1883 / 25 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ö“ b 18467] Subhastationspatent. Nothwendiger Verkauf. 8 Im Wege der nothwendigen Subhastation soll

das den vier Geschwistern Müller, nämlich:

Martha zu Stolp, Otto, Sofie und Moritz, letztere drei hier und bevormundet durch den Kaufmann Otto Müller zu Salzwedel,

ehörige, im Gruudbuche von Seehausen Band 7 7,

Bl latt 1 eingetragene Besirtbum, als: 1) die in der Müblenstraße Nr. 312 und 313 gelegene Hausbesitzung Blatt III. 412, 364, bestehend aus Wohnhaus mit Seiten⸗

flügel, Hofraum und Hausgarten von 25 a

30 agn, Brauereigeb äude, Hintergebäude, Pferde⸗ und Schweinestall, Wagenschuppen, Viebgebäude, Ro llkammer mit Stallung,

Schuppen, ühlschiffsgebäude, Hintergebäude,

* Pferdestal nebst Bierkeller an der Osterburger Chaussee, Scheune vor dem Viehthore und

Scheune d vor dem Mühlenthore, 2) in der St a-dtlage vor dem Viehtore Nr. 174 Blatt III. 388, 389, Wiese und Garten, 3) am Osterburge Damm M. 8, Acker, Blatt VII 323 a. b., 324 4) rechts der Falken erger rstraß 2 Acker, Blatt IV. 5) kleines 8 21, Acker 1 317, . 6) Altstadt 8, Acker, Blatt 7) dafelbst, Wisee Blatt VII.? 8) Große Märsche Nr. 555, Acker,

Fetaan, Blatt vinj „Blatt VIII. 20, bungen Nr. 312 und 312

5 38 „51 Lossesches

I8; 8e 2 .

I. B. 167, rendsches

128S

36 a. b.,

am 19. Mär an hiesiger Geri. tsstelle, Zimmer Nr. 2, v und

am 20. März 1883, Mittags 12 Uhr, n hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden.

Es beträgt das Gesammtmaß der der Grund⸗ steuer unterliegenden Flächen des Besitzthums

19 h 16 a 60 qm, welchem das Besitzthum zur anlagt worden: WI60 r Nutzungswerth, nach welchem das Gebäudesteuer veranlagt worden: 1161 8.

Die Auszüge aus der Geb dude⸗ und Grundsteuer⸗ Mutterrolle, sowie beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchbl latts können in unserer Gerichtsschreiberei, Ab⸗ theilung III., eingesehen werden

Alle Diejenigen, Se Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch aber nicht eingetra⸗ gene I1“ geltend zu machen haben, ar ufgeford

1883, Vormittags 11 Uhr, ersteigert

Grundstück

dieselben spatestens im Versteigerung widri igenfalls sie mit ihren Re * en i. 8 den 14. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. 8 Wachsmuth.

Oeffentliche Zustellung. Anna Klara Meh geb. Struckmeye er, in delfta, vertreten durch Keodtsanmalt Dr. in Leipzig, klagt 2 . Gustav Me ehnert al auf dem Rittergute

Verurth 81s es agten zur Her⸗ es ehelichen Lebens mi er Kläg erin, event. teien bestehenden ündlichen Ver⸗

k. ste Civilkam⸗

L2— 25 r9 3 celnn1 auf

. Uhr, em gedachten

ZebA Gerichte dSes Zum Zwecke v- Auszug der Klage den 26.

vird dieser

Ausgebot. n'er Darlehnsverein zu Artern, vertreten sönlich haftenden Gesellschafter, Kauf⸗ und Kaufmann Enge hardt zu Ar⸗ bot des angeblich verloren ge⸗ zur 4 ½ prozentigen Prioritäts⸗ Obli⸗ nhaltischen Eisenbah hngesellschaft 7 über 100 Fbaler, de dato beantragt. 22 dieser Urkunde aufge⸗ Stermine 883, Vormittags Gericht, Jüdenf 2 anzumelden und di vn rzuleg gen, 8 rigenf lls die Kraftloserkl Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 13. 8 Königliches Amts

Abthei⸗ Sileelir

Kreis Züllichau, nebst 5 0/ 0

des Lren

H 9. hrer die Leb⸗ Kar

8

ite aus Klemzi derung von 300;

vtsweg en gs g gewiesen ist. ng if alaushaft gemacht, in Höbe von 300 und Zinsen bezahlt und die abian'schen Eheleute verstorben. Der durch Fahlung getilgte rag mit 315 53 und der Antheil des Fab bian ist an die sich legi⸗ timirenden Perso p vAn er au sgezablt worden, dag geger 2 ce⸗ athei Ehefrau Fabian, weil die Erben ref selben unk bekann

Spezialmasse genommen und der Justiz⸗Rath le Prétre zu Wollstein als Pfleger bestellt worden. Auf Antrag des Letzteren werden die unbe kannten Erben resp. Rechtsnachfolger der Frau Lehrer Fabian, Auguste Emilie, geb. Pinsch, zu Klemzi zig, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1883, Vormittags 10 Uhr, g- dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aus⸗ chlußtermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls se mit ihren Ansprüchen an diese Spezialmasse aus⸗ geschlossen werden und die Ausschüttung der Masse an diejenig en Realgläubiger, welche bei der Kauf⸗ gelderbelegung einen Ausfall erlitten haben, erfolgen wird. Unruhstadt, den 21. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Seen. Aufgebot.

