1883 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation,

Netto ·- Bmanag““ 3 v“

en Reic

der Städtischen Bank zu Bresl

Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen Papieren. am 31. Dezember 882.

1 Bekanntmachung. 1 Fesiva. 5 275 85383 Passiva. Deu Anzeiger Von den Lübben’er Krei⸗⸗Obligationen sind 1) Kassen⸗Bestand, und zwar: 1) Grund Capital ... . . . 1 a. an coursfähigem, deutschem geprägtem Gelde 1084220 455) 2) Reserve⸗Fondds 1 b. an Reichskassenscheinen . . . . . . . . 6000 3) Deleredere⸗Conto, Reservefonds für zweifel⸗ 56 8S83.

c. an eigenen Banknoten: 8 hafte Forderungen. O n 21 2 6 effentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 1.

à 1000 103 000 4) Gesammtbetrag der emittirten Noten, „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

à 100 58 200 und zwar: in Abschnitten à 1000 & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren üh i i. e. Annoncen⸗Bureaux.

beilage. R 1823 —,

Inzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 29. Januar

bei der diesjährigen planmäßigen Verloosung fol⸗ gende Nummern gezegen worden: Litt. A. Nr. 48 à 1000 8 Litt. B. Nr. 6 und 9 à 500 Litt. C. Nr. 25 2 Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ 4 8 rung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen a. an 1 Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen e an Noten an ges zene 14““ 22000 1866320 4₰ Couponk und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ 2) Wechsel⸗Bestände, ausschließlich der unter 63 0 .“ 195460,— munalkasse oder der Kur⸗ und Neumärkischen Dar⸗ Ziffer 4 bezeichneten, und zwar:; 8 8 2 % it ki tcg 2* . n lehnskasse in Berlin vom 1. August d. Js. ab zu a. Platz⸗Wechsel, innerhalb der nächsten 15 Tage V verzinslich à 2 „, 8 d Se .„ 1 erheben. ““ 8 .v. ee, se 8 ** 8 Die Verzinsung bort mit dem gedachten Fällig⸗ in längerer Sicht 2 2 859 940,38 2 ¾ % mit dreimonatli⸗ er . 600000Z— 3021420 keitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ b. Rimessen⸗Wechsel, innerhalb der nächsten 6) Betrag der schuldigen Sevestten Pinfen w...... 46799 90 scheine wird vom Kapital gekürzt werden. 11I1mIp“*““ 7) Betrag der antioipando Wechsel⸗Zinsen V Lübben, den 23. Januar 1883. in längerer Sicht . . . . . pro 1883 uueu“ 22516 75 Namens des Kreis⸗Ausschusses: 3) Lombard⸗Forderungen auf Effecten der im nach Abzug der pro 1882 rückständ. Lombardzinsen 19316 70 Der Königliche Landrath: §. 13, Ziffer 3, Buchstaben b. u. ec. des Freiherr von Houwald. 6 Bankgesetzes bezeichneten Art. . . .. 4) Betrag der am 31. Dezember 1882 fälligen,

am 2. Januar 1883 bezahlten, Wechsel. 1433533 Bekanntmachung. 5) Buchwerth der der Bank gehörigen Grund⸗ Bei der stattgehabten Ausloosung der Obli⸗

EE““ gationen des Kreises Calbe sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäafe, Verpachtungen. Submissionen etc.

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung A. A u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1435000,

Be 1565000

5) Depositen Capital, und zwar: 8 Kündigungsfrist 164740

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

. Literarische Anzeigen.

Theater-Anzeigen.

Familien-Nachrichten.

