren anbergumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Frankfurt a. M., den 20. Januar 1883. lehnsforderungen von je 50 Thlr. sind durch das gegen ihren genannten daselbst wohnenden Chemam Breslau, den 5 ünc er 1882. Zugkeich Gce. Termin zum öffentlich meist pro 1. August 1881 u. 1882. Auf Antrag der Ver⸗ Akten, spätestens aber im Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen Des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. heute verkündete Urtheil für kraftlos erklärt. ber der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu 8 Gerichtsschreib 8 vonialich G bichenden Verkaufe d 55 ic üöffentlich meist⸗ waltung dieser Stiftung wird daher der Inhaber den 21. Mai 1883 Vormittags 11 Uhr zur Verhandlung über den Klagantrag: Spremberg, den 24. Januar 1883. Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; en hiici 1 . Amtsgerichts. hierdurch auf u““ Lendste g Fkoet de . vas ase gelhene an hiesiger Gerichtsstelle, unter Beobachtung 'der Den Beklagten, welcher November 1879 die [4274] Oeffentliche Zustellung. aiaschreib Hauschulz, Amtsgerichts ist Verhandlungstermin am 8. März 1883, Mor⸗-⸗ Aufgebot. Mittwoch, den 4. April d. J., bei hiefigem Gerichte in Geschästszimmer 8 10. Ges. vom 28. März 1879, anzu⸗ Klägerin heimlich verlassen habe, zu verurtheilen, Die Volksbank zu Schrimm, eingetragene Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gens 9 Uhr. .““ Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse des Kreises Nachmittags 5 Uhr, seine Rechte anzumelden und di Obligati 1. velh melden, widrigenfalls sie gegen den Beneficialerben, binnen 3 Monaten zu ihr zurückzukehren und nossenschaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Kar⸗ Düsseldorf, den 24. Januar 1883. Teltow Nr. 12775 über 99 55 zgefertigt an Ort und Stelle angesetzt .“ die Obligation nebst Pastor Graßmann, ihre Ansprüche nur noch inso⸗ das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen bei Ver⸗ pinski in Schrimm, klagt gegen den abwesenden [4264] 1 olz, für Dorothea Fischer in Waßmannsborf, t 89 Flensburg, den 5. Januar 1883. den kezkicntten dgfächewerden zulegen, widrigenfalls weit geltend machen können, als der Nachlaß mit meidung der Scheidung. Ackerwirth Marcel Szary aus Blazejewo bei Dolzig, Zur Publikation des von Königlicher General⸗ Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Sparkassenbücher der städtischen Sparkass zu Berlin: Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung , 25. g2⸗ Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗

Die öffentliche Zustellung ist bewilligt Acerwig0 2e nehst Zinsen aus dem Solawechsel Kommission genehmigten Rezesses über die Spezial⸗ bT W Brink ünchen, den 25. Januar 1883. gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗

Bremen, Grricpts schreiberei des Landgerichts. non 12. August 1882 über 400 mit dem An⸗ theilung der den Interessenten zu Knesebeck aus der s4240] völla Maric, ö öe Der ii 11““ Gerichtsschreiber: gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

H. Lampe, Dr. trage: 1A4“ tgeir L11 Feskalisein Forgöedeahsandung, 83 Ebefrau bes Fnga Leopoh Kramer, b. Fe 78717 über 53 39 ₰, ausgefertigt für . 2 kaufs 8 Demmin, den n 1882. ——— den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an e 7 ohanna, geb. Spier, ohne Geschäft, zu Uerdingen, Arndt, Wilhelm, Stallmann, Be . 8 v“ önigliches Amtsgericht. [4245] Oeffentliche Zustellung. 8 die Klägerin 300 nebst 6 % Verzugszinsen Termin auf ärz d hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Nr. 21/22, h Sien Bellevuestraße er aufsanzeige 14268) A b 8. —.

