1883 / 24 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

haus zu Haspe und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Constanz Wilhelm Theodor Wönckhaus zu

Halberstadt. Bekanntmachung. 4383] Aus dem von den Kaufleuten Gustav und Julius Dessauer zu Oschersleben unter der Firma „Carl Dessauer, Leinenhalle“ betriebenen Handels⸗ geschäfte ist der Letztere in Folge egenseitiger Ueber⸗ einkunft ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Dessauer setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 2 Die Firma ist deshalb bei Nr. 202 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht und unter Nr. 805 des Firmenregisters wieder eingetragen zufolge Verfügung von heute. Halberstadt, den 20. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. [4328] Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 806 des Firmenregisters die Firma: „Ad. Schmidt“ b zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Schmidt daselbst eingetragen. Halberstadt, den 24. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Hannover. Bekanntmachung. 14386) Auf Blatt 27 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Julius Helmcke eingetragen:

„Dem Kaufmann Hubert Brandau zu Hannover ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 25. Januar 1883. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

174385]

Hannover. Bekanntmachung. ute Blatt

In das hiesige Handelsregister ist he 2487 eingetragen zu der Firma: Woll⸗Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover. Das auf 700 000 Thaler festgesetzte in 1400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20)0 Thaler zer⸗ fallende Grundkapital ist durch die Beschlüsse des Aufsichtsrathes vom 1. und 28. November 1882 um 300 000 in 200 Aktien zu je 1500 erhöht. Die Beschlüsse des Aufsichtsraths sind hinterlegt. Hannover, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

1 [4341] Hirschberg. Gelöscht ist im Firmenregister 379 die Firma Richard Thomas zu Hirsch⸗ Hirschberg, den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. IV. 11.“ [4342] Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 589 die Firma Wilhelm Hain zu Hirsch⸗ berg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hain daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Langenselbold. Bekanntmachung. 14389] Der Mittheilhaber der Fabrik J. Brüning und Sohn Johannes Brüning von Langendiebach ist seit dem 1. Januar 1883 ausgeschieden, dessen Sohn Conrad August Brüning von dort seit dem 1. Ja⸗ nnss 1883 in die Gesellschaft mit fortbestehender Firma: „J. Brüning und Sohn“ zu Langendiebach ingetreten. Langenselbold, am 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Hinkelbein. Wird veröffentlicht: Langenselbold, am 25. Januar 1883. Nickel, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Liegnitz. 24. desselben Monats in uns sub Nr. 702 die Firma: „E. Heidemann“ Liegnitz gelöscht worden. . Liegnitz, den 24. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Lyck. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Januar

17. Januar 1883

daß der Kaufmann Prostken, in Firma Sender wirth Carl Geyer

theilt hat. Lyck, den 17. Königliches

Januar 1883. 1 Amtsgericht.

Merseburg. Die unter Nr. 469 eingetragene Firma: Richard Fromme in Schafstaedt 1 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Merseburg, den 24. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. III.

1448919] ühlhausen i. Th. Im diesseitigen Firmen⸗

register ist unter Nr. 374 heute die Firma: „Otto Müller“

mit dem Sitze zu Reiser bei Mühlhausen i. Th. der Mühlenbesitzer Otto

und als deren Inhaber Mäüller zu Reiser eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 20. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Neisse. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist, unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft:

[4343] Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1883 ist am erem Firmenregister

[4344] 1883 ist am in das diesseinige Handels⸗ (Pro⸗ uren⸗) Register unter Nr. 11 eingetragen worden,

Sender Freidberg in Klein⸗ Meipberg, dem Gast⸗ in Klein⸗Prostken Prokura er⸗

8 [ĩ4345] in unserem Firmenregister

[4170] ist heut bek der

Neu-Ruppin.

f

zember 1885 sind als

sämmtlich zu Patschkau, gewählt worden.

bei der Firma „Vorschuß⸗ und Sparverein zu Wusterhausen a. D.“ nachstehender Vermerk ein⸗ getragen worden:

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [4346]

Ruppin, eingetragene Genossenschaft“ zufolge Verfügung vom 22. Januar d. J. 4

schluß

Vorstand gewählt worden.“

8 Für die Zeit vom 1. Januar 1883 bis 31. De⸗ Mitglieder des Vorstandes: 1) Kaufmann Albert Welzel als Direktor, 2) Spediteur Emil Schütz als Kassirer, 3) Kaufmann Albert Bahr als Controleur,

Neisse, den 18. Januar 1883. 88 Königliches Amtsgericht.