1. Steckbriefe un! Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen u. dergl

3616003 69 V Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Friedrich Götze herrührenden Forderungen den vor⸗ der der Landes⸗Creditanstalt zu bestellenden Hypot 8 ei ladungen u. dergl. genannten Geschwistern Götze etwa zufügen sollte, nicht eingeräumt werden soll. nntes,0)echalere 2e 99gnen eetehnsbrgicher Verkaufs⸗An ei e sowie wegen aller Ansprüche der letztern an ihn aus Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen für kraftlos erklärt worden 1 h ct gte »Anzeig 8 ö 8 v beet denen über ihre Ansprüche von der Direction Glogau, den 16. Januar 1883 zniectn 3 Rückgewähr der von denselben in das von der der Hannoverschen Landes⸗ itanst ificate Königliches? gericht nebst Cictallabung. 8 H 82“ ein uwerfenden 2 ausgestellt A6A“*“ XX“ i Sachen 8 2 Fourant bestellt hat, eingetragen in den Grund⸗ Northeim, den 22. Januar 1883. 4466 des Tischlers Carl Leise in Salzdetfurth, Gläu⸗ büchern: 1 8 Kvönigliches Amtsgericht. Röüchden der Handelsmann Salomon Joseph bigers, 88 Secnegea, Srit chftrmfe Band I. Blatt 13 Traumann. Mavyer zu Reichelsheim i. O vertreten den Ackerbürger H. Kabus aus Salzdetfurth, z. Z. Flur Schoenebeck Band V. Blatt 182 Abthei⸗ Armensache. V hier, das in der Strafanstalt zu Celle, Schuldner, 2 lung III. Nr 13 und 16, Auszug. sschen Hvpotheke bank hie nEer 25 sjef ger geut. soll das dem Letzteren gehörige unbewegliche Ver⸗ 1“

1b A. über 2000 Mark: Der Vorstand der Städtischen Bank zu Breslau. 1.32 I1ueu“ XIV. Blatt 666 Abtheilung Die zu Lindlar wohnende Wilhelmine, geborene hörigen Zinsleiste beantragt, auch den Untergang der

Nr. 82 2. ü 8 5 Vetter. einer. mögen, namlich: 8 Nr. 2, Sie 8, fre es Frielings⸗ selbe scheini 1X1X“ 8

tr 8 102. n. über 1000 Mark: Bülow Schreiber nhede. Reihebürgerstelle Haus Nr. 33 zu Salzdet⸗ iemerkus, Ehefrau des Johann Wilhelm Frielings⸗ selben bescheinigt hat, so wird der Inhaber der ge⸗ furth, eingetragen unter Artikel Nr. 33 der

Flur Groß⸗Salze Band X. Blatt 459 Abthei⸗ dorf daselbst, durch Beschluß des Königlichen Land⸗ dachten Zinsleiste hierd fgef 3 51 65 68 148 197 382 ö 6 3 ; 5„ ; . 8 des König Land⸗ sleiste hierdurch aufgefordert, seine An⸗ Nr. 51 65 68 148 197 382. Die stehen Bila en e vinn⸗Berechnung wird genehmi t. 1 lung III. Nr. 13, erichts vom 4. Dezemb 882 9 Zin 5 883 efordert, sei n⸗ Litt. C. über 500 Mark: Breslau, versg⸗ ab. EE11“ des Gemeindebezirks . Dezember 1882 zum Armenrechte sprüche und Rechte an derselben spätestens in dem auf

8 b 1 Salzdetfurth, als:

Groß⸗Salze Band VII. Blatt 320 Abthei⸗ zugelassen, hat am 13. Januar 1883 . S 8 dh n.a8.. . 8 ß ze 8 B b elassen, m 13. Janr 183 unter Be⸗ den 17. September 1883, ““ ““ Das Curatorium der Städtischen Bank zu Breslau. Parzelle 16 Blatt 7, Gart T ba 11 1“ 317 432. .ne.-saac8 geen . Sener. a. Parzelle 16 B. 91 7, Garten am Tannen⸗ aufgeboten guf Antrag der Kaufleute Emil Lüdde⸗ Reuß gegen ihren genannten Ehemann die Klage auf anberaumten Aufgebotstermin unter Vorzeigung der 8 berge, groß 5 a 35 qm mann und Albert Heber, der Wittwe des Ziegelei⸗ Auflösung der zwischen ihr und letzterem bestehenden Urkunde anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗

432133 44 4048137 13

82 442 8) Betrag der an die Reichskasse abzuführen⸗ 14442]

4010400 den Notensteuer pro 1882. . . E pro u“ 1“

( 10) Abzuführender Uberschuß pro .

““ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebe⸗ nen, im Inlande zahlbaren Wechseln 590 828,32 Summa. 9985157 05

4841 01

. .

49520,07 SummaJ . 9985157 09 Breslau, den 31. Dezember 1882.

Beblo.

Litt. D. über 200 Mark: Nr. 11 70 71 221 223 252 330 421.

Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Be⸗ träge vom 1. April 1883 ab bei der Kreis⸗Kommu⸗ nalkasse hier oder bei dem Banquier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen in Empfang zu nehmen sind. 8

Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinscoupons der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzugeben und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden.

Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden:

am 1. April 1881 fällig: Litt. B. über 1000 Nr. 98.

am 1. April 1882 fällig: Litt. B. über 1000 Nr. 59 245.

Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ punkte der Fälligkeit eine Verzinsung nicht weiter stattfindet. 1

Calbe a. S., den 7. Oktober 1882.

Der Krcis⸗Ausschuß des Kreises Calbe.

11“

14421]1 Bekanntmachung. In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums wegen Ausgabe auf den Jahaber lautender Anleihe⸗ scheine der Stadt Witten vom 22. Mai 1882 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ausloosung von 46 Stück Anleihescheinen zum Nennwerthe von je 1000 Mark am Sonnabend, den 10. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, 8 auf dem Rathhaussaale hierselbst stattfinden wird. Witten, den 24. Januar 1883. Der Magistrat.

Friedensburg.

Gewinn-Berechnung der Städtischen Bank zu Breslau pro 18

Promnitz.

Als anticipando

Die anticipando Wechsel⸗Zinse nach Abzug der pro 1882 Die Verw ltungs⸗Kosten ro 1882 mit 11A4“

8 Blleibt Ueberschuß vpoon diesen.. Stamm⸗Capital...

R. Brickenstein.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[4597] Berliner Handels⸗Gesellschaft. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 3. Februar c., Vorm. 10 Uhr, im großen Saale des Hotel de Saxe, Burgstraße 20 hierselbst, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht der Vertrauenskommission. 2) Vorlage der abgeänderten Statuten und Be⸗ schlußfassung über dieselbe. Neuwahl des Verwaltungsraths. Bericht des Verwaltungsraths und der Eigen⸗ thümer der Firma unter Vorlage der Bilanz pro 1882. Antrag eines Kommanditisten, betreffend die Wahl von Bevollmächtigten zur Anstellung

[4598]

und deshalb pro 1882 reservirt worden.

Wechsel⸗Zinsen pro 1882, nach Ab

ausgestandenen Lombard⸗Zinsen, desgleichen. Es wurden also in's Jahr 1882 übertragen ...

Dazu traten: Einna Hisconto⸗Zinsen. Lombard⸗Zinsen... Provisionen und Ricam

Davon ab: Alusgaben im Jahre 1882: Gezahlte Depositen⸗Zinsen. .“

Discont⸗Zinsen.

9 . Spesen an die Frankfurter Bank

deutscher Banken.

Ferner ab: Die pro 1882 noch zu zahlenden, folglich zu n pro 18ö3 .. noch ausstehenden Lombard⸗Zinsen

Depositen⸗Capitalien.

nach Abzug von 4 ½ % Zinsen für 3 000 000

Eeeeeeeö11ö1ö1“

hmen im Jahre

. . . .

. . . . .

Für Depositer⸗Capitalien sind ustimo 1881 Zinsen rückständig geblieben

zug der pro 1881 noch

. . . . .

1882:

Summa der Einnahmen

„für umgetauschte Noten anderer süd⸗

verbleiben

reservirenden Zinsen für

Alo vo

erhalten die beiden ersten Beamten 2 % resp. 1 % Tantième, zusammen

von dem dann noch verbleibenden Reingewinn im Betrage von. . . werden dem Delcredere⸗Conto zugeschrieben...

und der Ueberrest von

wird an die Breslauer Stadt⸗Hauptkasse abgeführt. Breslau, den 31. Dezember 1882.

Der Vorstand der Städti Schreiber.

Bülow.

Activa.

Vetter.

Vermögens⸗Bilanz der Berliner Handels⸗Gesellschaft

am 31. Dezember 1882.

schen Bank zu Breslau.

Kleiner.

145902 Hannoversche Bank. Zu der auf Mittwoch, den 21. Februar d. J., Morgens 11 Uhr, im Saale unseres Bankgebäudes (Eingang Schiller⸗ straße Portal II.) anberaumten diesjährigen ordent⸗

lichen Generalversammlung werden die geehrten Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung: Die im §. 32 der Statuten unter 1 bis 4 ein⸗ schließlich aufgeführten Gegenstände.

Die Einlaßkarten werden von der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien, welchen ein Nummernver⸗ zeichniß beizugeben ist, im Geschäftslokale der Bank am 19. und 20. Februar d. J. verabfolgt.

Hannover, den 27. Januar 1883.

Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Bank. L. Meyer.

Uebersicht der Activa und Passiva der Ostpreußischen landschaftlichen 8 Darlehnskasse am 1882.

Kassen⸗Anwei⸗ weisungen. 230,610. 00.

Gold. . 1I1X1ö1A“

bee111“”““ 824. Coupons. . . 119,014. 2 Stempel⸗u. Post⸗

markenfonds 500.

Effekten⸗Conto . Contocorrent⸗Conto A..

367,188. 1,286,057. 558,767.

Lombard⸗Conto A. Conto pro Diverse. Utensilien⸗Conto..

Passiva. Hypotheken⸗Vorschuß⸗Conto Passiva.

Wechsel⸗Conto..

Cassa⸗Conto: Haupt⸗Casse Coupons⸗Casse . 378 043,40

920

. 1 594 932,65

Agiotir⸗Casse. 806,25 Effecten⸗Conto . 8 Report⸗ und Lombard⸗Conto . Fest verkaufte, nach dem 31. Decem⸗ ber zu liefernde Effecten. Wechfel Conto.. Consortial⸗Conto . . Hypotheken⸗Conto. Grundstücks⸗Conto

abzügl.: Hypotheken

. .

Nℳ 1 533 180,— 705 000,—

Haus⸗Conto, Französische⸗Straße 42

1 973 782 30 3 235 605 25 560 021 35

3 619 101 90

2 820 299 70%

2 802 848 95

958 446 05

828 180

870 000

Sonstige Accepte

Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Grundcapital 30 000 000 ℳ, reducirt durch Generalversamml.⸗Beschluß vom 11. Nov. 1882 auf. . G 8—

Noch abzuhebende Dividende . .. 4 ö“

Aval⸗Tratten.

1 900 880,60

Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto. Depositen⸗Conto 82 8

647 266,— Lombard⸗Conto B.

Lombard⸗Conto (Bestände bei der Reichsbank und Cassenverein)... Conto⸗Corrent⸗Conto⸗ Schulden 7 234 879,05

durchlaufende Posten 2 631 886,—

Conto pro Diverse. Tilgungskassen⸗Conto

9 866 765 05

Hypothek (Französische⸗Straße 42) Special⸗Reservefones .

120 000, 965 954 30

Contocorrent⸗Conto A.

Contocorrent⸗Conto B..

Januar 1883. Der Verwaltungsrath

der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse.

Commissions⸗Conto 8 Königsberg, den 8

501,050. 239,341. . 8,079. 1,055,818. 541,024.

u 1,500,000. 101,000. 449,240. 480,900. 107,848. 600. 462,182. 840,145. 200,784. 51,042.

b. Parzellen 167 und 168 Blatt 10, Hof⸗ raum und Hausgarten im Dorfe, groß 4 a 16 qm, bezw. 4 a 65 qm,

c. Parzelle 70 Blatt 18, Garten auf dem Weglande, groß 12 a 63 qm,

nebst Antheil an Artikel 295, 312 und 313,

2) 1 Strang Pfannwerk an der Saline zu Salz⸗

detfurth im 12. Zulegen im Lederhaus' Kothe und 1 ½ Strang Pfannwerk im 15. Zulegen im Aschenbrinkö's Kothe zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 17. März d. Is, Mittags 12 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren gehe.

Hildesheim, den 20. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Leonhardt.

[4455] Bekanntmachung.

Durch Urtheile hiesigen Gerichts vom 5. Januar 1883 sind folgende Urkunden:

1) die Obligation vom 9. Mai 1844 und die Obligation vom 11. Januar 1845 nebst Hypotheken⸗ scheinen, aus welchen im Grundbuche Flur Biere Band IVv. Blatt 161 Abtheilung III. Nr. 1 und 2 und in Folge Uebertragung im Grundbuche Flur Biere Band VIII. Blatt 336 Abtheilung III. Nr. 1 a. b. 125 Thlr. resp. 25 Thlr. nebst 4 % Zinsen für den Halbspänner Johann Joachim Diesing zu Biere eingetragen stehen aufgeboten auf Antrag der Ehefrau des Arbeiters Friedrich Nogge, Doro⸗ thee Elisabeth, geb. Diedecke, frühere Wittwe Die⸗ sing und der Ehefrau des Bergmanns Heinrich Os⸗ wald, Catharine Elisabeth, geb. Diesing, zu Biere,