Der Wirth Anton Kreiter zu Niedermuespach seit dem 12. November 1882 zu zahlen Donnerstag, den 1. März d. J., Ehemann bei der 2. Civilkammer des K. Land⸗ sind angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag . 88 EEE“ Aufge ot. [4301] Im Namen des Königs! klagt gegen den Wagner Johann Schmidlin aus und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand Morgens 10 Uhr, Oer „gerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung er⸗ der Eigenthümer, nämlich: ““ Aufgebot. d Die ve ee bene b haben das Aufgebot Auf den Antrag 8 Niedermuespach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und lung zdes Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ in der Wohnung des unterzeichneten Oekonomie⸗ hoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 8. März 1) der minorennen Dorothea Fischer, vertreten Auf freiwilligen Antrag der Wittwe des weil 1114*“*“ ne ¹) des Grundbesitzes Johann Kotulla zu Aufenthaltsort, und 1 Kons. wegen Forderung von gericht zu Schrimm auf Kommissionsraths zu Bergen angesetzt, in welchem 1883, Morgens 9 Uhr. durch ihren Vormund Rud If Thieke in Waß⸗ Anbauers Diedrich Sieli Fnee antragt: 1) Henriette Ida Louise Müller in Grum⸗ Czyprzanow,

109 für baares Darlehen, Wirthszechen und ver⸗ den 3. April 1883, Vormittags 9 Uhr. zu erscheinen die unbekannten Theilnehmer, die Düsseldorf, den 24. Januar 1883. 1“ 58 vufrh Bedrishn E“ Dnees DE1..“ 2) der Wittwe Fohanna Kotula daserzst schiedene Lieferungen, mit dem Antrage auf soli⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grundherren, sowie die unbekannten Pfandgläubiger olz, 2) der minorennen Marie Hollatz, vertreten durch nummer 179 belegene Anb cretle nebst er Haus⸗ kasse zu Lobenstein Nr. 6739 über 23 ℳ. 63 3) des Grundbesitzers Franz Kotulla zu Lekartow, darische Verurtheilung zur Zahlung von 109 mit Auszug der Klage bekannt gemacht. 9r 85 Dissenigen, welchen Deen⸗ Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. ihren Vater, Schuhmacher Friedrich Hollab gehörigen lunter Artikel 4g und 330 a,-e. E1ö.“ 2 8 ahs 8 des Fuftisrag Shhn. g. Penchen Zins zu 5 % seit dem 24. Januar 1883, und ladet Ganger, 1 r enzins⸗ un ehnsherren, a ehns⸗ un idei-⸗ vW11“ hierselbst, 9 7 8 85 in- in nterlomnitz bezüg⸗ erkenn a8 8 Königli e mtögeri zu Ratibor den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kommißfolger, als Pächter oder aus sonstigem Grunde Die Josephine Müller, Ehefrau des Bäckers 3) des b; Wilhelm Arndt hierselbst EEEC111““ d Stadt Reh lich des Schuldbuchs Nr. 5268 über 3 60 ₰, durch den Amtsrichter Mende für Recht: Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu e“ eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung Joseph Kreutgen, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen werden die Inhaber der Bücher aufgefordert späte⸗ 1) Karte 15 Parzelle 67 In den Büschen Acker vee 1 66 1 datgas eter; 8 86 88“ 898 8 8— Pfirt auf [4273] Oeffentliche Zustellung. dieser Theilung zusteht, hierdurch öffentlich 82 zwar ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann 1Iq“ stens im Aufgebotstermine ET 1“ HPres,ng in ger e148—7; BHS des Schuldbuche 1I. Darlehn, eingetragen aus der Schuld⸗ den 8. März 1883, Vormittags 9 Uhr. Der Schmiedemeister Wilhelm Hoffmann zu bei Strafe des Ausschlusses mit ihren ehvaigen der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu am 27. Februar 1883, Vormittags 11 uhr, 2) 15 68, dcselbst. Hofraum mit Anzragstelbrin, EIIIö“ vEG 9. Februar 1865 am 8. März

