8
Jacobi.
8 4335] Handelsregister ist
11“
Ausgabe.
14256]. Bekanntmachung. Pfandbriefe nebst denjenigen Zinscoupons, welche auf [4329] 8 1 1““ D B e 1 a 18 ie Li 8 —1 18 G 5 5 G iakrits⸗ 2 2 * 88 8 8 8 . 8 . 8 3 Die Lieferung der vom 1. April 1883 bis 31. März einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkrits Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. 1““ I1“ E“ 8 g E I1““ . Königin⸗Louise bei Zabrze O./Schl. erforderlichen Fürstenthumslandschaften einzuliefern und dagegen n 32 2 12. 2 „] 2 „ isenmaterialie S ission ver⸗ die fü 8 tigen inzie itio rückzahlbarer Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1883. 8 d 9 2 Eisenmaterialien foll im Wege der Submission ver⸗ die für sie auszufertigenden Einziehungsrekognitionen Subseriptions⸗Tage: 29. und 30. Januar d. J, an letzterem Tage bis drei Uͤhr Nachmittags m en; en (li r22 n ei erx un 4 ont - ren en — 1 — nzeig der Materialien⸗Verwaltung der unterzeichneten Fälligkeitstermine die Valuta verausfolgt werden ““ Inspektion ei — „ swi ie säumig vi . Subseriptions⸗Cours: 98,40 Prozent. 8 8 * Berg⸗Inspektion eingesehen oder auf portofreie An⸗ wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vor Zeichnungsstellen in Berlin bei der Preußischen Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft (Unter den — — — — 75 ₰ in Briefmarken bezogen werden. Die Offerten 11. Mai 1849, 22. November 1858, 22. November nden 1 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. sowie di⸗ 1 n . — — inb versiege schri 22 . 5 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 1 87 . 2 3 Seletzes übe arkenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das rrecht an 5 sind versiegelt mit der Aufschrift „Angebot auf 1867 und 22. Januar 1872 (Ges. Sammlg. 1849 . S. Bleichröder, sellschaf vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch g ö und Modellen 22. Februar, Vormittags 10 Uhr, einzureichen, Breslau, am 15. Januar 1883. — 8 8 1 jun. & 1 an welchem Tage die Eröffnung der eingegangenen Schlesische Generallandschafts⸗Direktion. Wegen der Einzahlungs⸗Termine wird auf die frühere Bekanntmachung Bezug genommen. 88 8 1 2 8 - n welchem Tage die Eröffnu r eingegangene hlesische G schaf Berlin, im Januar 1883. “M“ . Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei kaͤgdg 1 Die Direetion. erlin au urch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 ℳ 50 8. g für das Viertelfah e “ der Regel täglich. — Das . Zabrze, den 23. vee 18s. cb . 8 lahr⸗ inzelne Nummern kosten 20 ₰4. — 1“ Königliche Berginspektion. vom 8 August E82 rusgeferngte Feneheaea⸗ 2 8 der Stadt Zossen sind na orschrift des Til⸗ INI 8 b 8 DI E U NA 10 A 8 1““ - -8. Ok⸗ 4. Februar 1881 eingetragenen Firma: unter Nr. 14,141 die Firma 8 . J e echaniker Juliu urster in „Hofapotheke zu Arolse ues zn“ g8 am 22. Januar 1883 unter Lauptnummer 511 Lieferung im Wege der Submission vergeben werden a. Von dem a. Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. uu1 sen von Moritz Hellwig Th. Roth Blatt 62 Band II. die Firma H. Rose zu Coburg von nachfolgenden Bekleidungs⸗ ꝛc. Stücken, als: 500 Mark die Nummern: 22 47 64 67 b 1 1 1 len 2 b 5 e TPhheilte und ö“ und und 8 hier Edin „für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1882 bis 31. Dezember 1882. Seiler in Derendingen, Oberamts Tübingen, aus⸗ „Arolsen“ unter! 2 die Firma: oburg, den 22. Januar 1883. leinen. 322 325 331 344 346 350 352 353 361 Einnahme. für das Rechnungssahr vom 1. 3 88 unter Nr. 14,142 die Firma: Die Kammer für Handelssachen. Preisofferten, unter Beifügung von besiegelten 394. Po ℳ ₰ Pos. 3 gelöscht worden. Inhaber der Kaufmann 8 m S — . — 3 V Haf W ände k ; Arolsen, den 22. Jmuar 1883 Sn haber der Kaufmann Herrmann Schwarz⸗ Dortmund. Handelsregister [4077] Reserve⸗Vortrag aus dem Vor⸗ ℳ 29 (64 621 Versicherungssumme 273 792,11 Im Hafen von Warnemünde kamen im Jahre I; E“ bach hier, des Königlichen Amtsgerichts zu D ¹ Roler 3. Entschädigung einschließlich der Re⸗ glichen Amtsgerichts zu Dortmund. a. für festgestellte, aber noch nicht 1