2) die Obligation vom 17. Januar 1849 und die Obligation vom 9. Januar 1866 nebst Hypotheken⸗ scheinen, aus welchen im Grundbuche Stadt Gr.“ Salze Band III. Blatt 113 Abtheilu ig III. Nr. 2 resp. 3 200 Thlr. resp. 49 Thlr. nebst 5 %

insen für den Gerbermeister Valentin Genthe zu Schönebeck eingetragen stehen aufgeboten auf An⸗ trag des Postboten Andreas Wille und der Eheleute, Arbeiter Gottfried Wallmann und Dorothee, geb. Badewitz zu Gr. Salze,

3) die Obligation vom 30. Juni 1877 nebst Hy⸗ pothekenbrief, aus welcher im Grundbuche Alt⸗Salze Band V. Blatt 243 Abtheilung III. Nr. 3 6000 Darlehn nebst 5 % Zinsen für die Wittwe Ferch⸗ land, geb. Northe, zu Magdeburg, stehen aufgeboten auf Antrag des entiers Carl

fannenschmidt zu Gr.⸗Salze und des Rentiers

udolf Warmholz zu Alt⸗Salze,

besitzers Wilhelm Weihe, Dorothee, geb. Fricke, der Handelsgesellschaft A. & W. Allendorff zu Schone⸗ beck und des Steinbruchsbesitzers Wilhelm Christian Henniges zu Alt⸗Salze,

4) 87 Thaler Gold, rückständige Kaufgelder aus dem Kaufvertrage vom 17. März 1831, eingetragen für den Tischlermeister August Mever zu Biere auf das im Grundbuch Flur Biere Band II. Blatt 63 sub 1 des Titels verzeichnete Grundstück Abthei⸗ lung III. Nr. 5 aufgeboten auf Antrag der Handelsgesellschaft Coste, Schulze et Diesing zu Biere, und die darüber ausgestellten Dokumente An⸗ sprüche zu erheben haben, mit ihren Ansprüchen aus⸗

Gr. Salze, den 16. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

[4426] Anszug ““ aus dem Ausschlußurtheil in Sachen betreffend das Aufgebot von Spezialmassen aus den Monaten Mai bis August 1882 (G. N. 18/82).

Bei der nothwendigen Subhastation folgen der Grundstücke sind nachstehende Spezialmassen ge⸗ bildet worden:

1) das Grundstück Lipowieec Nr. 168 aus der Post Abth. III. Nr 1 die Masse Wilhelm Czer⸗ winski von 432 5 ₰,

2) der Grundstücke Lipowiee Nr. 168, 195 und 230 aus der Post Abth. III. Nr 2 bezw. 7 bezw. 2 die Masse Adam Czerwinski von 285 41 ₰,

3) des Grundstücks Geuvrzialken Nr. 40 aus den Posten Abth. III. Nr. 2 a. und b. die Masse Maria Skibba von 157 96 ₰,

4) des Grundstücks Beutnerdorff Nr. 267 aus der Post Abth. III. Nr. 1 a. die Masse Marie Sylla von 75

Nach erfolgtem Aufgebot ist bezüglich dieser Massen unter dem 8. Januar cr. dahin erkannt:

1) dem Wirth Wilhelm Radek aus Gawrzialken wird der unterm 8. Oktober 1882 und unterm heutigen Tage angemeldete Anspruch auf die Marie Skibasche Spezialmasse vorbehalten,

2) alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Spezialmassen Wilhelm Czerwinski, Adam Czerwinski, Marie Skiba und Marie Silla ausgeschlossen,

3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus den einzelnen Spezialmassen antheilsweise zu ent⸗ nehmen.

Ortelsburg, den 16. Januar 1883.

2 Königliches Amtsgericht.

S Aufgebot.

Der Ackermann Heinrich Jätzer in Hillerse hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗Creditanstalt in Hannover zu bewilligen⸗ den Darlehns Hypothek mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Hillerse unter Nr. 9 belegenen Ackerhofe zu bestellen beabsichtige.

Derselbe besteht:

a. aus den Gebäuden unter Hausnummer 9 und

gesetzlichen Gütergemeinschaft zum Zweck der voll⸗ ständigen Gütertrennung mit dem Antrage erhoben: die völlige Gütertrennung an Stelle der bisherigen Gütergemeinschaft auszusprechen, die Parteien zum Zweck der Liquidation und Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Thurn zu Cöln zu verweisen und dem Verklagten die Kosten zur Last zu legen.

Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist Termin zur öffentlichen Sitzung der III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln von

Donnerstag, den 29. März 1883,

8 Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Cöln, 22. Januar 1883.

Dr. Reuß. Rechtsanwalt. [44511 Aufgebot.

Die beiden Sparkassenbücher der ständischen Neben⸗

Sparkasse zu Calau

a. Litt. H. Nr. 6192 über 579 40 ₰,

b. Litt. H. Nr. 7959 über 78 ℳ, ausgefertigt für Christian Zimmermann zu Dubrau, jetzt in Mlode im Kreise Calau,

sind angeblich gestohlen worden und sollen auf den Antrag des Eigenthümers Christian Zimmermann zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 8. August 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht (Zimmer Nr. IV.) ihre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Calau, den 24. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. I. gez. Zwiebler. [4460] Aufgebot.

Auf den Antrag der Frau Mathilde Hahn, geb. Rusch, im Beistande und mit Genehmigung ihres Ehemannes des Musikus Valentin Hahn aus Mocker wird der am 29. Juni 1844 geborne Arbeiter Ernst Rusch, Sohn des Thurmsängers Johann Rusch und Bruder der Antragstellerin, welcher bis 1871 hier gewohnt und seit dieser Zeit verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 12. November 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 4, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Thorn, den 17. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

[4459] Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde über 300 Thlr., eingetragen aus der Schuldurkunde vom 4. August 1862 am 7. August 1862 für den Rittergutsbesitzer Anton Frei⸗ herrn v. Rosenberg zu Kloetzen in Abtheil. III. Nr. 22 des der Handlungsfabrik Herzfeld und Victorius zu Graudenz gehörigen Grundstückes Graudenz Nr. 350, gebildet aus der Schuldurkunde vom 4. August 1862, dem Auszuge aus dem Hypothekenbuche und der Ingrossationsnote vom 7. August 1862 wird hiermit für kraftlos erklärt.

rung derselben erfolgen wird. Meiningen, 17. Januar 1883. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

[4452] Bekanntmachung. Die Berechtigten zu der aus dem Erbvergleich vom E“ 8 11 24 Mai 1829 auf dem Grundstück Band I. Blatt Nr. 5 des Grundbuchs von Derwitz für den Tagelöhner Andreas Kuckuk eingetragene Post von 56 Thlr. sind mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Brandenburg, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

[4453] Bekanntmachung.

Das Hvypotheken⸗Dokument vom 13. Juli

über 82 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. Muttererbe für Fried⸗ rich Wilhelm Baas und demnächst Caroline Sophie Baas, eingetragen im Grundbuch von Gutenpaaren Band II. Blatt Nr. 64, 66—72 ist für kraftlos erklärt. Brandenburg, den 25. Januar 1883. Köͤnigliches Amtsgericht.

[4458] Bekanntmachung. 8 In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Müllers Johann August Wende aus Samter, zu⸗

letzt in Chicagg, hat das Königliche Amtsgericht zu Samter für Recht erkannt: Der Müller Johann August Wende aus Samter wird für todt erklärt. 1 Samter, den 18. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

[4462] Verkündet am 16. Januar 1883. gez. Günther, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! 86 Auf den Antrag des Stammgutsbesitzers Gottlieb Rettig zu Gömnigk und der verehelichten Hüfner Wilhelmine Dümchen zu Rietz, im Beistande ihres Ehemannes, des Hüfners Christian Dümchen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Belzig durch den Amtsrichter Gandert für Recht: Die Schuldurkunden: 1) der Kaufvertrag vom 8 April 1846 und Ver⸗ Mai handlung vom 10. Juni 1847 über 100 Thaler und eine Kuh, eingetragen für Wilhelmine Reetttig auf den Grundstücken: Band I. Nr. 24 Seite 369 des Grundbuchs von Gömnigk und Band XXVI. Blatt Nr. 1254 des Grundbuchs von den Landungen, 2) Erbvergleich vom 4. April 1823 und Cession vom 2. April 1840 nebst Urkunde vom 29. März 1871. über 49 Thaler 29 Sgr., ein⸗ getragen für die verwittwete Mühlenbesitzer Hermann, Wilhelmine, geb. Görisch, zu Vehfr auf den zu 1 gedachten Grundstücken, werden für kraftlos erklärt.

für kraftlos erklärt und alle Diejenigen, welche 9 a.— c., auf folgende Hypothekenposten: 8 b. aus den Grundstücken, welche in der Grund⸗ 1) 45 Thlr. Rest von 75 Thlr. rückständige Kauf⸗ steuermutterrolle der Gemeinde Hillerse unter

Belzig, den 16. Januar 1883.

einer Klage gemäß §§. 226 und 195 des Anhalt u. Wagener Nachf., Com⸗ Gandert.