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kuczyna bei Kroeben, Klägers, vertretrn durch den Einwendungen gegen die planmäßige .8g. u Düsseldorf die Gütertrennungsklage erhoben, und iit bei dem unterzeichneten Gerichte hierselbst in der Wohnhaus = 4,68 a Der - Jahaber der Urkunde ird aufageford 8 8 1788 Sn Aler Vaheseßt Kriizok g.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsanwalt Geißel ia Lissa, klagt gegen den Schuh⸗ auch unter der Verwarnung geladen werden, zur Verhandlung derselben Termin auf den 3. April 1 Jüdenstraße 58 IJ., Zimmer 21, ihre Rechte anzu⸗ 11565 C6 daselbst Hausgarten ů= spätestens in dem Do 89 rt 1” 8 20.e 558 in Abtheilung III. N. Thomas, Necher Gustav Franke, früher iu Belecin, Kreis Jeder, welcher, seine Rechte nicht anmeldet, 1888, Morgens 9 Uhr, bestimmt worden. V melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die 4,20 a, vmnber 1883, eeheen 11 Uhr, vo⸗ nen ö Johanna Kotulla gehörigen Prund⸗

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Fraustadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 1u.“.“ hat, wenn deren Sicherstellung Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 11““] 49, Heidhorst, Wiese = unterzeichneten 1 Gerichte 11“ fung 1E Nr. 31 88 1vö IFeeh [4242] Oeffentliche Zustellung 5 % L nog den Berlagten unFfenhagen und Bergen, den 20. Januar 1883. 8 ö“ i den . 1 Abtheilung 5 n h termine seire Rechte anzumelden und die Urkunden Kotulla gehörigen Grundstücks Czvprzanow

In der Subhastationssache des Jacoh Baer und zu EE“ an den Kläger 450 nebst 5 % Die Theilungs⸗Kommission. Bekanntmachung. 8 ..“ u“ auf , gag 20. März 1883 I vgcen. . Eobeöbeiööööeee 11“*“ des Salomon Weil, Beide Handelsleute, in Verzugszinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage E. Sudendorf. Francke. 1 Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen [33574] Aufgebot. Nachmittags 3 Uhr, ekveotenstei e a Jon ar 1883 . u Franz gehörigen Grund⸗ Pirmasens wohnhaft, gemeinschaftliche Gläubiger, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Landgerichts zu Elberfeld vom 29. Dezember 1882 ¹*Der am 17. Januar 1824 zu Breslau als Sohn in dem Hause der Antra stellerin anberaumten Ter-⸗ Ferstliches Amtsgericht. 8 ftück, Cinvrzanom Nr. 29 und 40) göde 88

gegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 7 ist die zwischen den Eheleuten Fuhrmann Carl es Sprachlehrers Joseph Scholz und 6 ine öffentlich meistbi 8 ZET 1.““ dem Hyvothekenbuchauszuge rom L. Marz 1865

1) Nicolaus Schatz, Acerer, und 2) dessen Chefrau lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des 1“ Auf Antrag eines Gläubigers ist der Bauer 81 Barmen und der geschäftslosen Auguste, frau Josepha, 111““ EE1“ Nine. gheer 1“ u““ V 1 88 8 ee1““

Sophia Kennel, Beide früher in Eppenbrunn wohn⸗ Königlichen Landgerichts zu Lissa, Provinz Posen, auf zffentlich meistbietende Zwangsverkauf des Colonats geb. Schomburg daselbst, bisher bestandene eheliche Kaufmann Lorenz Joseph Andreas Gustav BBei irgend annehmbarem Gebote wird sofort der . W eho. durn ’.“ S