in 20 seß tof ei 1 32, 8 S. 584, 1867 S. 1876 1872 & 1 ; schj 5 Eisenmaterialien“ versehen vortofrei bei der S. 77 182, 1858 S. 5 S. 1876 und . Frantfurt a./ Main bei M. A. von Rothscild &. Söhne, Offerten in Gegenwart der erschienenen Submitten⸗ 14250] 3 25 5 1 tönig e 8, SW. 2 Se Bekanntmachung. Bossart. Herrmann. Anzeigers, „Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. “ Arolsen. Bekanntmachung. [4333] ꝙIn unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu 237] Bekanntmachung. gungsplanes zur Einziehung im Jahre 1883 aus⸗ e Altshausen, Oberamts Saulgau, auf eine eigenthüm⸗ F 1 Roth 7 1 ““ mit dem Firmeninhaber (Geschäftslokal: Breitestraße 24) und als deren und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Halsbinden, Lederhandschuhen, Sattelböcken, 102 143 149 151 167 171 193 218 225 232 geübte Erfindungspatent ist durch Verzicht erloschen. als Ort der Niederlässung ist beim Verkaufe des .* er für 8 Proben, sind bis zum 15. Februar er. franko ein⸗ Von dem Buchstaben B. über je 1. Gewinn⸗Vortrag aus dem Vor⸗ Verlust⸗Vortrag aus dem Vorjahre 1— . tschädi gließ. 1882 612 Segelschiffe (darunter 42 zu Nothhafen) Fürstlich Wald⸗ cksch 8 Amt n“ unter Nr. 14,143 die Firma: Die unter Nr. 254 des Firmenregisters einge⸗ gulirungskosten, abzüglich des An⸗ abgehobene Entschädigungen:
öZusenden. 8 8 Lieferungsbedingungen werden gegen Erstattung 67 77 87 103 122 123 126 131 134 141 vvpon 50 ₰ Kopialien verabfolgt. 143 146 153 179 186 189 191 217 238 245 Submittenten, denen Lieferungen zuerkannt werden, 260 261 262 273 281 298 303 320 324 341 erhalten 1000, s. . 8 8 ftclthent. K “ lsit, den 22. Januar 1883. ie Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Die Bekleidungs⸗Kommission des Dragoner⸗ Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ Regiments Prinz Albrecht von Preußen wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen (eth.) r. I. Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Februar er. ab —; 8 an en Kernmrerr aff es den Nenn⸗ 3093 Bekanntmachung. wer er Anleihescheine dafür in Empfang zu Die in den Beständen der unterzeichneten Direktion “ 1. August 1883 hört die Verzinsung vorhanbenen scheie die bei der hiesigen Munitions⸗ der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende a 8 8 iche wird deren Werthbetrag vom Kapital 8 C abgezogen. 11 480 kg altes Schmiedeeisen, 8 Zossen, den 23. Januar 1883. 898 rg d Gnßessene Der Magistrat 27 kg altes Eisenblech, 8 14 300 kg alter Gußstahl, —
Ganzen also 787 Schiffe an. Unter denselben Baden. Fi Uenezüntrüt (Geschäftslokale: Rosenthalerstraße ₰ Nang 8 8 . lbe 8 irmenregi 8 1 Zeschäftslokale: Rosenthalerstraß Pr. S 8 führten 432 Segelschiffe und 145 Dampfer, zusam⸗ Nr. 1777. In d eter ge 8 I.“ Mohrenstraße 39/40) und als berer Inhaber (Firmeninhaber: M. Fr. Schaefer ;zꝗ g5.d„ 5* 1 2 I 8 -. In das Firmenregister wurde heute w ; 29/4¼ Firmeninhaber: der Kaufmann Martin edrich b. für festgestellte, aber noch nicht 1 men also 577 Schiffe, die deutsche Flagge. Auf eingetragen: der Kaufmann Louis Domnauer hier Schaefer zu Dortmund) ist gelöscht 18 Urtedrich abgehobene Entschädigungen: S— Preußen kamen 216 Segelschiffe und 15 Dampfer, O. Z. 238. Emil Sommermeyer in Baden. eingetragen worden. L111166“ “ Januar Prämien⸗Einnahme für vacat unter welchen letzteren sich 3 Marine⸗ und 4 Han⸗ Inhaber ist der ledige Emil Sommermeyer in ℳ 157 656 953 Versicherungs⸗ (hiervon sind ℳ 35 793. 