Handelsgesetzbuches. mandit⸗Capital⸗Conto.... Graudenz, den 23. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Artikel Nr. 8 und 215 zu 7,9461 ha Hofraum,

I

3 000 000 I

V

Zur Theilnahme an der Generalversammlung Conto⸗Corrent⸗Conto⸗ V

sind nur die gemäs §. 19 des Statuts in den Aktienbüchern der Gesellschaft verzeichneten stillen Gesellschafter berechtigt, welche mindestens 10 auf ihre Namen lautende Antheilsscheine spätestens am 31. Januar cr. unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses bei unserer Couponskasse deponiren. Die darüber ertheilten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung. Der Geschäftsbericht pro 1882 sowie das abge⸗ änderte Statut können von den Kommanditisten an unserer Couponskasse in Empfang genommen wer⸗ den, ebenso der Bericht der Vertrauenkommission. Berlin, 28. Januar 1883. Die Geschäfts⸗Inhaber der Berliner Haudels⸗Gesellschaft. W. Conrad. Seifert.

Für Privatleute nud Rentiers. 1 38u einem soliden Waarengeschäft, dessen Konsum⸗

9

artikel eine sichere tend hohe Dividende bringt

ca. 10 % und bet dem jedes Risiko für das Kapital ausgeschlossen ist, werden noch stille Theil⸗ nehmer mit Einlagen von nicht unter 1000 ge⸗ sucht. Offerten unter C. D. 139 an Haasenstein &

Vogler in Berlin SW. zu richten. .

Forderungen. durchlauf. Posten

. 10 205 494,45 2 631 886,—

12 837 380 45

Berlin, den 31. Dezember Berl Wm. Conrad.

Vorzuglich für Korrexpondenz.

1 Auswaßl- Sortiment mit dazu pasgendem Halter 45 DU.

22„

Ulmer

[3908]

.“

n Folge der vielen A

Loose

Ziehung am 19., 20., 21., nfragen erlauben wir uns

33 505 665 9

wird æs ermöglicht, beim schreiben

Ff. SqoEANNECNENs VEFRILAG

Berlin Bonn

H. Klemm.

1882. 8 iner Handels⸗Gesellschaft.

Seifert.

Lünsterbaulotterie.

22. Februar l. J. 8 hierdurch ergebenst anzuzeigen, daß

bei uns nun vergriffen sind.

Die General⸗Agentur. Gebrüder Schultes.

Keine aller ælastis« bringt die Schriftzuge (Grund- u. Haarstriche) so geschmeidig un d glatt hervor wiæe diese Federn.

DHurch die mit der Schriftlage parallele Echluns der Feden gerade vor dem Tische zu sitzen.

[4621]

169. Jahrgang.

leitzig

——

5

Carl Heymanns Verlag in Berlin W. Mauerstrasse 63, 64, 65. Rechts- und Staatswissensch. Verlags- und Sortiments-Buchhandlung.

Adress-Kalender

für die Haupt- und Residenzstädte

Berlin, Potsdam, Charlottenburg.

883

1 . Redigtrt im Bureau des Königl. Ministeriums des Innern. Eleg. gebunden 10.

Der Kalender enthält ein vollständiges bis auf die neueste Zeit sämmtlicher Behörden und Beamten des Deutschen Reiches und des Preussischen Staates, der Städti- schen Verwaltungen nützigen Anstalten, der öffentlichen und Privat- Institute und der militärischen Besatzung etc. in Berlin-Potsdam unter gleichzeitiger Angabe der Wohnungen, nebst Details über die Ressort-Verhältnisse der einzelnen Behörden und Institute, sowie einem ge- nauen Sach- und Namen-Register.