Sophia Fenaitze Hekannten Wohn⸗ und Aufenthalts. den 11. Mai 1886, Vormittags nhe,,— eptlich mespiei, de Zgen erkannt und Termin gesebliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Scholz, welcher sich im Jahre 1854 zu Reichenstein Zuschlag ertheilt werden, llosss Aufgebot. 11114“

ort abwesend, Solidarschuldner, 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dazu auf 7. Oktober 1882 für aufgelöst erklärt worden. n Schlesien, später in Breslau und von 1864 ab Alle Diejenigen, welche an den vorstehend näher Auf Antrag der Anna Margaretha, geb. Schneider Leßterem Faech notatkelle Uürkunde vom 7 März

vis das E.. eröffnet und richte nd Anwa. 88 bestelen wird dieser Mittwoch, den 11. April 1883, Der 1 vb 11n daselbst Müllerstraße 31. beschriebenen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, Chefrau des Georg Adam Wolf in Schlierbach 1874 an den Kaufmann B. H. Guhrauer zu

erthe ung I an- März 1888, Zwe 5 der belen t e acht 9 Morgens 10 Uhr, 3 ewo nn rt.e 8 ober 1869 aber verschollen lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und an⸗ wird hiermit den in Amerika abwesenden nächsten Ratibor cedirt worden ist, wird für kraftlos

on 888. in 2. üh⸗ 8 ngr der Klage p. fen d9n 20 Januar 1883 angesetzt, wozu Kaufliebhaber auf hies. Gerichtsstube 1a25s 8 85 so in Fo 18 Antrags seiner Geschwister dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten Verwandten der in Winkel verstorbenen Magdalene, erklärt.

8 b ag b s dahm ssa, Provinz Posen, den 88 sich einfinden wollen. Bedingungen und Tarxe 1 Acker A Schli 6“ f R. es ihm zum Abwesenheits⸗Kurator bestellten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, wer⸗ geb. Schneider, Wittwe des Pbilipp Bauer II. zu II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den i States sale des Kgl. Amtsgerichts dahier Gerichtsschreib 18 - Külichen Landgerichts können hier eingesehen und Legen 85 n. ab⸗ 88 H eie; shlicpgs der , 11“] 5 hierdurch auf⸗ ben aufgefordert, in dem anberaum⸗ Winkel, nämlich: 8 Antragstellern auferlegt

anberaumt. eri hreiber des Kön . iftli r Zuschlag soll er⸗ rmun g weiland Grenzaufseher rdert, si estens in dem au en Termine anzumelden bei T e Agnesia, Eh s Geor Eö“ 8

Dies wird den schuldnerischen Eheleuten Nikolaus dcga2—; 81u eeö merden eas s g. Ludwig Schlieper aus Esebeck beschworen hat, so den 15. Juni 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, Rechtsnachtheils, 68 9) e;ʒ 1öu ht Narg d Ienuat, 1897, helun V 1 T C i. [4275] endgeret,Senanneg. Ansprüche auf Befriedigung a den Kaufgerdern Phtae am 114““ 88 dem von 8 untrcgeichneken, Gerzchae Jüdenstr. 58, Veehältnisse, zu dem neuen Erwerber für verlustig 3) Barbara Schneider

annt gegeben, daß die erfolgten Anmeldungen owie effen e 8 e 111“ sowie dinali . d rkaufsgegenstande öttingen na iehausen da parkassenbuch der aa anberaumten Aufgebotstermine mündlich er annt werden. b si ider, en de fs eti bes dentwun E11“ der b Der vieg Eö“ Ths Famn. seä be Werlustes 8 gs genf dem IG 5 Amt Göttingen Nr. 1261, lautend vder schrac zu .“ wübrigenfalls er für vch Bokzensge 17. Januar 1883. 9) Penetce Seabee⸗ öö Sex;b ses

etzten zwei Wochen vor dem Vertheilung ermine burg, vertreten dur echtsanwa r. Wieland, ; begründen. au verloren. 38 erklärt werden wird. 8 königliches Amtsgericht. I. 9 5 Westphäalis Infa. terie⸗Regi onts Nr. 3 auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts klagt gegen seine Ehefrau Johanne Friederike 88 v 1S Nachdem nun der genannte Schlieper in Betreff Berlin, den 27. Juni 1882. . 688 ö 9 E111u.““ 8 11“ 8s dacier zue öö - Cheleute Schat Außuft ““ Pb., gebt, untsrenge Fürstlich Lippisches Amtsgericht 1 dses vin Aufgeboteverfehten, 57 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 55. 6. S Zeclaubict 1 eröffnef, daß die Philipp Bauer II. Wittwe, mit der Fahnenflucht zur Deckung der den Angeschul⸗