Die Wittwe Dorothea Fetting, orne Wulf, zu Reinstorf, früher Erbpächterin zu O Qua hat durch ihren Bevollmächtiat en, den Erbp e Ler knecht zu Reinstorf, das Aufgebot des Hvpothekenscheins, welcher unterm 16. Juli 1859 über ein binter 2100 Thaler Courant für sie Seite 8 unter Nr. 3 des frühern Spezialhypothekenbuchs für die Büdnerei Nr. I. Zu Barendorf (genannt Aschkaten) mit jähr⸗ lichen Zinsen zu 4 Pro; ent eingetragenes und am 18. Mai 1870 neben Schließung jenes Buchs nach Folium 3 des gleichzeitig errichteten Grur nd-⸗ und Hypothekenbuchs für die bezeichnete Büdnerei ohne Veränderung des Hypothekenscheins übertragenes Ka⸗ pital von 300, in Buchstaben Dreihundert, 22 . Courant von dem Großberzoglichen Amt bierselbf als der früheren Hypothekenbehörde ausgefertigt wor⸗ den ist, bea 8. agt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geric cht im Zi Nr. 10 anberaumten Aufgebotstermine seine Rech zumelden und die Urkunde vorzulegen, .⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Grevesmühlen, den 18. Januar 1833. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Arn ntsgerichts. (Un terschrift.)

Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Cirilsachen, h. Januar 1883 folgendes

crlassen: welcher am 3. August 1881 neisters Weber in Rieden be⸗ anden gekommen eine dort hinter⸗ Obligation der 4 % Stiftungsschuld über 100 Fl. Comm. Cat. Nr. 269 nin 8 Cassa Cat. Nr. 104 *2 der frühere n K. Staats⸗ gilguge⸗Sreiil⸗ kassa Augsburg am 31. August 1833 und im Ka⸗ taster als ee im der „Schul⸗ Kinder⸗ Stiftung Rieden vorg nebst Zinscoupons pro 1. August 1881 u. 1882. Auf Anttag der Ver⸗ waltung dieser Stiftung wird daher der Inhaber aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, 21. August 1883, Morgens 10 Uhr, bei hiesigem Gerichte im Geschaftszimmer Nr. 19/I eine Rechte anzumelden und die Obligation nebst 8 bezeichneten Coupons vorzulegen, widrigenfall ie für kraftlos erklärt werden. München, den 25. Januar 1883. Der geschäftsleitende Königl. Ge Hagenauer.

20 23 1560423] Oeffentliche Vorladung. Auf Antrag der verehelichten Tapezierer Maria Fockisch, geb. Renner, in Beistande ihres Ehe⸗ Fos zu Lauban, als Schwester ter Abwesenheit befndlichen, tzt * Köpenick in einer Handlung ig g nen Commis Joseph Franz Auzust Renner aus G umburg a Queis wird derselbe auf den 26. September 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das I zu Naumburg a./Queis hier⸗ varoelaben

LSbgelsben

Derselbe bat

1 genanhte G. r oder er perfönlich zu meld igen alls erklärt und sein i Erben überlassen

8

richtsschreiber:

durch

Zu Termine Ausschließung auch alle D

anspruü che an den 9 achls

Erklärten zu baben glauben. Naumburg a. Queis, den! Königliches Am mtsgeri Zur Beglaubigung: Grundke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht [50061] Hetanntmachung. H

D; u en S zu . 5

88

Die 8* —₰12 Re —— 8 82 22 Mu⸗nd 24 Dude

chsels Pudewitz

649

20

Ꝙ727 28 G

oncipienten Leop 25. Indossamen h Eduard Sitz in⸗

882

Ser 8 G&

beantragt. her der Inhaber des Wechf

Es wir d d hab fordert, pätestene ns in dem auf Montag, den 11. Juni 1883, Vormittags 1 Uhr, in dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumten Termine sein ne Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen. vidrigenfalls der Wechsel wird für kraftlos erklärt werden. Pudewitz, am 21. November 1882. Königliches Amts tsgericht.

er vereh beli chten Auszaales Lehmann, geb. Kühn, aus Prensdorf bei bot des auf ihren Namen ausge⸗ chs Nr. 7821 der ständischen ckau, zur Zeit des angeblichen

5 ℳ— lautend, beantrag vorbeze Sparkassen seine Rech neten Gericht petestens in dem

li. gnnh 1883, Mittags 12 Uhr,

—2

69 Q

uchs

2—2

89

und Anspru be bei

an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr 11 an⸗ stehenden Termine anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Luckau, den 14. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[4238] Ediktalladung behuf Todeserklärung. Anna Marie Adelheid Mevyer, geb. am 7. Februar 1839, als Tochter der Eheleute Heuermann Johann Heinrich ch Meyer und Anna Adelbeid, geb. Molan, in Schanderf, um 1866 nach Amerika ausgewandert und verschollen, wird auf begründet befundenen An⸗ trag ibrer (soweit bekannt) nächsten Verwandten aufgefordert, sich spätestens Sonnabend, den 23. Februar 1884, Morgens 10 Uhr, diesem Gericht zu melden, widrigenfalls sie für erklärt und ihr Vermögen den nächsten Erben erwiesen werden soll. Jaabes ergeht die Aufforderung 1) an die Personen, welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde haben, zur Mittheilung derselben, 2) an alle Erbberechtig e zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche unter der Verwarnung: daß auf die nicht a. ngemeldeten Erb ansprüche kei Ueb weisung des s der Todterklärten keine icksicht ge⸗ nmen werden wird. Quakenbrück, den 24. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. v. Brandenburg.