18 Re⸗ 1 delsdampfer befanden. Mecklenburger Segelschiffe Baden. üös Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 “. summe; “ gulirungskosteny!. “ Poensdanxfer 123, (unter welchen die Baden, den 20. Januar 1883. Zoh. Chr. Schultze & Sohn Nachfolger Durlach. Nr. 967. Unter Ord⸗Zahl 17511- a. Prämie für direkt geschlossene Vorausbezahlte, noch nicht verdiente u Fepkisbing I 1S. “ 8 Großh. Amtsgericht. LE“ Nr. u bat dem Ferdinand diesseitigen Firmenregisters wurde heute die Firma var-. insen: — ach kjöbing achten die weitaus ichtsschreiber: Gustav Adolph Lehmann und dem Heinrich Ottomar F. Dö — ölli b E“ — “ u““ “ größte Ziffer ausmachen), in Summa also 338. L““ Schulze, Beide zu Berlin, Kollektioprokura ertheilt 8 erher deerf, n e aingen eingetragen, eb „Rückversicherungen: 8 Abschreibung auf: Auf Hamburg entfallen nur 1 Segelschiff und 1 G. Altfelir und ist dieselbe unter Nr. 5548 unseres Prokuren⸗ Roßwaag von Söllingen S Kene Sws Nebenleistungen ds Versicherten: 6“ a. Immobilien Penpeschigi nß 19. 3 Meeh. ö Rechtspraktikant. registers Kingetragen worden. Eö“ hte Kaufmann
benle 88 b 8 ampfschiffe. enburg ist mit einem Dampfer ““ Die dem Heinrich Ottomar Schulze sü 8r. Artike 93 Auaust 188
9 1 9 —. *4 = 11 3 . ¹ „ 8 Policegebühren ... . 1.b 8 R“ 8 vertreten. Dänemark zählt 40 Segelschiffe und 2 genannte Handelsgefellschaft ertbeilte Einzel Pee 8 9 bürftenee g3. August 1882 er
;anderweit: ü II Dampfer, Schweden 81 Segelschiffe fer, Berlin. Handelsregist 438 NEEEEEEEEöö1 16 Fhevertrags wirft jeder Theil den Betrag Zinsen 66 945 d. Forderungen ampfer, chwe en 81 Segelschiffe und 4 Dampfer, 2 elsregister [4384] erloschen und deren Löschung unter Nr. 45. von 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles “ Weroaltungskost bzüglich des Norwegen 43 Segelschiffe und 8 Dampfer, Rußland des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Prokurenregisters erfolgt. übrige gegenwärtige vö1““ 8 (abzüglich der verausgabten Zinsenn :k: Verwaltungskosten, abzügli es 3 Segelschiff 2⸗ 1 Zufolge Ve 5 26. J 1883 si . II11“ übrige gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und 2 756 kg alter Stahl, [40945] vacat) Antheils der Rückversicherer: 1 Segelschiffe, England 7 Dampfer und Holland vfalge Perltgung EE1— 883 sind Berlin, den 26 Januar 1883. unbewegliche Vermögensbeibringen der Ehegatten 132 kg Laagerschalen⸗Metall, 4 % Langensalza'er Stadtanleihe. Coursgewinn auf Werthpapiere: a. Provision der Agenten 3 Segelschiffe. Aus Warnemünde gingen ab 615 am selben 9892 folgende Eintragungen erfolgt: Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. mit den darauf haftenden Schulden von der Gemein⸗ 158 kg altes Messing Auf Grund der unter dem 25. November 1880 8 t ℳ 99 185.59 Segelschiffe und 184 Dampfer, im Ganzen 799 „„In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Mila. G schaft ausgeschlossen bleibt und für verliegenschaftet 20 6 1 — 5b 1 sonsti 1 Schiffe. Die deutsche Flagge führten 437 Segel- 3400 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: — erslit öI
20 kg altes Zink und und unter dem 14. August 1882 der Stadt Langen⸗ Sonstige Einnahmen: vacat b. sonstige Verwal⸗ schif d 148 D —2 EEE1P811“ F. Chemische Fabrik auf Actie erklärt wird.
320 kg alter Eisendraht, salza Allerhöchst ertheilten Privilegien zur Ausgabe Verlust: vacat tungskosten. „ 75 438. 70 iffe un ampfer, mithin zusammen 585 8 [Aetien Bonn. Bekanntmachun [4378 Durlach, 19. Januar 1883.