uglei erden die genannten Cheleute t Aufenthalts, auf Ehescheidu egen . RNieländer. santragt hat und diesem Antrage gerichtsseitig statt⸗ 8 E“ F. Wienecke, Sekretär, ssung eines T rrree, rin digten möglicherweis f bchsten G vorgeladen, in dem Vertheilungstermine zu erscheinen, lassung, mit dem Antrage: h E.“ sgegeben ist, so werden Alle, welche an diesem Spar- [54514] Aufgebot. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. EIEa 11“ 1 8 21 8 veee. böee See unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, 8 A. Burre, kassenbuche Rechte geltend zu machen haben, aufge⸗ Am 26. November 1881 ist der Privatsekretär . Tochter Anna Margaretha Schneider, sowie die Dreitausend dreißig Mark das im Deutschen ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im innerhalb kurzer Frist zum Kläger, ihrem Ehe⸗ 8 3 Gerichtsschreiber. fordert, diese Rechte bis zum .“ Eduard von Zaborowski in Willenberg ohne Testa⸗ [4287] Aufgebot. Anna Margaretha, Ebefrau des Georg Adam Wolf Reiche befindliche Vermögen des Angeschul⸗

F 1 e 1 2 86 8 owie e thei . 8u ehen A C d J Hwesende . . önigliches Landgerich Stra 8

Pirmasens, den 23. Januar bI1“ der Parteien wegen böslicher Verlassung vom 14272] Zwangsversteigerung des der Müllerfrau auf hiesigem Amtsgerichte so gewiß anzumelden, als Kinder derselben haben sämmtlich der Erbschaft recht⸗ 18. Thlt. 29 Sgr. 4 Pf. Mäntererbtheil botst 1 den Abwvefenden aufzegehen, im Aukge 8 dniͤgliches Landgericht Straffenrde

Kol. Amtsgerichtzschreiberei; Bande zu scheiden, oie Srenssverstigertng aes Beit uhagen Fei widrigenfalts diesch, veamiie Sparkasenhuch bine zeitig entsagt. Wer die nächstberechtigten Erben des verzinslich von da ab, wo die Gtünbigenmn nichkt Mittwoch, den 14. März 1883 e—

Ph. Faber, Kgl. Sekretär. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Rostock gehörigen Erbpacht⸗Mühlengehöfts daselbst, sichtlich des etwaigen sich nicht meldenden Inhabers von Zaborowski sind, ist unbekannt. Es werden da⸗ mehr von dem Besitzer verpflegt und erzogen wird, Vormittags 9 Uhr, 8 F v“ des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Landge⸗ für welches der Rentier Carl Schmidt hieselbst für ungültig und wirkungslos erklärt werden soll. her die unbekannten Erben des von Zaborowski auf⸗ und fällig, sobald die Glaͤubigerin aus der väter⸗ Erklärung über das betr. Testament abzugeben, Verkäufe, Verpachtungen,

G SeePtass Bnstenung. bts pi 1 r in 8 enbng egöhxne 8 9; Uhr zum Segquester bestellt worden ist, S 8 5 Göttingen, der 22. Fenag lsaen 9 ihre etwaigen Erbansprüche spätestens in 1er Se des EE1 tritt, ex widrigenfalls dasselbe als anerkannt gelten und voll⸗ Submissionen ic. uf Grund Beschlusses des k. Amtsgeri rma⸗ en 13. Apr . m erichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, zu Rosto ein erster es Amtsgericht. II. ine ecreto vom 15. Oktober 1 eingetragen. streckt werden wird. Submission auf Lieferung von Weichon⸗ sens vom 19. Januar 1883 wird den nachgenannten, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö1ö1 zugleich zur Anmeldung der Wagemann. G den 2. November 1883, Vormittags 11 Uhr, Auf die Versicherung des eingetragenen Eigen⸗ Fürth, den 18. Januar 1883. .Ser Die 98 2261 8. dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dinglichen Ansprüche bestimmt ist, auf Freitag, v“ * 8 vor dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, thümers des Grundstücks Loebau Blatt 305 des Froßherzolich Hessisches Amtsgericht Fürth. Metern Weichen⸗Schwellen aus Kiefernholz (in ver⸗ abwesenden Personen, nämlich: ihum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ven 6. April 1883, Morgens 11 Uhr, sowie ein [4278] Im Namen des Königs?? .. vwidrigenfalls, wenn kein Erbe sich bis zum Auf⸗ Eigenthümers August Strick in Mortung, daß der Krauß. schiedenen Dimensionen) soll im Wege der öffent⸗