““ Bekanntmachung. [4171] In unserm Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage zu Nr. 2, Colonne 4

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 1882 sind an Stelle des aus dem Vor⸗ stande als Rendant ausscheidenden Herrn F. W. Angern, und des als Controleur aus dem Vor⸗ stande ausscheidenden Herrn G. Schroeder in den Vorstand der Genossenschaft neu gewählt: als Rendant: der Feldwebel a. D. Gustav Schröder, 4 als Controleur: der Tischlermeister Auzust Flügge, 8 1 sämmtlich zu Wusterhausen a. D. Neu⸗Ruppin, den 15. Januar 1883. Königliches AmtsgerichF.

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Association zu Neu⸗

in Spalte folgender Vermerk eingetragen worden:

„Die Genossenschaft ist durch einstimmigen Be⸗ ß der Generalversammlung vom 20. Januar 1883 aufgelöst und ist zum Liquidator der bisherige

3 5.

Neu⸗Ruppin, den 23. Januar 1883.

. Königliches Amtsgericht.

ortelsburg. Bekanntmachung. [4347] In unser Firmenregister ist eingetragen:

Nr.

Inhaber der Firma: Nieder⸗ nung der lassung: Firma:

Färbermeister Ortels⸗ Michael Gerlach.] burg. Dagegen sind gelöscht folgende Firmen: 8

ad Nr. 242. R. Daniel, 8

265

V M. Gerlach.

ad Nr. 260. Arie Leib Brzisker, ad Nr. 261. L. Zausznicer. 8 Ortelsburg, den 16. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[4195]

Bekanntmachung. ist auf

hbiesigen Genossenschaftsregister Folio 17 lfde. Nr. 4 zur Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft in Soßmar, eingetragene Genossenschaft“ heute eingetragen: Nach Ausscheidung und Neuwahl verschiedener Mitglieder besteht der Vorstand jetzt aus 1) dem Vollspänner Carl Grote als Vorsitzender, 2) dem Halbspänner August Behrens als Stellver⸗ treter des Vorsitzenden, 3) dem Viertelspänner Carl Köhler, 4) dem Vollspänner Heinrich Grote, 5) dem Gutspächter Friedrich Steinweden, 6) dem Schuhmacher Heinrich Langkopf, sämmtlich in Soßmar,

und dem Halbspänner Heinrich Köhler und dem Bäcker Heinrich Busse, Beide in Soßmar, als Ersotz⸗ männer des Vorstandes. 8 Peine, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. I.

Schuster.

Peine. Im

P. Wartenberg. Bekanntmachung. [4173] Bei Nr. 131 unseres Firmenregisters ist heute bei der Firma: 3 8 J. G. Dittrich 1 Folgendes vermerkt worden: . Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Dittrich, Bertha, geborene Kracker, und die Geschwister Elsbeth und Otto Dittrich übergegangen und die nunmehr unter der Firma J. G. Dittrich bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden,

in unser Gesellschaftsregister dagegen unter Nr. 8.

die Firma: 8 J. G. Dittrich zu Poln. Wartenberg früher Nr. 131 des Firmenregisters mit fol⸗ gendem Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Kaufmann Dittrich, Bertha geborne Kracker, zu Poln. Wartenberg, 2) die Geschwister: a. Elsbeth Dittrich, 1876,

b. Otto Dittrich, geboren am 17. Januar 1878, zu 2a. und b. bevormundet durch ihre Mutter, die zu 1 benannte verwittwete Kaufmann Bertha Ditt⸗ rich, geborene Kracker.