“ 8 8 ter ht 1 er Anleihescheine i : 9 4 Schiffe. Preußen war vertreten durch 203 Segel⸗ (vorm. E. Schering) 8 8 E6. 378. Gr. Amtsgeri sollen in dem auf Freitag, den 16. Februar 1883, von auf den Inhaber lautender Anleihescheine im Sonstige Ausgaben: 2 “ 8 kt steht, ist eingetragen: In das Genossenschaftsregister ist heute unter Gr. Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, im Bureau Nr. 22 anbe⸗ Betrage von 750 000 ℳ werden den Inhabern der H§ § schiffe, E11131“*“ ü8 “ staht; if Fngeregen , Ernst Scherte Nr. 33 die Genossenschaft Koenigswinterer Verein raumten Termine im Wege der Submission, bei Langensalza'er Stadtanleihescheine folgende, in öffent⸗ Aktienzinsen It. §8. 7 u. 21 b. der Schiffe. “ Schiffe aufgeführt zu Berlin ist aus der üotektion aubgeschede von Backofentuffsteinbruch⸗Besitzern, einge⸗ Elberfeld. Statuten auf ℳ 1 505 700 Ein⸗ 232 Segelschiffe und 126 Dampfschiffe, insgesammt b tragene Genossenschaft, mit dem Sitze Koenigs⸗
4 fü ische Stei bergwerk „unverzügli 8 1 1884 für das siskalische Steinkohlenbergwerk termin lauten, unverzüglich an un oder an eine der Subskeiption auf Nom. 12,000,000 Rei chsömark 4 % im Wege der Berloosung al vart n geben werden. Die Lieferungsbedingungen können in in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im (vorbehaltlich früherer Schließung). 22 24 B 8 88 8* 2
— porto 2. . erlin, Sonnabend, den 27. Januar 1883 frage gegen Erstattung der Schreibgebühren von schrift der Regulative vom 7. Dezember 1848, Linden 394) — — “1““ . 5 ater 1 8 292
Zerginspektio bis bätestens 1 fahr . A ; Ip * Berginspektion bis spätestens Donnerstag, den S. 98) verfahren werden wEEE1 Centr al Handels 8 Register für das Deuts e ei ten erfolgen soll. .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii “ “ 55 — — Patente. rolsen. B. 1 Die in unserm Firmenregister sub Nr. 69 unterm Berlin: Coburg Im hiesigen Es soll für das Wirthschaftsjahr 1883/84 die geloost worden: 4 1 — 8 Buchstaben A. über E . eir n ¹ liche Konstruktion von horizontalen Sägegattern für „Moritz Hellwig“ Inhaber der Kaufmann Rudolf Theophil Roth Friedrich Sugo Nafen 1 dardäats b 57 275 298 30 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 2 heophil Roth Friedrich Hugo Rose in Coburg eingetragen worden. Sattelbocktheilen, Kardätschen und Fouragir⸗ 234 239 249 257 275 289 298 303 307 - — dem Vo 110 865, 20 ) Geschäfts zufolge Verfügung vom heutigen Tage (Geschäftslokal: Chausseestraße 9) und als deren 200 Mark die Nummern: 8 46 49 51 66 jahre: vacat 2. Rückversicherungs⸗Prämie für und 175 Dampfer (darunter 12 zu Nothhafen), im L. Domnauer tragene Firma: theils der Rückversicherer: —
vacat a. für regulirte Schäden .. 879 787
b. für vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen: vacat
174 624 29 1 983 95
öFP1111.“ 1] eld. Bekanntmachung. [4380] In unser Firmenregister, unter Nr. 3201, ist heute eingetragen worden die Firma:
winter eingetragen worden. e. rden Heinrich Koch
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
welchem ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, licher Magistratssitzung heute ausgelooste Stadt⸗
an den Meistbietenden verkauft werden.
Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen im Bureau Nr. 16 zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien von 1 ℳ auf Verlangen übersandt werden.
anleihescheine zur Rückzahlung auf den 1. April 1883 durch hiesige Kämmereikasse gekündigt:
über 1000 ℳ Buchstabe A. die Nummern 18 23 25 32 76 80 81 91 95 98 100 107 111 139 153 158 159 161 166 168;
zahlung à 5 %/ . . . . Der Gewinn vertheilt sich auf: Pos. 1. für Ergänzung des Aktien⸗ kapitallzs ℳ 110 565. 47
358 Schiffe. Lübeck ist registrirt mit 4 Dampfern, Hamburg mit 1 Segelschiff und 1 Dampfer, Bremen mit 2 Dampfern, Oldenburg mit 1 Segelschiff und 1 Dampfschiff, Dänemark mit 40 Segelschiffen und 11 Dampfern, Schweden mit 82 Segel⸗ und 4
8431 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: „Gutenberg“ Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien (Fischer, von Langen & Co.)
sellschaftsvertrag datirt vom 1. Dezember 1882.
meinen.