1) dem Friedrich Rößling, Tagner und dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ueberbotstermin auf Sonnabend, den 28. April Auf den Antrag des Zimmermeisters Pluschke aus gebotstermin meldet, der Nachlaß als herrenloses verfügungsberechtigte Inhaber dieser Post ihm dewm ö“ lichen Submission vergeben werden. Die Bedin⸗

2) dessen gewerbloser Ehefrau Salomea Werner, Hamburg, den 24. Januar 1883. 1883, Morgens 11 ½ Uhr, angesetzt. Rosenberg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gut dem Fiskus anheimfallen wird, und der erst Aufenthalte nach unbekannt sei und auf den Antrag gungen liegen im Bureau, Bahnhofstraße Nr. 2 a. beide früher zu Lemberg wohnhaft gewesen, auszugs⸗ 8 Gerdau, 1 8 Rostock, den 20. Januar 1883. Rosenberg durch den Amtsrichter Weinberg für nach dem Erlaß des Ausschlußurtheils sich meldende des eingetragenen Eigenthümers wird der ver⸗ 1428gh Amtsgericht Hamburg. 1 Tr., von 8 bis 3 Uhr, zur Einsicht aus, können weise Folgendes durch öffentliche Zustellung bekannt 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Großherzogliches Amts ericht, Abth. III. Recht: Erbe alle Handlungen und Dispositionen desselben fügungsberechtigte Inhaber jener Post aufgefordert, Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. eventuell auch gegen Zahlung von 50 bezogen gegeben.. . Civilkammer III. ““ Zur Beglaubigung: Die Abtheilung III. Nr. 5 Blatt 74 des anerkennen und sich lediglich mit dem noch Vorhan⸗ dem Eigenthümer Quittung oder Löschungsbewilli⸗ Harder als eurator absentis Augustine Johauna werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der

Inhaltlich der durch den k. Notar Wenner in . H. Becker, Grundbuchs Vorstadt Rosenberg auf Grund der denen begnügen muß. gung gegen Zahlung zu ertheilen und zwar spätestens Christiana Franck, welche im April 1851 von hier Aufschrift „Submission auf Weichen⸗Schwellen“ ver⸗ Pirmasens am 16. August 1878 errichteten Schuld⸗ [4271] 81 1“ 8 A.⸗G.⸗Aktuar. Urkunde vom 13. Juli 1844 am 8. Juli 1845 Willenberg, 28. November 1882. in dem auf nach Amerika ausgewandert und sseitdem verschollen sehen, bis Sonnabend, den 3. Februar 1883, und Pfandverschreibung erklären die obgenannten Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ für Johann Skowronnek eingetragenen Hypo⸗ Königliches Amtsgericht. J. den 8. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, ist, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Vormittags 11 Uhr, in unserem Haupt⸗Bureau Eheleute Rößling an den k. Rentbeamten Marnet verfahren verkauften, früher dem Oekonomen [42822) Bekanntmachung. thek in Höhe von fünfzig Thalern sowie die im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15, I. daß die genannte Verschollene hiermit aufgefor⸗ Berlin, Askanischer Platz Nr. 5 parterre ab⸗ in Pirmasens für baares Darlehen die Summe von Schröder gehörigen Erbpachtgehöfts 9 21 9 Schade⸗ Der in der von Lösch schen Aufgeb otssache auf den vorfteheng dedachte, eeage⸗ vom 13. Juli 1844 [541072 Auf ebot anberaumten Aufgebotstermine, widrigenfalls der dert wird, sich spätestens in dem auf zugeben; Eröffnung der Offerten erfolgt zu der an⸗