Die Gesellschaft hat am 14. November 1882 (dem Todestage des früheren Inhabers der Firma, des Kaufmanns Gottlob Dittrich) begonnen.

P. Wartenberg, den 20. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Lea

Posen. Haudelsregister. [4172] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 688 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Skowronski 5 Posen Mitinhaber der Firma S. Niewiteeli & Co. daselbst, Nr. 378 des Gesellschaftsregisters für seine Ehe mit Florentine, verwittweten Niewitecka, geborenen Kolszewska, zu Posen durch Vertrag vom 20. Januar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

geboren am 16. Oktober

8—

S8

den 25. Januar 1883. . 8

pPpr. Stargard. Bekanntmachung. [4174] Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1883 ist heute in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2 einge⸗

Moses Schwarz und 1 in Pr. Stargard), welche hier ihren Sitz hatte, durch den

schaft B. Schwarz (Gesellschafter: Kaufmann Kaufmann Leopold Schwarz

Tod des Leopold Schwarz am 21. De⸗ zember 1882 erfolgt ist, und daß der Kaufmann Moses Schwarz unter der Firma der genannten bis⸗ herigen Handelsgesellschaft B. Schwarz ein Han⸗ delsgeschäft hierselbst betreibt.

Pr. Stargard, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. III a.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. [4175]

Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1883 ist an

demselben Tage die in Pr. Stargard errichtete

Handelsniederlassung des Kaufmanns Moses Schwarz

ebendaselbst unter der Firma:

B. Schwarz

in das diesseitige Handels⸗Firmenregister unter

Nr. 257 eingetragen.

Pr. Stargard, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. III a.

88

Rathenow. Bekanntmachung. [4348] In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Vorschußverein zu Friesack Col. 4 folgender Vermerk gemäß Verfügung vom 22. Januar 1883 eingetragen worden: Der Rentier Deter zu Friesack ist auf die Jahre 1883, 1884 und 1885 als Controleur der Friesacker Darlehnskasse wiedergewählt. Rathenow, den 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. I.

schönlanke. Bekanntmachung. [4177] Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins zu Schönlanke vom 27. De⸗ zember 1882 sind der Kaufmann J. Schumann da⸗ selbst als Dirigent und der Kaufmann A Baruch daselbst als Kontroleur des Vorschuß⸗Vereins für die Zeit vom 1. Januar 1883 bis 31. Dezember 1885 wiedergewählt worden, eingetragen am 17. Ja⸗ nuar 1883.

Schönlanke, den 17. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Spandau. Bekanntmachung. [4178] Die unter Nr. 31 unseres Prokurenregisters für den Kaufmann Julius Sellmer zu Spandau ein⸗ getragene Prokura der Firma:

„Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabaks⸗ manunfactur zu Straßburg C. A. Sellmer“ ist zufolge Verfügung vom 23. Januar 1883 gelöscht. Spandau, den 23. Januar 188383.

Königliches Amtsgericht. Spandau. Bekanntmachung. 14179] In unser Firmenregister ist bei Nr. 410 Firma Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabaks⸗ manufactur zu Straßburg C. A. Sellmer am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 23. Januar 1883.

Spandau, den 23. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Steinach. Bekanntmachung. [4125] Inhaber der Firma: 1“

Joseph Greiner⸗Matzensohn zu Lauscha ist in Folge Ablebens des seitherigen Inhabers und Vereinbarung zwischen seinen Erben jetzt Kaufmann Albin Greiner⸗Sohn zu Lauscha. 88

Eintrag Bl. 72 des hiecsigen Handelsregisters.

Steinach, den 16. Januar 1883. SHerzogl. Sächs. Meining. Amtsgericht.

b W. Hoßfeld.

[4180] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 422 die Prokura des Fabrikanten Carl Franz Strauch zu Greifenhagen für die Firma Franz Klietmann zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 24. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [4279]

K. A. G. Aalen. Johann Neuhäuser; Unter⸗ kochen. Johann Neuhauser, Spezerei⸗, Ellen⸗ und Kurzwaarengeschäft in Unterkochen. (20./1. 83.) Jacob Bieg; Unterkochen. Jacob Bieg, Spezerei⸗ und Garngeschäft in Unterkochen. (20./1. 83.) Ludwig Laun; Wasseralfingen. Ludwig Laun, Spezerei⸗ und Mehlhandlung in Wasseralfingen. (20./1. 83.) Joseph Streibich; Wasseralfingen. Joseph Streibich, Spezerei⸗, Ellen⸗ und Wollwaaren⸗ handlung in Wasseralfingen. (20./1. 83.) Wil⸗ helm Seydelmann; Aaälen. Wilhelm Seydelmann in Aalen, Fabrikation von Fettglanzwichse, Handel mit Zündhölzern en gros. (20./1. 83.)

K. A. G. Böblingen. A. Mühleisen, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Böblingen. Andreas Mühleisen, Kaufmann in Böblingen. Auf Ableben des Inhabers wird das Geschäft von dem Sohne Albert Friedrich Mühleisen unter der bisherigen Firma fortbetrieben. (22./1. 83.)

K. A. G. Brackenheim. Gebrüder Schwarz⸗ kopf; Holzhandlung, Sägewerk und Kistenfabrik, Hauptniederlassung Nordheim. Friedrich Schwarz⸗ kopf in Nordheim. Dem Moriz Herzler, Privatier in Nordheim, ist Prokura ertheilt worden. (16./1. 83.)

K. A. G. Gmünd. Julius Rieß; Gmünd. Herr Julius Rieß, Kaufmann in Gmünd. Gelöscht in Folge Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft. (19./1. 83.) 1

K. A. G. Oehringen. Brauerei Cappel von G. Ludwig. Die Wittwe Louise, geb. Bechstein. Gegen das Vermögen der Inhaberin ist unterm 17. Januar 1883 das Konkursverfahren eröffnet worden. (19,/1. 83.) .

K. A. G. Reutlingen. Pauline Mauthe in Reutlingen. Pauline, Ehefrau des Carl Mauthe, Kaufmanns (Strickwaaren). (10./1. 83.) Johs. Diener in Bezingen. Johannes Diener, Kaufmann (Spezerei⸗ und Mehlhandel). (11./1. 83.) J. G. Leibßle in Bezingen. Johann Georg Leibßle, früher Weber. Sppezereihandel. (17./1. 83.) Martin Bauer in Bezingen. Martin Bauer, früher Weber. Spezereihandel. (17./1. 83.)

K. A. G. Gaildorf. Karl Baumann, Ger⸗ berei und Lederhandlung. Karl Baumann, Gerber⸗ meister in Gschwend. (22./1. 83.) Hermann

(22./1. 83.) J. F. Gschwindt, Eisen⸗ und ge⸗ mischtes Waarengeschäft; Fichtenberg. J. F. Gschwindt, Kaufmann in Fichtenberg. Das von Gschwindt bisher in Gschwend betriebene Geschäft mit der gleichen Firma wird von ihm künftig als Zweiggeschäft geführt. (22./1. 83) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Gmünd. Rieß u. Lang, Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Cigarren⸗ fabrikationsgeschäfts. Theilhaber sind: Herr Carl Lang, Kaufmann in Gmünd, Herr Richard Rieß, Kaufmann von da, von welchen Jeder berechtigt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. (19./1. 83.) K. A. G. Heilbronn. Gaswerk Heilbronn, Karl Wolf u. Cie. Am 1. Januar 1883 er⸗ loschen. (18./1. 83) Städtisches Gaswerk Heil⸗ bronn. Eigenthümerin ist die Stadtgemeinde Heil⸗ bronn seit 1. Januar 1883. Für dieselbe zeichnen: a. bei Verträgen und allen die Stadt als Eigenthümerin verpflichtenden Handlungen der Vorsitzende der Gaskommission Ober⸗Bürger⸗ meister Wüst, und im Verhinderungsfalle das Kom⸗ missionsmitglied Kommerzienrath Link, Beide in Gemeinschaft mit dem Fabrikdirektor Heinrich Raupp dahier, b. bei Bescheinigungen für die lau⸗ fenden Einnahmen der Stadtkassier und bei kleine⸗ ren Abgaben aus der Fabrik der daselbst angestellte Buchhalter und Materialverwalter. (18./1. 83.) Gebrüder Rauch in Heilbronn. Auf Ableben des Adolf von Rauch sind die Inhaber in offener Ge⸗ sellschaft: Friedrich von Rauch, Moriz von Rauch, Adolf Feyerabend, Moriz von Trott hier. Proku⸗ rist: Hermann Sigel hier. (18/1. 83.) Ferd. Hauber, Colonialwaarengeschäft zu Heilbronn. Friedrich Cloß, Kaufmanns Wittwe, Emma, geb. Knorr, hier, ist am 1. Januar 1883 ebenfalls aus der Gesellschaft ausgetreten. (19./1. 83.) III. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Nürtingen. Darlehnskassenverein Kohlberg in Kohlberg, eingetragene Genossen⸗ schaft. Nach dem Genossenschaftsvertrag vom 14. Juni 1882 ist der Zweck des Vereins, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie zu verzinslichen Geldanlegungen und Einlagen in eine Sparkasse Gelegenheit zu geben. Vorstandsmit⸗

die Beisitzer: Gemeinderath Adam Schaich, Christofs

Buck, Martin Geiger, Wagner, Johannes Salzer,

Nürtinger Amtsblatt und werden nach der Firma⸗

Schaich“ unterschrieben. klärungen für den Verein geschehen durch Beifügung der Namen des Vorstehers und zweier Beisitzer nach der Firma. weniger genügt die Unterzeichnung des Rechners und eines Vorstandsmitglieds. Das Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. (17./1. 83.)

K. A. G. Tuttlingen. Handwerkerbank Tros⸗ singen, eingetragene Genossenschaft.

(13./1. 83.)

mania in Trossingen.

Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in das Register

Gütergemeinschaft unter Nr. 135 eingetragen, daß

seiner Ehe mit Toni Lasker aus Gnesen durch Ver⸗ trag vom 17. Oktober 1882 die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das

des vertragsmäßig vorbehaltenen haben soll. Thorn, den 20. Januar 1883. ““ Königliches Amtsgericht. V.

[4312]

Triberg. Nr. 857. Unter O. Z. 96 des Firmen⸗

registers wurde heute eingetragen: Firma:

„C. Tielecke in Hornberg“, Inhaber der Firma: „Kaufmann C. Tielecke, ledig, in Hornberg“. .“ Triberg, den 20. Januar 1883. .(Eroßh. Bad. Amtsgericht. May.

8

heute eingetragen worden, daß der zu Kyllburg woh⸗ unter der Firma:

„Wilh. Schulte’e, etablirtes Handelsgeschäft dem Techniker Theodor Schulte zu Kyllburg die Prokura ertheilt hat

Trier, den 22. Januar 1883. 8 Königliches Amtsgericht. III.

Weimar. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde a. die Band C. Folio 59 eingetragene Firma Arthur Linsenbarth in Weimar gelöscht dagegen b b. Band C. Folio 88 in dasselbe eingetragen wor⸗ Arthur Carl Linsenbarth in Weimar, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Carl Linsenbarth daselbst. Weimar, am 22. Januar 1883. 1 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Krahmer.

Nr. 481. In das heute eingetragen:

Die Firma Wilh. jr. in Wertheim ist in Folge Ablebens haberin erloschen.

2) Zu O. Z. 119. Die Firma Ang. in Wertheim. Inhaber ist mann daselbst.

Wertheim, 22. Januar 1883.

Der eltta de6 Gr. Amtsgerichts: eller. 8

Wittenberg. Bekanntmachung. [4351] 1 240 die

wertheim. Firmenregister wurde 1) Zu O. Z. 56.

Müller, Eisen⸗ und gemischtes Waarengeschäft;

Vorschuß Verein Patschkan in Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

tragen worden, daß die Auflösung der Handelsgesell⸗

Gschwend. Hermann Müller, Kaufmann in Gschwend.

In unser Firmenregister ist unter Nr.

sämmtlich von Kohlberg. Die vom Verein aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im

Verzeichniß der

G Vorstands⸗ mitglied statt des Matth. Hohner J. Koch z. Ger⸗

[4349] Trier. Unter Nr. 186 des Prokurenregisters ist

glieder sind: Schultheiß Schaich, Vereinsvorsteher;und

S., zugleich Stellvertreter des Vorstehers, Christian

bezeichuung von dem Vorsteher mit „Schultheiß Die Zeichnungen und Er⸗

Bei Anlehen von hundert Mark und 8

[4350] zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

der Kaufmann Salo Bry hier für die Dauer 8

eingebrachte Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft

nende Kaufmann Wilhelm Schulte für sein daselbst

[42761

den die Firma: 8

August Müller, Kauf⸗

festgesetzt und Prüfungstermin auf

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

9 s4352

Zimmer Nr. 7, Eingang durch Nr. 6, anberaumt.

8 Großherzogliches

. G. Voigt, ein Baugeschäft, und als deren Inhaber:

der Maurermeister Carl Friedrich Gustav Voigt

b zu Schloßvorstadt⸗Wittenberg eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Bwittenberg, den 23. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

5) 14323]3 Bekanntmachung. Das kal. Amtsgericht Ausbach hat am 24. Ja⸗ nuar 1883, Vormittags 11 Uhr, beschlossen:

Es sei über das Vermögen des Müllers Peter Rattelmüller von der Untren⸗Mühle bei Jochs⸗ berg der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde der k Rechtsanwalt Feigel von Ansbach ernannt. Der offene Arrest wird erlassen. Ansprüche auf abgesonderte Befriedi⸗ gung sind bis 14. Februar 1883 beim Konkurs⸗ verwalter anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses auf Montag, den 19. Februar 1883,

Vormittags 9 Uhr,

anberaumt. 8 8 zur Anmeldung der Konkursforderungen au 8 8 10. Mürz 1883

8 Freitag, den 16. März 1883, 8 Vormittags 9 Uhr, 8 bestimmt. Alle Termine werden im Zimmer Nr. 33 abgehalten.

Ansbach, den 24. Januar 1883. HPer Gerichtsschreiber am kgl. Amtsgerichte Ansbach. Schwarz, k. Sekretär. Nachstehender Auszug:

14022 Kontursverfahren.

Meber das Vermögen des Handelsgärtners Alexander Nolte zu Arnstadt, in Firma Nolte & Köhler das., wird heute, am 26. Januar 883, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bärwinkel hier ird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 883 bei dem Gerichte anzumelden. CEs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines nderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ze⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Fe⸗ bruar 1883 Anzeige zu machen. Fürstliches Amtsgericht Arnstadt, II. Abth. gez. L. Wachsmann.

wird hiermit veröffentlicht.

Arnstadt, den 26. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen A Theod. Müller.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Bürgermeisters Carl Gottmaun zu Lütersheim wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 4. Januar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Januar 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Arolsen, den 25. Januar 1883.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. I.

21212 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Horn zu Bartenstein ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf 3 Mittwoch, den 14. Februar 1883,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst,

Bartenstein, den 21. Januar 1883. .. „bv. Mülverstedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

143252 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirths Wilhelm Dörsam von Beerfelden ist am 23. Januar, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Eigenbrod in Michelstadt. Offner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar l. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zu sleichem Termin. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 28. Februar I. J., Vorm. 9 ½ Uhr. BeeAerfelden, den 23. Januar 1883.

Amtsgericht Beerfelden. Bauer. 8

kcsoa Konkurs. b Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Salomonson zu Bielefeld ist heute, am 24. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General⸗Agent Schmidt zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist 8 bis zum 17. März 1883. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. März 18883. Erste Gläubigerversammlung nach §. 79 der Konk.⸗Ordn. am 16. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten

Ferdinand

im hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Bielefeld, den 24. 1883. Die Richtigkeit dieses Auszuges beglaubigt: Patoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4229] Konkurs.

Salomonson zu Bielefeld

eröffnet.

Konkursverwalter: Schmidt zu Bielefeld.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

17. März 1883.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis

.17. März 1883.

Erste Gläubigerversammlung nach §. Konkurs⸗Ordnung am 16. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. 8 Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen

am 6. April 1883, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Bielefeld, den 24. Januar 1883.

Die Richtigkeit dieses Auszuges beglaubigt:

yBPatoezka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14400101 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Bäckermeisters Adam Maurer von Bockenheim ist am 25. Ja⸗ nuar 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. jur. Burgheim hierselbst zum Masseverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1883 einschließlich, ebenso Anmeldefrist für die Massegläubiger. Wahltermin und zugleich Prüfungstermin steht am 21. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Sitzungszimmer Nr. 1).

Bockenheim, am 25. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[4355] 8 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrikbesitzerin Josephine Brestel Wwe. Stephen Bretuacher zu Bolchen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein Termin auf 1

Freitag, den 9. März 1883, .Morgens 9 Uhr, vor dem Kaiserichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Bolchen, den 23. Januar 1883.

1 Cunn, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[4397] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Fritz Melm hierselbst ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, 24. Januar 1883.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

1440538 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Grisar, Oeko⸗ nom zu Coblenz, wird, da dessen Zahlungsunfähig⸗ keit glaubhaft gemacht worden ist, heute, am 25. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Richter in Coblenz wird zum ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. 1883 bei dem Gerichte E“ Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

den 21. Febrnar 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1883 Anzeige zu machen.

Coblenz, den 25. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht zu Coblenz, Abtheilung III. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Krepel.

[4231]

Ueber das Vermögen des Emil Lieb, früher Restanrateur, jetzt ohne Geschäft, zu Cöln, wurde am 24. Januar 1883, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Maubach in Cöln. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März Anmeldefrist bis zum nümlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar d. Js., und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1883, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.

Cöln, den 24. Januar 1883.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

Generalagent

[4407] Königliches Amtsgericht Duisburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Christian Langer von Duisburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 15. Januar 1883 aufgehoben. 8 8

420 8 2

142202]20 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Spezereihändlers Carl Rzehorz (Rehor) und dessen Ehefrau Elisabethe, geb. Wadlinger, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗

am 6. April 1883, Vormittags 10 Uhr,—

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz ist heute, am 24. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, Konkurs

Ferdinand

zum

Vertbeilung zu berücksichtigenden

Samstag, den 17. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16, bestimmt. Frankfurt a. M., den 19. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts, Abtheilung IVW.

—V

138] Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Webwaarenfabrikant Friedrich August Ber⸗ thold hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenberg, den 24. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Wiegand.

4218 8241r8 1 J Koöonkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Sommerfeld zu Friedeberg N. M., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 15. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Richterzimmer Nr. 9, bestimmt. Friedeberg N./ M., den 20. Januar 1883. Bertuch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1359 . 1350]=0 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Klostermann (in Firma O. Klostermann, Handelseinrichtung zur Fa⸗ brikation von Herrenkleidern) zu Görlitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 59 des Gerichtsgebäudes anberaur Görlitz, den 22. Januar 1883. 14360 Konkursverfahren. In der Schönfärbermeister Neumann’schen Konkurssache von Görlitz soll in der am 17. Fe⸗ bruer d. J. stattfindenden Gläubigerversammlung auch über den vom Verwalter beantragten Verkauf sämmtlicher Mobilien des Gemeinschuldners ver⸗ handelt werden. Görlit, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

18070 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brennereibesitzers Emil Frost zu Graetz ist am 17. Januar 1883, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Julius Cohn zu Graetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Februar d. J., ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. Fe⸗ bruar d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 17. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Graetz, den 17. Januar 1883.

““ Richter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

212 142141 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handschuh⸗, Wäsche⸗ und Modewaaren⸗Händlers John Richard Stavenow zu Hamburg, Jungfernstieg 11, in Firma Richard Stavenow, wird heute, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffuet.

Verwalter: Buchhalter C. Colonaden 26.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 12. Februar d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.

den 12. März

Krause,

Allgemeiner Prüfungstermin d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 25. Januar 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[4215 Uͤg 7

142122 Konkursverfahren. UMeber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Block & Gedde zu Hamburg, große Reichenstraße 47, wird heute, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ brücke 3. 1

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 17. März d. J. ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 25. Januar 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

14368]8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten William Grayson Carter Forquignon wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Januar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage l bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 26. Januar 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

143642 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fondshändlers erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben.

Amtsgericht Hamburz, den 26. Januar 1883.

Forderungen

dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der

eilung zu kenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

mittags 111 Uhr.

[4362]

Frau EEEE— H. Schmidt Nachfolger hierselbst wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

a./Haardt vom 23. Januar 1883. 6 Uhr, ist auf Gläubigerantre. g über das Ver⸗ mögen der zu Essigsprit⸗&. „V. Gennheimer deren Inhaber Leonhard Imannel Hermann wird nach iE a./Haardt wohnhaft, und des In⸗ habers Blum, 1 Verwalter, offener Arrest erlassen, die Füeisffri

14228] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Pulverfabrika Friedrich Loges zur Pulvermühle tan ist vom Königlichen Amtsgerichte Hameln, Abthei⸗ lung I, heute, Mittags 1 Uhr, der Konkurs 94ü.— e

Verwalter: Rechtsanwa chorcht zu

Anmeldefrist: bis zum 3. Marah gugdameln⸗ I1“ W 1““ Wahl eines

nderen Verwalters, sowie zur estellu Gläubigerausschusses: 1 a he

Sonnabend, den 17. Februar. Allgemeiner Prüfungstermin: 8 Sonnabend, den 17. März 1883, . Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 17.

An den Schuldner ist das allgemeine Veräußerungs⸗ verbot erlassen. ggs

Hameln, den 24. Januar 1883.

Ehrichs, . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

1le1s) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das gemein⸗ schaftliche Vermögen der Eheleute Rendant Carl Voß⸗ und Dorothea, geb Jakob zu Pelkum, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 8—2 Februar 1 Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi Nr. 9, anberaumt. . e eegs)

Hamm, den 22 Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

183541 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über as Vermögen der Wittwe Lederhändlers Friedrich Horsch und deren minderjaͤhrigen Kinder Adelheid, Julie Johanna, Hermann und Otto Horsch zu Iser⸗ lohn ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf 8 den 13. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zim⸗ mer Nr. 20, anberaumt. Iserlohn, den 24. Januar 1883.

Westerhoff. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

8840338 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Christoph Schmidt, in Firma Herm. Schmidt zu Leer, ist heute, am 26. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Auktionator Boelsen zu Leer. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 12.

Leer, den 26. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtssch

(48611 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Helg zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Liegnitz, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

*

406 14406]3 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dahlhaus zu Vogel⸗ berg bei Lüdenscheid, in Firma D. W. Dahl⸗ haus daselbst, ist in Folze eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Februar 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Lüdenscheid, den 22. Januar 1883.

1“ Cloppenburg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14328] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Moritz Mittag zu Mügeln, in Firma „Moritz Mittag“, ist am 25. Januar 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. 1 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in

Leisnig.

Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1883, Vormittags ½11 Uhr.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis

zum 28. Februar 1883.

Prüfungsterminm am 8. März 1883, Vor⸗ Mügeln, am 25. Januar 1883. Königlich Sächsisches Amtsgericht. BPetrenz. Zeglaubigt: Bock, Ger.⸗S.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der ohanna Schulz, als Inhaberin der Firma

Neubrandenburg, den 24. Januar 1883. Das Großherzogliche Amtsgeriche. I. W. Saur.

4235] Bekanntmachung. 8 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustad Nachmittags

Neustadt a./ Haardt bestehenden Weinessigfabrik unter der Firma Nachfolger“, vertreten durch Höfer, Essigfaorikant,

Koakurs eröffnet, Leopold

selbst, der als

Geschäftsmean in Neustaot a./H.,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

auf 3 Wochen, Termin zur ersten Gläu

iger ·