Der unter Privatunterschrift abgeschlossene Ge⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Hebung des Backofensteingeschäftes im Allge⸗
mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kleidermacher Heinrich Koch Hier. Elberfeld, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Pos. 5. zum Reserve⸗ f 1 37 015. 88 1 1 Der Vorstand besteht aus einem Werkführer und
CB““ l Legitimation e erkführers und seines Stellvertreters wird 8 durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung oII 1 Cl geführt. Der Werkführer zeichnet für den Verein, Ep et 1 aSt gregt er ist⸗ Heute zu Nr. 14. und zwar in der Weise, daß er zu der Firma seine 8 im Stein zu Reichensachsen einge⸗ 8 Unterschrift setzt. Bei eintretenden Verhinderungen 18 lsgeschäͤft mit Fi ; N. des Werkführers wird derselbe in allen seinen Funk⸗ t as Han elegeschaf emit Firma ist durch 8. 89 tionen durch seinen Stellvertreter vertreten. rag auf die vier Söhne des seitherigen In⸗ Der zeitige Vorstand besteht aus: habers; n 1) Joseph Lemmerz, Backofenbauer in Koenigs⸗ r winter, als Werkführer, “ Susmann Stei
Dampfschiffen, Norwegen mit 43 Segelschiffen und jer, 14 Dampfern (davon 6 in Rostock neu erbaut), vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Rußland mit 11 Segelschiffen, England mit Zu Bielefeld besteht eine Zweigniederlassung.
7 Dampfern und Holland mit 2 Seglern. 1 8 Im Jahre 1881 waren angekommen g 639 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,703 ““ 1I1“
Segelschiffe und 160 Dampfer, ausgegangen 627 die hiesige Handlung in Firma:
Danzig, den 18. Januar 1883. über 500 ℳ Buchstabe B. die Nummern 201 jond 8 Königliche Direktion der Gewehrfabrik. 203 206 210 221 222 223 228 233 234 237 248 Pos 9. für Aktien⸗ —— 249 250 282 323 324 325 326 327 329 340 364 she er
In der Strafanstalt zu Graudenz werden circa 387 388 389 402 403 408 409 415 417 421 423 1“ —— 150 gegenwärtig mit Bürstenfabrikation beschäftigte 432 461 463 468 470 471 475 497 508 517 520 — männliche Hech geangcie an 88 3 J. zu F- 855 6 r 89% 89 9 888 8s * 8 1 553 054 40 1 553 054,4 anderweitiger Beschäftigung disponibel. der ge⸗ 757 770 788 791 822 823 824 825 53 852 8 sb Segern 18A6 G . 9%. S nannte Arbeitszweig wird beizubehalten gewünscht, 865 879 888 893 908 912 913 933 951 970 983 ““ be] Passiva. Eö “ 8 haan vermerkt steht, 11“ 1 jedoch bleibt die Einführung Lines andern Arbeits⸗ 1001 1028; Pos. ℳ 3Pos.. Schiffen 1593: für 1882 1586 Schiffe. 8 mFenen Der Ftetfrr un nae Wildt zu Steglitz ist zweiges nicht ausgeschlossen. Offerten auf Beschäf, über 200 ℳ Buchstabe C. die Nummern 1106 *1. Schuldscheine der Aktionäre über noch nicht 1. Aktien⸗Kapital in markamen 1882 an: 301 Segelschiffe und 67 Dampfer in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Julius tigung dieser Gefangenen sind schriftlich, versiegelt 1112 1114 1142 1164 1168 1173 1179 1189 1182 eingezahltes Aktienkapitl. . . . . . . 6 022 800 — 5019 Aktien 500 nndeanselben waren 211 deutsche Gustav Schmidt zu Berlin als offener Handels⸗ mit der Aufschrift: „Offerte auf Beschäftigung 1186 1194 1206 1250 1269 1329 1331 1338 1340 Sonstige Forderungen: . Thlr. (mit 20 % Ein⸗ “ Segler und 14 deutsche Dampfer Auf Preußen gesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ von Gefangenen versehen portofrei bis zum 1341 1345 1347 1348 1400 1407 1408 1427 1432 a. Rückstände der Versicherten: zahlung) . 7 528 500 kamen 115 Segler und 9 Dampfer auf Lübeck durch entstandene, die Firma „Schmidt & Wildt“ 12. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, an die 1435 1443 1462 1468 1494 1495 1496 1409 1513. b. Außenstände bei Haupt⸗ 8 2. Reserven⸗Ueberträge) 1 Dampfer, auf England 1 Segler und 52 Dampfer führende Handelsgesellschaft unter Nr. 8525 des Stellvertreter 6 8 unterzeichnete Direktion 8b 1 w. Zeit Die Verzinsung heengier, Stadtanleihescheine agenten. ℳ 3 535. 87. andeefnöcsth Zahr. Schweden 59, Norwegen 6, Dänemark 16, Holland Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Di C des Werkführers. übergegangen, von denen jeder zur Vertretung die Eröffnung der Offerten erfolgt. Den Zuschlag hört vom 1. April ab auf. W“ c. Guthaben bei Banquiers „ 108 408. 90. a. für festgestellte, aber 1 Segler, sowie auf Rußland1 Segel⸗ und / Dampf⸗ „ Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter versammlung wird vom Vorstande zu⸗ befugt ist, laut Anzeige vom 22. Januar 1883 ertheilt der Herr Präsident der Königlichen Regie⸗ Aus früheren Ausloosungen ist noch rückständig d. im folgenden Jahre fällige noch nicht abgeho⸗ schiff Es gingen ab 303 Segelschiffe und 67 Dampfer Nr. 8525 die offene Handelsgesellschaft in Firma: sammenberufen. Die Einladung erfolgt durch ein. Eschwege, am 23. Januar 1883. 88 rung in Marienwerder. Die Submittenten sind, eine alte 4 ½ 2%9 Langensalza'er Stadtobligation Zinsen, soweit sie antheilig bene Entschädigung = 370 Schiffe. Darunter befanden sich 212 deutsche Schmidt & Wildt malige Einrückung ins Echo des Siebengebirges in , Ghe sanaschras 3. 1
bis dieses geschehen, an ihre Offerten gebunden. Litt. B. Nr. 1379 über 100 Thaler, gekündigt zum auf das laufende Jahr 28 nach Abzug des (und zwar 117 preußische) Segelschiffe sowie 14 mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ T1““ “ 8 Königlichen Amtsgerichis. Abtheilung II
Zur Sicherung des event. abzuschließenden Arbeits⸗ 1. April 1881. 9⸗ 2 8 b“ 20 633. 65. — Antheils der Rück⸗ Dampfer (darunter 9 preußische). Weiter klarirten sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen 3 1 bei “ er. Genossenschafter kann jeder Heidelbach. 1 Langensalza, EE1“ . e. anderweit: vacat * b bb 1 Lübecker Dampfer, 1 englischer Segler und 52 Die Gesellschaft hat am 16. Januar Bonn ö ——— Kif Kassenbestand 3 86 „Uoch nie Dampfer, 60 schwedische, 6 norwegische, 16 dänische, egonnen. ze: liches Pontsgericht. Ahtheilun 4337 Aderhold. H. Fischer. ss ü 3 Zinsen: vacat 1 holländischer und 7 russische Seagler nebst nische 1 — “ Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. M.-Gladbach. Bei Nr. 960 des Geselssasaen Kapitalanlagen: c. nicht erhobene Ak⸗ russischen Dampfer. „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,131 [4379 registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma 8. Hrpasgeten zum Werth tien⸗Zinsen aus die hiesige Handlung in Firma: Ih de ühekeelabeat er ist e. 79] Reukirchen & Krins zu Dülken eingetragen sich Werthpapiere zum Werthe früheren Jahren, A. L. Damkoehler’s Wittwe 8 andelsregister ist einge⸗ befindet, ist heute vermerkt worden: die Gesellschaft vom 31. Dezember 1882: ℳ 161. 25. Handels⸗Register. be6n stebt. ist i ist zufolge Uebereinkunft am 1. Januar 1883 auf⸗
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich aufmann August Hermann Damkoehler gelöst worden und die Firma erloschen. Sachsen, dem Königreich Württemberg und
2) Wilhelm Krahe, Backofenbauer daselbst, als G
Vertrages ist eine Kaution von 7500 ℳ zu bestellen. Die Bedingungen, unter welchen die Beschäftigung der Gefangenen stattfindet, sind im Bureau des Arbeits⸗Inspektors einzusehen oder in Abschrift gegen 1 ℳ Copialien zu erhalten. Graudenz, den 25. Januar 1883. Königliche Direktion der Straf⸗Anstalt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen Papieren.
14251] Aufkündignng Schlesischer Pfandbriefe. Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfand⸗ briefe, welche in dem nächsten Zinstermine Johannis 8 1883 von der Landschaft eingelöst werden sollen und sowohl für Dampf⸗ als Handbetrieb nach neuestem also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei bewährtestem System, für Städte, Fabriken, Ge⸗ den schlesischen Landschafts⸗Kassen und bei den Börsen fangenen⸗, Irren⸗Anstalten und zur Bahn⸗Abfuhr, zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den besonders auch für Landwirthe, baut als Spezialität drei schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern ausgereicht Eugen Klotz,
Bremen. tragen: Den 23. Januar 1883:
August Willstein, Bremen. Inhaber: August
Verschiedene Bekanntmachungen.
[51247] 1 Komplette Apparate zur vollständigen und geruch⸗ losen Entleerung der Latrinen und zur Abfuhr,
aa. ℳ 160 Evö d. 88 er⸗ papiere ℳ G hobene zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der gn 411s 9g M.⸗Gladbach, den 23. Januar 1883. db. 6n 300 8 Dte dem Großherzogth Wittwe Dorothee Friederike Louise Damkoehler, E“ n. Inhaber: F 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Prioritäͤten 1 aus dem Soß erzogthum Hessen werden Dienstags, geb. Wiese, zu Berlin als Handelsgesellschafter . Btt Ro⸗ t. nhaber: Franz ““
verstaatl. 88 früheren b 18 Sonnabends 11“ unter der Rubrit eingetreten, und es ist die hierdurch entstalndene, Töllger 88 Nleczer, Bvernen Am 1. J. [4338] Clle ahnet⸗ 99575,76. Jahren 182.75. ipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt die Firma „A. L. Damkoehler’s Wwe.“ ner &. Meher, Bremen. Am 1. Januar M.-Gladbach. In das Firmenregister wurde
cc. Sd. fl. 4500 3 theken. sowi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die führende Handelsgesellschaft unter Nr. 8526 des d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und heute sub Nr. 1910 Lingetragen das von dem;
S ℳ 30 000 b hee⸗ heken, gelieon⸗ letzteren monatlich. Gesellschaftsregisters eingetragen worden 3 besteht die Firma seitdem nur noch in Ligui⸗ Hülken wobnenden e1“ Cühe 44618.55 schätzende Lasten auf [4330)] Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter u b111“*“ Theilhaber kirchen unter der Firma J. Neukirchen zu Duͤlken 48. ℳ978,900 — öbö nede eheater Rr1 8 des nfatwbenrehiteft r. s28 dgr eg. d mscehiegeg Agwe Sine: sTen 24. Janug 1883:à ,, ershgrcg evnache elnosß. Ianugr 1888 Eisß er Aktiva: vacat welche dem Kauf.. . L. — Bwe. 5. W 5 5 1b „Gladbach, den 23. Januar 1883. Eisenbahn⸗ 66 b38 15 4. Sonstige Passiva: Fichit Eugen Rosenthal zu Aachen für die daselbst, mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren ö 1111“““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. 1Iö „ 256 533. 15. a. Tantième “ Firma Th. Schmachtenberg ertheilt Bö 8 beitfn F111 damit die Firma erloschen. Aktiva und Passiva n ee.- an die Di⸗ 8 8. IW““ E1““ 11“ der Gesellschaft sind von der Firma Geor [4339] 5 5 S g 2 CA““ .
rektoren ℳ 1667.30.
worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte
Maschinenfabrik Stuttgart.
Pfandbriefe „ 8 295 83 b. garan⸗
J d strie⸗ 8 tirte Tan⸗ Inent tidme
Königliches Amtsgericht. V.
b [4331] Aachen. Unter Nr. 4028 des Firmenregisters
Dem Gustav Adolph Eduard Neiß zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 5547 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Georg R. Bähr, Bremen. Inhaber Georg Rudolph Bähr. Die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft Foshard & Bähr sind von dieser Firma übernommen.
Dülken wohnenden Kaufmann Johann Adam Krins unter der Firma Johann Krins zu Dülken er⸗ richtete Handelsgeschäft.
M.⸗Gladbach, den 23. Januar 1883.
Für Anssteller der rgiene-Awstellung.
Eiserne Pavillons sind zum Unterbringen von Ausstellungs⸗Objekten sowohl in überdachten Räumen als auch im Freien erfahrungsgemäß am besten zu empfehlen.
Aktien „ 179 274. 15. gg. ℳℳ 27 000 dfn 1 v86 maͤchtigten, 3000.—. † 5. R Solche Pavillons stehen zur Ansicht bereit und werden schnell Anleihe — 27000—. ê 1. Ja⸗ 8787. 1 ℳ 1084787.40. nuar 1882: vacat
noch angefertigt bei b t mit 82 über⸗ Otto Neitsch in Halle a. d. Saale, Rechnung gestelt mit 109 539, 9,. 1e ee e,
Fabrik für Eisenkonstruktionen, *. Wechsel; ö“ Statuts. . . .
1 N. d. anderweit: vacat 6. Aktienzinsen.. =— Lieferant der auf der Industrie⸗- und Gewerbe⸗Ausstellung 188] zu Bruttowerth des Grundstücks st. Taxe 22000 Nℳ, nzins
eingestellt mit nur.. 4 24 000
wurde eingetragen die Firma Louis Rosenberg, 1 1 welche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,841 der zu Verviers wohnende Kaufmann Louis Rosen⸗ die hiesige Handlung in Firma: berg ist; ferner wurde eingetragen unter Nr. 1116 „Schwan & Co. des Prokurenregisters die Prokura, welche dem vermerkt steht, ist eingetragen: Kaufmann David Würtemberg zu Aachen für die Der Kaufmann Carl Friedrich Rudolph Herms vorgenannte Firma ertheilt worden ist. zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ Capellen⸗Wevelinghoven wohnenden Kaufmann Jean Aachen, den 25. Januar 1883. manns Paul Hermann Richard Schwan zu Celle. Bekanntmachung. [4334] Demling unter der Firma Bairische Bierbrauerei Königliches Amtsgericht. V. Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es In das hiesige Firmenregister ist heute Fol. 3Z82 Jean Demling zu Capellen⸗Wevelinghoven errich⸗ ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma zu der Firma „Städtische Dung⸗Abfuhr⸗Anstalt tete Handelsgeschäft. fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8527 in Celle“ eingetragen: M.⸗Gladbach, den 23. Januar 1883. des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Nach einem unter den bisherigen Gesellschaftern Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Baumeister Bernhard Felber auf dem Entenfang b. 8
J. C. Foshard, Bremen.
Christian Foshard. Inhaber Johann Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 24. Januar 1883. C. H. Thulesius, Dr.
[4340] M.-Gladbach. In das Firmenregister wurde heute sub Nr. 1912 eingetragen das von dem zu
— nsbaaaaeaeeeee
Arolsen. Bekanntmachung. 124332]
Halle a./S. prämiirten Pavillons. 2075]
Corinth, Patras und 8 und Kiste frei. Ab hier zu
2 I. F. MNMENZER, Nec
mit 12 ganzen Flaschen, 12 aus- 8— 1 Probekiste gewählte Sorten von Cephalonla,
1 Postprobekiste Bvesreeseader dengen rrj.
und österr.-ungar. Poststationen gegen Einsendung von
antorin. Flaschen 19 Mk. 50 Pf.
Inventar:
b. Drucksachenvorrath
85* Ritter des Kgl. Griech. k aA rg e mün d „ Erlöserordens. 1
“
a Mobiliar Werth 8000 ℳ, nicht eingestellt. . — — 7 645 812/18 8 Im Königreich Preußen liefen im Jahre 1882: 98 073 140 ℳ Versicherungssumme mit 906 368 ℳ Prämie, und es wurden dahin gezahlt: 597 806 ℳ Entschädigungen.
Weimar, im Januar 1883. 1 8 8 Die Direktion. Dr. Hase. C. G. Kästner.
In unser Pheatenegt e⸗ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 75 die Firma: „Hofapotheke zu Arolsen von 1 Friedrich Moll“ mit dem Firmeninhaber
„Friedrich Moll“ und der Stadt .
„Arolsen“ als Ort der Niederlassung eingetragen worden. Arolsen, den 22. Januar 1883. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.
Nr. 8527 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Schwan & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883
begonnen.
Die dem Carl Friedrich Rudolph Herms für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und deren Löschung unter Nr. 3933 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Celle und Kaufmann Carl Bretthauer in Celle unterm 9. August 1879 getroffenen Uebereinkommen ist ersterer von diesem Tage an aus dem Geschäfte aus⸗ getreten und hat letzterer von dem vorgedachten Zeitpunkte an das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma mit allen Aktivis und Passivis für alleinige Rechnung übernommen. Celle, den 24. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 Mosengel.
Hagen i. W. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Handelsregister [4381]
Eingetragen am 26. Januar 1883: ad Nr. 239 G. Reg., woselbst die Firma
Gebr. Wönckhaus vermerkt steht:
Der Kaufmann Carl Wilhelm Wönckhaus jr. zu Haspe ist aus der Gesellschaft ausgetreten und hat Constanz Wilhelm Theodor Wönckhaus zu Haspe das Geschäft in Alleineigenthum übernommen.
Nr. 769 F. Reg.: Die Firma Gebr. Wönck⸗