[4247] 5 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Kaufmanns Johann Matthias

8 1 2*

.“

400 zu schulden und haben sich dieselben soli⸗ land das Verfahren aus §. 1 der 8 1 1u“ Antragsteller zur Hinterlegung der genannten Post reitag, den 26. Oetober 1883, egebenen Terminsstunde in Gegenwart der etwa er⸗ darisch verbindlich emacht, diese Summe nach vor⸗ Verordnung vom 24. Mai 1879, betr. die Zwangs⸗ e Uhr, anberaumte Auft Rosenberg O./S., den 24. Januar 1883. 8 Der Buchhändler Simon Kapp, Theilhaber der nebst 5 jährigen Zinsen verstattet 1ns dem Uacbeß 8 8 10 ½ Uhr V.⸗M., seeeeer im Bureann, Bahnhofs⸗ heriger dreimonatlicher Kündigung wieder zurückzu⸗ vollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen g 2. Juni cr., Morgens 10 Uhr Koönigliches Amtsgericht. 1 Firma „David Kapp“ in Mainz, hat das Aufgebot steller die im §. 107 der Grundbuchordnung vom anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichne⸗ straße Nr. 2a. 1 Tr. Berlin, den 20. Januar 1883. bezahlen, bis dahin auch mit jährlich sechs vom Geldforderungen, stattgefunden hat, und Erinnerungen verlegt 8 *„ 7 Weinberg. der Prioritätsobligation der Hess. Ludwigs⸗Eisen⸗ 5. Mai 1872 vorgeschriebene Bescheinigung behufs ten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Königliche Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Hundert vom 16. August 1878 an laufend zu ver⸗ innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erhoben wor⸗ gt. zinsen, im Falle säumiger Zahlung aber vom Ver⸗ den sind, ist von dem Großherzoglichen Amtsgericht Bolkenhain, den 19. Januar 1883 1 falltage an Verzugszinsen zu bezahlen. ugleich haben Termin zur Abnahme der Rechnung des Seguesters Königliches Amtsgericht. IUI. elm Wolf, geboren am 25. November 1859 zu Nominalbetrage von 600 ℳ, beantragt. Der In⸗ Königliches Amtsgericht. „daß Alle unbekannten Erben und Gläubiger der die Eheleute Rößling zur größeren Sicherheit des und zur Rückzahlung der bestellten Sicherheit an g ez. Dyck 828 raunschweig, zuleht zu Aachen wohnhaft, wegen haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Lemceke. 8 genannten Verschollenen hiermit aufgefordert Submission auf Lieferung von Stabeisen, div. Gläubigers Marnet für pünktliche Rückzahlung des den Käufer angesetzt auf gez. b Entziehung der Wehrpflicht, wird, da der vnhelcdul- dem auf werden, ihre Ansprüche spätestens in dem Blechen; div. Sorten Stahl, Kupfer, Messing, Zink, besagten Darlehens sammt Zinsen und Accessorien Dienstag, den 6. Februar 1883, sddigte Wolf des Vergehens gegen §. 140 Abs. 1 den 13. April 1883, Vormittags 9 Uhr, s42672 b t 28 bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Zinn, Blei, Antimon, Eisenguß und Roststäben am diesem speziell ihnen angehörige, im Orte und Banne Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5 [4303] Bekanntmachung. Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 34, im ufgebot. Amtsgericht anzumelden und zwar Auswär⸗ Montag, den 5. Februar er., Vormittags Wechsel d. d. Friedland O./S., den 12. März Grund der §§. 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung .Justizpalaste zu Mainz, anberaumten Aufgebots⸗ Die Wittwe Dorothea Fetting, geborne Wulf, zu tige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, zur Deckung der dem Angeschuldigten möglicherweise termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Reinstorf, früher Erbpächterin zu Quaal, hat durch bevollmächtigten unter dem Rechtsnachtheil Köthenerstr. Nr. 8/9. Offerten müssen frankirt, ver⸗