ergänztes Vezzeichniss Verkehrs- und gemein-

und Charlottenburg,

gelder aus dem Kontrakte vom 30. April 1842 ein⸗ getragen für den Arbeitsmann Andreas Wölkert zu Alt⸗Salze auf das im Grundbuche Alt⸗Salze Band II. Blatt 77 sub 1 des Titels verzeichnete Grundstück Abtheilung III. Nr. 3, aufgeboten auf Antrag der Wittwe des Steinhauers Werner, Auguste, geb. Schramm, zu Alt⸗Salze, und des Arbeiters Peter Christian Freitag daselbst,

2) 50 Thlr Rest von 100 Thlr. Darlehn, aus der Obligation vom 29. April 1833, eingetragen für den Bäckermeister Christof Fischer zu Schoenebeck auf das sub 1 bezeichnete Grundstück Abtheilung III. Nr. 2, aufgeboten auf Antrag der sub 1 bezeichneten Personen,

3) eine Kaution, welche der Gottlieb Westphal den Geschwistern Götze,

1) Otto, 2) Emma, 3) Anna Dorothee Elisa⸗ beth, 4) Carl Friedrich Wilhelm, 5) Luise Wil⸗ helmine, 6) Friederike Dorothee Luise, 7) Albert Eduard Just, 8) Wilhelm Heinrich Albert,

9]) Johanne Luise Rosalie, in dem am 22. August 1870 obervormundschaftlich genehmigten Sozietätsvertrage vom 8. und 26. April, 9. Mai und 17. August 1870 mit seinem Antheile an den Grundstücken zur Sicherheit für allen Schaden, welchen er durch die übernommene Führung des Ziegeleigeschäfts und durch Einziehung der aus der bisherigen Sozietät mit dem Ziegeleibesitzer

Garten, Acker, Wiese und Weide und 1,9221 ha Acker beschrieben sind,

c. Reiheberechtigung an der Gemeinde⸗

orst.

Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die be⸗ zeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗ Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf

Sonnabend, den 17. März 1883, Morgens 10 Uhr, hier angesetzten Termine anzumelden.

Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Creditanstalt zu bestellenden Hypo⸗ thek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht

2) das Zweig⸗Hypotheken⸗Dokument vom 7. Sep⸗

[4468] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot der bei der Vertheilung der Kaufgelder des in nothwendiger Subhastation verkauften Grundstücks Crone a./Br. Nr. 269 bei den Posten Abtheilung II. Nr. 3 bezw. Nr. 4 gebildeten Johanna und Wilhelmine Halweg⸗ schen Spezialmasse von bezw. 246 30 und 46 27 sind sämmtliche unbekannte Interessenten durch Erkenntniß des Königl. Amtsgerichts zu Crone a./Br. vom 12. Januar 1883 mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen worden. Crone a./Br., den 19. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

[4476] Bekanntmachung. Durch Urtheil von heute ist 1) der Hypothekenbrief vom 2. März 1874 über die auf dem Grundstück Nr. 30 Goile in Ab⸗ heilung III. unter Nr. 3 für die 5 Geschwister ilde zu Goile eingetragene Hypothek von 50 Thalern = 750 ℳ,

tember 1863 über den für den verstorbenen Omnibuskonoucteur Karl Friedrich Wilhelm Wartig zu Berlin umgeschriebenen Antheil von 82 Thalern = 246 von der auf der Gärtner⸗

[44311 Ausschlußurtheil.

Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Rechtsanwalts Amort, als Pfleger der Carl und Louise Jortzigschen Spezial⸗ masse von 14 28 ₰, erkennt das Amtsgericht zu Sensburg durch den Amtsgerichtsrath Dettmann,

die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen an die bei Vertheilung der Kaufgelder des im Wege der Zwangsvollstreckung verkauf⸗ ten, dem Johann Dudda gehörigen Antheils am Grundstücke Czierspienten Bl. 21 für die auf demselben Abth. III. Nr. 6 und 8 haftende Posten: Vatererbtheilsforderungen des Carl und der Louise Jortzig auf Grund des Erbvergleichs vom 5. conf. 25. September 1856 und der Verschenkungsurkunde vom 8. Februar 1860 im Betrage von 30 resp. 60 angelegte Spezialmasse in Höhe von 14 28 auszuschließen, II. die Kosten des Verfahrens aus der Masse zu entnehmen. Sensburg, den 8. Januar 1883. 1“ Königliches Amtsgericht.

nahrung Nr. 3 Wettschütz in Abtheilung III.