schiedener auf den zur 2 urs Wittwe des Elzus ich Ham geborigen 3 In ter 5 t zu Bredstedt, n Amtsrich für olgenden a zur Konkursmasse der 8 12 twe des Claus Diedrich Hammer haftenden Hypotheken: irt auf dem Folium des Carsten hristiansen zu Dingstedt im Amts Bredstedter Schuld⸗ und Pfandp protokoll Abthl. Breckum 111. Bl. 1090 laut Kaufkontrakts zwischen der Erb⸗ masse des Andreas Carstensen und dem Carste Christianse n vom 29. Mai 1849 an über⸗ nommener Schuld an die Kirche zu Brecklum 200 Mark Cour. 240 ℳ, protokollirt auf dem Folium des Claus Diedrich Hammer ebenda II. Blatt 914 laut Kaufkon⸗ zwischen Jochim Die drich Hammer in Brecklum und seinem Sohne Claus Diedrich Hammer ebenda vom 22. Dezember 1833, 1) an die Brecklumer Kirche an übernommener ld 300 Mark Court. = 360 ℳ, ans Nissen in Wallsbüll 60 Mark Court.

Fehsholm 31 Mark 20 nsen in Brecklum 13 b. Cour. = 16 10 n und die bezeichneten beiden Doku⸗ 1 1849 und vom 22. Dezember und auf den betr. Folien otokoll delirt werden, dem sub II. bezeichneten Kauf⸗ kont venr ‚Dezember 1833 ferner protokollirte Hr von 50 Me urt. = 60 dem Paul Fohaunse sen i ckluꝛ 1 den Erben desselben bezw. dem Tessione ei Johann Christian Hammer in R is . ich des se n ist

ier Legitimation

8

Er* 2 5

88G —02

3) 4)

48

0 2 8 2 8

8* 6 b

II c. r

2 63b 2 8

( ̊

22 * 1

27 : 11

S5 &

05 2₰₰

fierdura

58

Fes

1

„%

2 80 8—43 3

S

Vorsteh nde der öffentl liche en Be

Bredstedt, d de Gerichtsschreiber des

[4630] Oeffentliche Ladung.

In dem Verfabren, be etreffend die Vertheilung d Erlöses der am 25. April 1882 auf Anstehen des Bierbrauers Jean Weber zu Buenos⸗ Apres, al Gläubiger, gegen den Frangois Améds Guillaume, Limonadier, und dessen f Catharine Linge, früher beide in Metz, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Schuldner, durch den Ver⸗ steigerungsbeamten Notar Jager zu Metz, vorgenom⸗ menen Zw igerung ist der Th ilun igsplan auf der Geric tsschreiberei des Ka 14 chen Amtsg erichts

ff und Termin zur Erklärung über

den 12. April 1883,

8 im Geschäftslokale des Amts⸗ „hbierselbst bestimmt.

Eheleute Guillaume werden

em Th eilungsplan Einsicht zu

in dem Termine behufs Erklä⸗

12 zu erscheinen und spä

bei Vermeidung des Aus⸗

ü gegen den Plan zu

892

& R.

gegen die abwesenden

aben, Karl Scholl

in von Hochstetten

und Fsrdde Aug Sculer von Liedolsheim wegen 8 der Wehrpfl licht ist durch Beschluß richts Karlsruhe, Strafkammer I.,

„Nr. 150, das zurückgelassene genannten Angerlagken mit

2

G 2. „323 8 S.

&8 a2 84.* 098

F 02 01

Karlzrube, de.

Der

092 A GrrS

.“

at tsanwal

8: 41 0

[4640] Bermögensbeschlagnahme.

Auf Antrag des Königl. Gerichts der VIII. Div vision zu Erfurt wird das Ve rmögen des Gärtners und Musketiers Anton Purfürst aus Zschöpel, welcher sich am 14. d. M. aus seiner Earnison heimlich

I

entfernt hat, ohne lisber zurückgekehrt zu sein, bis zum Betrage von 3000 für den Militär⸗ siskus mit Beschlag belegt. Schmölln, am 26. Januar 1883. KHKHKerzogliches Amtsgericht. Weber.

6 82 h asas Beschluß.

Nach Anhörung des Berichtes de —— raths Burguburu, sowie nach Einsicht des Ant der Kaiserlichen Staa tsanwaltschaft:

Verfügt die Str rafkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts unter Mitwirkung des Kaiserlichen Land⸗ gerichtsdirektors Wachter und der Kaiserlichen Land⸗ gerichtsräthe Burguburu und Poehn, für den Fiskus und bis auf die Höbe von 3⁰00 die Beschlag⸗ nahme des Vermögens des abwesenden Disp ofitions⸗

ow L 221 242*

Urlauber Martin Hauer, geboren am 6. Januar 1860 zu Hagenau. 8 Straßburg, den 18. Kaiserliches La

gez. Wachter. Feüsn⸗ buru. W

[4639] Beschluß.

„Auf Antrag der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft hierselbst vom 16. Januar 1883 und in Folge Requisitionsschreibens des Königlichen Ge⸗ richts der 15. Division zu Cöln vom 10. Januar 1883, wonach der Füsilier Johann Peter Legrand der 12. Compagnie Hohenzollernsche Füsilier⸗Regi⸗ ments Nr. 40, geboren am 3. Juni 1860 zu Neuen⸗ dorf, Kreis Coblenz, katholisch, Akrobat und Schirm⸗ flicker, entwichen, und gegen denselb en wegen Fahnenflucht die Kontumazial⸗Untersuchung anhängig ist, wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des genannten Johan 1n 2 jegran zur Deckung der den⸗

und Kosten bs z 1 don 3100 ℳ, in Buchstaben: Drei nd ei undert Mark, gegen denselben für den Fis lag belegt. Dieser Beschluß en Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu veröffen Coblenz, den 19. Januar 1 Königliches Landgerich bt. II. gez. Schorn. ; eglaubigt: Coblenz, den 22. Januar 1883. Dahmen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landge

[4620]

In der beim hiesigen Amtsgericht geführten Liste der bei demfelben zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hielscher zu Bentschen heute unter Nr. 1 eingetragen worden.

Beutschen, den 27. Januar 1883.

König liches Amtsgericht.

[4624] Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassene bisherige Ge⸗ richtsassessor Johannes Gloger hierselbst ist heute in die Liste der bei demselben zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Reichenbach unter der Enle, den 26. Januar

1883. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen ꝛc. Nutzhoolzverkauf in der Oberförsterei; Falken⸗ hagen bei Spandau. In der am Freitag, den 9. Februar er., von Vormittags 10 Uhr ab, im Franke'schen Gasthause hier, etwa 10 Minuten von der Station Seegefeld (Berlin⸗ Hamburger Bahn) entfernt, anberaumten Bauho Bperstei⸗ gelangen ferner auch noch zum Ausgebot aus dem Belauf Brieselang I. und II. Jagen 47: 1 rm Weißbuchen und ca. 200 rm Erlen Klafte rnutz zholz in Rollen von 1 und 1,18 m Länge, Jagen 75, 77 1 78: 8 Ei chen Abschnitte mit 4,85 fm, 5 r1m Klafternutzholz, 6 Ahorn und Eschen Abschnitte 8 2,13 fm, 6 rm Weißbuchen Klafternutzholz in Rollen von 1 m Länge, 13 Birken Abschnitte mit 3,91 fm, 54 rm Erlen Klafternutzbolz in Rollen von 1,18 und 2 m Länge; Belauf Nieder⸗Neuen⸗ dorf. Jagen 122: 164 Eichen Nutzenden mit ca. 177 fm, 4 do. Kahnknie und 2 Kiefern Abschnitte cg. 4 fm. Falkenhagen bei Seegefeld, den 27.

Januar 1883. Kgl. Oberförsterei.

Es soll den 12. Februar d. J., Montags, in hiesiger Brauerei nachstehendes Holz aus den dem Bahnhofe Neu⸗Cunersdorf der Märkisch⸗Posene er Bahrn anliegenden Reviertheilen: Coritten, Jag. 148 und 172 (Eichen und Kiefern Nutzenden); Diete, Jag. 141 (meist Eichen Nutzenden und Brennhölzer);

(Kiefern Stämme und Scheitho 13); außerdem in Tempel, Jag. 62 (Eichen Nutz⸗ und Scheithölzer), Eichen, ca. 600 Stück Nutzenden (wor unter eine Anzahl schwächerer Durchfo orststämme, Jag. 189 Ste. 172), 150 m Nutzklaf 295 orunter au fa

850 m Scheit⸗, 400 m Aft⸗ 150 m

Kiefern, ca. 600 Stämme st Jag.

150 m Reisig, je nach Bedarf auch in größeren Loosen; ause rdem in diesen Reviertheilen ca. 700

tück Eichen und 580 Stück Kiefern Eisenbahn⸗ schwellen in großen Loosen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem ge⸗ dachten Tage Vormittags um 10 Uhr hiermit ein⸗ geladen werden.

Der Königl. Oberförster. Ewald.

Bau⸗ und Nutzholz⸗ „Verkauf. Am Donnerstag, den 15. Februar er., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen i üm Bähnschen Gasthause zu Gr. Vaeter aus den Schlägen des Forstreviers Reiersdorf pro 1883 2565 Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer mit 3268 fm, und 7 Eichen Nutzenden mit 8 fm öffent⸗ lich meistbiete * versteigert werden und zwar: I Schutzbezirk Wucker: Totalität: 7 Stück 39 mit 12 fm, 2 Stück Eichen mit; 2 Schut bezirk Döllnkrug: Schlag Jagen 30 Stuc⸗ Kiefern mit 656 Totalttät: 3 S 2-2 mit 6 fm. III. Schutzbezirk Baeter: Schlag Jagen 64 b.: talität: 23 Stück Kiefern mit 30 fm. IV. Schutz⸗

tůck Kie efern mit 1064 im und 5 Stüch Eichen

8 en lichen S

Grunow, Jag. 106 (Eichen Nutzholz), Jag. 93

148), 10 m 1 gholz, 600 m Scheit, 100 m Ast und

Lagow, den 27. Januar 1883.

425 Stück Kiefern mit 506 fm, To⸗

HAe Dusterlake: Schlag Jagen 101 . b.: 746

mit 5 fm, Totali ität: 4 Kie fern mit Schutzbezirk met: Schlag Jagen 178 a. Stück Kiefern mit 429 fm, Totalitöt: 2

Kiefern mit 4 fm. VI. Schutzbezirk Bietmanns.

dorf: Schlag Jagen 192: 570 Stück Kie fern mit

554 fm. Die Verkaufsbedingungen werden im Ter⸗ min bekannt gemacht. Reiersdorf, den 20. Januar 1883. Der Oberförster. Walter.

[4629 Dienstag, den 6. Februar er. V.⸗M. 10 Uhr, gelangen im Gallertschen Gasthof v aus dem diesseitigen Königlichen Forst aus den Jagen 23, 71 und 94 Stuͤd Kiefern unter den gewöhnlichen Bedi naungen zum öffentlich meistbietenden Verkauf. ie Verz v— des zu verkaufenden Holzes können Termin im Geschäftszimmer des Unt gesehen werden. Forsthaus Hochze üt3 nuar 1883. Der Oberförster. St

SFubmission auf Lieferung von Weichen⸗ Schwellen. Die Lieferung von 2261 laufenden Metern Weichen⸗Schwellen aus Kiefernhol schiedenen Dimensionen) soll im Wege

ubmission vergeben werden. gungen liegen im Bureau, Bahnhofst 1 Tr., von 8 bis 3 Uhr, zur Einsich eventuell Z2 ehlung von 50

werden. nd versiegelt und mi Aufschrift mission auf Wei ichen⸗Schwellen sehen, bis S den 3. Februar 188: . 11 Uhr, in unserem Haupt⸗Burea 8 Askanischer Platz Nr. 5 parter re ab⸗ Eröffnung der Offerten erfolgt zu de zegenwart der e Sub bmrittenten, 4 Bureau, .2a. 1 Tr. Berlin, den 20.

gliche Direktion der Berlin⸗ Anhalti

mission au rialien pro 1883/84. A. Materialien, als: Dochte, n, aaren, Droguen, Telegrapben⸗ Materialien Hanpseng., Garnabfall, Schwämme, ife, Talg, Stearinlichte, Plom ecken, Weidenkiepen,” Rob B. Brennöl.

kI Braunkoblenth

der Mate riolien ad 4

258 8

„% .

Donnerstag, den 8. Februar er. ent 10 Uhr, fur die ad B. und C. auf Mittwoch, den

14. Februar er., Vormittags 10 Uhr, im Ma⸗ aus,

r25⸗ 8 —pn! 52 ztbenerstr- nbe⸗ . e Be 9 anbe⸗

len urea Dlbenereee

raumt. Offerten sind frankirt und versiegelt mit der in den Bedingungen vorgeschriebenen Auf

an uns einzusenden. Bedingungen können eingesehen oder gegen Einsendung von je 1 pro Eremplar empfangen werden. Berlin 24. Januar 1883. Materialien⸗Büreau.

ofe Ges undbrunnen und dem

ichen Crbetson n ver⸗ Kauflustige wollen ihre Offerten frankirt und versiegelt mit der Ar ufschrift: „Offerte auf Antan⸗ alter Materialien“ bis Montag, den 12. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, an uns einreichen, an welch chem Tage die Eroffnung derselben in Gegenwart d der etwa erschienenen Submittenten er⸗ folgen wird. Die Verkaufsbedingungen net bst Ver⸗ zeichniß der Mate rialien lie gen in unserem Bureau, Neustädtische Kirchstraße Nr. 15, 3 Treppen, Zimmer Nr. 20, von 9 bis 1 Uhr zur Einsicht aus; auc können dieselben für den Preis von 50 dort i Eaee genommen werden. Berlin den 24. Janua 1883. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs⸗ Amt⸗ (Stadt⸗ und Ringbahn.)

Am Donnerstag, den 8. Februar cr., Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab, kommen im Hausdorf'schen Gasthause zum schwarzen Adler zu Corpenik aus den Schlägen sämmtlicher Beläufe der Königlichen Ober⸗ försterei Coepenick nachstehende Brennhölzer: Eich en: 150 rm Kloben, 15 rm Knüppel, 100 rm Stockho

50 rm Reisig III.; Birken: 80 rm Kloben, 6 rm Knüppel, 40 rm Stockholz, 28 rm Reisig III.; Erlen: 16 rm Kloben; Kiefern: 3000 rm Kloben, 200 rm Knüppel, 1500 rm Stockholz, 100 rm Reisig I., 1000 rm Reisig III. bei freier Konkurrenz öffeentlich meistbietend zum Verkauf. Bei Geboten über 150 ist des Steigerpreises sofort im Termin als Angeld zu zahlen. Oberförsterei Coepenick, den 28. Januar 1883. Der Forst⸗ meister: Krieger

[4478] Bekanntmachung. Die Lieferung der nachbezeichneten, für das Straf⸗ gefängniß bei Berlin (Plötensee) im Etatsjah 883/84 voraussichtlich erforderlichen Bekleidung gegenstände und Betriebsmaterialien, als 220 Stück wollene Unterjacken, 200 S Stück weiße wollene Lagerdecken, 1200 m graues Tuch, 1000 m graumelirte Beiderwand, 400 m graue Futterleinwand, 800 m Futternessel, 700 m un⸗ gerauhter geköperter Parchent, 10 000 m ge⸗ bleichte Hemdenleinwand, 200 m karrirtes Hals⸗ tücherzeug, 500 m karrirte Leinwand zu Taschen⸗ tüchern, 60 m Schiertuch zu Schürzen, 700 kg wollenes Strumpfgarn, 1400 m karrirtes leinenes Bezügezeug, 1000 m weiße Lakenlein⸗ wand, 1600 m grauer Drillich, 1700 m blau⸗ gestreifter Matratzendtillich, 1600 m ordinärer und 200 m feiner Handtuchdrell, 250 m Wisch⸗ tuchdrell, 5000 kg Indiafaser, 450 kg Fahl⸗ leder, 130 68 Kipsleder, 950 kg Brandsohl⸗ leder, 950 kg Sohlleder, oll im Submissionswege ve rgeben werden. sa Versieg gelte Offerten hierauf, welche mit der Auf⸗ rift: Submission auf Bekleidungsgegenstände ꝛe.“ versehen sein müssen, werden bis zum 9. Februar, Vormittags 11 Uhr, 8 entgegengenommen. Unmittelbar nach diesem ermine findet die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten statt. Na chgebote werden nicht angenommen. Die Lieferungsbedingungen können an den Wochen⸗ tagen in der Zeit von 18 bis 12 Uhr Vormittags

beim Arbeitsinspektor Schmid gegen Einsendung von 50 Copia lien in Abschrift bezogen werden.

Wer sich an der Suhmission betheiligt, erklärt damit stills vweigend, daß er sich den festgestellten Lieferungsbedingungen in allen Punkten

Plötzensee, den 22. Januar 1883.

Die Direktion.

[2508] Bekanntmachung.

Die Lieferung der im diesseitigen Fabrikbetriebe

für das Etatsjahr 1883/84 erforderlichen Nußz und Schirrhölzer, welche sich auf

Pptr. 50 qm eichene Bohlen

22 am buchene Bohle

.— v 89† Ho⸗ 220 lfde kieferne verschiede

ner Ab⸗ messungen

belaufen, soll im Wege der öffen tliceen ubmission an den Mind estfordernden vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Montag, den 19. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr,

im diesseitigen Büreau anberaumt.

Lieferun gslustige wollen den Bedingungen sprechende Offerten bis zu dem genannten

der Ko pialien

82 1 2 8 Scheibenpapier:

Montag, 8 5. 5. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr,

Ser e e, Charlottenstra

n liegen im Bureau

zu Ruhleben

u Erstattun . 4ne.

vanden; den2 Militär⸗

in terzeich Werkstätte lagernder

Dampfhammer: von 33 6 86 logramm 1Bärgericht,

rb Daelens Patent Jahre 1865 von der

„2. Schwartzkopff in Berlin⸗ - soll im Wege

Submission verkauft werden. Zu diesem

d Termin auf Dienstag, den 13. Fe⸗

Vormittags 10 Uhr, anberaumt

dahin an die unterzeichnete

inzusenden. Näheres ist aus den

welche von der unterzeichneten Dienst⸗

e g ncoein sendung von 10 zu beziehen

erüchtlich. Halle a. S., den 26. Januar 1883. öniglich e Haupt⸗Werkstätte.

[2903] Verkauf alter Metalle.

Am Donnerstag, den 1. Februar er., V. M. 10 Uhr, kommen hierselbst in öffentlicher Sub⸗ mission zum Verkauf:

227 kg Gußeisen und 511 kg Messing, in

. . E ve Aufschrift: „Submission 88 den Ankau n Metallen“ franko einzu⸗ senden. Die Bedingungen können hierselbst 88 auch gegen 1 bezogen werd

Artillerie⸗Depot Diedenhofen.

Die on Schreibmaterialien soll ver⸗ r Termin am 7. verSie⸗ d. J., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem erten, be⸗ zeichnet: „Offerte auf Lieferung wn Schreib⸗ materialien“, franko an uns einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserm Betriebsbureau, Zimmer Nr. 15, aus, sind auch von der Eisenbahn⸗ Stationskasse hierselbst gegen 50 Pfg. Kopialien zu erhalten. Bromberg, den 20. Januar 1883.

Königliches Eisenbahnbetriebs⸗Amt.

[4624 Oberschlesische Eisenbahn. Submission auf Lieferung von:

23 Stück eng lischen Weichen, 280 gewö v. lich en Weichen,

B. 125 Hartguß⸗Herzstück

C. 335 Zlußstahl⸗ Pen stüchen. 15 Kreuzungsstücken,

D. 1068 Flußstahlschienen zu Weichenzungen. Offerten sind bis zu dem auf Dienstag, den 13. Febrnar d. J., Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine frankirt, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen an das unterzeichnete Bureau einzureichen. Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen daselbst zur Einsicht aus können auch von dort gegen Erstattung der Kopialien von resp. 4,50 ℳ, 2 ℳ, 6 und 1 für die unter A. bis D. aufgeführten Gegenstände unfrankirt be⸗

zogen werde Breslau, den 2 Januar 1883.

„vöe; der Königlichen Direktion.

seh en, 82

[4628] Submission. Der Jahresbedarf pro 1883/84, und zwar 1600 Mtr. Jackendrillich, 4400 Mtr. graue Futterlein⸗ wand, 860 Mtr. blaues Futter zum Rockschoß und zu Manteltaschen, 85 Mtr. Futterboy, 4000 Mtr. grauen Hosensegel, 1300 Dtzd. tomb. Waffenrock⸗ knöpfe, 1800 Stück Hemden für Gemeine, 330 Stück Hemden für Unteroffiziere, 400 Paar wildlederne Handschuhe, 350 kompl. Helme, 110 Kalbfelltornister

ohne Nadeln, 100 Paar meiße, 100 Paar braune

ei ngeseh len, auch

ornister⸗- „100 weife, 100 braune Leibriemen Oße 2 we lche als solche cenau zu bezeichnen sind, mit Sclloß und Tasche, 30 Cewehr⸗. Riemen, 100 müssen 1 Februar er., Vormit⸗ Kochgeschirre, 100 Paar Kochgs schirr⸗Riemen, 200 tags 9 Uhr, anste 8 ic. ffnungstermine bei weiße, 209 Mantel⸗Riemen, 100 Feld⸗ uns eingegangen sein. 3 Lieferungsberingungen 2 1 liegen in unserer Registr und werden gegen

llen im Weg * der öffentlichen Submission an Einsendung von 6 den. ECronthal bei bernäbete Lieferant vergebe verden. Crone a. Br., den 27, Jan 83. Königliche ehöri Strafanstalts Tir ektion. I. Gegenstände, zu *17. Februar d. welchen unter Beachtung der besonderen Be⸗ Preis⸗Offerten dagegen bis zum dingungen Praben einzusenden fing. 500 kg

24. desselben Monats, Vormittags 10 Uhr, Hafergrüͤtze, 2500 kg Buchweizengrütze, verschlosen m er Aufschrift „Liefe⸗ Kaffee, 900 kg Kocherbsey. 7000 kg we

4— —*4ʃ 28.— der —.— 8I1 2— rungs⸗ Sfferte⸗ a die unterzeichnete Kommission 7000 kg Linsen, 4000 kg Reis,

einzusenden. Salz, 1250 kg turkornseife, egen Einsendung von 50 Petroleur I Gegenstäaz: ohne Proben: D0 kg Gerstenmekl, 3500 kg Roggenmebhl, 900 kg der aner⸗ Weizenmehl, 3000 kg Gerstengrütze, 29 Milch,

eiplelben unberück⸗ 155,000 22 Kartoffeln, 2000 I. 8 700 k

flaschen n

mschen.

Briefmark

Glogan, den 24. Januar 1883 nierentalg, 5 Die Bekleidungs⸗ Kommission 5 des 3. Posenschen Infanterie Regiments Nr. 58.

[447⸗ [4475] Lieferung

21 und Schrai T!

b Bekanntmachung. m Montag, den 5. Februar

Nieten, Nägeln, Draht⸗

rr

85 den 12. Februar er. mi itta ags 10 12à sollen i

ubenschlüss eln, Soke⸗ und Kohlen⸗ z 8-8889 .öS . Sch melzkellen,

g- tk tt Sp 2 12 ngrf vn 22α met 5 ten und Sprungfedern: Letternn

en sstag, den 13. Februar er. el⸗ und Petroleumkannen, Talg . en, Schmier⸗ und Brennölkannen: 1) Bei dem Arrilleri : Mittwoch, den 14. Februar cr. ca. 20 000 kg Gußeisen in verden gege in 20 000 8 5 14 400 - d 2) Bei dem Artillerie-E Depot zu nim.

0 000 kg Guseisen in 2 15 ecem Bom

4

Hannover

Königliches Eisenbahn⸗. Materia aljen-⸗Burean. b. 20 000 K E 20 000 3

Bekanntmachung. 1. 20 00

5 4 22 . 8,s9 tborenten 2 05 S e⸗

5+ 2= J2 S88 0 8

Messing aus Munition (Zündvor⸗ richtungstbheilen).

Artillerie Depot zu Neubreisach. g Messing aus Munition (Zündvorrich⸗

gin Louisegrube ca. t Nadelbolzen. Termin zur Vergebung ist a S Kauf 8. werden ersucht, ihre versi 24. Februar er., Off 1 in das Angebot pro 50 kg loco im Amtslokale der unterzeichneten Berg⸗ 8 edes voraufgeführte Quantum, un ion anberaumt worden. se ff Artillerie⸗Depots, mi 1r3 32 en sind portofrei und versiezelt mit der „Submission für Rüböl“ versehen, an gnete Berginspektion zu Zabhrze vor Er⸗ es Termins einzureichen. Später eingehende keine Berücksichtigung. ingungen sind in der Materialien inspe ktion einzusehen, auch können 8 reie Anfrage Erstattung d d Ulm un 2 Zabrze, den 24. See . vialis schriftlich beeln Königliche Berg

Eisenbahn⸗Direkt ions- Bezirk Magdeburg. Neuban: Erfurt Ritscheuhausen. Bau⸗Abthei⸗ lung 111. Für die Bauwerke der Strecke Grim⸗ Bekanntmachung. menthal⸗Ritschenhausen soll die Aeferung von Anlieferung von 50 000 kg gereinigtem Rüb⸗ 3600 cbm Bruchsteinen aus Ka hat einen oder festen im Wege der Submission vergeben werden. wetterbeständigen Sandsteinen thei ls frei Baustelle, Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der theils frei Eisenbahnwagen Statien Grimment! al Aufschrift „Lieferung von gereinigtem Rüböl oder Ritschenhausen lieferbar, im Wege öffentlichen 8 “„ kis zum 9. Februar, Morgens 11 Uhr, Ausgebotes vergeben werden. Die Bedingungen der bei der Unterzeichneten einzureichen.

Lieferung sind im Geschäftslokal der Sektion II. zu8 Die Lieferungebedir agungen Untermaßfeld und der Abtheilung zu Suhl einzu⸗ eichneten eingesehen und sehen, oder gegen Erstattung der Schreibgebühren schriftlich bez⸗

89 12 ogen werden. Pfennigen von letzterer Stelle zu beziehen. St. Zohann, den 27. Januar 1883. sind bis zum 14. Februar cr., Vor⸗

75 gebote .14 bruar Königliche Bergfaktorei. mittags 10 Uhr, portofrei, verschlossen und ge⸗

ig bez

—s ör eichnet an den Unterzeichneten einzureichen. Suhl, den 26. Januar 1883. Der Königliche [4627] Submission. Eisenbahn⸗Bauinspektor. Bode. Die Lieferung von:

100 Helmen mit Schuppe elten und Ko⸗

Eisenbahn⸗ Direkti ons⸗ Bezirk Magdeburg. karden,

Neubau: Erfurt⸗ Ritschenhausen. Bau⸗Abt! G 100 Tornistern mit Nadeln, lung III. Es soll die Bepflanzung von ca. 150 80 Paar weißen Tornisterriemen, Auf⸗ und Abtragsböschungen mit gut Wurzeln bi tk. 15 braune n dendem Gehölz, vorzugsweise mit gemeiner Akazie 120 weißen Leibriemen mit Schloß und en 9 (Robinia Pseudo-Acaci ja), Heckenrose (Rosa canina), taschen (VIII.), Schlehe (Prunus spinesa), Haselnuß (Corylus 240 weißen Mantelriemen, avellana) üb Frbaupt mit dem Gebirgsklima und 120 braunen 2. dem Ge birgsb oden 58 prechenden Gesträuchen ein⸗ 36 Portepees für Feldwebel, schließlich L Lieferung der erforderlichen Pflanzen, im 1800 Säbeltroddel für Unterof fiziere und Ge⸗ Wege öffentlichen Ausgebotes vergeben werden. Die meine, 8 een der können im Geschäfts⸗ 360 Gewehrriemen, lokal des Unterzeichneten eingesehen, von dort auch 600 Kochgeschirren, gegen Ers⸗ tattung der Schreibgebühren von 1 auf 240 Paar Kochgeschirriemen vortofreies Ersuchen bezogen werder Geeignete soll im Submissionswege vergeben werden. Unternehmer wollen ihre Gebote bis Dienstag, Versiegelte Offerten, sowie Pioben von den ein⸗ den 20. Februar ecr., Vormittags 9 Uhr, ver⸗ zelnen Stücken sind bis 10. künftigen Monats schlossen und gehörig zezeichnet an den Unterzeich⸗ der unterzeichneten Kommission zu übersenden. neten einreichen. Suhl, den 20. Januar 1883. Die Bedingungen liegen hierselbst zur Einsicht

er Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektor. Bode. offen. 2 fenbahn⸗Be⸗ 8 Weimar, den 25. Januar 1883.

Die Bekleidungs⸗Kommission des 5. Thüringischen Iufanterie⸗Regiments Nr. 94 (Grof⸗ herzog von Sachsen).

2 0 08 2 28 6

SSng =F89 8

Arknllerie⸗Devpors,

,, gegeben sein mu 528 mi it 8 P5 8 uf Ankauf von Metallen⸗ bis ermine portofrei anher ein zu⸗

3 982. 82

2

8 3 8₰

. 1 9— 8

5

3 on

n

Submission. Die Lieferung der unten aufg führ ten Gegenstände für das Etatsjahr 1883/84 solh im Submissionswege vergeben werden. Submissions⸗

Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

Nach Vorschrift des Art. 9 der Statuten der Gotthardbahn⸗ G.selschaf werden anmit die nach⸗ bezeichneten Interimsaktien der Golthardbahn, auf welche ungeachtet der nochmalige en Aufforderung die Resteinzahlung von Fs. 8,06 (ℳ 6,45) per Aktie bis zum anberaumten Termin vom 15. Dezember 1882 nicht geleistet worden ist, als dahingefallen erklärt, und die früher auf dieselben geleisteten Einzah⸗- lungen dem Gesellschaftsvermögen einverleibt.

Luzern, den 26. Januar 1883.

Die Direktion der Gotthardbahn.

Verzeichniß der Nummern derjenigen Interimsaktien, auf welche die Resteinzahlung von Fs. 8,06 = 6,45. dc Aktie nicht Zeleistet worden ist

Nr. 140, 1012—3 Litt. B., 1679 82, 2235, 2242 3, 2293, 3484, 3551. 3993—5, 4755 7, 4993, 5206, 5951 8, 5981, 6661, 8347—8, 3911 Litt. B., 19:85222% 9315, 12165, 12703 5 12828, 13311, 13343 5, 13594 7, 13815 9, 13905, 15092, 15168 Litt. B., 15184- 6 Litt. B., 15892 3, 16072, 16936, 17981, 18330, 18719, 19276 8, 20027 8, 20307, 20603, 20828, 21101 —5, 22205, 22681, 22891, 23444 6, 26241—5, 26639, 27219 20, 30906, 31196, 31734, 32771—2, 32983 4, 33310, 33618, 33648, 33730, 34353, 34661 3, 34910 16, 35078, 37219, 38272, 39081—3 39330, 39562, 13714, 42958, 4397 54— 7, 46939.-40, 47883—4, 48251 2, 48512, 48569, 48705, 48970, 48985, 50253, 50261 3, 51355, 52112, 53086—7, 53413, 53577— 8, 53836 7, 54424, 54430, 55144—5, 55147, 56125, 56127, 57479, 57671, 58375— 6, 58711, 58776—8, 59805, 60396— 400, 61094 8, 61417 20, 61690 94, 61703 6. 62844, 63171, 63375, 63783, 63828—9, 64363, 64497. 66094, 66351,

67218, 67614.

(46091Ä0)