30 von Lemberg gelegenen Liegenschasten verpfändet, des Amtsgerichtsgebäudes. Der nämlich: Die Rechnung des Sequesters über die Verwal⸗ 1877 über 255 ℳ, zahlbar am 12. Juni 1877, aus⸗ R n b 1) 1 a 20 am Fläche mit Wohnhaus, Stall und tung des Grundstücks während des Zwangsversteige⸗ gestellt von dem Handelsmann Gustav Doctor an treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ihren Bevollmächtigten, den Erbpächter Levknecht zu des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens. siegelt und mit der Aufschrift: Reinstorf, das Aufgebot des Hypothekenscheins, Hamburg, den 18. Januar 1883. „Submission auf Metalle und Metallfabrikate“ welcher unterm 16. Juli 1859 über ein hinter Das Amtsgericht Hamburg⸗ versehen, an uns eingereicht werden. Offertenformu⸗

Hofraum rungsverfahrens ist mit den Belägen zur Einsicht eigene Ordre, acceptirt von dem Ackerbürger August Verfahrens bis zum Betrage von Dreitausend Urkunde erfolgen wird. Mainz, den 20. Dezember 1882. 2100 Thaler Courant für sie Seite 8 unter Nr. 3 Civil⸗-Abtheilung II. lare und⸗Bedingungen können bei uns eingesehen

2) gleiche Fläche Garten dabei, 8 der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei nieder⸗ Stenzel in Friedland O/S., mit dem Blanko⸗ Dreißig Mark das im Deutschen Reiche be⸗ 8 b 3) 2 ha Acker in 7 Parzellen, 8 gelegt. Indossement des Handelsmanns Gustav Doctor ver⸗ sindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Das Großherzogliche Amtsgericht. 8 1 des frühern Spezialhypothekenbuchs für die Büdnerei Zur Beglaubigungt: oder gegen Einsendung von 1,05 ( Bestell-

4) 36 2 40 qm Wiese in 2 Parzellen, Wittenburg, den 23. Januar 1883. sehen, wird für kraftlos erklärt. Beschlag belegt. Aachen, den 17. Januar 1883. ge Mann. 8

und hat die mitschuldnerische Ehefrau Rößling, unter Schumpelick, Friedland O./S., den 19. Januar 1883. Köͤnigliches Landgericht, Strafkammer. gez. 8 Zur Beglaubigunnt:;: Nr. I. zu Barendorf (genannt Aschkaten) mit jähr⸗ Romberg, Dr., geld) empfangen werden. Ermächtigung ihres Ehemannes handelnd, den Gerichtsschreiber des Gro herzoglich Mecklenbursg⸗ 1 Königliches Amtsgericht. Emundts, A. Schmitt, Breidthardt. b Rothenberger, 8 lichen Zinsen zu 4 Prozent eingetragenes und am Gerichts⸗Sekretär. Materialien⸗Bureau. Gläaͤubiger Marnet bis zum Belaufe seiner obigen 8 Schwerinschen mtsgerichts. vb“ Hülfsgerichtsschreiber. [18. Mai 1870 neben Schließung jenes Buchs nach 1

; —˖˖˖˖¶˖˖Q— 8. b bahn⸗Gesellschaft vom 1. Dezember 1869, früher zu Löschung der Post ertheilt werden wird. Nr. 25, zu melden, unter dem 12 tsnachtheil, Eisenbahn (vonf. 49320 in Nr. 274 pro 82.) In der Strafsache gegen den Burzhard Wil⸗ 5 %, spater zu 4 8 % convertirt, Nr. 34 225, im Loeban W. Pr., den 17. Januar 1883. daß sie für todt werde erklärt ““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin.